DE2256373A1 - Steckvorrichtung fuer elektrizitaetszaehler - Google Patents

Steckvorrichtung fuer elektrizitaetszaehler

Info

Publication number
DE2256373A1
DE2256373A1 DE19722256373 DE2256373A DE2256373A1 DE 2256373 A1 DE2256373 A1 DE 2256373A1 DE 19722256373 DE19722256373 DE 19722256373 DE 2256373 A DE2256373 A DE 2256373A DE 2256373 A1 DE2256373 A1 DE 2256373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
short
circuiter
pins
connector pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722256373
Other languages
English (en)
Other versions
DE2256373C3 (de
DE2256373B2 (de
Inventor
A Rolf Mais
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEYER FA CHRISTIAN
Original Assignee
GEYER FA CHRISTIAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEYER FA CHRISTIAN filed Critical GEYER FA CHRISTIAN
Priority to DE19722256373 priority Critical patent/DE2256373C3/de
Publication of DE2256373A1 publication Critical patent/DE2256373A1/de
Publication of DE2256373B2 publication Critical patent/DE2256373B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2256373C3 publication Critical patent/DE2256373C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Steckvorrichtung für Elektrizitätszähler Die Erfindung hat eine Steckvorrichtung zum Gegenstand, die es ermöglicht, Elektrizitätszähler, im folgenden Zähler genannt, beispielsweise zum Zweck der Nacheichnung, auszuwechseln, ohne daß seine Zu- und Ableitungen gelöst und wieder angeklemmt und ohne daß die Stromzufuhr des angeschlossenen Verbrauchers unterbrochen zu werten braucht.
  • Steckvorrichtungen sind in vielen Ausführungen bekannt. Eine solche für den genannten Zweck benötigt beispielsweise für den Anschluß eines Vierleiter-Drehstromzählers sieben einpolige Steckkontakte, deren einwandfreie Kontaktgabe mit geringem und unveränderlichem Kontaktübergangswiderstand über viele Jahre hinweg gewährleistet sein muß, ohne daß der Stecker zwischenzeitlich betätigt wird. Das wird bei bekannten Steckvorrichtungen in erster Linie durch unter hohem Federdruck stehende Kontaktanordnungen erreicht. Daraus resultiert, daß eine solche Steckvorrichtung, insbesondere derart vielpolige, nur mit hohem Eraftaufwand zu betätigen sind.
  • Die große Betätigungskraft muß aber, insbesondere wenn die Steckerseite der Steckvorrichtung lediglich aus direkt in die Buchsenklemmen des Zählers eingesetzten Steckerstiftenbesteht, über das Gehäuse des empfindlichen Zählers als Handhabe aufgebracht werden. Hinzu kommt noch, daß Zähler oft in recht unzugänglichen Nischen oder engen Schränken angebracht sind, was ein Betätigen der Steckvorrichtung erschwert, wenn nicht in einzelnen Fallen unmöglich macht. Das ist aber als entscheidender Nachteil anzusehen, Steckvorrichtungen, die einen hohen Aufwand an Betätigungskraft erfordern, sind für den Einsatz als Zählersteckvorrichtung nicht geeignet.
  • Will man das Auswechseln eines Zählers vornehmen, ohne die Stromversorgung des angeschlossenen Verbrauchers zu unterbrechen, so bedient man sich in bekannter Weise einer Kurzschließvorrichtung, die der Steckvorrichtung in geeigneter Weise parallel geschaltet ist und die gegenüber der Steckvorrichtung einen erheblichen zusätzlichen Aufwand darstellt, der die irtschaftlichkeit der ganzen Anordnung in Frage stellt.
  • Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gemacht, eine Steckvorrichtung anzugeben, die das Auswechseln des Zählers, insbesondere das Finführen der an ihm angebrachten -,teckerstifte in die Kontaktstellen der Steckdose, ohne Kraftaufwand ermöglicht und bei der ein Kurzschliesser mit isoliertem Handgriff und paarweise elektrisch miteinander verbundenen Steckerstiften aie von taktfinger der Kontaktstellen der Steckdose gegen die Kraft ihrer Federn öffnet, diese dabei ihrerseits als federnde Kontaktfinger zum Zwecke aes Kurzschließens benützt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Steckvorrichtung wird anhand der Figuren 1 bis 5 beschrieben: Fig. 1 stellt den Schnitt A - A aar, auf aer Seite I - I aie geschnittene Steckdose mit eingeführtem und auf der Seite II - II mit gezogenem Kurzschließer.
  • Fig. 2 zeit aie Steckdose in Draufsicht, auf der Seite I - I mit eingeführtem und auf der Seite TT - II mit gezogenem Zähler. Tn Fig. 3 ist der Schaltplan für einen Vierleiter-Drehstromzahler mit Kurzschließvorrichtung dargestellt.
  • 1 ist ein Isolierstoffgehäuse, das auf seiner Unterseite durch die Bouenplatte 2 verschlossen ist. Im Gehause eingesetzt befinden sich die Buchsenklemmen 5 mit Aufnahmebohrung 4 für die einführung sowie Klemmschrauben 5 für das Anklemmen aer Leitungen. Die abgeflachten Enden 6 der Buzhsenklemme 3 sind mit Schlitzen versehen, an deren Wandungen die Kontaktfinger 7 unter Wirkung der Feder 8 anliegen. Die Anlagestelle stellt dabei den festen Drehpunkt der zweiarmigen Hebel agar, den die Kontaktfinger 7 bilden. Die die Kontaktfinger 7 spreizende Kraft der Feder P wird so umgelenkt, daß sich die Enden 7' der Koìtaktfinger aufeinanderzubewegen und in der Lage sind, die zwischen ihnen eingeführten Steckerstifte 91 bis 97 des Zählers 10 einzuklemmen und mit Kontaktdruckzu beaufschlagen.
  • 11 ist ein Kurzschließer mit isoliertem Handgriff, mit den eingebetteten Kurzschlußbügeln 11, 12, 13, sowie dem Steckerstift 15. Die Enden 16 der Kurzschlußbügel 11, 12, 15 durcharingen Qas Isolierstoffgehäuse 1 durch nie Schlitze 17 und spreizen die Kontaktfinger 6 beim Einführen zwischen uie Enden 7' nerselben soweit, daß sie von den Steckerstiften 91 bis 97 aes Zählers abheben, diese vom Kontaktdruck befreien, nen sie nun selbst übernehmen. Dadurch können die Steckerstifte 91 - 97, und mit ihnen der Zähler 10, ohne jeden Widerstand aus der Steckdose gezogen werden, nachdem vorher über die Stege 12', l '14' der Kurzschlußbügel12, 13, 14 Jeweils zwei der benachbarten, zum gleichen Strompfad gehörenden Kontaktstellen der Steckdose, leitend miteinander verbunden wurden, ohne daß der Strom auch nur kurzzeitig unterbrochen wurde. Die Durchschaltung der Uberbrückung findet somit ohne das Entstehen von Schaltfeuer statt.
  • Der einzelne Steckerstift 15 hat'nur die Aufgabe, die ihm zugeordneten Kontaktfinger zu spreizen. Da hier der Mittelpunktleiter durchgeschleift wird, wird keine Überbrückung zu einem anderen leiter geschaltet.
  • Das Auswechseln eines Zählers geht folgendermassen vonstatten: Vor dem Herausziehen des von seiner mechanischen Befestigung befreiten Zählers wird zunächst der Kurzschliesser 11 mit seinen Kurzschlußbügeln 11, 12, 15 und dem Steckerstift 15 in Steckdose eingeführt. Dadurch werden die Kontaktfinger 7 im Zuge aller Phasen und im Zuge aes Mittelpunktleiters gespreizt und gegenüber den Steckerstifte 91 bis 97 des Zählers 10 drucklos gemacht, nachdem die KurzschluGbügel- vorher den Stromfluß übernommen haben. Der Zähler kann jetzt ohne Widerstand hersusgezogen und durch einen anderen ersetzt werden. Nach Ziehen des Kurzschließers, der als Werkzeug nur einmal zur Ausrüstung des Monteurs gehört, werden die Überbrückungen , die der Kurzschliesser hergestellt hatte, wieder aufgehoben und der Stromfluß wieder auf den Zähler überführt.
  • Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß durch Einsatz der beschriebenen Steckvorrichtung nas Auswechseln eines Zählers, ohne Gefahr der Beschädigung desselben, erst ermöglicht wird und daß das Auswechseln von unterSpannung stehenden Zählern -von angelerntem, statt von gelerntem Personal vorgenommen werden kann, wie es die Vorschriften zwingena vorschreiben. Ferner ermöglicht sie nas Auswechseln ohne Störung des angeschlossenen Verbrauchers und ebenso fällt für die Monteure, die das Auswechseln besorgen, die Beleuchtung nicht aus, die beim Arbeiten in Zählerrumen im allgemeinen dringend nötig ist.
  • Erwähnenswert ist außerdem, daß die Art aer gewählten Kontaktanoranung keine großen Anforderungen an die Genauigkeit ihrer Herstellung sowie an Abstand und sge der Steckerstifte des Zählers stellt. Durch die pendelnde Aufhängung der teckerstifte 7 bedingt und unterstützt durch die hier nicht dargestellte Einzelheit, daß pro Kontaktstelle vier, statt der dargestellten zwei Kontaktfinger eingesetzt sind, die paarweise durch je eine Feder gespreizt werden, ergibt sich für die eingeführten Steckerstifte ein erheblicher Freiheitsgrad in allen Richtungen und eine Vielzahl von Kontaktübergangsstellen, die unter Druck von gewöhnlichen Schraubenfedern mit flacher Federungscharakteristik stehen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Steckvorrichtung zum Auswechseln von Elektrizitätszählern ohne Stromunterbrechung für den angeschlossenen Verbraucher, bestehend aus einer mehrpoligen Steckdose mit Leitungsanschlußklemmen (3) und federnden Kontaktfingern (7) einerseits, sowie am Zähler (10)- angebrachten-Steckerstiften (91-97) andererseits und einem Kurzschließer (11) mit isoliertem Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einführen der Steckerstifte (16) des Kurzschließers (11) zwischen die Enden (7') der Kontaktfinger (7) diese von den Steckerstiften (91-97) des Zählers (10) abgehoben werden.
  2. 2. Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,.
    daß durch Einführen der Steckerstifte (16) des Kurzschliessers (11) zwischen die Enden (7') der Kontaktfinger (7) eine elektrische Verbindung zwischen diesen und den eingeführten Steckerstiften (16) hergestellt wird.
  3. 3. Steckvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, däß benachbarte Steckerstifte (16r) des Kurzschliessers (11) elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
  4. 4. Steckvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfinger (7) als doppelarmige Hebel ausgebildet sind, die unter Wirkung einer sie spreizenden Feder (8) stehen, derart, daß die-se Feder sowohl den Kontaktdruck an der beweglichen Übergangsstelle zwischen ihnen und dem abgeflachten Ende (6) der Buchsenklemme (3), als auch zwischen ihnen und denSteckerstiften (91-97) des Zählers (10) und alternativ zwischen ihnen und den Steckerstiften (16) des Kurzschließers (11) erzeugen.
DE19722256373 1972-11-17 1972-11-17 Anschlußklemmenblock mit Steckverbindungsteil für mit feststehenden Steckerstiften versehene Elektrizitätszähler Expired DE2256373C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256373 DE2256373C3 (de) 1972-11-17 1972-11-17 Anschlußklemmenblock mit Steckverbindungsteil für mit feststehenden Steckerstiften versehene Elektrizitätszähler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256373 DE2256373C3 (de) 1972-11-17 1972-11-17 Anschlußklemmenblock mit Steckverbindungsteil für mit feststehenden Steckerstiften versehene Elektrizitätszähler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2256373A1 true DE2256373A1 (de) 1974-05-22
DE2256373B2 DE2256373B2 (de) 1981-01-22
DE2256373C3 DE2256373C3 (de) 1981-09-03

Family

ID=5861979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722256373 Expired DE2256373C3 (de) 1972-11-17 1972-11-17 Anschlußklemmenblock mit Steckverbindungsteil für mit feststehenden Steckerstiften versehene Elektrizitätszähler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2256373C3 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750230A1 (de) * 1977-11-10 1979-05-17 Knudsen Nordisk Elect Verfahren zur verwendung beim einbau eines elektrizitaetszaehlers und elektrizitaetszaehleranlage zur verwendung bei der durchfuehrung des verfahrens
FR2472857A1 (fr) * 1979-12-26 1981-07-03 Enertec Dispositifs de connexion electrique et d'essai
US4323294A (en) * 1979-12-14 1982-04-06 Ekstrom Industries, Inc. Meter socket cover assembly
DE4113328A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-29 Geyer Gmbh & Co Christian Zaehlersteckklemme
FR2727802A1 (fr) * 1994-12-02 1996-06-07 Cahors App Elec Connecteur de substitution de compteur electromecanique et analogues, applications, procedes de raccordement et installations electriques correspondantes
EP0834744A2 (de) * 1996-09-05 1998-04-08 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Steckklemme für Zähler
DE19859717A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Moeller Gmbh Schnell-Montage-Verdrahtungssystem
AT511227A3 (de) * 2011-03-31 2013-09-15 Klaus Bruchmann Gmbh Zählerschaltblock für einen elektrizitätszähler sowie elektrizitätszähler
DE102013101533A1 (de) 2013-02-15 2014-08-21 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrizitätszähler-Anschlussklemmenblock und Elektrizitätszähler hierzu
EP2375515A3 (de) * 2010-04-08 2015-01-14 Werner Braun Adapter für einen elektronischen Haushaltszähler
DE102014101067B3 (de) * 2014-01-29 2015-06-25 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrizitätszähler-Anschlusssystem und Überbrückungs- sowie Blindstecker hierzu
DE202015003336U1 (de) 2015-05-10 2016-05-11 Hans Peter Bauer Klemmenblock für einen Elektrizitätszähler
EP3296751A1 (de) 2016-09-20 2018-03-21 Semax AG Elektrizitätszähler
WO2019081565A3 (de) * 2017-10-25 2019-08-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussleiste
DE102018117723A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-23 Klaus Bruchmann Gmbh Aufnahmeeinheit für einen kontaktstift für einen zähleranschlussblock sowie zähleranschlussblock
EP4273561A1 (de) 2022-05-06 2023-11-08 Eweco GmbH Elektrische federkontaktklemme für eine zählersteckklemme

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613869C2 (de) * 1996-04-06 1999-01-28 Geyer Ag Zählersteckklemme
DE10054771B4 (de) * 2000-10-23 2004-11-25 Geyer Ag Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung
DE102015013010A1 (de) 2015-10-07 2017-04-13 Robert Seidl Überbrückungsvorrichtung für Zähleranschlussklemme
DE102020104099B4 (de) 2020-02-17 2021-10-14 Klaus Bruchmann Gmbh Aufnahmeeinheit für Kontaktstift in einem Zähleranschlussblock und System mit einem Zähleranschlussblock und einer Überbrückungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE669192C (de) * 1935-01-11 1938-12-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Zaehleranschluss
US3369088A (en) * 1966-07-27 1968-02-13 Murray Mfg Corp Electric meter by-pass arrangement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE669192C (de) * 1935-01-11 1938-12-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Zaehleranschluss
US3369088A (en) * 1966-07-27 1968-02-13 Murray Mfg Corp Electric meter by-pass arrangement

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750230A1 (de) * 1977-11-10 1979-05-17 Knudsen Nordisk Elect Verfahren zur verwendung beim einbau eines elektrizitaetszaehlers und elektrizitaetszaehleranlage zur verwendung bei der durchfuehrung des verfahrens
US4323294A (en) * 1979-12-14 1982-04-06 Ekstrom Industries, Inc. Meter socket cover assembly
FR2472857A1 (fr) * 1979-12-26 1981-07-03 Enertec Dispositifs de connexion electrique et d'essai
EP0032083A1 (de) * 1979-12-26 1981-07-15 Enertec Societe Anonyme Elektrische Verbindungs- und Prüfvorrichtungen
DE4113328A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-29 Geyer Gmbh & Co Christian Zaehlersteckklemme
ES2114798A1 (es) * 1994-12-02 1998-06-01 Manuf D App Electr De Cahors S Conector de substitucion de contador electromecanico y analogos, aplicaciones, procedimientos de conexion e instalaciones electricas correspondientes.
FR2727802A1 (fr) * 1994-12-02 1996-06-07 Cahors App Elec Connecteur de substitution de compteur electromecanique et analogues, applications, procedes de raccordement et installations electriques correspondantes
EP0834744A2 (de) * 1996-09-05 1998-04-08 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Steckklemme für Zähler
EP0834744A3 (de) * 1996-09-05 1999-05-19 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Steckklemme für Zähler
DE19859717A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Moeller Gmbh Schnell-Montage-Verdrahtungssystem
EP2375515A3 (de) * 2010-04-08 2015-01-14 Werner Braun Adapter für einen elektronischen Haushaltszähler
AT511227A3 (de) * 2011-03-31 2013-09-15 Klaus Bruchmann Gmbh Zählerschaltblock für einen elektrizitätszähler sowie elektrizitätszähler
AT511227B1 (de) * 2011-03-31 2013-12-15 Klaus Bruchmann Gmbh Zählerschaltblock für einen elektrizitätszähler sowie elektrizitätszähler
DE102013101533A1 (de) 2013-02-15 2014-08-21 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrizitätszähler-Anschlussklemmenblock und Elektrizitätszähler hierzu
WO2014125060A2 (de) 2013-02-15 2014-08-21 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrizitätszähler-anschlussklemmenblock und elektrizitätszähler hierzu
DE102013101533B4 (de) * 2013-02-15 2017-05-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrizitätszähler-Anschlussklemmenblock
DE102014101067B3 (de) * 2014-01-29 2015-06-25 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrizitätszähler-Anschlusssystem und Überbrückungs- sowie Blindstecker hierzu
DE202015003336U1 (de) 2015-05-10 2016-05-11 Hans Peter Bauer Klemmenblock für einen Elektrizitätszähler
DE102016005599A1 (de) 2015-05-10 2016-11-10 Hans Peter Bauer Klemmenblock für einen Elektrizitätszähler
EP3296751A1 (de) 2016-09-20 2018-03-21 Semax AG Elektrizitätszähler
WO2019081565A3 (de) * 2017-10-25 2019-08-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussleiste
DE102018117723A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-23 Klaus Bruchmann Gmbh Aufnahmeeinheit für einen kontaktstift für einen zähleranschlussblock sowie zähleranschlussblock
DE102018117723B4 (de) 2018-07-23 2020-06-25 Klaus Bruchmann Gmbh Aufnahmeeinheit für kontaktstift in einem zähleranschlussblock sowie zähleranschlussblock und ein stromzähler
EP4273561A1 (de) 2022-05-06 2023-11-08 Eweco GmbH Elektrische federkontaktklemme für eine zählersteckklemme

Also Published As

Publication number Publication date
DE2256373C3 (de) 1981-09-03
DE2256373B2 (de) 1981-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256373A1 (de) Steckvorrichtung fuer elektrizitaetszaehler
CH619324A5 (en) Screwless electrical connecting terminal
DE2903826C2 (de) Elektrischer Einbau-Sicherungssockel für Sicherungseinsätze mit Endkontaktkappen
DE1563842B2 (de) Selbstschalter
DE19626390A1 (de) Leiteranschlußelement, insbesondere Reihenklemme
DE102010052871B4 (de) Reihenklemme
DE2022178A1 (de) Kontaktanordnung mit Schaltbruecke
CH631030A5 (en) Plug-contact device
DE202018106082U1 (de) Anschlussleiste
DE2919056C2 (de)
DE530107C (de) Verteilungs- und Schalteinrichtung fuer elektrische Stromkreise
CH693051A5 (de) Widerstandsanordnung zu einem zum Schalten von kapazitiven Lasten bestimmten elektromagnetischen Schaltgerät.
DE102019135128A1 (de) Steckkontaktvorrichtung zur Vermeidung eines Lichtbogens beim Trennen einer Gleichstromverbindung
DE1615888C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE102019135122A1 (de) Technik zur Vermeidung eines Lichtbogens beim Trennen einer Gleichstromverbindung unter Verwendung einer Verlängerung eines Leitungsverbunds
DE637238C (de) Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen
DE19816907A1 (de) Schutzstecker für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik
DE1463116B2 (de) Mit einem Klemmenbrett verbundene druckknopfbetätigte überstromschalter
AT292797B (de) Überwachungsschaltung für steckbare Baueinheiten in Einschubtechnik
DE823618C (de) Elektrischer Trennkontakt mit einem federnden und einem starren Kontaktteil, insbesondere fuer elektrische Installations-Schaltgeraete
DE2640580C3 (de) Mehrpolige Steckvorrichtung
DE2710973C2 (de) Fernmeldetechnische Klemmenleiste mit aufsteckbarer Überspannungsschutzeinrichtung
DE4209284A1 (de) Multifunktionsschalter
DE7700612U1 (de) Adapter für eine elektrische Installation
DE1665149A1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)