DE2260552B2 - Leitschaufelkranz fuer eine gasturbine - Google Patents

Leitschaufelkranz fuer eine gasturbine

Info

Publication number
DE2260552B2
DE2260552B2 DE19722260552 DE2260552A DE2260552B2 DE 2260552 B2 DE2260552 B2 DE 2260552B2 DE 19722260552 DE19722260552 DE 19722260552 DE 2260552 A DE2260552 A DE 2260552A DE 2260552 B2 DE2260552 B2 DE 2260552B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
vanes
guide vanes
turbine
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722260552
Other languages
English (en)
Other versions
DE2260552A1 (de
DE2260552C3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Industries Inc
Original Assignee
Lucas Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Inc filed Critical Lucas Industries Inc
Publication of DE2260552A1 publication Critical patent/DE2260552A1/de
Publication of DE2260552B2 publication Critical patent/DE2260552B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2260552C3 publication Critical patent/DE2260552C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/30Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines characterised by having a single rotor operable in either direction of rotation, e.g. by reversing of blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/165Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for radial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially parallel to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2200/00Mathematical features
    • F05D2200/30Mathematical features miscellaneous
    • F05D2200/32Mathematical features miscellaneous even

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Kanal 13 umgeben, der mit dem Auslaß cies Kompressors der Turbine 10 in Verbindung steht und durch den Gas zur Turbine 11 strömt. Im Kanal 13 sind eine gerade Anzahl von Leitschaufeln 14 schwenkbar gelagert. Mit ersten Leitschaufeln 14a sind Ritzel 15 und mit den verbleibenden zweiten Leitschaufeln 146 sind Ritzel 16 gekuppelt, wobei die letzteren einen kleineren Teilkreisdurchmesser als die Ritzel IS aufweisen. Das Verhältnis der Teilkreisdurchmesser ist derart, daß eine 40°-Drehung der Ritzel 15 zu einer 140°- Drehung der Ritzel 16 führt. Jedes Ritzel 16 kämmt mit den Ritzeln 15 auf der einen wie auf der anderen Seite. Die Ritzel 15 sind von einem Zahnkranz 17 umgeben, der im Eingriff mit ihnen steht. Der Zahnkranz ist zwischen einer ersten Position, in der die Leitschaufeln in der im Sektor B in Fig. 1 und 2 gezeigten Position stehen, und einer zweiten Position drehbar, in der die Leitschaufeln sich in Positionen befinden, die im Sektor CinFig. 1 und 4 gezeigt sind. Die Ritzel 15 und 16 stehen so im Eingriff miteinander, daß eine Zwischenposition vorhanden ist, wie in Sektor A in Fig. 1 und 3 gezeigt ist, in der die Leitschaufeln 14a tangential zur Arbeitsturbine 11 liegen, während die Leitschaufeln 14b radial in bezug auf die Achse der Arbeitsturbine stehen. In dieser Zwischenposition ist der Gasstrom zur Arbeitsturbine effektiv abgeschnitten.
Im Betrieb sind damit die Leitschaufeln 14 aus den in Fig. 3 gezeigten Zwischenpositionen in die in Fig. 2 gezeigten Positionen bewegbar, und in dieser letzteren Position wird die Arbeitsturbine nach links gedreht, wie das in Fig. 1 zu sehen ist.
Während dieser Bewegung wird die Gasmenge, die zur Arbeitsturbine fließt, progressiv erhöht. Entsprechend sind die Leitschaufeln 14 in die entgegengesetzten Richtungen aus den in Fig. 3 gezeigten Positionen in die in Fig. 4 gezeigten bewegbar, um ein Drehen der Arbeitsturbine in Richtung nach rechts zu bewirken, wobei der Gasstrom zur Arbeitsturbine wie zuvor progressiv zunimmt. Die Leitschaufelanordnung bewirkt damit eine Reduzierung des Gasstroms auf ein Minimum, ehe ein umgekehrter Impuls auf die Arbeitstuibine ausgeübt wird.
Inderin Fig. 5 gezeigten Alternativausführunghaben die Leitschaufel 146 zugehörige Treibbolzen 23, die radial von der Schwenkachse der Leitschaufeln 146 entfernt liegen. Den Leitschaufeln 14a sind geschlitzte Treibelemente 18 zugeordnet, die an den Bolzen 23 angreifen. Jeder der Bolzen 23 ist um die zugehörige Leitschaufelachse durch einen zugehörigen Arm 19 bewegbar, wobei die Arme 19 durch Koppeln 20 miteinander verbunden sind. Die Arbeitsweise dieser Alternativausführung ist im wesentlichen die gleiche wie jene, die unter Bezugnahme auf
ao Fig. 1 beschrieben worden ist. Die Leitschaufeln 146 drehen sich um einen größeren Winkel als die Leitschaufeln 14a, und der Gasstrom zur Arbeitsturbine wird effektiv abgeschnitten, ehe eine Umkehr im Druck erfolgt.
»5 Die weitere Alternative, die in Fig. 6 gezeigt ist, weist Leitschaufeln 14a, 146 auf, die unabhängig durch entsprechende Koppelanordnungen 21, 22 betätigbar sind. In einer abgewandelten Form dieser alternativen Ausführung wirkt die Koppelanordnung 22 mit den Leitschaufeln 146 mit einem geringeren Radius von deren Schwenkachsen zusammen als die Entfernung der Koppelanordnung 21 von den Achsen der Leitschaufeln 14a. Diese Abwandlung ist in 22a gezeigt und ermöglicht eine Betätigung der Koppelan-Ordnungen 21, 22a durch ein einziges Stellglied.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 fluß bis zu einem völligen Verschließen zunehmend
tiuu Dis ω ^ wenn dje Leitschaufeln aus der maxi-
Patentansprüche: Senieistungsstellung herausbewegt werden. Dar-
X.hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, einen Leit-
1 Leitschaufelkranz für eine zentripetal beauf- "~r "felkranz zu schaffen, der bei einer Verstellung
schagfe Gasturbine, mit verschwenkbaren Le.t- 5 sch~Arbeitsrichtung in die entgegengesetzte den schaufeln am Schaufelradeintritt, wobei die Leit- JJ^ zwischen diesen Arbe.tsnchtungen auf ein schaufeln aus einer Schließlage in Arbeitsstellung nimum reduziert. .
gen verstellbar sind, gekennzeichnet durch M'Dm Aufgabe wird ausgehend von einem Le.tdie Kombination folgender Merkmale: «+aufelkranz der eingangs genannten Art erfin-
a) In der Schließlafe der Leitschaufeln ,st jede >° ^"^β löst durch die Komb.nation folgender
zweite Leitschaufel (Ub) mit ihrer Profil- JJng kmale: .
sehne radial und jede erste Leitschaufel Mertcrn ^.^,^ der Leitschaufeln »st jede
(14a) tangential zur Turbinenachse ausge- V Leitschaufel mit ihrer Profilsehne radial
richtet, wobei die Profilenden der ersten ud jede erste Leitschaufel tangential zur Turbi-
Leitschaufetn (14«) dichtend an den Profil- « und j ^^t, wobei die Prof.lenden der
flanken der zweiten Leitschaufeln (14Ö) an- nen Leitschaufeln dichtend an den Profilflan-
Heeen- k-U der zweiten Leitschaufeln anliegen;
b) in den'zwei Arbeitsstellungen der Leitschau- £ · . Arbeitsstellungen der Leitschaufeln fein sind alle Leitschaufeln (14* Mb) mit b> ^d aHe Leitschaufel mit dem gleichen Anstelldem gleichen Anstellwinkel zur Radialnch- zur Radiairichtung ausgerichtet.
tung ausgerichtet. Der erfindungsgemäße Leitschaufelkranz erzeugt
2. Leifschaufelkranz nach Anspruch !,dadurch gJieW emen vollständigen Abschluß des Gasgekennzeichnet, daß die Leitschaufeln (14*,Ub) m^m ^ B ^. ^ Arbeitsturbme verwendbar miteinander über ein Getriebe (15, 16, 18-23) ^™'.S einer Bewegung der Leitschaufeln aus der verbundensind.dasbeieinerDrehungderzweiten «5 gj^e' heraus in die eine oder andere Richtung Leitschaufeln (14fe) um einen bestimmten Winkel ^J *Us der Strömungsfluß an eine Drehung der ersten Leitschaufeln (14«) um ste^j ^ $η γ 353 ^ es ^ bekannt, zwi-
einen größeren Winkel in entgegengesetzter Rich- ^u Leitschaufeln zweite Leitschaufeln anzu-
tung erzeugt. 3O „'En die unterschiedlich zu den ersten beweglich
3 Leitschaufelkranz nach Anspruch 2, dadurch 3 otoacv^ ^^ bekannte AnordnUng ist fur eine
gekennzeichnet, daß an den ersten Leitschaufel* «na, a beitsturbine kaum verwendbar, da ein
(14e) erste Zahnradelemente (15) und an den sepj™« Abschluß des Gasstroms nicht erreichzweiten Leitschaufeln (14b) zweite Zahnradele- ^llsgnu g
mente (16) befestigt sind, die miteinander m Ein- bar ^^ wird vorgeschlageil) daß die Leitgriff stehen, wobei der Wälzkreisdurchmesser der 35 vo g ; inander über ein Getriebe verbunden ersten Zahnradelemente größer ist als der der ^chautem Drehung der zweiten Leitschaufe.n
zweiten. um einen bestimmten Winkel eine Drehung der ersten
Schaufeln um einen größeren Winkel in entgegen- *o aSetzter Richtung erzeugt. Durch diese verschieden
!Xn Drehwinkf 1 wird erreicht, daß die ersten und
fweiten Leitschaufeln aus ihren verschiedenen Lagen TdS Schließstellung ^^^"^
fweiten Leitschaufeln aus ihren versc g
TdS Schließstellung ^^^"^
Die Erfindung betrifft einen Leitschaufelkranz für in β^^^ίϊ'οϊΐπβΣΓίίτϊ in einer besonders
eine zentripetal beaufschlagte Gasturbine, mit ver- ^^6n Ausführung dadurch geschaffen, daß an.den
schwenkbaren Leitschaufeln am Schau*> rademtntt, ^™^^ϋίε1η Β ^ Zahnradelemente und an
wobei die Leitschaufeln aus einer Schließlage in Ar- ^e^eiten Leitschaufeln zweite Zahnradelemente
beitsstellungen verstellbar sind. befestigt sind, die miteinander in Eingriff stehen,wo-
Ein derartiger Leitschaufelkranz ist aus der GB-PS De esl ^1 k'reisdurchmesser der ersten Zahnradele-
704351 bekannt. Bei diesem ^kannten Le.tschau 5<> J«der w ^ def ^ ^6n
felkranz stehen die Leitschaufeln in Arbe.testelluijB me^r e ei 8 Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in
bei einem maximalen Strömungsfluß etwa radial zur „„ Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden
Turbinenachse und können zur Verringerung des « I8 zei t
Strömungsflusses in eine annähernd tangential ^tel- naher^ Des schematische Darstellung eines Leit-
lung bewegt werden wobei alterdm». unmer noch Jelkranzes einer Gasturbine in einer ersten Aus-
erößere Spalte zwischen den Leitschauf ein verbleien, f... t
um das Gas durch die Turbine abzulassen Derartige tunru"^d £ 4 Einzelheiten verschiedener Betriebs-
Leitschaufeln sind nicht dazu geeignet, ein Durchstro- .S- rf . aufeinanderfolgender Leitschaufeln
men von Gas vollständig zu verhindern, wie dies bei s™£f£
einer separaten Arbeitsturbine erforderlich sein kann nacn r g. ^ teU entsprechend Fig. 2 einer
die durch Luft angetrieben ist, die vom Υ«**^r · ^* Ausführungsart, und ,
einer Gasturbine abgezogen wird. Da die ^rbe.tstu.- ^f*™^ Darsfellung entsprechend Fig. 2 e,,ner
bine normalerweise nur zeitweise benutzt wird ist es & Ausführungsart.
wünschenswert, daß der Gasfluß durch sie hindurch dn}teJ.^bis 4 fa* eine Gasturbine 10 derart emge-
abgesperrt wird oder soweit wie möglich reduziert 5 in g. des Kompressorausgangs
wird, wenn die Arbeitsturbine im Leerlauf lauft ^11Jn'/3 trennte Arbeitsturbine 11 liefert. Die
Aufgabe der Erfindung ist es, fur eine Gasturbine an B Arbeitsturbine 11 sind von einem
einen Leitschaufelkranz zu schaffen, in der der Gas- bcnautein
DE2260552A 1971-12-11 1972-12-11 Leitschaufelkranz für eine Gasturbine Expired DE2260552C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5766371A GB1400718A (en) 1971-12-11 1971-12-11 Control vane arrangement for a turbine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2260552A1 DE2260552A1 (de) 1973-06-14
DE2260552B2 true DE2260552B2 (de) 1977-10-27
DE2260552C3 DE2260552C3 (de) 1978-06-15

Family

ID=10479738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2260552A Expired DE2260552C3 (de) 1971-12-11 1972-12-11 Leitschaufelkranz für eine Gasturbine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3816021A (de)
JP (1) JPS5145725B2 (de)
DE (1) DE2260552C3 (de)
FR (1) FR2162662B1 (de)
GB (1) GB1400718A (de)
IT (1) IT971672B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309637A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-29 Abb Management Ag Radialdurchströmte Abgasturboladerturbine
DE102012021792B4 (de) * 2012-11-08 2015-04-30 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasturbolader

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876334A (en) * 1974-04-08 1975-04-08 United Aircraft Corp Variable pitch rate means
US4201344A (en) * 1977-12-23 1980-05-06 The Toro Company Shiftable stator sprinkler head
US4253608A (en) * 1979-05-21 1981-03-03 The Toro Company Part-circle sprinkler with reversible stator
GB2063034B (en) * 1979-11-14 1983-05-18 Sperry Nv Combine harvesters
US4378960A (en) * 1980-05-13 1983-04-05 Teledyne Industries, Inc. Variable geometry turbine inlet nozzle
JPS5786803U (de) * 1980-11-18 1982-05-28
EP0056569A1 (de) * 1981-01-21 1982-07-28 ATELIERS DE CONSTRUCTIONS ELECTRIQUES DE CHARLEROI (ACEC) Société Anonyme Turbine mit regelbarem Einlassquerschnitt
US4492520A (en) * 1982-05-10 1985-01-08 Marchand William C Multi-stage vane stator for radial inflow turbine
GB2175069B (en) * 1985-05-18 1988-12-21 Emi Ltd Fluid flow valve
KR101070903B1 (ko) * 2004-08-19 2011-10-06 삼성테크윈 주식회사 가변 베인형 터빈
US7690889B2 (en) * 2005-07-20 2010-04-06 United Technologies Corporation Inner diameter variable vane actuation mechanism
US7588415B2 (en) * 2005-07-20 2009-09-15 United Technologies Corporation Synch ring variable vane synchronizing mechanism for inner diameter vane shroud
US7628579B2 (en) * 2005-07-20 2009-12-08 United Technologies Corporation Gear train variable vane synchronizing mechanism for inner diameter vane shroud
US7753647B2 (en) * 2005-07-20 2010-07-13 United Technologies Corporation Lightweight cast inner diameter vane shroud for variable stator vanes
US7665959B2 (en) * 2005-07-20 2010-02-23 United Technologies Corporation Rack and pinion variable vane synchronizing mechanism for inner diameter vane shroud
US8851832B2 (en) * 2009-12-31 2014-10-07 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Engine and vane actuation system for turbine engine
WO2015030858A2 (en) 2013-04-08 2015-03-05 United Technologies Corporation Geared annular airflow actuation system for variable cycle gas turbine engines
KR102659630B1 (ko) * 2016-12-14 2024-04-22 한화에어로스페이스 주식회사 가변 베인 장치
CN107497752A (zh) * 2017-08-26 2017-12-22 芜湖鼎瀚再制造技术有限公司 一种瓦楞辊自动清洗设备
CN112879159B (zh) * 2021-03-02 2021-08-24 江晓东 一种特斯拉阀结构内燃机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR710659A (fr) * 1931-02-06 1931-08-27 Equip Voies Ferrees Et Des Gra Distributeur pour turbines hydrauliques réversibles
CH260949A (fr) * 1945-04-17 1949-04-15 Blum Adolphe Machine rotative pour fluides, pouvant fonctionner comme machine motrice ou comme machine réceptrice.
US2854211A (en) * 1955-11-25 1958-09-30 Gen Electric Adjustable vane arrangement for fluid flow machinery
US3025036A (en) * 1960-01-06 1962-03-13 Curtiss Wright Corp Gas turbine speed control
CH486636A (de) * 1968-08-20 1970-02-28 Escher Wyss Ag Diffusor einer Zentrifugalfördermaschine
US3719427A (en) * 1971-03-22 1973-03-06 Caterpillar Tractor Co Variable area nozzle for turbines or compressors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309637A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-29 Abb Management Ag Radialdurchströmte Abgasturboladerturbine
DE102012021792B4 (de) * 2012-11-08 2015-04-30 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasturbolader

Also Published As

Publication number Publication date
IT971672B (it) 1974-05-10
GB1400718A (en) 1975-07-23
DE2260552A1 (de) 1973-06-14
JPS5145725B2 (de) 1976-12-04
US3816021A (en) 1974-06-11
JPS4875911A (de) 1973-10-12
FR2162662B1 (de) 1975-03-28
DE2260552C3 (de) 1978-06-15
FR2162662A1 (de) 1973-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260552B2 (de) Leitschaufelkranz fuer eine gasturbine
DE6928037U (de) Diffusor einer zentrifugalfoerdermaschine
DE2731721C2 (de)
EP1967739B1 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Verstellen der Laufschaufeln eines Laufrades eines Axialventilators
DE2247400B1 (de) Vorrichtung zum Abblasen von verdichteter Luft aus einem Verdichter eines Gasturbinenstrahltriebwerks
DE2458061A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung des einstellwinkels von rotorblaettern mit verschiedener geschwindigkeit
DE2725706A1 (de) Gasturbinentriebwerk
CH704105B1 (de) Mehrstufige Gasturbine.
CH684354A5 (de) Radialverdichter.
DE10039642A1 (de) Turbinenblattluftflügel und Turbinenblatt für eine Axialstromturbine
DE3233078C1 (de) Stroemungsmaschine
DE2321582A1 (de) Turbineneinlassduese mit flexibler oberflaechenform fuer einen dichten abschluss
DE1808956A1 (de) Luftzufuehrungsvorrichtung fuer ein mit einem Staustrahltriebwerk kombiniertes Turbinenstrahltriebwerk
DE102006021925A1 (de) Radialkreiselpumpe mit nach der Drehrichtung veränderlichen Schaufeln
DE1937679A1 (de) Einrichtung zur Veraenderung des Querschnitts von Gasfuehrungskanaelen,insbesondere fuer Rueckstossduesen von Strahltriebwerken
DE102020107769A1 (de) Regelungsvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt eines Abgasturbolader und Abgasführungsabschnitt für einen Abgasturbolader
WO2010000229A2 (de) Schaufelgitter für eine strömungsmaschine und strömungsmaschine mit einem solchen schaufelgitter
DE10257044A1 (de) Gasturbine und Leitschaufelgitter für eine Gasturbine
DE102018120458A1 (de) Luftausströmer für ein Fahrzeug
DE2040134A1 (de) Steuersystem fuer Raketenmotoren
DE1300353B (de) Gasturbinenstrahltriebwerk
DE2301141A1 (de) Regellamellenanordnung fuer turbine
DE1928751A1 (de) Hydraulischer Schwenkantrieb
DE10250774A1 (de) Absperrarmatur
DE102016117345A1 (de) Radialturbine eines Turboladers und Turbolader

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee