DE2260552A1 - Stellfluegelanordnung fuer turbine - Google Patents

Stellfluegelanordnung fuer turbine

Info

Publication number
DE2260552A1
DE2260552A1 DE2260552A DE2260552A DE2260552A1 DE 2260552 A1 DE2260552 A1 DE 2260552A1 DE 2260552 A DE2260552 A DE 2260552A DE 2260552 A DE2260552 A DE 2260552A DE 2260552 A1 DE2260552 A1 DE 2260552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wings
toothed
arrangement according
arms
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2260552A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2260552B2 (de
DE2260552C3 (de
Inventor
Joseph Lewis Bloom
Geoffrey Arthur Lewis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Properties Ltd
Original Assignee
Lucas Aerospace Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Aerospace Ltd filed Critical Lucas Aerospace Ltd
Publication of DE2260552A1 publication Critical patent/DE2260552A1/de
Publication of DE2260552B2 publication Critical patent/DE2260552B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2260552C3 publication Critical patent/DE2260552C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/30Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines characterised by having a single rotor operable in either direction of rotation, e.g. by reversing of blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/165Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for radial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially parallel to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2200/00Mathematical features
    • F05D2200/30Mathematical features miscellaneous
    • F05D2200/32Mathematical features miscellaneous even

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

PATiNTANWXLTE WERMF.lt COHAUSZ'IMpL-In9-WILHElM FLOIiACK , DipUne. RUDOLF KNAUF
4 DSsMkiorf, Sdufmannstrod· 97 _ Λ
Lucas Aerospace Limited
Well Street
GB-Birmingham S. Dezember 1972
Btellflügelanordnung für Turbine Die Erfindung betrifft eine Stellflügelanordnung für eine Turbine.
Erfindungsgeiaäß ist eine Stellflügelanordnung für eine Turbine gekennzeichnet durch einen Kanal, -der die Turbinenschaufeln umgibt und mit der Gaszuleitung· in Verbindung steht, eine gerade Zahl an Flügeln, die schwenkbar in dem Kanal gelagert sind und zwischen denen im Betrieb Gas zu den Turbinenschaufeln fließt, Mittel zur Verschwenkung abwechselnder der Flügel in die eine oder andere Richtung aus Positionen, die im wesentlichen radial in bezug auf die Turbinenachse liegen, und Mittel zur Verschwenkung der anderen der Flügel in die eine oder die andere Richtung aus Positionen, die im wesentlichen tangential zur Arbeitsturbine liegen, wobei die Winkelbewegung der abwechselnden einen in eine Richtung mit einer größeren Winkelbewegung der anderen Flügel in der entgegengesetzten Richtung einhergeht und eine solche Anordnung vorgesehen iet, daß dann, wenn die abwechselnden einen Flügel sich in den radialen Positionen befinden, die anderen Flügel sich in den tangential en Positionen befinden.
Sie Erfindung ist nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichungen sind:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Stellflügelanordnung, Fig. 2 bis 4 Einzelheiten verschiedener Betriebspositionen drei aufein-.
anderfolgender Flügel aus Fig. 1,
Fig. 5 eine der Fig. 2 ähnliche Darstellung einer Alternativausführung · der Erfindung und
309824/0423 . ~2"
BAO ORIGINAL
Pig. 6 eine ähnliche Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
In Fig. 1 bis 4 ist eine Gasturbine 10 so eingerichtet, daß sie einen Teil des Komprescoraus^angs an eine getrennte Arbeitsturbine 11 liefert. Die Schaufeln 12 der Arbeitsturbine 11 sind von einem Kanal I]; umgeben, der mit dem Auslaß des Kompressors der turbine 10 in Verbindung steht und durch den Gas zur Turbine 11 strömt. Im Kanal 12 εΐηά eine gerade Anzahl von Flügeln 14 schwenkbar gelagert. Mit abwechselnden einen 14a der Flügel I4 sind Ritzel 15 gekuppelt. Hit den verbleibenden einen 14b der Flügel I4 sind Ritzel 16 gekuppelt, die einen kleineren TeilkreisdurchmeBser als die Ritzel I5 haben. Dao Verhältnis der TeilkreiBdurchmeeser ist derart, daß eine 40 -Drehung der Ritzel I5 in einer 140°-Drehung der Ritzel 16 seinen Niederschlag findet. Jedes der Ritzel 16 kämmt mit den Hitzeln 15 auf der einen wie auf der anderen ,Seite. Die Ritzel 15 sind von einem Zahnkranz 17 umgeben, der iti Uingrifx mit ihnen steht. Der Zahnkranz ißt zwischen einer ersten Fositioi-, in der die Flügel in der in Sektor B in Fig. 1 und ? gezeigten Peosition litzen, und einer zweiten Position drehbar, in der die Flügel f.ich in den Positionen befinden, die in Sektor C in i'ig. 1unfl 4 gezeigt sind. Die Hitzel 1 ;■ und 1ό stehen so im Eingriff miteinander, daß eine Zvischenpoeition vorhanden ist, die die riügel Λί einnehmen, wie das in Jel:toi* A in "■1 g. 1 und 5 gezeigt ist, und in der die Flügel 14a tangential zur Arbeitsturbine 11 liegen, während die Flügel 14b radial in bezug auf die Achs· der Arbeititurbine stehen. In dl··er Zviaohenpoiition ist der Gasstrom tür Arbeitβturbine effektiv abgeschnitten.
Im Betrieb sind damit die Flügel 14 aus den in Fig. 3 gezeigten Zwiechen- positionen in die in Fig. 2 gezeigten Positionen bewegbar, und in dieser letzteren Position wird die Arbeitβturbine nach links gedreht, wie das in Fig. 1 zu sehen ist.
Während dieser Bewegung wird die Gasmenge, die zur Arbeitsturbine fließt, progressiv erhöht, iäntsprechend sind die Flügel 14 in die entgegengesetzten Eichtungen aus den in Fig. 3 gezeigten Positionen in die in Fig· 4 gezeigten bewegbar, um ein Drehen der Arbeitsturbine in Richtung nach
- 3 309824/0423
BAD ORIGINAL
OA3
rechte zu·bewirken, wobei der Gasstrom zur Arbeitεturbine wie zuvor progressiv zunimmt. Die Flügelanordnung bewirkt damit eine Reduzierung des Gasstroms auf ein Minimum, ehe ein umgekehrter Impuls auf die Arbeitsturbine ausgeübt wird.
In der in Pig. 5 gezeigten Alternativausführung haben die Flügel 14b zugehörige Treibbiolzen 1ft die radial von der Schwenkachse der Flügel 14b entfernt liegten. Den Flügeln 14a sind geschlitzte Treibelemente 18 zugeordnet, die an den Bolzen 17 angreifen. Jeder der. Stifte I7 ist um die zugehörige Flügelachse durch einen zugehörigen Arm I9 bewegbar, wobei die Arme 189 durch Koppeln 20 miteinander Verbunden sind. Die Arbeitsweise dieser Alternativausführung ist im wesentlichen die gleiche wie jene, die unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben worden ist. Die Flügel 14b drehen sich um einen größeren Winkel als die Flügel I4&» und der Gasstrom zur Arbeitsturbine wird effektiv abgeschnitten, ehe eine Umkehr im Druck erfolgt.
Die weitere Alternativ die in Fig. 6 gezeigt ist, weist Flügel 14a, 14b auf, die unabhängig durch entsprechende Koppelanordnungen 21, 22 betätigbar sind. In einer abgewandelten Form dieser alternativen Ausführung wirkt die Koppelanordnung 22 mit dem Flügeln 14b mit einem geringeren Hadiua von deren Schwenkachsen zusammen als die Eatfernungder Koppelanordnung 21 von den Achsen der LamaUen bzw. Flügel Ha. Diese Abwandlung ist in 22a gezeigt und ermöglicht eine Betätigung der Koppelanordnungen 21, 22a durch ein einziges Stellglied.
Patentansprüche
309824/042
BAD g^

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    M. ijtellf lügelanordnung für eine Turbine, gekennzeichnet durch einen Kanal, der die Turbinenschaufeln umgibt und mit der Gaszuleitung in Verbindung βtent, eine gerade Zahl an Flügeln, die schwenkbar in den Kanal gelagert sind und zwischen denen im Betrieb das zu den furbinen-Bchaufeln fließt, Kittel zur Verschwenkung abwechselnder der Flügel in die eine oder andere Richtung aus Positionen, die im wesentlichen radial in bezug auf die Turbinenachse liegen, und Mittel zur Verschwenkung der anderen der Flügel in die eine oder die andere Richtung aus Positionen, die im wesentlichen tangential zur Arbeitsturbine liegen, wobei die Winkelbewegung der abewechselnden einen in eine Sichtung mit einer größeren Vinkelbewegung der anderen Flügel in der entgegengesetzten fiiohtung einhergeht und eine solche Anordnung vorgesehen ist, daß dann, wenn die abwechselnden einen Flügel sich in den radialen Positionen befinden, die anderen Flügel sich in den tangentialen Positionen befinden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kittel zur bewegung der abwechselnden einen der Flügel erste verazahnte Elemente aufweisen, die an die abwechselnden einen der Flügel angebracht sind, und daß die Mittel zur Bewegung der anderen der Flügel zweite verzahnte Elemente aufweisen, die an den anderen der Flügel angebracht sind, wobei jedes erete veraahnte Element mit einem zweiten verzahnten Element kämmt und der TeilkreisdurohueSBer der ersten verzahnten LIemente kleiner als der der zweiten Terzahnten Elemente ist.
  3. J. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da3 jedes erste verzahnte Element mit zweien der zweiten verzahnten Bleuente käuat und jedes zweite verzahnte Element aiu zweien der ersten verzahnten Elemente kämmt.
  4. 4. Anordnung nach Annpruol· ?. ode~ 3, dadurch gekennzeituiet, daß ein drittes verzahnte» .^leir ont vorgesehen ist, das wit öen bestimmten einen der verzahnten Elemente kämmt und zwischen einer crsttn Position, in der die Flügel in eine.· Richtung in bezug auf eine radiale Position relativ lui Turbinenachrrc ßchrüg^eatelJ t cinJ, und einer zweiten I'otii-26 460
    WTi K9G24/0423 " Z "
    BAD ORIGINAL
    tion drehbar sind, in der die Flügel in der entgegengesetzten Hichtung aus der radialen Position heraus schräggestellt sind.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte verzahnte Kiement ein Zahnkranz ist, der mit den Zweiten verzahnten Elementen kämmt.
  6. 6» Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dai die Mittel zur Bewegung der abwechselnden Flügel jeweils durch Arme gebildet sind, die an den abwechselnden Flügeln zur Verschwenkung damit befestigt sind, und daß Koppel die Arme an Stellen daran miteinander verbinden, die im Abstand zu den Schwenkach&en der abwechselnden Flügel liegen.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Bewegung der anderen Flügel durch Widerlager gebildet sind, die jeweils den abwechselnden Flügeln zugeordnet sind und im Abstand zu den Schwenkachsen derselben liegen, der kleiner als der Abstand der Stellen an den Armen von den Schwenkabsehen ist, an denen exe durch die Koppeln miteinander gekoppelt sind, und daß die Mittel ferner Treibglieder aufweisen, die an den anderen Flügeln befestigt sind und an den Widerlagern angreifen.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch $, dadurch gekennzeichnet, daü die Mittel zur Bewegung der anderen Flügel weitere Arme, die jeweils an den anderen Flügeln zur Verschwenkung damit befestigt sind, und Koppeln aufweisen, die die Arme an Stellen derselben miteinander verbinden, die im Abstand zu den Schwenkacheen der anderen Flügel liegen.
  9. 9. Anordnung nac5h Anspruch Θ, dadurch gekennzeichnet» dafl die Koppeln, die die weiteren Arme* miteinander verbinden, an diesen an Stallen angreifen, die im Abstand zu den Sohwenkachsen der anderen Flügel» LLegüti, dar kLeLrier ale dar ibataiul /on den Sohwimkaehaon dar abwechselnden FLü/jeL au den Koppeln ist, dLa die erstgenannten Arme miteinander 7erbLnden.
    309 B2 47 (K 2"1
    Lee rle i te
DE2260552A 1971-12-11 1972-12-11 Leitschaufelkranz für eine Gasturbine Expired DE2260552C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5766371A GB1400718A (en) 1971-12-11 1971-12-11 Control vane arrangement for a turbine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2260552A1 true DE2260552A1 (de) 1973-06-14
DE2260552B2 DE2260552B2 (de) 1977-10-27
DE2260552C3 DE2260552C3 (de) 1978-06-15

Family

ID=10479738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2260552A Expired DE2260552C3 (de) 1971-12-11 1972-12-11 Leitschaufelkranz für eine Gasturbine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3816021A (de)
JP (1) JPS5145725B2 (de)
DE (1) DE2260552C3 (de)
FR (1) FR2162662B1 (de)
GB (1) GB1400718A (de)
IT (1) IT971672B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5498128A (en) * 1993-03-25 1996-03-12 Abb Management Ag Radial-flow exhaust gas turbocharger turbine with adjustable guide vanes

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876334A (en) * 1974-04-08 1975-04-08 United Aircraft Corp Variable pitch rate means
US4201344A (en) * 1977-12-23 1980-05-06 The Toro Company Shiftable stator sprinkler head
US4253608A (en) * 1979-05-21 1981-03-03 The Toro Company Part-circle sprinkler with reversible stator
GB2063034B (en) * 1979-11-14 1983-05-18 Sperry Nv Combine harvesters
US4378960A (en) * 1980-05-13 1983-04-05 Teledyne Industries, Inc. Variable geometry turbine inlet nozzle
JPS5786803U (de) * 1980-11-18 1982-05-28
EP0056569A1 (de) * 1981-01-21 1982-07-28 ATELIERS DE CONSTRUCTIONS ELECTRIQUES DE CHARLEROI (ACEC) Société Anonyme Turbine mit regelbarem Einlassquerschnitt
US4492520A (en) * 1982-05-10 1985-01-08 Marchand William C Multi-stage vane stator for radial inflow turbine
GB2175069B (en) * 1985-05-18 1988-12-21 Emi Ltd Fluid flow valve
KR101070903B1 (ko) * 2004-08-19 2011-10-06 삼성테크윈 주식회사 가변 베인형 터빈
US7690889B2 (en) * 2005-07-20 2010-04-06 United Technologies Corporation Inner diameter variable vane actuation mechanism
US7665959B2 (en) * 2005-07-20 2010-02-23 United Technologies Corporation Rack and pinion variable vane synchronizing mechanism for inner diameter vane shroud
US7753647B2 (en) * 2005-07-20 2010-07-13 United Technologies Corporation Lightweight cast inner diameter vane shroud for variable stator vanes
US7588415B2 (en) * 2005-07-20 2009-09-15 United Technologies Corporation Synch ring variable vane synchronizing mechanism for inner diameter vane shroud
US7628579B2 (en) * 2005-07-20 2009-12-08 United Technologies Corporation Gear train variable vane synchronizing mechanism for inner diameter vane shroud
US8851832B2 (en) * 2009-12-31 2014-10-07 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Engine and vane actuation system for turbine engine
DE102012021792B4 (de) * 2012-11-08 2015-04-30 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasturbolader
WO2015030858A2 (en) 2013-04-08 2015-03-05 United Technologies Corporation Geared annular airflow actuation system for variable cycle gas turbine engines
KR102659630B1 (ko) * 2016-12-14 2024-04-22 한화에어로스페이스 주식회사 가변 베인 장치
CN107497752A (zh) * 2017-08-26 2017-12-22 芜湖鼎瀚再制造技术有限公司 一种瓦楞辊自动清洗设备
CN112879159B (zh) * 2021-03-02 2021-08-24 江晓东 一种特斯拉阀结构内燃机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR710659A (fr) * 1931-02-06 1931-08-27 Equip Voies Ferrees Et Des Gra Distributeur pour turbines hydrauliques réversibles
CH260949A (fr) * 1945-04-17 1949-04-15 Blum Adolphe Machine rotative pour fluides, pouvant fonctionner comme machine motrice ou comme machine réceptrice.
US2854211A (en) * 1955-11-25 1958-09-30 Gen Electric Adjustable vane arrangement for fluid flow machinery
US3025036A (en) * 1960-01-06 1962-03-13 Curtiss Wright Corp Gas turbine speed control
CH486636A (de) * 1968-08-20 1970-02-28 Escher Wyss Ag Diffusor einer Zentrifugalfördermaschine
US3719427A (en) * 1971-03-22 1973-03-06 Caterpillar Tractor Co Variable area nozzle for turbines or compressors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5498128A (en) * 1993-03-25 1996-03-12 Abb Management Ag Radial-flow exhaust gas turbocharger turbine with adjustable guide vanes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1400718A (en) 1975-07-23
FR2162662A1 (de) 1973-07-20
DE2260552B2 (de) 1977-10-27
JPS4875911A (de) 1973-10-12
JPS5145725B2 (de) 1976-12-04
US3816021A (en) 1974-06-11
DE2260552C3 (de) 1978-06-15
IT971672B (it) 1974-05-10
FR2162662B1 (de) 1975-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260552A1 (de) Stellfluegelanordnung fuer turbine
DE2451887C3 (de) Flugzeugtragflügel
DE3912348C2 (de)
DE2247400C2 (de) Vorrichtung zum Abblasen von verdichteter Luft aus einem Verdichter eines Gasturbinenstrahltriebwerks
DE2121043A1 (de) Umleitventilmechanismus
DE4022687A1 (de) Schaufelspitzen-spaltsteuerung mit einem winkelhebelmechanismus
DE2823206A1 (de) Kaskaden-schaufeltuer-schubumkehrer
DE3008691A1 (de) Verstellduese fuer gasturbinentriebwerke
DE2410656A1 (de) Universale, in rohrleitungen eingebaute anschlussvorrichtung mit einem sperr- und regulierelement veraenderlicher winkelstellung
DE2953300A1 (en) Exhaust pipe of turbine
DE1601625A1 (de) Schaufelbetaetigungsmechanismus,insbesondere fuer Leitradschaufeln in Gasturbinenstrahltriebwerken
DE3145689A1 (de) Leitschaufelanordnung
DE19927265A1 (de) Absperrvorrichtung für eine Leitung mit kreisförmigem Schnitt
DE1808956C3 (de) Gemeinsamer Lufteinlauf fur ein aus einem Gasturbinenstrahltriebwerk und einem Staustrahltriebwerk bestehendes Verbu ndtnebwerk
DE1481568A1 (de) Schwenkbare Schubduese
DE1481639B1 (de) Schubumkehrvorrichtung fuer Strahltriebwerke
DE102006021925A1 (de) Radialkreiselpumpe mit nach der Drehrichtung veränderlichen Schaufeln
DE3505460A1 (de) Windturbine
DE2403113C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Drallschaufeln eines Turboverdichters
DE2261025A1 (de) Mantelstromgasturbinenstrahltriebwerk
DE1121885B (de) Leitschaufel-Verstellvorrichtung fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere Gasturbinen
DE2414370C3 (de) Drehflfigelfluggerät
DE3404921A1 (de) Leitschaufelsystem
DE612675C (de) Luftschraube
DE2301141A1 (de) Regellamellenanordnung fuer turbine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee