DE2324660A1 - Halterung von glasscheiben in fenster-, tuerrahmen oder dgl - Google Patents

Halterung von glasscheiben in fenster-, tuerrahmen oder dgl

Info

Publication number
DE2324660A1
DE2324660A1 DE2324660A DE2324660A DE2324660A1 DE 2324660 A1 DE2324660 A1 DE 2324660A1 DE 2324660 A DE2324660 A DE 2324660A DE 2324660 A DE2324660 A DE 2324660A DE 2324660 A1 DE2324660 A1 DE 2324660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass pane
projections
holder according
window
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2324660A
Other languages
English (en)
Inventor
Antonio Boserman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ES403794A external-priority patent/ES403794A1/es
Priority claimed from ES413559A external-priority patent/ES413559A2/es
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2324660A1 publication Critical patent/DE2324660A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

1PL.-ING. H. FINK PATENTANWALT · 7300 ESSLI NGEN (N ECKAR) · H IN DE N BU RGST R ASSE
Pol» ntonwoll FINK-D 7300 EtIlJn8W (Nxtor). Hind«nburBitro6« 44 ·
15. Mai 1975 Br P 6121
Antonio Boserman, Hermosilla, 75, Madrid (Spanien)
"Halterung von Glasscheiben in Fenster-, Türrahmen oder dgl."
Beanspruchte Priorität: Spanische Patentanmeldungen 405 794 und 415 559 vom 15. Juni 1972 bzw. 10. April 1975.
Der Gegenstand der vorliegenden Anmeldung stellt eine beträchtliche Verbesserung gegenüber dem dar, was bisher auf diesem Gebiet bekannt war und Verwendung fand, sowohl was den einfachen Aufbau als auch die Anwendung, die Haltbarkeit, die Biegefestigkeit, die Formschönheit und die Wirtschaftlichkeit betrifft.
Nachstehend werden die Vorteile einer Halterung für eine Glasscheibe in einem Tür-, Fensterrahmen oder dgl. beschrieben. Bei dieser Halterung sind im wesentlichen U-förmige Grundprofile vorhenden, die an ihren Seiten hinterschnittene Vorsprünge aufweisen, welche zum Abstützen passend ausgebildeter Klemmleisten dienen, die eine Stütze für eine Glasscheibe oder
- 2 309881/0340
- 2 - 15. Kai 1973 Br
P 6121
einen ähnlichen Bauteil "bilden, wobei jedes Grundprofil im Mittelteil eine Rippe aufweist, die zur Anlage der Kante der Glasscheibe dient, und wobei 'die Klemmleiste als federnder Einsatz oder Klammer vorgesehen ist, die durch ihre gespreizte Form Haltefedern für die Glasscheibe bilden und diese damit in ihrer Lage halten, wobei diese Klemmleisten Teile aufweisen, die an bestimmten Stellen der Grundprofile innen und außen und an der Glasscheibe fest und unverrückbar anliegen.
Das Grundprofil hat eine für Türen-, Fensterrahmen oder dgl. geeignete, im Querschnitt viereckige Bauform und weist zur Aufnahme der auftretenden Kräfte in der Mitte parallele Hippen auf, die nach außen in einem Bogen auseinanderstreben und mit den Wänden sowie gegenseitig und durch zusätzliche senkrecht dazu und parallel zueinander verlaufende Rippen verbunden sind, wobei die Bauform en einer Außenkante Vorsprünge zum Einsetzen der Klemmleiste und eine Rippe zum Abstützen der Glasscheibe aufweist.
Nachstehend sind verschiedene Profile für Fenster-, Türrahmen oder dgl. als Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der' Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einzelne Teile zum Befestigen von Glasscheiben in
Fenster-, Türrahmen oder dgl.,
Fig. 2 eine vorteilhafte Verbindung der genannten Teile zur
Festlegung der Glasscheibe,
Fig. 3 und M- sowie 5 und 6 je eine andere Bauform in gleicher
Darstellung wie in den Fig. 1 und 2, Fig. 7> 8 und 9 verschiedene Bauformen des Grundprofils Querschnitt.
In der Zeichnung sind einzelne Teile wie folgt beseicbnet
309881/0340
- 3 - 15- Mai 1975 Br
P 6121
1. Grundprofil des Rahmens für Fenster oder Türen,
2. Vorsprünge mit Hinterschnitten,
3. Rippe in gleicher Höhe wie Teil 2,
4. Glasscheibe oder ähnlicher Bauteil,
5. Klemmleiste,
6. Querrippe,
7. senkrecht zu der Querrippe angeordnete Verbindungsrippe.
Die Grundprofile 1, die aus Kunststoff, Metall, Holz usw. bestehen können, sind Mittel zum Befestigen einer Glasscheibe oder dgl. in einem zugeordneten Rahmen oder Futter, der oder das aus parallelen Teilen gebildet ist.
Der in der Zeichnung in Fig. 1 obere Teil dieses Grundprofils ist längsgefräst und hat an den Seiten Hinterschnitte auf- ' weisende Vorsprünge 2, die Verzahnungen, schwalbenschwanzförmige Einschnitte, trapezförmige Einschnitte und dgl. aufweisen.
Im Mittelteil jedes Grundprofils 1 befindet sich rechtwinklig zu diesem Mittelteil eine Rippe 3, die gleich hoch ist wie die Vorsprünge 2 und die als Auflage für die zugeordnete Kante der Glasscheibe 4 und zur seitlichen Abstützung der Preßleiste gemäß den Darstellungen in den Fig. 2, 4 und 6 dient.
Die Preßleisten 5 wirken aufgrund ihrer Elastizität als Federn, genauer gesagt wie Klammern, die sich mit ihrem unteren Teil der Innenform der Grundprofile 1 anpassen, wobei ihre Form mit den hinterschnittenen Vorsprüngen 2 der genannten Grundprofile übereinstimmt, wodurch ein einwandfreier Sitz erzielt wird, der die richtige Lage sichert.
Jede Preßleiste 5 het Berührungsstellen, an denen sie sich abstützt, an den Vorsprüngen 2 am oberen Teil außen und an der Innenseite, mit ihrem unteren Teil auf dem Grund des Grund-
309881/0340
15. Mai 1973 Br P 6121
profils, an der Seite der Mittelrippe und an einer Stelle an der sie festsitzen und dadurch ein Lösen aus ihrer Huhelage verhindern.
Die besonderen Formen der Klemmleiste 5 und des Grundprofils ermöglichen eine einwandfreie unter Pressung stehende Verbindung. Durch die besondere Anordnung des in Fig. 1 oberen Teils der Preßleiste, die eine Luftkammer begrenzt, wird das Eindringen von Wasser, Luft usw. ins Innere verhindert.
Die Glasscheibe 4- liegt mit ihrer Kante auf dem oberen Ende der Mittelrippe 3 des Grundprofiles 1 auf.
An den beiden Seiten der Glasscheibe 4 liegen die freien, oben abgeschrägten Enden der Klemmleiste 5 in. Gegenrichtung an. Diese Scheibe wird wegen der Elastizität der Klemmleisten an der vorbestimmten Stelle festgelegt, wie sich aus den Fig. 2, 4- und 6 ergibt. Die Glasscheibe 4- wird zwischen den genannten Enden festgeklemmt und liegt daher unverrückbar fest.
Daher sind alle Arten der seither bekannten Mittel zum Festlegen der Glasscheibe oder zu deren Abdichten gegenüber Luft und Wasser überflüssig.
Die Grundprofile 1 für Fenster- oder Türrahmen haben einen viereckigen Querschnitt, der in der Mitte quer verlaufende gebogene Querrippen 6 aufweist. Die Querrippen 6 verlaufen in der Mitte etwa parallel zueinander, streben aber weiter außen auseinander und sind mit den zugeordneten Seitenteilen, sowie mit senkrecht dazu angeordneten zusätzlichen Verbindungsrippen 7 verbunden, die mit der Bauform einstückig ausgebildet sind und ebenfalls parallel zueinander verlaufen.
- 5 309881/0340
15. Mai 1973 Br P 6121
An einer der im wesentlichen parallel zu den Querrippen 6 des Grundprofils 1 liegenden Außenkanten befinden sich Vorsprünge unterschiedlicher Gestalt, die das Einsetzen der Preßleisten und den luftdichten Abschluß bei der Befestigung der Glasscheiben 4 erleichtern und die Festigkeit der Bauform gegenüber allen Arten von Stoßen und sonstigen Beanspruchungen erhöhen.
- 6 30988 1·/0340

Claims (3)

- 6 - 15- Mai 1973 Br P 6121 Ansprüche
1.,! Halterung für eine Glasscheibe in einem Fenster-, Türrahmen oder dgl., dadurch gekennzeichnet , da3 im wesentlichen U-förmige Grundprofile (1) vorhanden sind, die an ihren Seiten hinterschnittene Vorsprünge (2) aufweisen, welche zum Abstützen passend ausgebildeter Klemmleisten (>) dienen, die eine Stütze für eine Glasscheibe (4) oder einen ähnlichen Bauteil bilden, wobei jedes Grundprofil im Mittelteil eine Rippe (5) aufweist, die zur Anlage der Kante der Glasscheibe, dient, und wobei die Klemmleiste als federnder Einsatz oder Klammer vorgesehen ist, die durch ihre gespreizte Form Haltefedern für die Glasscheibe bilden und diese damit in ihrer Lage halten, wobei diese Klemmleisten Teile aufweisen, die an bestimmten Stellen der Grundprofile innen und außen und an der Glasscheibe fest und unverrückbar anliegen.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundprofil· (1) eine für Türen-, Fensterrahmen oder dgl. geeignete, im Querschnitt viereckige Bauform hat und zur Aufnahme der auftretenden Kräfte in der Mitte parallele Rippen aufweist, die nach außen in einem Bogen auseinanderstreben und mit den Wänden sowie gegenseitig und durch zusätzliche senkrecht dazu und parallel . zueinander verlaufende Rippen verbunden sind.
3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem vorspringenden rechteckigen Eckteil eine im Querschnitt rechteckige Ausnehmung und eine öffnung vorgesehen sind, die durch einander gegenüberliegende schiefwinklige Ränder begrenzt ist, an der die Klemmleiste
— 7 — 309881/0340
- 7 - 15. Kai 1973 Br
P'6121
zum Festlegen der Glasscheibe anliegt, wobei die Glasscheibe seitlich an zwei sich auf gleicher Höhe gegenüberliegenden Stellen gehalten ist, und eine Rippe als Stütze für den Glasscheibenrand dient, die etwas kürzer als die vorspringenden Eckteile ist.
Halterung nach Anspruch 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet , daß auf derselben Seite Doppelvorsprünge einander gegenüberliegen.
Halterung nach Anspruch 2, 3 oder 4-, dadurch gekennzeichnet , daß seitliche Vorsprünge an zwei einander unmittelbar benechbarten Seiten vorgesehen sind, die rechteckige Höhlungen und in der Mitte ein rundes Loch in Verlängerung der Hauptachsen aufweisen, wobei einer der Vorsprünge eine reckteckige Ausnehmung und eine öffnung aufweist, die durch einander gegenüberliegende schiefwinklige Ränder begrenzt ist.
30988 1 /03A0
Leerseite
DE2324660A 1972-06-13 1973-05-16 Halterung von glasscheiben in fenster-, tuerrahmen oder dgl Pending DE2324660A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES403794A ES403794A1 (es) 1972-06-13 1972-06-13 Perfeccionamientos en los sistemas de fijacion de cristalessobre marcos de ventanas, puertas y similares.
ES413559A ES413559A2 (es) 1973-04-10 1973-04-10 Perfeccionamientos en los sistemas de fijacion de cristales sobre marcos de ventanas, puertas y similares.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2324660A1 true DE2324660A1 (de) 1974-01-03

Family

ID=26155842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2324660A Pending DE2324660A1 (de) 1972-06-13 1973-05-16 Halterung von glasscheiben in fenster-, tuerrahmen oder dgl

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4950733A (de)
BE (1) BE820535A (de)
DE (1) DE2324660A1 (de)
FR (1) FR2188029B3 (de)
GB (1) GB1426226A (de)
NL (1) NL7308002A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4979346A (en) * 1987-10-29 1990-12-25 Pollard Wilfred C Window and door frame

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9711658D0 (en) * 1997-06-06 1997-08-06 Dutton Gary H Improvements in or relating to frames

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4979346A (en) * 1987-10-29 1990-12-25 Pollard Wilfred C Window and door frame

Also Published As

Publication number Publication date
BE820535A (fr) 1975-01-16
JPS4950733A (de) 1974-05-17
FR2188029A1 (de) 1974-01-18
NL7308002A (de) 1973-12-17
GB1426226A (en) 1976-02-25
FR2188029B3 (de) 1976-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010000121U1 (de) Klemmprofil
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE102012010028A1 (de) Rahmenanordnung für ein sektionaltorpaneel
DE3423227A1 (de) Haltevorrichtung mit halterung fuer sonnenkollektoren
DE1509898C3 (de) Befestigung einer Glashalteleiste über elastische Halter an einem Rahmenprofil eines Fensters, einer Tür od.dgl
DE1908567A1 (de) Kombinierte Form- und Verglasungsleiste als Profilstab insbesondere zum Halten einer Glasscheibe vorzugsweise an einem Rahmen
DE2060889A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Glasscheiben
EP3121360B1 (de) Befestigungssystem für abdeckelemente
DE2324660A1 (de) Halterung von glasscheiben in fenster-, tuerrahmen oder dgl
DE8418908U1 (de) Haltevorrichtung mit halterung fuer sonnenkollektoren
DE2334802A1 (de) Halteeinrichtung fuer die scheiben bei druckverglasung an fenstern oder tueren aus metall, holz oder kunststoff
DE102019108526A1 (de) T-Verbinder, insbesondere Sprossenverbinder, für geklebte Verglasungen
DE2755135C2 (de)
DE102014119021A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Pfostens aus Kunststoff an einer Rahmenleiste eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders
DE2805258A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer abdeckplatte an einer schiene
DE202011109217U1 (de) Isolierverglasung für Glasfassaden
DE7004135U (de) Anordnung von metallischen profilelementen
DE60202279T2 (de) Rahmen zum festhalten einer plattenförmigen tafel
EP0903063B1 (de) Gehäuse
DE202013002504U1 (de) Profil
DE3231600A1 (de) Aluminium-fensterbank
DE102008046850A1 (de) Träger für Photovoltaikmodule sowie zugehörige Baugruppe und zugehöriges Montageverfahren
CH318369A (de) Trennwandkonstruktion
DE7230741U (de) Wandabschlußleiste für Küchenmöbel
DE2462052A1 (de) Eckverbindungswinkel fuer mehrscheibenisolierglas