DE2259377C3 - Warming cabinet - Google Patents

Warming cabinet

Info

Publication number
DE2259377C3
DE2259377C3 DE19722259377 DE2259377A DE2259377C3 DE 2259377 C3 DE2259377 C3 DE 2259377C3 DE 19722259377 DE19722259377 DE 19722259377 DE 2259377 A DE2259377 A DE 2259377A DE 2259377 C3 DE2259377 C3 DE 2259377C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
heating
cabinet according
space
usable space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722259377
Other languages
German (de)
Other versions
DE2259377A1 (en
DE2259377B2 (en
Inventor
Friedbert Dipl.-Ing. 6450 Hanau Schinle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DE19722259377 priority Critical patent/DE2259377C3/en
Publication of DE2259377A1 publication Critical patent/DE2259377A1/en
Publication of DE2259377B2 publication Critical patent/DE2259377B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2259377C3 publication Critical patent/DE2259377C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Warmeschrank (Brutschrank. Sterilisierschrank. Trockenschrank oder dergleichen Wärmegeräte, wie sie vorzugsweise in Laboratorien benutzt werden) mit einem einseitig offenen, durch eine Tür abschließbaren Nutzraumgehäuse, einem das Nutzraumgehäuse aufnehmenden Außengehäuse und einer eleklrischen Heizvorrichtung im Raum zwischen Nutzraum- und Außengehäuse.The invention relates to a warming cabinet (incubator. Sterilizing cabinet. Drying cabinet or similar heating devices, as they are preferably used in laboratories can be used) with a usable space housing open on one side and lockable by a door, an outer housing accommodating the utility space housing and an electrical heating device in the room between usable space and outer housing.

Üblicherweise bestehen derartige Wärmeschränke aus einem Nutzraumgehäuse aus Leichtmetall oder Edelstahl, das in einem Außengehäuse aus Stahlblech und dazwischen eine Isolation angeordnet ist. Der Nutzraum ist mit einer Tür abschließbar. Zwischen Nulzraumgehäuse und Außengehäuse ist eine elektrische Heizvorrichiung angeordnet, deren I reizleisiung einstellbar ist und mittels Regelvorrichtungen auf dem eingestellten Wert gehalten wird. Diese Wärmeschränke hüben sich bewährt. Ihre Herstellung ist mit einem nicht unerheblichen Arbeitsaufwand verbunden.Usually such heating cabinets consist of a utility space housing made of light metal or Stainless steel, which is arranged in an outer casing made of sheet steel with insulation in between. the Usable space can be locked with a door. Between the gap housing and the outer housing is an electrical one Heizvorrichiung arranged, whose I Reizleisiung is adjustable and is kept at the set value by means of control devices. These warming cabinets have proven themselves. Your manufacture is with one not inconsiderable amount of work involved.

Bekannt ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 7 ?l! 773 eine elektrisch beheizte formvorrichtung, die •lus eine·- Schale mit elektrischer Bodenheizung besieht und eine haubenförmige. lichtdurchlässige Abdeckung aufweist Die Schale besieht aus geschäumtem Kunststoff wie Polyurethanen. In diesem Kunststoffseil -umkörper is! die elektrische Heizvorrichiung mil eingeschäumt W ird die elektrische Heizvorrichtung defekt, so muß diese Bratvorrichtung weggeworfen werden, vvvil eine Reparatur der eingesehäumten Heizvorrichtung nicht möglich ist.Is known from the German utility model 7? L! 773 an electrically heated molding device that • There is a · - bowl with electric floor heating and a hood-shaped one. The shell is made of foamed plastic like polyurethanes. In this plastic rope body is! the electric heating device is foamed in. If the electric heating device is defective, so this frying device must be thrown away, vvvil repair of the fringed heating device not possible.

Aus der DL-PS 63 191 ist ein Thermostat, insbesondere für Bauelemente und/oder Baugruppen der elektrischen Nachrichtentechnik, bekannt, bei dem ein topfformiger Heizkörper mit spiralförmigen Rillen zur Λ .ι nähme einer Heizwicklung mit einem I ber/ug aus wänneisolierendem Kunststoll, nämlich Sch.nimpolv styrol, versehen ist. Bei einem Defekt der Heizwicklung gilt analog das gleiche, was zu dem vorerwähnten Ge braik'smuster gesagt wurde. Darüber hinaus μ n««.h ein Wärmeleublech notwendig, um die Warmevortei lung zu gewähr1··!·).^.From DL-PS 63 191 a thermostat, in particular for components and / or assemblies of electrical communications engineering, is known in which a pot-shaped radiator with spiral grooves would take a heating coil with a thermal insulation material, namely Sch.nimpolv styrene, is provided. In the event of a defect in the heating coil, the same applies analogously to what was said about the aforementioned Ge braik's pattern. In addition, μ n ««. H a heat sheet is necessary to guarantee the heat benefit 1 ··! ·). ^.

Aus der US-PS 3 170CoO im ein Ofen fur lesi/ueikc bekannt, bei dem ein elektrischer Heizleiter in Mäanderform in Rillen eines Keramikblockes eingelegt ist. der sich seinerseits /wi-.ehen einer Innenwand .ms Aluminiumblech und einer Glasplatte befindet, die \..in Außengehäuse, ebenfalls aus Aluminiumblech, jhge deckt ist. Keramische Heizleiterträger in Plattenlnrm und Glasplatten sind, abgesehen von ihrem Gewicht, nicht kostengünstig.From US-PS 3,170CoO im ein Ofen fur lesi / ueikc known, in which an electrical heating conductor in Meander shape is inserted in grooves of a ceramic block. which in turn / wi-.ehen an inner wall .ms Aluminum sheet and a glass plate located \ .. in Outer housing, also made of sheet aluminum, jhge is covered. Ceramic heat conductor carrier in plate length and glass plates, apart from their weight, are not inexpensive.

Aus der DT-OS 1 fa54 9% ist ein Geschirr /um Warmhalten von Speisen bekannt, bei dem im Boden oder Deckel eine wärmespeichernde t -senplatte einge lassen ist, welche in einem Wärmeschrank oder durch elektrische Wirbelstrome aufheizbar ist. Das Geschirr kann aus verschiedenem Material bestehen, wobei auch Kunststoff in Betracht gezogen wird. An eine Direktbeheizung ist nicht gedacht.From the DT-OS 1 fa54 9% is a crockery / um Keeping food warm is known when in the bottom or cover a heat-storing t -sen plate is let, which can be heated in a heating cabinet or by electrical eddy currents. The dishes can be made of various materials, including plastic. Direct heating is not intended.

Aus der DL-PS 62 170 ist ein Prüfschrank m:t einem von einer wärmedämmenden Schuumkunststollisolation umschlossenen, prismatischen, druckfesten und dif fusionsdicht geschweißten Gehäuse a'is Kunststoff mit geiinger Wärmeleitzahl bekannt, welches Versteifung mittel /um Tragen eines in den Nutzrauin hineinragen den Wärmetauschers aufweist.The DL-PS 62 170 is a test chamber with a: t one from a heat-insulating Schuumkunststollisolation enclosed, prismatic, flameproof and dif Fusion-proof welded housing made of plastic with geiinger coefficient of thermal conductivity known, which stiffening medium / around wearing one protruding into the utility room having the heat exchanger.

Bekannt ist auch ein Inkubator in Form eines Koch topfes. In einem Kunststofftopf. dessen öffnung mitAn incubator in the form of a cook is also known pot. In a plastic pot. its opening with

_._„... ..unn|,mk ,r.in por-Li-j jhuivlfrli! im IU i'in klii nerer Kunststofftopf eingesetzt, der die Nährboden enthaltenden und zu I itenden Rohrchen aufnimmt Zwischen Außentopf und Innentopf ist eine elektrische Heizvorrichtung angeordnet. _._ "... ..u nn |, m k, r.in por-Li-j jhuivlfrli! used in the IU in smaller plastic pot, which receives the tubes containing the nutrient medium and to be I ited. An electrical heating device is arranged between the outer pot and the inner pot.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den ein gangs erwähnten bewährten Aufbau von Wärme schränken beizubehalten, jedoch die Zahl seiner Bau teile auf ein Mindestmaß zu reduzieren, so daß er mit wenigen Arbeitsgängen zusammenbaubar ist und wobei im Nutzraum des Wärmeschranks eire gleichmäßige Temperaturverteilung aufrechterhalten werden soll.The invention is based on the object that a The tried and tested construction of heat cabinets mentioned above to maintain, however, the number of its construction share to a minimum so that he is with can be assembled in a few operations and is uniform in the usable space of the heating cabinet Temperature distribution should be maintained.

Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Wärmeschrank der oben beschriebenen Gattung erfindungsgemäß durch die Vereinigung folgender Merkmale:This object is achieved according to the invention in a heating cabinet of the type described above by combining the following features:

be^iem ;n λβ sida beL-nmt.trbe ^ iem; n λ β sida beL-nmt.tr

desof

g ;g;

c) ent 1ti^".i."Hfeaiie i-Jekirischt· Hed^vcsriciijnjTis ist aai iicr Butten» asd de*- Vc) ent 1ti ^ ". i." Hfeaiie i-Jekirischt · Hed ^ vcsriciijnjTis is aai iic r Butten »asd de * - V

»· emu uckige Nui/iviumsehaiä**? aus, Kur>«>-.<-.ff ■.·»! i-,ßd selbsttragend, besorge' ^jrcis die aisseiorm- -fflipteHe. Die Innensc·» des Nutzn»;."-■ ·~ hau«..-i-dcr dukc'n Heizkörper m.-cr, u^rch i. -u:· ■■.·'■.d||s Kühlkörper gtv.ort i: £es»· Emu ugige Nui / iviumsehaiä **? off, cure>«> -. <-. f f ■. ·»! i-, ßd self-supporting, get '^ jrcis the aisseiorm- -fflipteHe. The interior sc · »of utility»;. "- ■ · ~ hau« ..- i-dcr dukc'n radiators m.-cr, u ^ r ch i. - u : · ■■. · '■. D | | s heat sink gtv.ort i: £ es

aiiWi herrscht e>ne g.- .nir.a-aiiWi there is a> ne g.- .nir.a-

ßigc Temperaiurveneiiuag. Des - ..-maikTemperaiurveneiiuag. Des - ..- maik

Wärmeschrank isi leicht und preis» a ht-n,ic.»0jr und »eiM i"ciT-i;5[*e Aa-&endungsnu>ghchkeueR auf. AK be-E-". i-oiL-Äes ·!i.uδen5·er'iJ^e isi gewgi»«.. hc-iw*, ^jWarming cabinet is easy and inexpensive »a ht-n, ic.» 0jr and »eiM i"ciT-i; 5 [* e Aa- &endungsnu> ghchkeueR auf. AK be-E- ". i-oiL-Äes · ! i.uδen5 · er'iJ ^ e isi gewgi »« .. hc-iw *, ^ j

rv'iuürii; des er"rv'iuürii; of he "

CiTn \-t_v.rju3ri- ρCiTn \ -t_v.rju3ri- ρ

c-mcm

Vorderansictoi desFront view of the

■ 0/V·.■ 0 / V ·.

r i ä. 2 tine Draöfi^cn. jui des Vs-"ärave4enna.ak nach Fig I im fichrsULri ä. 2 tine Draöfi ^ cn. jui des V s - "ärave4enna.ak according to Fig I in the fichrsUL

Wie der F ig 1 ?u emnehmen. be«e^!. eier erfisdangsgenvaS ausgebiideie W ärrae&chrar»k jiu äußeren Gehäuse 1 einer Frompiaue 2 und jsir.'-« Λ'. -C' 'ic '
Te 5 · ι r;u-«νcsi. mv K
As the Fig 1? U take. be «e ^ ! . eier erfisdangsgenvaS trainiideie w ärrae & chrar »k jiu outer casing 1 of a Frompiaue 2 and jsir .'-« Λ '. -C '' ic '
Te 5 · ι r; u- «νcsi. mv K

!aBi '.ν'. : ■-· flacicnr-j'K- c'ck·· ^Hc no λ " .~.:l.-.·. (iircf.' j-^ringen, oh'c jj.·· e re g.-s ,-.Λ'·. N-ij- ..··■ erf<>r"V '^- ware Diese A" Uc' A..T' ' ^1.· j ^eMd'-.' -* CS uJch ::i! aBi '.ν'. : ■ - · flacicnr-j'K- c'ck ·· ^ H c no λ ". ~.: L .-. ·. (Iircf. 'J- ^ ringen, oh'c jj. ·· e re g .-s, -. Λ '·. N-ij- .. ·· ■ erf <> r "V' ^ - ware this A" Uc 'A..T''^ 1. · j ^ eMd'-. '- * CS uJch :: i

aur- 4 -αν' juP.'.aur- 4 -αν ' juP. '.

4 ί-'4 ί- '

CH / ..-g ^C^CH / ..- g ^ C ^

'"ii"yuM' ^ C"" -\>.'3c"'"ii" yuM' ^ C "" - \>. '3c "

;. ,s; es nicht erfurder.cri /.:sjtz .^r.» B-.,"t j'/..-•Acr.dcn. um die Warme, d.c von Jcr Hi. /·. ■ -■ .r;.,· s abgct'Tberi «a ird. auf die "Siut/fdarnw jtu /,. .cr:e.:c: ν;. , s; it is not necessary.cri /.:sjtz. ^ r. » B -., "T j '/..- • Acr.dcn. Around the warmth, dc from Jc r Hi. / ·. ■ - ■ .r;., · S gct'Tberi« a ird. To the " Siut / fdarnw jtu / ,. .cr: e.: c: ν

Bcs'»r.ders bewahrt hat s^1" be Jct «.r'.vd^nsssiemaben Xsjrrneschrank in weherer A-.a^c-s«,., · ^j ^j ' die Hci/V'>rr .htung in Forni einer Hei/'.'ifc «>dcr c»rc HeizbjniJes auf der Au'.5enwand des Su'./rj^tvger'j-.. ses aufgeklebt ist. Hierdurch ergibt sich cine bvsonoc» '* gieii.hmal5ige gewünschte W.irmeveneiur.gBcs'"r.ders has preserved s ^ 1 " be Jct ".r'.vd ^ nsssiemaben Xsjrrneschrank in weherer A-.a ^ cs",., · ^ J ^ j 'the Hci / V'> rr in the form of a heating element that is glued to the outer wall of the su ' desired W.irmeveneiur.g

Bewahrt hat sich bei dem crfindungsgeniaiicn War meschrank auch eine solche weitere A iSbi'idung. bei der die auf d .' Außenwand des Nutzraunigehanses aul gebrachte Heizvorrichtung mn einem Reflektor wenig ■•,!■.ns teilweise fest verbunden ist Durch Jiese Anordnung werden Warmeverluste vermiedenHas been preserved in the war of invention I also made such a further education. at the one on d. ' Outer wall of the Nutzraunigehanses aul The heating device installed in a reflector is partially firmly connected by this arrangement heat losses are avoided

Bewahrt hat sich auch eine solche weitere Ausbil dung der Erfindung, bei der das Nutzraumgch.Tise. welches mit der angeformten Frontplatte ein Stuck bildet. in das Auüengehause eingesteckt ist. wobei die \ romplatte an dem die öffnung begrenzenden Rand des Außengehauses anliegt und den die Öffnung begrenzenden Rand des Außengehauses überlappt Diese Konstruktion ermöglicht den einfachen Zusammenbau so beider (iehi"isc zu dem erfindungsgt-maßen Wärmeschrank Such a further development of the invention, in which the usable space gch.Tise. which forms one piece with the molded front panel. is plugged into the outer housing. wherein the \ romplatte rests against the edge of the outer housing delimiting the opening and overlaps the edge of the outer housing delimiting the opening

lerner hat es sich in weiterer Ausgestaltuni: bewahii. dall beirr. -rfin'J'^i'siJi-m.ißen Warmeschrank die öffnung in der frontplatte von einer ζ Β goldbedamplten. in iicii Nut/raum warmciellektierenden. wenigstens teilweise durchsichtigen fur abgeschlossen ist. Hierdurch wird einerseits eine Beobachtung der in dem Wärmeschrank anlaufenden Vorgange erleichtert und andererseits seine Anwendung bei höheren Temperatu- <*ο ren. al· \<· bei llnitsi hranken üblich sind, ermöglichtlerner has it in a further development: bewahii. dall beirr. -rfin'J '^ i'siJi-m.ißen Warmeschrank the opening in the front panel of a ζ Β gold-plated. in iicii groove / space heat-reflecting. at least partially transparent for complete. This will on the one hand an observation of the incipient in the heat cupboard precedent easier and also its use at higher temperatures <* ο reindeer. Al · \ <· hranken at llnitsi are common, enabling

leuici hat is ,iih newahrt. daß das Außengehausc aus elm in Kunst·..nil besteht, dessen Wat mcisol.ition bessei 1St als dic-,eni«!i.· ile> Kur.ststollcs des Nut/i.ni 11 gehäuses lliiiiliirih wird ein verbesserter War,newir '1^ kungs>'· nt ck ι ifindungsgemaßen Warmeschianks er reich 1leuici hat is, iih newahrt. that the outer housing consists of elm in artificial nile, the wat mcisol.ition of which is better than 1 st as dic-, eni «! i. newir ' 1 ^ kungs>' · nt ck ι if according to Warmeschianks er reich 1

I etiu-i hai es sich in weiicvr Ausgestaltung he a„^ K. "-->.> !l '*i'i\^ einen ΛΓ--'..;Γιν -. .'-. gi'f.·..>.■ i .!^1WCiN'. Du- \'.:acpg^ '".r.;>e bc-tc"'. Cv i'j;'^ j..- kj^st-to't uta wird :m >,ρΐ\\/£.Λΐ\ c;i.-."stc:· w .c Jj- Süi/rauitiS''h.i.^c herge-ieiü Bcvor.-iis'. bc sie"' .'..:- -X-iL^eniehju-e au*- e.nc" ku"s;--o!' lU'v^e" \\ j· re-o..iüiT. t>csser ist ai- 0:c .r.'ge des K.itis>·..!' ics jes Vui/rjuüiiehji.ses 5 Be· gri"3er. s'c'"ji>e.sr* rr-essjr^en har-en -'ch r>esonc;er> kir sts'.o'' Ha-' schau^i (ichause bewahr; l")as \ui/r.iii:vLvna;isi* weist jnsrc'.irn/.c Abstandshalter b au! Bern I :,«et/en vies Nut/'jjmiehauses π Jas AuLiengeh.''.isc eiiolgt dt·' AbstanOshalterung somit automatisch Die 1 rop.tpl.utc 2 .st vorteilhafter«eise mil dem Nvit/raum S einstückig ausgebildet und weist Öffnungen fur Schatte: Kegler. Kontroll I ainpen. Anzeigeinsmimenie u dgl aui Auf der Ir.nenseüe des Nut/raumgehauses 5 suid . eisten 7. > !orden od. dgl. angeordnet, die /ur Halterung ν er schiedenster (iuttrager. wie Horden fur Proben in Ic«'· rohrcher. oder Behaltern. Amp'ilien. Schalen od dgl., dienenI etiu-i hai it is in white form he a "^ K."->.> ! L '* i'i \ ^ a ΛΓ -'..; Γι ν - . .'-. Gi'f . · ..>. ■ i.! ^ 1 WCiN '. Du- \' .: acpg ^ '".r.;> E bc-tc"'. Cv i'j;'^ j ..- kj ^ st-to't uta becomes : m>, ρΐ \\ / £ .Λΐ \ c; i .-. "stc: · w .c Jj- Süi / rauitiS''hi ^ c herge-ieiü Bcvor.-iis' . bc she "'.' ..: - -X-iL ^ eniehju-e au * - e.nc" ku "s; - o! 'lU'v ^ e "\\ j · re-o..iüiT. t> csse r is ai- 0: c .r.'ge des K.itis> · ..! ' ics jes Vui / rjuüiiehji.ses 5 Be · g r i "3e r . s'c '"ji> e.sr * rr-essjr ^ en har-en -'ch r> esonc ; He> kir sts'.o '' Ha - 'look ^ i (ichause bewahr l ") as \ ui / r.iii: vLvna; isi * has jnsrc'.irn / .c spacers b au Bern I:! “Et / en vies Nut / 'jjmiehauses π Jas AuLiengeh.''. Isc eiiolgt dt ·' spacer bracket thus automatically The 1 rop.tpl.utc 2 .st is more advantageously designed in one piece with the Nvit / Raum S and has openings for shadows :...!... ainpen bowlers control I Anzeigeinsmimenie and the like aui on the Ir.nenseüe the groove / raumgehauses 5 suid Eisten 7> od orden like, arranged the / ur support he ν schiedenster (iuttrager as Ho r the fur Samples in tubes or containers, ampoules, dishes, or the like, are used

Auf der Außenseite des Nut/raumgeh.iusc\ 5 ist ein Heizleiter aufgebracht, der ais elektrischer Heizkörper 8 in form von isolierten Hei/leuern ausgeführt ist und aufgeklebt wird Diese isolieiten Heizleiter werden in form einer Umfangswicklung oder in anderer Weise so aufgebracht, daß sich eine gewünschte Wv.rmevertei tung im Behandlungsraum ergibt.On the outside of the groove / raumgeh.iusc \ 5 is a Heat conductor applied, the ais electric radiator 8 is designed in the form of isolated healers and is glued on These insulating heating conductors are in form of a circumferential winding or in some other way so applied that a desired Wv.rmevertei results in the treatment room.

Dice isolierten Hei/Ieiterdrahte können bei ortlich gewünschter WarmcKonzentration auch in Mäander form oder in anderer Biegung oder Wicklung ausge i'jhrt werden Ap Sküc ii-sh'.iör«"«'1·" Heizleiter kann auch ein fü'chenhaftes, /.B. textiles Hc.zleilergev.ebe oder eine -folie odor ein auf einem Gewebe aufgenahter oder eingewebter Heizleiter angewandt werden. In beiden fallen hat sich das Aufbringen der Heizung auf der Außenseite des Nut/raumgehauscs 5 durch Auik.c hen besonders bewahrt. Um die Heizung 8 ist en.c Ri flektorflache. wie z. B. eine aus Ahm inium heMcu-ηΛ- oder auf der Innenseite mit einem reflektierende·! '', lag aus Aluminium beschichtete Folie 9. .ιιιι,ίίίιΊήι Der Heizleiter 8 sowie der Reflektor 1 können /ι. , n» \ Hinheit zusammengefaßt sein.Dice isolated Hei / Ieiterdrahte can at locally desired WarmcKonzentration in meander out form or otherwise bending or winding are i'jhrt Ap Sküc ii-sh'.iör """'1*" heating element can also be a fü'chenhaftes, /. B. Textile Hc.zleilergev.ebe or a foil or a heating conductor sewn or woven into a fabric can be used. In both cases, the application of the heating to the outside of the groove / room housing 5 by Auik.c hen has proven particularly successful. To the heater 8 is en.c reflector surface. such as B. one from Ahm inium heMcu-ηΛ- or on the inside with a reflective ·! '', was made of aluminum-coated foil 9. .ιιιι, ίίίιΊήι The heating conductor 8 and the reflector 1 can / ι. , n » \ Hinheit be summed up.

Das Nutzraumgehause des Wärmeschranks k.m mn Durchftihrungeii versehen sein. /. B. für elekiris; ή ι .The usable space housing of the heating cabinet k.m mn Implementation measures must be provided. /. B. for elekiris; ή ι.

«a«A

tungen oder Rohrleitungen, wobei letztere der Be- und Entgasung, einem Anschluß an eine Vakuumpumpe, der Be- und Entfeuchtung. Dampf- oder sonstigen Behandlung in regelbarer Atmosphäre oder auch der Zu- und Abfuhr eines chemisch aktiven oder inerten, gasförmigen oder flüssigen Mediums dienen.lines or pipelines, the latter being the loading and Degassing, a connection to a vacuum pump, humidification and dehumidification. Steam or other treatment in a controllable atmosphere or the supply and discharge of a chemically active or inert, gaseous or serve as a liquid medium.

Das Außengehäuse des Wärmeschranks besteht ebenfaUs aus Kunststoff und ist vorzugsweise im Spritzgußverfahren oder aus Hartschaum hergestellt.The outer housing of the heating cabinet is also made of plastic and is preferably in Injection molding or made from rigid foam.

Zusätzlich zur Heizung kann eine Kühlung, z. B. ir, form einer Kuhlschlange, die an ein übliches Kälteer zeugungssysiem (Kältemittelkreislauf) angeschlossen ist. oder können die Kültloistellen von Peltier-Llemen ten auf der Außenseite des Nutzraumgehäuses so an geordnet sein, daß keine gegenseitige Störung auftritt Heizung und Kühlung werden nicht gleichzeitig eingeschaltet. In addition to heating, cooling, e.g. B. ir, shape of a cooling snake, reminiscent of a usual cold zeugungssysiem (refrigerant circuit) is connected. or the cold spots of Peltier-Llemen th be arranged on the outside of the usable space housing so that no mutual interference occurs Heating and cooling are not switched on at the same time.

Der erfindungsgemaß ausgebildete Warmeschrank ist sowohl in der dargestellten Schrankform als auch als Truhe verwendbar.The warming cabinet designed according to the invention is both in the cabinet shape shown and as Chest usable.

Die an sich bekannte Anwendung von Kunststoffgehäusen ha· den Vorteil, daß in den Nutzraum auch korrosive oder andere chemisch agressive Proben od dgl eingebr ichi werden können, ohne daß eine Becintrach tigiing der I.ebensdauer eines solchen (»crates erfolgt.The per se known application of plastic housings have the advantage that corrosive or other chemically aggressive samples or the like also enter the usable space can be introduced without incurring a Becintrach tigiing the I. life of such (»crates takes place.

Der neue Wärmeschrank besitzt vielseitige Anwendungen vorzugsweise in den Laboratorien wissen schädlicher Institute der Bereiche Chemie. Phvsik. Me dizin und Biologie. Aus der Vielzahl möglicher Anwen düngen seien hier nur rein beispielsweise genannt:The new heating cabinet has a wide range of uses preferably in the laboratories know more harmful institutes of chemistry. Phvsik. Me medicine and biology. From the multitude of possible applications fertilizers are only mentioned here as an example:

Temperieren von Proben, Bebrüten von Zeil-Kulturen. Klimatisieren, Trocknen von Gegenstanden, die in den Nutzraum eingebracht werden, z. B. Durchführung physikalischer und chemischer Prüfungen und Werkstoff-Untersuchungen, auch Messungen in Gas und flüssigkeiten. Selbstverständlich können auch kleine Probcheizcinrtchiungen in den Nut'zraum eingebrachtTemperature control of samples, incubation of cell cultures. Air conditioning, drying of objects that are in the usable space are introduced, z. B. Implementation physical and chemical tests and material investigations, including measurements in gas and liquids. Of course, small ones can also Test molding arrangements are introduced into the usable space

ίο werden und BeobachtuiigMnstrumenlc vor der durch sichtigen fur oder Klappe des Gerate·· angeordnet werden. Djs Nutzraumgel.atisc allein oder der Warme schra.ik als Ganzes kann in einen Kühlschrank oder einen Tiefkuhlraum eingebracht v. erdi-n. falls da-ίο be and observe instruments before going through for or flap of the device ·· be arranged. Djs Nutzraumgel.atisc alone or the warm schra.ik as a whole can be in a refrigerator or introduced a deep-freeze room v. earth-n. if there-

is durchzuführende I Intcrsiichiing dies erfordert, wenn in dem Wärmeschrank selbst keine zusätzliche Kühlem nchiung angeordnet wurdeis I intcrsiichiing this requires when in the heating cabinet itself does not have any additional coolers was ordered

Mit Vorteil wird der neue Wärmeschrank als Hange schrank zum Aufhangen, ζ B in Laboratorien, aiisgi·The new heating cabinet is advantageously used as a hanging cupboard for hanging, ζ B in laboratories, aiisgi ·

ic fuhrt. Dies kann so geschehen, daß das Außengeiiause auf der der Tür abgekehrten Seile Ausnehmungen zur Aufnahme \<»n Aufhangcmitteln aufweist oder an das Aulicngehausc auf der der Tür abgekehrten Seite \u\- hangemittel. wie Laschen. Haken oder Butu'l. angc- ic leads. This can so happen that the Außengeiiause on the side remote from the door ropes recesses for receiving \ <"n Aufhangcmitteln or to the Aulicngehausc on the side remote from the door side \ u \ - hangemittel. like tabs. Hook or Butu'l. angc-

zs formt sin 'zs forms sin '

ί U r die echten I) π t e r a π s ρ r u t h e 2 bis K wird Patentschutz nur in Verbindung mit Patentanspruch i b e " e h r tί U r the real I) π t e r a π s ρ r u t h e 2 to K will only be used in conjunction with patent protection with claim i b e "e h r t

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wärmeschrank mit einem einseitig offenen, durch eine Tür abschließbaren Nutzraumgehäuse. einem das Nutzraumgehäuse aufnehmenden Außengehäuse und einer elektrischen Heizvorrichtung im Raum zwischen Nutzraum- und Außengehäuse, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale:1. Heating cabinet with a usable space housing open on one side and lockable by a door. an outer housing accommodating the utility space housing and an electrical heating device in the space between the usable space and the outer housing, characterized by the union following features: a) das Nutzraumgehäuse besteht in an sich bekannter Weise aus temperaturbeständigem, formi.aL-iiem Kunststoff:a) the usable space housing consists in a manner known per se of temperature-resistant, formi.aL-iiem Plastic: b) das Nutzraumgehäuse ist mit einer die Tür aufnehmenden Frontplatte einstückig ausgebildet: '5b) the usable space housing is designed in one piece with a front plate that accommodates the door: '5 c) eine flächenhafte elektrische Heizvorrichtung ist auf der Außenwand des Nuizraumgehäuses direkt aufgebracht.c) a planar electrical heating device is directly on the outer wall of the Nuizraumgehäuses upset. 2. Wärmeschrank nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die Heizvorrichtung in Form ^c einer Heizfolie iij -r eines Heizbandes auf der Außenwand des Niitzraumgehäuses aufgeklebt ist. 2. Heating cabinet according to claim i. characterized in that the heating device in the form of a heating film iij -r a heating tape is glued to the outer wall of the Niitzraumgehäuses. 3. Wärmeschrank nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gi-k. .M/eichnet. daß die auf die Außenwand des Nuizraumgehäuses aufgebrachte Hczvorrichlung mit einem Reflektor. /. B. einer Aluminiumfolie, wenigstens teilweise fest verbunden ist.3. Heating cabinet according to claim 1 or 2. characterized gi-k. .M / calibrates. that the on the outside wall Hczvorrichlung applied to the Nuizraumgehäuses with a reflector. /. B. an aluminum foil, is at least partially firmly connected. 4 Wanneschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß das Nutzraumgehause. welches nut der Frontplatte ein Stück bildet. in das Außenfrehuuse eingesteckt ist, wobei die Frontplaiie an dem die Öffnungen begrenzenden Rand des Außengchauses ai.liegt u.'d dabei den Rand des Außengehäuses überlappt.4 tub cabinet according to one of claims 1 to 3, characterized in that the utility space housing. which groove of the front panel forms a piece. is plugged into the outside fr ehuuse, with the front panel lying on the edge of the outside house delimiting the openings and overlapping the edge of the outside housing. 5. Warmeschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung in der Frontplatie von einer z. B. goldbedampften, in den Nutzraum wärmereflektierenden, wenigstens teilweise durchsichtigen Tür abgeschlossen ist.5. Warming cabinet according to one of claims 1 to 4, characterized in that the opening in the front plate of a z. B. gold-evaporated, in the usable space is closed off at least partially transparent door, which is heat-reflecting. 6. Warmeschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5. di.· lurch gekennzeichnet, daß das Außengehausc aus einem Kunststoff besteht, dessen Wärmeisolation besser ist als diejenige des Kunststoffes des Nutzraui gehäuses.6. Warming cabinet according to one of claims 1 to 5. di. · Lurch characterized in that the Außengehausc consists of a plastic whose thermal insulation is better than that of the plastic of the utility housing. 7. Wärmeschrank nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Außengehäuse aus Kunststoff-Hartschaum besteht.7. Heating cabinet according to claim 1, characterized in that that the outer housing is made of rigid plastic foam. 8. Wärmeschrank nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Nutzraum- und Außengehäuse Spritzgußteile sind.8. Heating cabinet according to claim 1, characterized in that the useful space and outer housing Injection molded parts are.
DE19722259377 1972-12-04 Warming cabinet Expired DE2259377C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259377 DE2259377C3 (en) 1972-12-04 Warming cabinet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259377 DE2259377C3 (en) 1972-12-04 Warming cabinet

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2259377A1 DE2259377A1 (en) 1974-06-27
DE2259377B2 DE2259377B2 (en) 1974-12-19
DE2259377C3 true DE2259377C3 (en) 1976-06-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3815528C1 (en)
DE2259377C3 (en) Warming cabinet
DE10059167A1 (en) oven
CH189573A (en) Heat or Cold insulation.
DE2259377A1 (en) Laboratory warming cupboard - contg. a heater between injection moulded outer and inner plastics shells
DE925783C (en) Electric tubular heater with sheet metal fins
DE423590C (en) Electrically heated incubator
DE10020489C2 (en) Flat heating element
DE631043C (en) Electrically heated hob
DE3208686A1 (en) Refrigerator
US1797927A (en) Air heater
AT142633B (en) Electric oven for space heating.
DE736935C (en) Oven for space heating that can be used as a serving trolley or warming device for dishes or dishes
DE519882C (en) Vacuum pan with built-in heating elements
DE847011C (en) Thermal insulation
DE7033267U (en) TUBE FURNACE.
DE1765832A1 (en) Electric heater
DE19705667C2 (en) Cooktop
DE2655143A1 (en) Pressureless room heating and cooling system - has tank with immersion heaters and cooling unit and water covered by paraffin oil layer
DE3600668A1 (en) Cooling plate for laboratory purposes
DE597252C (en) Electrically heated baking and drying oven
AT153620B (en) Heat exchange device.
DE6750147U (en) DEVICE FOR HOT WATER HEATING
DE1780782U (en) DEVICE FOR ACCOMMODATION OF CHANGING COOKING PLATES THERMOSTATS FOR ENERGY STOVES.
DE604365C (en)