DE2314019A1 - Gewinnung von wirkstoffen zur erneuerung und steigerung des haarwuchses - Google Patents

Gewinnung von wirkstoffen zur erneuerung und steigerung des haarwuchses

Info

Publication number
DE2314019A1
DE2314019A1 DE19732314019 DE2314019A DE2314019A1 DE 2314019 A1 DE2314019 A1 DE 2314019A1 DE 19732314019 DE19732314019 DE 19732314019 DE 2314019 A DE2314019 A DE 2314019A DE 2314019 A1 DE2314019 A1 DE 2314019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
growth
follicles
depilation
temporary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732314019
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Med Theurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732314019 priority Critical patent/DE2314019A1/de
Publication of DE2314019A1 publication Critical patent/DE2314019A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/98Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin
    • A61K8/981Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin of mammals or bird
    • A61K8/985Skin or skin outgrowth, e.g. hair, nails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q7/00Preparations for affecting hair growth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Gewinnung von Wirkstoffen zur erneuerung und steigerung des Haarwuchses Bei den verschiedensten Grganerkrankungen werden Grganextrakte therapeutisch verwendet. Bei Erkrankungen des Haarwachstums und der Alopezie wurden Extrakte aus Haut mit Haarwurzeln mit unterschiedlichem Erfolg angewandt.
  • Bs ist bekannt, daß beim menschlichen Haarwachstum Zyklen zwischen einer mehrjährigen Siachstumsphase (anagenphase), einer kurzen Umwandlungsperiode und einer etwa dreimonatigen Ruhepause (ielagenphase) bestehen. iun Ende dieser Ruhepause wird das Haar abgestoßen und durch neues ersetzt, das dann den gleichen Zyklus durchläuft. Die Zyklen der einzelnen Haare sind nicht synchronisiert, sodaß alle Stadien des Haarwachstums nebeneinander zu finden sind.
  • Nur in der Wachstumsphase sind aber Wachstums- und Erneuerungsstofie vorhandene In der Umwandlungsperiode ist es hingegen möglich, daß Hemmstoffe auftretendie in einem Organextrakt aus Haarfollikeln die gewünschte anregende Wirkung auf den Haarwuchs beeinträchtigen. Dies könnte eine Erklärung für die unterschiedlichen Wirkungen der bisherigen Extrakte aus Haarfollikeln sein.
  • Vorliegende Erfindung ermöglicht nun die bynchronisation des Haarwachstums und die Anreicherung von Wuchastoifen bzw. die Beseitigung von Hemmstoffen in Extrakten aus Haariollikeln. Die Synchronisation des Haarwuchses bei den verschiedenen Organspendern, vorwiegend Tieren mit langen Haaren z.B. Affen, Hunden, Katzen, Kaninchen, wird erreicht durch hnthaarung (Epilation) z.B. mit ionisierenden Strahlen oder chemisch medikamentös z.B. durch die Anwendung von Thallium, Zytostaticis oder auch durch Hormone wie z.ß. orale Kontrazeptiva und Oestrogene. Die abgestossenen Haare sollen dabei nach einer gewissen Zeitspanne nachwachsen. In der Medizin sind die Methoden und die Dosierungen für eine solche temporäre Epilation bekannt.
  • Beim Wiedereinsetzen des allgemeinen Haarwachstums werden dann die Organspender getötet und die Haarfollikel in üblicher Weise zu Organhomogenaten oder-Extrakten verarbeitet.
  • Die epilation läßt sich zeitlich bei verschiedenen Tierarten so durchfiihren, daß das lAiedereinsetzen des Haarwachstums mit der natürlichen steigerung des Haarwachstums bei der bildung des Winterpelzes zusammenfällt. Dadurch werden die Voraussetzungen für Präparate mit besonders wachstumsfördernden bigenschaften geschaffen. such ist es möglich, Präparate während der Zeit der Bildung des Winterpelzes zu gewinnen. such können verschiedene Dpilationsmethoden z.B. durch Bestrahlung und gleichzeitige chemisch-medikamentöse Behandlung kombiniert werden.
  • Die kosmetische bzw. therapeutische Anwendung solcher extrakte kann dann kombiniert mit Hormonen z.B. Oestrogenen und Nebennierenrindenhormonen wie auch mit Vitaminen und Spurenelementen, sowie geeigneten anderen Medikamenten, z.B. Thallium in homöopathischer Dosierung, erfolgen.
  • Auch Organextrakte z.B. aus Placenta, Ovar, Nebenniere, Thymus und foetalen Blutgefäßen, können einzeln oder in Konbination iitverwendet werden.
  • Beispiel 1 Gewinnung von Extrakten aus regenerierenden Haarfollikeln beim Kaninchen. Diese werden nach bekannten Methoden durch geiilterte,weiche Höntgenstrahlen in einer oder wiederholten Sitzungen auf mehreren Feldern breitflächig epiliert.
  • Nach ausfallen der Haare und Weiderauftreten des Haarwachstums werden die Tiere getötet und die Hautschicht mit den regenerierenden Haarfollikeln nach bekannten Methoden präpariert und verarbeitet.
  • Beispiel 2 k Epilation von lIunden durch dosierte lliumvergiftung.
  • BEi Wiedereinsetzen des Haarwachstums eiterverarbeitung der regenerierenden Ilaarfollikeln wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 3 Epilation von Affen (Pavianen) durch Zytostaticis bzw.
  • Antimetabolite z.B. durch Vincristinsulfat. Weiteres Vorgehen wie in Beispiel 1.
  • Beispiel 4 Epilation von Katzen durch plötzliches Absetzen einer Behandlung mit oestrogenen, wobei die verschiedenen Stadien der Wachstumsphase der Haare gleichzeitig in die Ruhephase übergeführt und nach einiger Zeit wie beim natürlichen Haarwuchs abgestoßen werden. Dabei wird das Haarkleid diffus gelichtet. Diese Epilationsmethode kann terminmäßig mit dem natürlichen Ilaarwechsel der Tiere korreliert werden.
  • Weitere Verarbeitung erfolgt nach Beispiel 1.
  • Beispiel 5 Gewinnung von Extrakten aus regenerierenden Haarioilikeln in der Zeit der Entstehung des Winterfells, gegebenfalls unter zeitlich korrelierter Anwendung der Epilationsmethoden der Beispiele 1-4, wobei auch verschiedene Epilationsmethoden kombiniert angewandt werden können.
  • P a t e n t a n s p r ü c h e 1) Gewinnung von Wirkstoffen zur Erneuerung und Steigerung des Haarwuchses, gekennzeichnet durch die Verwendung von regenerierenden Haarwurzeln nach Epilation mit ionisierenden strahlen und bzw. oder chemisch-medikamentöser einwirkung von .pilationsmitteln, gegebenenfalls zur Zeit der Entstehung des linterpelzes von Tieren.

Claims (1)

  1. 2) Nach Anspruch 1), gekennzeichnet durch die Kombination dieser Extrakte mit IIormonen, Vitaminen, Spurenelementen und bzw. oder Organextrakten aus Plazenta, Ovar, Nebennierenrinde, Thymus und foetalen Blutgefäßen einzeln oder in Mischungen.
DE19732314019 1973-03-21 1973-03-21 Gewinnung von wirkstoffen zur erneuerung und steigerung des haarwuchses Pending DE2314019A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314019 DE2314019A1 (de) 1973-03-21 1973-03-21 Gewinnung von wirkstoffen zur erneuerung und steigerung des haarwuchses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314019 DE2314019A1 (de) 1973-03-21 1973-03-21 Gewinnung von wirkstoffen zur erneuerung und steigerung des haarwuchses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2314019A1 true DE2314019A1 (de) 1974-10-03

Family

ID=5875429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732314019 Pending DE2314019A1 (de) 1973-03-21 1973-03-21 Gewinnung von wirkstoffen zur erneuerung und steigerung des haarwuchses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2314019A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117878A1 (de) * 1983-03-01 1984-09-12 Rudolf Dr. Trensch Haarbehandlungsmittel und Haarbehandlungsverfahren
WO1984003437A1 (en) * 1983-03-01 1984-09-13 Rudolf Trensch Method and product for the treatment or hair

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117878A1 (de) * 1983-03-01 1984-09-12 Rudolf Dr. Trensch Haarbehandlungsmittel und Haarbehandlungsverfahren
WO1984003437A1 (en) * 1983-03-01 1984-09-13 Rudolf Trensch Method and product for the treatment or hair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Roldan et al. Excitability changes during the sleep cycle of the rat.
DE4100975A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische zubereitungen zur verbesserung der haarqualitaet und foerderung des haarwachstums
EP0892635A1 (de) Kosmetische zubereitungen enthaltend extrakte von phyllanthus emblica und centella asiatica und/oder bacopa monnieri
CN111973607A (zh) 一种防治脱发和促进毛发生长的复方外用制剂
DE1804801C3 (de) Mittel zur Aknebehandlung
DE2314019A1 (de) Gewinnung von wirkstoffen zur erneuerung und steigerung des haarwuchses
DE3432793A1 (de) Kosmetische praeparate, insbesondere zur nachbehandlung von seborrhoe und akne, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE4401274A1 (de) Flüssiges Mittel zur Förderung des Wachstums und zur Erhaltung der Haare
AT391268B (de) Verfahren zur herstellung eines haarwuchsmittels
CH682631A5 (de) Präparat zur Förderung des Haarwuchses.
EP0281647B1 (de) Organische Verbindungen zur Vergrösserung der weiblichen Brust
Herz et al. Corticale und subcorticale Reaktionspotentiale nach sensorischer Reizung bei der wachen und schlafenden Katze
DE3431266A1 (de) Haarwuchsmittel, enthaltend haarzwiebel mit haarpapille von tierhaaren
DE4213314A1 (de) Haarwasser und Haarbehandlungsverfahren zur Verringerung des Haarausfalls und Förderung des Haarwachstums bei androgenetischem Haarausfall
DE3003036A1 (de) Mittel zur verhinderung und beseitigung von glatzen
EP1324764A2 (de) Verfahren zum zyklusstart bei weiblichen zuchttieren
WO2005041948A1 (de) Punktualstimulationstherapie
DE2132862A1 (de) Mittel zur beseitigung von mundund koerpergeruechen
SWERDLOW Histogenesis of basal-cell carcinoma
DE2341029C2 (de) Mittel zur Wachstumsförderung und -erhaltung der Haare
DE4323614A1 (de) Mittel zur Stimulierung des Wachstums und der Regenerierung des Haares
DE2934090A1 (de) Therapie der hyperkeratotischen hauterkrankungen.
DE102017127646A1 (de) Arzneimittel der chinesischen Medizin zur Behandlung von Alopezie und Herstellungsverfahren dafür
DE69819026T2 (de) Verfahren zur förderung des haarwachstums mit verwendung von sauerstoff und ozon
Gumpesberger Der diagnostische Wert der Röntgenuntersuchung des Skelettes für die Diagnosestellung der Lues congenital beim Säugling und Kleinkind