DE194655C - - Google Patents

Info

Publication number
DE194655C
DE194655C DENDAT194655D DE194655DA DE194655C DE 194655 C DE194655 C DE 194655C DE NDAT194655 D DENDAT194655 D DE NDAT194655D DE 194655D A DE194655D A DE 194655DA DE 194655 C DE194655 C DE 194655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
rack
rotation
pawls
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT194655D
Other languages
German (de)
Publication of DE194655C publication Critical patent/DE194655C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
    • F16H19/043Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack for converting reciprocating movement in a continuous rotary movement or vice versa, e.g. by opposite racks engaging intermittently for a part of the stroke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES 7U\k jIMPERIAL 7U \ k j

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

—■ JVI 194655 KLASSE 47//, GRUPPE- ■ JVI 194655 CLASS 47 //, GROUP

in eine drehende Bewegung.in a twisting motion.

, Es sind Getriebe bekannt, bei welchen durch eine hin und her gehende Bewegung einer : ■ Zahnstange und unter Vermittlung eines Schaltwerkes eine fortgesetzte Drehung, ζ. Β. eines S: Schungrades, nach einer Richtung bewirkt wird. ., There are known gears in which a reciprocating movement of a: ■ rack and, through the intermediary of a switching mechanism, a continued rotation, ζ. Β. an S : flywheel, is effected in one direction. .

Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf eine Umsteuerungsvorrichtung für ein solches Getriebe, durch welches die' ίο Drehrichtung des getriebenen Teiles, z. B. einer Welle, nach Belieben umgesteuert werden kann. Dies wird durch ein. Schaltwerk er-' zielt, welches durch einen Schieber mit schrägen Flächen derart umgesteuert werden kann, daß die durch die Zahnstange angetriebenen Triebräder entweder in der einen oder in der anderen Drehrichtung mit der angetriebenen Welle gekuppelt werden.The present invention relates to a reversing device for such a transmission, through which the 'ίο direction of rotation of the driven part, z. B. a wave that can be reversed at will. This is done through a. Rear derailleur aims, which can be reversed by a slider with inclined surfaces in such a way that the driving wheels driven by the rack either in one or in the other be coupled with the driven shaft in the other direction of rotation.

In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgcgenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt: ' ■ . ■In the accompanying drawing is the subject of the invention for example, showing: '■. ■

Fig. ι eine Seitenansicht,
Fig. 2 eine.Draufsicht,
Fig. 3 eine Vorderansicht, ,
Fig. 4 im größeren Maßstabe eine Vorderansicht von der Umsteuerungsvorrichtung,
Fig. 5 eine Seitenansicht und
Fig. 6 eine Draufsicht derselben.
Die Einrichtung und die Wirkungsweise der Antriebsvorrichtung nach vorliegender Erfindung sind folgende: .
Fig. Ι a side view,
Fig. 2 is a plan view,
3 is a front view,
4 shows a larger-scale front view of the reversing device,
Fig. 5 is a side view and
Fig. 6 is a plan view of the same.
The device and the mode of operation of the drive device according to the present invention are as follows:.

Eine als Kolbenstange ausgebildete Zahn-, stange I ist beiderseits gezahnt; die obere Zahnstange überträgt den Hingang des Kolbens auf die obere, die untere Zahnstange den Rückgang desselben auf die untere Getriebehälfte bzw. werden beide nach verj schiedenen Richtungen in Drehung versetzt. Die in Böcken 2 gelagerten Getriebehälften sind derart angeordnet, daß die Zahnstange 40, zwischen ihnen hindurch streng gradlinig geführt wird und eigene Führungen dadurch überflüssig werden. Jede Hälfte besteht aus einem Zahnräderpaar 5, 6 und zwischen diesem . konzentrisch auf den Achsen 3, 4 angeordneten mit den Rädern jedes Räderpaares 5, 6 festverbundenen und an einer' Stelle unterbrochenen Zahnkränzen 7, 8 (Fig. 3). Diese Räder mit den Zahnkränzen sind auf den Achsen 3, 4 lose drehbar angeordnet und vermitteln die Bewegungsübertragung von der einen auf die andere Getriebehälfte. Jeder Zahnkranz kämmt mit der zugehörigen Seite der Zahnstange. Durch den Hin- und Hergang des Kolbens wälzen sich beide Zahnkränze im Verhältnis ihres Umfanges und der Länge der Zahnstange mehr oder weniger oft auf dieser ab. Im gezeichneten Fall machen sie je eine halbe Umdrehung.A toothed rod I designed as a piston rod is toothed on both sides; the upper rack transmits the decease of the piston to the upper, the lower rack for the decline of the same to the lower half or transmission are both offset to the ver j different directions to rotate. The gear halves mounted in blocks 2 are arranged in such a way that the rack 40 is guided strictly in a straight line between them and separate guides are thereby superfluous. Each half consists of a pair of gears 5, 6 and between them. Toothed rings 7, 8 arranged concentrically on the axes 3, 4 with the wheels of each pair of wheels 5, 6 and interrupted at one point (FIG. 3). These wheels with the ring gears are loosely rotatably arranged on the axles 3, 4 and convey the transmission of motion from one gearbox half to the other. Each ring gear meshes with the associated side of the rack. As the piston moves back and forth, both ring gears roll on the rack more or less often in relation to their circumference and the length of the rack. In the case shown, they each make half a turn.

Zwischen das Räderpaar 5, 6 jeder Getriebe- Go hälfte und innerhalb des zugehörigen Zahnkranzes 7 bzw. 8 ist ein Paar entgegengesetzt :; gezahnter Sperräder 9, 10 eingebaut, welches unmittelbar nebeneinander und fest auf den Wellen 3,4 angeordnet ist und von den Zahnkränzen 7, ,8 überdeckt wird. An jenen Stellen, wo die Sperräder von den Zahnkränzen ;..;■ ■ nicht verdeckt sind, oder bei größerer Aus-Half between the pair of wheels 5, 6, each gear Go and within the associated ring gear 7 and 8, a pair of opposite:; Toothed locking wheels 9, 10 installed, which are arranged directly next to one another and firmly on the shafts 3, 4 and are covered by the ring gears 7, 8. In those places where the ratchet wheels are not covered by the gear rims; ..; ■ ■, or in the case of larger

führung auch innerhalb ununterbrochener Zahnkränze 7 bzw. 8, greift je eine Sperrklinke ein, welche (durch Kupplung mit der einen und Leerlauf auf der anderen Getriebehälfte) die hin und her gehende Bewegung in eine ununterbrochen drehende umsetzt.guidance even within uninterrupted ring gears 7 or 8, each engages a pawl one, which (by coupling with one gearbox and idling on the other half of the gearbox) converts the back and forth movement into a continuously rotating one.

Die Vorrichtung, mit der jedes Sperrwerk von außen zwangläufig umgesteuert werden kann, besteht aus zwei auf den Achsen 3 und 4The device with which every barrage is inevitably reversed from the outside can consists of two on axes 3 and 4

ίο lose drehbaren Kurbeln 11, die, wie Fig. 3 bis 6 zeigen, in je einen Schieber 12 enden, der in Bohrungen der Räder 5, 6 gelagert ist und. demnach an der Drehung dieser Räder teilnimmt. Mit seinen entgegengesetzt gerichteten schrägen Flächen 13, 14 bewirkt dieser Schieber 12 das Einschalten der Sperrklinken 15 oder 16, je nachdem die betreffende Welle nach der einen oder der anderen Richtung mitgenommen werden soll. Diese Sperrklinken sind entgegengesetzt gerichtet und auf einem, beide Räder 5, 6 verbindenden Bolzen 17 nebeneinander angeordnet. Ein zweiarmiger Hebel l8, mit dem beide Klinken verbunden sind, trägt zwei Vorsprünge, auf welche die schrägen Flächen 13, 14 des Schiebers 12 derart wirken, daß durch Verschieben des Schiebers die eine oder die andere der Sperrklinken 15, 16 niedergedrückt Wird und eines der beiden Sperräder mit dem Räderpaare 5-5ίο loosely rotatable cranks 11, which, as Fig. 3 to 6 each end in a slide 12 which is mounted in bores in the wheels 5, 6 and. therefore participates in the rotation of these wheels. With his oppositely directed inclined surfaces 13, 14 causes this slide 12 to switch on the pawls 15 or 16, depending on the wave in question should be taken in one direction or the other. These pawls are directed in opposite directions and side by side on a bolt 17 connecting both wheels 5, 6 arranged. A two-armed lever l8, with which both pawls are connected, carries two projections on which the inclined surfaces 13, 14 of the slide 12 in such a way act that by moving the slide one or the other of the pawls 15, 16 is depressed and one of the two ratchet wheels with the pairs of wheels 5-5

bzw. 6-6 kuppelt. .or 6-6 couples. .

Jede der Kurbeln 11 besitzt eine Nabe mit Ringnut (Fig. 3), in welche ein Ring 24 eingreift. Beide Ringe sind durch eine Stange 25 miteinander verbunden. Mit einem Gabelhebel 26, der seinen Drehpunkt am Lagerbock 2 hat (Fig. 2), kann man nun die Stange 25 und mit dieser die Kurbeln 11, den Schieber 12 und die Sperrklinken 15, 16 umsteuern, so daß dem Schwungrad eine andere Drehrichtung erteilt wird.Each of the cranks 11 has a hub with an annular groove (FIG. 3) into which a ring 24 engages. Both rings are connected to one another by a rod 25. With a fork lever 26, which has its pivot point on the bearing block 2 (Fig. 2), you can now reverse the rod 25 and with this the cranks 11, the slide 12 and the pawls 15, 16 so that the flywheel is given a different direction of rotation will.

Um nun die Bewegung auf das Schwungrad selbst übertragen zu können, sind auf den Achsen 3, 4 Triebräder 19, 20 angeordnet, welche mit einem Triebrad 21 zusammen ..wirken, das auf der Triebwelle 22 angeordnet ist, auf welcher auch das Schwungrad aufgekeilt ist. ■■:':'■' } . In order to be able to transmit the movement to the flywheel itself, drive wheels 19, 20 are arranged on the axles 3, 4, which cooperate with a drive wheel 21 which is arranged on the drive shaft 22 on which the flywheel is also keyed . ■■: ':' ■ '} .

Claims (1)

Patent-Anspruch:·Patent claim: Getriebe zur Umsetzung einer hin und her gehenden, /Bewegung . mittels einer Zahnstange in eine drehende Bewegung, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Achsen der .durch die Doppelzahnstange (1) angetriebenen losen Triebräder (5,67Gear to implement a reciprocating, / movement. by means of a Rack in a rotating movement, characterized in that on the Axes of the loose drive wheels (5,67 ,·..· und 5, 6 8) je zwei entgegengesetzt gezahnte Sperräder (9, 10) befestigt sind, auf denen an den Triebrädern 5, 6, 7 und ■5, 6, 8 lose gelagerte Sperrklinken durch mit schrägen Ebenen (13, 14) versehene Schieber (12)- derart umgestellt werden können, daß dadurch die Drehrichtung ' der getriebenen Welle (22) umgekehrt ', · .. · and 5, 6 8) two oppositely toothed locking wheels (9, 10) are attached, on those on the drive wheels 5, 6, 7 and ■ 5, 6, 8 loosely mounted pawls slides (12) provided with inclined planes (13, 14) - can be converted in this way can that thereby the direction of rotation 'of the driven shaft (22) reversed' ■ ■ wird. ■ ' . ■·'. .■■■.. ; , ■ .' ■■·.-■■ · '■■ ■ will. ■ '. ■ · '. . ■■■ ..; , ■. ' ■■ · .- ■■ · '■ Hierzu 1 Blatt Zeichnungen:1 sheet of drawings:
DENDAT194655D Active DE194655C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE194655C true DE194655C (en)

Family

ID=457775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT194655D Active DE194655C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE194655C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3929136C1 (en)
DE194655C (en)
DE188160C (en)
DE507716C (en) Device for converting a continuous rotary movement into a straight back and forth movement
DE552105C (en) Gearbox with continuously variable transmission, especially for internal combustion engines
DE101615C (en)
DE223907C (en)
DE192196C (en)
DE19743483C2 (en) Gearbox with continuously adjustable translation
DE603646C (en) Gear change gearbox
DE144546C (en)
DE268981C (en)
DE105698C (en)
DE252382C (en)
DE204186C (en)
DE481835C (en) Gearboxes, especially for motor vehicles
DE391798C (en) Device for converting a reciprocating motion into a rotating one
DE83406C (en)
DE105296C (en)
DE23631C (en) Innovations to Velocipedes
DE166080C (en)
DE220420C (en)
DE966763C (en) Roller gear set with the ratio 1: 2 to replace a gear drive with the same ratio
DE211010C (en)
DE210716C (en)