DE2248888A1 - Lasergenerator - Google Patents

Lasergenerator

Info

Publication number
DE2248888A1
DE2248888A1 DE19722248888 DE2248888A DE2248888A1 DE 2248888 A1 DE2248888 A1 DE 2248888A1 DE 19722248888 DE19722248888 DE 19722248888 DE 2248888 A DE2248888 A DE 2248888A DE 2248888 A1 DE2248888 A1 DE 2248888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
laser generator
laser
reflective
totally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248888
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Lavarini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Compagnie Generale dElectricite SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale dElectricite SA filed Critical Compagnie Generale dElectricite SA
Publication of DE2248888A1 publication Critical patent/DE2248888A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/095Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using chemical or thermal pumping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/081Construction or shape of optical resonators or components thereof comprising three or more reflectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
München, den 5. Oktober19?2 Erb-C 2613
GOMPAGNIE GENERÄLE D' ELECTRICIiEE
54 rue la Boetle
75382 PARIS CEDEX 08
Lasergenerator
Die Erfindung betrifft Lasergeneratoren und ist auf besonders vorteilhafte Weise für Lasergeneratoren großer Leistung mit Querfluß anwendbar.
Bekanntlich besteht ein Saslasergenerator aus einem optischen Resonanzhohlraum, der im allgemeinen von mindestens zwei reflektierenden Spiegeln gebildet ist und Einrichtungen zugeordnet ist, die in diesem Resonanzhohlraum ein erregtes Medium erzeugen, das gasförmig, fest oder flüssig sein kann.
22A8888
Ein Laserstrahl entsteht in dem Resonanzhohlraum, wenn das Medium erregt wird* Um einen Teil der in dem Laserstrahl enthaltenen Energie benutzen zu können, muß ein Teil von diesem aua dem Hohlraum herausgeführt werden.
Die bekannten Einrichtungen zum Herausführen eines Teils des sich in dem Hohlraum fortpflanzenden Laserstrahls bestehen im allgemeinen aus einem Spiegel des Hohlraums, der einen Transparenzkoeffizienten besitzt, der die Übertragung von beispielsweise ungefähr zehn Prozent der Energie gestattet, die in dem sich im Inneren des Hohlraums fortpflanzenden Laserstrahl enthalten ist·
Beispielsweise bei C02-Lasergeneratoren, die im nahen Infrarot von 10,6 /U aussenden, kann als Auetrittsspiegel des Resonanzhohlraums ein Spiegel benutzt werden, der ein transparentes Natriumchlorid-Fenster besitzt* Dieses Fenster arbsorbiert jedoch einen Teil des übertragenen Strahls, der sich im allgemeinen in Wärmeenergie umwandelt, die eine Erhitzung in diesem Fenster erzeugt und manchmal zu dessen Zerstörung führt·
Ferner sei die halbtransparente, sohrag in dem Hohlraum angeordnete Platte genannt, deren Reflexionskoeffizient ausreicht, um einen Teil des sioh in dem Laserhohlraum fortpflanzenden Strahls abzulenken.
Diese Technik der Austrittsepiegel eignet sich nur für Lasergeneratoren, die geringe Energien liefern. Da die Lasergeneratoren jedoch in letzter Zeit eine schnel-
309815/1127
le Entwicklung erfahren haben und immer stärkere Energien liefern, ist es sehr schwierig, Werkstoffe zu finden, die einen sehr geringen Absorptionskoeffizienten haben. Somit ist die Lebensdauer eines Lasers aufgrund des schlechten Verhaltens der Austrittsspiegel der Hohlräume sehr gering.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und einen Lasergenerator zu schaffen, der am Ausgang eine große Energie liefert, sowie die Lebensdauer dieser Lasergeneratoren zu erhöhen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Lasergenerator
mit einem von mehreren reflektierenden Flächen gebildeten optischen Resonanzhohlraum und Einrichtungen zum Erzeugen eines erregten Mediums im Inneren dieses Hohlraums, wobei diese reflektierenden Flächen totalreflektierende Flächen sind, der dadurch gekennzeichnet ist, daß eine der total«· reflektierenden Flächen mindestens zwei reflektierende Flächen verschiedener Vergenz besitzt, deren eine mindestens teilweise die andere umgibt, wobei die zentrale reflektierende Fläche eine konkave reflektierende Fläche ist.
/
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben
sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Zeichnung, die einen schematischen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Lasergenerator zeigt; . . ■ <■
Auf der Figur wird die Erfindung mit einem G-aslasergenerator mit Querfluß veranschaulicht; die Erfindung ist jedoch auch auf and.ere Arten von Lasergeneratoren mit gas-
3 Ü 9 8 1 5 / 1 ι 2 7
förmigem, festem oder flüssigem Medium anwendbar.
Der auf der Figur dargestellte Generator besitzt eine Quelle für erregtes Gas, die beispielsweise aus einer Kompressionskammer 1 besteht, die mindestens zwei Zugänge und 3 für ein erstes und ein zweites Gas, beispielsweise Stickstoff und Sauerstoff, und ggf. zusätzliche Zugänge für Gas, beispielsweise Kohlendioxid oder Helium, (auf der Figur nicht dargestellt) besitzt.
Dieser Kammer 1 sind sehr schematisch dargestellte Einrichtungen 4 zugeordnet, die die Aufgabe haben, eine Reaktion zwischen diesen beiden Gasen auszulösen und dadurch ein erregtes Medium mit hohem Druck zu erzeugen.
Am Ausgang dieser Kompressionskammer ist eine Düse 5 vorgesehen, die eine Entspannung des Gases bewirkt, das in der Kompressionskammer 1 erregt und komprimiert wird. Diese Entspannung verleiht dem Gas eine sehr hohe Fortpflanzunge« geschwindigkeit in der Expansionskammer 6, in der ein optischer Resonanzhohlraum vorgesehen ist, der aus mehreren totalreflektierenden Spiegeln, beispielsweise den Spiegeln 7,8,9.10,11,12 und 13, besteht, die einen optischen Hohlraum abgrenzen, der so angeordnet ist, daß das aus der Düse 5 austretende erregte Gas im wesentlichen den ganzen Hohlraum bestreicht. Beispielsweise im Fall eines Lasergenerators hoher Leistung mit Querfluß, der beispielsweise mit C02, Stickstoff oder Helium arbeitet, können die Spiegel des Hohlraums aus polierten Platten aus rostfreiem Stahl bestehen, die mit einer reflektierenden Schicht, beispiels-
309815/1127
weise Gold, bedeckt sind, da derartige Spiegel eine hohe Lebensdauer besitzten, die vorallem wesentlich höher als die der Spiegel mit multi-dielektrischer Schicht ist, die bei den geringe Energien liefernden Lasergeneratoren benutzt werden.
Zum Herausführen eines Teils des in diesem Hohlraum entstehenden Laserstrahls 15 besteht einer der Spiegel des Hohlraums, und zwar der Spiegel 12, aus einer mit zwei totalreflektierenden Schichten 17 und'18 bedeckten Platte 16, wobei die Schicht 17 vorzugsweise die ganze reflektierende Schicht 18 umgibt.
Diese Schicht 18 besteht aus einer konkaven reflektierenden Fläche, so daß die -auf diese Schicht 18 einfallenden Lichtstrahlen in einem Punkt außerhalb des Hohlrarums fokalisiert werden.
Zweckmäßigerweise ist bei einem Lasergenerator, wie er oben beschrieben wurde, der aus zwei reflektieren_ den Flächen verschiedener Vergenz bestehende Spiegel 12 möglichst nahe am Ausgang 19 der Expansionskammer 6 angeordnet, so daß die durch diese konkave reflektierende Fläche 18 fokalisierten Strahlen eine Öffnung 20 durchqueren, die in der Wand der Expansionskammer 6 möglichst nahe am Ausgang 19 vorgesehen ist, so daß der Eintritt eines Teils der umgebenden Atmosphäre, in der sich der Lasergenerator befindet, in den Hohlraum keine Störung des Laserphenomäns bewirkt, das in dem zwischen den beiden Spiegeln 8 und 13 abgegrenzten Hohlraum stattfindet«
um Ausgang des Hohlraums muß eine bestimmte Energie-
3098 1b/Π 27
? 7 Λ -1R 8 8
menge erhalten werden können und diese muß sogar nach Wunsch je nach den möglichen Verwendungszwecken des Lasergenerators, wie beispielsweise Schweißen, Bohren, Erzeugung von Plasma u.s.w., geändert werden können, da bei all diesen Verwendungszwecken die erforderlichen Energien nicht unbedingt dieselben sind.
Um die aus dem Hohlraum herauszuführende Energie-Menge ändern zu können, ist also lediglich die auf die konkave Fläche 18 fallende Lichtmenge zu ändern. Dies kann auf einfache r/eise dadurch erreicht werden, daß für den Spiegel, der den Spiegel mit den beiden Flächen verschiedener Vergenz mit den anderen, den Hohlraum bildenden Spiegeln koppelt, ein Spiegel benutzt wird, der eine mehr oder weniger starke Beleuchtung der konkaven Fläche 18 gestattet. Auf der Figur ist der den Spiegel 12 mit den übrigen Spiegeln des Hohlraums koppelnde Spiegel der konkave Spiegel 11, so daß durch ^ahl dessen .Brennweite und dessen Stellung gegenüber dem Spiegel 12 die auf die Schicht 18 fallende Lichtmenge bestimmt werden kann.
Um eine größere Austrittsenergie zu erreichen, muß auf die Fläche 18 der größere Teil der im Inneren des Hohlraums sich fortpflanzenden Strahlen konzentriert werden, während zum Erhalten einer geringeren Austrittsenergie die Abmessungen dea Strahls vergrößert werden müssen, so daß weniger Energie auf die konkave Fläche 18 fällt.
— 7 —
j ü 1J ti I S / I I 2 7

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    \y Lasergenerator mit einem von mehreren reflektierenden Flächen gebildeten optischen Resonanzhohlraum und Einrichtungen zum Erzeugen eines erregten Mediums im Inneren dieses Hohlraums, wobei diese reflektierenden Flächen totalreflektierende Flächen sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine der totalreflektierenden Flächen mindestens zwei reflektierende !'lachen verschiedener Vergenz besitzt, deren eine mindestens teilweise die andere umgibt, wobei die zentrale reflektierende Fläche eine konkave reflektierende Fläche ist.
  2. 2. Lasergenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine dieser totalreflektierenden Flächen, die nicht die die beiden Flächen verschiedener Vergenz aufweisende Fläche ist, aus einer totalreflektierenden Fläche besteht, deren Yergenz nicht Hull ist.
    309615/U27
    L e e r s e
    ite
DE19722248888 1971-10-05 1972-10-05 Lasergenerator Pending DE2248888A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7135832A FR2155792B1 (de) 1971-10-05 1971-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2248888A1 true DE2248888A1 (de) 1973-04-12

Family

ID=9083942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248888 Pending DE2248888A1 (de) 1971-10-05 1972-10-05 Lasergenerator

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE789117A (de)
CH (1) CH555096A (de)
DE (1) DE2248888A1 (de)
FR (1) FR2155792B1 (de)
IT (1) IT968591B (de)
LU (1) LU66197A1 (de)
NL (1) NL7213320A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330238A1 (de) * 1982-08-23 1984-02-23 Metalworking Lasers International Ltd., Neve Sharett Hochleistungslaser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330238A1 (de) * 1982-08-23 1984-02-23 Metalworking Lasers International Ltd., Neve Sharett Hochleistungslaser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2155792B1 (de) 1974-11-15
FR2155792A1 (de) 1973-05-25
IT968591B (it) 1974-03-20
LU66197A1 (de) 1973-04-02
BE789117A (fr) 1973-03-22
NL7213320A (de) 1973-04-09
CH555096A (de) 1974-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3639580A1 (de) Laseranordnung
DE69011928T2 (de) Ramankonverter und Ramanlasersysteme mit solchen Konvertern.
DE2445597A1 (de) Unstabiles resonatorsystem
DE2442888C2 (de) Laser
DE1489979B1 (de) Optischer Resonator
DE69015790T2 (de) Laservorrichtung langer Wellenlänge.
DE2940149A1 (de) Wellenleiterverstaerker
DE2649521A1 (de) Wellenlaengenselektive lichtunterbrechungsvorrichtung
DE3114815C2 (de) Laservorrichtung
DE2244891A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung elektrischer energie
DE2248888A1 (de) Lasergenerator
DE69200213T2 (de) Gaslaseroszillatorvorrichtung.
DE1614325A1 (de) Einrichtung zur Steuerung des Guetefaktors Q eines Resonators eines optischen Senders fuer kohaerente elektromagnetische Strahlung zum Zwecke der Erzeugung von Riesenimpulsen(Q-Schaltung)
DE2812438C3 (de) Optisch gepumpte Laseranordnung
DE1614246B2 (de) Auskopplungsvorrichtung fuer einen gepulsten laserstrahl
DE1297348B (de) Gaslinse
DE3835347C2 (de)
DE2305398C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen stimulierter Infrarotemission (Iraser) mittels einer elektrischen Entladung in einem Gasgemisch, das mindestens Kohlendioxyd und Wasserdampf enthält
DE69201042T2 (de) Zur Isotopen-Trennung geeignete Laserstrahlerzeugungs-Vorrichtung.
DE2165132A1 (de) Gaslaser
DE2944043A1 (de) Wellenleiterverstaerker
DE4303404C2 (de) Laseroszillator
EP0360165A2 (de) Laseranordnung mit ein- und ausschaltbarer Frequenzkonversion
DE3013302A1 (de) Wellenleiterlaser mit frustrationselement
DE2943322C2 (de) Instabiler Laserresonator