DE246976C - - Google Patents

Info

Publication number
DE246976C
DE246976C DENDAT246976D DE246976DA DE246976C DE 246976 C DE246976 C DE 246976C DE NDAT246976 D DENDAT246976 D DE NDAT246976D DE 246976D A DE246976D A DE 246976DA DE 246976 C DE246976 C DE 246976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
counter
drive shaft
rotation
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT246976D
Other languages
German (de)
Publication of DE246976C publication Critical patent/DE246976C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/02Devices characterised by the use of mechanical means
    • G01P3/10Devices characterised by the use of mechanical means by actuating an indicating element, e.g. pointer, for a fixed time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 246976 KLASSE 42 o. GRUPPE- M 246976 CLASS 42 or GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. April 1911 ab. Patented in the German Empire on April 22, 1911 .

Die Erfindung betrifft einen Tourenzähler mit Arretieruhrwerk in Form einer Taschenuhr, bei dem bei der Drehung der Antriebswelle in beliebigem Sinne das Zählwerk in stets gleichem Drehsinne angetrieben wird.The invention relates to a tour counter with a locking clockwork in the form of a pocket watch, in which when the drive shaft rotates in any direction, the counter is always driven in the same direction of rotation.

Es sind schon solche Tourenzähler bekannt, bei denen mittels Anschlußstutzen ο. dgl. das Getriebe mittels Hand entsprechend der Drehrichtung der Antriebswelle in der Weise umgeschaltet wird, daß das Zählwerk stets in gleichem Drehsinne angetrieben wird.There are already such tour counters known where by means of connecting pieces ο. like that Gear switched by hand in accordance with the direction of rotation of the drive shaft is that the counter is always driven in the same direction of rotation.

Gemäß der vorliegenden Erfindung soll nun die Umschaltung des Getriebes zwischen Antriebswelle und Zählwerk selbsttätig erfolgen, und zwar wird dies dadurch erzielt, daß ein Stirnzahnradwechselgetriebe vorgesehen ist, das entsprechend der Drehrichtung der Antriebswelle den Antrieb in dem gleichen Drehsinne als die Antriebswelle oder in umgekehrtem Drehsinne auf das Zählwerk überträgt, so daß dieses stets in der gleichen Drehrichtung angetrieben wird.According to the present invention, the changeover of the transmission between the drive shaft is now intended and counter done automatically, and this is achieved in that a Spur gear change transmission is provided, which corresponds to the direction of rotation of the drive shaft transmits the drive in the same direction of rotation as the drive shaft or in the opposite direction of rotation to the counter, so that this is always driven in the same direction of rotation.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the invention is illustrated, namely shows

Fig. ι eine Ansicht des Getriebes eines Tourenzählers, der gemäß der Erfindung ausgebildet ist, von der Zifferblattseite aus gesehen, undFig. Ι a view of the transmission of a tour counter, which is designed according to the invention is seen from the dial side, and

Fig. 2 eine Ansicht des Stirnzahnradwechselgetriebes in größerem Maßstabe.Fig. 2 is a view of the spur gear change transmission on a larger scale.

Das' Uhr- und Zählwerk des die Gestalt einer Taschenuhr habenden Tourenzählers ist wie üblich ausgebildet. Der Antrieb wird von der Antriebswelle 1 auf eine Welle ν übertragen und von dieser durch ein Stirnzahnradwechselgetriebe auf das erste Zählrad n, von dem aus das übrige Zählwerk angetrieben wird. Das Stirnzahnradwechselgetriebe besteht aus auf der Welle ν frei drehbar sitzenden Zahnrädern χ und w, die je nach der Drehrichtung der Welle ν durch ein Kupplungsglied ζ gekuppelt werden, und von denen das Zahnrad χ durch ein Zwischenzahnrad y in Eingriff mit einem auf einer Welle s sitzenden Zahnrad u steht und das Zahnrad w unmittelbar mit einem auf derselben Welle sitzenden Zahnrad t kämmt. Von der Welle s aus wird mittels · einer Schnecke r das als Schneckenrad ausgebildete Zählrad η angetrieben. The clock and counting mechanism of the tour counter, which has the shape of a pocket watch, is designed as usual. The drive is transmitted from the drive shaft 1 to a shaft ν and from this through a spur gear change transmission to the first counting wheel n, from which the rest of the counting mechanism is driven. The spur gear change gear consists of gears χ and w that are freely rotatable on the shaft ν and are coupled by a coupling member ζ depending on the direction of rotation of the shaft ν , and of which the gear χ through an intermediate gear y meshes with one on a shaft s Gear u is stationary and gear w meshes directly with a gear t seated on the same shaft. The counting wheel η designed as a worm wheel is driven from the shaft s by means of a worm r.

Das Kupplungsglied ζ ist oben und unten mit Sperrzähnen versehen, die mit entsprechenden Sperrzähnen an den Stirnzahnrädern χ und w in Eingriff gelangen können. Dasselbe sitzt in achsialer Richtung verschiebbar auf einem Vierkantteil der Welle ν zwischen den Zahnrädern w und x. The coupling member ζ is provided with ratchet teeth at the top and bottom, which can engage with corresponding ratchet teeth on the spur gears χ and w . The same sits on a square part of the shaft ν between the gears w and x so that it can be moved axially.

Die Welle ν ist mit der im Bügelknopf b des Tourenzählers angeordneten Antriebswelle ι gekuppelt, indem das entsprechende Ende der Welle ν in die teilweise als Hohlwelle ausgebildete Antriebswelle 1 hineinragt, wobei ein an der Welle ν festsitzender Querstift 2 in Längsschlitzen 3 der Antriebswelle 1 sich frei bewegen kann. An der Welle 1 ist eine Nut 4 vorgesehen, in welcher von außen ein Riegel 5 eingeführt wird, zum Zweck, die Welle an einem Herausfallen zu verhindern. Eine im hohlen Teil der Antriebswelle 1 angebrachte Spiralfeder 6 ist stets bestrebt, den Riegel 5 gegen den unteren Rand des Bü-The shaft ν is coupled to the drive shaft ι arranged in the bracket knob b of the tour counter, in that the corresponding end of the shaft ν protrudes into the drive shaft 1, which is partially designed as a hollow shaft, whereby a transverse pin 2 fixed to the shaft ν in the longitudinal slots 3 of the drive shaft 1 is free can move. A groove 4 is provided on the shaft 1, in which a bolt 5 is inserted from the outside, for the purpose of preventing the shaft from falling out. A spiral spring 6 mounted in the hollow part of the drive shaft 1 always strives to push the bolt 5 against the lower edge of the office

4040

4545

5 °

5555

6060

6565

7 °

gels b vorzustoßen. Die Welle ι weist ferner auch einen Vorsprung 7 auf, an welchem eine Feder 8 befestigt ist, deren freies Ende in bekannter Weise gegen den Kranz der Unruhe 9 andrückt, wenn das Uhrwerk stillstehen soll. Die Arbeitsweise des Tourenzählers ist folgende: gels b to advance. The shaft 1 also has a projection 7 to which a spring 8 is attached, the free end of which presses in a known manner against the rim of the balance 9 when the clockwork is to stand still. The operation of the tour counter is as follows:

Nachdem sämtliche Zeiger in die Nullstellung gebracht worden sind, wird der Kopf 10 der Welle 1 in bekannter Weise gegen das Drehorgan angedrückt, dessen Tourenzahl zu ermitteln ist. Dadurch wird die Welle 1 gegen die Wirkung der Feder 6 nach einwärts gestoßen, und die Feder 8 gibt die Unruhe 9 frei.After all the pointers have been brought into the zero position, the head 10 the shaft 1 pressed in a known manner against the rotary organ, the number of revolutions to determine is. As a result, the shaft 1 is pushed inwards against the action of the spring 6, and the spring 8 releases the unrest 9.

Angenommen, die Welle 1 wird in entgegengesetztem Sinne der Uhrzeiger gedreht, so kommt das Kupplungsorgan ζ in Eingriff mit dem Stirnzahnrad w, welches durch Vermittlung des Rades t und der Schnecke t das Zählwerk und gleichzeitig auch das Uhrwerk in Bewegung setzt. Wünscht man die Tourenzahl pro Minute zu kennen, so läßt man den Uhrzeiger eine vollständige Umdrehung ausführen, worauf der Kopf 10 außer Berührung mit dem rotierenden Organ, dessen Tourenzahl ermittelt werden soll, gebracht wird! Durch die Wirkung der Feder 6 gelangt der Vorsprung 7 wieder in seine Anfangsstellung zurück, was zur Folge hat, daß die Feder 8 die Unruhe 9 bremst und somit das Uhrwerk stillsteht. Gleichzeitig steht aber auch das Zählwerk still.Assuming that the shaft 1 is rotated in the opposite sense of the clock, the coupling element ζ comes into engagement with the spur gear w, which by means of the wheel t and the worm t sets the counter and at the same time the clockwork in motion. If one wishes to know the number of revolutions per minute, the clock hand is allowed to perform one complete revolution, whereupon the head 10 is brought out of contact with the rotating member whose number of revolutions is to be determined! The action of the spring 6 causes the projection 7 to return to its initial position, with the result that the spring 8 brakes the unrest 9 and thus the clockwork comes to a standstill. At the same time, however, the counter also stands still.

Die, Wirkungsweise bleibt dieselbe, wenn die Welle 1 in der Richtung der Uhrzeiger angetrieben, wird, da in diesem Falle das Kuppelorgan ζ außer Eingriff mit dem Zahnrad w, dagegen mit dem Zahnrad χ in Eingriff gelangt. In beiden Fällen wird die Schnecke r somit in derselben Richtung gedreht.The mode of operation remains the same when the shaft 1 is driven in the clockwise direction, since in this case the coupling element ζ out of engagement with the gearw, on the other hand with the gear χ comes into engagement. In both cases, the screw r is thus rotated in the same direction.

Claims (1)

Patent- An sped ch:Patent to sped ch: Tourenzähler mit Arretieruhrwerk in Form einer Taschenuhr, gekennzeichnet durch ein Stirnräderwechselgetriebe, das bei Drehung der Antriebswelle in beliebigem Sinne das Zählwerk selbsttätig in stets gleichem Drehsinne antreibt.Tour counter with locking clockwork in the form of a pocket watch, characterized by a spur gear change gear, which when the drive shaft rotates in any sense the counter automatically drives in the same direction of rotation. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT246976D Active DE246976C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE246976C true DE246976C (en)

Family

ID=505809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT246976D Active DE246976C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE246976C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131610B2 (en) CLOCKWORK
DE246976C (en)
DE495134C (en) Counter drive, especially for odometer
DE535606C (en) Engine with auxiliary spring
DE274483C (en)
DE492916C (en) Time control device for the duration of work
DE230554C (en)
DE1195236B (en) Clock with date display
DE199481C (en)
DE270452C (en)
DE50457C (en) Waiting time indicators and counters for carts
DE543735C (en) Switching device for roll films
DE192775C (en) Spring drive, especially for clocks
DE1812079B2 (en) DRIVE DEVICE FOR DATE AND DAY OF THE WEEK FOR WATCH MOVEMENTS
DE245850C (en)
DE103099C (en)
DE522356C (en) Device for determining the degree of utilization of looms
DE489713C (en) Device for changing the movement of the hands on clocks
DE13121C (en) Movement with crown escapement
DE224054C (en)
DE639214C (en) Self-seller for electricity, gas, water or the like with variable transmission
DE225942C (en)
DE188993C (en)
DE1954055C (en) Driver return device of a maximum payer
DE116216C (en)