DE2259060A1 - Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage - Google Patents

Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage

Info

Publication number
DE2259060A1
DE2259060A1 DE19722259060 DE2259060A DE2259060A1 DE 2259060 A1 DE2259060 A1 DE 2259060A1 DE 19722259060 DE19722259060 DE 19722259060 DE 2259060 A DE2259060 A DE 2259060A DE 2259060 A1 DE2259060 A1 DE 2259060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage switchgear
pole
busbar
insulated high
compressed gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722259060
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Beer
Dieter Dipl Ing Lorenz
Willi Olsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722259060 priority Critical patent/DE2259060A1/de
Priority to JP13522073A priority patent/JPS5314291B2/ja
Publication of DE2259060A1 publication Critical patent/DE2259060A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/22Layouts for duplicate bus-bar selection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B5/00Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment
    • H02B5/06Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment gas-insulated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

  • Netallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage Aus der DT-OS 1 665 661 ist eine metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage mit SF6 als Isoliermittel bekannt, deren Anlagefelder mit je einem Leistungsschalter mit Trenn- und Erdungsschaltern, Strom- und Spannungswandlern versehen und zum Anschluß an ein dreipoliges Sammelschienensystem geeignet sind. Dabei sind die dreipoligen Sammelschienenabschnitte an den einpoligen Abgangs stellen zu den Geräten der Hochspannungsschaltanlage in ihrer{Längsachse zylindrisch ausgebildet und mit Flanschrohren versehen, die mit der Kapselung beispielsweise durch Schweißen verbunden werden.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß es vorteilhaft ist, eine metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage und möglichst alle Geräte des angeschlossenen Feldes dreipolig zu kapseln, weil sich dabei insbesondere für Spannung bis 150 kV die Möglichkeit ergibt, die Anlage werksseitig nahezu komplett zu fertigen, in ihrem Raumbedarf zu verringern und außerdem eine Kostenersparnis bei der Kapselung durch Verwendung preisgünstiger Stahlsorten zu erzielen. Bei dreipoligen Anordnungen spielt nämlich die hohe Magnetisierbarkeit normaler Baustähle keine wesentliche Rolle.
  • Wenn aber die Sammelschiene und ihre Abgangsstellen zu den Geräten dreipolig ausgeführt werden; ist der Durchmesser der Kapselung bei Bemessung auf ein für die Isolation der Hochspannung führenden Teile notwendiges Maß im wesentlichen gleich.
  • Dies aber bedeutet, daß die Durchdringungslinien der Kapselungsrohre, die den Schweißnähten entsprechen, unerwünscht komplizierte Fertigungsmethoden erfordern. Da die Abgangsstellen mit bearbeiteten Flanschteilen, die als Schmiedeteile ausgebildet sein können, verbunden sind, ist der Durchmesser der Abgangsrohre möglichst gering zu halten. Der Sammelschienendurchmesser sollte ebenfalls möglichst gering gehalten sein, um die Vorteile des geringen Materialaufwandes ausnutzen zu können. Diese an sich einander widersprechenden Forderungen in einer günstigen Bauform einer Hochspannungsschaltanlage mit weitgehend für alle Anlagenteile vorgesehener dreipoliger Kapselung erfüllen zu können, ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe.
  • Die Erfindung geht von einer metallgekapselten, druckgas isolierten Hochspannungsschaltanlage der eingangs genannten Art aus und besteht darin, daß jede Sammelschiene aus mehreren gleichartigen kugelförmigen Hohlkörpern besteht, die zentrisch mit zwei axial zueinander angeordneten Hohlzylinderabschnitten mit Verbindungsflanschen verbunden sind und mindestens je einen weiteren, transversal dazu angeordneten hohlzylindrischen Flanschteil zum dreipoligen Anschluß des Anlagenfeldes aufweisen.
  • Durch Anwendung der Erfindung ergibt sich der Vorteil für die Fertigung, daß die Durchdringungslinien der kugelförmigen Hohlkörper und der angesetzten hohlzylindrischen Teile in einer Ebene liegen. Durch die Verwendung kugelförmiger Hohlkörper ist zwar der Durchmesser der Sammelschienen in diesem Bereich größer, als für die Isolation der Hochspannung führenden Teile notwendig. Er wirkt sich jedoch auf den Materialaufwand nicht nennenswert aus. Es ist sichergestellt, daß die Flansch- und Dichtungsstellen der Sammelschienen vorteilhaft nicht größer als notwendig ausgeführt sind.
  • Die Konzeption nach der Erfindung erlaubt es, die kugelförmigen Hohlkörper vorteilhaft durch Halbkugelschalen zu bilden, die mit senkrecht zu ihrer Halbierungsebene verlaufenden, zylindrisch geformten Durchzügen versehen sind, diekumindest teilweise die Hohlzylinderabschnitte bilden.
  • Bei einer Ausführungsform der Hochspannungsschaltanlage nach der Erfindung sind alle Geräte eines Feldes dreipolig mit einer gemeinsamen Kapselung ausgeführt und in einer quer zur Längsachse der Sammelschiene--verlaufenden Ebene angeordnet.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der erfindungsgemäßen Hochspannungsschaltanlage sind an Hand der Zeichnung mit Beispielen beschrieben.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen im Auf-, Grund- und Seitenriß eine Hochspannungsschaltanlage nach der Erfindung in schematischer Darstellung.
  • In Fig. 1 ist eine metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungs schaltanlage für Drehstrom zum Betrieb mit einer Spannung von beispielsweise 110 kV schematisch dargestellt, deren Anlagenfeld einen Leistungsschalter 1, Trennschalter 2, Erdungsschalter 3, Trenn- und Erdungsschaltgeräte 4, Strom-und Spannungswandler 5 sowie ein Kabelabgangsgerät 6 und ein Kupplungsstück 7 in dreipolig gekapselter Konstruktion enthält, das zum Anschluß an zwei Sammelschienen 8 und 9 bestimmt ist. Die Sammelschienen 8 und 9 haben eine Metallkapselung 10, die auf Erdpotential liegt und die drei Leiter R, S, T mittels vorzugsweise gleichartiger Stützisolatoren 11 haltert. Im Innenrauml2 der Kapselung 10 ist Schwefelhexafluorid als Isoliermittel eingefüllt, das unter einem Druck von beispielsweise 2 bis 3'bar steht.
  • Aus den Figuren 1, 2 und 3 ist entnehmbar, daß Jede Sammelschiene 8 und 9 aus mehreren gleichartigen kugelförmigen Hohlkörpern 10a besteht, die zentrisch mit zwei koaxial zueinander angeordneten ISohlzylinderabschnitten 1Ob mit Verbindungsflanschen 13 verbunden sind und mindestens Je einen weiteren transversal dazu angeordneten hohlzylindrischen Flanschteil 14 zum Anschluß des Anlagenfeldes aufweist. Jeder kugelförmige Hohlkörper ist von zwei gleichartigen Halbkugelschalen 10c gebildet, die mit senkrecht zu ihrer Halbierungsebene 15 verlaufenden, zylindrisch geformten Durchzügen versehen sind, die Teile der Hohlzylinderabschnitte 10b bilden. Im Bereich der Halbierungsebene 15 sind die beiden Halbkugelschalen miteinander verschweißt.
  • Wie aus Fig. 1 hervorgeht, sind alle Geräte Je eines Feldes dreipolig mit einer gemeinsamen Kapselung ausgeführt und in einer quer zur Längsachse 16 der Sammelschiene verlaufenden Ebene angeordnet. Die axiale Erstreckung je eines kugelförmigen Hohlkörpers 1Oa mit den beiden axial zueinander angeordneten Hohlzylinderabschnitten 10b entsprechen der Breite des Anlagenfeldes, die von den Abmessungen des Leistungsschalters 1 bestimmt ist.
  • Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, können die Hohlzylinderabschnitte 10b mit Längenausgleichselementen 17, z.B. einem Wellrohrstück, gas- und druckdicht verbunden sein.
  • 3 Figuren 3 Ansprüche

Claims (3)

  1. Patentansprüche Metällgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage mit einem Leistungsschalter, Trenn- und.Erdungsschalter, Strom- und Spannungswandler sowie gegebeneflflls weitere Geräte enthaltenden Anlagenfeld zum Anschluß an ein dreipoliges Ein- oder Mehrfachsammelschienensystem, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sammelschiene (8, 9) aus mehreren gleichartigen kugelförmigen Hohlkörpern (10a) besteht, die zentrisch mit zwei axial zueinander angeordneten Hohlzylinderabschnitten (10b) mit Verbindungsflanschen (13) verbunden sind und mindestens je einen weiteren, transversal dazu angeordneten hohlzylndrischen Flanschteil (14) zum dreipoligen Anschluß des Anlagenfeldes aufweisen.
  2. 2. Hochspannungsschaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kugelförmigen Hohlkörper (10a) von zwei Halbkugelschalen (10c) gebildet sind, die mit senkrecht zu ihrer Halbierungsebene (15) verlaufenden, zylindrisch geformten Durchzügen versehen sind, die zumindest teilweise die Hohlzylinderabschnitte (1 Ob) bilden.
  3. 3. Hochspannungsschaltanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Geräte (1, 2, 3, 4, 5-, 6, 7) eines Feldes dreipolig mit einer gemeinsamen Kapselung (10) ausgeführt und in einer quer zur Längsachse der Sammelschiene (8, 9) verlaufenden Ebene angeordnet sind.
    L e e r s e i t e
DE19722259060 1972-11-30 1972-11-30 Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage Pending DE2259060A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259060 DE2259060A1 (de) 1972-11-30 1972-11-30 Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
JP13522073A JPS5314291B2 (de) 1972-11-30 1973-11-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259060 DE2259060A1 (de) 1972-11-30 1972-11-30 Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2259060A1 true DE2259060A1 (de) 1974-06-06

Family

ID=5863331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722259060 Pending DE2259060A1 (de) 1972-11-30 1972-11-30 Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5314291B2 (de)
DE (1) DE2259060A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809851A1 (de) * 1977-04-19 1978-11-02 Coq Bv Mehrphasige schaltanlage fuer hohe spannungen
WO2017137199A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Kapselungsgehäuseanordnung für eine gasisolierten schaltanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6415791B1 (ja) * 2018-01-31 2018-10-31 三菱電機株式会社 ガス絶縁開閉装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809851A1 (de) * 1977-04-19 1978-11-02 Coq Bv Mehrphasige schaltanlage fuer hohe spannungen
WO2017137199A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Kapselungsgehäuseanordnung für eine gasisolierten schaltanlage
CN108604784A (zh) * 2016-02-11 2018-09-28 西门子股份公司 用于气体绝缘开关设备的封装壳体布置
CN108604784B (zh) * 2016-02-11 2021-03-09 西门子股份公司 用于气体绝缘开关设备的封装壳体布置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5314291B2 (de) 1978-05-16
JPS4978852A (de) 1974-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0735637A2 (de) Schaltvorrichtung mit einem geerdeten, isoliergasgefüllten Metallgehäuse
DE19519301A1 (de) Trenner für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE3715053A1 (de) Metallgekapselte, mit druckgas gefuellte, mehrphasige hochspannungsschaltanlage
DE1027759B (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE4420524A1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE102010013877A1 (de) Elektrischer Leistungsschalter und Schaltfeld mit Leistungsschalter
DE2924430A1 (de) Metallgekapselte, sf tief 6 -gasisolierte schaltanlage
EP1149445B1 (de) Mehrphasig gekapselte freiluft-hochspannungsschalteinrichtung
EP2641309A1 (de) Schaltfeld für hochspannungsschaltanlage und verfahren zur errichtung desselben
DE2943413C2 (de) Zu einer Hauptstation ausbaubare Verteilerstation
CH322444A (de) Metallgekapselte elektrische Hochspannungs-Schaltanlage
DE4210370A1 (de) Hochspannungsschaltfeld
WO1999045617A1 (de) Metallgekapselte, gasiolierte schaltanlagen mit gasgefüllten behältern
EP0803141B1 (de) Anordnung von kupplungsfeldern in gekapselten mittelspannungs-schaltanlagen
DE677283C (de) Schaltanlage fuer hohe Betriebsspannungen
DE2259060A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE19957392B4 (de) Glasisolierte, dreiphasig gekapselte Schaltanlage
DE10325681B3 (de) Schalteranordnung
DE1540618B2 (de) Gekapselte hochspannungsschaltanlage
EP1262005B1 (de) Dreiphasige hochspannungsschaltanlage mit einphasig gekapselten baugruppen
DE2458376B2 (de) Hochspannungs-leistungsschalter
DE2646617A1 (de) Schaltanlage
DE3318229A1 (de) Gehaeuse fuer hochspannungsschalter
CH362450A (de) Raumsparende elektrische Hochspannungsschaltanlage in Trockenbauart
DE930162C (de) Gekapselte elektrische Geraete, Apparate oder Anlagen