DE2312611A1 - Kondensator - Google Patents

Kondensator

Info

Publication number
DE2312611A1
DE2312611A1 DE2312611A DE2312611A DE2312611A1 DE 2312611 A1 DE2312611 A1 DE 2312611A1 DE 2312611 A DE2312611 A DE 2312611A DE 2312611 A DE2312611 A DE 2312611A DE 2312611 A1 DE2312611 A1 DE 2312611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
insulating body
connection terminal
terminal
capacitor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2312611A
Other languages
English (en)
Inventor
Leonard Keith Skinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Electrical Co Ltd
Original Assignee
Lucas Electrical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Electrical Co Ltd filed Critical Lucas Electrical Co Ltd
Publication of DE2312611A1 publication Critical patent/DE2312611A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/35Feed-through capacitors or anti-noise capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE Dipl.-Ing. WERNER COHAUSZ · DlpUng. WILHELM FLORACK . Dipl.-Ing. RUDOLF KNAUF
λ η- υ j cj. *. a e-7 Dr.-Ing. Arnold Gerber
4 Dusseldorf, Schumannstraße 97
The Lucas Electrical Company Limited 12. März 1973 Well Street
Birmingham / England
Kondensator
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kondensator.
Ein Kondensator gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen Isolierkörper; eine vom Isolierkörper getragene Leiteranordnung mit einer an einem Ende des Isolierkörpers zugänglichen und lösbar mit einem entsprechenden Paßstück verbindbaren ersten Anschlußklemme, einer am anderen Ende des Isolierkörpers zugänglichen und lösbar mit einem entsprechenden weiteren Paßstück verbindbaren zweiten Anschlußklemme und einem leitenden Zwischenstück, das sich innerhalb des Isolierkörpers erstreckt und die erste und die zweite Anschlußklemme elektrisch miteinander verbindet; und einen einer dritten Anschlußklemme zugeordneten, auf der Außenseite des Isolierkörpers angeordneten Metallstreifen, wobei der Metallstreifen eine erste Kondensatorplatte, die erste Anschlußklemme eine zweite Kondensatorplatte und der Isolierkörper das Dielektrikum zwischen den beiden Kondensatorplatten darstellen.
Vorzugsweise ist der die erste Kondensatorplatte darstellende Metallstreifen als Band ausgebildet, das den Isolierkörper zwischen dessen Enden umgibt.
27 120 _ 2 _
Qe/Be
309838/1020
Vorzugsweise weist die erste Anschlußklemme einen zylindrischen Bereich auf, der in den Isolierkörper hineinragt und die zweite Kondensatorplatte darstellt.
Zweckmäßigerweise haben die erste und die zweite Anschlußklemme komplementäre Form, so daß der Kondensator zwischen ähnlich geformten Anschlußklemmen angeordnet werden kann, wobei die elektrische Verbindung zwischen diesen durch die Leiteranordnung des Kondensators hergestellt wird.
Vorzugsweise weist der Kondensator ein äußeres.Gehäuse aus Isoliermaterial auf, das die erste, die zweite und die dritte Anschlußklemme zugänglich läßt, aber mindestens den die erste Kondensatorplatte darstellenden Metallstreifen umschließt.
Vorzugsweise hat die erste Anschlußklemme die Form einer hohlen, leitenden Hülse, die ein passendes Anschlußstück in sich aufnehmen kann und die ein aus dem Isolierkörper hervorstehendes Teilstück aufweist, dessen Außenseite von dem äußeren Gehäuse umgeben ist.
Zweckmäßigerweise hat die zweite Anschlußklemme die Form eines Zapfens, der von einer entsprechenden, als Sockel ausgebildeten Anschlußvorrichtung aufgenommen werden kann, und ist das äußere Gehäuse im Bereich der zweiten Anschlußklemme so angeordnet, daß es einen solchen Sockel umgibt, wenn er mit der zweiten Anschlußklemme verbunden ist.
Zweckmäßigerweise weist der Kondensator ein leitendes Bauteil auf, das mit der zweiten Kondensatorplatte leitend verbunden ist und in seiner Lage relativ zur ersten Kondensatorplatte verstellbar ist, um die Kapazität des Kondensators einstellen zu können.
- 5 3 0 9 83 8/1020
.Dabei ist es vorteilhaft, wenn das leitende Bauteil als gegen Drehung gesicherte Mutter ausgebildet ist und das leitende Zwischenstück in die Mutter eingeschraubt ist, so daß die Lage der Mutter relativ zur ersten Kondensatorplatte durch Drehung des Zwischenstücks verstellbar ist.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Längsachsen der ersten und der zweiten Anschlußklemme im rechten Winkel zueinander angeordnet sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der zugehörigen Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Kondensator nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung und
Fig. 2
und 3 Längsschnitte entsprechend Fig. 1 von abgewandelten Ausführungsformen.
In Fig. 1 ist mit 11 ein Isolierkörper bezeichnet, der aus Kunstharz gegossen ist und ein Schaftteil 12 sowie ein Kopfteil 13 aufweist, dessen Durchmesser größer als der des Schaftteils 12 ist. Der Isolierkörper wird mit einer sich in axialer Richtung erstreckenden Durchgangsbohrung hergestellt, die im Kopfteil 13 einen Abschnitt größeren Durchmessers hat. Zwischen dem breiteren und dem schmaleren Teil der Durchgangsbohrung des Isolierkörpers 11 befindet sich eine Schulter. Der breitere Teil der Durchgangsbohrung des Isolierkörpers 11 nimmt eine elektrische Anschlußklemme 14 auf, die. sich gegen die genannte Schulter abstützt. Die Anschlußklemme 14 hat die Form einer zylindrischen Hülse, die an einem Ende geschlossen ist.
_ 4 309838/1020
Das geschlossene Ende der Hülse stützt sich gegen die genannte Schulter ab, während ein Teil der Hülse aus dem Kopfteil 13 herausragt. Ein langgestreckter leitender Niet 15 dient zur Befestigung der Anschlußklemme 14 in ihrer Lage relativ zu dem Isolierkörper 11. Der Niet 15 hat einen mit dem geschlossenen Ende der Anschlußklemme zusammen wirkenden Kopf sowie einen Schaft, der sich innerhalb der Bohrung des Isolierkörpers 11 erstreckt. An seinem der Anschlußklemme 14 abgewandten Ende ist der Niet verformt, um eine zweite Anschlußklemme 16 am Schaft 12 zu befestigen. Die zweite Anschlußklemme 16 weist eine zentrale Nabe auf, die durch den Niet 15 an der Endfläche des Schaftteils 12 festgehalten wird, sowie ein Paar von sich gegenüberliegenden Armen 17* die einstückig mit. der Nabe ausgebildet sind und sich von .dieser in Richtung auf das Kopfteil
13 des Isolierkörpers 11 erstrecken. Die Arme 17 sind geneigt, so daß ihre freien Enden weiter von der Längsachse des Isolierkörpers 11 entfernt sind als ihre festen Enden. Die Arme 17 sind nachgiebig und elektrisch mit der ersten Anschlußklemme
14 über den Niet 15 und die Nabe der zweiten Anschlußklemme verbunden.
Das Kopfteil 13 umgibt ein Metallband 18, das eine einstückig mit ihm ausgebildete dritte Anschlußklemme 19 in Form eines Flachkontaktes aufweist. Das Metallband 18 ist koaxial zu der Hülse der ersten Anschlußklemme 14 angeordnet, wobei die erste Anschlußklemme 14 innerhalb des ümfangs des Metallbandes 18 liegt. Das Metallband l8 stellt eine erste Platte des Kondensators dar, der aus dem im Bereich des Metallbandes 18 liegenden Teil der Hülse der ersten Anschlußklemme 14 und dem Material des Kopfteils 1> gebildet wird, welches das Dielektrikum zwischen der ersten und der zweiten Kondensatorplatte darstellt.
Um den Isolierkörper 11 herum ist ein äußeres isolierendes
- 5 -."
309838/ 1020
Gehäuse 21 gegossen, das den hervorstehenden Teil der ersten Anschlußklemme 14 und den das Metallband 18 enthaltenden Kopfteil 13 des Isolierkörpers 11 umschließt. Das äußere Gehäuse' 21 umgibt auch den Schaftteil 12 des Isolierkörpers 11 und einen Teil der zweiten Anschlußklemme 16. Zwischen den Armen 17 der Anschlußklemme 16 und dem umgebenden Teil des Gehäuses 21 ist ein Zwischenraum vorhanden, so daß zwischen den Armen 17 und dem benachbarten Teil des Gehäuses 21 ein Anschlußsockel mit isolierender Umhüllung aufgenommen werden kann, wobei die Arme 17 von dem Anschlußsockel aufgenommen werden. Die dritte Anschlußklemme 19 steht aus dem Gehäuse 21 hervor. Das Gehäuse 21 weist eine öffnung auf, um den Zugang zu der sockeiförmigen Anschlußklemme 14 zu ermöglichen. Im Idealfall sind die sockeiförmige Anschlußklemme und die zapfenförmige Anschlußklemme von komplementärer Form, so daß der Kondensator zwischen einem der Anschlußklemme 16 ähnlichen Anschlußstück und einem passenden, der Anschlußklemme 14 ähnlichen Anschlußstüek eingesetzt werden kann, wobei die Verbindung zwischen den beiden zueinander passenden Anschlußstücken durch die aus den Teilen 14, 15 und l6 bestehende Leiteranordnung des Kondensators hergestellt wird.
Der Isolierkörper 16 kann aus einer Vielzahl verschiedener synthetischer Harze und Kunststoffe hergestellt sein. Die Auswahl des Materials hängt dabei von der geforderten Kapazität und von der angestrebten Umgebung des Kondensators ab. Es ist augenscheinlich, daß Materialien wie Polycarbonat, Polypropylen, glasverstärktes Nylon und Polyathylenterephthalat geeignet für die Herstellung des Isolierkörpers 11 sind, wobei Polypropylen bevorzugt wird. Das äußere Gehäuse 21 wird zweckmäßigerweise aus einem flexiblen Kunststoffmaterial, z.B. Polyurethan gegossen. Die Stirnflächen des Kopfteils 13 des Isolierkörpers 11 sind jeweils mit V-förmigen Rillen 20 versehen, die das
- 6 309838/1020
Schaftteil 12 bzw. die Anschlußklemme 14 umgeben und die Gefahr einer Kriechstrombildung zwischen dem Metallband 18 und den Anschlußklemmen 14 bzw. 16 auf ein Minimum reduzieren.
Bei einem praktischen Anwendungsfall wird der oben beschriebene Kondensator in einer Analysiervorrichtung für Verbrennungsmaschinen benutzt. Der Kondensator wird als Teil eines Spannungsteilers benutzt, -so daß die Vorrichtung die Ausgangsspannung der Zündspule und die Spannung an der Zündkerze der Zündanlage der Verbrennungsmasehine messen kann. Wenn die Vorrichtung zur Messung der Zündspulen- Äusgangsspannung verwendet wird, wird der Ableitungsdrahfc der Zündspule von deren Ausgangsklemme abgenommen und in die erste Anschlußklemme l4 des Kondensators eingesteckt. Das Ableitungskabel trägt eine Anschlußklemme, die der zweiten Anschlußklemme 16 des Kondensators ähnelt. Der Kondensator wird dann mit der Zündspule verbunden, und zwar so, daß die zweite Anschlußklemme l6 mit der Ausgangsklemme der Zündspule zusammenpaßt, die ähnlich der ersten Anschlußklemme l4.des Kondensators ist. Die isolierende äußere Hülse der ZUndspulen-Ausgangsklemme wird von dem äußeren Gehäuse 21 des Kondensators aufgenommen, welches flexibel ist und die isolierende Hülse der Zündspule festklemmt. Auf diese Weise wird der Ausgangs-Stromkreis der Zündspule von deren Ausgangsklemme über die Anschlußklemme 16, den Niet 15, die Anschlußklemme 14 und das Ableitungskabel geschlossen. Durch die Ausgangsspannung der Zündspule wird natürlich die an der zweiten Platte des Kondensators und damit an der dritten Anschlußklemme 19 entstehende Spannung bestimmt.
Wenn der Kondensator zur Messung der Zündkerzenspannung benutzt wird, wird er zwischen der Hochspannungs-Ausgangsklemme der Zündspule des Fahrzeugs und der zugehörigen Hochspannungs-Eingangsklemme des Zündverteilers des Fahrzeugs angeordnet.
- 7 30983 8/1020
Die in Fig. 2 dargestellte abgewandelte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kondensators unterscheidet sich von der in Fig. 1 dargestellten im wesentlichen darin, daß das Schaftteil 12 des Isolierkörpers 11 mit einer Bohrung 23 von nicht-rundem Querschnitt versehen ist, von der eine elektrisch leitende Mutter 24 aufgenommen wird, die in der Bohrung 23 längsverschieblich ist. Der langgestreckte, leitende Niet 15 ist durch einen langgestreckten, leitenden Schraubenbolzen 25 ersetzt, dessen Kopf in das geschlossene Ende der Anschlußklemme 14 eingreift und dessen Schaft an seinem freien Ende verformt ist, um die Anschlußklemme l6 in ihrer Lage festzuhalten. Die Mutter 24 ist auf den Schraubenbolzen 25 aufgeschraubt. Der Schraubenbolzen 25 ist drehbar, aber gegen axiale Bewegung relativ zum Isolierkörper 11 gesichert, während die Mutter 24 sich innerhalb der Bohrung 23 in axialer Richtung bewegen, si'ch jedoch nicht drehen kann. 'Die Mutter 24 ist mit der Anschlußklemme 14 elektrisch verbunden. Durch Drehung des Schraubenbolzens 25 kann die Lage der Mutter 24 relativ zu dem Metallband 18 verändert werden. Durch die Lage der Mutter 24 relativ zu dem Metallband 18 wird die Kapazität des Kondensators festgelegt. Die Kapazität des Kondensators kann demnach durch Drehung des Schraubenbolzens 25 eingestellt werden.
In der weiteren abgewandelten Ausführungsform nach Fig. 3 erstreckt sich die Anschlußklemme 16 im rechten Winkel zum Niet 15 und zu der Längsachse der Anschlußklemme 14. Die Anschlußklemme l6 besitzt an ihrem inneren Ende ein Verbindungsteil l6a, in welches der Niet 15 eingreift.
Es ist leicht einzusehen, daß die Abwandlung nach Fig. 2 auch auf die Anordnung nach Fig. 3 angewendet werden kann, sofern dies erforderlich ist.
Die Anordnungen nach Fig. 2 und 3 sind für den gleichen Ver-
- 8 309838/1020
wendungszweck vorgesehen wie die Anordnung nach Fig. 1. Die Anordnung nach Fig. 3 kann z.B. da eingesetzt werden, wo der verfügbare Platz für einen Kondensator, bei dem die erste und die zweite Anschlußklemme gleichachsig angeordnet sind, nicht ausreicht.
309838/1020

Claims (10)

12.5.1975
Ansprüche
f1J Kondensator, gekennzeichnet durch einen Isolierkörper (11); eine vom Isolierkörper (11) getragene Leiteranordnung mit einer an einem Ende des Isolierkörpers (11) zugänglichen und lösbar mit einem entsprechenden Paßstück verbindbaren ersten Anschlußklemme (14), einer am anderen Ende des Isolierkörpers (11) zugänglichen und lösbar mit einem entsprechenden weiteren Paßstück verbindbaren zweiten Anschlußklemme (16) und einem leitenden Zwischenstück (15* 25), das sieh innerhalb des Isolierkörpers (11) erstreckt und die erste (14) und die zweite Anschlußklemme (16) elektrisch miteinander verbindet; und einen einer dritten Anschlußklemme (19) zugeordneten, auf der Außenseite des Isolierkörpers (11) angeordneten Metallstreifen (18), wobei der Metallstreifen (l8) eine erste Kondensatorplatte, die erste Anschlußklemme (l4) eine zweite Kondensatorplatte und der Isolierkörper (11) das Dielektrikum zwischen den beiden Kondensatorplatten darstellen.
2. Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die erste Kondensatorplatte darstellende Metallstreifen (18) als Band ausgebildet ist, das den Isolierkörper (11) zwischen dessen Enden umgibt.
j5. Kondensator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Anschlußklemme (14) einen zylindrischen Bereich aufweist, der in den Isolierkörper (11) hineinragt und die zweite Kondensatorplatte darstellt.
4. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (14) und die zweite Anschlußklemme
27 120
Ge/Be - ■ 2 -
309838/1020
(16) komplementäre Form haben, so daß der Kondensator zwischen ähnlich geformten Anschlußklemmen angeordnet werden kann, wobei die elektrische Verbindung zwischen diesen durch die Leiteranordnung des Kondensators hergestellt wird.
5. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein äußeres Gehäuse (21) aus Isoliermaterial, das die erste (14), die zweite (16) und die dritte Anschlußklemme (19) zugänglich läßt, aber mindestens den die erste Kondensatorplatte darstellenden Metallstreifen (18) umschließt.
6. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Anschlußklemme (14) die Form einer hohlen, leitenden Hülse hat, die ein passendes Ansehlußstück in sich aufnehmen kann und die ein aus dem Isolierkörper (11) hervorstehendes Teilstück aufweist, dessen Außenseite von dem äußeren Gehäuse (21) umgeben ist.
7. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Anschlußklemme (1β) die Form eines Zapfens hat, der von einer entsprechenden, als Sockel ausgebildeten Anschlußvorrichtung aufgenommen werden kann und daß das äußere Gehäuse (21) im Bereich der zweiten Anschlußklemme (16) so angeordnet ist, daß es einen solchen Sockel umgibt, wenn er mit der zweiten Anschlußklemme (16) verbunden ist.
8. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er ein leitendes Bauteil (2k) aufweist, das mit der zweiten Kondensatorplatte leitend verbunden ist und in seiner Lage relativ zur ersten Kondensatorplatte verstellbar ist, um die Kapazität des Kondensators einstellen zu können.
309838/102
9. Kondensator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das leitende Bauteil als gegen Drehung gesicherte Mutter
(24) ausgebildet ist, und daß das leitende Zwischenstück
(25) in die Mutter (24) eingeschraubt ist, so daß die Lage der Mutter (24) relativ zur ersten Kondensatorplatte durch Drehung des Zwischenstücks (25) verstellbar ist.
10. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen der ersten (14) und der zweiten Anschlußklemme (1β) im rechten Winkel zueinander * angeordnet sind.
3Ö9838/1Q2Ö
. ■ ft . ■
Leerseite
DE2312611A 1972-03-14 1973-03-14 Kondensator Withdrawn DE2312611A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1171872A GB1411282A (en) 1972-03-14 1972-03-14 Capacitor assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2312611A1 true DE2312611A1 (de) 1973-09-20

Family

ID=9991408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2312611A Withdrawn DE2312611A1 (de) 1972-03-14 1973-03-14 Kondensator

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3878441A (de)
JP (1) JPS5316904B2 (de)
DE (1) DE2312611A1 (de)
ES (1) ES189658Y (de)
FR (1) FR2176139B1 (de)
GB (1) GB1411282A (de)
IT (1) IT979803B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986084A (en) * 1975-07-17 1976-10-12 Little Manufacturing Company Universal feed through capacitor
US4307434A (en) * 1979-11-08 1981-12-22 Westinghouse Electric Corp. Multi-section capacitor having continuous foil strip interconnections between sections and method of making the same
JPS5995621U (ja) * 1982-12-18 1984-06-28 株式会社村田製作所 貫通形コンデンサ
DE3781752T2 (de) * 1986-09-11 1993-01-07 Tdk Corp Durchfuehrungstypkondensator, sowie seine verwendung in einem magnetron.
KR102707252B1 (ko) * 2020-11-10 2024-09-20 주식회사 엘지에너지솔루션 전극 코팅 장치 및 전극 코팅 방법

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667573A (en) * 1952-06-13 1954-01-26 Satinoff David Electron tube socket with replaceable by-pass capacitors
US2983855A (en) * 1958-03-20 1961-05-09 Allen Bradley Co De-resonated capacitor
US3141983A (en) * 1961-11-02 1964-07-21 Edgerton Germeshausen & Grier Flashtube socket assembly
US3275922A (en) * 1962-12-19 1966-09-27 Sperry Rand Corp Conversion and ballast unit
US3274464A (en) * 1964-11-03 1966-09-20 Jfd Electronics Corp Temperature compensating trimmer capacitor

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5316904B2 (de) 1978-06-05
FR2176139A1 (de) 1973-10-26
JPS48102253A (de) 1973-12-22
GB1411282A (en) 1975-10-22
FR2176139B1 (de) 1977-04-29
IT979803B (it) 1974-09-30
ES189658Y (es) 1974-10-16
ES189658U (es) 1974-04-01
US3878441A (en) 1975-04-15
AU5308973A (en) 1974-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103553T2 (de) Zündspule für Verbrennungsmotor.
DE3347717C2 (de)
EP2754211B9 (de) Kontaktgeschützter steckverbinder
DE602004008842T2 (de) Steckverbindungsgerät für kompakte Stellmotoren
DE102006015310C5 (de) Sammelschienenkupplung
DE2942569A1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP2973887A1 (de) Steckverbinder
EP4010949B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE2312611A1 (de) Kondensator
EP0469099B1 (de) Kontaktierungsleiste zur gemeinsamen elektrischen Kontaktierung mehrerer elektromagnetisch betätigbarer Brennstoffeinspritzventile
DE2919178A1 (de) Polklemme
DE3331462C2 (de)
DE2851836A1 (de) Bewegliche elektrische kontaktvorrichtung
EP1318573B1 (de) Koaxialsteckverbinder
DE102020129246A1 (de) Stecker für einen Wechselstromanschluss
EP2293390B1 (de) Elektrische Verbindung zwischen dem Gehäuse eines Wickelgutes und einer Platine
EP0636283B1 (de) Stopfen zum elektrisch dichten verschliessen einer steckbuchse
EP0700586B1 (de) Elektrisches gerät mit vorrichtung zum elektrischen anschluss zweier elektrischer anschlussleiter an das gerät
DE10237666A1 (de) Steckverbinderelement
EP3654454A1 (de) Anordnung zur elektrischen verbindung zweier bauteile
EP2802040B1 (de) Elektronisches Gerät
AT360108B (de) Elektrischer schalter
EP4451475A1 (de) Elektrische verbindung, verbindungsteil einer elektrischen verbindung sowie kombination aus einem verbindungsteil und einem verbindungsmittel
DE3331218C2 (de)
DE543586C (de) Elektrische Prueflampe

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal