DE2251038A1 - Dichtungsanordnung fuer eine drehkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents
Dichtungsanordnung fuer eine drehkolbenbrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE2251038A1 DE2251038A1 DE2251038A DE2251038A DE2251038A1 DE 2251038 A1 DE2251038 A1 DE 2251038A1 DE 2251038 A DE2251038 A DE 2251038A DE 2251038 A DE2251038 A DE 2251038A DE 2251038 A1 DE2251038 A1 DE 2251038A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- sealing
- compression
- grooves
- apex
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C19/00—Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
- F01C19/10—Sealings for working fluids between radially and axially movable parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
RAMSEY CORPORATION, Manchester and Weidmen Roads,
Manchester, Missouri, V.St.A.
Unser Zeichen; R 782 .
Dichtungsanordnung für eine Drehkolbenbrennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf Brennkraftmaschinen und insbesondere
auf Kompressions- und Scheiteldichtungen für Drehkolbenbrennkraft
maschinen.
Bei Drehkolbenbrennkraftmaschinen, insbesondere^ bei Wankelmotoren,
werden Drehkolben verwendet, die axiale Endwandungen haben und einen verschiedenartig dimensionierten Umfang, der Ecken an den
Scheiteln der Seiten des ümfanges aufweist. Um die Seiten voneinander
zu trennen, wenn der Drehkolben in der Kammer angeordnet ist, werden an den Schnittstellen der Umfangaseiten Scheiteldichtungen
verwendet, um eine Abdichtung gegen die Wandung der Kammer.zu erzielen.
Weiterhin ist der Drehkolben zwischen zwei sich nicht drehenden Endplatten angeordnet und Seitendichtungen sind erforderlich,
um eine Strömung zwischen dem Kammerhohlraum radial außerhalb des Drehkolbens und der mittleren öffnung im Drehkolben zu
verhindern. Um ein derartiges Durchlecken auf ein Minimum zu verringern,
ist es wünschenswert, daß die Seitendichtungen so dicht wie möglich am Umfang angeordnet werden. Bisher wurden Nuten im
Umfang vorgesehen, die sich längs der Scheitellinie erstrecken und die die Scheiteldichtung aufnehmen. Diese Nuten erstrecken
sich von einer Seite des Drehkolbens zur anderen und haben die
309830/0369
Nuten in den Seitenwandungen des Drehkolbens geschnitten, die sich zwischen den Enden der Scheitelnuten erstrecken. Diese Seitennuten
nehmen Kompressionsdichtungen auf und diese Kompressionsdichtungen
sind mittels Federn axial nach außen gedrückt. Der Schnittpunkt zwischen den Seitendichtungen und den Scheiteldichtungen
bildet einen mechanisch schwierigen Dichtungspunkt, Ein Teil der mechanischen Schwierigkeiten ergibt sich aus der Tatsache,
daß die Scheiteldichtung radial nach außen in Kontakt mit der Oberfläche
der Drehkolbenkammer gedrückt werden muß, während die Enden der Scheiteldichtungen gegen ein seitliches Durchlecken abdichten
müssen und zwar zwischen ihren Enden und den Endplatten. Dies macht eine axiale Ausdehnungskraft erforderlich. Eine typische
Arbeitsweise zur Lösung dieses Problemes, die bisher verwendet wurde, macht die Anordnung von Einsenkungen in den axialen Enden
der Scheiteldichtungsnute erforderlich. Dieee Einsenkungen nehmen
Eckendichtungsteile auf, die durch Federn hinterlegt sind, die diese nach außen drücken. Die Eckendichtungen wiesen Schlitze auf
und zwar zur Aufnahme der Scheiteldichtungen, die ihrerseits federbeaufschlagt
waren, um diese radial nach außen zu drücken. Obwohl ein derartiger Aufbau zur Verminderung des Durchleckens wirksam
war, erforderte dieser Aufbau eine Anzahl von Teilen für die Eckendichtung, und es blieben um die Eckendichtung herum Leckwege offen.
Bei einer typischen bekannten Dichtung sind zwei oder mehr Seitendichtungen
vorgesehen, die zwei oder mehr Nuten erfordern, die sich zwischen den Scheiteldichtungsnuten erstrecken. Linear gekrümmte
Dichtungen sind in den Nuten angeordnet und die Enden, die gegen die Eckendichtungen anliegen, sind in den Scheitelnuten aufgenommen.
Dies erfordert einen Spielraum zwischen der Kompressionsdichtung an der Seite und der Eckendichtung und zwar zur Kompensation
von Ausdehnungen sowie zur Erleichterung des Einbaues.
Die Eckendichtung und die Scheiteldichtung machen einen mehrteiligen
Aufbau erforderlich, wobei die Eckendichtung eine Vielzahl von Teilen aufweist, einschließlich Dehnergliedern usw.
309830/0369
Die bekannten Dichtungen, die den oben beschriebenen Aufbau aufweisen,
ergeben keine zufriedenstellende Abdichtung und erfordern eine teure Bearbeitung des Drehkolbens zur Ausbildung der schmalen
Nuten und diese Dichtungen sind schwierig einzubauen und bei der Herstellung ist die Einhaltung extrem enger Toleranzen erförderlich.
'■'.:.
Durch die Erfindung werden die Nachteile der bekannten* Dichtungen
dadurch überwunden,- daß eine kombinierte Seiten- und Scheiteleckendichtung,
geschaffen wird. Bei einer bevorzugten Aus führungs form.,
wird eine breitere Seitendichtung verwendet, was-die Benutzung einer breiteren Nute ermöglicht, wodurch das Erfordernis einer
komplexen Bearbeitung des Drehkolbens ausgeschaltet wird, Da die Scheiteleckendichtung und die Kompressionsdichtungen zu einem Stück
kombiniert wurden, wird das Problem der Abdichtung an der Schnittstelle
zwischen der Seitendichtung und der Scheiteldichtung ausgeschaltet.
Erfindungsgemäß wird ein neuer Scheiteldichtungsaufbau geschaffen,
der einen zylindrischen Bauteil aufweist, der zwischen zwei der Eckendichtungsabschnitte der Dichtungskombination vorgesehen ist
und mit diesen fluchtet. Der zylindrische Bauteil weist einen derartigen
Aufbau auf, daß dieser die Scheiteldichtung aufnehmen kann.
Die erfindungsgemäßen Dichtungen sind-insbesondere in Verbindung
mit einem dreiseitigen Drehkolben verwendbar, der normalerweise in einer Trochoidkammer einer Drehkolbenmaschine aufgenommen wird,
wie beispielsweise in einem Wankelmotor. Der Drehkolben weist Nuten
an den drei Scheiteln auf und es sind Seitennuten vorgesehen, die sich zwischen den Enden der Scheitelnuten im dichten Abstand vom
Umfang des Drehkolbens erstrecken. Drei der kombinierten Scheitelnd
Seitendichtungen werden auf jeder Seite des Drehkolbens verwendet,
wobei ein Teil der Dichtung in der Nute des Scheitels aufgenommen wird und wobei Schenkel, die sich von der Dichtung aus
erstrecken, in den Seitennuten aufgenommen werden. Die Schenkel enden in gestuften Abschnitten, die mit einem Schenkel der benach-
309830/0369
barten Kombinationsdichtung zwischen den Scheiteln fluchten. Die
Schenkel können in den Nuten federbeaufschlagt sein.
Vorzugsweise haben die Schenkel eine in Längsrichtung sich erstreckende
Nut zwischen den Seiten, wobei diese Nut für eine Verteilung des Schmieröls in der Drehkolbenkammer sorgt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Dichtungen aus
einem Polyimid-Material. Dieses Material kann, falls gewünscht, mit Grafit gefüllt sein. Die Verwendung des Polyimid-Materials
trägt dazu bei, daß das Hängenbleiben der Kompressionsdichtungen in den Nuten ausgeschaltet wird, wobei dieses Problem bei den
bisher bekannten Dichtungen auftritt. Die Verwendung von Grafit schaltet das Hängenbleiben an den Seiten aus und vermindert den
Reibungskoeffizienten zwischen der Dichtung und der Endplatte und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer der Dichtung bei.
Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung sollen in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung
erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines
Drehkolbens, der mit den erfindungsgemäßen Dichtungen ausgerüstet ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Drehkolbenbrennkraftmaschine, deren Drehkolben in einer Trochoidkammer angeordnet ist,
Fig. 3 eine Teilschnittansicht eines der Seitendichtungsteile oder Seitendichtungsschenkel der erfindungsgemäßen Schenkel,
wobei dieser Teil in einer Ringnut im Drehkolben aufgenommen ist,
Fig. 4. eine Endansicht des erfindungsgemäßen Dehnerringes,
309830/0369
Pig. 5 eine Teilansicht, genommen längs der Linie V-V der Fig. 4,
Fig. 6 eine Teilseitenansicht einer Ausführungsform einer kombinierten
Ecken- und Kompressionsdichtung gemäß der Er- / findung,
Fig. 7 eine Draufsicht auf die in Fig. 6 gezeigte Dichtung,
Fig. 8 eine Draufsicht auf ein Paar von Dichtungen gemäß den Fig. 6 und 7, wobei diese mit dem erfindungsgemäßen Sehe!-.
teldichtungsaufnähmeteil ausgerüstet sind,
Fig. 9 eine Endansicht der in Fig. 8 gezeigten Einrichtung,
gesehen längs der Linie IX-IX der Fig. 8,
Fig.10 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 8, wobei ein abgeändertes
Ausführungsbeispiel dargestellt ist
und
Fig.11 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 6, wobei eine abgeänderte Ausführungsform der kombinierten Ecken- und Seitendichtpng gezeigt ist.
Fig.11 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 6, wobei eine abgeänderte Ausführungsform der kombinierten Ecken- und Seitendichtpng gezeigt ist.
Fig. 1 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines ·
Drehkolbens 10 einer Drehkolbenbrennkraftmaschine. Der Drehkolben · weist um seinen äußeren Umfang herum drei Seiten auf. Jede Seite
ist gekrümmt und trifft die benachbarte Seite an einem Scheitelpunkt
12. Eine Axialnut 13 ist im Körper des Drehkolbens an jedem der Scheitel ausgebildet und erstreckt sich von einer axialen Seite
des Drehkolbens zur anderen axialen Seite.
Wie Fig. 2 zeigt, enthält jede der Scheitelnuten eine Scheiteldichtung
1*1, die sich von der Nut aus in Kontakt mit der inneren
Oberfläche 15 der trochoidförmigen Kolbenkammer 16 erstreckt.
309030/0369
In jeder der Seitenwandungen 17 des Drehkolbens sind Nuten 18
ausgebildet. Diese Nuten erstrecken sich axial in den Drehkolben 10 hinein. Jede der Nuten erstreckt sich vom Ende einer Scheitelnute
13 zum Ende einer anderen Scheitelnute 13 und je4e der Nuten
18 mündet mit ihren Enden in die entsprechende Scheitelnute 13 hinein.
Die Nuten 18 nehmen Kompressionsdichtungen auf, die in einen
Kontakt mit den Endplatten gedrückt werden, welche das Trochoidgehäuse abschließen. Auf diese Weise dichten die Scheiteldichtungen I^ den Umfang des Gehäuses ab und unterteilen das Gehäuse
in eine Anzahl von sich bewegenden Kammern, während die Kompressionsdichtungen gegen die Endplatten abdichten und dadurch in
wirksamer Weise jede der drei Kammern 19, 19a und 19b abdichten,
deren Volumen sich ändert und die zwischen dem Umfang des Drehkolbens
10 und der inneren Oberfläche der Trochoidkammer ausgebildet sind. Die Kompressionsdichtungen sind erforderlich, um ein
Durchlecken von den Kammern 19 längs der Seiten des Drehkolbens zwischen den Seitenwandungen 17 und den Endplatten zur offenen
Mitte 20 des Drehkolbens hin zu verhindern. Da einige der Bereiche
der Drehkolbenkammer sich immer unter einem hohen Druck befinden, während andere Bereiche sich immer unter einem niedrigen Drück
befinden, verhindern zusätzlich die Kompressionsdichtungen 21, die in den Nuten 18 angeordnet sind, eine seitliche LeckstrÖraung
von den Hochdruckbereichen zu den Niederdruckbereichen.
Um den Raum an den Seiten des Rotors außerhalb der Kompressionsdichtungen 21 zu vermindern, sind die Dichtungsnuten 18 so dicht
wie möglich an der Umfangsoberflache des Drehkolbens ausgebildet.
Aus diesem Grund sind die Nuten 18 mit den Scheitelnuten 13 verbunden.
Bisher wurde eine Anzahl von derartigen Nuten und eine Anzahl von Dichtungen verwendet. So weit die Dichtungen bei den bekannten
Anordnungen in den Scheitelnuten endeten, traten Schwierigkeiten
303030/0369 »AD OWGiHAL
bei der Abdichtung an der Ecke oder an der Schnittstelle zwischen
der Scheitelnute undder Kompressionsdichtungsnute auf, Die Kompressionsnuten waren normalerweise schmal und tief und demzufolge
war es schwierig, diese Nuten herzustellen.
Die übliche Art der Erzielung einer Abdichtung an den Ecken bestand
darin, die Längsenden der Kompressionsdichtungen gegen eine Eckendichtung anzulegen, wobei diese Dichtung normalerweise unabhängig
von der Scheiteldichtung war und wobei diese eins Nute aufwies, die die Scheiteldichtung aufnahm. Um eine Expansion der Dichtungen
zu ermöglichen, war ein Sitz mit Spiel zwischen den Kompressionsdichtungen und der Eckendichtung erforderlich. Dadurch
bildeten sich Leckwege aus. Der komplexe Aufbau der Dichtung machte eine Verwendung von einer großen Anzahl von Teilen erforderlich
einschließlich Dehnerglieder u. dgl. Bei einigen Dichtungen waren etwa 36 Teile pro Drehkolben für die Kompressions- und Eckendichtungen
erforderlich, wobei die Bauteile für die Scheitel- und öldichtung noch nicht mit berechnet sind. Zusammenbau Und Einbau
waren deshalb außerordentlich kostpielig und zeitraubend.
Erfindungsgemäß ist eine kombinierte Eckenr und Kompressionsdichtung
vorgesehen, durch die alle Nachteile der bekannten Dichtungen
ausgeschaltet werden. Zuerst sei bemerkt, daß die Nuten 18. beträchtlich
breiter sind als die bekannten Nuten und dadurch werden die Bearbeitungskosten herabgesetzt. Die Nuten 18 nehmen Expander-
federn 22 und kombinierte Ecken- und Kompressionsdichtungsglieder
23 auf. Die vereinigten Eckenr und Kompressionsdichtungsglieder,
die-in. Fig. 1 dargestellt sind, sind im wesentlichen V-förmig.
Digs bedeutet, daß sie einen gemeinsamen Knotenpunkt ,25 aufweisen, '
der die Eckendichtung darstellt öder ,bildet. Unter einem V-förmigen
Winkel erstrecken sich vom Knotenpunkt zwei Kompressionsdichtungsabschnitte 26. Die Kompressionsdichtungsabschnitte 26 sind integral
mit den Knotenpunkten oder Naben 25 ausgebildet. Jeder der Kompressionsdichtungsabschnitte
läuft in einem abgestuften Ende 27 aus, welches in das abgestufte Ende 27 einer benachbarten Kompressionsdichtung
eingreifen kann.
309830/0369
Drei derartige Dichtungsglieder werden je Drehkolbenseite verwendet.
Jeder Knotenpunkt 25 eines jeden DichtungsgÜedes wird vom Ende der Scheiteldichtungsnut 13 aufgenommen und die Kompressionsdichtungsschenkelabschnitte
26, die in den Nuten 18 aufgenommen sind, divergieren von der Scheitelnut 13 aus. Die Schenkel
der Kompressionsdichtungsabschnitte 26 sind so bemessen, daß
sie sich etwa über die halbe Erstreckungslänge der Nuten 18 von einem Scheitel 12 zum nächsten hin erstrecken. An den Endpunkten
greifen sie in den gestuften Endabschnitt 27 des Dichtungsgliedes 23 ein, welches am nächsten Scheitel 12 verwendet wird.
Falls gewünscht, können die Schenkel eines bestimmten Dichtungs-
gliedes ungleiche Längen haben. Ein Grund hierfür kann die Anordnung von öffnungen in den Endplatten sein.
Die Kompressionsdichtungen sind durch Federn 22 hinterlegt. Eine Feder ist in jeder Nute 18 angeordnet und stützt die Kompresßionsdichtungsabschnitte
26 von zwei benachbarten Dichtungsgliedern 23 ab.
Scheiteldichtungen, wie die Dichtungen I1I oder die in Fig. 1 dargestellten
Dichtungen 30, sind in den Scheiteldistanzstücken Jl
angeordnet, wobei diese in jeder der Scheitelnuten 13 sitzen. Die Distanzstücke passen mit den Knotenabschnitten 25 derart zusammen,
daß die Distanzstücke 31 sich in der Nut 13 drehen können, um eine schwingende Scheiteldichtung zu bilden. Die Zusammenpassung kann
aber auch so sein, daß die Distanzstücke 31 gegen eine Drehung gehalten werden, wobei diese zusammen mit nicht verschwenkbaren
Dichtungen verwendet werden. Wie Fig. 3 zeigt, weist jeder der Schenkelabschnitte 26 eine mittlere Nut 32 auf, die sich über den
größten Teil der Länge des Schenkelabschnittes 26 erstreckt. Die mittlere Nut kann am Knotenpunkt bei 25 und am abgestuften Ende
bei 27 geschlossen sein. Die Nut 32 hat die Aufgabe, Schmiermittel zu Abdichtungs- und Verschleißminderungszwecken zu führen» Die
309830/0309
Nut ist in Querrichtung der Dichtung in der Mitte angeordnet und
es werden erhabene Stegabschnitte 33 zu jeder Seite der Nut gebildet. v ■
Die Rückseite 34 der Schenkel weist beim bevorzugten Ausführungsbeispiel in der Mitte einen querschnittsverminderten Abschnitt
auf, wodurch zwei Kanten 35 und 36 gebildet werden, und1ein in
der Mitte vorspringender Abschnitt 37, der sich hinter die Kante oder Schultern erstreckt.
Falls gewünscht, können die Innenkanten 38 der Schenkel, wie bei
39 dargestellt, abgeschrägt sein.
Die Feder 22, die in Fig, 4 dargestellt ist, hat einen im wesentlichen
ü-förmigen Querschnitt und einen inneren Schenkel 40 und
einen äußeren Schenkel 41, wobei diese Schenkel an einem axialen
Ende durch einen Stegabschnitt 42 miteinander verbunden sind. Die freien axialen Enden 43 der Schenkel 40 und 41 liegen gegen die
Schultern oder Kanten 35 und 36 an. Die Feder 22 besteht vorzugsweise
aus einem Federmetall und weist herausgestanzte oder herausgeschlagene
Abschnitte 47 und 48 auf, die aus Teilen der Schenkel
40 und 41 und den entsprechenden Stegabschnitten gebildet sind.
Die Abschnitte 47 und 48 erstrecken sich über die Rückseite 49
des Stegabschnittes und können Federn aus ihrer in Fig. 4 dargestellten
Normallage in die Stellung deformiert werden, die in Fig· 3 gezeigt ist. Auf diese Weise liegen sie gegen die Bodenwandung
50 der Nuten 18 an und durch ihre federnde Elastizität drücken sie die Feder 22 immer von der Bodenwandung 50 fort. Dieser
Druck der Feder wird über die Schultern 35 und 36 auf die Kompressionsdichtungen
übertragen und dadurch werden die Kompressionsdichtungen teilweise aus der Ringnut 18 heraus in Kontakt mit den
Endplatten gedrückt.
Es ist.nicht mehr erwünscht, eine Abdichtung gegen die Endplatten
zu erzielen sondern' auch gegen eine Wandung oder Flanke der Nute.
Normalerweise wird dies am.besten dadurch erreicht, daß eine Ab-
309830/0363 "^i
dichtung gegen die innere Seitenwandung der Nut 52 erzielt wird.
Zu diesem Zweck sind Abschnitte 53 des äußeren Schenkels Λ1 nach
Art einer Nase aus dem Material dee äußeren Schenkels herausgestanzt,
wie es die Fig. 1I und 5 zeigen. Die Abschnitte 53 sind
vorzugsweise gebogen und sind auf Grund der Pedereigenschaften
des Materials elastisch. Diese Abschnitte 53 liegen .'die äußere
Seitenwandung 54 der Nut 18 an, wie es bei 55 in Pig. 3 gezeigt
ist/Dadurch wird die Feder 23 und damit die Kompressionsdichtung
26 gegen die gegenüberliegende Seitenwandung 52 gedrückt» wodurch eine Abdichtung zwischen einem Teil der Unterseite 58 der. Kompresrsionsdichtung
und der Seitenwandung 52 der Nute erzielt wird. Diese Dichtung wird noch durch den Druck der Gase unterstützt» die
sich in den Kammern 19, 19a und 19b befinden» wobei diese Gase
in die Nut 18 an der oberen Kante 59 gelangen können und von dort in den Raum zwischen den Seiten des Rotors und den Endplatten.
Dieser Druck baut sich auch in der Ringnut auf und zwar wegen des Vorhandenseins der Dichtung 58 und trägt dazu bei, die Kompressionsdichtung
in der Nut in eine dichtere Anlage gegen die Endplatte zu drücken.
Die Feder kann auch die kombinierten Scheitelecken- und Kompressionsdichtungsglieder
in einer einheitlichen Baugruppe zusammenhalten. Dies bedeutet, daß die Federglieder vor dem Einbau in die
Nuten an den drei im wesentlichen V-förmigen Dichtungen befestigt werden können und dadurch werden die gabelförmigen Einheiten im
zusammengesetzten Zustand gehalten» wodurch ein Einbau mit einer
automatischen Anlage ermöglicht wird.
Die Knotenabschnitte 25 der Dichtungsglieder können unterschiedlich
ausgebildet sein. Die Fig. 6 bis 9 und die Fig. IO und 11
zeigen alternative Ausführungsformen. In den Fig. 6 bis 9 sind die
Knotenabschnitte so ausgebildet, daß diese ein Scheiteldistanz-:
stück derart aufnehmen können, daß sich dieses Distanzstück innerhalb des Naben- oder Knotenabschnittes verschwenken kann. Die Fig.
10 und 11 zeigen eine nicht verschwenkbare Ausführungsform.
Wie in der Fig. 1 und in den Fig. 8 und 9 gezeigt, ist der Knotenabschnitt 25 breiter als der Kompressionsdichtungsabschnitt 26
des Dichtungsgliedes 23. Der Knotenabschnitt ist halbzylindrisch
ausgebildet und weist einen gekrümmten Teil 60 auf, der sich unter
den Verbindungspunkt 61 erstreckt, der zwischen dem Nabenabschnitt und der Unterseite der Kompressionsdichtungsabschnitte 26 liegt.
Der Nabenabschnitt ist ebenfalls über die äußere Seite der Dichtungsabschnitte hinaus gekrümmt. Die Scheitelnuten. 15 sind vorzugsweise zylindrisch und nach außen längs einer Linie offen. Die
Knotenabschnitte 25*können in den zylindrischen Scheite!nuten, aufgenommen
werden. Die Außenseite 62 des Knotens oder der Nabe liegt im wesentlichen in einer Ebene mit den Außenseiten 33 der Kompressionsdichtungen,
während die Innenseite 63 sich über die Innenseite 34 der Kompressionsdichtung hinaus erstreckt. Da die Außenseite
62 bündig mit den Dichtungsflächen 66 der Kompressionsdichtungen abschließt, ist die Nabe als Eckendichtung an den Schnittstellen
zwischen den Kompressionsdichtungsnuten- und der Scheiteldichtungsnute
wirksam. Dadurch, daß diese Naben oder Knoten in die axialen Enden der Scheiteldichtungsnute 13 einsetzbar sind, werden
diese Enden blockiert und gegen die Endplatten abgedichtet.
Die Nabenabschnitte 25 weisen Nuten auf, Bei der in den Fig. 6 bis
9 dargestellten Ausführungsform haben die Nuten 65 einen gekrümmten
Boden 66 und sind zur Oberseite des Dichtungsgliedes hin offen.
Die Oberseite ist die Stelle des zylindrischen Körpers, die am weitesten
vom Erstrecküngspunkt- der Kompressionsdichtungsschenkel
entfernt ist.. Die öffnungen sind so bemessen, daß die Enden des
Scheiteldistanzstückes aufgenommen werden körinen. Das Scheiteldistanzstück
ist, wie in Fig. 8 gezeigt, ein zylindrischer Bauteil 70, der Endabschnitte 71 mit einem verminderten Durchmesser aufweist, und einen Mittelabschnitt 73 mit einem konstanten Durchmesser. Eine Nut 73 erstreckt sich axial zum Distanzstück.und ist
zum Umfang des Distanzstückes hin offen. Diese Nut erstreckt sich in das- Distanzstück etwa bis zur Hälfte des^ Durchmessers hinein.-.
309830/0369
Das Distanzstück hat eine axiale Abmessung, die etwa gleich der
Breite des Drehkolbens ist, wobei die axialen Enden fi und 75»
wenn sie in der Nut 65 des Dichtungsgliedes 23 aufgenommen sind* bündig mit den axialen Enden des Drehkolbens abschließen* Falls
gewünscht, kann das ScheiteldistanzBtück kürzer sein als die Betriebsabschnitte
zwischen gegenüberliegenden DichtungSoberfläChen 33 der gegenüberliegenden Diehtungsglieder 23» Die Scheiteldichtung
wird dann durch die Bodenwandung 66 der Nut 65 und die Aussenfläche 63 des Knoten- oder Nabenteiles gebildet. Die Durchmesser
verminderung des Endabschnittes 71 ist axial und radial derart
bemessen, daß die axialen Enden 71 in den Nuten 65 der Nabenab-^
schnitte 25 aufgenommen werden können und zwar derart, Wie es in Fig. 8 gezeigt ist. Falls gewünscht, kann der Durchmesser des Endabschnittes
71 etwas größer sein als die Abmessung der öffnung dfr
Nut 65, so daß das Scheiteldistanzstück einschnappen kann. Die Nut 73 des Distanzstückes nimmt die Scheiteldichtung auf. Bei dem in
den Fig. 6 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Aufbau
derart, daß eine Dichtung mit festem Sitz in der Hut. 73 aufgenommen
wird, wobei sich die Dichtung in dieser Nut nicht verschwenken kann. Das Distanzstück 72 ist jedoch in den Naben 25 der gegenüberliegenden
Diehtungsglieder 23 verschwenkbar>. damit die Schelteldichtung
gegen die Oberfläche 15 der Drehkolbenkammer veröchwenk werden kann. Der Durchmesser des mittleren Abschnittes 72 des
Scheiteldistanzstückes ist im wesentlichen gleich dem Durchmesser der Nuten 13 und der Naben 25, wodurch das Distanzstück und die
Nabe mit festem Sitz in den Nuten aufgenommen werden ι um die Möglichkeit
der Ausbildung von Druckleckwegen zu vermindern. Es sei
bemerkt, daß die Krümmung des zylindrischen Abschnittes der Nabe 25 und des Distanzstückes 70 bezüglich der Krümmung der Nute 1$,
falls die Nute I3 nicht zylindrisch ist, so bemessen ist, daß die Nabe und das Distanzstück ebenfalls in entsprechender Weise nicht
zylindrisch sind.
Es wurde beschrieben j daß die Nute 65 der Nabe an beiden axialen
Enden offen ist * Bei einer abgeänderten Ausführungsform kann die
309830/0369
Nute am äußeren axialen Ende, welches gegen die Endplatte anliegt,
geschlossen sein, In einem derartigen Fall wirkt der Verschluß der Nute als weitere Dichtung. Falls es gewünscht ist, daß sich
das Distanzstück 70 nicht verdrehen soll, dann können die Nuten 13 im Drehkolben und die entsprechenden äußeren Oberflächen der
Nabe 25 und des Distanzstückes 70 so geformt sein, daß eine Drehung
in der Nute verhindert wird. Es sei bemerkt, daß die Nabenoder Khotenstücke und die Distanzstücke axial nicht miteinander
verriegelt sind und daß die Distanzstücke axial gegenüber den Naben
beweglich sind, so daß.eine axiale Ausdehnung der kombinierten .
Eckendichtungs- und Kompressionsdichtungsglieder möglich ist.
In den Fig. Io und 11 ist eine abgeänderte Ausführungsform der
Nabenausbildung zusammen mit einer abgeänderten Ausführungsform
des Scheiteldistanzstückes dargestellt. Die Ausbildung ist derart,
daß eine Drehung des Scheiteldistanzstückes gegenüber den Naben
verhindert wird. Bei der in den Fig. 6 bis 9 dargestellten Ausführungsform ist eine derartige Bewegung des Distanzstückes gegenüber
den Naben möglich.
Bei der in den Fig. 10 und 1 dargestellten Ausführungsform weist
die Nabe 25 eine schmalere Nut 80 auf als bei der vorhergehenden Ausführungsform. Die Nabe weist ferner einen Ansatz 81 mit vermindertem
Durchmesser auf, der sich von der Innenseite 82 des Hauptnabenabschnittes aus erstreckt. Der Abschnitt mit vermindertem
Durchmesser weist zwei gegenüberliegende Abschnitte 83 mit .
vollem Durchmesser auf, die Verriegelungsteile 8Λ bilden. Das.
Distanzstück weist eine Nute 85 auf, die im wesentlichen die gleiche
Breite hat wie die Nute 80 in den Naben. Die axialen Enden
86 des Distanzstückes weisen einen mittleren Hohlraum 87 auf, der derart bemessen ist, daß er die Enden 81 mit vermindertem Durchmesser
der Naben aufnehmen kann. Der Umfangsabschnitt- 88 um die
Räume 87 herum.weist zwei Schlitze 89 auf. Diese Schlitze 89 fluchten
mit dem Verriegelungsteilen 84 und sind so bemessen, ttaß sie
diese Verriegelungsansätze aufnehmen. Wenn das Distariz:>stück über,
das Ende 8l der Nabe mit vermindertem Durchmesser gesetzt wird,
- . 309830 /0369- '^.^OK ' '
wobei sich der Abschnitt mit vermindertem Durchmesser in den
Hohlraum 87 hinein erstreckt, sitzen die Verriegelungsteile 84 in den Schlitzen 89 und dadurch wird das Distanzstück gegen eine
Drehung gegenüber den Naben festgehalten. Bei dieser Ausführungsform weist das Distanzstück eine axiale Länge auf^ die ausreicht,
um sich von einer Nabe zur entgegengesetzten Nabe an einem Scheitel zu erstrecken und um im wesentlichen die Scheitelnute zu
führen. Das Distanzstück endet an der Eingriffsstelle mit den Naben anstatt daß es sich bis zu einer Stelle an den Seiten des
Drehkolbens erstreckt, wie es bei dem in den Fig. 6 bis 9 dargestellten
Ausführungsbeispiel der Fall ist. Es sei bemerkt, daß die Nuten 80, 85, die bei dem in den Fig. 10 und 11 dargestellten
AuafUhrungsbeispiel vorhanden sind, wesentlich breiter sind,als
die Nute 73 des Distanzstückes 70 in Fig» 8» Dadurch ist es mög^
lieh, daß das Distanzstück eine breitere Scheiteldichtung oder eine schwenkbare Scheiteldichtung aufnehmen kann* Die Nuten können
jedoch auch anders bemessen sein und zwar in Abhängigkeit von der Scheiteldichtung, die verwendet werden soll.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die kombinierten Ecken-
und Kompressionsdichtungen sowie das Scheiteldistanzstück aus einem
hochtemperaturfesten Kunststoffmaterial hergestellt, wie beispielsweise
aus Polyimidharzen, die mit Grafit oder metallischen
Materialien gefüllt oder gemischt sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann eine gewisse Menge des Füllstoffes in Faserform
vorliegen. Es können Grafitfasern in einem Mengenanteil von
20 Gew.-f verwendet werden, wobei zwei der Teile des Grafits in
etwa der gleichen Menge verwendet wird und wobei der Rest Polyimidharz
ist.
Die vorstehenden Ausführungen zeigen, daß durch die Erfindung eine neuartige Kombination einer Ecken- und Kompressionsdichtung
für Drehkolbenmaschinen geschaffen wird. Die Dichtungskombination weist,·wie dargestellt, drei im wesentlichen V-förmige Dichtungsglieder auf. Jedes Dichtungsglied weist einen Nabenabschnitt auf,
der in der Scheiteldichtungsnute aufgenommen wird und zwei sich
J09S30/Ü3S9
2251Ö38
von der Nabe fort erstreckende Schenkeläbsöhnitte, die die Kornpressiönsdiehtüngen
bilden und in Kompressionsdichtungsnuten in den Seiten des Drehkolbens angeordnet sind. Die Schenkel weisen
am Ende eine Stufenform auf, die es ermöglicht, daß sich benachbarte
Schenkel benachbarter Kombinationsglieder einander überlappen. Es wurde ebenfalls eine Konfiguration der Schenkelglieder
dargestellt und beschrieben, die einen mittleren Vorsprung hat,
der von den Schenkeln eines Federgliedes umfaßt oder* eingespannt
wird, wodurch ein Vorzusammehbau des ganzen Systems ermöglicht
wird. Hierdurch kann eine Einheit geschaffen werden*.die in ein-.
fächer Weise mittels einer automatischen Einrichtung in den Drehkolben eingesetzt werden kann. Es ist ferner eine Art und Weise
beschrieben, wie die Seitenabdichtung zwischen den Kompressions-dichtungsschenkeln
und den Seitenwandungen der Nut·., in der diese
Schenkel aufgenommen sind^ erzielt werden kann und es sind ver-1-schiedene
Ausführungsformen von Naben und in diese passende Scheiteldistanzstücke
beschrieben," die in der Scheitelnut aufgenommen werden. Der Zusammenbau der Naben und Scheiteldistanzstücke erlaubt
entweder eiheSchwingbewegung der Scheiteldichtung und der Distanzstücke gegenüber den Naben oder eine Verriegelung der
Distanzstücke gegen eine derartige Bewegung. Wegen des integralen Aufbaues der Naben oder Knotenstücke und der Schenkel werden die
beschriebenen Schwierigkeiten der Abdichtung an den Schnittstellen
zwischen den Kompressionsdiehtungen und den Scheiterdichtungen
an'Drehkolben im wesentlichen ausgeschaltet. . . '
Claims (1)
- Patentansprüche1. JDichtungsanordnung für Drehkolbenbrennkraftmaschinen, bei denen„ der Drehkolben Scheitelnuten aufweist und in den Seitenwandungen Kompressionsdichtungsnuten, wobei die Enden der in den Seitenwandungen angeordneten Kompressionsdichtungsnuten die axialen Enden der Scheitelnuten schneiden? dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Dichtungsgliedern vorgesehen ist, daß jedes Dichtungsglied einen Abschnitt aufweist, der eine Eckendichtung bildet und der so bemessen ist, daß er mit Paßsitz im Ende einer Scheiteldichtungsnute aufgenommen wird, daß jedes dieser Dichtüngsglieder zwei Kompressionsdichtungsabschnitte aufweist, daß die Kompressionsdichtungsabschnitte integral mit dem Eckendichtungsabschnitt ausgebildet sind, daß die Kompressionsdichtungsabschnitte so bemessen sind, daß sie in die Kompressionsdichtungsnuten passen, die sich von der Scheitelnute aus erstrecken, welche den Eckendichtungsabschnitt aufnimmt und diese schneiden, daß die KompressTonsdichtungsabschnitte Dichtungsoberflächen aufweisen, die in eine Dichtungslage gegen die Wand einer Endplatte gedrückt werden kann, die neben dem Drehkolben angeordnet ist.2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Federn in den Kompressionsdichtungsnuten aufgenommen sind, daß diese Federn wirksam sind, um in elastischer Weise axial die Kompressionsdichtungsabschnitte aus den Kompressionsdichtungsnuten heraus vorzuspannen.3· Dichtungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß die Federn wirksam sind, um in elastischer Weise die Kompressionsdichtungsabschnittte gegen eine Seitenwandung der Kompressions- ' dichtung zu drücken, um eine Abdichtung mit dieser Seitenwandung zu bewirken.309830/0369ή. Dichtungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für· jede Scheitelnute zwei eine Eckendichtung bildende Abschnitte vorgesehen sind, daß jeder der Abschnitte in jedem Ende der Scheitelnute angeordnet ist und daß ein Scheiteldistanzstück in der Scheitelnut angeordnet ist, das sich über die Strecken zwischen den Eckendichtungsabschnitten erstreckt,5. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Scheiteldistanzstück Endabschnitte aufweist, die mit einem..;.■ der Eckendichtungsabschnitte zusammenpassen. .6. Dichtungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Scheiteldistanzstück an einer Verdrehung gegenüber den Eckendichtungsabschnitten gehindert ist.7. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsglieder aus Kunststoff bestehen,8. Dichtungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff Polyimid ist,9· Dichtungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyimid mit Grafit gefüllt ist,10. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompressionsdichtungsabschnitte Endoberflächen aufweisen, die so geformt sind, daß diese mit Endoberflächen einer benachbarten Kompressionsdichtung zusammenpassen.11. Dichtungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch, gekennzeichnet, daß die zusammenpassenden Endoberflächen eine Dichtung bilden.12. Dichtungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder Abschnitte der benachbarten Dichtungsglieder umfassen, um diese in einer Baugruppe als Einheit zusammenzuhalten.309830/0 3 6913. Dichtungsanordnung nach Anspruch H1 dadurch gekennzeichnet, daß die Grafitfüllung Grafitfasern aufweist.309830/0369L e e r s e i t e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US19305971A | 1971-10-27 | 1971-10-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2251038A1 true DE2251038A1 (de) | 1973-07-26 |
Family
ID=22712127
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2264685*A Pending DE2264685A1 (de) | 1971-10-27 | 1972-10-18 | Dichtung fuer den kolben einer drehkolben-brennkraftmaschine |
DE2251038A Pending DE2251038A1 (de) | 1971-10-27 | 1972-10-18 | Dichtungsanordnung fuer eine drehkolbenbrennkraftmaschine |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2264685*A Pending DE2264685A1 (de) | 1971-10-27 | 1972-10-18 | Dichtung fuer den kolben einer drehkolben-brennkraftmaschine |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3768936A (de) |
JP (1) | JPS5025967B2 (de) |
AU (1) | AU462104B2 (de) |
BR (1) | BR7207522D0 (de) |
CA (1) | CA973097A (de) |
DE (2) | DE2264685A1 (de) |
ES (1) | ES407957A1 (de) |
FR (1) | FR2158996A5 (de) |
GB (2) | GB1404781A (de) |
IT (1) | IT969968B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5236206B2 (de) * | 1973-07-18 | 1977-09-14 | ||
US3998572A (en) * | 1974-11-29 | 1976-12-21 | Sealed Power Corporation | Spacer-spring for rotary piston engines |
US3931977A (en) * | 1975-05-01 | 1976-01-13 | Caterpillar Tractor Co. | Seal assembly for rotary mechanisms |
US4060352A (en) * | 1976-10-14 | 1977-11-29 | Curtiss-Wright Corporation | Sealing grid system for rotary piston mechanism of the Wankel type |
WO1984000993A1 (en) * | 1982-08-26 | 1984-03-15 | Edward Charles Mendler Iii | Rotary machine |
US4735560A (en) * | 1987-02-25 | 1988-04-05 | Larry Wydra | Seal assembly for a rotary device |
WO2012151423A2 (en) * | 2011-05-05 | 2012-11-08 | Power Source Technologies, Inc. | Dual tip seals for a rotary engine |
US9464567B2 (en) * | 2003-06-27 | 2016-10-11 | Power Source Technologies, Inc. | Dual tip seals for a rotary engine |
CN100434706C (zh) * | 2006-05-15 | 2008-11-19 | 谈诚 | 摆动活塞压缩机端面密封装置 |
US20080056924A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-03-06 | Thermo Fan | Volumetric efficiency in a charge cooled or air cooled wankel rotary engine |
DE102006057003A1 (de) * | 2006-12-02 | 2008-06-05 | GÜNTHER, Eggert | Prinzip und System zur Abdichtung des Kolbens von Rotationskolbenmaschinen |
US8748071B2 (en) * | 2007-11-30 | 2014-06-10 | Ricoh Company, Ltd. | Image forming method, toner and image forming apparatus |
US8851870B2 (en) * | 2011-07-28 | 2014-10-07 | Pratt & Whitney Canada Corp | Gas seal arrangement for rotary internal combustion engine |
US8967988B2 (en) | 2011-07-28 | 2015-03-03 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Apex and face seals with rotary internal combustion engine |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3064880A (en) * | 1957-09-19 | 1962-11-20 | Nsu Motorenwerke Ag | Sealing arrangement for rotary mechanism |
US3033180A (en) * | 1960-01-29 | 1962-05-08 | Curtiss Wright Corp | Rotating combustion engine seal construction |
DE1187080B (de) * | 1962-09-10 | 1965-02-11 | Goetzewerke | Radialdichtung fuer Rotationskolbenmaschinen |
US3193188A (en) * | 1963-04-11 | 1965-07-06 | Curtiss Wright Corp | Rotor and seal construction for rotary mechanisms |
GB1145900A (en) * | 1965-09-22 | 1969-03-19 | Toyo Kogyo Kabushiki Kaisha | Seal construction in rotary-piston combustion engine pistons |
-
1971
- 1971-10-27 US US00193059A patent/US3768936A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-09-26 CA CA152,577A patent/CA973097A/en not_active Expired
- 1972-10-03 GB GB4557372A patent/GB1404781A/en not_active Expired
- 1972-10-03 GB GB2216274A patent/GB1404782A/en not_active Expired
- 1972-10-05 AU AU47456/72A patent/AU462104B2/en not_active Expired
- 1972-10-18 DE DE2264685*A patent/DE2264685A1/de active Pending
- 1972-10-18 DE DE2251038A patent/DE2251038A1/de active Pending
- 1972-10-25 ES ES407957A patent/ES407957A1/es not_active Expired
- 1972-10-26 FR FR7238039A patent/FR2158996A5/fr not_active Expired
- 1972-10-26 IT IT30994/72A patent/IT969968B/it active
- 1972-10-26 BR BR007522/72A patent/BR7207522D0/pt unknown
- 1972-10-26 JP JP47106712A patent/JPS5025967B2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA973097A (en) | 1975-08-19 |
FR2158996A5 (de) | 1973-06-15 |
BR7207522D0 (pt) | 1973-08-21 |
GB1404781A (en) | 1975-09-03 |
IT969968B (it) | 1974-04-10 |
JPS5025967B2 (de) | 1975-08-28 |
DE2264685A1 (de) | 1974-08-01 |
JPS4851106A (de) | 1973-07-18 |
US3768936A (en) | 1973-10-30 |
AU462104B2 (en) | 1975-06-12 |
GB1404782A (en) | 1975-09-03 |
ES407957A1 (es) | 1975-10-16 |
AU4745672A (en) | 1974-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2846003C2 (de) | ||
DE2251038A1 (de) | Dichtungsanordnung fuer eine drehkolbenbrennkraftmaschine | |
EP0264547B1 (de) | Verschlussdeckel, insbesondere für Kurbelwellen- und Getriebegehäuse bei Kraftfahrzeugen | |
EP1621736B2 (de) | Wandstruktur zur Begrenzung eines Heissgaspfades | |
DE69215379T2 (de) | Flachdichtung insbesondere fuer diesel- und ottomotoren | |
DE3604661C2 (de) | ||
DE2245167A1 (de) | Oeldichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE3827324C2 (de) | ||
DE69100294T2 (de) | Verbesserungen beziehend auf Räder mit einverleibten Bremsscheiben. | |
DE2113364A1 (de) | Stopfbuechsendichtung aus mehreren Ringen | |
DE3150198C2 (de) | Ringförmige Hartdichtung | |
DE102011055048A1 (de) | Dichtungsanordnungssegmentverbindungen | |
DE1551152A1 (de) | Dichtung fuer Drehkolben-Motoren | |
DE2635061A1 (de) | Axialgleitlager | |
DE3404043C2 (de) | ||
DE2648519C2 (de) | Klappenabsperrventil | |
DE2738999B2 (de) | Dichtungsringanordnung für einen Kolben | |
DE10261156A1 (de) | Abgedichtete Kette | |
DE2225137C2 (de) | Flüssigkeitsgekühltes Gehäuse einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE69502555T2 (de) | Kompressionsring für brennkraftmotor | |
DE2925237A1 (de) | Klappenabsperrventil | |
DE2631893A1 (de) | Dichtung fuer drehkolbenmotore | |
DE4017819A1 (de) | Ringdichtung fuer den kugelkoerper eines im zylinderkopf eines verbrennungsmotors gelagerten kugeldrehschiebers | |
DE2319448C2 (de) | Anordnung zur axialen Abdichtung einer Kreiskolbenmaschine | |
DE19743833A1 (de) | Kreiselpumpenaggregat |