DE2315006A1 - Pankreasenzympraeparat - Google Patents

Pankreasenzympraeparat

Info

Publication number
DE2315006A1
DE2315006A1 DE2315006A DE2315006A DE2315006A1 DE 2315006 A1 DE2315006 A1 DE 2315006A1 DE 2315006 A DE2315006 A DE 2315006A DE 2315006 A DE2315006 A DE 2315006A DE 2315006 A1 DE2315006 A1 DE 2315006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pancreatic
preparation according
ferment
medicinal preparation
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2315006A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Fuelberth
Horst Dr Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2315006A priority Critical patent/DE2315006A1/de
Priority to MT762A priority patent/MTP762B/xx
Priority to NL7403836A priority patent/NL7403836A/xx
Priority to IL44477A priority patent/IL44477A0/xx
Priority to AU67097/74A priority patent/AU6709774A/en
Priority to BE142455A priority patent/BE812838A/xx
Priority to JP49033181A priority patent/JPS49134821A/ja
Priority to FR7410401A priority patent/FR2223001A1/fr
Publication of DE2315006A1 publication Critical patent/DE2315006A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/37Digestive system
    • A61K35/413Gall bladder; Bile
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/46Hydrolases (3)
    • A61K38/465Hydrolases (3) acting on ester bonds (3.1), e.g. lipases, ribonucleases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/46Hydrolases (3)
    • A61K38/47Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2), e.g. cellulases, lactases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/46Hydrolases (3)
    • A61K38/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/46Hydrolases (3)
    • A61K38/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • A61K38/4873Cysteine endopeptidases (3.4.22), e.g. stem bromelain, papain, ficin, cathepsin H

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Pankreasenzympräparat, das keinerlei säureresistenten Schutzfilm besitzt und aus dem der Wirkstoff bereits im Magen freigesetzt wird.
Es ist bekannt. Pankreasfermente in Zubereitungen zum Schutz gegen die inaktivierende Wirkung des Magensaftes mit säureresistenten Überzügen zu versehen. Diese Überzüge sollen sich dann im alkalischen Dünndarmbereich auflösen, damit die Enzyme im resorptionsfähigen Abschnitt freigesetzt werden, um dort zur Wirkung zu kommen.
Es gibt verschiedene Verfahren, die Pankreasenzyme mit säureresistenten Filmbildnern zu schützen.
Bei einigen wichtigen Handelspräparaten wird der die Verdauungsfermente enthaltende Drageekern mit gebräuchlichen säureresistenten Lacken überzogen. Abgesehen von dem Aktivitätsverlust, den die Fermente während der Herstellung erleiden (Komprimieren, Lackieren mit organischen Lösungsmitteln, Dragieren mit wäßriger Suspension usw.), haftet dieser Arzneiform der Nachteil an, daß eine gute magensaftresistente Lackierung zwar ausreichend Schutz gegen die Wirkungen des Magensaftes bietet, dann aber aufgrund der erforder-· liehen Schichtdicke des Filmes zur langsamen Fermentfreisetzung nach Beendigung der Magenpassage führt. Es wurden mit Hilfe des Zerfallbarkeitstestes gemäß USP XVIII Zerfallszeiten von bis zu mehreren Stunden im künstlichen Darmsaft gemessen.
409841/0881
~ 2 " HOK 73/F 085
Eine vollständige Ausnutzung-der Pankreasenzyme am Ort des physiologischen Verdauungsablaufs ist somit nicht mehr gewährleistet." Eine optimale Wirkung von Pankreasfermentpräparaten ist nur dann gesichert, wenn die Enzyme nach Beendigung der Magenpassage am Magenausgang sofort und vollständig freigesetzt werden oder aber nach vollständiger Freisetzung ein inniger Kontakt mit dem Substrat gegeben ist.
Die Forderung nach der rechtzeitigen Fermentfreisetzung am richtigen Ort ohne Aktivitätsverlust stellt bei der Arzneifοrmulierung ein großes Problem dar.
Die Zerfallbarkeit magensaftresistenter.PankreasfermentZubereitungen im Dünndarm wird durch folgende Faktoren beeinflußt:
1. Die Schichtdicke des Schutzfilmes
2. Substanzspezifische Eigenschaften des die Magensaftresistenz bewirkenden Filmbildners
3. Im Fall von verpreßten Zubereitungen durch die Zerfallscharakteristik des Pankreasferment-Preßlingsj die durch die physikalische Struktur des Fermentmaterials geprägt ist (Zerfallszeiten von bis zu mehreren Stunden in künstlichen Darmsaft gemäß USP XVIII- wurden bei Handelspräparaten gemessen).
Auf der Suche nach einer optimalen galenischen Form für ein Pankreasenzympräparat sollten diese drei Faktoren berücksichtigt werden. Nach dem bekannten Stand der Technik ist es jedoch unbedingt erforderlich, daß im Fall von Tabletten und Dragees das Pankreasferment mit einem säureresistenten überzug versehen wird (negative Beeinflussung der Zerfallbarkeit durch die Faktoren 1 bis 3), oder das Pankreasferment als solches in Kapseln abzufüllen und die Kapseln mit einem säureresistenten Film zu beschichten (negative Beeinflussung durch die Faktoren 1 und 2) oder aber ein säureresistent beschichtetes Pankreasfermentgranulat zu Tabletten oder Dragees zu verarbeiten (DAS 1 617 363, negative Beeinflussung durch die Faktoren 1 und 2).
409841/0881
^ " HOE 7>/F O35
Während der negative Einfluß durch Paktor 3 bei der Herstellung von Kapseln und Preßlingen gemäß DAS 1 617 363 ausgeschaltet wird, bleiben die Paktoren 1 und 2 als begrenzende Faktoren bestehen. Eine die Zerfallbarkeit nicht mindernde magensaftresistente Lackiei'ung ist bedingt durch die großen phyiologischen Schwankungen im Magen-Darm-Kanal bis jetzt noch nicht befriedigend gelöst worden (Pharm. Acta HeIv. Vol. 38 Nr. 3 Seite 129, 1963).
Röntgenuntersuchungen und in vivo-Prüfungen von magensaftresistenten Pankreatinzubereitungen ließen darauf schließen, daß Präparate mit einer magensaftbeständigen Schutzschicht nich die optimale galenische Form für ein Pankreasenzym darstellen.
Es hat nicht an Versuchen gefehlt, die digestive Wirksamkeit von Pankreatin-Präparaten durch Beschleunigung der Fermentfreisetzung nach der Magenpassage zu verbessern.
So wird von in-vitro-Versuchen berichtet, bei denen sich ein Pankreatin-Präparat aufgrund seines Flash-Effektes im Vergleich zu den anderen geprüften Zubereitungen als überlegen erwies (K.H. Grözinger et al. Arzneimittel-Forschung 22, Nr. 7, Seite 1152 (1972)). Die besondere Wirksamkeit des Präparates wird darauf zurückgeführt, daß die säureprotektive Drageehülle bei ansteigendem pH zerspringt und dadurch sofort die Wirkstoffe im Kern freigibt.
Eine weitere Verbesserung stellt die Abfüllung von ungepreßtem Pankreatin in Gelatine-Steckkapseln dar, die zur Erzielung der Magensaftresistenz mit einem Film beschichtet werden (G. Cordes, Deutsche Äpothekerzeitung 111, Nr. Hk9 Seite 1707 (1971)).
Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß das Paikreatin nicht kompaktiert werden muß und somit während der Verarbeitung keine Fermentinaktivierung erleidet.
Es kann eine rechtzeitige Kapselöffnung vorausgesetzt, zum besseren und schnelleren Kontakt zwischen'Enzym und Substrat kommen. Auch hier ist der begrenzende Faktor der Schutzfilm.
409841/0881
- 4 - HCE 73/F 035
Die beschriebenen Zubereitungen kommen zwar durch galenisehe Verbesserungen der Forderung nach rechtzeitiger Fermentfreisetzung am richtigen Ort -näher. Der begrenzende Faktor für die Wirksamkeit ist in allen Fällen der die Arzneiform umgebende Schutzfilm, dessen Auflöseverhalten von physiologischen Schwankungen im Gastro-Intestinalbereich abhängig ist (Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Pr.axis, H. Neuausgabe, VII. Band, Teil A, Seite 776 (197.1)).
Besonders nachteilig wirkt sich die bei Pankreasinsuffizienz charakteristische beschleunigte Dünndarmpassage aus (Pharmazeutische Zeitung 106, Nr. 20, Seite 597, 1961), so daß eine rechtzeitige Fermentfreisetzung wegen der verzögerten Auflösung des Schutzfilms oft nicht erfolgen kann und so nur ein Teil des applizierten Fermentgemisches ausgenutzt wird.
In der Deutschen Auslegeschrift Nr. 1 617 363 wird ein Verfahren zur Herstellung einer neuen Applikations form beschrieben, in welchem die dünndarmaktiven Enzyme als Trockenpulver mit einer Lösung eines säureunlöslichen und alkalilös liehen Kunststoffes feucht granuliert werden. Das getrocknete Granulat wird dann mit einem magenaktiven Enzym enthaltenden Granulat gegebenenfalls unter
Zusatz von Hilfsstoffen zu Tabletten verpreßt, ι
Als besonderer Vorteil wird hervorgehoben, daß die Tabletten bereits im Magensaft zerfallen und die Pankreasenzyme in Form von kleinen Granulaten, welche gegen die Verdauungssafte des Magens geschützt sind, in den Dünndarm überführt werden, wo nach Auflösung des Schutzfilmes die Wirkstoff-Freisetzung erfolgt. Auch bei diesen Zubereitungen ist der begrenzende Faktor die Schutzhülle. Der beschriebene Vorteil wird eingeschränkt durch die Risikofaktoren der Magenschutzlackierung. Nach diesem Verfahren ist eine Magensaftresistenz wesentlich schwerer zu erreichen, da es sich um geometrisch ungleichmäßige Granulen handelt, deren gleichmäßige Beschichtung schwierig ist. .
Es1 wird zwar beschrieben, daß die lackgeschützten Granulen durch Komprimieren gegenseitig verklebt werden und so die Enzyme ohne
4098.41/0881
_ 5 - F0F· 73/F
Aktivitätsverlust den Magen passieren. Dies würde dann aber bedeuten, daß auch in diesem Fall eine rasche Verfügbarkeit der Enzyme, vorausgesetzt, daß ein wirksamer Magenschutz angestrebt wird, in Frage zu stellen ist.
Das in der DAS 1 617 363 beschriebene Verfahren ist neben den formulierungsbedingten Nachteilen technisch aufwendig, da mehrere Granulate getrennt hergestellt werden müssen und außerdem bei der Granulierung organische Lösungsmittel erforderlich sind.
Bei allen aufgeführten galenischen Darreichungsformen wird der in der Literatur (z.B. Pharmazeutische Zeitung 106, Nr. 20, Seite 596, (1961)) beschriebenen Forderung nach Schutz der hochaktiven Pankreasfermente gegenüber Pepsin-Salzsäure Rechnung getragen, jedoch die Freisetzung am rechten Ort ist nicht garantiert. Die Forderungen nach Schutz werden durch in-vitro-Prüfungen, die den physiologischen Verhältnissen weitgehend angepaßt sind, belegt.
So wurde zur Beurteilung der Güte von Pankreasfermentsubstitutionspräparaten die digestive Potenz eingeführt, ein Maß, welches die Enzymaktivität pro Dosierungseinheit sowie die gemessene Zerfallsgeschwindigkeit der Arzneiform zu einer Größe zusammenfaßt (W. Berndt et al. Medizinische Klinik 65, Nr. 52, Seite 2281 (I97O)). Jedoch lassen diese in vitro-Prüfungen keinen Schluß auf die Wirksamkeit in vivo zu.
Erst die Prüfung im Organismus mit vorliegender Insuffizienz des exokrinen Pankreas vermag ein wahres Bild von der biologischen Wirkung zu vermitteln.
Es wurde überraschend gefunden, daß PankreasfermentZubereitungen, die keinerlei säureresistenten Schutzfilm besitzen, d.h. die den Wirkstoff bereits im Magen freisetzen, beim pankreasinsuffizienten Organismus die beste Resorptionsquote besitzen. Dies trifft nicht nur bei Sturzentleerung zu, sondern gilt auch für den sonst anatomisch normalen Magen-Darm-Trakt.
.409841/0881
HOR 73/F 085
Als Zubereitungen kommen z.B.- Tabletten, Dragees oder insbesondere Kapseln in Frage, wobei das Pankreasferment gegebenenfalls in Mischung mit weiteren Wirk- und Hilfsstoffen entlader nach, vorheriger Granulation oder direkt zur Darreichungsform verarbeitet wird.
Die Untersuchungen über die Resorptionsquote einer erfindungsgemäßen Zubereitung im Vergleich zu derjenigen einiger teilweise im Handel befindlicher Präparate (es wurden immer äquivalente Mengen Pancreatin verglichen) wurden von folgendern Tiermodel durchgeführt:
AI3 Versuchstiere dienen männliche Beagle mit einem Körpergewicht von 10 bis 15 kg. Auf operativem Wege werden die Pankreasgänge außer Punktion gesetzt (ligiert und durchtrennt), .so daß das exokrine Pankreas nicht mehr in das Duodenum sezernieren kann und im Laufe der Zeit obliteriert. Nach einer Rekonvaleszenzperiode von ca. 4 Wochen können die Tiere in Stoffwechseluntersuchungen eingereiht werden, wobei sie das klinische Bild einer völligen Insuffizienz der exokrinen Bauchspeicheldrüse wiedergeben (Vergleich zu Kontrolltieren). Im Stoffwechselversuch erhalten die Tiere mit der Mahlzeit ein radioaktiv markiertes Substrat.(J-IJl9C-IkX. Anschließend wird das Auftreten der Radioaktivität im peripheren Blut in gewissen Zeitabständen bestimmt. In diesem Modell, welches den"physiologischen Verhältnissen weitgehend Rechnung trägt, kann daher der Einfluß verschiedener Substitutionspräparate auf die Resorptionsquote gemessen werden.
Vergleichende Untersuchungen sind geeignet, Rückschlüsse auf die Qualität des Präparates als Therapeutikum zu ziehen.
Wie die in Figur 1 wiedergegebenen Versuchsergebnisse zeigen, lagen bei Präparat II (Kapseln, enthaltend 3.00 mg eines durch Lackierung ^lOJiige Lösung von Celluloseacetatphthalat in Aceton, 50 g dieser Lösung auf 100 g Granulat^? säureresistent geschützten Pankreatin-Granulates) die Resorptionsmaxima über den gesamten Beobachtungszeiträum niedriger als bei einer erfindungsgemäßen Zubereitung (Präparat I, enthaltend 300 mg Pankreatin in einer magensaftlöslichen Steckkapsel).
409841/0881
- 7 - hop 73/f 08-i
Diese Versuchergebnisse, die in Widerspruch -zu αοη in vitro-Prüfungen stehen, lassen sich wie folgt erklären:
Während bei der in vitro-Inkubation von Pankreasfermentzubereitungen mit Magensaft von pH 1 bis 2 ausgegangen wird, bewegt sich der pH im Magen nach Nahrungsaufnahme im Bereich pH 4 bis 5*5» um dann erst nach 11/2 bis 2 Stunden auf pH 1 bis 2 abzufallen.
Diese Tatsache wurde durch Untersuchungen der gastrointestinalen pH-Verhältnisse mit Hilfe der Endoradiosonde fundiert (vgl. auch S. Buchs, Deutsche Medizinische Wochenschrift 9j5, 511 (1971) und K.L. Osmon et al. Am. J. Gastroent. £8, 432 (1957)).
Nach der schnellen Freisetzung der Enzymaktivität aus einer erfindungsgemäßen Kapsel kann somit eine Prädigestion im Magen bei vorherrschendem pH k bis 5,5 noch vonstatteji gehen. Obwohl bei der stetig zunehmenden Säuerung des Milieus die Enzymaktivität nachläßt, ja ein Teil des extern zugeführten Ferments sogar denaturiert wird, kann doch eine Reaktivierung des -reversibel inaktivierten Enzymmaterials im neutralen pH des Dünndarms eintreten, so daß neben der gastralen Prädigestion noch eine intestinale Verdauungsphase folgt.
Figur 2 zeigt eine. Gegenüberstellung von herkömmlichen Pankreasenzympräpraten (II bis VI, säurefest imprägniert) und einem erfindungsgemäßen Präparat (I, nicht säurefest imprägniert). Auch hier zeigt sich wieder die deutliche Überlegenheit des nicht magensäuregeschützten Pankreatinpraparates. Die Zusammensetzung der Präparate ist aus Tabelle 1 ersichtlich.
Die Überlegenheit des erfindungsgemäß hergestellten Pankreasenzympräparates (gemäß Beispiel 2) gegenüber bekannten Handelspräparaten geht auch aus in vitro Versuchen hervor.
Der galenische Aufbau, die Zusammensetzung der Lipasegehalt und das Verhalten der miteinander verglichenen Präparate in künstlichem Verdauungssäften sind in der Tabelle I zusammengefaßt.
409841/0881
- 8 - HOF. 7J/F 083
Die Versuchsergebnisse lassen erkennen, daß die optimale Arzneiform für ein Pankreasenzyrnpräparat die magensaftlösliche Kapsel ist. Gegebenenfalls können auch Tabletten oder Dragees hergestellt werden, in welchen das Pankreasfermentgemisch nicht in magensäuregeschützter Form vorliegt. Es muß durch die galenische Präparation sichergestellt sein, daß das Enzym im Magen sofort freigesetzt und gleichmäßig verteilt wird.
Dieses durch in vivo-Befunde mehrfach bestätigte Ergebnis war nicht vorauszusehen und steht im Gegensatz zu der in der Literatur beschriebenen Forderung nach Magensäureschutz von Pankreasenzympräparaten und weicht von der bei Handelspräparaten üblichen galenischen Verarbeitung ab.
Eine mit -den geprüften Handelspräpäraten vergleichbare digestive Wirksamkeit läßt sich bei der erfindungsgemäßen Pankreasfermentzubereitung mit einer wesentlich geringeren Dosis Pankreatinpulver erreichen.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können neben den Pankreasfermenten weitere Wirk-, Hilfs- und Trägerstoffe enthalten. Der Gehalt an Pankreasfermenten beträgt vorzugsweise 100 bis 800 mg pro Dosierungseinheit. Als weitere Wirkstoffe kommen beispielsweise Dimethylpolysiloxanj Rindergalle, Hemicellulase, Dehydrocholsäure, Bromelain und 2-Äthoxy-6,9-diamino-acridin-D-L-lactat (bzw. andere physiologisch verträgliche Salze davon) in Betracht. Als Hilfs- und Trägerstoffe werden insbesondere Netzmittel wie Fettsäurepolyglykolester und Quellstoffe wie z.B. Cellulosederivate zugesetzt. Ferner seien als weitere Hilfsstoffe auch colloidale Kieselsäure genannt. Zur Beschleunigung des Zerfalls der Zubereitung kann man beispielsweise Natriumchlorid zusetzen.
409841/0881
FOE 73/F 083 Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern:
Beispiel 1 '
Das Pankreas-Fermentgemisch. wird zu je 400 mg in Gelatine-Steckkapseln der Größe O abgefüllt.
Beispiel 2
Das Pankreas-Permentgemisch wird durch Komprimieren auf einer Tablettenpresse oder Walze und anschließendes Zerkleinern auf eine Korngröße von etwa 1,5 mm gebracht und zu je 400 mg in Gelatine-Steckkapseln der Größe 0 abgefüllt.
Beispiel 3
Zur Herstellung von 10 000 Kapseln
1. .4,0 kg Pankreas-Permentgemis ch werden mit
2. 0,2 kg Pettsäurepolyglykolester (Emulgator Hoe S 1473 der
Farbwerke Hoechst, Werk Gendorf) in einem Schnellmischer imprägniert.
4,2 kg des gleichmäßig benetzten Pulvers werden in Gelatine-Steckkapseln der Größe 0 abgefüllt.
1 Kapsel enthält
Pankreas-Permentgemisch 400 mg
Pettsäurepolyglykolester 20 mg
Kapselinhalt 420 mg
Beispiel 4
Zur Herstellung von 10 000 Kapseln
1. 0,2 kg kolloidale Kieselsäure (Aerosil*· ' werden mit
4.09841/0881
10 HOE 73/F O85
2. 0,2 kg Dimethylpolysiloxan in einem Schnellmischer
imprägniert.
0,4 kg des so erhaltenen Pulvers (1. und 2.) werden mit
3. 3»6 kg Pankreas-Permentgemisch gemischt und in Gelatine-
Steckkapseln der Große 0 abgefüllt.
1 Kapsel enthält
t Pankreas-Permentgemisch 36Ο mg
Dimethylpolysiloxan 20 mg
Kolloidale Kieselsäure 20. mg
Kapselinhalt 400 mg
Beispiel 5
Zur Herstellung von 10 000 Filmtabletten
1. 4,0 kg Pankreas-Fermentgemisch
2. 0,4 kg kolloidale Kieselsäure (Aerosil^5)
3. 0,4 kg Calciumcarboxymethy!cellulose (ECG 505 der Firma
1 Daicel Ltd., Osaka)
werden gemischt und durch Komprimieren auf einer Tablettenpresse oder Walze und anschließendes Zerkleinern zu einem Granulat von etwa 1,5 mm Korngröße verarbeitet.
4,8 kg des so hergestellten Granulates (1. bis 3.) werden zu Tabletten mit einem Endgewicht von 480 mg verpreßt. .
1 Tablette enthält
Pankreas-Fermentgemisch 400 mg
Kolloidale Kieselsäure 40 mg
409841/0881
Calciumcarboxymethylcellulose 40 mg
Tablettengewicht 1J80 mg
HOF 73/F 085
Die Tabletten werden in einem Dragierkessel auf übliche Weise mit einem magensaftlösliehen Schutzlack überzogen.
Beispiel 6
Zur Herstellung von 10 000 Dragees
Es wird eine Vormischung aus
1. 0,800 kg kolloidaler Kieselsäure (Aerosil^ ') und
2. 0,800 kg DimethyIpοIysiloxan
hergestellt.
Die Vormischung 1. bis 2. wird mit.
3. 2,800 kg Pankreas-Fermentgemisch
4. 0,333 kg Dehydrocholsäure
5. 0,027 kg Hemicellulase
6. O,84O kg Natriumchlorid
7. 0,300 kg . 2-Äthoxy-6,9-diamino-acridin-D-L-laktat (Rivanol ')
8. 0,500 kg Bromelain
gemischt.
Die Mischung 1. bis 8. wird durch Komprimieren auf einer Tablettenpresse oder Walze und anschließendes Zerkleinern zu einem Granulat von etwa 1,5 mm Korngröße verarbeitet.
Das Granulat 1. bis 8, wird zu Kernen von. 640 mg Gewicht verpreßt. 1 Kern enthält
Pankreas-Fermentgemisch 280,0 mg
Dehydrocholsäure 33,3 mg
Hemicellulase 2,7 mg
Natriumchlorid 84,0 mg
409841/0881
- 12 - KOS 73/F O8f
2-Äthoxy-6,9-diamino-acridin-D-L-Laktat 30,0 mg
DimethyIpοIysiIoxan "80,0 mg Kolloidale Kieselsäure 80,0 mg λ
Bromelain ' 50 >0 nig
Kerngewicht 640,0 mg
Die Kerne werden zum Schutz auf die übliche Weise mit einem
(R) magensaftlösIichen Polyaerylat-Lack (Eudragit -E) überzogen und
anschließend dragiert.
409^41/0881
j- HO«! ?3/F 085
Beispiel 7
Herstellung von IO 000 Dragees:
1. 7jO kg Pankreas-Permentgemisch
2. 0,4 kg kolloidale Kieselsäure (Aerosil(R))
3. 2,0 kg Natriumcarboxymethylceilulose (Tylose C 10 000 P)
4. 1,0 kg mikrokristalline Cellulose
werden gemischt und durch Komprimieren auf einer Tablettenpresse oder Walze und anschließendes Zerkleinern zu einem Grnaulat von etwa 1,5 nun Korngröße verarbeitet.
10,4 kg des Granulats (1) bis (4) werden zu Drageekernen mit einem Endgewicht von 1040 mg verpreßt.
1 Drageekern enthält:
Pankreas-Permentgemisch Kolloidale Kieselsäure Natriumcarboxymethylceilulose Mikrokristalline Cellulose
1040 mg
Die Kerne werden zum Schutz mit einem magensaftlösIichen Polyacrylat-Lack (Eudragit^ -E) überzogen und anschließend dragiert.
700 mg
40 mg
200 mg
200 mg
409841/0881
T a b e λ λ e 1 . v '. HOE 73/F 085
Vergleich der erfindungsgemäßen Zubereitungen mit Präparaten, die dem Stand der Technik entsprechen
Zusammensetzung Lipase-Einheiten Prüfung nach der Willstätter-Methode
Versuchspräparat I (gem. Beispiel 2)
magens aftlös Ii ehe Gelatine-Steckkapsel Pankreatan 400 mg
30 W.E.
Präparat V
magensaftresistente
Dragees
Im dünndarmlöslichen
Drageekern Pankreatin 210 mg Hemiceelulase 50 mg •Rindergalle 25 mg
15 W.E.
Präparat III
magens-af t r es is tente
Dragees
Im dünndarmlöslichen
Drageekern Pankreatin 700 mg ■Rindergalle 75. mg
W.E.
Präparat VI
magensaftresistente
Dragees
In der magensaftlöslichen
Drageedecke
Im dünndarmlöslichen
Drageekern Bromelin 50 mg
Pankreatin 400' .mg Rindergalle 30 mg
14 W.E.
Präparat II
darmlösIiches Stufendragee mit Flash-Effekt in der dünndarmlöslichen Manteltablette Pankreatin 200 mg Rindergalle 10 mg Aspergillusorycae 100 mg
14 W.E.
Vergleichspräparat IV gem. Anwendungsbeispiel 1 der DAS 617
Dragees, m denen das
Pankreatin in eine.r säure-
geschützten Form vorliegt
In magensaftlös Iieher Form Aspergilluspeptidase '13 mg
Dimethylpolysiloxan 20mg In magensaftgeschützter Form ^Pankreatin 300 mg
17 W.E.
O O CD
,Portsetzung Tabelle
HOE 73/F 085
Verhalten in künstlichen Verdauungs saften: Prüfung in der Zerfallsapparatur gem. USP XVIII
Versuchspräparat I (gem. Beispiel 2) in künstlichem Magensaft, pH 1,5, 37 C:
Nach einer Minute platzen die Kapseln an den Enden auf und geben den Inhalt in 10 Minuten feinteilig frei, so daß er gleichmäßig verteilt vorliegt.
Präparat V in künstlichem Magensaft, pH 1,5, 37.Ct 1 Drageekerne nach 2 Stunden Verweildauer erhalten
in künstlichem Darmsaft, pH 7,5, 37°C: Drageekerne nach 50 Minuten zerfallen
° Präparat III to y asin künstlichem Magensaft, pH 1,5, 3/ g Drageekerne nach 2 Stunden Verweildauer erhalten.
in künstlichem Darmsaft, pH 7,5, 37°C Drageekerne nach 2 bis 3 Stunden zerfallen
Präparat VI oo in künstlichem Magensaft, pH 1,5, 37 C Drageekerne nach 2 Stunden Verweildauer erhalten.
in künstlichem Darmsaft, pH 7,5, 37°C Drageekerne nach 1· Stunde, 20 Minuten zerfallen.
Präparat II in künstlichem Magensaft, pH 1,5, 37 C Nach 50 Minuten gesamtes Manteldragee zerfallen
Vergleichspräparat Γν m künstlichem Magensaft, pH 1,5, 37 C
Nach 2 Stunden Drageekerne durchweicht und formgerecht erhalten.
in künstlichem Darmsaft, pH^7,5, 37 C ' Nach einer Stunde vollständig zerfallen.

Claims (14)

  1. Patentansprüche .
    HJ Pankreasfermentzubereitung zur oralen Verabreichung, dadurch gekennzeichnet, daß sie keinerlei magensäure-resistenten Schutzfilm besitzt.
  2. 2. Arzneizubereitung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben den Pankreasfermenten noch weitere Wirk-, Hilfs- und Trägerstoffe enthält.
  3. 3. Arzneizubereitung gemäß Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Wirk- und/oder Träger- und/oder Hilfsstoffe
    in einer magensaftlös liehen Steckkapsel enthält.
  4. 4. Arzneizubereitung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß sie das Pankreasfermentgemiscn mit einem Netzmittel imprägniert enthält.
  5. 5. Arzneizubereitung gemäß Ansprüchen 3 und H, dadurch gekennzeichnet, daß sie 50 bis 500 mg Pankreasfermentgemisch enthält.
  6. 6. Arzneizubereitung gemäß Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie 100 bis 800 mg Pankreasfermentgemisch zusammen mit den erforderlichen Hilfsstoffen in magensaftlöslichen Dragees oder magensaftlös liehen Filmtabletten enthält.
  7. 7. Arznei Zubereitungen gemäß Ansprüchen 1 bis 1I und 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie 100 bis 800 mg Pankreasfermengemisch und 20 bis 100 mg Dimethylpolysiloxan enthält.
  8. 8.Arzneizubereitung gemäß Ansprüchen 1 bis 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie IUO bis 800 mg Pankreasfermentgemisch und 10 bis 100 mg Rindergalle bzw. Dehydrocholsäure enthält.
  9. 9. Arznei zubereitung gemäß Ansprüchen 1 bis 1J und 6> dadurch gekennzeichnet, daß sie 100 bis 800 mg Pankreasfermentgemisch und 3Q bis 70 mg Hemicellulase enthält.
    409841/0881
    HCE 73/F 085
  10. 10. Arzneizubereitung gemäß Ansprüchen 1 bis *J und 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie 100 bis 800-mg Pankreasfermentgemisch und 20 bis 50 mg 2-Äthoxy-6,9-diamino-acridin-D-L-laktat (bzw. verwandte Salze) enthält. ·
  11. 11. Arzneizubereitung gemäß Ansprüchen 1 bis 1I und 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie 100 bis 800 mg Pankreasfermentgemisch und 30 bis 70 mg Bromelain enthält.
  12. 12. Arzneizubereitung gemäß Ansprüchen 1 bis 4 und 6, enthaltend in einer Dosierungseinheit 100 bis 800 mg Pankreasfermentgemisch 30 bis 70 mg Hemicellulase, 10 bis 100 mg Rindergalle bzw. Dehydrocholsäure.
  13. 13· Arzneizubereitung gemäß Ansprüchen 1 bis 4 und 6, enthaltend in einer Dosierungseinheit 100 bis 800 mg Pankreasfermentgemisch, 30 bis 70 mg Hemicellulase, .10 bis 100 mg Rindergalle bzw. Dehydrocholsäure, 20 bis 100 mg Dimethylpolysiloxan, 20 bis 50 mg 2-Äthoxy-6,9-diamino-acridin-D-L-laktat und 30 bis 70 mg Bromelain.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung einer Arzneizubereitung gemäß Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Pankreasfermentgemisch gegebenenfalls mit weiteren Hilfs- und Wirkstoffen in eine oral verabreichbare Applikationsform bringt.
    .409841/0881
DE2315006A 1973-03-26 1973-03-26 Pankreasenzympraeparat Pending DE2315006A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2315006A DE2315006A1 (de) 1973-03-26 1973-03-26 Pankreasenzympraeparat
MT762A MTP762B (en) 1973-03-26 1974-03-13 Pancreatic enzyme composition
NL7403836A NL7403836A (de) 1973-03-26 1974-03-21
IL44477A IL44477A0 (en) 1973-03-26 1974-03-22 Pharmaceutical compositions containing pancreatic enzyme
AU67097/74A AU6709774A (en) 1973-03-26 1974-03-25 Pancreatic enzyme composition
BE142455A BE812838A (fr) 1973-03-26 1974-03-26 Composition a base d'enzymes pancreatiques
JP49033181A JPS49134821A (de) 1973-03-26 1974-03-26
FR7410401A FR2223001A1 (en) 1973-03-26 1974-03-26 Pancreatic enzyme-contg. medicaments - without coatings resistant to gastric fluids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2315006A DE2315006A1 (de) 1973-03-26 1973-03-26 Pankreasenzympraeparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2315006A1 true DE2315006A1 (de) 1974-10-10

Family

ID=5875945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2315006A Pending DE2315006A1 (de) 1973-03-26 1973-03-26 Pankreasenzympraeparat

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS49134821A (de)
AU (1) AU6709774A (de)
BE (1) BE812838A (de)
DE (1) DE2315006A1 (de)
FR (1) FR2223001A1 (de)
IL (1) IL44477A0 (de)
MT (1) MTP762B (de)
NL (1) NL7403836A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015430U1 (de) * 2008-11-20 2009-12-24 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Zusammensetzung zur Behandlung von Verdauungsstörungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015430U1 (de) * 2008-11-20 2009-12-24 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Zusammensetzung zur Behandlung von Verdauungsstörungen

Also Published As

Publication number Publication date
MTP762B (en) 1974-08-07
FR2223001B1 (de) 1978-01-06
JPS49134821A (de) 1974-12-25
FR2223001A1 (en) 1974-10-25
AU6709774A (en) 1975-09-25
IL44477A0 (en) 1974-06-30
NL7403836A (de) 1974-09-30
BE812838A (fr) 1974-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0068191B2 (de) Orale Dipyridamolformen
DE2626109C2 (de)
EP0108898B1 (de) Neue orale Mopidamolformen
EP0069259B1 (de) Bromhexin-Retardform und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3783394T2 (de) Arzneizubereitung zur oralen anwendung.
EP0032562B1 (de) Neue Dipyridamol-Retardformen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69304807T2 (de) Magensaftresistente Mikrosphären enthaltend gepufferte Gallensäuren
DE69003568T2 (de) Arzneimittel mit verzögerter Freigabe.
EP0083775B1 (de) Gut lösliche 5-Aminosalicylsäure-Arzneimittelzubereitungen
AT394310B (de) Verfahren zur herstellung lagerstabiler, schnellzerfallender pharmazeutischer wirkstoff-presslinge
EP0607467B1 (de) S(+)-Ibuprofen enthaltende Arzneimittel
DE2950977A1 (de) Neue galenische zubereitungsform fuer die orale verabreichung von medikamenten mit programmierter besetzung, sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP0682945A2 (de) Orale Retard-Präparation
DE3633292A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung
DE69110740T2 (de) Im Dickdarm zerfallende, Polypeptide enthaltende orale Formulierungen.
DE69530759T2 (de) Filmbeschichtete tablette, die paracetamol und domperidone enthält
EP0184754B1 (de) Pankreasenzympräparate und Verfahren zu deren Herstellung
EP0339420A2 (de) DHP-Retard-Zubereitung
DE69011618T2 (de) Mundzubereitung zur verabreichung an bestimmter stelle des darmes.
EP1315481A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von darmerkrankungen
DE2315006A1 (de) Pankreasenzympraeparat
WO2018158465A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung umfassend pankreatin und einen lipasehaltigen überzug
DE1617363B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochaktiver Enzym-Verdauungspraeparate
DE2816051A1 (de) Arzneimittel zur oralen verabreichung von pankreatin
DE1804736A1 (de) Pharmazeutisches Praeparat