DE2300175C3 - Verdichter - Google Patents
VerdichterInfo
- Publication number
- DE2300175C3 DE2300175C3 DE19732300175 DE2300175A DE2300175C3 DE 2300175 C3 DE2300175 C3 DE 2300175C3 DE 19732300175 DE19732300175 DE 19732300175 DE 2300175 A DE2300175 A DE 2300175A DE 2300175 C3 DE2300175 C3 DE 2300175C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connects
- rotor
- connection opening
- annular channel
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C29/00—Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
- F04C29/12—Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C21/00—Oscillating-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C21/005—Oscillating-piston pumps specially adapted for elastic fluids the piston oscillating in the space, e.g. around a fixed point
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Verdichter entsprechend
dem Oberbegriff des Anspruches I.
Ein derartiger Verdichter ist aus der US-PS 28 60 828 bekannt. Bei diesem Verdichter sind für die verschiedenen
Verbindungsöffnungen zwischen den Kammern veränderbaren Volumens und der Saug- und der
■ Druckkammer und mit der Saug- und der Druckleitung Dichtungen und Ventile vorgesehen, die in bestimmten
Arbeitsstellungen des Rotors wirksam werden. Ähnliche Einrichtungen sind auch bei Verdichtern vorhanden, wie
sie aus der FR-PS 10 27 449 und der CHPS 4 72 580 ι» bekannt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den
Verdichter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es nicht erforderlich ist, zwischen der radialen
Trennwand und dem Ringkanal eine besondere
π Dichtungseinrichtung vorzusehen.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1
angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprü-
-'<> chen.
Durch die vorgeschlagene Ausbildung kann eine besondere Dichtungseinrichiung zwischen dem Kingkanal
und der radialen Trennwand wegfallen, da zwischen diesen ein Durchtrittsquerschnitt /um Ansaugen und
-'> Fördern des Strömungsmittel verbleiben muß. Dies hat
den Vorteil, daß der Verdichter ohne Schmiermittel betrieben werden kann. Die besondere Linsatzmöglichkeit
eines derartigen Verdichters liegt auf dem Gebiet der Kernenergieerzeugung, bei der ein Gas wie
«· Uranhexafluorid. das nicht verunreinigt werden soll,
verdichtet werden T,uß.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der F i g. I bis 5 beispielsweise erläutert. Es zeigt
F ι g. I einen Vertikalschnitt des Verdichters, '"· Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Rotors
und des Ringkanals.
Fig. i einen Schnitt längs der Linie W-IIi in Fig. 1.
und
Fig. 4 und 5 Abwicklungen des Rotors und des
-'" Ringkanais in verschiedenen ArbeitsvL-llungen.
Die F i g. 1 bis 3 /eigen einen Verdichter mit einem Rotor 1 in Form zweier konischer Elemente 2 und 3 mit
gemeinsamer Spit/c O, einen Elektromotor zur
Schwenkbewegung des Rotors 1 um dessen Spitze O. 4:5 einer mit dem Rotor verbundenen radialen Trennwand
5. einem Gehaust b. das den Rotor 1 umgibt und zwei
kugelförmigen Anlageflächen 7 und 8 zur Abdichtung der konischen Elemente 2 und 3 des Rotors 1 aufweist
und mit einem dir Spitze des Rotors umgebenden r'n Ringkanal 9, dessen Mittelebene P durch die Spitze O
verläuft und mit den konischen Elementen 2 und 3 des Rotors 1, der radialen Trennwand 5 und dem Gehäuse 6
z.vei Kammern 10 und Il veränderbaren Volumens bildet.
■>* Die konischen Elemente 2 und 3 haben kugelförmige
Anlageflächen 12 und 13, d<e mil den entsprechenden
kugelförmigen Anlageflächen 7 und 8 des Gehäuses 6 zusammenwirken, wobei Dichtungsringe 14 in den
Anlageflächen 12 und 13 angeordnet sein können.
h0 Die konischen Elemente 2 und 3 sind durch eine
kugelförmige Flache 15 verbunden, die mit der vom
inneren Rand des Ringkanals 9 gebildeten kugelförmigen Anschlagfläche 16 /usammriiwirkt.
Der Rotor 1 sitzt an einer Halterung 17. die an einem
hi Kurbelarm 18 drehbar gelagert ist, der zur Senkrechten
auf die Mittelebene P schräg verläuft, wobei die Achse des Kurbelarms 18 durch die Spitze O geht. Der
Kurbelarm 18 sitzt auf einem Kurbelzapfen 19, der über
23 OO 175
Zahnräder 20 vom Elektromotor 4 gedreht wird. Der Verdichter hai eine Saugleitung 21, die durch eine das
Gehäuse 6 umgebende Kammer 22 verlängert ist, und eine Druckleitung 23, die durch die Kammer 22 verläuft
und an das Gehäuse 6 angeschlossen ist.
Die Kammer 22 sitzt auf einem Gestell 24, an dem das Gehäuse 6 durch einen Flansch 25 und Bolzen (nicht
gezeigt) befestigt ist. Der Kurbelzapfen 19 ist in einem
an dem Gestell 24 ausgebildeten Lager 26 gelagert.
Das Gestell 21 hat eine rohrförmige Verlängerung 27,
die ilie Halterung 17 umgibt und sich dicht an die Haltirung 17 über eine verformbare Wand 28
anscnließt. Die Verlängerung 27 hat zwei kugelförmige
Anlageflächen 29 und 30, die mit zwei entsprechenden kugelförmigen Anlageflächen 31 und 32 der Halterung
17 η sammenwirken.
Um zu verhindern, daß die durch den Rotor 1 und die
Halterung 17 gebildete Anordnung gedreht wird, ist zwischen den beiden kugelförmigen Anlageflächen 31
end 32 an der Halterung 17 eine Zahnung 33
ausgebildet, die mit einer an der Verlängerung 27 des Cesteiis 24 zwischen den beiden kugelförmigen
Anlageflächen 29 und 30 ausgebildeten ZaXnung 34 kämmt.
Der Ringkanal 9 hat zwei durch eine Trennwand 37 getrennte Kammern 35 und 36. Die Kammer 35 ist eine
Saugkammer mit wenigstens einer Verbmdungsöffnung 38 am einen Ende des nicht geschlossenen Ringkanals 9
gegenüber der radialen Trennwand 5 angeordnet ist und die Kammer 35 mit den beiden Kammern 10 und 11
»eränderbaren Volumens verbindet. Die Kammer 35 hat außerdem wenigstens eine Saugöffnung 39 die die
Kammer 35 mit der Kammer 22 und der Saugleitung 21 »erbindet.
Die Kammer 36 ist eine Druckkammer mit wenig-Kens
einer Verbindungsöffnung 40. die an ι anderen
Ende des Ringkanals 9 gegenüber u. radialen Trennwand 5 liegt und die Kammer 36 mit den beiden
Kammern 10 und 11 verbindet. Die Kammer 36 hat außerdem eine Verbindungsöffnung 41, die die Kammer
36 mit der D. uckleitung 23 verbindet.
Der Winkelabstand * (F i g. 3) zwischen den Verbindungsöffnungen
38 and 40 wird unter Berücksichtigung der Dicke der radialen Trennwand 5, der Amplitude der
bewegung der Wand 5 und der Durchtrittsquerschnitte, die zwischen dem Umriß der Verbindungsöffnungen 38
und 40 und den gegenüberliegenden Seiten der Trennwand 5 bestehen müssen, gewählt. Die Saugkammer
V cstreckt sich über den größien Teil des
Ringkanals 9. Die Winkelerstreckung der Saugkammer 35 kann 300' betragen, während die Winkelerstreckung
der Druckkammer 36 etwa 35° beträgt, so daß der Winkelabstand /wischen den beiden Verbindungsöftnungen
38 und 40 25 beträgt. Die Saugkammer 35 hat zweckmäßigerweise mehrere Verbindungsöffnungen
39, die ausgehend von der Verbindungsöffnung 38 abstandsgleich über einem Winkel von 90° verteilt sind.
Die F ι g. 4 und 5 zeigen die Abwicklung des Rotors 1 und des Ringkanals 9 Das konische Element 2 des
Rotors 1 bildet eine Kammer 10 veränderbaren Volumens, die durch die Berührungslinie zwischen dem
konischen Element 2 und dem Ringkanal 9 in eine Saugkammer 10a, deren Volumen zunimmt, und die mit
dem gerade angesaugten Strömung; mittel gefüllt ist. und eine Druckkammer IOf>. deren Volumen abnimmt
und die m.i dem gerade geförderten Strömungsmittel gefüllt ist, unterteilt wird. Das Ström -.gsmittel wird in
der durch den Pfeil F\ gezeigten Richtung angesaugt
und entsprechend dem Pfeil Fs gefördert.
In Fig. 4 bildet das konische Element 3 des
Verdichters . -ine einzige Kammer 11 veränderbaren
Volumens, du sich die Berührungslinie /wischen dem
konischen Element 3 und dem Ringkanal 9 an der radialen Trennwand 5 befindet. Die Kamnu. 11 hat ihr
größtes Volumen und schließt zur Förderung bereites Strömungsmittel ein.
In F i g. 5 haben sich die konischen Elemente 2 und 3
in der durch den Pfeil Φ dargestellten Richtung vorwärts bewegt unci das konische Element 2 hat das
Volumen der Saugkammer 10a vergrößert und das Volumen der Druckkammer 10Zj verkleinert.
In Fig. 5 bilde', jetzt das konische Element 3 eine
Kammer 11 veränderbaren Volumens, die durch die Berührungslinie zwischen dem konischen Elemem 3 und
dem Ringkanal 9 in eine Saugkammer lla. deren Volumen zunimmt und die mit gerade angesaugtem
Strömungsmittel gefüllt ist, und eine Druckkammer 10£>,
der .n Volumen abnimmt und die mit gerade gefördertem Strömungsmittel gefüllt ist. unterteilt wird. Das
Strömungsmittel wird entsprechend dem Pfeil F«
angesaugt und entsprechend dem Pfeil Fs gefördert.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Verdichter mit einem Rotor in Form zweier konischer Elemente mit gemeinsamer Spitze, einem
Antriebsmotor zur Schwenkbewegung des Rotors um dessen Spitze, einer radialen, mit dem Rotor
verbundenen Trennwand, einem den Rotor umgebenden Gehäuse mit zwei kugelförmigen Dichtflächen,
einem die Spitze des Rotors umgebenden Ringkanal, der mit dem Rotor, der radialen
Trennwand und dem Gehäuse zwei Kammern veränderbaren Volumens bildet, einer Trennwand in
dem Ringkanai zur Bildung einer Saug- und einer Druckkammer, wenigstens einer Verbindungsöffnung,
die die beiden Kammern veränderbaren Volumens mit der Saugkammer verbindet, wenigstens
einer Verbindungsöffnung, die die Saugkammer mit einer Saugleitung verbindet, wenigstens
einer Verbindungsöffnung, die die beiden Kammern veränderbaren Volumens mit der Druckkammer
verbindet, ^ad wenigstens einer Verbindungsöffnung,
die die Druckkammer mit einer Druckleitung des Verdichters verbindet, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbindungsöffnung (38), die cüe beiden Kammern (tO, 11) mit veränderbarem
Volumen mil der Saugkammer verbindet, am einen Ende des nicht geschlossenen Ringkanals (9)
gegenüber der radialen T rennwand (5) angeordnet ist. daß die Verbindungsöffnung (39). die die
Druckkammer (36) mit der Saugleilung (21) verbindet,
in der Außenwand des Ringkanals (9) angeordnet ist. daß Jie Verbindungsöffnung (40). die die
beiden Kammern (1(\ 11) /nit veränderbarem
Volumen mi' der Druckhammer (36) verbindet, am
anderen Ende des nicht geschl dienen Ringkanals
(9) gegenüber der radialen Trennwand (5) liegt, und daß die Verbindungsöffnung (41). die die Druckkammer
(36) mit der Druckleitung (23) verbindet, in der Außenwand des Ringkanals (9) angeordnet ist.
2. Verdichter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet,
daß der Winkelabstand (λ) /wischen den beiden Verbindungsöffnungen (38,40) an den Enden
des Ringkanals (9) unter Berücksichtigung der Dick..
der radialen Trennwand (5), der Amplitude der Bewegung der radialen Trennwand (5) und der
Durchtrittsquerschnitte, die /wischen dem Umriß dieser beiden Verbindungsöffnungen (38, 40) und
den gegenüberliegenden Flächen der radialen Trennwand (5) bestehen müssen, gewählt ist.
3. Verdichter nach Anspruch I oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß sich die .Saugkammer (35) über
den größten Teil des Ringkanals (9) erstreckt.
4. Verdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Winkelerstreckung der Saugkammer (35) etwa 300" und die WinkelerMreckung der
Druckkammer (36) etwa 35 und der Winkelabstand zwischen den beiden Verbindungsöffnungen (38, 40)
an den Enden des Ringkanals (9) etwa 25° beträgt.
5. Verdichter nach einem der Ansprüche I ois 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkammer (35) mehrere Saiigöflnungen (39) aufweist, die ausgehend
von der Verbindungsöffnung (38) am einen Ende des Ringkanals (9) abstandsgleich angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7200525A FR2166767A5 (de) | 1972-01-07 | 1972-01-07 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2300175A1 DE2300175A1 (de) | 1973-07-26 |
DE2300175B2 DE2300175B2 (de) | 1980-07-17 |
DE2300175C3 true DE2300175C3 (de) | 1981-06-04 |
Family
ID=9091615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732300175 Expired DE2300175C3 (de) | 1972-01-07 | 1973-01-03 | Verdichter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2300175C3 (de) |
FR (1) | FR2166767A5 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1027449A (fr) * | 1950-11-03 | 1953-05-12 | Perfectionnements aux machines rotatives | |
US2860828A (en) * | 1954-07-29 | 1958-11-18 | Jorgen W Jonassen | Compressor |
FR1481188A (fr) * | 1966-04-05 | 1967-05-19 | Commissariat Energie Atomique | Machine étanche de transfert |
-
1972
- 1972-01-07 FR FR7200525A patent/FR2166767A5/fr not_active Expired
-
1973
- 1973-01-03 DE DE19732300175 patent/DE2300175C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2300175B2 (de) | 1980-07-17 |
FR2166767A5 (de) | 1973-08-17 |
DE2300175A1 (de) | 1973-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2159025C2 (de) | Kraftstofförderaggregat, bestehend aus einer Seitenkanalpumpe und einem Elektromotor | |
EP0536159A1 (de) | Aggregat zum fördern von kraftstoff vom vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges. | |
EP0536154A1 (de) | Peripheralpumpe, insbesondere zum fördern von kraftstoff aus einem vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges. | |
DE2408824A1 (de) | Schwimmend gelagerter ring fuer fluessigkeitsverdraenger-vorrichtungen | |
DE4428633A1 (de) | Kraftstoffpumpe zum Zuführen von Kraftstoff zu einem Fahrzeugmotor | |
DE3420344C2 (de) | ||
DE102017104063B4 (de) | Elektrische Gerotorpumpe mit Steuerspiegel | |
DE2451207C3 (de) | Ventilsitzplatte für einen Kolbenverdichter | |
DE2354039A1 (de) | Drehschieberpumpe | |
DE2300175C3 (de) | Verdichter | |
DE1653921C3 (de) | Rotationskolbenpumpe | |
DE102017214264A1 (de) | Pumpengehäuse für eine gerotor-pumpe und gerotor-pumpe | |
DE4415566C2 (de) | Seitenkanalpumpe | |
DE3313950C2 (de) | ||
DE3529978C2 (de) | ||
DE2922951C2 (de) | Flügelzellenpumpe | |
DE3629516A1 (de) | Dicht abgeschlossener spiralkompressor | |
DE2421160C2 (de) | Rotationskolbenpumpe | |
DE2555683A1 (de) | Fluid-rotationsmaschine | |
DE3045192C2 (de) | Zahnradpumpe | |
DE3210161C1 (de) | Fluessigkeitsringkompressor fuer Gase | |
DE2317420A1 (de) | Fluessigkeitsringgasverdichter | |
DE19904339A1 (de) | Hydrostatische Pumpe | |
EP0389565A1 (de) | Radiallüfter. | |
DE4345269C2 (de) | Innenzahnradmaschine (Pumpe oder Motor) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |