DE2326705A1 - Rohrverbindung - Google Patents

Rohrverbindung

Info

Publication number
DE2326705A1
DE2326705A1 DE19732326705 DE2326705A DE2326705A1 DE 2326705 A1 DE2326705 A1 DE 2326705A1 DE 19732326705 DE19732326705 DE 19732326705 DE 2326705 A DE2326705 A DE 2326705A DE 2326705 A1 DE2326705 A1 DE 2326705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
pipe
connection
guide
pipe connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732326705
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732326705 priority Critical patent/DE2326705A1/de
Publication of DE2326705A1 publication Critical patent/DE2326705A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/06Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape
    • E04G7/22Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape for scaffold members in end-to-side relation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/048Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • F16B7/0493Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof forming a crossed-over connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • ROHRVERBINDUNG Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rohrverbindung bei der es sich darum handelt zwei Rohre deren Symmetrielienien sich im rechten Winkel kreuzen und schneiden s fest miteinander zu verbinden . Diese Verbindung betrifft Rohre die nicht als Rohrleitung sondern als Bauelemente verwendet werden.
  • Die Verbindung unterscheidet sich von anderen D daß sie weder Schweißungen ,Lötungen oder Klebungen rauch keine Nieten oder Schrauben zur Verbindung benötigte Sie besteht aus einem Körper (i) der im wesentlichen aus zwei halbkreisförmigen Schalen besteht, die um 90 Grad gegeneinan# der versetzt sind. Zwei halbkreisförmige Schellen (2) die dem Durchmesser der Rohre angepasst sind0 Zwei Klammern (3) die eine Verjüngung aufweisen und zum Festkeilen der Rohre dienen.
  • Zwei Stifte (4) oder ider Halbschale schon vorgesehene Brhö= hungen dienen der genauen Lagebestimmung der Rohre und der Zug~und Druckentlastung.
  • Der Vorteil dieser neuen Rohrverbindung liegt auch noch in der geringen Bearbeitung der zu verbindenden Rohre: Eine Bohrung für ein Rohre Die Kräfte mit denen die Rohre geklemmt werden lassen sich bestimmen aus dem Keilwinkel (a) und der Kraft mit der die Klammern (3) aufgepreßt werden0

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE ) hrverbindung welche die feste Verbindung eines Rohres -in waagerechter Lage mit einem zweiten Rohr in senkrechter Lage ermöglicht, deren Mittellienien sich schneiden und kreuzen,dadurch gekennzeichnet'daß ein Körper (1) zwei halbkreisförmige Schalen bildet welche gegeneinander um 90 Crad versetzt sind und jeweils einseitig mit einem Schlitz versehen sind welcher zur Aufnahme einer Schelle (2) dient. Die andere Seite der Schale trägt eine konische Führung zur Aufnahme einer Klammer (3) o Die Schelle (2), wird durch Verschiebung der konischen Klammer (3) fest auf das eingeführte Rohr gedrückt. (Fig.2) 2.) Rohrverbindung nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet daß,die an der Schelle (2) vorhandene Führung für die gerade verlaüft oder so geneigt ,daß sie zusammen mit der Führung an der Schale den gleichen Winkel (a) aufweist wie die Klammer (3) 3.) Rohrverbindung nach Anspruch 1.und 2.) dadurch gekenn= zeichnet ,dass in den Halbschalen Stifte (4) oder Erhöhungen angebracht sind welche von Bohrungen im Rohr aufgenommen werden und dadurch das Rohr gegen Zug und Verdrehung zusätz= lich zur von der Schelle (2) au@geu@@en @@@@ung @@@@ein.
    4.) Klammer (3) für eine Rohrverbindung nach Anspruch 1, -2, 3.) dadurch gekennzeichnet daß sie aus einem zylindri= schem Profilstahl gefertigt wird und dann mit Hilfe einer verlaufenden Prägung(5) Fig.3 Konisch gestaltet wird.
DE19732326705 1973-05-25 1973-05-25 Rohrverbindung Pending DE2326705A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732326705 DE2326705A1 (de) 1973-05-25 1973-05-25 Rohrverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732326705 DE2326705A1 (de) 1973-05-25 1973-05-25 Rohrverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2326705A1 true DE2326705A1 (de) 1974-12-19

Family

ID=5882144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732326705 Pending DE2326705A1 (de) 1973-05-25 1973-05-25 Rohrverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2326705A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT374572B (de) * 1981-09-16 1984-05-10 Pletscher Geb Verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab
EP0115763A2 (de) * 1983-01-05 1984-08-15 DEUTSCHE FORSCHUNGSANSTALT FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT e.V. Verbindungselement für zwei Stäbe mit rundem Querschnitt
EP0252362A1 (de) * 1986-07-10 1988-01-13 Valentin Küttenbaum Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Gestellelementes mit einem Beschlagteil
WO2002066765A3 (de) * 2001-02-22 2002-10-17 Layher W Vermogensverw Gmbh Anschlussvorrichtung für gerüste
EP2204588A1 (de) * 2008-12-31 2010-07-07 Deutsche Post AG Montagevorrichtung und Kleiderschiene mit Montagevorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT374572B (de) * 1981-09-16 1984-05-10 Pletscher Geb Verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab
EP0115763A2 (de) * 1983-01-05 1984-08-15 DEUTSCHE FORSCHUNGSANSTALT FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT e.V. Verbindungselement für zwei Stäbe mit rundem Querschnitt
EP0115763A3 (en) * 1983-01-05 1987-01-07 Deutsche Forschungs- Und Versuchsanstalt Fur Luft- Und Raumfahrt E.V. Process and apparatus for producing bar-shaped structuraprocess and apparatus for producing bar-shaped structural members of considerable length l members of considerable length
EP0252362A1 (de) * 1986-07-10 1988-01-13 Valentin Küttenbaum Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Gestellelementes mit einem Beschlagteil
WO2002066765A3 (de) * 2001-02-22 2002-10-17 Layher W Vermogensverw Gmbh Anschlussvorrichtung für gerüste
EP2204588A1 (de) * 2008-12-31 2010-07-07 Deutsche Post AG Montagevorrichtung und Kleiderschiene mit Montagevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394250B (de) Kreuzverbinder fuer zwei sich kreuzende rohre
DE2326705A1 (de) Rohrverbindung
DE3044028A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stanzen von langloechern in stahlrohre
DE743544C (de) Fahrradrahmen mit drei vom Tretlager abzweigenden Armen
DE3100624A1 (de) Gabelbaumbeschlag
DE2753067A1 (de) Kupplung fuer die winklige verbindung von geruestrohren
DE2127525A1 (de) An Drehautomaten verwendbare Vor richtung zum Abstechen von Teilen, ms besondere von Rohren
DE806050C (de) Geruestverbinder unter Zuhilfenahme von Rohrschellen
DE683391C (de) Klemmverbindung fuer Baugerueste aus sich kreuzenden Rohren
DE514033C (de) Klemme fuer Geruestrohre
DD134609B1 (de) Vorrichtung zum zentrischen spannen von rohren und flanschen
DE817541C (de) Klemmschelle, insbesondere fuer Rohrgerueste
DE803798C (de) Verbindungsschelle fuer Gerueste, insbesondere Rohrgerueste fuer Bauzwecke
DE551622C (de) Lockenklemme mit mehreren, z. B. durch fortlaufende Biegungen aus einem Draht gebildeten U-Schenkelpaaren
DE654801C (de) Verbindungselement fuer Baugerueste
DE1966023C3 (de) Vorrichtung zum Verbauen von Leitungsgräben o.dgl
DE503083C (de) Rohrverbindung
CH317041A (de) Gerüstklemme zum Verbinden von Rohren oder Stangen
AT226579B (de) Seilklemmeinrichtung, insbesondere für eine Seilklettereinrichtung
DE1987386U (de) Vorrichtung zur losbaren Befestigung von Zusatzgeraten an Ziellmienprufern
DE7035330U (de) Gewinkelte verbindungsklammer zur eckverbindung von profilen.
DE2253333C3 (de) Markise
DE2327357A1 (de) Rohrverbindung
AT220343B (de) Verbindungsklemme für Winkelprofile
CH245458A (de) Vorrichtung zum Einspannen von Metallprofilen zum Zwecke des Zusammenschweissens des Stosses ihrer Enden.