DE2320508A1 - Elastische kupplung - Google Patents

Elastische kupplung

Info

Publication number
DE2320508A1
DE2320508A1 DE2320508A DE2320508A DE2320508A1 DE 2320508 A1 DE2320508 A1 DE 2320508A1 DE 2320508 A DE2320508 A DE 2320508A DE 2320508 A DE2320508 A DE 2320508A DE 2320508 A1 DE2320508 A1 DE 2320508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
coupling
claws
elastic coupling
halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2320508A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Rueggen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Stromag GmbH filed Critical Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority to DE2320508A priority Critical patent/DE2320508A1/de
Publication of DE2320508A1 publication Critical patent/DE2320508A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • F16D3/74Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts the intermediate member or members being made of rubber or other rubber-like flexible material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • F16D3/74Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts the intermediate member or members being made of rubber or other rubber-like flexible material
    • F16D2003/745Tyre type coupling, i.e. bellows with only one fold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

  • Elastische Kupplung Die Erfindung betrifft eine elastische Kupplung mit einem die beiden Kupplungshälften verbindenden, im Querschnitt bogenförmigen, elastischen Zwischenglied.
  • Bei derartigen Kupplungen können je nach Ausführung, bzw. Größe des zu übertragenden Drehmomentes sehr große Verdrehwinkel auftreten. Diese Tatsache selbst ist nicht negatiu, wohl aber die Nebenerscheinung, daß bei großer Verdrehung auch eine große Axialkraft entsteht. Zu dieser Axialkraft tritt außerdem noch eine kleinere Axialkraft hinzu, die sich als Komponente der Fliehkraft ergibt, wenn die Kupplung bei hoher Drehzahl eingesetzt wird. Diese Axialkräfte sind insofern unerwünscht, weil sie zusätzliche Belastungen in den Lagern der miteinander verbundenen Wellen bewirken.
  • Es ist gemäß DBP 862.528 bekannt, bei Kupplungen, deren Hälften durch ein elastisches Zwischenglied mit bogenförmigem Querschnitt miteinander verbunden sind, die sich gegenüberliegenden Stirnseiten der beiden Kupplungshälften mit je einer Klaue zu versehen. Zwischen den ineinandergreifenden Klauen ist ein Spielraum belassen. Ebenso ist ein Spielraum zwischen jeder Klaue und der gegenüberliegenden Kupplungshälfte in axialer Richtung vorgesehen. Die Kraftübertragung erfolgt bis zu einer gewissen Höchstlast bzw. bis zum Bruch des elastischen Zwischen gliedes ausschließlich über das Zwischenglied. Die Klauen schützen das elastische Zwischenglied nur vor übermäßigen Beanspruchungen bzw. erhalten die Kupplung beim Bruch des elastischen Zwischengliedes. Die eingangs erwähnten Nachteile sind bei diesen bekannten Kupplungen nicht behoben.
  • ErfindungsgemäB wird demgegenüber vorgeschlagen, jede der sich gegenüberliegenden Stirnseiten der beiden Kupplungshälften mit mehreren Klauen zu versehen und zwischen den Klauen elastische Glieder anzuordnen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist gegeben, wenn sich die elastischen Glieder und auch die für deren Aufnahme vorgesehenen Zwischenräume in Richtung zur Drehachse durch Schrägen in axialer Richtung vergrößern.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die zwischen den Klauen angeordneten elastischen Glieder miteinander verbunden sind.
  • Durch die Erfindung ist eine elastische Kupplung vorhanden, bei der die Axialkraft durch Verdrehung und auch eine Axialkraft al Fliehkraftkomponente kompensiert und somit eine zusätzliche Belastung in den Lagern der miteinander verbundenen Wellen vermieden wird. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch die zwischen den Klauen angeordneten Glieder der richtige Abstand der Kupplungshälften garantiert ist; es ist also kein Ausmessen mehr notwendig. Darüberhinaus bestehen bei der vorliegenden Kupplung die Vorteile, daß ohne die Kupplung in ihren äußeren Abmessungen zu vergrößern, größere Drehmomente übertragen werden können, und ein Verdrehspiel verhindert wird.
  • Die Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert.
  • Es zeigt Figur 1 eine erfindunqsgemäße Kupplung im Längsschnitt, Figur 2 einen Teil des Schnittes nach Linie a-a in Figur 1 Mit 1 ist ein im Querschnitt bogenförmiges elastisches Zwischen glied bezeichnet. Es ist durch Schrauben 2 zwischen Druckringen 3 und Kupplungshälften 4 fest eingespannt. Das elastische Zwischenglied 1 ist an einer nicht näher dargestellten Stelle geteilt, so daß es auch dann montiert oder demontiert werden kann, wenn die Kupplungshälften 4 bereits mit Wellen 5 verkeilt sind. An den sich gegenüberliegenden Stirnseiten der Kupplungshälften 4 sind mehrere, gleichmäßig auf den Kupplungsumfang verteilte Klauen 6 vorgesehen. Zwischen jeder Klaue 6 und der ihr gegenüberliegenden Kupplungshälfte 4 ist ein Spielraum belassen. Ebenso ist zwischen den ineinandergreifenden Klauen ein Spielraum jeweils zwischen einer Klaue der einen Kupplungshälfte und einer Klaue der anderen Kupplungshälfte vorgesehen.
  • In den Spielräumen zwischen den Klauen 6 befinden sich elastische Glieder 7, die miteinander verbunden sind. Sowohl die elastischen Glieder 7, als auch die für deren Aufnahme vorgesehenen Zwischenräume sind in Richtung zur Drehachse durch Schrägen 8 in axialer Richtung vergrößert.
  • Patentansprüche:

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1) Elastische Kupplung mit einem im Querschnitt bogenförmigen, elastischen Zwischenglied zur Verbindung von zwei mit ineinandergreifenden Klauen ausgerüsteten Kupplungshälften, dadurch gekennzeichnet, daß jede der sich gegenüberliegenden Stirnseiten der beiden Kupplungshälften (4) mit mehreren Klauen (6) versehen ist und zwischen den Klauen (6) elastische Glieder (7) angeordnet sind.
  2. 2) Elastische Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die elastischen Glieder (7) und auch die für deren Aufnahme vorgesehenen Zwischenräume in Richtung zur Drehachse durch Schrägen (8) in axialer Richtung vergrößern.
  3. 3) Elastische Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Glieder (7) miteinander verbunden sind.
DE2320508A 1973-04-21 1973-04-21 Elastische kupplung Pending DE2320508A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2320508A DE2320508A1 (de) 1973-04-21 1973-04-21 Elastische kupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2320508A DE2320508A1 (de) 1973-04-21 1973-04-21 Elastische kupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2320508A1 true DE2320508A1 (de) 1974-11-07

Family

ID=5878961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2320508A Pending DE2320508A1 (de) 1973-04-21 1973-04-21 Elastische kupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2320508A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021664B4 (de) * 2005-08-10 2020-09-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Balgkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021664B4 (de) * 2005-08-10 2020-09-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Balgkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615984A5 (de)
DE2229418C3 (de) Zahnkupplung
DE2755131C2 (de) Kupplung zum starren Verbinden zweier gleichachsiger und zum Übertragen von Drehmoment geeigneter Maschinenteile
DE2153411B2 (de) Elastische klauenkupplung
DE2257903C3 (de) Ringförmiges, elastisches Element zur Verbindung zweier Kupplungsflansche
DE2259813A1 (de) Mit einer bremse ausgeruestete uebertragung fuer fahrzeuge
DE2422639C2 (de) Elastische Kupplung
DE2305481C3 (de) Wellenkupplung
DE1253524B (de) Kardangelenkkupplung
EP0175867A1 (de) Kardanische Doppelkupplung
DE3002055A1 (de) Kardangelenk
DE2630506A1 (de) Elastische wellenkupplung
DE2320508A1 (de) Elastische kupplung
DE2100052B2 (de) Elastische Kupplung
AT213167B (de) Drehelastische Wellenkupplung
DE3234865C2 (de) Elastische Kupplung
DE538631C (de) Wellenkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
DE2031539A1 (de) Richtungsunabhängiger Drehmomentbegrenzer
DE2049625A1 (de) Kupplung
AT206233B (de) Winkelbewegliche Zahnkupplung
DD259436A1 (de) Klauenkupplung, vorzugsweise fuer kurze wellenenden
DE1575388C (de) Wellenleitung fur einen Schiffsantrieb
DE2660386C2 (de) Elastische Mitnehmerscheibe für eine Wellenkupplung
DE2716912C2 (de) Elastische Gelenkscheibe für Wellenkupplungen
DE1177423B (de) Kardanische Zahnkupplung