DE2326366A1 - Verfahren zur herstellung eines materials zum abfangen von schwermetallen in fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines materials zum abfangen von schwermetallen in fluessigkeiten

Info

Publication number
DE2326366A1
DE2326366A1 DE2326366A DE2326366A DE2326366A1 DE 2326366 A1 DE2326366 A1 DE 2326366A1 DE 2326366 A DE2326366 A DE 2326366A DE 2326366 A DE2326366 A DE 2326366A DE 2326366 A1 DE2326366 A1 DE 2326366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
heavy metal
polyvinyl chloride
ppm
reaction product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2326366A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2326366C3 (de
DE2326366B2 (de
Inventor
Hideo Kawamura
Isao Miyanohara
Norimasa Mizui
Susumu Otsuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tosoh Corp
Original Assignee
Toyo Soda Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP47050376A external-priority patent/JPS4914387A/ja
Priority claimed from JP5301072A external-priority patent/JPS4910185A/ja
Application filed by Toyo Soda Manufacturing Co Ltd filed Critical Toyo Soda Manufacturing Co Ltd
Publication of DE2326366A1 publication Critical patent/DE2326366A1/de
Publication of DE2326366B2 publication Critical patent/DE2326366B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2326366C3 publication Critical patent/DE2326366C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5272Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using specific organic precipitants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/265Synthetic macromolecular compounds modified or post-treated polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/285Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using synthetic organic sorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

?3. Mai 1973
TOYO SODA MANUFACTURING CO. /LTD.
No. 4560, Oaza Tonda, Shin Nanyo-Shi,
Yaraaguchi / Japan
Verfahren zur Herstellung eines Materials zum Abfangen von Schwermetallen in Flüssigkeiten
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines spezifischen Materials zum Abfangen von . in Flüssigkeiten enthaltenen Schwermetallen.
In letzter Zeit hat sowohl die Verunreinigung der Gewässer als auch die Verunreinigung der Luft in steigendem Maße das öffentliche Interesse erregt. Insbesondere wirft die Ableitung der Schmutzwasser mit einem Gehalt an Schwermetallen aus Industrieanlagen ein ernsthaftes sanitäres Problem auf, und es ist daher ein dringendes Gebot, die wasserverunreinigenden Metalle Quecksilber, Cadmium, Chrom, Blei, Kupfer und Zink streng zu kontrollieren. Auf alle Fälle muß die Verunreinigung der Gewässer durch andere, hier nicht erwähnte Schwermetalle ebenso verhindert werden, da Schwermetalle im allgemeinen schädliche Wirkungen
309851/0819 - 2 -
auf den menschlichen Körper ausüben.
Die zur Entfernung dieser schädlichen Schwermetalle in verunreinigtem Wasser ganz allgemein angewandten Verfahren wirken im allgemeinen nicht zufriedenstellend und sie sind ferner auch bei der praktischen Anwendung kostspielig. Es besteht daher ein Bedarf für ein Verfahren, zur Behandlung der verschmutzten Wässer, das weniger kostenaufwendig ist j jedoch eine höhere Wirksamkeit besitzt.
Die Beseitigung der Industrieabwässer, insbesondere der mit der Kunststo^" ■"^eugung zusammenhängenden Abwässer, die in ihrer Menge infolge der stetig steigenden Kunststoffproduktion ebenfalls ständig anwachsen, wurde zu einem erheblichen Problem der Umweltverschmutzung. Unter diesen Industrieabwässern sind es die Abwasser aus der Polyvinylchlorid-Erzeugung, welche Schwierigkeiten bei ihrer Beseitigung aufwerfen, so daß für die Entwicklung eines praktischen und wirksamen Behandlungsverfahrens dieser Abwasser ebenfalls ein Bedarf besteht.
Es wurde im Rahmen 'der vorliegenden Erfindung versucht, diese zwei Probifeme zugleich zu lösen, und es wurde nach einer Reihe von Versuchen und unter Aufwendung einer erheblichen Forschungsarbeit durch die vorliegende Erfindung
30.985 1 /081 9 .
ein Verfahren zur Lasting der zwei ümweltvers-chmutzungsprobleme gleichzeitig gefunden» Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein Verfahren zu schaffen, das In wirksamer Weise die Schwermetalle in dem verunreinigten'Wasser abfangen kann, und das dies billig durch Verwendung der industriellen Abwasser der Polyvinylchloriderzeugung bewirkt,, die schwierig zu beseitigen sind.
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung umfaßt das Pulverisieren des Reaktionsproduktes der unvollständigen Dehydrochlorxerungsreaktlon von Polyvinylchlorid (das ein Polyvinylchlorid ist, aus welchem ein Teil des Chlorgehaltes durch- Pyrolyse als Chlorwasserstoffsäure dissoziiert ist)s zu einer geeigneten Korngröße, anschließendes Behandeln desselben mit zumindest einem Reagens, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Harnstoff, Ammoniak und Aminen und/oder mit zumindest einem Reagens, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Thiol, Thiazol, Dithiocarbamat, Thioharnstoff, Guanidin, Thiolignin, Schwefelkohlenstoff, Natriumsulf Id, Natriumhydrosulfid und Thiocyanate
Das Polyvinylchlorid, das In dieser Erfindung verwendet werden kann, umfaßt die Produkte, die von Polyvinylchloriderzeugenden Anlagen hergestellt werden und/oder sowohl harte
- 4 30985 1/0819
232S366
und weiche Polyvinylchlorid-Produkte, die für andere Zwecke hergestellt und nicht als Abfall verworfen werden.
Kunststoffe einschließlich Polyvinylchlorid besitzen Plastizität und es ist daher extrem schwierig, sie zu geeigneten Korngrößen zu pulverisieren. Außerdem findet, wenn^ein behandelndes Reagens zur Reaktion mit dem pulverisierten unbehandelten Polyvinylchlorid gebracht wird, eine Quellung -in dem Reaktionssystem statt, und das Polyvinylchlorid kann sich wiederum auflösen, je nach der Art des verwendeten Lösungsmittels, und hierdurch bewirken, daß die Viskosität der Lösung steigt, was zu Schwierigkeiten beim Rühren führen kanns oder es kann eine Gelierung der Flüssigkeit eintreten. Das auf diese Weise erhaltene Polymerisat kann zwar eine Wirksamkeit für das Abfangen von Schwermetallen besitzen, jedoch erweist es sich für eine Anwendung in der Behandlung von Wasser in großem Maßstab als unpraktisch, da es in der Flüssigkeit quillt und seine Festigkeit zu gering ist..
Wenn jedoch Polyvinylchlorid pyrolysiert wird, findet allmählich eine Dehydrochlorierung statt und es beginnt seinen Chlorgehalt und auch seine Plastizität zu verlieren, und es wird härter und einer Pulverisierung zugänglicher. Es wird ferner in solchen guten Lösungsmitteln für Polyvinylchlorid wie Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Methyläthyl-
309851/0819
keton, etc. unlöslich. Das Reaktionsprodukt der unvollständigen Dehydrochlorierungsreaktion von Polyvinylchlorid, bei welcher mehr als 5 %, insbesondere mehr als 10 % Chlor in dem Polyvinylchlorid durch Dehydrochlorierung abdissoziiert sind, verliert seine Elastizität vollständigs und es ist daher sehr leicht zu für das Material für das Abfangen von Schwermetallen geeigneten Korngrößen zu pulverisieren. Das pulverisierte Produkt quillt nichts wenn es mit einem Reagens in einer Flüssigkeit umgesetzt wird, noch schmilzt es zur Erhöhung der Viskosität der. Flüssigkeit, noch verursacht es eine Gelierung der Flüssigkeit , sojdaß ein stabiles Reaktionsverfahren aufrecht erhalten werden kann. Das in dieser Weise erhaltene Schwermetall-abfangende Material quillt nicht, wenn es in eine wässerige Lösung zum Abfangen von Schwermetallen eingetaucht wirds und seine physikalische Festigkeit ist bemerkenswert groß. Mit anderen Worten, das so erhaltene Schwermetall-abfängende Material hat nicht nur eine größere Wirksamkeit für das Abfangen von Schwermetallen, sondern auch überlegene physikalische Eigenschaften im Verlauf des Herstellungsverfahrens und als Produkt selbst, was dazu führt, daß das erfindungsgemäße Produkt in hohem Maße vorteilhaft Ist. Wenn jedoch das Dehydrochlorierungsverfahren in zu ausgedehntem Maße durchgeführt wird, ist die Festigkeit des Polymerisates wahrscheinlich erniedrigt und es wird schwierig umsetzbar mit behandelnden Reagentiens wodurch die Wirksamkeit des
309851/0819
Reaktionsproduktes für das Abfangen von Schwermetallen ebenfalls erniedrigt wird. Normalerweise wird daher ein Polyvinylchlorid eingesetzt j aus welchem von 5 bis 90 %, oder vorzugsweise von 10 bis 80 % seines Chlorgehaltes dissoziiert ist, und insbesondere ist ein solches besonders geeignet, aus welchem 10 bis 60 % Chlor dissoziiert ist. Um das Chlor bis zu diesem Ausmaß zu dissoziieren, wird das Polyvinylchlorid normalerweise bei 150 bis 300 C in einem Drehrohrofen, Kneter oder Extruder erhitzt,und zwar einen Zeitraum von einigen 10 Min. bis zu mehreren Stunden. Diese Erhitzungstemperatur kann in katalytisch aktiven Lösungsmitteln gesenkt werden. Ein in einem festen, fließfähigen Material, wie beispielsweise Sand, durchgeführtes Erhitzen ist gleichfalls eine wirksame Heizmethode.
Das in der vorstehend aufgezeigten Weise erhaltene Reaktionsprodukt der unvollständigen Dehydrochlorierungsreaktion von Polyvinylchlorid wird in einem Pulverisator pulverisiert, und es wird das pulverisierte Reaktionsprodukt, nachdem die gewünschten Korngrößen durch Sieben erhalten wurden, mit einem Reagens umgesetzt. Als Reagens kann zumindest ein Reagens, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Harnstoff, Ammoniak und Aminen und/oder zumindest ein Reagens, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Thiol, Thiazolj Dithiocarbamats Thioharnstoff, Guanidins Thiolignin,
309851/08 19
232636S
Schwefelkohlenstoff, Natriumsulfid, Natriumhydrosulfid und Thioeyanat verwendet werden. Die hier erwähnten Amine schließen Alkylamine, Alkylpolyamine, aromatische Amine und Hydroxyamine ein.
Obzwar ein Reaktionsprodukt, erhalten durch Umsetzen dereinen Reagens-Art mit dem Reaktionsprodukt einer unvollständigen Dehydrochlorierungsreaktion von Polyvinylchlorid^ die Fähigkeit zum Abfangen von Schwermetallen besitzt, hat ein Reaktionsprodukts das durch Umsetzen von mehr als zwei Reagens-Arten erhalten wurde, eine bessere Fähigkeit zum Abfangen von Schwermetallen»
Um mehr als zwei Arten von Reagentien mit dem Reaktionsprodukt der unvollständigen Dehydrochlorierungsreaktion von Polyvinylchlorid umgesetzt zu haben9 kann man beispielsweise einfach das letztere zuerst mit Diäthanolamin umsetzen, anschließend mit Natriumhydrosulfiden zur Reaktion bringen., und, je nach Wunsch, in einem ähnlichen Reaktionsverfahren den Umsatz mit einem anderen Reagens, eines nach dem anderen j fort führen - Wenn diese Reaktionen einem Lösimgs-
mittel durchgeführt werden9 wird es vorgezogens ein solclies zu verwenden, dessen Siedepunkt hoch ist urddas sowohl die Reagentien als auch Wasser9 Dimethylformamid;, Dimethylsulfoxid, fithylenglykol, Glycerin und Nitrobenzol, etc. löst.
309851/0819
Wenn das Reagens flüssig ist, ist die Verwendung eines Lösungsmittels nicht unbedingt erforderlich. Es wird bestätigt, daß die Reaktion umso schneller voranschreitet, je höher die Reaktionstemperatur ist, jedoch ist die Reaktionstemperatur einer Beschränkung durch den Siedepunkt des Lösungsmittels unterworfen. Wenn es die Umstände erfordern, ist es daher vorteilhaft, die Reaktionen unter Druck durchzuführen. Für die Reaktionstemperatur wird es im allgemeinen vorgezogen, den Bereich von 50 bis 200 C, insbesondere den Bereich von 80 bis 180 C zu wählen. Die Anwesenheit von anorganischen Salzen in dem Reaktionssystem zeigt vorteilhafte Wirkungen, insbesondere einen Anstieg der Reaktionsgeschwindigkeit, etc. Indem man die Konzentration des Reagens ausreichend hoch hält, kann die Flüssigkeit immer wieder verwendbar gemacht werden.
Das Schwermetall-abfangende Material gemäß Erfindung fängt 'Schwermetalle in Flüssigkeiten durch In-Berührung-bringen mit der, die Schwermetalle enthaltenden Flüssigkeiten, ab. Und wenn immer die Leistungsfähigkeit dieses besonderen Materials nach langer Arbeitsdauer erniedrigt wird, kann seine Leistungskapazität ganz einfach durch Waschen desselben mit einer wässerigen Lösung von Alkali, Säure oder Salz regeneriert werden, und die so abgefangenen Schwermetalle können gleichzeitig mit diesem Waschverfahren wiedergewonnen werden.
309851/0819
Die folgenden Beispiele erläutern das Verfahrenjzur Herstellung des Schwermetall-abfangenden Materials und seine Leistungsfähigkeit.
Beispiel 1
10 g Polyvinylchlorid-Pulver mit einem durchschnittlichen Polymerisatibnsgrad von 80O3 gemessen durch seine Viskosität (Zeron 103 EP-8, hergestellt durch Nihon Zeon Co.), wurde in ein Rohr aus rostfreiem Stahl mit einem Innendurch-
o messer von 15 mm und 100 mm Länge eingefüllt und auf 230 C mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 5 bis 7 C/Min. in einem elektrischen Ofen' aufgeheizts wobei Stickstoff vom Bodenteil des Rohres her eingeblasen wurde. Die Temperatur wurde 1 Std. lang aufrecht erhalten, und anschließend das Polymerisat aus dem Rohr herausgenommen„ Es wurde gefunden, daß annähernd 28 % des in dem Polyvinylchlorid enthaltenen Chlors dissoziiert waren. ,
Das auf diese Weise erhaltene Reaktionsprodukt derunvollständigen Dehydrochlorierungsreaktion von Polyvinylchlorid wurde pulverisiert und durch Sieben auf eine einheitliche Korngröße von 28 bis 35 mesh (0,59 bis O542 mm) gebracht. 2 g davon wurden in einem 300 ml-Kolben placiert s und 10 g Natriumhydrosulfid, gelöst in 100 ml Ithylenglykol,
- 10 309851/0819
zugegeben, und anschließend 10 Std. lang ein einem ölbad auf 150 C unter Rühren erhitzt. Anschließend wurde das Polymere aus dem Kolben entnommen, und es wurde nach Abfiltrieren und Waschen in Wassers Trocknen bei 80 C unter vermindertem Druck von 20 mm Hg ein Schwermetall-abfangendes
Material erhalten.
1 g des so erhaltenen Schwermetall-abfangenden Materials wurdein einen 500 ml Erlenmeyer-Kolben placiert und 100 ml einer wässerigen lösung von HgCl mit l;6 ppm als Hg " (ausserdem enthielt die Lösung 0,1 Gew.-% NaCl) zugegeben, wobei die zugegebene Lösung auf einem pT-Wert von 3 durch
il
HCl eingestellt worden'war, und es wurde anschließend in einer Sehüttelappartur 30 Min. lang sorgfältig gemischt. Anschließend wurde der Inhalt entnommen und abfiltriert, und das Quecksilber in dem Filtrat gemäß dem Verfahren der Quecksilberbestimmung nach JIS K-0102,44.1.1 bestimmt. Das ERgebnis zeigte, daß Hg in einer Menge von weniger als 0,01 ppm enthalten war.
Beispiel
Ein ,Reaktionsprodukt der unvollständigen Dehydrochlorierungsreaktion von Polyvinylchlorid, aus welchem etwa 41 % Chlor abdissoziiert waren5 wurde in einer ähnlichen Weise
3 0 9 8 5 1/0819- 11 -
wie In Beispiel 1 erhalten, mit der"Ausnahmes daß das Erhitzen bei einer Temperatur von 240° C durchgeführt wurde. Das Reaktionsprodukt wurde zu Körnern mit einer Größe von 28 bis 35 mesh (Q559 bis O542 mm) pulverisierta und 2 g davon wurden in eine Flüssigkeit eingetragen, in der 10 g Thioharnstoff mit IdO ml Dimethylformamid gemischt warena und in einem Ölbad von 1300C unter Rühren 10 Std« lang erhitzt., anschließend filtrierts mit Wasser gewaschen und wie in Beispiel 1 getrocknets und es wurde so ein Sehwermetall-abfangendes Material erhalten.
Wenn die in Beispiel 1 beschriebene wässerige Quecksilber-Lösung mit 0s5 g des auf diese Weise erhaltenen Schwermet alt-ab fangenden Materials behandelt wurde 3 fiel die ursprünglich vorhandene Quecksilber-Konzentration von 136 ppm auf einen Wert von unterhalb O5Ol ppm ab»
Beispiel 3
Ein Reaktionsprodukt der unvollständigen Dehydrochlorleruiigsreaktion von Polyvinylchlorids aus xielchem etwa 20 % des enthaltenen Chlors abdissoziiert waren, wurde in einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 1 erhaltens mit der Ausnahmes daß die HeiztemperatuAn diesem Fall auf 210°C erhöht vj Das Reaktionsprodukt wurde zu Körnern von 28 bis 35 mesh.
- 12 -
309851/0819
2326368
(0,59 bis 0,42 mm) Größe pulverisiert und 2 g davon in eine Flüssigkeit eingetragen^ in der 10 g Diäthanolamin in 100 ml Glycerin gelöst waren, und das Ganze in einem ölbad von 160 C unter Rühren 10 Std. lang erhitzt, anschließend filtriert, mit Wasser gewaschen und wie in Beispiel 1 getrocknet; es wurde so ein Schwermetall-abfangendes Material erhalten.
Wenn die in Beispiel 1 beschriebene Quecksilber-Lösung mit 1 g dieses Schwermetall-abfangenden Materials behandelt wurde, sank die Quecksilberkonzentration von einem Wert von ursprünglich 1,6 ppm auf weniger als 0,01 ppm ab.
Beispiel 4
Ein Reaktionsprbdukt der unvollständigen Dehydrochlorierungsreaktion von Polyvinylchlorid, aus welchem etwa 60 $des Chlorgehaltes in einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 1 abdissoziiert wurden, mit der Ausnahme, daß die ' Heiζtemperatur von 25O°C 30 Min. lang aufrecht erhalten wurde. Das Reaktionsprodukt wurde zu Körnern der Größe 28 bis 35 mesh (0,59 bis 0,42 mm ) pulverisiert und 2g davon in eine Flüssigkeit eingetragen, in der 5 g Äthylphenylzinkdithiocarbamat mit Dimethylformamid gemischt waren, und das Ganze in einem ölbad von 130 C unterRühren 5 Std. lang
- 13 309861/0819
erhitzt, anschließend filtriert, mit Wasser gewaschen und wie in Beispiel 1 getrocknet; es wurde auf diese Weise ein Schwermetall-abfangendes Material erhalten.
Wenn man die Quecksilber-Lösung aus Beispiel 1 mit 0,3 g dieses Schwermetall-abfangenden Materials behandelte, wurde die ursprünglich vorhandene Quecksilberkonzentration von 1,6 ppm auf einen Wert von unterhalb 0,01 ppm erniedrigt.
Beispiel 5
0,2 g des in Beispiel 3 erhaltenen Schwermetall-abfangenden Materials wurden in einen 500 ml-Erlenmeyer-Kolben placiert und 100 ml einer wässerigen Lösung von HgCIp mit 36 ppm als Hg++ (außerdem erhielt die Lösung 0,1 Gew„-$ NaCl; der ρ -Wert derselben war auf einen Wert von 3 mit HCl eingestellt) zugegeben, und nach einer ähnlichen Behandlung wie in Beispiel 1 wurde die Quecksilberkonzentration von einem Wert von ursprünglich 36 ppm auf 3S2 ppm erniedrigte
Beispiel 6
2 g des In Beispiel 3 erhaltenen Schwermetall-abfangenden Materials wurden in einerweiteren Arbeitsweise in eine Flüssigkeit eingetragens in der 10 g Harnstoff mit 100 ml Dimethylformamid gemischt waren und das Ganze in einem öl-
3 0 9 8 5 1/0819 .
- 14 -
23263S6
bad bei 130 C unter Rühren 10 Std. lang erhitzt 3 und nach Filtration und Waschen in Wasser und Trocknen wie in Beispiel 1 ein Schwermetall-abfangendes Material erhalten.
Wenn man 100 ml der iniBeispiel 5 beschriebenen Quecksilber-Lösung mit 0,2 g dieses Schwermetall-abfangenden Materials behandeltes sank die ursprünglich vorhandene Quecksilberkonzentration von 36 ppm auf 0,5 ppm ab.
Beispiel 7
Ein Reaktionsprodukt der unvollständigen Dehydrochlorierungsreaktion" von Polyvinylchlorids aus welchem etxia. 14 % des enthaltenen Chlors abdissosiiert waren, wurde in einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 1 erhalten, mit der Ausnahme, daß eine Heiztemperatur von 200 C 1 Std. lang aufrecht erhalten wurde. 2 g dieses Reaktionsproduktes, das zu einer Korngröße von 28 bis 35 mesh (Os59 bis 0,42 mm) pulverisiert worden war, wurde in einen 300 ml-Kolben placiert und 100 g üthylendiamin"zugegeben, und das Ganze in einem ölbad bei 120 C unter Rühren 5 Std, lang erhitzt» Anschließend wurde das Polymerisat aus dem Kolben herausgenommeriund filtriert, in Wasser gewaschen und durch Erhitzen unter vermindertem Druck bei 20 mm Hg bei 8O0C getrocknet und auf%diese Weise ein Schwermetall-abfangendes Material erhalten.
- 15 -
309851/0819
2 g des so erhaltenen Schwermetall-abfangenden Materials wurde in einen 500 ml-Erlenmeyer-Kolben placiert und 100 ml einer wässerigen Lösung von HgC 1? mit einem Gehalt von 1,6 ppm Hg++ (außerdem enthielt die Lösung O5I Gew.-5? NaCl; der ρ -Wert der Lösung war auf einem Wert von 3 mit Chlorwasserstoffsäure eingestellt) zugegeben und 30 Min.· lang in einer Schüttelapparatur sorgfältig gemischt, anschließend der Inhalt entnommen und filtriert. Anschließend wurde das Quecksilber in dem PiItrat gemäß dem Verfahren JIS K-0102, 44.1.1 bestimmt. Es wurde gefunden, daß die ursprünglich vorhandene Quecksilberkonzentration von 1,6 ppm auf einen Wert von unterhalb 0^005 ppm abgefallen
Wenn man ferner 100 ml einer wässerigen Lösung von Zinkehlorid mit einem Gehalt von 1,8 ppm in ähnlicher Weise mit 0,2 g dieses Wasser-Behandlungsmaterials behandelte und den Zink-Gehalt nach der Vorschrift JIS K-0102, 38.1.1 bestimmt, wurde gefunden., daß die Zinkkonzentration auf einen Wert von unterhalb 0,01 ppm abgefallen war,
B e i sp i el 8
Ein Reaktionsprodukt der unvollständigen Dehydrochlorierungsreakticnvon Polyvinylchlorid, aus Gleichem annähernd 31 % des Chlors abdissoziiert waren, wurde in ähnlicher
309851/0819
132836$
Weise wie in Beispiel 1 erhalten, mit der Ausnahme, daß die Heiztemperatur auf 240°C erhöht und über 30 Min. lang aufrecht erhalten wurde. Das Reaktionsprodukt wurde zu Korngrößen von 28 bis 35 Mesh (0,59 bis O342 mm) pulverisiert. 2 g davon and 20 g Hexamethylendiamin, gelöst in 100 g Dimethylformamid, wurden in einem Silicönöl-Bad von 120 C wie in Beispiel 1 erhitzt, anschließend filtriert, in Wasser gewaschen und getrocknet, wodurch man ein SchwermetäLl-abfangendes Material erhielt.
Wenn man 100 -ml einer wässerigen Lösung von HgCTp wie in Beispiel 1 in ähnlicher Weise mit 0,2 g dieses Schwermet all -ab fangenden Materials behandelte, sank die Quecksilberkonzentration, die ursprünglich 1,6 ppm betrug, auf einen Wert von unterhalb 0,005 ppm ab.
B e i sp i e 1 9
Ein Reaktionsprodukt der unvollständigen Dehydrochlorierungsreaktion von Polyvinylchlorid, aus welchem annähernd 59.$ Chlor abdissoziiert waren, wurde in ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 erhalten, mit der Ausnahme, daß die Heiztemperatur auf 250 C gesteigert und über 10 Std. aufrecht erhalten wurde. 2 g dieses Reaktionsproduktes, das zu Korngrößen von 28 bis 35 mesh (0,59 bis 0,42 mm) pulveri-
309851/0819
siert worden war, und 20 g Triathylentetramin, gelöst in 100 g Dimethylsulfoxid, enthaltend 20 Gew.-% Wasser, wurden in einem Ölbad von 130 C wie in Beispiel 1 erhitzt, anschließend filtriert und in Wasser gewaschen und man erhieltnach dem Trocknen ein Schwermetall-abfangendes Material. Wenn man 100 ml einer wässerigen Lösung von HgGl0 wiejin Beispiel 1 mit 0, 2 g dieses Schwermetall-abfangenden Materials in ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 behandelte, fiel die ursprüngliche Quecksilberkonzentration von 1,6 ppm auf einen Wert von unterhalb 0,005 ppm ab.
B e i s p' i el 10
Wenn man 100 ml einer wässerigen' Lösung von HgCl„ wie in Beispiel 5 mit 0,2 g des Schwermetall-abfangenden Materials gemäß Beispiel 7 in ähnlicher Weise wie in Beispiel 5 behandlet, fällt die Konzentration des Quecksilbers, die ursprünglich 36 ppm betrug, auf einen Wert von unterhalb 1,3 ppm ab.
B e i s ρ i el 11
2 g des in Beispiel 7 erhaltenen Schwermetall-abfangenden Materials wurden in eine Flüssigkeit eingetragen, in welcher 5 g Natriumhydrosulfid in 100 g Dimethylformamid ge-
309851/0819 ~l8~
23263SS
löst waren, und In einem ölbad von 130° unter Rühren 10 Std. lang erhitzt, anschließend filtriert, in Wasser gewaschen und wie In Beispiel 1 getrocknet. Es wurde so ein Schwermetall-abfangendes Material erhalteji.
Wenn man 100 ml einer Quecksilberlösung wie in Beispiel 5 mit 0,2 g dieses Schwermetall-abfangenden Materials behandelt, fällt die Quecksilberkonzentration, die ursprünglich 36 ppm betrug,auf einen Wert von 0,05 ppm ab.
Beispiel 12
2 g des in Beispiel 7 erhaltenen Schwermetall-abfangenden Materials wurden in eine Flüssigkeit eingetragen, In welcher 10 g Schwefelkohlenstoff in 100 g Äthanol gelöst warenund das Ganzein einem ölbad von 60 C unter Rühren 10 Std. lang erhitzt, anschließend filtriert, in Wasser gewaschen und wie in Beispiel 1 getrocknet, und so ein Schwermetall-abfangendes Material erhalten.
Wenn 100 ml einer wässerigen Lösung von HgCl„ aus Beispiel 5 mit 0,2 g dieses Schwermetall-abfangenden Materials In einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 5 behandelt wurden, fiel die Konzentration'des Quecksilbers von dem ursprünglichen Wert von 36 ppm auf 0,05 ppm ab.
309851/0819 -19-
2326368
Be i $ ρ i el 13
2 g des in Beispiel 8 erhaltenen Schwemmetall-abfangenden Materials wurden in eine Flüssigkeit eingebracht, in welcher 30gThioharnstoff in 100 g Dimethylformäid gelöst waren, und in einem Ölbad von 130°C unter Rühren 10 Std.-lang erhitzt; anschließend wurde filtriert, in Wasser gewaschen und vile inBeispiel 1 getrocknet und so ein Schwermetall-abfangendes Material erhalten.
Wenn man 100 ml einer wässerigen Lösung von HgCl_ wie in Befiel 5 mit 0,2 g dieses Schwermetall-abfangenden Materials in einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 5 behandelte , fiel die ursprünglich vorhandene QuecksiIberkonzen-' tration von 36 ppm auf einen Wert von 0,08 ppm ab.
Bei β -p- i el 14
Ein wie in Beispiel 1 erhaltenes Reaktionsprodukt der unvollständigen Dehydrochlorierungsreaktion von Polyvinylchlorid wurde zu .einer Korngröße von 28 bis 35 mesh (0,59 bis 0,42 mm) pulverisiert und 2g davon in eine Flüssigkeit eingebracht, in welcher 10 g Aminophenol suit Dimethylformamid gemischt vorlagen, und in einem Ölbad von 130°C unter Rühren 10 Std. lang erhitzt j anschließend
- 20 -
309851/0819
wurde filtriert, in Wasser gewaschen und wie in Beispiel 1 getrocknet und so ein Schwermetall-abfangendes Material erhalten.
Wenn man 100 ml einer wässerigen Lösung von HgCl? wie in Beispiel 5 mit 0,2 g dieses Schwermetall-abfangenden Materials in einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 5 behandelte, fiel die Quecksilberkonzentration von ursprünglich 36 ppm auf einen Wert von 4,5 ppm ab.
Beispiel 15
2g des in Beispiel 14 erhaltenen Schwermetall-abfangenden Materials wurden in eine Flüssigkeit eingebracht, in der 10 g NaSH in 100 ml Dimethylformamid gelöst vorlagen, und in einem ölbad auf 1300C unter Rühren 10 Std. lang erhitzt; anschliessend wurde filtriert, in Wasser gewaschen und wie in Beispiel 1 getrocknet, wodurch man ein Schwermetall-abfangendes Material erhielt.
Wenn man 100 ml einer wässerigen Lösung von HgCl2 wie in Beispiel 5 mit 0,2 g dieses Schwermetall-abfangenden Mäsrials in einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 5 behandelte,,fiel die ursprünglich vorhandene Quecksilberkonzentration von 36 ppm auf einen Wert von 0,6 ppm ab.
309851/0819
- 21 -

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung eines Schwermetall-abfangenden Materials, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Reaktionsprodukt der unvollständigen Dehydrochlorierungsreaktxon von Polyvinylchlorid mit zumindest einem Reagens3 ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus. Harnstoff, Ammoniak und Aminen und/ oder zumindest einem Reagens, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Thiol, Thiazol, Dithiocarbaminat,. Thioharnstoff, Guanidin, Thiolignin, Schwefelkohlenstoff, Natriumsulfid, Natriumhydrosulfid und Thiocyanat, umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet,
    daß das Reaktionsprodukt der unvollständigen Dehydrochlorierungsreaktion von Polyvinylchlorid die Form von kleinen Teilchen oder von Pulver erhält.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Amine Alkylamine, AIkyIpοIyamine, aromatische Amine und/oder Hydroxamine sind.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 33 dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in einem Lösungsmittel für das Reagens durchgeführt wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
    309851/0819 -22-
    gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Wasser, Dimethylformamid., DimethyIsulfoxid, Äthylenglykol, Glycerin und/oder Mitrobenzol ist.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion bei einer Temperatur im Bereich vor 50°C bis 2000C durchgeführt wird.
  7. 7. -Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis S3 dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion bei vermindertem Druck durchgeführt wird.
  8. 8. Schwermetall-ab fangendes Material, enthaltend das Reaktionsprodukt nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
    309851 /081 9
DE2326366A 1972-05-23 1973-05-23 Verfahren zur Herstellung von Schwermetall-abfangenden Polymeren Expired DE2326366C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47050376A JPS4914387A (de) 1972-05-23 1972-05-23
JP5301072A JPS4910185A (de) 1972-05-30 1972-05-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2326366A1 true DE2326366A1 (de) 1973-12-20
DE2326366B2 DE2326366B2 (de) 1980-08-07
DE2326366C3 DE2326366C3 (de) 1981-05-14

Family

ID=26390848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2326366A Expired DE2326366C3 (de) 1972-05-23 1973-05-23 Verfahren zur Herstellung von Schwermetall-abfangenden Polymeren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3884846A (de)
DE (1) DE2326366C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2418203A1 (fr) * 1978-02-24 1979-09-21 Ciba Geigy Ag Procede pour eliminer les ions des metaux lourds des solutions aqueuses
CN109997552A (zh) * 2019-04-10 2019-07-12 陕西科技大学 NaHS在抗击Cd2+胁迫菘蓝中的应用

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039446A (en) * 1972-06-28 1977-08-02 Sumitomo Chemical Company, Limited Heavy metal-binding agent process
IL44168A (en) * 1974-02-08 1980-03-31 Yeda Res & Dev Acyl amino acylamino or oxime activated phenalkyl (or heteroacylalkyl) benzenes optionally linked to a polymer backbone as reagents useful in organic synthesis as ion exchange agents for the capture of aldehydes or for extracting metals and process for their preparation
US4028337A (en) * 1974-12-20 1977-06-07 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Technique for stabilization of vinyl chloride polymers
ZA775398B (en) * 1977-09-07 1979-04-25 Nat Inst Metallurg Selective ion exchange media
US4277566A (en) * 1978-03-24 1981-07-07 Sumitomo Chemical Company, Limited Chelate resin prepared by aftertreatment of aminated resin with polyfunctional compound and amine
CS211634B1 (en) * 1979-12-22 1982-02-26 Jaroslav Kahovec Polymerous polydonor complexone and method of preparation thereof
US5073575A (en) * 1988-08-26 1991-12-17 The Regents Of The University Of California Cadmium ion-chelating synthetic polymers and process thereof
IL102636A (en) * 1992-07-24 1996-10-16 Yeda Res & Dev Gelled material compositions and their preparation
US5679281A (en) * 1992-07-24 1997-10-21 Yeda Research And Development Co. Ltd. Gelled material compositions with modified halopolymer
US5403895A (en) * 1993-04-07 1995-04-04 The University Of North Carolina At Chapel Hill Synthesis of aminated PVCs by controlled reaction with piperazine
CN106432787B (zh) * 2016-10-11 2019-09-24 常州市宏发纵横新材料科技股份有限公司 一种碳纤维复合废料的回收方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB883380A (en) * 1959-08-14 1961-11-29 Solvay Process for the sulphochlorination of polymers containing chlorine
BE658488A (de) * 1964-01-20 1965-07-19
CH456139A (de) * 1958-08-05 1968-05-15 Degussa Verfahren zur Herstellung von Formkörpern nicht textiler Art, ausgehend von halogenhaltigen Polyvinylverbindungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU114943A1 (ru) * 1950-02-16 1957-11-30 И.Л. Борисов Способ получени анионита из полихлорвинила

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH456139A (de) * 1958-08-05 1968-05-15 Degussa Verfahren zur Herstellung von Formkörpern nicht textiler Art, ausgehend von halogenhaltigen Polyvinylverbindungen
GB883380A (en) * 1959-08-14 1961-11-29 Solvay Process for the sulphochlorination of polymers containing chlorine
BE658488A (de) * 1964-01-20 1965-07-19

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Houben - Weyl: Bd. XIV, 2, S. 813 *
J.pol.Sci., Vol. 53, 1961, S. 157-161 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2418203A1 (fr) * 1978-02-24 1979-09-21 Ciba Geigy Ag Procede pour eliminer les ions des metaux lourds des solutions aqueuses
CN109997552A (zh) * 2019-04-10 2019-07-12 陕西科技大学 NaHS在抗击Cd2+胁迫菘蓝中的应用

Also Published As

Publication number Publication date
DE2326366C3 (de) 1981-05-14
US3884846A (en) 1975-05-20
DE2326366B2 (de) 1980-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326366A1 (de) Verfahren zur herstellung eines materials zum abfangen von schwermetallen in fluessigkeiten
CN105219393B (zh) 木质素改性重金属钝化剂的制备方法
DE3026430A1 (de) Mittel zur behandlung geloester schwermetalle und verfahren zu ihrer behandlung mit diesen mitteln
DE2728106A1 (de) Mikrobiozides produkt
DE2442838A1 (de) Ausflockungsmittel
DE2412452C3 (de) Verfahren zum Entfernen von ölen, Lösungsmitteln und Lackstoffen aus Abwasser
DE68920689T2 (de) Verfahren zum unlöslichmachen schwerer metalle in flugasche aus einem müllverbrenner.
DE3726961A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufbereiten von guelle
DE69419058T2 (de) Verfahren zur Dechlorierung von Polyvinylchlorid und Vorrichtung dafür
DE2410394A1 (de) Verfahren zum entwaessern eines waessrigen schlamms dispergierten, fein zerkleinerten feststoffes
DE2138927C3 (de) Aus einer imprägnierten Trager substanz bestehendes Mittel zur Sorption von flussigen Metallen und von Metall dampfen sowie Verfahren zur Ruckgewin nung der Metalle und der Imprägnierung
DE2314936A1 (de) Verfahren zum reinigen von wasser, insbesondere extrahieren von schwermetallionen
DE3309772A1 (de) Verfahren zum abtrennen von schwermetallen aus schlaemmen
DE2402523A1 (de) Verfahren zum aufarbeiten von calciumcarbonat und metallisches quecksilber enthaltenden abfaellen
DE60117733T2 (de) Kautschukkomplexe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1694971A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung einer Suspension
DE2112231B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen wasserlöslichen Polymerpulvers
DE2408778A1 (de) Verfahren zum abbau von in abwaessern dispergierten verbindungen
EP0705795A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von mit organischen und/oder schwermetallhaltigen Verbindungen kontaminierten Schlämmen
DE69105296T2 (de) Verfahren zur Vernichtung von elektrischen Altbatterien und Wiedergewinnung der verschiedenen Komponenten.
DE102017125702A1 (de) Verwendung amphiphiler Stärkederivate
DE69005430T2 (de) Metallscavenger und Verfahren für die Abwasserbehandlung.
CH649789A5 (de) Elektrolytische zelle.
DE1517700A1 (de) Klaerverfahren und Klaermittel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2336627C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Nitrocellulose aus den Entwässerungs- bzw. Schleuderabwassern nach der Cellulosenitrierung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee