DE225940C - - Google Patents

Info

Publication number
DE225940C
DE225940C DENDAT225940D DE225940DA DE225940C DE 225940 C DE225940 C DE 225940C DE NDAT225940 D DENDAT225940 D DE NDAT225940D DE 225940D A DE225940D A DE 225940DA DE 225940 C DE225940 C DE 225940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
rotation
same
motor
ratchet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT225940D
Other languages
German (de)
Publication of DE225940C publication Critical patent/DE225940C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/30Dynamo-electric motor meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV* 225940 -KLASSE 21 e. GRUPPE - JV * 225940 - CLASS 21 e. GROUP

FRITZ KAULFUSZ in CHARLOTTENBURG.FRITZ KAULFUSZ in CHARLOTTENBURG.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. März 1910 ab.Patented in the German Empire on March 19, 1910.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung bei Motorzählern, mittels welcher die Drehungsrichtung des Motors auf den Zähler derart übertragen werden kann, daß derselbe stets vorwärts zählt, gleichgültig, nach welcher Richtung der Motor sich dreht. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Umdrehung der Motorwelle auf eine in dem Zählwerkgehäuse gelagerte Welle und von ίο hier aus durch die wechselseitige Wirkung von zwei auf ihr befestigten Sperrädern mit Sperrklinken und durch Zahnräder von gleicher Zähnezahl auf eine zweite Welle derart übertragen wird, daß dieselbe sich stets nach derselben Richtung dreht, unbeeinflußt von der Drehungsrichtung, welche die erste Welle von dem Motor erhält, so daß bei Bewegungsübertragung von der zweiten Welle mittels Zahnräder oder sonstiger Übertragungsmittel auf das eigentliche Zählwerk letzteres sich ebenfalls nur nach ein. und derselben Richtung drehen kann und Rückwärtszählen dadurch vermieden wird.The invention relates to a device in motor counters, by means of which the Direction of rotation of the motor can be transmitted to the counter so that the same always counts forwards, regardless of the direction in which the motor is turning. this will achieved according to the invention in that the rotation of the motor shaft on one in the Counter housing mounted shaft and from ίο here by the mutual effect of two ratchet wheels attached to it with pawls and gears of the same kind Number of teeth is transmitted to a second shaft in such a way that the same is always after the same Direction, unaffected by the direction of rotation which the first shaft of the motor receives, so that when motion is transmitted from the second shaft by means of gears or other means of transmission to the actual counter, the latter likewise just after a. and can turn in the same direction and count down through it is avoided.

In der Zeichnung ist die einerseits mit dem Motor, andererseits mit dem Zähler in Verbindung zu bringende Vorrichtung veranschaulicht, und zwar stellt dar:In the drawing it is connected on the one hand to the motor and on the other hand to the meter illustrated device to be brought, namely represents:

Fig. ι einen Grundriß der Vorrichtung,Fig. Ι a plan view of the device,

Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B von Fig. i,FIG. 2 shows a cross section along the line AB of FIG.

Fig. 3 eine Seitenansicht.Fig. 3 is a side view.

Die an geeigneter Stelle des Zählwerkgehäuses gelagerte Welle α erhält von dem Motor mittels der auf ihr befestigten Übertragungsscheibe b ihre der jeweiligen Drehungsrichtung des Motors entsprechende Umdrehung. The shaft α mounted at a suitable point on the counter housing receives its rotation corresponding to the respective direction of rotation of the motor from the motor by means of the transmission disk b attached to it.

Auf derselben Welle ist ein Sperrad c und ein gleiches Sperrad d befestigt, deren Zähne einander entgegengesetzt gerichtet sind. In das Sperrad c greift eine federnd wirkende Sperrklinke c', die an einer Scheibe e gelagert ist. Letztere ist mit ihrer Nabe und einem Zahnrade f lose auf der Welle α gelagert. In das zweite Sperrad d greift eine ebenfalls federnde Sperrklinke d', die entgegengesetzt zur Sperrklinke c' wirkt und an einer Scheibe e' gelagert ist, welche mit ihrer Nabe und einem Zahnrad f gleichfalls lose auf Welle α sitzt. In das Zahnrad f . greift ein Rad g, welches auf einer zweiten Welle h befestigt ist, und dessen Umdrehung durch die Räder i, k, I, von denen beide letzteren auf einer Welle m befestigt sind, auf Zahnrad f übertragen wird, welches, wie erwähnt, mit der Scheibe e' lose auf Welle α sitzt. Sämtliche miteinander in Eingriff stehenden Räder sind hierbei von gleicher Teilung und Zähnezahl.A ratchet wheel c and an identical ratchet wheel d , the teeth of which are directed opposite one another, are fixed on the same shaft. A resilient pawl c ', which is mounted on a disk e , engages in the ratchet wheel c. The latter is loosely mounted on the shaft α with its hub and a gear f . In the second ratchet wheel d engages a likewise resilient pawl d ', which acts opposite to the pawl c' and is mounted on a disc e ' , which with its hub and a gear f also sits loosely on shaft α. In the gear f . engages a wheel g, which is mounted on a second shaft h , and the rotation of which is transmitted by the wheels i, k, I, the latter two of which are mounted on a shaft m , to gear wheel f which, as mentioned, is transmitted to the Washer e ' sits loosely on shaft α. All of the meshing wheels have the same pitch and number of teeth.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :The device works as follows:

Angenommen, die Welle α erhält durch den Motorantrieb die Drehungsrichtung, welche in Fig. 2 für die Drehungsrichtung der Klinkenscheibe e angegeben ist, so dreht sich auch das auf der Welle α festsitzende Sperrad c in derselben Richtung. Diese Bewegung des Sperrades überträgt sich auf die Sperrklinke c' und somit auf die Klinkenscheibe e und das mit ihr lose auf Welle α sitzende Zahnrad f. Die Bewegung des letzteren teilt sich den Rädern g, i, k, I mit, welche die aus Fig. 2 und 3 ersichtliche Drehungsrichtung erfahren. Durch .Eingriff des Rades / in das lose auf Welle a Assuming that the shaft receives α by the motor driving the rotation direction, which is indicated in Fig. 2 for the direction of rotation of the ratchet disc e, so also the stuck ratchet α on the shaft C rotates in the same direction. This movement of the ratchet wheel is transmitted to the pawl c 'and thus to the pawl disc e and the gear f , which sits loosely with it on shaft α . The movement of the latter is communicated to the wheels g, i, k, I , which the 2 and 3 learn the direction of rotation that can be seen. By engaging the wheel / in the loose on the shaft a

5555

6060

6565

7070

sitzende Rad f erhält nun letzteres und die mit ihm verbundene Klinkenscheibe e' eine der Drehungsrichtung der Klinkenscheibe e entgegengesetzte Drehrichtung, wie aus Fig. 3 ersichtlich, wobei die Sperrklinke d', von der Scheibe e' mitgenommen, über die Zähne des Sperrades d gleitet. Letzteres dreht sich natürlich in derselben Richtung wie das Sperrad c, da es fest auf Welle α sitzt, während Scheibe e' mit Rad f sich entgegengesetzt zur Drehrichtung des Sperrades c bewegen.sedentary wheel f now latter receives and the ratchet disc connected to it e 'one of the rotation direction of the pawl washer e opposite direction of rotation, as seen from Fig. 3, wherein the pawl d', 'entrained by the disk e, slides over the teeth of the ratchet wheel d . The latter of course rotates in the same direction as the ratchet c, because it sits firmly on the shaft α , while disk e ' with wheel f move in the opposite direction to the direction of rotation of the ratchet c.

Bei entgegengesetzter Drehrichtung der Welle α dagegen, die sich auch den beiden Sperrädern mitteilt, kommt die Sperrklinke d' zur Wirkung, so daß die Klinkenscheibe e' mit ihrem Rad f sich in derselben Richtung wie das Sperrad d drehen und ihre Bewegung nunmehr umgekehrt mittels der Räder I, k, i, g auf Rad f und die mit letzterem verbundene Scheibe e übertragen, wobei jetzt die Sperrklinke der Scheibe β über die Zähne des Sperrrades gleitet, während die Drehrichtung der Scheibe e entgegengesetzt der von dem Sperrrade c ausgeführten Bewegung aber die gleiche ist wie im ersten Falle.In the opposite direction of rotation of the shaft α, on the other hand, which also communicates with the two ratchet wheels, the pawl d ' comes into effect, so that the ratchet disc e' with its wheel f rotate in the same direction as the ratchet wheel d and their movement is now reversed by means of the Wheels I, k, i, g transferred to wheel f and the disc e connected to the latter, the pawl of the disc β now slides over the teeth of the ratchet wheel, while the direction of rotation of the disc e is opposite to the movement carried out by the ratchet wheel c is the same as in the first case.

Für beide Drehrichtungen der Welle α bleibt die Drehrichtung der Klinkenscheiben e und e' und der Räder g, i, k, I die gleiche, wie sie in der Zeichnung durch die Pfeile gekennzeichnet ist, so daß auch die beiden Wellen m und h stets dieselbe Drehrichtung erfahren. Zur Bewegungsübertragung auf das Zählwerk kann daher sowohl Welle h als auch Welle m benutzt werden. Nach der Zeichnung wird zu diesem Zweck Welle h und ein auf dieser befestigtes Zahnrad η von derselben Teilung und Zähnezahl wie die vorher erwähnten Räder angenommen.For both directions of rotation of the shaft α , the direction of rotation of the pawl disks e and e ' and the wheels g, i, k, I remains the same as indicated by the arrows in the drawing, so that the two shafts m and h are always the same Find out the direction of rotation. Both wave h and wave m can therefore be used to transmit movement to the counter. According to the drawing, shaft h and a gear η attached to it with the same pitch and number of teeth as the aforementioned wheels are assumed for this purpose.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung an Motorelektrizitätszählern zur Vermeidung des Rückwärtszählens, bei welcher auf einer von dem Motor angetriebenen Welle zwei Sperräder befestigt sind und zwei Zahnräder lose auf derselben ■ Welle sitzen, die durch wechselseitigen Eingriff von zwei an ihnen gelagerten Sperrklinken in die Sperräder eine Drehung nach der einen oder anderen Richtung erfahren, dadurch gekennzeichnet, daß je nach der Drehrichtung der Antriebswelle (a) die Bewegung des einen Zahnrades (f) auf das andere (f) und umgekehrt durch gleiche Zwischenräder (g, i, k, I) derart übertragen wird, daß jede der die Zwischenräder tragenden Wellen (m, V) unbeeinflußt von der Drehrichtung der Antriebswelle (a) sich dauernd in derselben Drehrichtung bewegt, so daß jede der Zwischenwellen (m bzw. h) zur Bewegungsübertragung auf das Zählwerk durch Zahn- ' räder oder sonstige Übertragungsmittel benutzt werden kann.Device on motor electricity meters to avoid counting down, in which two ratchet wheels are attached to a shaft driven by the motor and two gears sit loosely on the same shaft other direction, characterized in that, depending on the direction of rotation of the drive shaft (a), the movement of one gearwheel (f) is transmitted to the other (f) and vice versa through the same intermediate gears (g, i, k, I) in such a way that each of the shafts, the intermediate wheel bearing (m, V) moves uninfluenced by the direction of rotation of the drive shaft (a) continuously in the same rotational direction so that each of the intermediate shafts (m or h) for the transmission of motion to the counter by tooth 'wheels or other Transmission means can be used. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.*: For this ι sheet of drawings. * :
DENDAT225940D Active DE225940C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE225940C true DE225940C (en)

Family

ID=486536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT225940D Active DE225940C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE225940C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE225940C (en)
DE495134C (en) Counter drive, especially for odometer
DE522762C (en) Subtraction counter with differential gear
DE2250994B2 (en) HANDS ARRANGEMENT IN WATCHES
DE319572C (en) Time integration facility
DE278086C (en)
DE296507C (en)
DE108023C (en)
DE327874C (en) Drive device for counters, in particular for electricity counters
DE288250C (en)
DE190516C (en)
DE55860C (en) Device on airspeed knives for cabs to drive the display units
DE192775C (en) Spring drive, especially for clocks
DE379856C (en) Counter for rail cars
DE210365C (en)
DE234155C (en)
DE194655C (en)
DE96380C (en)
DE352753C (en) Device for coupling non-displaceable toothed wheels with their shaft by means of displaceable coupling members, especially for motor vehicles
DE271084C (en)
DE239518C (en)
DE274400C (en)
DE246976C (en)
DE49735C (en) Speed indicator
DE231248C (en)