DE2262948C3 - Preßluftsirene - Google Patents

Preßluftsirene

Info

Publication number
DE2262948C3
DE2262948C3 DE2262948A DE2262948A DE2262948C3 DE 2262948 C3 DE2262948 C3 DE 2262948C3 DE 2262948 A DE2262948 A DE 2262948A DE 2262948 A DE2262948 A DE 2262948A DE 2262948 C3 DE2262948 C3 DE 2262948C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
rotor
sealing elements
openings
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2262948A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2262948A1 (de
DE2262948B2 (de
Inventor
Karl 8000 Muenchen Kolar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2262948A priority Critical patent/DE2262948C3/de
Priority to CH1718173A priority patent/CH563639A5/xx
Priority to IL43768A priority patent/IL43768A/en
Priority to GB5828573A priority patent/GB1419667A/en
Priority to YU3275/73A priority patent/YU34947B/xx
Publication of DE2262948A1 publication Critical patent/DE2262948A1/de
Publication of DE2262948B2 publication Critical patent/DE2262948B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2262948C3 publication Critical patent/DE2262948C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K7/00Sirens
    • G10K7/02Sirens in which the sound-producing member is rotated manually or by a motor
    • G10K7/04Sirens in which the sound-producing member is rotated manually or by a motor by an electric motor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sirene mit einem Stator und einem Rotor, die gegeneinander bewegliche, korrespondierende öffnungen für den Durchlaß von Preßluft aufweisen, wobei der Rotor und/oder der Stator zumindest im Bereich der Durchlaßöffnungen mit Dichtelementen versehen sind, die schleifend den zwischen Rotor und Stator vorhandenen Luftspalt im Bereich außerhalb der korrespondierenden Durchlaßöffnungen abdichten.
Bei Schallerzeugern, insbesondere solchen, die einen Heulton erzeugen, ist es bekannt, einen Luftstrom durch angetriebene Unterbrechungsscheiben zu drücken. Diese Unterbrechungsscheiben (Rotor) weisen Durchlaßöffnungen auf, die mit Durchlaßöffnungen in feststehenden Statorelementen korrespondieren. Die Form dieser Durchlaßöffnungen kann je nach der Aufbauform der Schaller?.euger variieren. Sie sind zum Teil auch so ausgebildet, daß der Preßluftstrom durch die öffnungen den Antrieb der rotierenden Unterbrecherscheibe unterstützt. Ferner ist es bekannt. b0 anstelle von planen Scheiben auch zylinderförmige Körper zu verwenden, die ineinandergreifen und eine Relativbewegung, vorzugsweise angetrieben durch einen Elektromotor, ausführen. Die Durchlaßöffnungen sind dabei in die Zylinderwandungen eingeformt. Auch (,*> hier können die Durchlaßöffnungen verschiedenste Formen, je nach gewünschtem Signal nach Antriebskraft. Druck des Luftstromes usw., erhalten (DAS 12 74 937).
Bei bekannten Ausfuhrungsformen ergibt sich dabei das Problem der Leckluft. Werden zwei rotierende Teile gegeneinander bewegt, so verbleibt zwischen den Teilen, insbesondere bei den beschriebenen Schallerzeugern, ein gewisser Luftspalt, der einen Teil der zugeführten Preßluft abfließen läßt, ohne zur Schallerzeugung beizutragen.
Bei einer Sirene mit Verdichterrad und Preßluftkammer ist es gemäß der deutschen Patentschrift 6 67 077 bekannt, zwischen dem Gehäuse und der Preßlimkammer eine Dichtung einzuschalten, um zu vermeiden, daß zwischen der Kammerwand und dem umlaufenden Verdichterrad Preßluft entweicht Diese bekannte Ausführungsform gibt keine Anregung, zur Vermeidung von Leckverlusten Dichtelemente im Bereich der scliallerzeugenden Schlitze oder anderen öffnungen anzuordnen.
Ferner ist es gemäß DAS 11 17 923 bekannt, bei Schall- und Ultraschallerzeugern zwischen dem Stator und dem Rotor im Bereich der schallerzeugenden Durchlaßöffnungen Dichtelemente anzubringen. Diese Dichtelemcntc vermeiden zwar die Leckverluste und sichern kräftige Schwingungen durch exakten Abriß der strömenden Medien; sie sind jedoch bei zylinderförmig ausgebildeten Stator- und Rotorteilen dann für den praktischen Betrieb von Alarmsirenen ungeeignet, wenn die Dichtelemente dem innenliegenden Rotor zugeordnet sind, w».il durch die Fliehkräfte die Dichtelemente gegen den Stator gepreßt und damit bei steigender Drehzahl auch ein steigendes Bremsmoment ausgeübt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sirene zu schaffen, bei der mit Hilfe von Dichtelementen im Bereich der Durchlaßöffnungen für eine zugeführte Preßluft in allen Drehzahlbereichen nahezu gleiche Strömungs- i.nd Reibungsverhältnisse vorliegen, die geeignet ist, auch die im praktischen Betrieb auftretenden Staub- und Schmutzanteile in der Preßluft zu verarbeiten und die schließlich auch geeignet ist, bei niedrigen Temperaturen auch, dam, einwandfrei zu arbeiten, wenn durch die expandierende Preßluft die Temperatur im Schallerzeuger weiter herabgesetzt und damit Vereisungsgefahr bei immer vorhandener Luftfeuchte gegeben ist.
Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß a) wie bekannt, der Stator und der Rotor zylinderförmig ausgebildet und b) die Dichtelemente dem innenliegenden Stator zugeordnet sind. Damit ergibt sich der Vorteil, daß Schmutzteile den Rotoi weder am Anlauf hindern können, noch der Rotor abgebremst wird, weil die Dichtelemente kein Ansetzen von Schmutz im Bereich der öffnungen zulassen und die Dichtelemente selbst nicht durch Fliehkraft gegen die Dichtflächen gepreßt werden.
Vorteilhaft ist es. die Öffnungen des Dichtelementes größer zu halten als die Öffnungen im Stator und gegebenenfalls auch im Rotor. Damit ergibt sich der Vorteil, daß die strömende Preßluft oder aber auch ein anderes dafür eingesetztes Medium, die Kanten der Durchlaßöffnungen geringer beaufschlagen, wodurch der Verschleiß wesentlich herabgesetzt und eine Einlagerung von Schmutz vermieden werden kann. Es ist zweckmäßig, das Dichtelement entweder federelastisch, z. B. durch entsprechende Einlagen oder aber auch durch den Druck des strömenden Mediums, gegen den Rotor zu drücken. Hierdurch wird ein dichter Abschluß erzielt, ohne daß sich stark bremsende Kräfte
ergeben. Die Durchlaßöffnungen im Dichtelement können dabei z. B. in Strömungsrichtung gering konisch verjüngt gestaltet sein, so daß sich durch die Preßluft in den Durchlaßöffnungen ein gewisser Anpreßdruck ergibt. An der Außenseite kann das Dichtelement mit konischen Rändern versehen sein, so daß keine harte Kante am Rotor anliegt. Als Dichtelement werden bevorzugt solche Materialien eingesetzt, wie sie sich z. B. in der Elektrotechnik als Schleifkontakte auf Leiterbahnen bewährt haben, z. B. Elektrokohle. Der Gegenkörper Uann teilweise oder zumindest im Schleifbereich aus einem angepaßten Material, z. B. Kupfer, gefertigt sein.
An Hand der schematischen Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise erläutert
Die F i g. 1 zeigt den Aufbau einer Sirene mit einem Elektromotor 20, einem Gehäuse 21, einem vom Motor
20 angetriebenen zylinder- bzw. topfförmigen Rotor 22, einem topfförmigen Stator 23 und den an das Gehäuse
21 mit den Schallauslaßöffnungen 24 angeschlossenen Schalltrichtern 25, die im Ausführungsbeispiel die Sirene umschließen und als Blechgehäuse ausgebildet sein können. Preßluft wird über ein Rohr 2i> in den Innenraum 27 des Stators 23 geleitet. Der Stator 23 hat an seinem Außenumfang Durchtrittsöffnungen 28, die von angepaßten Dichtelementen 29 umschlossen sind. Die Dichtelemente 29 liegen gegen die Innenwandung des Rotors 22 an und bilden einen dichten Abschluß, wenn die Durchlaßöffnungen 28, 30 und 31 nicht übereinstimmen. Selbstverständlich wird man den Raum 32 zwischen dem Stator und Rotor in der Praxis kleiner halten, die schematische Darstellung soll auch nur veranschaulichen, mit welchen Mitteln Leckverluste der Preßluft vermieden und ein sauberer Abriß des Luftstromes zur Gewinnung einer hohen Schallintensität erreicht wird.
Die F i g. 2 zeigt in Teilen einen Rotorkörper 22, einen Statorkörper 23 sowie die Durchlaßöffnungen 28, 30 und 31 in einer Auslührungsiorm, bei der die Dichtelemente 32 in ringförmige Halter 33 des Stators 23 eingesetzt sind.
Eine andere Ausführungsform nach tier Erfindunp zeigt F i g. 3, bei der in den Stator 23 Ausnehmungen 34 eingeformt sind, die die Dichtelemente 35 aufnehmen, am Boden 36 sind Rillen 37 eingeformt, so daß sich in diesem Bereich ein Preßluftpolster ausbildet, das die Dichtelemente 35 gegen den Rotor 22 drückt.
In den Ausführungsbeispielen sind die Durchlaßöffnungen jeweils kreisförmig dargestellt. Sie können auch jede andere für die Schallerzeugung gewünschte Form aufweisen, z. B. schlitzförmig ausgebildet sein.
Zum Nachstellen der Dichtelemente kann in die Ausnehmungen ein elastischer Körper, z. B. aus Schaumgummi, eingesetzt werden, der den ringförmigen Dichtkörper entsprechend den durch Verschleiß gegebenen Abrieb nachstellt und so einen dichten Abschluß sichert.
Bei Verwendung von Kupfer oder ähnlich elektrisch leitendem Material als Gegenfläche zu den Dichtele menten kann durch Einformen isol: ; ender Unterbrecher dafür gesorgt werden, daß üv»I. auftretende Wirbelströme, die eine Bremswirkung haben können, vermieden werden. Die Verwendung von zylinderförmigen Stator- und Rotorteilen hat gegenüber der Verwendung von planen Scheiben den Vorteil, daß der Hebelarm im Bereich der aufeinander schleifenden Teile kleiner gehalten wird, so daß bei evtl. vorhandenen Schmutzteilchen in diesem Bereich das Aniriebsmoment des Elektromotors für den Anlauf kleiner gehalten werden kann als bei Scheiben mit entsprechend großem Durchmesser. Im Betrieb zeigt sich, daß ein zylinderförmiger Aufbau gerade wegen der Übereinstimmung der Strömungsrichtung der Preßluft mit den Radialkräften des Rotors auch größere Mengen an Schmutz- und Staubteilchen leichter verarbeitet als eine Aufbauform mit scheibenförmigem Stator und Rotor.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    t. Sirene mit einem Stator und einem Rotor, die gegeneinander bewegliche, korrespondierende öffnungen für den Durchlaß von Preßluft aufweisen, wobei der Rotor und/oder der Stator zumindest im Bereich der Durchlaßöffnungen mit Oichtelementen versehen sind, die schleifend den zwischen Rotor und Stator vorhandenen Luftspalt im Bereich außerhalb der korrespondierenden Durchlaßöffnungen abdichten, dadurch gekennzeichnet, daß a) wie bekannt, der Stator (23) und der Rotor (22) zylinderförmig ausgebildet und b) die Dichtelemente (29) dem innenliegenden Stator (23) zugeordnet sind.
  2. 2. Sirene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (30) der Dichtelemente (29) größer gehalten sind als die öffnungen (28) im Stator (23).
  3. 3. Sirene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente (29) federelastisch gegen den Rotor (22) gedrückt werden.
  4. 4. Sirene nach Anspruch i oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Rillen (37) am Boden der Halterung der Dichtelemente (29) vorhanden sind
  5. 5. Sirene nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch ringförmige Halter (33) am Stator (23) für die Dichtelemente (32).
  6. 6. Sirene nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente aus Kohle bestehen.
  7. 7. Sirene nach Anspruch 1 bis 6. dadurch gekennzeichne daß der Rotor zumindest im Bereich der Durchlaßöffnungen aus einem auf die Dichtelemente bezüglich des Scnleifens abgestimmten Material besteht.
DE2262948A 1972-12-22 1972-12-22 Preßluftsirene Expired DE2262948C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262948A DE2262948C3 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Preßluftsirene
CH1718173A CH563639A5 (de) 1972-12-22 1973-12-07
IL43768A IL43768A (en) 1972-12-22 1973-12-07 A sound generator
GB5828573A GB1419667A (en) 1972-12-22 1973-12-17 Sound generator
YU3275/73A YU34947B (en) 1972-12-22 1973-12-17 Siren for compressed air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262948A DE2262948C3 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Preßluftsirene

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2262948A1 DE2262948A1 (de) 1974-06-27
DE2262948B2 DE2262948B2 (de) 1978-01-26
DE2262948C3 true DE2262948C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=5865228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262948A Expired DE2262948C3 (de) 1972-12-22 1972-12-22 Preßluftsirene

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH563639A5 (de)
DE (1) DE2262948C3 (de)
GB (1) GB1419667A (de)
IL (1) IL43768A (de)
YU (1) YU34947B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528570A1 (de) * 1995-08-03 1997-02-06 Daimler Benz Ag Gerichteter Schallgenerator

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE425597B (sv) * 1980-10-13 1982-10-18 Ekstroms Vermetekniska Ab Tvangsstyrd ljudalstrare for infraljudomradet
US4807203A (en) * 1983-03-31 1989-02-21 Southern California Edison Co. Siren
US4558656A (en) * 1983-03-31 1985-12-17 Southern California Edison Company, Inc. Siren
CN103761960A (zh) * 2014-01-14 2014-04-30 台州市莱恩克警报器有限公司 一种警报器
CN110195889B (zh) * 2019-06-27 2024-05-03 勃格科技有限公司 一种防尘电壁炉及使用方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528570A1 (de) * 1995-08-03 1997-02-06 Daimler Benz Ag Gerichteter Schallgenerator
DE19528570C2 (de) * 1995-08-03 1999-03-11 Daimler Benz Ag Gerichteter Schallgenerator

Also Published As

Publication number Publication date
CH563639A5 (de) 1975-06-30
IL43768A (en) 1976-05-31
DE2262948A1 (de) 1974-06-27
YU327573A (en) 1979-10-31
DE2262948B2 (de) 1978-01-26
IL43768A0 (en) 1974-05-16
YU34947B (en) 1980-04-30
GB1419667A (en) 1975-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH666581A5 (de) Elektromotor.
DE2262948C3 (de) Preßluftsirene
CH663121A5 (de) Wechselstrom-synchron-servomotor.
EP0084096A1 (de) Elektrische Kollektormaschine, insbesondere als Antriebsmotor für Fahrzeuge
DE2309550A1 (de) Fahrzeugaufhaengung
DE102015208281A1 (de) Rotor für Axialflussmaschine
DE102010017733A1 (de) Tesla-Turbine und Verfahren zur Wandlung von Strömungsenergie eines Fluids in kinetische Energie einer Welle einer Tesla-Turbine
EP3599677A1 (de) Schleifring, schleifringeinheit, elektrische maschine und windkraftanlage
DE2545348A1 (de) Dynamomaschine
DE2016736C3 (de) Staubdichtung für den Luftspalt zwischen Stator und Rotor eines ElektrogroBmotors
DE122868T1 (de) Mehrscheibenrefiner zum mahlen von papierfaserstoff geringer dichte.
CH685305A5 (de) Antriebsaggregat.
DE2230332C3 (de) Kontaktvorrichtung zum Übertragen elektrischer Ströme zwischen relativ gegeneinander drehbaren Leitern
DE2217437A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
SU657845A1 (ru) Песочна мельница
DE2109409A1 (de) Anordnung zur Verminderung der Spaltverluste bei Lüftern mit schwingend gelagertem Laufrad
DE2248428A1 (de) Elektropneumatische regelvorrichtung
DE2500703C3 (de) Vorrichtung zur Spreuausscheidung für Kuhlluftgebläse
DE2812022C2 (de) Scheibenrefinger
CH710178B1 (de) Elektromotor für Anwendungen in Reinraumumgebung.
DE819185C (de) Vorrichtung zum Abdichten einer umlaufenden Welle gegen Stroemungsmittel, vor allem Gase oder Daempfe, mit fliegend angeordneter Kraft- oder Arbeitsmaschine
DE216874C (de)
AT39771B (de) Kontaktanordnung für Schalter und ähnliche Vorrichtungen.
DE102009018527A1 (de) Formteil aus wenigstens zwei Teilelementen und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE102021213966A1 (de) Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee