DE2324702B2 - Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen - Google Patents

Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2324702B2
DE2324702B2 DE19732324702 DE2324702A DE2324702B2 DE 2324702 B2 DE2324702 B2 DE 2324702B2 DE 19732324702 DE19732324702 DE 19732324702 DE 2324702 A DE2324702 A DE 2324702A DE 2324702 B2 DE2324702 B2 DE 2324702B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
wiper blade
plastic bracket
openings
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732324702
Other languages
English (en)
Other versions
DE2324702A1 (de
DE2324702C3 (de
Inventor
Willy Bock
Alfred Kohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19732324702 priority Critical patent/DE2324702C3/de
Priority to GB1674874A priority patent/GB1405579A/en
Priority to BE143641A priority patent/BE814221A/xx
Priority to SE7406054A priority patent/SE399025B/xx
Priority to IT486774A priority patent/IT1013665B/it
Priority to BR394774A priority patent/BR7403947D0/pt
Publication of DE2324702A1 publication Critical patent/DE2324702A1/de
Publication of DE2324702B2 publication Critical patent/DE2324702B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2324702C3 publication Critical patent/DE2324702C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einer in einer einstückigen Wischblatthalterung festgelegten Wischerleiste.
An ein derartiges Wischblatt sind verschiedene Anforderungen gestellt. Einmal soll es so ausgelegt sein, daß es als Massenartikel billig hergestellt werden kann, zum anderen muß es auch bei gekrümmten Scheiben über die gesamte Länge einen ausreichenden Anpreßdruck an die zu reinigende Scheibe bringen. Schließlich soll ein derartiges Wischblatt aus sirömungsmechanisehen Gründen eine kleine Bauhöhe aufweisen.
Zur Erzielung eines ausreichend gleichmäßigen Anpreßdruckes wird be; vielen bekannten Wischblättern die Wischblatthalterung aus einem Hauptbügel und daran angelenktem Zwischen- bzw. Krallenbügel gebildet, um mehrere Abstützpunkte für die Wischerleiste zu erhalten, an denen die Übertragung der Anpreßkraft erfolgt. Dabei gibt es verschiedene Anlenkungsarten und Ausgestaltungen, wobei insbesondere ein- und zweiarmige Zwischen- oder Krallenbügel zum Einsatz kommen.
Wie die DT-OS 16 55 347 zeigt, sind der Hauptbügel und die Zwischen- oder Krallenbügel auch schon einstückig aus Kunststoff hergestellt worden, wobei sogenannte Filmscharniere, d. h. Materialverdünnungen, die Funktion der Gelenke übernehmen. Bei einem derartigen Wischblatt ist die Anzahl der Teile und damit auch der Aufwand an Montagezeit erheblich reduziert Die Verteilung der Anpreßkraft ist nach wie vor auf wenige Abstützstellen beschränkt und außerdem beansprucht auch diese einstückige Wischblatthalterung t:och eine große Bauhöhe. Die Federschienen werden als getrennte Teile in die Längsnuten der Wischerleiste eingelegt und dann über die Wischblatthalterung darin festgehalten. Das Einbringen der Wischerleiste mit den eingelegten Federschienen in die Wischblatthalterung ist ein schwieriger Arbeitsgang, der sich in entsprechend hohen Montagekosten auswirkt
Weiter wurde durch das DT-Gbm 18 38 618 ein Wischblatt, bestehend aus einem Kunststoffbügel, an dem eine ebenfalls aus Kunststoff gefertigte Wischerleiste angeschweißt oder angeklebt ist bekannt.
Bei einer derartigen Ausführung ist aber ein Austausch der relativ schnell verschleißenden Wischerleiste nicht möglich. Zudem ist eine Wischerleiste aus Kunststoff in ihrer Wirksamkeit stark temperaturabhängig. Während nämlich die Elastizität von Gummimischungen bei Temperaturschwankungen annähernd gleich bleibt, verändert sie sich bei Kunststoff sehr stark, so daß die Reinigungswirkung bei Extremtemperaturen, also sehr warm oder kalt, völlig unzureichend ist.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die Wischblatthalterung als einen etwa U-förmigen Bügel auszubilden, der in seinen Seitenschenkeln Aufnahmen für die Wischerleiste mit den eingesetzten Federschienen aufweist. Bei diesem Wischblatt wird vor allen Dingen eine wesentliche Reduzierung der Bauhöhe erreicht. Die Federschienen müssen nach wie vor in die Längsnuten der Wischerleiste eingelegt und zusammen mit dieser in den U-förmigen Bügel eingeschoben werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Wischblatt der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß unter Beibehaltung der kleinen Bauhöhe der vorgeschlagenen Ausführung die Montage des Wischblattes durch weitere Reduzierung der Teile vereinfacht und verbilligt wird.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Wischblatthalterung als im Querschnitt etwa U-förmiger Kunststoffbügel mit Durchbrüchen im Stegbereich ausgebildet ist, daß in an sich bekannter Weise das Rückenteil der Wischerleiste an die durch den Kunststoffbügel gebildete Innenaufnahme angepaßt ist und daß die Wischerleiste mittels angeformter Rastansätze in den Durchbrüchen des Kunststoff-Bügels festgelegt ist.
Das neue Wischblatt besteht daher nur noch aus zwei Teilen, dem Kunststoffbügel und der Wischerleiste. Die Federschienen können entfallen, da der Kunststoff-Bügel selbst elastisch ist und die Wischerleiste über die gesamte Länge federnd führt. Die Wischerleiste ist in der Innenaufnahme des U-förmigen Kunststoff-Bügels eindeutig geführt und durch die Rastverbindungen ebenso eindeutig festgelegt. Diese Rastverbindungen lassen eine einfache und schnelle Montage des Wischblattes zu, was sich in einer weiteren Kostenreduzierung auswirkt.
Im einzelnen ist die Rastverbindung zwischen Wischerleiste und Kunststoff-Bügel so ausgelegt, daß die Durchbrüche als Längsschlitze ausgebildet und gleichmäßig über die Länge des Kunststoff-Bügels verteilt sind.
Zum besseren Schutz der Wischerleiste: im Bereich ihrer Stirnseiten ist vorgesehen, daß die Stirnseiten des Kunststoff-Bügels mittels Abschlußwänden verschlossen sind.
Auch die Wischerleiste selbst kann bei diesem neuen Wischblatt einfacher ausgebildet werden, da keine Längsnuten für Federschienen mehr erforderlich sind. Die Auslegung kann dabei so vere.afacht werden, daß sich an das Rückenteil der Wischerleiste über einen Kippsteg direkt die Wischlippe anschließt.
Auf zusätzliche Teile zur Anlenkung des Wischerarmendes am Kunststoff-Bügel kann verzichtet werden, wenn nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen wird, daß an dem Kunststoff-Bügel im mittleren Bereich Seitenflansche und ein Lagerbolzen zur Pestle- ·5 gung eines Verbindungsgliedes für das Wischerarmende einstückig angeformt sind.
Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels eines Wischerblattes näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 im Querschnitt ein Wischblatt nach der Erfindung und
F i g. 2 perspektivisch einen Teil des verwendeten Kunststoff-Bügels.
Die Wischblatthalterung des neuen Wischblattes be- 2S steht nur noch aus dem U-förmigen Kunststoff-Bügel 10, der selbst federnd ist und möglichst konkav gewölbt ist. Die Seitenschenkel II und 12 des Kunststoff-Bügels 10 umschließen eine tunnelförmige Innenaufnahme 14, in die der im Querschnitt daran angepaßte Rückenteil 21 der Wischerleiste 20 eingeführt ist Auf der Stegseite trägt der Kunststoff-Bügel 10 l^ängsschlitze 13, die vorzugsweise gleichmäßig über die gesamte Länge des Kunststoff-Bügels 10 verteilt sind. In diese Längsschlitze 13 werden die am Rückenteil 21 angeformten Rastansätze 22 der Wischerleiste 20 eingerastet, so daß die Wischerleiste 20 mit dem Kunststoff-Bügel 10 verbunden ist. Dabei liegt der Rückenteil 21 der Wischerleiste 20 bündig in der Innenaufnahme 14 des Kunststoff-Bügels 10 an. An den Rückenteil 21 schließt sich über den Kippsteg 23 direkt die Wischlippe 24 an.
Wie die F i g. 2 zeigt, sind die Stirnseiten der Kunststoff-Bügel 10 durch Abschlußwände 15 verschlossen, damit die Wischerleiste 20 stirnseitig geschützt ist.
An den Kunststoff-Bügel 10 können im mittleren Bereich zwei Seitenflansche und ein diese miteinander verbindender Lagerbolzen einstückig angeformt sein. Auf diesem Lagerbolzen kann ein Verbindungsglied festgelegt werden, das das Wischerarmende aufnimmt.
Da der Kunststoff-Bügel 10 selbst federnd ist, wird eine gleichmäßige Verteilung der Anpreßkraft über die gesamte Länge des Wischblattes erreicht. Der Kunststoff-Bügel 10 ist als Spritzgußteil billig herstellbar.
Die Verwendung des Gegenstandes der Erfindung ist nicht auf Windschutzscheiben· Wischeranlagen beschränkt. Er kann auch für Wischeranlagen für Heck- und Seitenscheiben sowie für solche für Scheinwerferscheiben und sonstige Abdeckgläser von Leuchten vorgesehen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Wischblatt für Scneibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einer in einer einstöckigen Wischblatthalterung festgelegten Wischerleiste, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischblatthalterung als im Querschnitt etwa U-förmiger Kunststoff-Bügel (10) mit Durchbrüchen (13) im Stegbereich ausgebildet ist, daß in an sich bekannter Weise das Rückenteil (21) der Wischerleiste (20) an die durch den Kunststoff-Bügel (10) gebildete Innenaufnahme (14) angepaßt ist und daß die Wischerleiste (20) mittels angeformter Rastansätze (22) in den Durchbrüchen (13) des Kunststoff-Bügels (10) festgelegt ist.
2. Wischblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (13) als LSngsschlitze ausgebildet und gleichmäßig über die Länge des Kunststoff- Bügels (10) verteilt sind.
3. Wischbiat' nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (13) als kreisrunde oder ovale öffnungen ausgebildet sind.
4. Wischblatt nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten des Kunststoff-Bügels (10) mitteis Abschlußwänden (15) verschlossen sind.
5. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß sich an das Rückenteil (21) der Wischerleiste (20) über einen Kippsteg (23) direkt die Wischlippe (24) anschließt.
6. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kunststoff-Bügel (10) im mittleren Bereich Seitenflansche und ein Lagerbolzen zur Festlegung eines Verbindung*- gliedes für das Wischerarmende einstückig angeformt sind.
7. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff-Bügel (10) zur Wischerleiste (20) hin konkav gewölbt ist.
DE19732324702 1973-05-16 1973-05-16 Wischblatt für Scheibenwischan- · lagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen Expired DE2324702C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324702 DE2324702C3 (de) 1973-05-16 1973-05-16 Wischblatt für Scheibenwischan- · lagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
GB1674874A GB1405579A (en) 1973-05-16 1974-04-17 Wiper blade assembly
BE143641A BE814221A (fr) 1973-05-16 1974-04-26 Balais pour les installations a essuie-glace des vehicules
SE7406054A SE399025B (sv) 1973-05-16 1974-05-07 Ruttorkaranordning for fordon
IT486774A IT1013665B (it) 1973-05-16 1974-05-15 Spatola per impianti tergiscristal li di veicoli in particolare auto mezzi
BR394774A BR7403947D0 (pt) 1973-05-16 1974-05-15 Limpador aperfeicoado para instalacoes de limpa-para-brisas de veiculos, particularmente veiculos a motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324702 DE2324702C3 (de) 1973-05-16 1973-05-16 Wischblatt für Scheibenwischan- · lagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2324702A1 DE2324702A1 (de) 1974-12-12
DE2324702B2 true DE2324702B2 (de) 1975-05-15
DE2324702C3 DE2324702C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=5881089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732324702 Expired DE2324702C3 (de) 1973-05-16 1973-05-16 Wischblatt für Scheibenwischan- · lagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE814221A (de)
BR (1) BR7403947D0 (de)
DE (1) DE2324702C3 (de)
GB (1) GB1405579A (de)
IT (1) IT1013665B (de)
SE (1) SE399025B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5208939A (en) * 1990-01-19 1993-05-11 Valeo Systemes D'essuyage Windshield wiper blade and a wiping strip with stiffening element therefor
FR2657316A1 (fr) * 1990-01-19 1991-07-26 Valeo Systemes Dessuyage Lame d'essuie-glace et balai d'essuie-glace equipe d'une telle lame.
DE10003589A1 (de) 2000-01-28 2002-04-18 Volkswagen Ag Anschlussvorrichtung für ein Wischerblatt
DE10011841A1 (de) 2000-03-10 2001-10-11 Volkswagen Ag Wischerblatt für eine Scheibenwischeranlage
DE10036122B4 (de) * 2000-07-25 2010-12-16 Volkswagen Ag Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage
JP4615511B2 (ja) 2003-05-09 2011-01-19 フオルクスヴアーゲン アクチエンゲゼルシヤフト ウインドウワイパ装置のワイパアームに設けられるワイパブレードのための接続装置
US20130227809A1 (en) 2012-02-24 2013-09-05 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US9457768B2 (en) 2011-04-21 2016-10-04 Pylon Manufacturing Corp. Vortex damping wiper blade
US9174609B2 (en) 2011-04-21 2015-11-03 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
CA2843527C (en) 2011-07-28 2018-11-27 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper adapter, connector and assembly
US9108595B2 (en) 2011-07-29 2015-08-18 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
US8806700B2 (en) 2011-07-29 2014-08-19 Pylon Manufacturing Corporation Wiper blade connector
US20130219649A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US10829092B2 (en) 2012-09-24 2020-11-10 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with modular mounting base
US10166951B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
US9505380B2 (en) 2014-03-07 2016-11-29 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
USD777079S1 (en) 2014-10-03 2017-01-24 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade frame

Also Published As

Publication number Publication date
BR7403947D0 (pt) 1974-12-24
SE399025B (sv) 1978-01-30
DE2324702A1 (de) 1974-12-12
GB1405579A (en) 1975-09-10
BE814221A (fr) 1974-08-16
DE2324702C3 (de) 1976-01-08
IT1013665B (it) 1977-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324702B2 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE4439109B4 (de) Mit einer Windleitvorrichtung komplettierbares Wischblatt
DE2311293A1 (de) Wischblatt fuer scheibenwischanlagen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE4445414B4 (de) Verbindungsstück für eine Scheibenwischvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE19612133A1 (de) Wischblatt für eine Fahrzeugscheibenwischervorrichtung
DE2933363C2 (de)
DE19609578A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3904620A1 (de) Wischblatt
DE19706672A1 (de) Scheibenwischblatt, insbesondere für eine Fahrzeugscheibenwischvorrichtung
DE3827875A1 (de) Ersatzwischleiste und montageverfahren dazu
DE3618326A1 (de) Wischblatt, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3524098C1 (de) Schwenklager fuer Fahrzeugsonnenblenden
EP0443345A2 (de) Dichtelement aus gummielastischem Material
DE2337774A1 (de) Spritzduese fuer waschanlagen in fahrzeugen
DE1090122B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3208235C2 (de)
EP0825077A1 (de) Scheibenreinigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit verbesserter Wischblattanpressung
DE2310373B2 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2917183A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer optisch transparente grenzflaechen
DE2338496A1 (de) Wischblatt fuer kraftfahrzeuge
DE2323755C3 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3011632A1 (de) Wischblatt, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2412583A1 (de) Scheibenwascheinrichtung
DE2323755A1 (de) Wischblatt fuer scheibenwischanlagen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
EP1208024A1 (de) Elastisches scheibenwischergelenkstück für kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee