DE2257650C3 - Prüftaster - Google Patents

Prüftaster

Info

Publication number
DE2257650C3
DE2257650C3 DE2257650A DE2257650A DE2257650C3 DE 2257650 C3 DE2257650 C3 DE 2257650C3 DE 2257650 A DE2257650 A DE 2257650A DE 2257650 A DE2257650 A DE 2257650A DE 2257650 C3 DE2257650 C3 DE 2257650C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
test
contact
attached
test button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2257650A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2257650B2 (de
DE2257650A1 (de
Inventor
Paul Martin Pleasant Valley N.Y. Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2257650A1 publication Critical patent/DE2257650A1/de
Publication of DE2257650B2 publication Critical patent/DE2257650B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2257650C3 publication Critical patent/DE2257650C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/06Measuring leads; Measuring probes
    • G01R1/067Measuring probes
    • G01R1/073Multiple probes
    • G01R1/07307Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card
    • G01R1/07342Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card the body of the probe being at an angle other than perpendicular to test object, e.g. probe card

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
  • Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Prüftaster mit eine Tastenspitzenanordnung tragendem Ausleger zur elektrischen Kontaktgabe zwischen Prüfeinrichtung und Kontaktanschlüssen von zu prüfenden elektrischen Bauelementen.
Mit wachsendem Integrationsgrad monolithisch integrierter Halbleiterschaltungen ergeben sich entsprechend hohe Packungsdichten für Schaltkreise auf einem Halbleiterchip. Mit steigender Packungsdichte solcher Schaltkreise in einem einzigen Bauelement ist die Unmöglichkeit einhergegangen, jeden einzelnen Schaltkreis eines Bauelementes einzeln zu prüfen. Obgleich damit auch die Anzahl der Anschlußkontakte auf einem Chip angewachsen ist, ist doch festzustellen, daß dieses Anwachsen nicht direkt proportional mit der erhöhten Anzahl der Schaltkreise auf einem Chip ist. Das bedeutet aber, daß die Prüfung solcher Halbleiterchips immer komplizierter wird.
Üblicherweise wird ein Funktionstest für eine monolithisch integrierte Halbleiterschaltung insgesamt durchgeführt, um festzustellen, in wieweit die erwartete Betriebseigenschaft des zu prüfenden Bauelements erreicht wird. Um die Wirksamkeit eines solchen Funktionstest maximal auszulegen, ist eine Eingang?-/ Ausgangskontaktierung an sämtliche Kontaktanschlüsse eines Chips erforderlich, um Signale anlegen und entsprechende Anworten empfangen zu können. Die Kontaktierung von Tastenspitzen wird jedoch noch dadurch erschwert, daß die Kontaktanschlüsse auf einem Chip nahezu auf seiner ganzen Oberfläche verteilt sein können. Hierbei können die Kontaktanschlüsse auf konzentrischen Kreisen und jeweils radialen Linien vom Mittelpunkt des Chips aus angeordnet sein. Um nun Bauelemente dieser Art mit Prüfspitzen zu kontaktieren, ist so vorgegangen worden,
ίο daß die Prüftaster mit ihren Spitzen auf den gleichen radialen Linien zu liegen kommen, wie die Kontaktanschlüsse auf dem zu prüfenden Chip.
Dies bedingt jedoch, daß die Prüftaster mit ihren Halterungen in verschiedenen Ebenen angeordnet sind,
|- so daß sich dann der Nachteil eines unterschiedlichen Kontaktierungswinkels für die Prüfspitzen ergibt, je nachdem in welcher Ebene die entsprechende Halterung gelagert ist Mit anderen Worten, Prüftr-Ster, deren Tastenspitzen Kontaktanschlüsse auf einen inneren konzentrischen Kreis kontaktieren sollen, besitzen einen größeren Kontaktierungswinkel als Tastenspitzen, die Kontaktanschlüsse auf einem äußeren konzentrischen Kreis kontaktieren.
Die Prüftaster werden bei Kontaktgabe mit den Kontaktanschlüssen des zu prüfenden Halbleiterbauelements nicht um die gleiche Rotationsmittellinie verschwenkt, so dsß infolge unterschiedlichen Kontaktdruckes Kontaktabrieb, und damit Kontaktunebenheiten, Fehlkontakte und unter Umständen Beschädigung der Kontaktanschlüsse auf einem Halbleiterchip nicht zu vermeiden sind, wobei außerdem auch ein Verschweißen einer Prüfspitze mit einem Kontaktanschluß nicht ausgeschlossen werden kann. Um Abhilfe zu schaffen, sind Prüftaster entwickelt worden, die über Kolbenbetätigung eine Kontaktgabe gewährleisten.
Diese Anordnungen besitzen aber den Nachteil, daß der Kontaktdruck für jede einzelne Tastenspitze nicht kontrollierbar ist
Um diese Schwierigkeiten zu beheben, sind auch schon Prüftasteranordnungen beschrieben worden (Electronic Design News, 11. Nov. 1968), bei denen Prüftaster in einer Ebene Seite an Seite angeordnet sind. Auch hierbei ergibt sich, daß bei Kontaktierung von Kontaktanschlüssen auf Halbleiterchips, die auf einer radialen Linie zum Mittelpunkt hin angeordnet sind, kein gleichförmiges Kraft-Auslenkungsverhältnis für die Tastenspitzen vorgegeben ist. Die verwendeten Prüftaster besitzen jeweils einen Arm, der einschließlich der PrüfspitzenLlinge ein verhältnismäßig großes Gewicht trägt. Dieser Arm wird um einen festen Drehpunkt betrieben. Werden alternativ hierzu die Arme durch Federkraft verschwenkt, die gleichzeitig zur Ausübung des Kontaktdrucks ausgenutzt wird, dann sind die Zuleitungsdrähte elektrisch mit den Tastenspitzen verbunden, um so eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den Prüftastern und der außen angeschlossenen Prüfeinrichtung herzustellen. Die Anwendung solcher Zuführungsleitungen vermittelt dem die Kontaktklinge tragenden Arm jedoch eine Neigung sowohl zur Seitenverschwenkung als auch zur Höhenverstellung, so daß gleichförmige lästtragende Kräfte nicht auf die Kontaktanschlüsse des zu prüfenden Chips übertragen werden können. Darüber hinaus bedingt die Erfordernis einer solchen Art von Zuführungsleitungen zwischen benachbarten Prüftastern, die Seite an Seite angeordnet sind, eine übermäßige Platzbeanspruchung, so daß zusätzliche Prüftaster, die zur Prüfung hochintegrierter Halbleiterschaltungen unerläßlich sind, nicht
angebracht werden können.
In Vermeidung der oben beschriebenen Nachteile besteht demnach die Aufgabe der Erfindung darin, Prüftaster für eine Prüfeinrichtung zur Prüfung von Bauelementen mit einer Vielzahl von Kontaktanschlüssen, wie es z. B. bei monolithisch integrierten Halbleiterschaltungen hoher Packungsdichte der Fall ist, bereitzustellen, für welche durch ihre Tastspitzen ein gleichförmiges Kontaktdruck-Auslenkungsverhältnis in bezug auf die Kontaktanschlüsse des zu prüfenden Halbleiterbauelements vorgegeben ist; auch dann also, wenn jeweils eine außerordentlich große Anzahl von Kontaktanschlüssen zur Chipprüfung zu kontaktieren ist
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zumindest ein Ausleger an einer Auslegerhalterung verschwenkbar, höhenverstellbar und longitudinal verschiebbar angebracht ist, daß der Ausleger als Isolator den elektrischen Anschluß für die Tastspitzenanordnung trägt und daß die Auslegerhalterung an einem die Halterung des zu prüfenden Bauelements umgebenden Schlitzring angebracht ist. Der erwähnte Schlitzring ist zur Aufnahme einer entsprechend großen Anzahl von Prüftastern eingerichtet Hierbei werden jeweils die Prüftaster gruppenweise zusammengefaßt Die Prüftaster einer jeweiligen Gruppe kontaktieren entsprechende Gruppen von Kontaktanschlüssen, die zueinander jeweils eng benachbart angeordnet sind, vorzugsweise jedoch längs einer einzelnen Radiallinie, die von außen zum Zentrum eines Halbleiterchips verläuft Jeder Prüftaster nähert sich mit seiner Tastspitze dem entsprechend zugeordneten Kontaktanschluß unter einem Winkel, der für alle Prüftaster gleich ist, so daß auf diese Weise Abriebprobleme oder gar Beschädigung der Kontaktanschlüsse auf dem Halbleiterchip weitgehend ausgeschaltet sind.
Aufgrund der Tatsache, daß die aus einer Spitzenklinge mit daran befestigten Druckfedern bestehende Tastenspitzenanordnung im freien Ende des Auslegers derart verankert ist, daß eine Drahtfeder gleichzeitig als Anschluß d'ent ist sichergestellt daß eine gleichförmige Kontaktdruckgabe für alle Tastspitzen gewährleistet ist und der Kontaktdruck so eingestellt werden kann, daß bei guter Kontaktgabe ein vorzeitiges Verschleißen der Kontaktstellen vermieden wird.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Auilegerhalterung aus einem Widerlager und aus einem jeweils über Justierschraubverbindungen verschwenkbaren sowie longitudinal verschiebbaren, den Ausleger tragenden Arm besteht.
In vorteilhafter Weise ist dabei weiterhin vorgesehen, daß ein durch eine LongiUidinalbohrung des Arms mit Hilfe einer weiteren Justierschraubverbindung verschiebbarer Stößel vorgesehen ist, dessen auslegerseitiges Ende mit dem entsprechend abgeschrägten Ende des Auslegers zu seiner Höhenverstellung zusammenwirkbar eingerichtet ist Dies alles trägt dazu bei, daß die Lageneinstellung eines Prüftasters in bezug auf den zu kontaktierenden Kontaktanschluß sowie der Kontaktdruck der Tastenspitzenanordnung kontrolliert und eingestellt werden kann.
Dank der Anschlußmöglichkeit der äußeren Zuführungsleitung an die Tastenspitzenanordnung ist gewährleistet, daß keinerlei Störung der Zuleitungen mechanischer Art auf die Tastenspitzenanordnung ausgeübt wird. Weiterhin sind dank der erfindungsgemäßen Einrichtung auch keine msätzlichen Drahtverbindungen erforderlich. Die vorgesehenen Drahtfedern besitzen alle die gleiche Länge, so daß auch schon von hier aus gleiche Gewichtsbelastung für alle Kontaktanschliisse des zu prüfenden Halbleiterbauelements gewährleistet sind. Das zu prüfende Halbleiterchip kann in der Halterung als Einzelbauelement befestigt sein; es ist jedoch auch möglich, daß sich ein solches Chip zusammen mit anderen auf einer Halbleiterscheibe befindet, so daß zur chipweisen Prüfung die Bauelementhalterung schrittweise verschiebbar eingerichtet sein muß.
Durch die erfindungsgemäßen Prüftaster einer Prüfeinrichtung wird zeitweise eine elektrische Verbindung zu den Anschlußkontakten eines zu prüfenden Halbleiterchips hergestellt wobei es nicht erforderlich ist daß alle Kontaktanschlüsse an der Chipperipherie angeordnet sein müssen. Unter Anwendung der individuellen Justiermöglichkeiten nn jeden Prüftaster, wie es erfindungsgemäß vorgesehen ist, und durch Anbringen sämtlicher Prüftaster auf einem gemeinsamen als Schlitzring ausgebildeten Halterungsring ist weitgehend sichergestellt daß üir alle Prüftaster unabhängig von der Lage auf dem Hatterungsring ein gleiches Verhältnis von Auslenkung zu Kontaktdruck wirksam ist. Es bedarf dabei keiner Frage, daß den Prüftastern sowohl Signale zugeführt als auch entnommen \m erden können und daß Prüfsignale niederfrequenter und hochfrequenter Natur sowie in Form von Gleichspannung Anwendung finden können.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der unten aufgeführten Zeichnungen und aus den Patentansprüchen. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung der Prüfeinrichtung gemäß der Erfindung,
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Anordnung nach F i g. 1 längs der Linie 2-2,
Fig.3 u. 4 Seitenansichten der beiden Arten von Prüftastern mit ihren Halterungen,
F i g. 5 eine perspektivische Ansicht der Prühastspitzen in Kontaktstellung,
Fig.6a, 6b und 6c verschiedene Ansichten bzw. Lagen des Prüftasters gemäß F i g. 4.
Wesentlich für die Erfindung sind die in Fig. 1 gezeigten Prüftaster 14, 15, 16 und 17 und deren gegenseitige Anordnung in Gruppen iuf einer Halterung, um die Anschlüsse zu prüfender elektrischer Bauelemente entsprechend kontaktieren zu können. Ein Halterungsring 10 ist auf einem geeigneten Fuß 11 mit Hilfe der Arme 12 und 13, die vom Halterungsring 10 ausgehen, befestigt. Die Prüftaster 14,15 und 16,17 sind gruppenweise so angeordnet, daß ihre jeweiligen Kontaktspitzen eine zeitweilige elektrische Verbindung zu dem zu untersuchenden Bauelement 18, wie z. B. sincf monolithisch integrierten Halbleiterschaltung, herstellen.
Das Bauelement 18 besteht aus einer Halbleiterschaltung hoher Schaltkreisdichte mit Abmessungen von etwa 4x4 mm. Das Bauelement kann dabei aus einem einzelnen Chip bestehen, das in einer Halteeinrichtung befestigt ist, oder aus mehreren Chips in einer Halbleiterscheibe. Diese Halbleiterscheibe läßt sich mit Hilfe üblicher Halbleiterscheibendrehvorrichtungen in eine Prüflage drehen, wie sie durch das Bauelement 18 in Fig. 1 angedeutet ist Wie noch im einzelnen aus der folgenden Beschre:bung hervorgeht, sind die Stellen für die Anschlüsse auf dem Halbleiterbauelement 18 über die gesamte Oberfläche des Halbleiterbauelements verteilt. Vorzugsweise befinden sich die Anschlußstellen
auf konzentrischen Kreisen um den Mittelpunkt des Halbleiterbauelements. Jede Gruppe der Prüftaster, wie z. B. die aus den Prüftastern 14 und 15 gebildete, ist so angeordnet, daß elektrischer Kontakt mit den Anschlußstellen herbeigeführt werden kann, die nahe beieinanderliegen und vorzugsweise radial zueinander ausgerichtet sind. Die Prüftaster sind dabei in Gruppen Seite an Seite an einem Schlitzring 19 mit Hilfe geeigneter und justierbarer Sperriegel 20 und 21 befestigt. Jede Prüftastergruppe, wie z. B. Prüftaster 14 und 15, beanspruchen dabei einen Kreissektor, dessen entsprechender Winkel α weniger als 5° beträgt.
Wie in dem Ausschnitt nach Fig. 2 gezeigt, sind die Prüftaster 14 und 16 mit Hilfe der Sperriegel 20, 21 auf den Schulterteilen 22, 23 des Halterungsrings 10 angebracht. Die Schraubverbindungen 24, 25 stellen dabei eine geeignete Befestigungsart für die Sperriegel dar. Die Prüftaster 14, 16 bestehen jeweils aus einer
AitclfXTorhaltariino 3A 07 iinrl aitc Hpm Anclpcjpr 9ft h?u/
29, der mit der eigentlichen Tastspitzenanordnung 34,35 versehen ist. Die Auslegerhalterungen 26, 27 bestehen je aus zwei Teilen, nämlich einem festen 30, 31, dem Widerlager, und einem justierbaren Teil 32, 33. dem Arm. Die erfindungsgemäß verwendeten Prüftaster sind untereinander alle gleich und differieren lediglich in der Höhe der Widerlager 30, 31 und dem Ausmaß der Tastspitzenanordnung 34,35.
Wie sich weiterhin ergibt, besitzt das Halbleiterplättchen 18 vier Anschlußkontakte längs der Durchmesserlinie 2-2 in Fig. 1. Wie bereits erwähnt sind diese Kontaktanschlüsse der Halbleiteroberfläche derart angeordnet, daß sie auf zwei konzentrischen Kreisen zu liegen kommen. Ein Prüftaster, wie z. B. Prüftaster 14, macht dabei Kontakt mit einem Anschlußkontakt auf dem äußeren konzentrischen Kreis, wohingegen der andere Prüftaster, wie z. B. Prüftaster 16, Kontakt mit dem Anschlußkontakt des inneren konzentrischen Kreises gibt.
Um die Möglichkeiten für eine abschleifende Bewegung herabzusetzen und um zu gewährleisten, daß mit allen Prüftastern in der Anordnung Kontakt zu den entsprechenden Anschlußkontakten hergestellt wird, ist es notwendig, daß der Annäherungswinkel für alle Prüftaster im wesentlichen gleich ist. D. h„ daß der Annäherungswinkel einer Tastenspitze in bezug auf den entsprechenden Anschlußkontakt auf dem Chip jeweils der gleiche für alle Tastspitzen ist, gleichgültig an welcher Stelle der zu kontaktierende Anschlußkontakt auf der Halbleiterscheibe liegt, wenn die Distanz d zwischen Montierring oder Haltering 10 und dem Prüfspitzenende gleich ist. Auf diese Weise ist, da die Höhe des Widerlagers 31 vom Prüftaster 16 kleiner ist als die des Widerlagers 30 des Prüftasters 14. deren Tastspitze in ihren Abmessungen größer als die Tastspitze des Prüftasters 14. Unter diesen Voraussetzungen lassen sich die Prüftaster in Gruppen an dem Haltering 10 montieren unter Gewährleistung gleicher Kontaktierung der Anschlußkontakte, die ziemlich dicht beieinander angeordnet sein können und vorzugsweise radial auf dem Chip ausgerichtet sind.
Obgleich zwei solcher Prüftaster für jede Gruppe in der Anordnung nach F i g. 1 gezeigt ist, ist es ohne weiteres möglich, daß noch zusätzliche Prüftaster in den Gruppen jeweils vorgesehen werden können. Durch Veränderung der Abmessungen des Widerlagers eines Prüftasters mit der Tastspitzenanordnung lassen sich alle Prüftaster in der Gruppe so einrichten, daß jeweils Kontakt zu den Anschlußkontakten einer radialen Anordnung hergestellt werden kann, wenn die Prüftaster Seite an Seite am Haltering 10 befestigt sind. So können z. B. die Anschlußkontakte auf der Halbleiterscheibe 18 in vier konzentrischen Kreisen jeweils radial angeordnet sein, so daß vier Prüftaster für jede Gruppe vorzusehen sind. Die jeweils zusammengehörende Befestigung der Prüftaster wird bestimmt durch die jeweilige Lage der Drehstellen 36, 37 jedes Prüftasters 14, 16. Selbstverständlich sind alle Prüftaster mit einer Prüfeinrichtung elektrisch verbunden.
In den Fig. 3 und 4 besitzt der Prüftaster 14 das Widerlager 30 und den Arm 32, wohingegen der Prüftaster 16 das Widerlager 31 und den Arm 33 besitzt. Jeder im übrigen justierbarer Arm trägt einen Ausleger 28, der je über eine Schwenkverbindung 40, 41 reibungslos mit dem entsprechenden Arm 32, 33 verbunden ist. Diese Schwenkverbindungen werden gebildet von einem paar koplanarer paralleler aus Drähten hpstehenden Stabfedern 42.43 und 44.45. die in geeigneter Weise an die Arme und die Tastspitzen jedes Prüftasters befestigt sind.
Diese als reibungslose Schwenkverbindungen wirkenden Federeinrichtungen gestatten es, daß die Ausleger 28, 29 in ihrer Höhe durch entsprechendes Bewegen auf eine von vielen zueinander und zu den Ebenen der Auslegerhalterungen 26, 28 parallel liegenden Flächen justiert werden können. Um dies zu bewerlotelligen, sind die Ausleger an ihren Enden jeweils mit Keilen 46,47 versehen, die durch Stößel 48, 49 innerhalb der justierbaren Arme 32, 33 betätigt werden, indem die Stößelendstücke 50,51 entsprechend mit den Keilen 46, 47 zusammenwirken. Die Betätigung der Stößel 48, 49 erfolgt über die Drehblöcke 52, 53, die durch die Justierschrauben 54, 55 verstellt werden. Durch Justieren einer dieser Schrauben 54, 55 wird die jeweils entsprechende Tastspitze des Prüftasters zur Kontaktierung mit dem Anschlußkontakt auf einem Chip in ihrer Höhe bzw. der V-Richtung justiert.
Die Auslegerhalterungen 28, 29 sind vorzugsweise aus gepreßten Kunststoff teilen gebildet und tragen die Ausleger mit Tastspitzenanordnungen einschließlich der parallelen Stabfedern 60, 61, 62, 63. Die gepreßten Kunststoffteile enthalten Schlitze, um diese Stabfedern aufzunehmen. Die Stabfederpaare sind jeweils gleicher Länge und bestimmen jeweils das Auslenkungs-Kraftverhältnis für die Prüfspitzenklingen 64, 65, die jeweils mit den Kontaktanschlüssen eines Halbleiterchips in Verbindung gebracht werden. Obgleich diese Spitzenklingen 64,65 hier als die kontaktgebenden Bauelemente dargestellt sind, versteht es sich, daß ebensogut auch jeweils eine Nadel an den Stabfedern befestip* sein könnte, um so die Abmessungen der Kontaktelemente herabzusetzen; dies könnte dann auch zu einer entsprechenden Verminderung kapazitver Störeffekte zwischen benachbarten Kontaktelementen beitragen.
Diese Tastspitzenanordnung 34 und 35, gebildet aus den Stabfederpaaren 60,61,64 bzw. 62,63,65, stellen die elektrischen Verbindungselemente der Prüftaster dar. Die Stabfedern sind in den Preßteilen der Auslegerhalterungen verankert, wobei die Anschlußstücke 38, 39 Verlängerungen der Stabfedern 60 bzw. 62 darstellen. Es besteht so jeweils eine elektrische Verbindungsmöglichkeit von den Anschlußstücken 38, 39 zur äußeren Prüfeinrichtung.
Die parallelen Stabfederpaare 60, 61 und 62, 63 gewährleisten die Kontrolle über das Auslenkungs-Kraftverhältnis, das jeweils durch die Spitzenklingen 61, 65 beim Berühren der Anschlußkontakte auf einem
Halbleiterchip ausgeübt wird. Eine solche Kontrolle ist notwendig, um den Kontaktwiderstand der jeweiligen Spitzenklinge auf dem ChipanschluDkontakt weitgehend herabzusetzen, und so ein Verschweißen zu vermeiden. Es hat sich z. B. ergeben, daß wenn das r, Anschlußkontaktsystern durch Lötzinnkontakte dargestellt ist, der erforderliche Druck für einen entsprechend ]> :ringen Kontaktwiderstand in der Größenordnung von 0,7 bis 1 bar liegen muß. Die Last an der Spitze beträgt etwa 7 Gramm bei einer Auslenkung von 0.1 mm.
Bei Herabsetzen der Gewichtsbelastung des kraftsteuernden Elements, z. B. der Stabfedern, ist es wesentlich einfacher zu gewährleisten, daß der gewünschte Kontaktwiderstand erhalten bleibt. Um \=> weiterhin zu gewährleisten, daß diese Gewichtsbelastung auf einen Minimalwert herabgesetzt wird und keine zusätzlichen Kräfte auf die Prüfspitzenanordnung aiicppiihl wprrfpn Kt Ifpinprlpi Vprhinrtiino an Hip σ · - · ■ -· σ
Prüfspitzenanordnung vorgesehen. Der elektrische Anschluß wird deshalb in vorteilhafter Weise an die Anschlußstücke 38 und 39 der Stabfedern jeweils an einem solchen Punkt angebracht, der relativ weit entfernt von der Verankerungsstelle der jeweiligen Stabfeder liegt. 2i
Elektrische Verbindungsleitungen könnten zu einem Datenendgerät führen, das einen Teil einer Prüfeinrichtung darstellt, wobei dann die Zuleitungen für Hochfrequenzübertragung geeignet sein sollten. Da eine entsprechende Kupferzuleitung z. B. aus einem in land von 0,025 mm Stärke und 0,8 mm Dicke bestehen kann, ergibt sich ohne weiteres, daß durch eine solche Zuleitung zum Ausleger 28 anstatt zur Tastspitzenanordnung direkt keinerlei mechanischer Einfluß der Zuleitung auf die Tastspitze ausgeübt wird, so daß die is Tastspitzenanordnung im wesentlichen frei drehbar oder verschwenkbar bleibt. Wenn darüberhinaus noch der Masseneinfluß der Tastspitzenanordnung wesentlich herabgesetzt wird, dann läßt sich damit natürlich auch eine entsprechende Beanspruchung des Kontaktanschlusses auf dem zu prüfenden Halbleiterbauelement wesentlich herabsetzen. Entsprechend kann dann auch eine Ausgleichsbelastung der Prüfspitzenanordnung entfallen.
Die Prüfspitzenklingen 64, 65 können aus einer ■>"> Edelmetall-Legierung bestehen, die vergütbar ist. Eine solche Legierung kann z. B. so zusammengesetzt sein, daß ein relativ hoher Palladiumanteil vorgesehen wird und Silber, Gold. Platin, Kupfer wie auch Zink zugesetzt sind. Die Stabfedern 60 bis 63 bestehen aus Beryllium- so kupfer mit einer jeweiligen Abmessung von 0,013 mm Dicke, 0,4 mm Breite und 0,7 mm Länge, wobei die angegebenen Zahlenwerte nur als beispielhafte Werte anzusehen sind. Unabhängig von der Breite der Auslegerhalterung ist diese Länge der Stabfedern, die sich von den Auslegern aus erstrecken, jeweils konstant. Die Stabfedern, wie z. B. die Drähte 60,61 können auch jeweils als geschlossene Schlinge ausgebildet sein, wobei dann die Spitzenklinge 64 in geeigneter Weise an den Schlingenteil angelötet ist oder aber auch sonst wie &o an den jeweiligen Enden der Federn angebracht sein kann.
Wie aus F i g. 5 hervorgeht, sind die Tastspitzenanordnungen je Gruppe in senkrechten Ebenen angeordnet. Die Spitzenklingen 64, 65 kontaktieren dabei die Anschiußkoniakte 56 und 57, die radial auf dem Chip angeordnet sind. Die Spitzenklingen besitzen jeweils den gleichen Anschlagwinkel; dabei ergibt sich keine Abriebbewegung der Klinge 65 des entsprechenden Prüftasters, der mit Anschlußkontakt 57 auf den inneren konzentrischen Kreis in Verbindung steht. Die Spitzenklingen werden an ihren Kontaktenden zunächst abgerundet, bevor sie an den Stabfedern befestigt werden. Die Dicke der Kontaktspitze richtet sich nach der Größe des zu kontaktierenden Anschlußkontaktes. So wkd z. B. für einen Kontaktanschluß von 0,1 mm Durchmesser eine Spitzenklinge von ebenfalls 0,1 mm Dicke angebracht.
Wie aus den Darstellungen nach F i g. 6A, 6B und 6C hervorgeht, ist Vorsorge dafür getroffen, daß jeweils der Ausleger und die Tastspitzenanordnung sowohl in der Höhe als auch in radialer und tangentialer Richtung mit Hilfe des justierbaren Arms des Prüftasters 16 in bezug auf Widerlager einstellbar ist. Wie bereits ausgeführt, sind Prüftaster in einer gemeinsamen Montierebene montiert, wie sie jeweils durch die nrehnunktp 36; 37 fes!"?!?1" >". wnhpi die Halterung jeweils durch den Sperriegel 21 vorgenommen wird. Wie im einzelnen aus Fig.6A hervorgeht, wird eine tangentiale Justierung durch entsprechendes Drehen der Justierschraube 72 auf dem justierbaren Arm 33 vorgenommen. Der Kreisbogen 74 deutet die Drehung der Justierschraube 72 an, um den Arm 33, wie durch die strichpunktierten Linien angedeutet, in die jeweils erforderliche Lage zu bringen. Wird eine tangentiale Verschiebung durchgeführt, dann wird sowohl der justierbare Arm 33 als auch der Ausleger 29 justiert.
In der Fig.6B ist eine radiale Justierverschiebung angedeutet, in der durch entsprechende Drehung der Justierschraube 76 der justierbare Arm 33 und der Ausleger in Richtung des Pfeiles 75 verschoben werden. Es sei darauf hingewiesen, daß durch Verstellen der Justierschraube 76 sowohl der Arm 33 als auch der Ausleger 29 des Prüftasters justiert werden.
In der Anordnung nach F i g. 6C werden der Ausleger 29 und die Tastspitzenanordnung 35 unabhängig von der Gesamtanordnung des Prüftasters justiert, indem die Justierschraube 55 auf den Drehblock 53 und den Stößel 49 einwirkt. Das Justieren geschieht in Richtung des Pfeils 77, so daß der Ausleger 29 und die Tastspitzenanordnung 35 alleine in ihrer Höhe verstellt werden. Die Einstellung auf irgendeine Höhe ist dabei unabhängig von irgendwelchen Kräften, die durch den Prüftaster ausgeübt werden.
In einem typischen Ausführungsbeispiel der Prüfbefestigung gemäß der Erfindung sind bis zu 80 Prüftaster unter Zusammenfassung in entsprechenden Gruppen im Halterungsring 10 mit Hilfe der Sperriegelbefestigung angeordnet Diese Prüftasteranordnung gestattet die Kontaktierung von Kontaktanschlüssen auf einem Chip, wobei diese Kontaktanschlüsse in drei konzentrischen Kreisen in der jeweiligen Anzahl von 30, 30 und 20 angeordnet sind. Einige der Prüftastergruppen enthalten 3 Prüftaster, wohingegen andere zwei davon in einer solchen Konfiguration besitzen. Jeder Prüftaster einer Gruppe beansprucht etwa 43" des Halterungsringkreises. Die Prüftaster in jeder Gruppe sind Seite an Seite angeordnet Die Prüftasterspitzen bei einigen dieser Gruppen kontaktieren mit einem Kontaktanschluß auf jedem der beiden äußeren konzentrischen Kreise, wohingegen andere dieser Gruppen mit Kontaktanschlüssen kontaktieren, die auf allen drei konzentrischen Kreisen gelegen sind.
Obgleich die oben beschriebenen Früfiaster je aus einem Widerlager und einem justierbaren Arm bestehen, versteht es sich, daß ebensogut auch ein Einzelstück
9 10
für jede Gruppe von Kontaktelementen Verwendung seits besäße dann natürlich seinen eigenen Ausleger und
finden könnte. Dieses Einzelstück besäße dann eine seine eigene Tastspi.ienanordnung, wobei dann jeweils
einzige Montiervorrichtung für den Halterungsring und individuell Höhen-, Tangential- und Radiallage durch
würde dann eine Vielzahl von justierbaren Armen Justieren einstellbar wären,
unterhalb davon tragen. Jeder justierbare Arm seiner- 5
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Prüftaster mit eine Tastspitzenanordnung tragendem Ausleger zur elektrischen Kontaktgabe zwischen Prüfeinrichtung und Kontaktanschlüssen von zu prüfenden Bauelementen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Ausleger (28) an einer Auslegehalterung (26) verschwenkbar, höhenverstellbar und longitudinal verschiebbar angebracht ist, daß der Ausleger (28) als Isolator den elektrischen Anschluß (38) für die Tastspitzenanordnung (34) trägt und daß die Auslegerhalterung (26) an einem die Halterung des zu prüfenden Bauelements (18) umgebenden Schlitzring (10) angebracht ist
2. Prüftaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einer Spitzenklinge (64) mit daran befestigten Drahtfedern (60, 61) bestehende Tastenspitzenanordnung (34) im freien Ende des Auslegers (28) derart verankert ist, daß eine Drahtfeder(60) gleichzeitig als Anschluß (38) dient
3. Prüftaster nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslegerhalterung (26) aus einem Widerlager (30) und aus einem jeweils über Justierschraubenverbindungen (72,76) verschiebbaren sowie longitudinal verschiebbaren, den Ausleger (28) tragenden Arm (32) besteht.
4. Prüftaster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch je eine Longitudinalbohrung der Arme (32) mit Hilfe weiterer Justierschraubverbindungen (53, 55) verschiebbare Stößel (49) vorgesehen sind, deren auslegerseitige Enden über Keile (46,47) mit entsprechend abgeschrägten Enden der Ausleger (28) zur jeweiligen Höhenverstellung zusammenwirkbar eingerichte. sind.
5. Prüftaster nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierschrauben (55,72,76) sämtlich von der Widerlagerseite der Auslegerhalterung (26) her zugänglich angebracht sind.
DE2257650A 1971-12-17 1972-11-24 Prüftaster Expired DE2257650C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20923671A 1971-12-17 1971-12-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2257650A1 DE2257650A1 (de) 1973-06-20
DE2257650B2 DE2257650B2 (de) 1981-04-09
DE2257650C3 true DE2257650C3 (de) 1981-12-17

Family

ID=22777924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2257650A Expired DE2257650C3 (de) 1971-12-17 1972-11-24 Prüftaster

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3781681A (de)
JP (1) JPS5138224B2 (de)
BR (1) BR7208873D0 (de)
CA (1) CA978259A (de)
DE (1) DE2257650C3 (de)
FR (1) FR2163456B1 (de)
GB (1) GB1409573A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3939414A (en) * 1974-01-28 1976-02-17 Electroglas, Inc. Micro-circuit test apparatus
JPS5153478A (ja) * 1974-11-06 1976-05-11 Hitachi Ltd Koteipuroobukaado
US3963985A (en) * 1974-12-12 1976-06-15 International Business Machines Corporation Probe device having probe heads and method of adjusting distances between probe heads
DD132718A3 (de) * 1977-03-21 1978-10-25 Werner Seewald Nadeltraeger zum pruefen von halbleiterchips
JPS5883151U (ja) * 1981-11-30 1983-06-06 日本電気ホームエレクトロニクス株式会社 ウエハ−ブロ−バ−
DE3620947A1 (de) * 1986-06-23 1988-01-07 Feinmetall Gmbh Kontaktelement fuer pruefkarten
US6037789A (en) * 1989-09-27 2000-03-14 Motorola, Inc. Wiping contacts
US5066907A (en) * 1990-02-06 1991-11-19 Cerprobe Corporation Probe system for device and circuit testing
JP2873414B2 (ja) * 1990-11-30 1999-03-24 東京エレクトロン株式会社 半導体ウエハ検査装置
US5378971A (en) * 1990-11-30 1995-01-03 Tokyo Electron Limited Probe and a method of manufacturing the same
US5357192A (en) * 1993-02-01 1994-10-18 Motorola, Inc. Method of contacting a semiconductor die with probes
US5751157A (en) * 1996-07-22 1998-05-12 Probe Technology Method and apparatus for aligning probes
US6441315B1 (en) * 1998-11-10 2002-08-27 Formfactor, Inc. Contact structures with blades having a wiping motion
US6392424B1 (en) * 1999-08-12 2002-05-21 Advanced Semiconductor Engineering Inc. Press plate of wire bond checking system
DE102006056543A1 (de) * 2006-11-29 2008-06-19 Suss Microtec Test Systems Gmbh Sondenhalter für eine Sonde zur Prüfung von Halbleiterbauelementen
US9244099B2 (en) 2011-05-09 2016-01-26 Cascade Microtech, Inc. Probe head assemblies, components thereof, test systems including the same, and methods of operating the same
CN103543298B (zh) * 2012-07-13 2016-03-23 旺矽科技股份有限公司 探针固持结构及其光学检测装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3611128A (en) * 1968-07-26 1971-10-05 Hitachi Ltd Probe header for testing integrated circuits
US3584300A (en) * 1968-07-31 1971-06-08 Bendix Corp Platen-patch board assembly with spring biased electrical contact means to effect electrical test on an electrical circuit card
US3599093A (en) * 1969-04-28 1971-08-10 Rca Corp Apparatus including a wire tipped probe for testing semiconductor wafers
US3648169A (en) * 1969-05-26 1972-03-07 Teledyne Inc Probe and head assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CA978259A (en) 1975-11-18
DE2257650B2 (de) 1981-04-09
FR2163456A1 (de) 1973-07-27
GB1409573A (en) 1975-10-08
JPS4873081A (de) 1973-10-02
FR2163456B1 (de) 1976-04-23
DE2257650A1 (de) 1973-06-20
JPS5138224B2 (de) 1976-10-20
US3781681A (en) 1973-12-25
BR7208873D0 (pt) 1974-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257650C3 (de) Prüftaster
EP0762496B1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE68917694T2 (de) Schaltungsplattenzusammenbau und Kontaktstift, der darin verwendet wird.
EP0263244B1 (de) Vorrichtung zum elektronischen Prüfen von Leiterplatten mit Kontaktpunkten in extrem feinem Raster (1/20 bis 1/10 Zoll)
DE69711083T2 (de) Kontaktstift für prüfzwecke
DE3587933T2 (de) Verfahren, um einen Schaltungsträgerkontakt in ein Gehäuse einzusetzen.
DE60014999T2 (de) Kontakthülse für elektrische Kommunikation
DE69019830T2 (de) Elektrische steckverbinder.
DE69111834T2 (de) Elektronische Vorrichtung mit einem elektrisch leitenden Klebstoff.
DE2525166A1 (de) Kontakt-sondenvorrichtung
DE2364786A1 (de) Elektromechanische tastsonde mit parallelen kontaktnadeln
DE1939676A1 (de) Kontaktsonde mit Selbstausrichtung
DE69933038T2 (de) Leitfähiger kontakt
DE2319011A1 (de) Verfahren zum eektrischen pruefen eines chips untereinander verbindenden leiternetzes auf einem substrat
DE1949966B2 (de) Nockeschalter für Hochfrequenz
DE3933309A1 (de) Vorrichtung zum testen elektronischer bauteile
DE832022C (de) Kristallkontaktvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60008332T2 (de) Anordnung eines elektrischen Anschlusses
DE2221886B2 (de) Verfahren zum Montieren eines Halbleiterbauelementes
DE2547323B2 (de) Trägerplatte für wenigstens eine integrierte Halbleiterschaltung
DE2602779A1 (de) Elektrische verbindungseinrichtung
DE68915781T2 (de) Elektrische testsonde.
DE2720943A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer mehrfach-steckerverbindung, vorzugsweise fuer den anschluss von moduln an schaltungskarten
DE10323224B4 (de) Verfahren zum Wiederherstellen von Kontaktflächen einer Elektrode
DE3643305C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee