DE2327375A1 - Pcm-vermittlungsstelle mit zeitvielfach- und raumvielfacheinrichtungen - Google Patents

Pcm-vermittlungsstelle mit zeitvielfach- und raumvielfacheinrichtungen

Info

Publication number
DE2327375A1
DE2327375A1 DE19732327375 DE2327375A DE2327375A1 DE 2327375 A1 DE2327375 A1 DE 2327375A1 DE 19732327375 DE19732327375 DE 19732327375 DE 2327375 A DE2327375 A DE 2327375A DE 2327375 A1 DE2327375 A1 DE 2327375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crosspoint
stage
addresses
space
register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732327375
Other languages
English (en)
Other versions
DE2327375C2 (de
Inventor
Jean-Paul Lager
Albert Regnier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2327375A1 publication Critical patent/DE2327375A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2327375C2 publication Critical patent/DE2327375C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/06Time-space-time switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Machine Translation (AREA)

Description

Patentanwalt
Dipl.-Phjrs. Leo Thul
Stu-ttgart
A. Regnier - J.P. Lager 17-3
INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
PCM-Vermittlungsstelle mit Zeitvielfach- und Raumvielfacheinrichtungen. · ■
Die Erfindung betrifft eine PCM-Vermittlungsstelle, die vorzugsweise im Zeit-Raum-Zeitvielfachbetrieb arbeitet. Sie besteht aus mehreren Eingangs-ZeitVielfachgruppen, einer vorzugsweise mehrstufigen Raumvielfach-Koppelanordnung und mehreren Ausgangs-Zeitvielfachgruppen mit einem Sprachspeicher in jeder der Zeitvielfacheingangs- und -ausgangsgruppen. Solche Vermittlungsstellen sind in mehreren Ausführungsarten bekannt.
Ihre Aufgabe ist die Verteilung einer größeren Anzahl von PCM-Sprachinformationen auf die gewünschten abgehenden PCM-Leitungen. Um die Kapazität der Vermittlungsstelle zu erhöhen, wird zwischen die für reinen Zeitvielfachbetrieb ausgelegten Eingangsgruppen und Ausgangsgruppen eine Raumvielfachkoppelanordnung geschaltet, über die die PCM-Kanäle in Zeitvielfach durchgeschaltet werden. Bei großen Vermittlungsstellen ist es vorteilhaft, die Raumvielfachkoppelanordnung aus mehreren aufeinanderfolgenden Stufen zusammenzusetzen. Daraus entsteht ein Nachteil dieser Anordnung: die Zeit,
23.5.1973
Pk/Mr
309850/0956
■-?- ? 3 ? 7 ^ 7 R
A.Regnier 17-3 . - 2 - - £ -' - ο
die eine Sprachinformation benötigt, um die Raumvielfachkoppelanordnung zu passieren, nimmt mit der Anzahl der Stufen zu und es wird schwierig, eine Sprachinformation während der zur Verfügung stehenden Zeit, der Elementarzeit der Vermittlungsstelle, durch alle Stufen durchzuschalten, wie dies bei kleineren Vermittlungsstellen üblich ist. Es. ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine PCM-Vermittlungsstelle anzugeben, die bei beliebig vielen Stufen der Raumvielfachkoppelanordnung eine einwandfreie Durchschaltung der Sprachinformation gewährleistet. Die erfindungsgemäße PCM-Vermittlungsstelle ist dadurch gekennzeichnet, daß Speichereinrichtungen in jeder der Zeitvielfacheingangsg-ruppen und in der Raumvielfachkoppelanordnung und Takteinrichtungen vorhanden sind, mit deren Hilfe die in einer Zeile eines Sprachspeichers stehende Sprachinformation den jeweiligen für die Übermittlung durch.die Raumvielfachkoppelanordnung ausgewählten Koppelpunktadressen zugeordnet wird, und die Übermittlung sowohl der Koppelpunktadressen als auch der zugehörigen Sprachinformation schrittweise durchgeführt wird, wobei während der Dauer eines Schrittes (ausgehend von den Koppelpunktadressen in der k-ten Stufe, der zugehörigen Sprachinformation in der (k-l)-ten Stufe und dem geschlossenen Koppelpunkt in der (k-l)-ten Stufet, der von dem entsprechenden Adressenteil der Koppelpunktadressen in der k-ten Stufe bestimmte Koppelpunkt geschlossen wird, die Koppelpunktadressen über diesen Koppelpunkt zur (k+l)-ten Stufe übertragen, werden und die zugehörige Sprachinformation über den Koppelpunkt der (k-l)-ten Stufe zur k-ten Stufe übertragen wird, so daß bezüglich der k-ten Stufe während der Dauer eines Schrittes die Koppelpunktadressen eintreffen und während der Dauer des nächsten Schrittes der in der k-ten Stufe bestimmte Koppelpunkt geschlossen wird und die zugehörige Sprachinformation von der(k-l)-ten Stufe eintrifft. Neb en der Vermeidung des oben erwähnten Nachteils besitzt die Vermittlungsstelle nach der Erfindung einen wichtigen Vorteil gegenüber bekannten
BAD ORIGINAL
30 98 50/0956 ~'~
~ J ~ ί
A.Regnier 17-3
Anordnungen. Dieser Vorteil besteht darin, daß der Speicheraufwand für die Adressen der in der gesamten Raumvielfachkoppe lanordnung zu betätigenden Koppelpunkte wesentlich reduziert wird. Eine der im folgenden Ausführungsbeispielerläuterten Vermittlungsstelle gleichwertige herkömmliche Anordnung würde durch die Verwendung von Koppelpunktadressenspeichern pro Ausgangsleitung jeder Stufe eine Speicherkapazität von mehr als 580*10 Bits benötigen, gegenüber einem Speicherbedarf vori nur 18Ο·1Ο Bits bei der erfindungsgemäßen Vermittlungsstelle, d.h., der Spe.icheraufwand wird auf ca, 30% gesenkt.
Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand von Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig.· 1 ein Blockdiagramm einer Vermittlungsstelle gemäß der Erfindung, ;
Fig. 2 ein Diagramm zur .Veranschaulichung des zeitlichen Ablaufs eines Vermittlungsvorgangs, -
Fig.l zeigt eine Vermittlungsstelle im Zeit-Raum-ZeitrVielfach, andere Kombinationen von Raum- und Zeitvielfachstufen sind auch unbeschränkt möglich. '
Die Vermittlungsstelle nach Fig.l besteht aus einer Eingangsstufe, die ihrerseits mehrere baugleiche Eingangs-Zeitvielfachgruppen wie z.B. la und Ib enthält, ferner aus einer dreistufigen Raumvielfachkoppelanordnung 2 und einer Ausgangsstufe, die wiederum mehrere baugleiche Ausgangszeitvielfach-' gruppen, wie z.B. 3a. und 3b enthält.
9850/095 6- 7"
A.Regnier 17-3
Im folgenden werden die Einrichtungen der Eingangszeitvielfachgruppe la aufgeführt: sie enthält einen Sprachspeicher 7a, der von einer Eingangszeitvielfaohschaltung 12a mit Sprachinformationen vorsorgt wird. Jede Zeile des Sprachspeichers 7a enthält eine Sprachinformation, die aus'acht Bit besteht. Die Einspeicherung einer Sprachinformation in den Sprachspeicher 7a wird von einer Zeitschaltung 8a gesteuert. Die Adresse jeder Zeile wird in bekannter, Weise in einer Zeile eines Steuerspeichers 4a gespeichert, wobei diese Speicherung durch einen Prozessrechner 5 vorgenommen wird. Die Adressen werden nacheinander aus dem Steuerspeicher 4a mit Hilfe von Impulsen eines Taktgebers 6 über Verbindungen h ausgelesen. Der Sprachspeicher 7a und der Steuerspeicher 4a besitzen jeweils Ausgangsregister 9a und 10a, die äienfalls über Verbindungen h vom Taktgeber 6 gesteuert werden. Das Register 9a und die Eingangszeitvielfaehschaltung 12a steuern den Sprachspeicher 7a über eine ODER-Schaltung 11a an .
Eine aus dem Steuerspeicher 4a ausgelesene Adresse wird in das Register 9a übertragen, das die entsprechende Zeile des Sprachspeichers 7a adressiert, Die Sprachinformation, im folgenden mit "E" bezeichnet, die in dieser Zeile steht, wird in das Register 10a übertragen,; von wo aus sie über die Raumvielfachkoppelanordnung· 2 zur verlangten Ausgangszeitvielfachgruppe, z.B. 3b, gelangt. Dazu ist es notwendig, einen übertragungsweg festzulegen, der das Register 10a mit einem Eingangsregister 21b über die dreistufige Raumvielfachkoppelanordnung 2 verbindet. Die Adressen der beteiligten Koppelpunkte, die den übertragungsweg bestimmen, werden vom Prozessrechner 5 geliefert und in einem Adressenspeicher wie z.B. 13a, der betreffenden Eingangszeitvielfachgruppe la gespeichert. Der Adressenspeicher 13a ist dem Sprachspeicher 7-a zugeordnet und enthält soviele Spalten, wie zur Koppelpunktadressierung erforerlich sind.
309850/0956 .
A.Regnier 17-3
Die erste Raumvielfachkoppelstufe der Raumvielfachkoppelanordnung 2 enthält l6 Koppelvielfache, von denen jedes acht Eingänge und sechzehn Ausgänge besitzt. Die zweite Raumvielfachkoppelstufe enthält sechzehn Koppelvielfache mit jeweils sechzehn Ein- und Ausgängen. Die dritte Raumvielfachkoppelstufe enthält sechzehn Koppelvielfache mit jeweils sechzehn Eingängen und acht Ausgängen. Im folgenden werden alle Raumvielfachkoppelstufen als Stufen bezeichnet. Jeder Eingang der ersten Stufe ist mit einer EingangszeitVielfachgruppe wie z.B. la oder Ib verbunden, so daß insgesamt 128 Eingangszeitvielfachgruppen vorliegen, entsprechend der halben Anzahl der Elementarzeiten T der Zeitvielfachvermittlungsstelle.
Jeder Eingang der ersten Stufe kann mit sechzehn Ausgängen derselben Stufe über sechzehn Koppelpunkte verbunden werden, zur Adressierung eines dieser Koppelpunkte werden mithin vier Bits benötigt. Entsprechend dem Aufbau der anderen beiden -Stufen benötigt man für die Adressierung eines Koppelpunkts der zweiten Stufe ebenfalls vier Bits, für einen Koppelpunkt der dritten Stufe nur drei Bits.
Dementsprechend enthält jede Zeile des Adressenspeichers IJa insgesamt elf Bits.
Jeder Zeile des Sprachspeichers 7a ist eine Zeile des Adressenspeichers 13a zugeordnet, d.h., letztere Zeile enthält die Adressen derjenigen Koppelpunkte·, die den übertragungsweg der in der entsprechenden Zeile des Sprachspeichers 7a befindlichen Sprachinformation E festgelegt. Nach der Adressierung dieser Zeile durch den Steuerspeicher 4a werden sowohl die Sprachinformation E als auch die zugehörigen Koppelpunktadressen ausgelesen. Die Sprachinformation gelangt in das Register 10a, die Koppelpunktadressen gelangen in ein Adressen-
aus-
30 98 50/09 56 -/-
A.Regnier 17-3
gangsregister l4a, das entsprechend den drei Kogpelpunktadressen in den drei Stufen in drei Teile aufgeteilt ist und die jeweiligen Adressen ASl, AS2 und AS3 enthält.
Diese beiden· Register werden nacheinander vom Taktgeber 6 über die Verbindungen h angesteuert, wobei die jeweiligen Steuersignale während Zeiten t erzeugt werdenderen Dauer die Hälfte einer Elementarzeit T beträgt. Dadurch wird die Elementarzeit T in zwei Zeitabschnitte,unterteilt.
Anhand- der Figuren 1 und 2 wird nun der zeitliche Ablauf einer Vermittlung einer Sprachinformation erläutert.
Zu Beginn einer Zeit t , die.mit dem Anfang eirier Elementarzeit T zusammenfällt, wird das Adressenausgangsregister l4a angesteuert und die darin enthaltenen Bits werden über elf Ausgänge ausgelesen. Die vier ersten Ausgänge, die der Adresse ASl eines ersten Koppelpunktes 27a entsprechen ,übertragen die Adresse ASl in ein Adressenregister 18a, das dem entsprechenden Eingang der ersten Stufe zugeordnet ist. Danach wird dieser Koppelpunkt geschlossen. Es gibt insgesamt 128 dieser Adressenregister entsprechend den 128 Eingangszeit Vielfachgruppen,
Während der Zeit t werden die Adressen AS2 und AS3 in ein
Register 15a gebracht, von dem ebenfalls 128 existieren. Diese Register besitzen eine Kapazität entsprechend der Anzahl der Bits einer Sprachinformation. Sieben der acht Eingänge dieses Registers 15a sind mit den restlichen sieben Ausgängen des Registers l4a verbunden; zu Beginn der Zeitdauer t * befindet sich die Sprachinformation E im Register 10a, der erste Koppelpunkt 27a ist geschlossen.und die Adressen der
309 8 50/0956
- 7 A.Regnier 17-3
beiden anderen Koppelpunkte sind im Register 15a gespeichert.
Während der Zeitspanne- tn+I steuert der Taktgeber 6 die Übertragung der Adressen AS2 und AS3 über den ersten Koppelpunkt 27a und die Übertragung der Sprachinformation E in das Register 15a. Zu diesem Zweck werden die acht Eingänge dieses Registers mit den acht Ausgängen des Registers 10a verbunden.
,Zu Beginn der Zeitspanne tn+2 befindet sich demnach die Sprachinformation E im Register,15a, der Koppelpunkt 27a ist noch geschlossen und die Adressen AS2 und AS3 sind in ein weiteres Register l6a gelangt. Außerdem ist die Adresse AS2 in einem Adressenregister 19a abgespeichert, das zum entsprechenden Ausgang des Koppelpunktes 27a gehört. Jeder Koppelpunkt der ersten Stufe ist mit vier Leitungen mit dem Adressenregister 19a verbunden und seine achte Ausgänge sind mit dem Register l6a verbunden. Mithin enthält die zweite Stufe 256 Register wie z.B. l6a und 256 Adressenregister wie z.B·. 19a. Während der Zeitspanne t +£ werden die Adressen AS2 und AS3 über den Koppelpunkt 28a übertragen und die Sprachinformation E gelangt in das Register l6a über'den Koppelpunkt 27a.
Zu Beginn der Zeitspanne t +-, befindet sich also die Sprachinformation E im Register l6a, der Koppelpunkt 28a ist geschlossen, die Adressen AS2 und AS3 sind in ein Register 17a gelangt und die Adresse AS3 ist außerdem in einem Adressenregister 20a gespeichert. Die dritte St-ufe enthält ebenfalls 256 Register wie z.B. 17a und 256 Adressenregister wie z.B.20a.
Während der Zeitspanne >tR+^ wird die Sprächin formation E über den Koppelpunkt 28a in das Register 17a übertragen und der Koppelpunkt 29b wird geschlossen. Die Adressen AS2· und AS3
3 0 98.50/OS 56
7 3 2 7 3 7
A.Regnier 17-3
werden dadurch aus dem Register 17a verdrängt und nicht weiter übertragen, weil das Register 17a nicht vom Taktgeber 6 gesteuert wird.
Zu Beginn der Zeitspanne t +li befindet sich die Sprachinformation Er im Speicher 17a, der Koppelpunkt 29b, ist geschlossen und der Taktgeber 6 bringt die .Sprachinformation E in eine Ausgangsregister 21b, das mit den acht Ausgängen des Koppelpunktes 29b verbunden ist. Die dritte Stufe besitzt damit 128 Register wie z.B. 21b.
Während der Zeitspanne t + t- wird die Sprachinformation vom Ausgangsregister 21b in ein Eingangsregister 30b der Ausgangszeitvielfachgruppe 3b übertragen, die einen Steuerspeicher 22b mit seinem Ausgangsregister 23b enthält, weiterhin einen Sprachspeicher 24b mit dem Eingangsregister 30b und einem Ausgangsregister 25b und eine Ausgangszeitvielfachschaltung 26b.
Die Arbeitsweise einer solchen Ausgangszeitvielfachgruppe ist bekannt und wird nicht näher erläutert, Maximal 128 Sprachinformationen erreichen zur gleichen Zeit die 128 Ausgangszeit Vielfachgruppen.
Wie aus Fig.2 zu entnehmen ist, beginnt am Anfang jeder Elementarzeit T die Übermittlung der nächsten Sprachinformation E1 mit den Koppelpunktadressen ASl1, AS21 und AS3'. Bei einer Vermittlungsstelle nach der Erfindung ist die Speicherkapazität für die Adressen der Koppelpunkte stark reduziert gegenüber bekannten Anordnungen, in denen für jede Stufe ein Adressenspeicher vorgesehen ist. Die Speicherkapazität der erfindungsgemäßen Anordnung braucht lediglich l80«l0 Bitplätze zu umfassen, gegenüber mehr als 580«10 Bitstellen, die bekannte Anordnungen erfordern.
30 9850/09 56 ~f'

Claims (5)

  1. A.Regnier 17-3
    Pat ent ansprüehe
    PCM-Vermittlungsstelle, vorzugsweise im Zeit-Raum-Zeitvielfach, mit mehreren Zeitvielfacheingangsgruppen, einer vorzugsweise mehrstufigen Raumvielfachkoppelanordriung und mehreren Zeitvielfachausgangsgruppen, mit einem Sprachspeicher in j£der der Zeitvieifacheingangs- und -ausgangsgruppen, dadurch gekennzeichnet, daß Speichereinriehturigen in jeder der Zeitvielfacheingangsgruppen (z,B,la) und in der Raumvielfachkoppelanordnung (2) und Takteinrichtungen vorhanden sind, mit deren Hilfe die in einer Zeile eines Sprachspeichers (z,B,7a) stehende Sprachinformätion (ζ,Β,Ε) den jeweiligen für die Übermittlung durch die Raumvielfachkoppelanordnung (2) ausgewählten Koppelpunktadressen (ASl, AS2, AS3) zugeordnet wird, und die Übermittlung sowohl der Koppelpunktadressett. (ASl1 AS2, AS3) als auch "der zugehörigen Sprächinformation (E) schrittweise durchgeführt wird, wobei während der Dauer eines Schrittes (z,B.t +2) (ausgehend von den Koppelpunktadressen (ASl,..AS3) in der k-ten Stufe, der zugehörigen Sprachinformation (E) in der (k-l)rten Stufe und dem geschlossenen Koppelpunkt (z.B. 27a) in der (k-l)-ten Stufe) der von dem entsprechenden Adresseriteil (z.B,AS2) der Koppelpunktadressen (ASl.,.AS3) in der k-ten Stufe -bestimmte Koppelpunkt (z.B.28a) geschlossen wird, die Koppelpunktadressen (ASl,,.AS3) über diesen Koppelpunkt (28a) zur (k+1)-ten Stufe übertragen werden und die zugehörige Sprachinformation (E) über den Koppelpunkt (27a) der (k-l)-ten Stufe zur k-ten Stufe übertragen wird, so daß bezüglich der k-ten Stufe während der Dauer eines Schrittes (tn+i) die Koppelpunktadressen (ASi,,,AS3) eintreffen und während der Dauer des nächsten Schrittes (t +2) der in der k-ten Stufe bestimmte Koppelpunkt (28a) geschlossen wird und die zugehörige Sprachinformation (E) von der (k-l)-ten Stufe eintrifft,'
    — / —
    309850/0956
    A,Regnier 17-3
  2. 2. PCM-Vermittlungsstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet }_ daß die Speichereinrichtung in jeder der Zeitvielfacheingangsgruppen Cz»B-, la) folgende Bestandteile enthalten:.
    - einen Adressenspeicher (z,B,13a)# der die Adressen der in den einzelnen Stufen der Rauravielfachkoppelanordnung (2) zu betätigenden Koppelpunkte enthält, wobei die Koppelpunktadressen (z,B,ASl,AS2,AS3) den jeweiligen im Sprachspeicher (z,B,7a) stehenden Sprachinformationen (ζ,Β,Ε) zugeordnet sind,
    - ein Adressenausgangsregister (z.B,14a), das mit dem zugehörigen Adressenspeicher (13a) verbunden ist und in das die Koppelpunktadressen (ASl, AS2, AS3) gelangen, bevor sie über die Raumvielfachkoppelanordnung (2) übermittelt werden,
    - ein Ausgangsregister (z»B,10a), das mit dem zugehörigen Sprachspeicher (7a) verbunden ist und in das die Sprachinformation (E) gelangt, bevor sie im Anschluß an die zugehörigen Koppelpunktadressen (ASl, AS2, AS3) über die Raumvielfachkoppelanordnung (2) übermittelt wird,
  3. 3. PCM-Vermittlungsstelle nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtungen in der Raumvielfaehkoppelanordnung (2) folgende Bestandteile enthalten:
    - Register (z.B.15a), die jeder Eingangsleitung einer Stufe der Raumvielfachkoppelanordnung (2) zugeordnet sind, und die abwechselnd zunächst die zugehörigen Koppelpunktadressen (AS1,AS2, AS3) der Sprachinformation (E) und dann die Sprachinformation (E) selbst zwischenspeichern,
    309850/095 6
    ■·■":;. ^11. 7327375
    A.Regnier 17-3 . · ■
    .. · - Adressenregister (z,B,l8a), die jedem Register (ζ,B. 15a) zugeordnet sind und die von den in den Registern (Z,B,15a) stehenden KoppeIpunktadressen diejenige Koppelpunktadresse (z.B.ASl) zwischenspeichern, die den in dieser Stufe zu schließenden Koppelpunkt (z.B.27a) kennzeichnet,
    - Ausgangsregister (z.B.Slb), die die übermittelte Sprachinformation (E) an einen Sprachspeicher (z,B.24a) der betreffenden Ausgangszeitvielfachgruppe (z.B.3a) weitergeben. ·
  4. 4. PCM-Vermittlungsstelle nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Takteinrichtungen aus einem Taktgeber (6) bestehen, der die schrittweise Durchschaltung der Koppelpunktadressen (ASl, AS2, AS3) und der zugehörigen Sprachinformation (E) durch die Raumvielfachkoppelanordnung (2) steuert, indem er einen Halbtakt erzeugt, dessen Dauer (z.B.t +2) die halbe Elementarzeit (T) der Vermittlungsstelle beträgt, wobei jeweils während der Dauer eines Kalbtaktes (z.B.t p) der von dem entsprechenden Adressenteil (Z.B.AS2) der Koppelpunktadressen (ASl, AS2, AS3) in der k-ten Stufe bestimmte Koppelpunkt (z,B,28a) geschlossen wird, die in dem Register (z.B. l6a) der k-ten Stufe stehenden Koppelpunktadressen (AS1,AS2,AS3) in das Register (z,B,17a) der(k+l)-ten Stufe übertragen werden und die zugehörige Sprachinformation (E) über den während des vorausgegangenen Halbtaktes (t +.) geschlossenen Koppelpunkt (z.B.27a) der (k-l)-ten Stufe in das Register (z,B,l6a) der k-ten Stufe übertragen wird,
  5. 5. PCM-Vermittlungsstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während der Dauer eines Schrittes (z.B,tn+2) die Koppelpunktadressen (ÄS1,AS2,AS3) und die zugehörige Sprachinformation (E) über mehrere Stufen übertragen werden.
    3 09B5Ü/U956
DE19732327375 1972-06-01 1973-05-29 PCM-Vermittlungsstelle mit Zeitvielfach- und Raumvielfacheinrichtungen Expired DE2327375C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7219696A FR2188923A5 (de) 1972-06-01 1972-06-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2327375A1 true DE2327375A1 (de) 1973-12-13
DE2327375C2 DE2327375C2 (de) 1982-04-29

Family

ID=9099515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732327375 Expired DE2327375C2 (de) 1972-06-01 1973-05-29 PCM-Vermittlungsstelle mit Zeitvielfach- und Raumvielfacheinrichtungen

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5528465B2 (de)
AU (1) AU5641073A (de)
BE (1) BE800223R (de)
CA (1) CA1003086A (de)
CH (1) CH582978A5 (de)
DE (1) DE2327375C2 (de)
ES (1) ES415463A1 (de)
FR (1) FR2188923A5 (de)
IT (1) IT987986B (de)
NL (1) NL7307602A (de)
PL (1) PL91051B1 (de)
SU (1) SU522836A3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5394111A (en) * 1977-01-28 1978-08-17 Hitachi Ltd Time-division highway switch module
FR2423943A1 (fr) * 1978-04-21 1979-11-16 Materiel Telephonique Reseau de connexion temporel pour centre de commutation local
GB2188813B (en) * 1986-04-01 1990-03-14 Stc Plc Switching network

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5528465B2 (de) 1980-07-28
AU5641073A (en) 1974-12-05
BE800223R (fr) 1973-11-30
SU522836A3 (ru) 1976-07-25
PL91051B1 (de) 1977-02-28
JPS4967506A (de) 1974-07-01
FR2188923A5 (de) 1974-01-18
CH582978A5 (de) 1976-12-15
ES415463A1 (es) 1976-02-16
CA1003086A (en) 1977-01-04
IT987986B (it) 1975-03-20
NL7307602A (de) 1973-12-04
DE2327375C2 (de) 1982-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214769C2 (de) Zeitmultiplex-Vermittlungsanlage
DE2149104A1 (de) Verfahren und einrichtung zum adressieren einer speicherstelle mit wahlweise bestimmbaren geschwindigkeiten
DE2132004A1 (de) Multiplex-Information-UEbertragungsanlage
DE2706793A1 (de) Symmetrische zeitkoppelmatrix und mit einer solchen matrix ausgestattete vermittlungsschaltung
DE2820202A1 (de) Schaltungsnetzwerk fuer ein impulskodemodulations-zeitmultiplex-system
DE3232600A1 (de) Zeitmultiplexschaltmatrix
DE2249371A1 (de) Zeitvielfachvermittlungsanlage
EP0006145A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Vermittlungsanlage mit Mikroprozessoren
DE2515695A1 (de) Zeitvielfachvermittlungsanlage
DE3031080C2 (de)
DE2517525C3 (de) Verfahren und Signalisierungsidentifizierer zum Erkennen von Fernmelde-Signalisierungskriterien
DE1900007A1 (de) Datenverarbeitungssystem
DE2322069C3 (de)
CH661826A5 (de) Verfahren und zeitlagenwechsler zum aufbauen von konferenzverbindungen in einer pcm-vermittlungsanlage.
DE3109808A1 (de) Zeitmultiplexkoppelfeldeinheit zur raumvermittlung
DE2327375A1 (de) Pcm-vermittlungsstelle mit zeitvielfach- und raumvielfacheinrichtungen
DE2262235C2 (de) Mehrstufiges Koppelfeld zur Vermittlung von Zeitmultiplexnachrichten
DE2718593C2 (de)
DE2605066A1 (de) Kanalzuordnungsschaltung zur herstellung einer zeitvielfach-breitbandverbindung
EP0224311B1 (de) Vermittlungsanlage
DE1487637B2 (de) Verfahren und anordnung zur wegesuche in mit schalt matrizen aufgebauten koppelfeldern
DE2512047A1 (de) Anordnung zur serienparallelwandlung, insbesondere fuer zeitvielfachvermittlungsanlagen
DE2652920B2 (de) Mehrstufige Koppeleinrichtung für Zeitvielfachbetrieb
DE2430483C3 (de) Verbindungsnetz für eine automatische elektronische PCM-Vermittlungsstelle
DE3035276C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verbindung von Informationsquellen für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee