DE2249433A1 - Geruchsverbesserte isopropanolhaltige kamillenextrakte - Google Patents

Geruchsverbesserte isopropanolhaltige kamillenextrakte

Info

Publication number
DE2249433A1
DE2249433A1 DE2249433A DE2249433A DE2249433A1 DE 2249433 A1 DE2249433 A1 DE 2249433A1 DE 2249433 A DE2249433 A DE 2249433A DE 2249433 A DE2249433 A DE 2249433A DE 2249433 A1 DE2249433 A1 DE 2249433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isopropanol
alcohols
extracts
aliphatic
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2249433A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Isaac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE2249433A priority Critical patent/DE2249433A1/de
Priority to AR250428A priority patent/AR198439A1/es
Publication of DE2249433A1 publication Critical patent/DE2249433A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/74Rubiaceae (Madder family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Geruchsverbesserte isopropanolhaltige Kamillenextrakte (Zusatz zur Anmeldung P 21 65 633.7 (Patent ........)) Die Anmeldung P 21 65 633.7 (Patent .........) betrifft die Geruchsverbesserung von isopropanolhaltigen Kamillenextrakten durch Zusatz bestimmter Riechstoffe. Es wurde niln gefunden, daß insbesondere solche isopropanolhaltigen Samillenextrakte gemäß dem Hauptpatent ..o.....o (Anmeldung P 2e 65 633.7) gute Geruchsqualitäten besitzen, die aus Mischungen von Isopropanol mit Wasser, Äthanol, Propanol-(1), 1,2-Propan diol und/oder 1,3-Butandiol oder aus der Mischungen des Isopropanols mit üblichen Salbengrundlagen bestehen.
  • Bei Isopropanol/Wasser-Gemischen beträgt der Isopropanolge halt beispielsweise 5 bis 95 %. Im allgemeinen liegt der Isopropanolgehalt zwischen 10 und 80 Gewichtsprozent, vor zugsweise zwischen 20 und 50 Gewichtsproæent.
  • Bei Mischungen von Isopropanol mit Äthanol und/oder Propanol-(1) und/oder 1,2-Propandiol und/oder 1,3-Butandiol beträgt der Isopropanolgehalt beispielsweise 10 bis 95 , vorzugsweise 30 bis 70 %.
  • Selbstverständlich kann es sich bei den mit dem Isopropanol zusammen verwendeten anderen Lösungsmitteln auch u Gemische dieser N:!ttel untereinander handcln. Auch für derartige Mischungen (zum Beispiel Isopropanol/Wasser/Äthanol-Gemisch; Isopropanol/Äthanol/Propanol-(1)-Gemisch und so weiter) kommt im allgemeinen ein Isopropanolgehalt zwischen 10 und 95, insbesandere 10 und 70 Gewichtsprozent in Frage.
  • Derartige Mischungen des Isopropanols mit den anderen Lösungsmitteln können selbstverständlich auch weitere Hilfsstoffe die in der Pharmazie, Kosmetik und den angrenzenden Gebieten üblich sind, enthalten. Derartige Hilfsstoffe sind beispielsweise Glycerin, Glycerinformal, Isopropylidenglycerin, Ölsäuredecylester, Polyäthylenglykol, polyoxyäthyliertes Rizinusöl, Äthylcarbonat, Äthyllactat, Äthyloleat, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Dimethylacetamid, Dimethylformamid, Tetrahydrofurfurylalkohol, Milchsäure und Isopropylmyristat.
  • Die Menge dieser Hilfsstoffe in den erfindungsgemäßen Lösungen kann im allgemeinen biizu 50 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmischung, betragen. Vorzugsweise liegt sie zwischen 5 und 40 Gewichtsprozent. Der Gehalt an Isopropanol sowie den anderen Lösungomittelkomponenten (Wasser, Äthanol und so weiter) liegt dann entsprechend niedriger, wobei jedoch ebenfalls stets die für diese Lösungsmittel oben angegebenen Prozentmengen gelten.
  • Für Salben, Cremes, Lotionen und ähnliche Zubereitungen komnien beispielsweise Isopropariolmischungen mit üblichen, auch als Salbengrundlagen verwendeten Stoffen, in Betracht, wie zum Beispiel Glycerin, Glycerinformal, Isopropylidenglycerin, Ölsäuredecylester, PolyäthyJenglykolt polyoxyäthyliertes Rizinusöl. In solchen Zubereitungen kann die Salbengrundlage in einer Menge bis zu 90 Gewichtsprozent vorliegen. Der Isopropanolgehalt liegt im allgemeinen hier zwischen 5 und 30, vorzugsweise 5 und 20 Gewichtsprozent.
  • Die Extraktion von Kamiliendrohen erfolgt nach den bekannten Methoden, insbesondere durch bewegte Maceration. Ein Beispiel hierfür ist die Extraktion in mulden- oder zylinderrörmigen Mischern mit feststehendem ender beweglichen Mischwerk bei einer Drehzahl von 50 bis 250 Umdrehungen pro Minute während eines Zeitraums von 15 Minuten bis 3 Stunden (deutschen Anmeldung P 22 27 292.0).
  • Die Eignung von Isopropanol zur Extraktion von pflanzlichen Drogen ist verschiedentlich nachgewiesen worden. So lassen sich die Wirkstoffe von Chinarinde, Belladonnablättern, Brechnüssen, Rhabarber- und Enzianwurzeln mit Isopropanol schneller herauslösen als mit Äthanol in der gleichen Konzentration, Eigene Versuche haben ergeben, daß Isopropanol auch bei Kamillenblüten ein besseres Extraktionsvermögen als Äthanol besitzt.
  • Insbesondere ist die Isolierung der lipophilen Ifamillenwirkstoffe mit Isopropanol leichter möglich. So werden mit-35 gewichtsprozentigem Isopropanol ca. 45 % mehr ätherisches Öl und ca. 30 d mehr Chamazulen aus Kamillenblüten herausgelöst als in der gleichen Zeit mit 35 gewichtsprozentigem Äthanol.
  • Der Verwendung von Isopropanol zur Extraktion von Drogen mit flüchtigen Wirkstoffen steht der intensive und unangenehme Geruch von Isopropanol entgegen. Im Gegensatz zu Drogen mit nicht flüchtigen Wirkstoffen ist es nämlich nicht möglich, ohne größere Wirkstoffverluste das Isopropanol vom Extrakt abzudestillieren und das Konzentrat zu verwenden.
  • Es kommt noch hinzu, daß zwischen Äthanol und Isopropanol erhebliche Unterschiede im Verhalten zu pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen. Ätherische Öle lagern sich mit Äthanol allmählich zu Acetaten, Estern und anderen Umwandlungsprodulcten um. Der zuerst dominierende Alkoholgeruch äthanolischer Extrakte erscheint nach einiger Zeit abgerundeter und weicht einem harmonischen Bukett. Isopropanol dagegen verhält sich anders: Bei isopropanolhaltigen Pflanzencxtrakten tritt häufig weder eine Reifung noch eine harmonische Abrundung des Duftes ein.
  • Zur Überdeckung des Isopropanolgeruchs wird zum Beispiel nHexylpelargonat empfohlen. Auch wird eine Vielzahl von Parfümölen unbekannter Zusammensetzung für diesen Zweck angeboten. Allen diesen Zusätzen haftet jedoch der Nachteil an, daß der Isopropanolgeruch durch noch intensivere Geruchsstoffe überlagert wird. Derartig korrigiertes Isopropanol wirkt häufig überparfüniiert.
  • So hat der Einsatz verschiedener Deckparfüme selbst bei reinem Isopropanol keine entscheidende Verbesserung bringen können. -Isopropanolhaltige Pflanzenextrakte nehmen durch die Deckparfüme häufig sogar einen geradezu unangenehmen Geruch an.
  • Auch der Zusatz von Aceton wurde zur Geruchsverbesserung isopropanolhaltiger kosmetischer Präparate vorgeschlagen.
  • Die Irritation wird in diesem Fall jedoch eher größer als geringer, da der unangenehmere Geruch technischer Isopropanolqualitäten vom Acetongehalt wesentlich mitbestimmt wird.
  • Die Duftstoffe der Kamille sind besonders empfindlich und bisher nicht zugänglich. So hat auch das durch Wasserdampfdeetillation gewonnene ätherische Kamillenöl das charkteristische Kamillenaroma eingebüßt und besitzt einen paraffinartigen Geruch. Auch durch Extraktion von Kamillenblüten mit unpolaren Lösungsmitteln gewonnene konkrete Öle (essences concretes) beziehungsweise absolute Öle (essences absolues) sind hinsichtlich ihrer Geruchsqualität unbefriedigend.
  • Extrahiert man Kamillenblüten mit Isopropanol, so kommt -es zu einer auffallenden Geruchsirritation. Das angenehme milde Kamillenaroma wird nicht nur durch den intensiven, an Aceton erinnernden Geruch des Isopropanols überlagert, sondern erscheint in dieser Kombination sogar ausgesprochen unangenehm. Es ist deshalb nicht verwunderlich, daß trotz des im Vergleich zum Äthanol wesentlich billigeren Preises Isopropanol im allgemeinen nicht zur liamillenextraktion verwendet wird.
  • Demgegenüber werden erfindungsgemäß isopropanolhaltigen Eamillenextrakten ein- oder auch mehrere Riechstoffe zugesetzt, die den folgenden Riechstoffgruppen zugehören: Cumarin und Cumarinderivate; pflanzliche Extrakte deren Duftnote vorwiegend von Cumarin oder Cumarinderivaten bestimmt wird; gesättigte oder eine bis 2 isolierte Doppelbindungen enthaltende aliphatische Aldehyde beziehungsweise Ketone mit 6, insbesondere 8 bis 12 Kohlenstoffatomen; gesättigte und ungesättigte aliphatische beziehungsweise alicyclische Alkohole mit 6, insbesondere-8 bis 12 Kohlenstoffatomen; acyclische beziehungsweise cyclische Terpenalkohole mit 10 lvohlenstoffatomeIl, die auch einen Epoxydring enthalten können; acyclische beziehungsweise cyclische Sesquiterpenalkohle; Ester aus aliphatischen Säuren mit l-bis 25 Kohlenstoffatomen und den oben genannten Alkoholen; Ester aus aromatischen Säuren mit einem Benzolring und niederen aliphatischen Alkoholen (1 bis 6 C-Atome), Benzylalkohl oder den oben genannten Terpenalkohlen; ätherische Öle aus Rutaceenarten beziehungsweise deren geruchsgebende Ifomponenten sowie künstlich hergestellte bergamottähnliche Öle; andere ätherische Öle die mindestens eine der oben angegebeilen Riechstoffe als wesentlichen Bestandteil enthalten.
  • Beispiele für die erfindungsgemäß verwendbaren Riechstoffe: a) Für Cumarinderivate : Es handelt sich hier insbesondere um Derivate des Cumarins und Dihtydrocumarins, die ein- oder mehrfach durch Hydroxygruppen und/oder Alkoxygruppen mit. 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und/oder die Methylgruppe substituiert sind. Es koinmen einfach substituierte sowie 2- und 3-fach substituierte Derivate in Betracht, wobei die Substituenten vorzugsweise in der 5-, 6- sowie 7-Stellung des Cumarinringes sitzen wie Umbelliforon, Umbelliferonmethyläthor, 4-Methylcumarin, 6-Methylcumarin, 6,7-Dihydroxycumarin, 7,8-Dihydroxycommarin, 5,7-Dimethoxycumarin, 6-Methoxy-7,8-dioxycumarin.
  • Bei den Extrakton, deren Duftnote vorwiegend von Cumarin bestimmt wird, handelt es sich beispielsweise um Auszüge aus Tonkabonen, Waldmeister, Steinklee, Lavendel sowie Lavendelöl, Cassiaöl, Liebstockwurzelöl, Spiköl, Perubalsam, Lavandinöl, Melilotenöl beziehungsweise um deren ätherische Öle.
  • b) Für Öle aus Rutaceenarten: Öle aus Citrus-Arten, dieinsbesondere zur Unterfamilie der Aurantioideae gehören (Agrumenöle) wie Bergamottöl, Oitronenöl, Noroliöl, Mandarinenöl, Pomeranzenschalenöl, Orangenblütenöl, Petitgrainöle sowie andere berga mottölähnliche Öle. Diese können durch Destillation, Extraktion oder Pressung gewonnen werden Tepene und Sesquiterpene werden zweckmäßigerweise vor der Anvendung aus den Ölen entfernt; sie können aber auch in den Ölen enthalten bleiben.
  • Bei den künstlich hergestellten bergamottähnlich. riechenden Ölen handelt es sich um handelsübliche Öle, die beispielsweise Terpenalkohle und/oder Terpenalkoholester, wie sie oben angegeben sind,als Hauptbestandteil enthalten und einen bergamottähnlichen Geruch besitzen c) Für Aldehyd- und Keton-Riechstoffe ; n-octyl-, n-Nouyl-, n-Decyl-, n-Undecyl-, n-Dodecylaldehyd, Methylnonylacetaldehyd, 2-Hexenal-(1), 2,6-Nonadienal-(1), Undecylenaldehyd, meth6ylheptenone insbesondere 2-Methyl-heptenon-(6), Äthylamylketon, Citral, Citronellal n-Decen-(2)-al-(1), n-Dodecen-(2)-al-('1).
  • d) Für Riechstoffe die zur Substanzklasse der Alkohle gehören: n-Nonyl-, n-Decyl-, n-Undecyl, n-Dodecyl-Alkohol, 3-Hexenol-(1), 2,6-Nonadienol-(1), ß-Phenylät-hylalkohol. Bei den Terpenalkehlen mit 10 Kohlenstoffatomen handelt es sich um solche die gesättigt (zum Beispiel 3,7-Dimethyloctanol-(1)), einfach ungesättigt (zum Beispiel Citronellol, Linalooloxyd, Terpineole, insbesondere α-Terpineol) oder zweifach ungesättigt (zum Beispiel Geraniol, Nerol, Linalool, Dihydrocuminalkohl, Perillaalkohol) sind.Die cyclischen leiten sich insbesondere von der p-Menthanreihe ab.
  • Beispiele für acylische und cyclische Sesquiterpenalkohole (15 C-Atome) sind Farnesol, Nerolidol, Bisabolol.
  • e) Für Riechstoffe die zur Substanzklasse der Ester gehören: Hier handelt es sich insbesondere um die Ester aliphatischer Säuren, wobei die Säuren 1 bis 26 Kohlenstoffatome enthalten können, insbesondere um die Pettsäureestervorzugsweise um die Ester der gesättigten Säuren beispielsweise Capryl-, Palmitin- oder Cerotinsäure.
  • Einzelbeispiele sind: Linalylacetat, Geranylacetat, Geranylcapronat, Terpinylacetat, Citronellylformiat, Linalylbutyrat, Linalylformiat, Linalylpropionat, Nerylacetat. Als aromatische Ester kommen insbesondere die Ester der gegebenenfalls durch Amino- oder Hydroxygruppen substituierten Benzoosäure oder Zimtsäure in Betracht wie Anthranilsäuremethylester, Salicylsäuremethyl-, äthyl-, amyl-, isobutyl- und -benzylester-sowie Zimtsäuremethyl-, äthyl-, isobutyl-, banzyl-oder linalylester.
  • f) Für andere ätherische Öle,deren Duftnote im wesentlichen von mindestens einem der oben genannten Riechstoffe bestimmt wird: Hier kommen insbesondere Öle in Betracht, die als Hauptbestandteil einen Riechstoff oder auch mehrere Riechstoffe aus den oben angegebenen Gruppen der Alkohole, Aldehyde, Ketone beziehungsweise Ester enthalten wie Shiuöl, Lemongrasöl, Limettedl und Citronollöl.
  • Häufig vermitteln die erfindungsgemäßen Zusätze den isopropa nolhaltigen Kamillenextrakten sogar wieder ein kamillenähnliches Aroma beziehungsweise verstärken das typische Kamillenaroma. Dies war um so weniger vorauszusehen, als die Geruchsträger der Kamille bis heute noch nicht bekannt sind und dafier nicht als Vorbild für Aromazusätze dienen können.
  • Die erfindungsgemäßen Geruchskorrigentien werden im allgemeinen in einer Konzentration von 0,0001 bis 1 %, vorzugsweise O,OOl bis 0,1 % vor, während oder nach der Extraktion zugesetzt. Besonders vorteilhaft ist ein Zusatz zum isopropanolhaltigen Lösungsmittel vor der Extraktion. Erfolgt der Zusatz nach der Extraktion, so ist es günstig, daß derselbe möglichst unmittelbar nach der Extraktion erfolgt.
  • Das isopropanolbaltige Extraktionsmittel enthält im allgemeinen außer dem Isopropanol noch andere mit Isopropanol mischbare und für die Extraktion von pflanzlichen Drogen übliche Lösungsmittel wie Wasser, Äthanol, Propanol-(1)> 1,2-Propandiol, 1, 3-Butandiol, Glycerin, Glycerinformal,-Isopropylidenglycerin, Olsäuredecylester, Polyäthylenglykol, polyoxyäthyliertes Rizinusöl und so weiter.
  • Der Isopropanolgehalt beträgt beispielsweise 5 bis lOO %.
  • Im allgemeinen liegt der Isopropanoigehalt zwischen 10 bis 80 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 20 und 50 Gewichtsprozent. Das Isopropanol kann in bekannter Weise gereinigt sein, es kann aber auch technisches Isopropanol, das beispielsweise noch acetonhaltig ist, verwendet werden.
  • Die Kamillenextrakte können beispielsweise nach einem der üblichen ExtSraktionsverfahren gewonnen werden. Derartige Extraktionsverfahren sind z. B. die Mazeration, die Perkolation, die Turboextralction oder die bewegte Nazeration (zum Beispiel Deutsches Bundespatent 1 093 951, DAS 1 296 305) Als Extraktionsmittel komnten beispielsweise die im A.P.V.
  • Informationsdienst 14 (1968) Heft 3, Seite 2 bis 12 genannten in Frage.
  • Die Geruchsverbesserung unterliegt im allgemeinen noch einer gewissen Reifung und wird beispielsweise günstig beeinflußt, wenn der Extralct nach Zusatz der erfindungsgemäßen Riechstoffe noch eine Zeitlang ruhig gelagert wird. Im einzelnen ist dieser Vorgang der Reifung sowie die Reifezeit abhängig von der herkunft und dem Alter der If amillendroge .
  • Im allgemeinen ist eine Reifezeit von 2 bis 8 Wochen bei Raumtomperatur und unter Luftabschluß für eine geruchliche Abrundung zweckmäßig.
  • Selbatverständlicgh können die erfindungsgemäßen Zusätze auch mit handelsüblichen Deckparfümen kombiniert werden. Es ist jedoch zweckmäßig, die Declçparfüme sehr vorsichtig zu dosieren um don Effekt der erfindungsgemäßen Riechstoffe nicht wieder aufzuheben. Als derartiges Deckparfüm kann beispielsweise n-Hexylpelargonat verwendet werden. Wobei beispielsweise esne Dosierung von 0,01 bis 0,5 Gewichtsprozent in Frage kommt.
  • Beispiel 1 200 g Kamillenblüten werden in eine ERWEKA-Kneter mit 300 g Isopropanol, 750 g Wasser und 5 ml einer 0,1 %igen Lösung von Cumarin in Isopropanol bei einer Tourenzahl von 65 Umdrehungen pro Minute extrahiert. Nach 3 Stunden wird der Extrakt abgepreßt und nach 4 Wochen filtriert.
  • Beispiel 2 200 g Kamillonblüten werden in einem ERWEKA-Kneter mit 300 g Tsopropanol, 750 g Wasser, 5 ml einer O,l zeigen Lösung von Cumarin in Isopropanol und 15 ml einer 0,1 %igen Lösung von Parfümöl 85. 275 (HAARMANN + REIMER) bei einer Tourenzahl von 65 Umdrehungen pro Minute extrahiert. Nach 3 Stunden wird der Extrakt abgepreßt und nach 4 Wochen filtriert.
  • Beispiel 1 300 g Kamillenblüten werden in einem ERWEKA-KNETER mit 700 g Isopropanol, 1400 g Wasser sowie 10 mg Cumarin in 0,1 %iger isopropanolischer Lösung und 30 mg Parfümöl 85 275 (HAARMANN + REIMER) obenfalle in 0,1 %iger iso propanolischer Lösung bei eier Tourenzahl von 65 Umdrehungen pro Minute extrahiert. Nach 3 Stunden wird der Extrakt abgepreßt und nach 4 Wochen filtriert.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Isopropanolhaltige Kamillenextrakte nach Patent (Anmeldung P 21 65 633.7), dadurch gekennzeichnet, daß die isopropanolhaltigen Kamillenextrakte entweder aus Mischungen von Isopropanol mit Wasser, Äthanol, Propanol-(1), 1,2-Propandiol und/oder 1,3-Butandiol oder aus Mischungen des Isopropanols mit üblichen Salbengrundlagen bestehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Extraktion in mulden- oder zylinderförmigen Hischern mit feststehendem oder beweglichem Mischwerk bei einer Drehzahl von 50 bis 250 Umdrehungen pro Minute während eines Zeitraums von 15 Minuten bis 3 Stunden durchge führt wird.
3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die isopropanolhaltigen Kamillenextrakte mindestens einen Riechstoff aus den folgenden Riechstoffgruppen enthalten: Cumarin und Cumarinderivate; pflanzliche Extrakte deren Duftnote vorviegend von Cumarin oder Cumarinderivaten bestimmt ist, gesättigte oder eine bis 2 isolierte Doppelbindungen enthaltende aliphatische Aldehyde beziehungsweioe Ketone mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen; gesättigte und ungesättigte aliphatische beziehungweise alicyclische Alkohole mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ; acrylische beziehungsweise cyclische Terpenalkohole mit 10 Kohlenstoffatomen, die auch einen Epoxydring enthalten können; acyclische beziehungsweise cyclische Sesquiterpenalkohole; Ester aus aliphatischen Säuren mit 1 bis 25 Kohlenstoffatomen und den oben genannten Alkoholen; Ester aus aromatischen Säuren mit einem Benzolring und niederen aliphatischen Alkoholen (1 bis 6 C-Atome), Benzylalkohol oder den oben.genannten Terpenalkoholen; ätherische Öle aus Rutaceenarten beziehungsweise deren geruchsgebende Komponenten sowie künstlich hergestellte bergamottähnliche Öle; andere ätherische Ole die mindestens eine der oben angegebenen Riechstoffe als wesentlichen Bestandteil enthalten.
4. Verwendung von Riechstoffen gemäß Anspruch 3 zur Herstellung von geruchsverbesserten isopropanolhaltigen Eamillenextrakten.
5. Verfahren zur Herstellung von isopropanolhaltigen Kamillenextrakten, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Riechstoff gemäß Anspruch 3 3 zugesetzt wird.
DE2249433A 1972-10-09 1972-10-09 Geruchsverbesserte isopropanolhaltige kamillenextrakte Pending DE2249433A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2249433A DE2249433A1 (de) 1972-10-09 1972-10-09 Geruchsverbesserte isopropanolhaltige kamillenextrakte
AR250428A AR198439A1 (es) 1972-10-09 1973-10-08 Procedimiento para la obtencion de agentes auxiliares textiles y agentes auxiliares de impregnacion y de aderezo obtenidos con el mismo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2249433A DE2249433A1 (de) 1972-10-09 1972-10-09 Geruchsverbesserte isopropanolhaltige kamillenextrakte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2249433A1 true DE2249433A1 (de) 1974-04-18

Family

ID=5858551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2249433A Pending DE2249433A1 (de) 1972-10-09 1972-10-09 Geruchsverbesserte isopropanolhaltige kamillenextrakte

Country Status (2)

Country Link
AR (1) AR198439A1 (de)
DE (1) DE2249433A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643375A1 (fr) * 1989-02-20 1990-08-24 Fabre Pierre Cosmetique Procede de preparation d'extrait de serenoa repens inodore

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643375A1 (fr) * 1989-02-20 1990-08-24 Fabre Pierre Cosmetique Procede de preparation d'extrait de serenoa repens inodore

Also Published As

Publication number Publication date
AR198439A1 (es) 1974-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Poucher Poucher’s Perfumes, Cosmetics and Soaps—Volume 1: The Raw Materials of Perfumery
Mechqoq et al. Ethnobotany, phytochemistry and biological properties of Argan tree (Argania spinosa (L.) Skeels)(Sapotaceae)-A review
JP6412901B2 (ja) 組成物の製造方法
DE1917393A1 (de) Parfuemierte und aromatisierte Produkte
DE1692002B2 (de) Riechstoffkomposition
DE3716129C1 (de) Deodorant
DE69815866T2 (de) Verwendung von shogaolen und gingerolen zur herstellung von deodoranzien
US3988432A (en) Flavor and fragrant compositions
DE1467800A1 (de) Verfahren zur Behandlung von insbesondere saponinhaltigen Pflanzen
DE2165633C3 (de) Geruchsverbesserte isopropanolhaltige Kamillenextrakte
DE3935772C2 (de)
DE2249433A1 (de) Geruchsverbesserte isopropanolhaltige kamillenextrakte
CH667806A5 (de) Kosmetische mittel mit hautberuhigender und hautregenerierender wirkung und ein verfahren zu deren herstellung.
DE4205783C1 (en) Prepn. of liquid plant extracts, e.g. contg. pharmaceuticals or perfumes - involves use of an aq. soln. of a nonionic surfactant e.g. fatty acid glycerine polyethylene glycol ester
EP1391208A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pflanzenextrakten mit hohem Gehalt an Isoflavonen
JP6527220B1 (ja) ヤナギタデ抽出物及びその製造方法
EP2467120B1 (de) Zusammensetzung zur reinigung und/oder pflege von haut mit einer ethanolisch-wässrigen hydrodispersiblen minzkomposition
JP3591832B2 (ja) 皮膚外用剤
DE2017208A1 (de) 4-Methy l-pentanoI-2-crotonat
Poucher Complex of reactors used for preparation of perfumery raw materials
KR102592584B1 (ko) 향료 조성물
KR101428370B1 (ko) 네롤리 향취를 재현한 천연향료 조성물 및 이를 사용한 화장료조성물
Smith et al. Volatile compounds from the fruit peelings of Diospyros discolor Willd.
DE2933833C2 (de)
JP2514916B2 (ja) カリオフィラジエン誘導体およびその用途

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination