DE2319724B2 - Geraet zum erfassen der geschwindigkeit stroemender medien - Google Patents

Geraet zum erfassen der geschwindigkeit stroemender medien

Info

Publication number
DE2319724B2
DE2319724B2 DE19732319724 DE2319724A DE2319724B2 DE 2319724 B2 DE2319724 B2 DE 2319724B2 DE 19732319724 DE19732319724 DE 19732319724 DE 2319724 A DE2319724 A DE 2319724A DE 2319724 B2 DE2319724 B2 DE 2319724B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
doppler
weighted
amplitude
frequency spectrum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732319724
Other languages
English (en)
Other versions
DE2319724C3 (de
DE2319724A1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Hassler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732319724 priority Critical patent/DE2319724C3/de
Priority claimed from DE19732319724 external-priority patent/DE2319724C3/de
Priority to NL7401115A priority patent/NL168701C/xx
Priority to GB990974A priority patent/GB1426687A/en
Priority to AT255974A priority patent/AT341644B/de
Priority to FR7411121A priority patent/FR2226663B1/fr
Publication of DE2319724A1 publication Critical patent/DE2319724A1/de
Publication of DE2319724B2 publication Critical patent/DE2319724B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2319724C3 publication Critical patent/DE2319724C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/06Measuring blood flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/24Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring the direct influence of the streaming fluid on the properties of a detecting acoustical wave
    • G01P5/241Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring the direct influence of the streaming fluid on the properties of a detecting acoustical wave by using reflection of acoustical waves, i.e. Doppler-effect
    • G01P5/242Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring the direct influence of the streaming fluid on the properties of a detecting acoustical wave by using reflection of acoustical waves, i.e. Doppler-effect involving continuous, e.g. modulated or unmodulated, waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/50Systems of measurement, based on relative movement of the target
    • G01S15/58Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
    • G01S15/586Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems using transmission of continuous unmodulated waves, amplitude-, frequency-, or phase-modulated waves and based upon the Doppler effect resulting from movement of targets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Erfassen der Geschwindigkeit strömender Medien, insbesondere von Blut in seinen Gefäßen, nach der Uliraschall-Doppler-Effekt-Methode, mit einem Ultraschall-Sende-Empfangssystem zur Abstrahlung von Ultraschall in das Medium und Aufnahme des am Medium reflektierten Ultraschalls, einem Dopplerdiskriminator zum Ermitteln der aus der Frequenzverwerfung zwischen ausgesendetem und empfangenem Ultraschall resultierenden Dopplersignale sowie mit Mitteln für die Gewinnung eines gewogenen Frequenzmittelwerte&des Dopplersignal-Frequenzspektrums.
Im Strömungsprofil strömender Medien, insbesondere von Blut in seinen Gefäßen, treten im allgemeinen verschiedenartige Geschwindigkeitskomponenten mit stark variierenden Intensitäten auf. Hieraus resultiert, daß bei Geschwindigkeitsmessungen nach der Doppier-Effekt-Methode nicht Dopplersignale mit einer einzigen Frequenz, sondern Dopplersignale mit einem relativ breitbandigen Frequenzspektrum empfangen werden.
Will man nun aus diesem Frequenzspektrum die mittlere Flußgeschwindigkeit des Mediums ermitteln, so genügt es nicht, die Frequenzkomponente mit der höchsten Intensität herauszusieben. Vielmehr muß zur Vermeidung von fehlerhaften Meßergebnissen das gesamte empfangene Doppler-Frequenzspektrum zur Geschwindigkeitsermittlung herangezogen werden.
Durch die DT-OS 17 91 191 ist ein Gerät der eingangs genannten Art bekannt, bei dem zur Berücksichtigung de* gesamten empfangenen Spektrums die Amplituden von mehreren ausgewählten Frequenzen innerhalb des Frequenzspektrums der reflektierten Ultraschall-Welle oder innerhalb des Frequenzspektrums der Dopplersignale ermittelt werden und aus den so ermittelten
Amplituden und den zugehörigen Frequenzen durch eine Recheneinrichtung nach der Formel
/d.
J-1/
1 f
ein gewogener Mittelwert der ausgewählten Frequenzen errechnet wird, wobei S4... „ = die von Peak-Detektoren ermittelten Intensitäten bestimmter von Resonanzfiltem ausgewählter Frequenzen sind, fa...„= die jeweilige Frequenz des zugehörigen Resonanzfilters bedeutet und Af den Frequenzabstand der einzelnen Filter angibt, der vorzugsweise jeweils gleich groß gewählt ist.
Dieser gewogene Mittelwert der Frequenz ergibt zwar ein relativ gutes Maß für die tatsächliche mittlere Flußgeschwindigkeit des Mediums. Nachteilig bei diesen Geräten ist jedoch der für die Ermittlung des Geschwindigkeitswertes erforderliche hohe technische Aufwand an Schaltungselementen (Vielzahl von Resonanzfiltern, Amplitudenmessern, Recheneinrichtung sowie zugehörige Abgleichglieder etc.).
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerät der eingangs genannten Art aufzubauen, bei dem sich bei wesentlich geringerem technischem Aufbau noch exaktere Meßergebnisse erreichen lassen als mit herkömmlichen Geräten, z. B. mit dem Gerät nach der genannten DT-OS.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Dopplerdiskriminator Bewichtungsglieder zur Erzeugung eines in Abhängigkeit von der Frequenz mit der Quadratwurzel der jeweiligen Frequenz bewichteten Amplitudenverlaufs im Frequenzspektrum der Dopplersignale sowie Mittel zum getrennten Erfassen der Energieinhalte der so in der Amplitude bewichteten sowie in der Amplitude nicht bewichteten Dopplersignal-Frequenzspektren zugeordnet sind.
Beim Gerät nach der Erfindung werden nicht mehr wie bisher aus dem Frequenzspektrum der empfangenen Ultraschallwellen bzw. der Dopplersignale zuerst einzelne Frequenzen selektiert, die Intensitäten dieser Frequenzanteile gemessen und dann nach entsprechender rechnerischer Bewichtung der gemessenen Intensitäten mit den Faktoren /j,...n und/oder Af in separaten Rechengliedern wiederum an Hand von elektronischen Rechengliedern die Summenanteile
Σ sfl...„-,i/
des Mittelwertes /bm/i/e/ errechnet. Vielmehr wird beim Gegenstand der Erfindung unter Vermeidung einer Vielzahl aufwendiger Resonanzfilter (beim bekannten Gerät sind mindestens zwölf scharf abgestimmte Bandpässe erforderlich) mit nachgeschalteten Intensitätsdetektoren (zwölf Peak-Detektoren) sowie einer entsprechenden aufwendigen Anzahl von zugehörigen separaten elektronischen Verrechnungsgliedern (Multipükationsgüeder) für fa...„ und/oder Af das Frequenzspektrum, z.B. f\cu), wobei ω = 2πΙ'= Kreisfrequenz, sofort mit \Γώ zu ][ω ■ ί\ώ) bewichtet. Bei nachfolgender Energieintegration, was im Gegensatz zum Gerät nach rW DT-OS an Stelle mittels aufwendiger elektrischer Addierglieder, mit einfachsten elektronischen Schaltungselementen, ζ. B. Quadrierglied mit nachfolgendem ÄC-Glied, durchführbar ist, ergibt sich dann automatisch das Integral
—— Jo, -IF(Oi)P doi,
2π I
wobei B die Spektrumbandbreite darstellen soll. Dieses ίο Integral stellt jedoch nichts anderes dar als die Gemeinform der Summe
für 4/gegen Null. Wird dieses Energieintegral durch das weitere in ähnlich einfacher Weise zu erhaltende Energieintegra) des nicht bewichteten Spektrums
-s—ψ- Jl F(oi)|2 dm
dividiert, so gewinnt man sofort die gewogene mittlere Frequenz /Om,„e;und damit wie erwünscht das Maß für die mittlere Mediumflußgeschwindigkeit, z. B. Blutflußgeschwindigkeit Die Division kann mittels Rechenschieber vorgenommen werden. Zweckmäßiger ist es jedoch, die elektrische Division mittels eines einfachen elektronischen Dividiergliedes anzuwenden. Das Gerät nach der Erfindung ist nicht nur technisch weniger aufwendig als das bekannte Gerät. Es ergeben sich
τ,ο zusätzlich noch exaktere Meßergebnisse, weil bei entsprechend exakter Approximation der Wurzelcharakteristik das bewichtete Energieintegral geschlossen über die gesamte Spektrumbandbreite gelöst wird im Gegensatz zum Bekannten, wo das Spektrum lediglich in eine endliche Summe von Spektrumanteilen aufgelöst ist. Ferner können auch keine Verfälschungen des Meßergebnisses durch unvermeidbare Ein- und Ausschwingvorgänge auftreten, weil das System im Gegensatz zu den Bandpaßfiltern des bekannten Gerätes nicht selektiv, sondern breitbandig arbeitet. Hierdurch ist auch eine raschere Signalverarbeitung gewährleistet.
Die Bewichtung des Amplitudenverlaufs im Frequenzspektrum der Dopplersignale läßt sich in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung am einfachsten mit Frequenzfiltern mit einer angenähert nach einer Quadratwurzel verlaufenden Frequenzcharakteristik durchführen. Da sich niederfrequente Signale leichter verarbeiten lassen als hochfrequente Signale, ist
so es von Vorteil, die Bewichtung im niederfrequenten Bereich, d. h. im Dopplersignal selbst, durchzuführen.
Hierbei sollten also die Frequenzfilter am Ausgang des Dopplerdiskriminators angeschaltet sein.
Eine besonders einfache Ausführungsform, bei der als Bewichtungsglieder zueinander parallele Hochpässe, vorzugsweise ftC-Hochpässe, vorgesehen sind, ergibt sich, wenn die Eckfrequenzen und die Leitwerte, der jeweiligen Hochpässe angenähert nach Potenzgesetzen gestuft sind (f=foan für Eckfrequenzen, wobei /0 eine vorwählbare Grundeckfrequenz und /7 = 0, 1, 2 etc. bedeutet und y=yo(\fä)" für die Leitwerte wobei y0 einen vorwählbaren Grundleitwert und η wieder O, 1, 2 etc. bedeutet). Dabei können für ein vorgegebenes Frequenzband, z.B. zwischen 100 Hz und 12KHz, die Eckfrequenzen und/oder die entsprechenden Leitwerte zu den Bandenden hin von der Stufung nach dem Potenzgesetz geringfügig abweichen. Bei angenähert nach dem Potenzgesetz gestuften Eckfrequenzen
können die Leitwerte noch zweckmäßig zu den Bandenden hin gegenüber dem Potenzgesetz etwas angehoben sein. Ein besonders gutes ι/ω-Verhalten der Frequenzcharakteristik ergibt sich — wie praktische Ausführungsformen gezeigt haben — schon bei der .s Verwendung von nur insgesamt fünf zueinander parallelen /?C-Seriengliedern, deren Eckfrequenzen mit dem Faktor 5,53" gestuft werden, wobei /J=I für eine vorgewählte Grundeckfrequenz und n=2,3,4,5 für die folgenden nächsthöheren vier Eckfrequenzen und die Leitwerte, bezogen auf einen Grundleitwert, entsprechend mit dem Grundfaktor 2,35" sowie in der stufenweisen Aufeinanderfolge noch zusätzlich mit einem Korrekturfaktor 1,4; 0,93; 0,91; 0,93; 1,4 behaftet werden. Wird nach einem derartigen Ausbildungsschema der Bewichtungsglieder bei einer Grundeckfrequenz von ca. 35,85 kHz im ersten ÄC-Serienglied der ohmsche Widerstand zu 71,428 kO und die Kapazität zu 62,15 nF, im zweiten ÄC-Serienglied der ohmsche Widerstand zu 45,66 kü. und die Kapazität zu 17,589 nF, im dritten ÄC-Serienglied der ohmsche Widerstand zu 19,88 VD. und die Kapazität zu 7,308 nF, im vierten ÄC-Serienglied der ohmsche Widerstand zu 8,27 VQ. und die Kapazität zu 3,177 nF sowie schließlich im fünften ÄC-Serienglied der ohmsche Widerstand zu 2,337 VD. und die Kapazität zu 2,034 π F gewählt, so ergibt sich für eine Bandbreite des Dopplersignalspektrums von lOOHz bis 12 kHz in der Frequenzcharakteristik der insgesamt fünf ÄC-Serienglieder eine Abweichung vom j/cu-Verlauf, die lediglich maximal +0,65% beträgt. Eine derartige geringfügige Abweichung gegenüber dem idealen Verlauf ist im Hinblick auf die zu erzielende Meßgenauigkeit (Flußgeschwindigkeit) praktisch vernachlässigbar klein.
An Hand dreier Figuren wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und seine Wirkungsweise erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gerätes im Prinzipschaltbild,
F i g. 2 eine Ausführungsform der Bewichtungsglieder als Parallelschaltung von insgesamt fünf ÄC-Seriengliedern,
Fig.3 ein Diagramm im logarithmischen Maßstab, das schematisch die Herausbildung der yS-Frequenzcharakteristik aus der Überlagerung der Leitwertverläufe der einzelnen Serienglieder in Abhängigkeit von der Frequenz aufzeigen soll.
In der F i g. 1 ist mit 1 ein Ultraschall-Applikator mit einem Sendeschwinger 2 und einem Empfangsschwinger 3 (piezoelektrische Kristallplättchen) bezeichnet Der Sendeschwinger 2 wird von einem Hochfrequenzgenerator 4 gespeist Die vom Empfangsschwinger 3 aufgenommenen, an einem strömenden Medium, im vorliegenden Falle Blut, reflektierten Ultraschallwellen werden in einem Empfangsverstärker 5 verstärkt und anschließend in einer aus einer Gleichrichteranordnung 6 sowie einem Tiefpaß 7 (ca. 12 kHz Grenzfrequenz) bestehenden Demodulationseinrichtung demoduliert
Das am Ausgang der Demoduliereinrichtung anfallende Frequenzspektrum F (ω) stellt das Dopplersigna] dar. Dieses Dopplersignal F(co) wird einerseits über eine Frequenzfilteranordnung 8 mit der Frequenzcharakteristik ι/ω einem Quadrierglied 9 sowie einem nachfolgenden Integrator 10, der hier als aktiver ÄC-Tiefpaß ausgeführt ist, zugeleitet Andererseits wird das Dopplersignal F(a>) auch gleichzeitig auf ein weiteres Quadrierglied 11 mit nachgeschaltetem Integrator 12, der in ähnlicher Weise wie der Integrator 10 aus einem aktiven ÄC-Tiefpaß besteht, gegeben. An den Ausgängen dieser Integratoren ist ein Dividierglied 13 zur Bildung des Quotienten aus den Ausgangssignalen des Integrators 10 und des Integrators 12 angeschaltet Ein Anzeigegerät 14 dient zur Anzeige des Ausgangssignals des Dividiergliedes 13.
In der Fig. 2 sind mit 15 bis 19 fünf zueinander parallele /?C-Serienglieder bezeichnet. Im Serienglied 15 besitzt hierbei der Widerstand /?i den Wert 71,428 kn und die Kapazität C, den Wert 62,15 nF. Im Serienglied 16 ist der Widerstand R2 zu 45,66 V.O. und die Kapazität C2 zu 17,589 nF gewählt. Der Widerstandswert R) des Seriengliedes 17 beträgt 19,88 kQ und der Kapazitätswert C3 = 7,308 nF. Die Widerstände R4 bzw. Rs der Glieder 18 bzw. 19 sind zu 8,27 kO bzw. 2,337 VD gewählt und die Kapazitäten C4 bzw. C5 haben einen Wert von 3,177 nF bzw. 2,034 nF. Das Zweipolverhalten der Serienglieder 15 bis 19 wird durch einen nachgeschalteten Operationsverstärker 20 mit Rückkoppelwiderstand Ä.. in das Spannungsübersetzungsverhältnis eines Vierpols überführt.
In der Fig.3 ist im logarithmischen Maßstab der Verlauf des Leitwertes des ÄC-Seriengliedes 15 in Abhängigkeit von der Kreisfrequenz ω mit 21 angedeutet. Entsprechend sind die Leitwertverläufe der weiteren Serienglieder 16 bis 19 mit 22, 23, 24 bzw. 25 bezeichnet. Aus dem Diagramm ist ersichtlich, daß die Überlagerung sämtlicher dieser Leitwertverläufe 21 bis 25 im Bereich der Eckfrequenzen einen wellenförmigen Verlauf aufweist. Bei der gewählten Dimensionierung der ÄC-Elemente in den einzelnen Seriengliedern nach F i g. 2 nähert sich diese Wellenkurve mit sehr großer Genauigkeit (+ 0,65%) an einen j/ω-Verlauf (gestrichelte Linie 26) an.
Die Wirkungsweise des Ausführungsbeispiels nach den F i g. 1 bis 3 ergibt sich wie folgt:
Zu Beginn der jeweiligen Messung wird der Applikator 1 mit seinen Schwingern 2 bzw. 3 in Richtung auf das zu vermessende strömende Medium, z. B. Blut, ausgerichtet. Der Sendeschwinger 2 strahlt Ultraschallwellen in das Medium ein. Die am Medium reflektierten Wellen werden im Empfangsschwinger 3 in entsprechende elektrische Signale umgewandelt Diese Signale werden im Empfangsverstärker 5 verstärkt und in der Demodulationseinrichtung 6, 7 demoduliert. Das anfallende Dopplerfrequenzspektrum F(w) wird im Bewichtungsglied 8 mit -\[ω zu
fa-1F (ω)|
bewichtet Bei der nachfolgenden Quadratur des so bewichteten Spektrums ergibt sich
und durch die nachfolgende Integration der Energieinhalt des so bewichteten Spektrums zu
—L-fa>\F(a,)?da,.
£jl 1. B
Entsprechend fällt am Ausgang des Integrators 12 der Energieinhalt des nicht bewichteten Frequenzspektrums ,
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen an. Durch die nachfolgende Division im Dividierglied 13 ergibt sich der erwünschte gewogene Mittelwert der Frequenz fp mittet, der am Anzeigegerät 14 unmittelbar als Flußgeschwindigkeit vmittci angezeigt wird.

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Gerät zum Erfassen der Geschwindigkeit strömender Medien, insbesondere von Blut in seinen Gefäßen, nach der Ultraschall-Doppler-Effekt-Methode, mit einem Ultraschall-Sende-Empfangssystem zur Abstrahlung von Ultraschall in das Medium und Aufnahme des am Medium reflektierten Ultraschalls, einem Dopplerdiskriminator zum Ermitteln der aus der Frequenzverwerfung zwischen ausgesendetem und empfangenem Ultraschall resultierenden Dopplersignale sowie mit Mitteln für die Gewinnung eines gewogenen Frequenzmittelwertes des Dopplersignal-Frequenzspektrums, dadurch gekennzeichnet, daß dem Dopplerdiskriminator (6, 7) Bewichtungsglieder (8) zur Erzeugung eines in Abhängigkeit von der Frequenz (ω) mit der Quadratwurzel der jeweiligen Frequenz (j/ω) bewichteten Amplitudenverlaufs im Frequenzspektrum [f{ü))] der Dopplersignale sowie Mittel (9, tO bzw. 11,12) zum getrennten Erfassen der Energieinhalte der so in der Amplitude bewichteten sowie in der Amplitude nicht bewichteten Dopplersignal-Frequenzspektren zugeordnet sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bewichtung des Amplitudenverlaufs im Frequenzspektrum [1\ω)] der Dopplersignale Frequenzfilter (15 bis 19) mit einer angenähert nach einer Quadratwurzel verlaufenden Frequenzscharakteristik vorhanden sind.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzfilter (15 bis 19) am Ausgang des Dopplerdiskriminatots (6,7) angeschaltet sind.
4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3, wobei als Bewichtungsglieder zueinander parallele: Hochpässe, vorzugsweise ÄC-Hochpässe, vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckfrequenzen und die Leitwerte der jeweiligen Hochpässe (8) angenähert nach Potenzgesetzen gestuft sind (T= /Oa" für Eckfrequenzen, wobei fa eine vorwählbnre Grundeckfrequenz und n = 0, 1, 2 etc. bedeutet, und y-yn (\lä)" für die Leitwerte, wobei y<> ein vorwählbarec Grundleitwert und n=0,1,2 etc. bedeutet).
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für ein vorgegebenes Frequenzband, z. B. zwischen 100 Hz und 12 kHz, die Eckfrequen;:en und/oder die entsprechenden Leitwerte zu den Bandenden hin von der Stufung nach dem Potenzgesetz geringfügig abweichen.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei angenähert nach dem Potenzgesetz gestuften Eckfnquenzen die Leitwerte zu den Bandenden hin gegenüber dem Potenzgesetz ar gehoben sind.
7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Bewichtungsglieder fünf zueinarder parallele KC-Serienglieder (15 bis 19) vorhanden sind, deren Eckfrequenzen mit dem Faktor 5,53" gestuft sind, wobei n=1 für eine vorgewählte Grundeckfrequenz und /7 = 2,3,4,5 für die folgerden nächsthöheren vier Eckfrequenzen und deren Leitwerte (y), bezogen auf einen Grundleitwert, entsprechend mit dem Grundfaktor 235" sowie in der stufenweisep. Aufeinanderfolge noch zusätzlich mit dem Korrekturfaktor 1,4; 0,93; 0,91; 0,93; 1,4 behaftet sind.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß den Bewichtungsgliedern (8) ein Operationsverstärker (20) mit ohmschem Rückkoppelwiderstand (Rv) nachgeschaltet ist
9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erfassen des Energieinhalts des in der Amplitude bewichteten Dopplersignal-Frequenzspektrums den Bewichtungsgliedern (8) ein Quadrierglied (9) mit nachfolgendem Integrator (10), vorzugsweise ein aktiver ÄC-Tiefpaß, nachgeschaltet ist
10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erfassen des Energieinhalts des in der Amplitude nicht bewichteten Dopplersignal-Frequenzspektrums auch am zugehörigen Signalausgang des Dopplerdiskriminators (6, 7) ein Quadrierglied (11) mit nachfolgendem Integrator (12), vorzugsweise aktiver RC-Tiefpaß, angeschaltet ist.
11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein Dividierglied (13) zur Bildung des Quotienten aus dem Energieinhalt des in der Amplitude bewichteten Dopplersignal- Frequenzspektrums und dem Energieinhalt des nicht bewichteten Dopplersignal-Frequenzspektrums sowie eine dem Dividierglied (13) nachgeschaltete Anzeige- und/oder Registriereinrichtung (14) für den Quotienten.
DE19732319724 1973-04-18 1973-04-18 Gerät zum Erfassen der Geschwindigkeit strömender Medien Expired DE2319724C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319724 DE2319724C3 (de) 1973-04-18 Gerät zum Erfassen der Geschwindigkeit strömender Medien
NL7401115A NL168701C (nl) 1973-04-18 1974-01-28 Inrichting voor het bepalen van de snelheid van stromend bloed in bloedvaten.
GB990974A GB1426687A (en) 1973-04-18 1974-03-05 Mean frequency measurement and its application to monitoring the motion of matter
AT255974A AT341644B (de) 1973-04-18 1974-03-28 Gerat zum erfassen der geschwindigkeit stromender medien
FR7411121A FR2226663B1 (de) 1973-04-18 1974-03-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319724 DE2319724C3 (de) 1973-04-18 Gerät zum Erfassen der Geschwindigkeit strömender Medien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2319724A1 DE2319724A1 (de) 1974-10-31
DE2319724B2 true DE2319724B2 (de) 1976-12-16
DE2319724C3 DE2319724C3 (de) 1977-08-04

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1426687A (en) 1976-03-03
NL7401115A (de) 1974-10-22
AT341644B (de) 1978-02-27
ATA255974A (de) 1977-06-15
FR2226663B1 (de) 1976-06-25
NL168701C (nl) 1982-05-17
FR2226663A1 (de) 1974-11-15
DE2319724A1 (de) 1974-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1791191C3 (de) Gerät zur Ermittlung der Blutflußgeschwindigkeit
DE864414C (de) Vorrichtung zur Messung des Daempfungswiderstandes von Schwingungskreisen in Radioapparaten
DE4141468C2 (de) Optische Sensoranordnung und Verfahren zu deren Betrieb
DE2648693C2 (de) Meßanordnung zur Geschwindigkeitsmessung eines Luftfahrzeugs
DE2402407C3 (de) Blutströmungsmeßgerät mit Dopplereffekt
DE3321264A1 (de) Puls-doppler-radargeraet mit veraenderbarer pulsfolgefrequenz
DE3742091A1 (de) Ultraschalldauerwellen-blutflussmesser mit dopplereffekt
DE2825660C2 (de) Vorrichtung zur Frequenzmessung
DE4234808A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der elektrischen Netzableitgrößen in ungeerdeten elektrischen Netzen
DE2319724B2 (de) Geraet zum erfassen der geschwindigkeit stroemender medien
EP0075195B1 (de) Verfahren und Gerät zur Strömungsmessung nach der Ultraschall-Puls-Doppler-Methode
DE2319724C3 (de) Gerät zum Erfassen der Geschwindigkeit strömender Medien
DE19711863C2 (de) Vorrichtung zum Untersuchen von Grenzflächenbereichen mit Ultraschall
DE602004011060T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Null-Mischungs-Spektrumanalyse mit Hilbert-Transformation
DE102010016028A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines ein elektromagnetisches Wechselfeld einsetzenden Detektors sowie Detektor
DE821052C (de) Automatisches Impedanzmessgeraet
WO2022129042A1 (de) Vorrichtung zur detektion von metallischen objekten in und an sich gegenüber der vorrichtung bewegenden gegenständen
DE2528016C2 (de) Vorrichtung für die Überwachung der Qualität von Richtfunkverbindungen
DE60301131T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur zero-mischungsspektrumanalyse
Thiessen Visuelle Untersuchung des allgemeinen Magnetfeldes der Sonne. Mit 6 Textabbildungen
DE921412C (de) Impulsschaltung fuer Strahlungsempfaenger
DE2021811C3 (de) Einrichtung zur Messung der Dielektrizitätskonstanten von Stoffen
DE2721632C2 (de) Peiler mit Goniometer
DE19549600C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Frequenzhubs eines FM-Eingangssignals
DE1151284B (de) Frequenzanalysator zum Ermitteln des Verlaufes einer in einem Sprechfrequenz-teilband liegenden kennzeichnenden Sprechfrequenz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee