DE2256926B2 - Raumüberwachungseinrichtung - Google Patents

Raumüberwachungseinrichtung

Info

Publication number
DE2256926B2
DE2256926B2 DE2256926A DE2256926A DE2256926B2 DE 2256926 B2 DE2256926 B2 DE 2256926B2 DE 2256926 A DE2256926 A DE 2256926A DE 2256926 A DE2256926 A DE 2256926A DE 2256926 B2 DE2256926 B2 DE 2256926B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room
receiver
detector
radiation field
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2256926A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2256926A1 (de
DE2256926C3 (de
Inventor
Klaus 8034 Germering Ende
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOMANDL KG 8000 MUENCHEN
Original Assignee
SCHOMANDL KG 8000 MUENCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOMANDL KG 8000 MUENCHEN filed Critical SCHOMANDL KG 8000 MUENCHEN
Priority to DE2256926A priority Critical patent/DE2256926C3/de
Publication of DE2256926A1 publication Critical patent/DE2256926A1/de
Publication of DE2256926B2 publication Critical patent/DE2256926B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2256926C3 publication Critical patent/DE2256926C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • G01S13/52Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds
    • G01S13/56Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds for presence detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder
    • G01S7/4095Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder the external reference signals being modulated, e.g. rotating a dihedral reflector or modulating a transponder for simulation of a Doppler echo
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/75Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors
    • G01S13/751Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors wherein the responder or reflector radiates a coded signal
    • G01S13/756Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors wherein the responder or reflector radiates a coded signal using a signal generator for modifying the reflectivity of the reflector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/82Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems wherein continuous-type signals are transmitted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine mit kurzwelligen elektromagnetischen oder akkustischen Strahlungsfeldern und nach dem Reflexionsprinzip arbeitende Raumüberwachungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs t, mit welcher die mechanische Ruhe in Räumen überwacht werden kann und durch die b5 beispielsweise beim Eindringen von unbefugten Personen in diesen Raum ein Alarm ausgelöst wird.
Es sind sogenannte Strecken-Rauniüberwachungsein-
richtungen bekannt, die ähnlich wie Lichtschranken mit einem direkten Strahlungsfeld zwischen einem Sender und einem örtlich davon getrennt aufgestellten Empfänger arbeiten. Bei ihnen ist zwar eine relativ einfache Pegelüberwachung möglich, indem beispielsweise über einen zusätzlichen Pegelaufall-Melder das Unterschreiten eines vorbestimmten Mindestpegels der Eingangsempfangsspannung überwacht wird, sie sind jedoch im Aufbau relativ kompliziert und kostspielig.
In dieser Beziehung sind zwar die nach dem Reflexionsprinzip arbeitenden Raumüberwachungseinrichtungen vorteilhafter, die in einem Gerät Sender und Empfänger vereinigt haben und bei denen der Empfänger eine direkt an die Empfangsantenne angeschaltete Mischstufe aufweist, deren Uberlagemngsspannung unmittelbar aus dem Sender ausgekoppelt wird. Solche Einrichtungen sind bei Anwendung für Geschwindigkeitsmessung auch als Doppler-Radar bekannt Mit diesen bekannten nach dem Reflexionsprinzip arbeitenden Raumüberwachungseinrichtungen können jedoch nicht auf einfache Weise ausgewählte Überwachungsstrecken aufgebaut werden und bei ihnen ist auch keine einfache Betriebsüberwachung möglich. Der Langzeit-Mittelwext der Ausgangsspannung der Empfängermischstufe ist hierbei nämlich im wesentlichen nur eine Funktion der direkt vom Sender eingespeisten Überlagerungsspannung, so daß davon kein Kriterium für den Grundpegel der von Reflexionen herrührenden Empfangsspannungen gewonnen werden kann. Die Betriebsbereitschaft solcher nach dem Reflexionsprinzip arbeitender Raumüberwachungseinrichtungen konnte bisher nur dadurch geprüft werden, daß ein im Strahlungsfeld angebrachter Reflektor mechanisch bewegt wird, z. B. ein Ventilator durch eine Bedienungsperson kurzzeitig eingeschaltet und dann geprüft wird, ob der Alarm-Melder eine Meldung abgibt. Diese Prüfung kann nicht automatisch ablaufen und es muß erst ein Zeitpunkt völliger mechanischer Ruhe im Raum abgewartet werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine nach dem Reflexionsprinzip arbeitende Raumüberwachungseinrichtung zu schaffen, bei der eine automatische Funktionsüberwachung möglich ist und mit der außerdem auf einfache Weise Überwachungsstrecken nach Art von Lichtschranken aufgebaut werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Raumüberwachungseinrichtung nach dem Hauptanspruch gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Raumüberwachungseinrichtung ergeben sich aus den Umteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
Der in seinem Reflexionsfaktor modulierte Reflektor verursacht eine periodische Schwankung in Betrag und/oder Phase der Empfangsspannung, die wegen ihrer definierten Frequenz durch den frequenzselektiven Melder von den übrigen statistischen Schwankungen getrennt und damir, fehlerfrei ausgewertet werden kann. Da diese definierte Schwankung nur entstehen kann, wenn sich in deir Strecke Sender—Reflektor-Empfänger keine Ausibreitungshindemisse befinden, kann ihr Vorhandensein als Kriterium für die Betriebsbereitschaft der Gesamteinrichtung ausgenutzt werden. Der Melder kann damit auf einfache Weise als Pegelausfall-Melder verwendet werden, der beim Ausbleiben der periodischen Schwankung eine Störungsmeldung abgibt. Die Modulationsfrequenz wird hierbei vorzugsweise in einem Frequenzbereich gewählt, der oberhalb der Für den eigentlichen Alarin-Mel-
der interessanten Schwankungsfrequenzen liegt, so daß diese Überwachung auch in der Zeit eingeschaltet bleiben kann, in der nomale Arbeitsbewegungen im Raum stattfinden und der Alarm-Melder außer Betrieb gesetzt sein muß. s
Der eigentliche, auf statistische Schwankungen ansprechende Alarm-Melder kanu, bei dieser Verwendungsart der Einrichtung in bekannter Weise an den Ausgang der Empfänger-Mischstufe angeschaltet seia In diesem Fall stimmen die Erfassungsbereiche für die Alarmrciklung (Meldung von Schwankungen) und für die Pegelausfallmeldung nicht Qberein, da letzterer Bereich im wesentlichen nur die Strecke Sender—Reflektor—Empfänger umfaßt In manchen Fällen kann es jedoch vorteilhaft sein, auch den Erfassungsbereich für die Alarmmeldung im wesentlichen nur auf diese Strecke zu beschränken. Bei den bekannten Einrichtungen sind hierzu Antennen mit höherer Richtwirkung erforderlich. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann diese höhere Richtwirkung auch uadurch erreicht werden, daß der Schwankungsauswertende Alarm-Melder nicht direkt an den Ausgang der Empfänger-Eingangsstufe angeschlossen wird, sondern an den Ausgang des Gleichrichters, der seinerseits mit der Ausgangsspannung des frequenzselektiven Verstärkers beaufschlagt wird. Dabei dient der Langzeit-Mittelwert der Ausgangsspannung des Gleichrichters zur Bestimmung des Schalt- oder Melde-Zustands des Pegela usfall-Melders, während der Schwankungsanteil dieser Ausgangsspannung vom Alarm-Melder ausgewertet wird. Die Erfassungsbereiche von Alarm-Meldung und Pe<*elausfall-Meldung stimmen dann überein und beschränken sich im wesentlichen auf den der Strecke vom Gerät zum modulierten Reflektor benachbarten Raum.
Das Vorhandensein oder NichtVorhandensein des Empfangspegels mit den periodischen Schwankungen, hervorgerufen durch die Reflektormodulation kann auch unmittelbar als Kriterium für die Alarmmeldung ausgenutzt werden. In diesem Fall können Sender und Empfänger örtlich voneinander getrennt aufgestellt werden und der Empfänger ist beispielsweise ein einfacher Geradeaus- oder Überlagerungsempfänger mit nachgeschaltetem frequenzselektivem Alarm-Melder. Der Gesamtaufbau wird hierdurch sehr vereinfacht und eine solche Einrichtung eignet sich besonders gut zum Aufbau billiger Überwachungsstrecken, die ähnlich wie Lichtschranken eingesetzt werden. Es sind auch Anwendungsfälle denkbar, bei denen ein und derselbe frequenzselektive Melder als Alarm- unü Pegelausfall-Melder eingesetzt ist. Auch hierbei können Sender und Empfänger wieder örtlich getrennt voneinander aufgestellt werden. Tagsüber kann eine solche Einrichtung zur Betriebsüberwachung dienen, nachts nach entsprechender Umschaltung des Melders als Raumüberwachung.
In allen geschilderten Anwendungsfällen können auch mehrere auf unterschiedliche Modulationsfrequenzen abgestimmte Reflektoren mit zugeordneten unterschiedlich frequenzselektiven Empfangskanälen vorgesehen sein. Letztere Maßnahme ist besonders dann von Vorteil, wenn sie mit einem einzigen Sender kombiniert wird und so auf einfache Weise mehrere Strecken in einem Raum überwacht werden.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine nach dem sogenannten Doppler-Radar-Prinzip arbeitende Raumüberwachungseinrichtung mit einem Hochfrequenz-Sender 1, der über eine Antenne 2 elektromagnetische Wellen in den zu fiberwachenden Raum abstrahlt Räumlich unmittelbar neben dem Sender 1 ist ein Empfänger 3 aufgestellt, der über seine Empfangsantenne Λ einen Teil der von den Gegenständen in dem zu fiberwachenden Raum reflektierten Strahlungsenergie aufnimmt und seiner Mischstufe S zuführt Über einen direkten Übertragungsweg 6 wird der Mischstufe 5 ein Anteil der Senderenergie als Überlagerungsspannung zugeführt Diese direkt zugeführte Spannung ist in der Regel wesentlich höher als die in der Antenne 4 von der reflektierten Strahlung induzierte Empfangsspannung. Daher ist die statische Ausgangsspannung der Mischstufe S kein Kriterium für den Pegel dieser Empfangsspannung. Nur wenn sich ein Gegenstand in dem zu überwachenden Raum bewegt, ändert der Vektor der von der Antenne 4 an die Mischstufe 5 abgegebenen Spannung seinen Betrag und/oder seinen Phasenwinkel gegenüber der über die Verbindung 6 unmittelbar zugeführten Spannung des Senders f und nur dann gibt die Mischstufe eine der statischen Ausgangsspannung überlagerte Wechselspannung ab. Die Frequenz dieser überlagerten Wechselspannung ist eine Funktion der Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung des bewegten Gegenstands. Diese Ausgangswechselspannung der Mischstufe 5 wird in einem Verstärker 7 verstärkt dessen Durchlaßbereich auf die für Bewegungen von Gegenständen in dem zu überwachenden Raum charakteristischen Frequenzen begrenzt ist. Das Ausgangssignal dieses Verstärkers 7 wird in einem Alarm-Melder 8 ausgewertet Wenn der Verstärker 7 keine Wechselspannung abgibt ist beispielsweise ein Kontakt 9 eines nicht näher dargestellten Alarmkreises geschlossen. Wenn infolge der Bewegung eines Gegenstandes im Raum am Ausgang des Verstärkers 7 eine Wechselspannung entsteht wird in dem Alarm-Melder 8 der Kontakt 9 geöffnet und damit ein Alarm ausgelöst.
In dem zu überwachenden Raum ist an einer ausgewählten Stelle ein zusätzlicher Reflektor 10 angebracht, der einen Teil der von der Senderantenne 2 abgestrahlten Energie zur Empfangsantenne 4 reflektiert. Dieser Reflektor 10 ändert periodisch seinen Reflexionsfaktor nach Betrag und/oder Phase, und zwar mit einer durch einen Generator U bestimmten Frequenz f. Zweckmäßigerweise erfolgt diese Änderung des Reflexionsfaktors des Reflektors 10 auf elektronischem Wege durch entsprechende elektronische Bauelemente, die über den Generator 11 angesteuert sind. Im einfachsten Falle besteht dieser Reflektor 10 aus einer Antenne 12, mit der ein Zweipol 13 verbunden ist dessen Wirkwiderstand und/oder Blindwiderstand von der Ausgangsspannung des Generators 11 gesteuert wird. Ein solcher steuerbarer Zweipol kann z. B. eine Diode sein, die über entsprechende Frequenzweichen sowohl mit der Antenne 12 als auch mit dem Generator U verbunden ist In den Augenblicken, in denen der Widerstand des Zweipols 13 an den Antennenwiderstand angepaßt ist verbraucht der Zweipol fast die gesamte Empfangsleistung und die Antenne kann nur wenig reflektieren. Bei Fehlanpassung strahlt die Antenne die empfangene Leistung entsprechend ihrer Richtwirkung wieder ab.
Der Strahlungsanteil, der über den Weg Sendeantenne 2 — Reflektor 10 — Empfangsantenne 4 zum Empfänger gelangt, induziert in der Empfangsantenne 4 eine Empfangsspannung, deren Vektor in Betrag
und/oder Phase mit der Frequenz /moduliert ist. In der Ausgangsspannung der Mischstufe 5 ist daher ein kleiner Anteil einer Spannung der Frequenz /enthalten. Diese Modulationsfrequenz / ist so gewählt, daß sie nicht im Durchlaßbereich des Verstärkers 7 liegt, wodurch verhindert wird, daß am Eingang des Alarm-Melders 8 eine Spannung mit der Frequenz / auftritt.
Zusätzlich zu dem Alarm-Melder ist an die Mischstufe S des Empfängers 3 noch ein Pegelausfall-Melder 14 angeschaltet, und zwar über einen selektiven Verstärker 15, der nur die Mischstufen-Ausgangsspannung mit der Frequenz / verstärkt und einen Gleichrichter 16. Der zusätzliche Melder 14 ist beispielsweise so ausgebildei, daß sein in einem Überwachungskreis liegender Schäiier 17 geschlossen ist, solange durch den Empfänger ein Signal der Frequenz /mit ausreichendem Pegel empfangen wird. Wenn der Übertragungsweg von der Antenne 2 über den Reflektor 10 zur Empfangsantenne 4 unterbrochen wird, entsteht am Ausgang des Gleichrichters 16 keine ausreichende Gleichspannung, wodurch der Melder 14 durch öffnen des Kontakts 17 die fehlerhafte Betriebsweise anzeigt.
Da der auf Bewegungen ansprechende Alarm-Melder 8 während der Betriebszeiten im überwachten Raum laufend Meldungen abgibt, darf die Zentrale der Gesamtanlage diese Meldungen im unscharf geschalteten Zustand nicht weiterverarbeiten. Die vom Pegelausfall-Melder 14 gelieferten Meldungen hingegen können auch während dieser Zeit optisch und/oder akustisch angezeigt werden, so daß die Bedienungsperson die Ursache der Störung sofort ermitteln bzw. beseitigen kann. In Räumen, in denen stark abschirmende Gegenstände (z. B. Gabelstapler) bewegt werden, muß die Störungsanzeige natürlich mit einer entsprechenden Integrationszeit behaftet sein.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 ist auch der Schwankungsauswertende Alarm-Melder 8 über den selektiven Verstärker 7 an den Ausgang des Gleichrichters 16 angeschlossen. Dabei dient der Langzeit-Mittelwert der Ausgangsspannung des Gleichrichters 16 zur Bestimmung des Zustands des Pegelausfall-Melders 14, während der Schwankungsanteil dieser Ausgangsspannung vom Alarm-Melder 8 ausgewertet wird. Der Alarm-Melder wird bei dieser Anordnung nur von Schwankungen der Ausbreitungsbedingungen des Strahlungsfeldes im Raum der Strecke vom Gerät zum modulierten Reflektor iO beeinfluß!.
Nach Fig.2 sind außerdem mehrere Reflektoren 10, 10' usw. mit voneinander abweichenden Modulationsfrequenzen f, P usw. vorgesehen. Der Empfänger 3 enthält mehrere Pegelausfall-Melder 14, 14' usw., die über mehrere selektive Verstärker 15, 15' usw. an die gemeinsame Mischstufe 5 angeschlossen sind. Jeder dieser Verstärker ist auf eine der Modulationsfrequenzen /, /'usw. abgestimmt. Jeder der Gleichrichter 16,16' usw. liefert daher eine Ausgangsspannung, deren Merkmale (Langzeit-Mittelwert und Schwankungsanteil) von den Ausbreitungsverhältnissen im Raum der Strecke vom Gerät zum korrespondierenden modulierten Reflektor bestimmt ist. Durch geeignete räumliche Anordnung der Reflektoren 10,10' usw. können somit von einem Sendeempfangsgerät aus mehrere Strecken im Raum überwacht werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Nach dem Reflexionsprinzip arbeitende Raumüberwachungseinrichtung mit einem Sender zum Erzeugen eines Strahlungsfeldes in dem zu überwachenden Raum sowie einem Empfänger mit einem auf die durch Störungen des Strahlungsfeldes verursachten Empfangspegelschwankungen ansprechenden Alarm-Melder, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlungsfeld mindestens ein in seinem Reflexionsfaktor periodisch modulierter Reflektor (10,10') und im Empfänger (3) ein nur auf die Modulationsfrequenz (f, /^ des Reflexionsfaktors ansprechender Melder (14,15,16; 14', 15', 16'; 7,8; 7', 8') vorgesehen ist
2. Raumüberwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlungsfeld mehrere mit unterschiedlichen Frequenzen (f, F) periodisch im Reflexionsfaktor modulierte Reflektoren und im Empfänger entsprechend mehrere auf diese unterschiedlichen Modulationsfrequenzen abgestimmte Melder vorgesehen sind.
3. Raumüberwachungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der frequenzselektive Melder als Pegelausfall-Melder (14, 15, 16; 14', 15', 16') nur auf Langzeit-Empfangspegelschwankungen anspricht.
4. Raumüberwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der frequenzselektive Melder als Alarm-Melder (7,8; 7', 8') auf die durch Störungen des Strahlungsfeldes verursachten Empfangspegelschwankungen anspricht
5. Raumüberwachungseinrichtung nach Anspruch
3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger-Eingangsstufe (5) ein auf die Modulationsfrequenz (f) des Reflexionsfaktors des Reflektors (10) abgestimmter selektiver Verstärker (15) mit nachfolgendem Gleichrichter (16) nachgcschaltet ist und der Gleichspannungsanteil der Ausgangsspannung dieses Gleichrichters (16) den Schaltzustand des Pegelausfall-Melders (14) bestimmt, während der überlagerte Schwankungsanteil der Ausgangsspannung dieses Gleichrichters (16), hervorgerufen durch Änderungen im zu überwachenden Raum, als Kriterium für die Auslösung des Alarm-Melders (8) dient
6. Raumüberwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der in seinem Reflexionsfaktor periodisch modulierte so Reflektor (10) aus einer Antenne (12) gebildet istt, mit der ein nichtlinearer Zweipol (13), insbesondere eine Diode, verbunden ist, dessen Impedanz durch eine von einem Generator (11) gelieferte Wechselspannung periodisch moduliert wird.
DE2256926A 1972-11-21 1972-11-21 Raumüberwachungseinrichtung Expired DE2256926C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2256926A DE2256926C3 (de) 1972-11-21 1972-11-21 Raumüberwachungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2256926A DE2256926C3 (de) 1972-11-21 1972-11-21 Raumüberwachungseinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2256926A1 DE2256926A1 (de) 1974-05-30
DE2256926B2 true DE2256926B2 (de) 1981-02-26
DE2256926C3 DE2256926C3 (de) 1981-11-05

Family

ID=5862278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2256926A Expired DE2256926C3 (de) 1972-11-21 1972-11-21 Raumüberwachungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2256926C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125113C1 (de) * 1981-06-26 1982-11-11 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt "Verfahren zur Herstellung von Korrosionsschutzschichten auf metallischen Oberflächen"
DE10239303B4 (de) * 2002-08-27 2006-08-03 Siemens Ag Energieautark modulierter Backscatter-Transponder
DE102006056111A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 S.M.S Smart Microwave Sensors Gmbh Verfahren und Radaranordnung zur Überwachung eines Überwachungsbereichs
EP2418505A1 (de) * 2010-07-26 2012-02-15 Bea S.A. Modulierender Retroreflektor zum Testen eines Dopplertransceivers
DE102018104404B4 (de) * 2018-02-27 2019-11-07 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zum Erfassen eines Objekts

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB959140A (en) * 1956-12-06 1964-05-27 Newport Instr Scient And Mobil Improvements in or relating to arrangements for detecting objects
US3697989A (en) * 1969-03-10 1972-10-10 Johnson Service Co Intrusion detection apparatus having supervisory control means
US3691556A (en) * 1970-06-03 1972-09-12 Memco Electronics Ltd Detection of movement in confined spaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE2256926A1 (de) 1974-05-30
DE2256926C3 (de) 1981-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2331328C2 (de)
EP0016417B1 (de) Nach dem Sekundärradar-Abfrage-Antwort-Verfahren arbeitendes Flughafen-Überwachungssystem
EP0157117A1 (de) Testvorrichtung für Intrusionsmelder
DE2143139A1 (de) Einrichtung zur Bestimmung der wah ren Winkellage eines Zielobjektes re lativ zu einem Bezugsort
DE2924847C2 (de)
DE2809498A1 (de) Betriebsueberwachungsanordnung fuer sende-empfangssysteme, insbesondere radaranlagen
DE19519932A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Metalldetektion mit integrierter Transponderabfrage
EP0158023B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Funktionskontrolle von Ultraschall-Alarmanlagen
DE2424278C3 (de) Mit elektromagnetischer Strahlung arbeitende Überwachungsanlage
EP0158022B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Funktionskontrolle von Ultraschall-Alarmanlagen
DE2361106A1 (de) Alarmsystem zur erfassung eines eindringlings in einem ueberwachungsbereich
DE2256926C3 (de) Raumüberwachungseinrichtung
DE2352807C3 (de) Die Summenfrequenz erzeugender Antwortgeber für ein Sende- und Empfangssystem zur Erkennung bewegbarer Körper
DE2953405C2 (de)
DE1295424B (de) Vorrichtung zum Entdecken des unberechtigten Vorbeifuehrens von Gegenstaenden an einer Kontrollstelle
DE3109125A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer flughaefen
CH514142A (de) Anordnung zur Funkortung oder Funküberwachung
DE1566703C (de) Lichtschranke
DE3435687C2 (de)
DE2208667A1 (de) Raumueberwachungseinrichtung
DE2217041B2 (de) Anordnung in einer impulsradaranlage mit einer dopplerfiltereinheit und sperrmitteln fuer die empfangssignale
DE1158593B (de) Impulsrueckstrahlortungsgeraet mit selbsttaetig erfolgender entstoerender Veraenderung der Traegerfrequenz und/oder der Polarisationsrichtung
DE2141809C3 (de) Überwachungsradaranlage mit zwei Strahlern und wählbarem günstigstem Sendekanal für die Erfassung niedrig fliegender Flugkörper
EP0109552A1 (de) Mikrowellen-Einbruchmeldesystem
DE3525976A1 (de) Verfahren zur objektsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee