DE2304087A1 - Druckregler fuer einen luftkompressor - Google Patents

Druckregler fuer einen luftkompressor

Info

Publication number
DE2304087A1
DE2304087A1 DE2304087A DE2304087A DE2304087A1 DE 2304087 A1 DE2304087 A1 DE 2304087A1 DE 2304087 A DE2304087 A DE 2304087A DE 2304087 A DE2304087 A DE 2304087A DE 2304087 A1 DE2304087 A1 DE 2304087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
venturi nozzle
valve
throttle
pressure regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2304087A
Other languages
English (en)
Inventor
Geoffrey Arthur Lewis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Properties Ltd
Original Assignee
Lucas Aerospace Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Aerospace Ltd filed Critical Lucas Aerospace Ltd
Publication of DE2304087A1 publication Critical patent/DE2304087A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0207Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2574Bypass or relief controlled by main line fluid condition
    • Y10T137/2605Pressure responsive
    • Y10T137/2617Bypass or relief valve biased open

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
L-lng. WERNER COHAüSZ-DipL-tng.WlLHELM FLORACK. DipL-lng. RUDOLF KNAUF
Dr.-Ing. Arnold Gerber
4 Düsseldorf, Schumannstraße 97
Lucas Aerospace .Limited 26. Januar 1973
Well Street
. Birmingham / England
Druckregler für einen Luftkompressor
Die Erfindung betrifft einen Druckregler für einen Luftkompressor.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen derartigen Druckregler von einfacher Bauweise und zuverlässiger Betriebsweise anzugeben.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine erste Venturidüse, durch die im Betrieb Druckluft von dem Kompressor zu einem Verbraucher strömt, eine zweite Venturidüse, durch die Druckluft von dem Kompressor zu einem hilfsgesteuerten Niederdruckventil strömt, das auf die Verstärkung eines von der Drosselstelle der ersten Venturidüse abgeleiteten Drucksignals oder auf die Verringerung eines von der Drosselstelle der zweiten Venturidüse abgeleiteten Drucksignals anspricht und Druckluft an der Ausströmseite der ersten Venturidüse ins Freie entweichen läßt.
Anhand der Zeichnung, in der ein Druckregler gemäß der Erfindung schematisch dargestellt ist, wird ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
In der Zeichnung ist 10 ein Luftkompressor, dessen Ausströmstutzen 11 mit einer Venturidüse 12 in Verbindung steht, an die
27 041 - 2 -
309832/0478
sich ein Kanal 13 anschließt, durch den die Druckluft zu einem (nicht dargestellten) Verbraucher strömen kann. Der Ausströmstutzen 11 steht ferner mit einer weiteren Venturidüse 14 in Verbindung, an die sich eine Drosselvorrichtung 15 anschließt/ durch die die Druckluft ins Freie entweichen kann. Der Querschnitt der Drosselstelle der Venturidüse 14 beträgt Ί/1ΟΟ des Querschnitts der Drosselstelle der Venturidüse 12.
Der Kanal 13 ist von einer Ringkammer 17 umgeben, die durch Öffnungen 16 mit dem Kanal. 13 in Verbindung steht. Die Ringkammer 17 ist außerdem mit einer Ausströmöffnung 18 verbunden. In dem Kanal 13 gleitet abdichtend ein Verschlußglied 19 für die öffnungen 16. An dem Verschlußglied 19·ist ein Kolben 20 befestigt. Eine leichte Feder 21 greift an dem Kolben 20 an und sucht das Verschlußglied 19 in eine Lage zu bringen, in der die Öffnungen 16 offen sind.
Der Kolben 20 gleitet dichtend in einem Zylinder 22, dessen gegenüberliegende Enden durch die Kanäle 23, 24 mit den Drosselstellen der Venturidüsen 12, 14 in Verbindung stehen, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß ein Druckanstieg in der Drosselstelle der Venturidüse 12 das Verschlußglied 19 in eine Richtung verschiebt, in der die öffnungen 1β offen sind.
Der Kanal 24 steht ferner über ein Ventil 25 mit der Umgebung . in Verbindung. Das Ventil 25 wird durch einen elastischen Balg 26 betätigt, der auf den Druck in dem Kanal 13 hinter den Öffnungen 16 anspricht, wobei ein Druckanstieg in diesem Kanal das Ventil 25 öffnet. Durch eine Feder 27 wird das Ventil 25 geschlossen gehalten.
Im Betrieb strömt Luft aus dem Kompressor 10 durch die Venturidüse 12 und dem Kanal I3 zu einem Verbraucher und durch die
3098 32/0478
Venturidüse l4 sowie die Drosselvorrichtung 15 ins Freie. Die Drosselvorrichtung 15 ist so bemessen, da8 der durch die Venturidüse lK fließende Massenstrom etwa l/lOO des durch die Venturidüse 12 fließenden Massenstromes beträgt. Unter normaler Belastung durch den Druckluftverbraucher ist das Verhältnis des Massendurchflusses zur Drosselfläche der Venturidüse 14 etwa gleich dem Verhältnis des Massendurchflusses zur Drosselfläche der Venturidüse 12. Unter diesen Bedingungen sind die Drücke in den Drosselquerschnitten der Venturidüsen 12, 14 ebenfalls nahezu gleich. Dabei ist der Druck in dem Drosselquerschnitt der Venturidüse lK gerade soviel höher als in der Venturidüse 12, daß die Kraft der Feder 21 überwunden wird und die Öffnungen geschlossen werden.
Falls durch äußere Belastung der Druck in dem Kanal 1J5 und der Venturidüse 12 steigt, wird das Verschlußglied 19 bewegt und öffnet die öffnungen l6, bis der Druck in der Venturidüse 12 auf eine Höhe abfällt, in der sich der Kolben 20 wieder im Gleichgewicht befindet. Eine nachfolgende Druckverminderung in der Venturidüse 12 bewirkt ein fortschreitendes Schließen der öffnungen 16, bis ebenfalls wieder Gleichgewicht hergestellt ist.
Wenn der. Druck in dem Kanal 13> hoch genug wird, um durch den Balg 26 die Kraft der Feder 27 zu überwinden, so wird das Ventil 25 geöffnet. Das Ventil 25 wirkt als Steuerventil und vermindert den Druck in dem Kanal 2.K, wodurch eine weite Öffnung der öffnungen 16 veranlaßt wird.
309832/0478

Claims (9)

  1. 26.1.1973
    Ansprüche
    fl.) Druckregler für einen Luftkompressor, gekennzeichnet durch eine erste Venturidüse (12), durch die im Betrieb Druckluft von dem Kompressor (10) zu einem Verbraucher strömt, eine zweite Venturidüse (14), durch die Druckluft von dem Kompressor (10) zu einem hilfsgesteuerten Niederdruckventil (l6, 19) strömt, das auf die Verstärkung eines von der Drosselstelle der ersten Venturidüse (12) abgeleiteten Drucksignals oder auf die Verringerung eines von der Drosselstelle der zweiten Venturidüse (14) abgeleiteten Drucksignals anspricht und Druckluft an der Ausströmseite der.ersten Venturidüse (12) ins Freie entweichen läßt.
  2. 2. Druckregler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (25, 2-5, 27), die auf einen Druckanstieg über einen vorbestimmten Wert an der Ausströmseite des Niederdruckventils (ΐβ, 19) anspricht, das von der Drosselstelle der zweiten Venturidüse (14) abgeleitete Drucksignal vermindert und dadurch Luft an der Ausströmseite der ersten Venturidüse (12) ins Freie entweichen läßt.
  3. 3- Druckregler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Druckänderung aus einem weiteren Ventil (25), das mit der Drosselstelle der zweiten Venturidüse (14) in Verbindung steht, einer auf einen Druckanstieg an der Ausströmseite des hilfsgesteuerten Niederdruckventils (l6, 19) ansprechenden und das weitere Ventil (25) öffnenden Vorrichtung (26) sowie einer Feder (27) besteht, die der das Ventil (25) öffnenden Bewegung der Vorrichtung (26) entgegenwirkt.
  4. 4. Druckregler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
    27 041 - 2 -
    U/Be
    3 0 9 8 3 ?/0 A 7 8
    auf einen Druckanstieg an der Ausströmseite des hilfsgesteuerten Niederdruckventils (l6, 19) ansprechende Vorrichtung (2ό) aus einem 3alg'besteht.
  5. 5. Druckregler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Venturidüse (14) einen Drpsselquerschnitt hat, der wesentlich kleiner als der Drosselquerschnitt der ersten Venturidüse (12) ist.
  6. 6. Druckregler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ausströmseite der zweiten Venturidüse (14) eine Drosselvorrichtung (15) vorgesehen ist.
  7. 7- Druckregler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Drosselvorrichtung (15) derart gewählt sind, daß im Betrieb das Verhältnis der durch die erste (12) und ( die zweite (l4) fließenden Massenströme etwa gleich dem Verhältnis der Drosselflächen der ersten und zweiten Venturidüse ist.
  8. 3. Druckregler nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Drosselvorrichtung (15) sowie der ersten (12) und der zweiten (14) Venturidüse so gewählt sind, daß, wenn die Einrichtung (25, 26, 27) nicht in Tätigkeit ist, das von der Drosselstelle der zweiten Venturidüse (14) abgeleitete Drucksignal das hilfsgesteuerte Niederdruckventil (ΐβ, 19) geschlossen halt.
  9. 9. Druckregler nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das hilfsgesteuerte Niederdruckventil (l6, 19) einen in entgegengesetzte Richtungen bewegbaren Kolben (20) enthält, der auf die von den Drosselstellen der ersten und zweiten Venturidüse abgeleiteten Drucksignale anspricht, und
    309832/0476
    daß ferner eine mit der Ausströmseite der ersten Venturidüse (12) in Verbindung stehende öffnung (l6), ein durch den Kolben (20)" bewegbares Verschlußglied (19) für die öffnung
    (l6) und eine Feder (21) vorgesehen sind, die das Verschlußglied (19). in eine Stellung zu bringen sucht, in der das Ventil geöffnet ist.
    309832/0478
DE2304087A 1972-01-29 1973-01-27 Druckregler fuer einen luftkompressor Pending DE2304087A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB431272A GB1419951A (en) 1972-01-29 1972-01-29 Pressure control arrangements for air compressors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2304087A1 true DE2304087A1 (de) 1973-08-09

Family

ID=9774801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2304087A Pending DE2304087A1 (de) 1972-01-29 1973-01-27 Druckregler fuer einen luftkompressor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3865127A (de)
DE (1) DE2304087A1 (de)
FR (1) FR2169697A5 (de)
GB (1) GB1419951A (de)
IT (1) IT977087B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH566505A5 (de) * 1974-04-09 1975-09-15 Von Roll Ag
US4300587A (en) * 1979-11-30 1981-11-17 The Garrett Corporation Relief valve
DE3810056A1 (de) * 1987-05-16 1988-11-24 Karl Heinz Dipl Ing Wagner Verfahren und vorrichtung zur volumenstromregelung
GB9117781D0 (en) * 1991-08-16 1991-10-09 Normalair Garrett Ltd Air compressor surge protection system
FR2997739B1 (fr) 2012-11-07 2015-01-09 Thermodyn Compresseur comprenant un equilibrage de poussee

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2746250A (en) * 1952-06-17 1956-05-22 North American Aviation Inc Venturi control device for aircraft brake system
US2922431A (en) * 1954-04-28 1960-01-26 Garrett Corp Fluid flow control system
US3021859A (en) * 1956-03-23 1962-02-20 Curtiss Wright Corp Diaphragm construction

Also Published As

Publication number Publication date
FR2169697A5 (de) 1973-09-07
US3865127A (en) 1975-02-11
IT977087B (it) 1974-09-10
GB1419951A (en) 1975-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1550090C3 (de) Membrangesteuertes Druckminderven ti L
DE2343675A1 (de) Regelventilanordnung fuer ein stroemungsmittel
DE2922062C2 (de) Rücklaufsperrvorrichtung
DE1473087A1 (de) Vorrichtung zum Messen und Steuern des Massenstroms eines Stroemungsmittels in einem Stroemungskanal
DE2304087A1 (de) Druckregler fuer einen luftkompressor
EP0811795B1 (de) Servogesteuertes Wasserventil
DE29823995U1 (de) Druckbalanciertes Universalventil
EP0289712A2 (de) Druckregelventil
DE2323632C2 (de) Vorrichtung zur Pumpverhütung in einem Verdichter
DE2019650A1 (de) Wegeventil fuer druckmittelbetaetigte Logikschaltungen
DE2949434C2 (de) Druckregler für die selbsttätige Regelung eines Betriebsdruckes insbesondere des Betriebsdruckes von durch Druckluft betätigbaren Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
EP0838744A1 (de) Druckregler mit Schaltfunktion
DE8104435U1 (de) Reifendruck-regelanlage
EP0047790A1 (de) Vorgesteuertes Magnetventil
DE4027455A1 (de) Druckregelventil
DE2200361A1 (de) Brennstoffregelsystem fuer Gasturbinen
DE3227116C2 (de) Druckregelventil für Flüssigkeiten
DE2532154A1 (de) Vergaser fuer verbrennungskraftmaschinen
DE3308082A1 (de) Anhaenger-steuerventil
DE19703459C2 (de) Pneumatisches Sicherheitsventil
DE1751043C3 (de) Gasturbinenanlage mit mehreren Gasturbinenstrahltriebwerken
EP0510326B1 (de) Ventileinrichtung
DE4034628A1 (de) Gasdruckreduzierventil bei ueberdruck
CH511386A (de) Gasventil
EP3102468B1 (de) Manuell betätigbares schnelllöseventil