DE2248358A1 - Flugzeugradardom mit kanneliertem kern und herstellungsverfahren - Google Patents

Flugzeugradardom mit kanneliertem kern und herstellungsverfahren

Info

Publication number
DE2248358A1
DE2248358A1 DE19722248358 DE2248358A DE2248358A1 DE 2248358 A1 DE2248358 A1 DE 2248358A1 DE 19722248358 DE19722248358 DE 19722248358 DE 2248358 A DE2248358 A DE 2248358A DE 2248358 A1 DE2248358 A1 DE 2248358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
resin
core
pressure
mandrels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248358
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Irwin Horn
Henry August Kangas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing Co
Original Assignee
Boeing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boeing Co filed Critical Boeing Co
Publication of DE2248358A1 publication Critical patent/DE2248358A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/48Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling
    • B29C33/50Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling elastic or flexible
    • B29C33/505Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling elastic or flexible cores or mandrels, e.g. inflatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/18Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0003Discharging moulded articles from the mould
    • B29C37/0017Discharging moulded articles from the mould by stripping articles from mould cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/34Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation
    • B29C70/342Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation using isostatic pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D24/00Producing articles with hollow walls
    • B29D24/002Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled
    • B29D24/008Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled the structure having hollow ridges, ribs or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D25/00Producing frameless domes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/36Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like adapted to receive antennas or radomes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/448Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles destructible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/10Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
    • B29C43/12Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies using bags surrounding the moulding material or using membranes contacting the moulding material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1066Cutting to shape joining edge surfaces only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/233Foamed or expanded material encased

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

J3 1005
PATENTANWÄLTE
Diving. Η/·iiS KUF-CHKE Di;;;.-!nS.!r::i,Z ASULAR
Γ Ei-L! ί 33 Außusta-Vlktoria-Straflt 09
The Boeing Company, Seattle / Washington (V.Stiv.Ao)
Slugzeugradardom. mit kanneliertem Kern und Herstellungsverfahren
Die Erfindung betrifft allgemein Verfahren zum Herstellen eines aus mehreren Lagen zusammengesetzten kannelierten Kerns und insbesondere zum Herstellen von Kernen mit komplizierten Kurven wie bei einem Flugzeug-Badardom.
Bei einem bekannten Verfahren zum Herstellen von mehrlagigen und kannelierten Kernen wird Wachs oder ein ähnliches Material .verwendet, das bei der Durchführung des Verfahren verlorengeht. Bei diesem Verfahren werden stranggepresste Wachsdorne verwendet, die mit einem Glasfasergewebe umwickelt werden, das von Hand oder im Tauchverfahren mit einem Polyester- oder Epoxidharz getränkt und danach direkt in eine Aushärtungsform eingetragen wird. Dieses Verfahren ist auf eine verhältnismäßig niedrige Temperatur von weniger als 710C und auf eine Aushärtung im Vakuum bei Drücken von 0,7 - 0,98 kg/cm beschränkt, da anderenfalls das Wachs erweicht. Die Wachsdorne werden während Wärmeaushärtung durch Verdampfen entfernt; Jedoch bleiben in den Kannelierungen und im
309815/0838
Fasematerial verunreinigende Wachsreste zurück. Das vollständig ausgehärte und kannelierte Gefüge ist von geringer Güte und weist einen hohen Gehalt an Hohlräumen auf als Folge des unzureichenden Druckes während des Aushärtens bei hohen GewichtsSchwankungen von Teil zu Teil. Die Verunreinigung mit Wachsrückständen kann in der Hauptsache die Ursache einer Entblätterung und der mangelhaften Haftung von Farben sein. Während der Schlussaushärtung durchdringt das verdampfte Wachs den kannelierten Kern und die Außenhautlagen mit der Folge, dass Farben schlecht haften und dass zum Teil eine Entblätterung des Materials erfolgt. Das eingedrungene Wachs und der große Hohlraumgehalt in den Außenhautlagen eines Flugzeug-Radardomes führt zu einer raschen Erosion eines Farbstoff- oder Schutzbelags durch das Aufprallen von Materialpartikeln oder Regen auf die verhältnismäßig harte Außenseite, so dass beständig eine Wartung, eine weitgehende Abdichtung und die Verwendung einer Gummischutzhülle erforderlich ist. Die nach dem Ausschmelzen oder Verdampfen zurückbleibenden, verunreinigenden Wachsreste nehmen außerdem weitere Verunreinigungen auf, die das Gefüge verschlechtern und lästige Gerüche erzeugen. Bei diesem Verfahren mit verlorenem Wachs wird auf die Wandungen der Kännelierungen nur ein Mindestdruck ausgeübt, wodurch die Festigkeit des Gefüges beeinträchtigt wird.
Bei einem anderen ähnlichen Verfahren werden steife Dorne aus massivem Teflon, JNylon usw» zum Herstellen von ebenen oder schwach gekrümmten Teilen verwendet. Dieses Verfahren wird allgemein ber der Herstellung gewebter oder genähter Radardome angewendet , gestattet jedoch nicht die Anwendung eines erhöhten Aushärtungsdruckes. Die Nachteile dieses Verfahrens sind in dem Fehlen eines auf die Wandungen der Kannelierungen ausgeübten seitlichen Druckes und in der Schwierigkeit bei dem Entfernen der Dorne zu sehen.
Die Erfindung sieht ein Verfahren zum Herstellen eines mehrlagigen und kannelierten Kerns unter Verwendung von Dornen vor, welches Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass ein mit einem Harz imprägniertes Fasermaterial um einen hohlen Dorn aus biegsamem Siliziumgummi herumgewickelt wird, dass das Material unter Anwendung eines erhöhten Druckes und Hitze ausgehärtet wird,
309815/0838
wobei ein einheitliches und kanneliertes Kerngefüge erzeugt wird, und dass der biegsame hohle Dorn langsam mit steigender Spannung herausgezogen wird, wobei der Querschnitt des Dorns unter der Einwirkung des Zuges kleiner wird.
Die zum Herstellen des Glasfasergefüges für die kannelierten Kerne nach der Erfindung verwendeten Dorne weisen allgemein einen dreieckigen oder rechteckigen Querschnitt auf und können nach dem Aushärten mechanisch aus dem Gefüge entfernt werden.
Werden für die kannelierten Kerne Faserstoffe verwendet beispielsweise aus Glas, Quarz, Kohlenstoffgraphit mit einem hohen Modul, Bor oder aus anderen Metallen, so muss natürlich ein mit diesen Werkstoffen verträgliches Harz verwendet werden.
Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zum Herstellen von profilierten Platten aus einem Faser-Harz-Matrixmaterial mit einem kannelierten Kern unter Verwendung von hohlen Dornen aus Siliziumgummi, welches Material die Eigenschaft aufweist, am fertigen Gefüge nicht haftenzubleiben. Der ausgehärtete Siliziumgummidorn bleibt an keiner der Harzzusammensetzungen haften. Um während des Aushärtens einen Bruch zu vermeiden, können die hohlen Dorne von biegsamen Kabeln abgestützt werden, die in ein im Dorn vorgesehenes elliptisches Loch eingeführt werden. Nach beendetem Aushärten werden die hohlen Dorne aus dem Gefüge in der Weise entfernt, dass zuerst die biegsamen Kabel aus den Dornen und danach diese herausgezogen werden. Nach dem Herausziehen der biegsamen Kabel könnte das Herausziehen der Dorne dadurch erleichtert werden, dass im hohlen Kern ein Vakuum erzeugt wird, so dass die Wandungen des Dorns einsinken, während zugleich ein allmählich stärker werdender Zug auf die Dorne ausgeübt wird.Es bereitet absolut keine Schwierigkeiten, ein mehrlagiges Fasergefüge beispielsweise für einen Flugzeugradardom mit Hilfe von Dornen zusammenzusetzen und danach auszuhärten; es ist jedoch schwierig, die Dorne zu entfernen, ohne dass Teile der Dorne oder Verunreinigungen zurückbleiben und ohne das Gefüge zu beschädigen, wodurch die Leistungsfähigkeit des Radars beeinträchtigt und dessen elektrische oder mechanische Merkmale verändert würden. Da bei Flugzeugen die meisten Radardome am Bug
309815/08 3 8
aus aerodynamischen Gründen mit einem spitzbogenförmigen Querschnitt versehen werden, so ist ein Entfernen der Dorne am Scheitel fast unmöglich, ohne das Teile der Dorne im Gefüge zurückbleiben. Werden jedoch die Dorne in zwei Abschnitten hergestellt, die am Scheitel der Krümmung mit einander verbunden sind, so werden die Schwierigkeiten beim Herausziehen der Dorne dadurch beseitigt, dasa auf die Dorne an beiden Enden ein Zug ausgeübt wird mit der Folge, dass die beiden Abschnitte der Dorne eich an der Verbindungsstelle am Scheitel der Krümmung von einander trennen. Die beiden Hälften der hohlen Dorne können durch ein rohrförmiges Einsatzglied mechanisch mit einander verbunden werden, wenn in die Dorne keine Kabel eingeführt werden, anderenfalls können die beiden Dornhälften von der Oberflächenspannung der Kabel zusammengehalten werden, die für den vorliegenden Zweck vollständig ausreicht. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Verwendung von Harzen bei hohen Temperaturen zusammen mit einer Aushärtung in einem Autoklaven bei hohen Drücken, wobei ein mehrschichtiges Gefüge von hoher Güte und mit einem geringen Gehalt an Hohlräumen erzeugt wird. Als Folge der Verwendung von Hohldornen im Gegensatz, zu massiven Dornen, kann deren Expansion leichter bestimmt und kontrolliert werden, so dass auch die Abmessungen des fertigen Gefüges leichter bestimmt und kontrolliert werden können. Die thermische Expansion der für die Dorne verwendeten Siliziumelastomere beträgt ungefähr 180 bis 200?&. Diese große thermische Expansion wird bei der Wärmeaushärtung ausgenutzt, um die Fasern des Materials zu verdichten und mit einander zu verflechten, wobei eine dichtere Fasermatrix erzeugt wird, als mit dem älteren Verfahren, bei dem "Verlorenes Wachs" verwendet wird.
Einer der Hauptvorzüge der Verwendung eines kanellierten Kerns bei Radardomen im Gegensatz zu Wabenkernen ist darin zu sehen, dass bei den letztgenannten Kernen das die Außenhaut durchdingende Wasser sowie Kondenswasser sich in den Wabenzellen ansammelt, so dass die Platte mit Wassergesättigt wird mit der Folge, dass auf dem Radarbildschirm ein falsches Bild erzeugt wird, das eine außerordentlich große Gefahr bedeuten würde bei unsichtigem Wetter oder bei einem Blindflug. Wenn das in den Wabenzellen eingeschlos
sene
30981 5/0838
Wasser gefriert, so wird der Radardom beschädigt und führt ebenfalls zur Erzeugung falscher Radarbilder. Im Gegensatz hierzu kann bei dem kannelierten Gefüge das Wasser durch die Kannelierungen in einen Wassersammeikanal ablaufen, der durch Abflzsslöcher oder über ein Druckausgleichsventil entleert wird, wenn der Radardom an eine Druckregelanlage angeschlossen ist. Außerdem kann, eine Konstruktion mit einem kanellierten Kern benutzt werden, um in der Umgebung des Radargerätes eine konstante Temperatur und eine bestimmte Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, zu welchem Zweck durch die Kannelierungen Heiß- oder Kaltluft geleitet werden kann. Bei Verwendung von Heißluft kann die Außenseite des Radardomes oder das Radargerät innerhalb des Domes nicht vereisen.
Ein weiterer Yorzug der Erfindung ist darin zu sehen, dass ein mit Harz vorimprägniertes Fasermaterial verwendet werden kann im Gegensatz zum dem Verfahren, bei dem "Verlorenes Wachs" verwendet wird, und bei dem ein Nassverfahren angewendet werden muss wegen der großen Hitze und des hohen Druckes, die (der) zum ordnungsgemäßen Formen und Aushärten des vorimprägnierten Materials erforderlich ist»
U'ach der Erfindung können ferner vorimprägnierte Fasermaterialien mit einem bestimmbaren Verhältnis Faser : Harz verwendet werden, welcher Umstand eine Vorausbestimmung des Gewichtes des fertigen Aufbaus ermöglicht und die Zuverlässigkeit der Bauteile erhöht.
Die~aus Silitiummaterialien hergestellten Dorne können außerdem weniger schwierig an bestimmte Umrisse angepasst und in einem Hochdruckautoklaven ausgehörtet werden, während bei dem "Verlorenes Wachs" verwendenden Verfahren ein Zusammensetzen in nassem Zustand und ein Aushärten in einem iiiederdruckvakuumofen erfolgen muss. Bei einer unter einem hohen Druck durchgeführten Aushärtung wird allseitig ein stärkerer und gleichmäßigerer Druck ausgeübt, so dass der fertige Aufbau verhältnismäßig wenige Hohlräume aufweist sowie eine größere mechanische Festigkeit und vorausbestimmte elektrische Merkmale.
Die Erfindung wird nunmehr ausführlich beschrieben. In den
30981 5/0830
beiliegenden Zeichnungen ist die
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines mit Kanälen durchsetzten Kernaufbaus mit der Parallelanordnung der biegsamen hohlen Kerndorne und deren Kabeleinsätze zum Erhöhen der Druckfestigkeit,
Fig*2 ein Querschnitt durch einen mit Kanälen durchsetzten Kernaufbau sowie mit den Dornen und den Kabeleinsätzen, welcher Querschnitt eine nicht bevorzugte Ausführungsform mit umwickelten Dornen für die Herstellung eines mit Kanälen durchsetzten Kerns zeigt,
Fig.3 ein Querschnitt durch einen mit Kanälen durchsetzten Kernaufbau mit den Dornen und den Kabeleinsätzen, welcher Querschnitt eine bevorzugte Ausführungsform des Umwickeins der Dorne zum Herstellen eines mit Kanälen durchsetzten Kerns zeigt,
Fig.4 eine schaubildliche Darstellung eines spiralig umwickelten hohlen Kerndorns, wobei das Material mit einer Steigung von 45° Kante an Kante auf den Dorn aufgewickelt ist im Gegensatz zu einer überlappenden Wicklung, wobei in den Dorn ein Kabel zum Erhöhen der Druckfestigkeit eingeführt ist,
Fig.5 ein Querschnitt durch einen mit Kanälen durchsetzten Kern mit einer spiraligen Doppelumwicklung, wobei die Hohldorne einen Kanal mit einem elliptischen Querschnitt aufweisen, in den das Kabel eingeführt ist, welche Umhüllung der Siliziumgummidorne eine bevorzugte Ausführungsform darstellt,
Fig.6 ein Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines mit Kanälen durchsetzten Kernaufbaus mit einer doppeltspiraligen Umwicklung eines Siliziumgummidorns, der einen dreieckigen Querschnitt und einen Kanal mit einem elliptischen Querschnitt aufweist, in den ein Kabel zum Erhöhen der Druckfestigkeit eingeführt ist, wobei eine zweilagige Außenhaut vorgesehen ist,
30981 5/0838
o7 eine schaubildliche Darstellung der spiralförmig umwickelten Hohlkerndorne, an deren Enden Haken angebracht sind, mit denen eine Verbindung mit einem Abstreifring hergestellt werden kann,
Fig»8 eine schaubildliche Darstellung einer Hohlform, und die
Fig.9 ein Längsschnitt durch einen Kernabschnitt am Außenrand, der die Anordnung des Wassersammelkanals und^ die Schichtung des Kantenbandes zum Anbringen am Flugzeug zeigt«
Die Figoi zeigt das Zusammensetzungsverfahren nach der Erfindung bei der Herstellung eines mit Kanälen durchsetzten Kerns für einen Radardom unter Benutzung wiederverwendbarer Siliziumdorne 10, die die Verwendung von Vorimprägnierungen und ein Aushärten im Autoklaven ermöglichen, so dass ein gleichförmigeres Gefüge mit höherer mechanischer Festigkeit und mit besserer Reproduzierbarkeit hergestellt werden kann.
Bei dem genannten und "Verlorenes Wachs" verwendenden Verfahren werden normalerweise die Wachsdorne mit einem nicht imprägnierten Glasfasermaterial umwickelt, auf das ein flüssiges Harz aufgetragen wird, wonach das Ganze direkt in eine Aushärtungsform eingetragen wird.
Dieses in der Fig.4 dargestellte Verfahren bei der Herstellung einer spiraligen Umwicklung ist bei Siliziumgummidornen wegen deren größerer Biegsamkeit schwieriger durchzuführen. Das Glasfasermaterial 11 kann auf den biegsamen Dorn nicht gleichmäßig aufgewickelt werden, so dass eine unregelmäßige Anordnung die Folge ist<> Um dieses ältere Verfahren durch ein anderes Verfahren ersetzen zu können, wurden verschiedene Wickelverfahren untersucht, z.B. das in der Fig.2 dargestellte Verfahren mit Ober- und Unterlagen. Der Querschnitt in der Fig*2 zeigt Siliziumgummidorne 10 mit einem elliptischen Kanal 12,. in die Kabel 13 eingeführt sind, um den Druckwiderstand zu erhöhen, und mit den Materiallagen oberhalb und unterhalb der Dorne, sowie mit doppelter Innen- und Außenhaut 14 bezw. 15· Bei einer Untersuchung der fertigen Konstruktionsplatte wurde ermittelt, dass in dem an die Haut angrenzenden Bezirk die Wandungen der Kanäle zu dünn waren. Diese Dünnwandigkeit war eine Folge der unzureichenden
3 0 9 815/0838
Vorimprägnierung bei dem Zusammenschichten. Dieser Umstand konnte nicht befriedigend korrigiert werden, um in einer angemessenen Produktionsperiode mit Sicherheit eine gleichmäßige Wandstärke zu erzielen. Es wurde ein befriedigendes ümwicklungsverfahren entwickelt, dessen Ergebnis in der Pig.3 darge stellt ist. Der Querschnitt zeigt die Siliziumgummidorne 10 mit einem elliptischen Kanal 12 und mit den in diese eingezogenen runden Kabel sowie die Kernumwicklung 16 mit doppelter Innen- und Außenhaut 14 bezw· 15. Die Fig.5 zeigt eine bevorzugte Ausführung einer doppelten inneren spiraligen Umwicklung 17 und einer äußeren spiraligen Umwicklung 18 bei einem hohlen Dorn 10, wobei das Material mit einer Steigung von ungefähr 45° bei zusammenstoßenden Kanten gewickelt ist im Gegensatz zu einer Überlappungswicklung. Die hohlen Dorne 10 sind mit einem elliptischen Kanal 12 versehen, in die das Kabel 13 eingezogen wird, um den Druckwiderstand der Dorne zu erhöhen. Bei dieser Ausführungsform besteht ferner der zwischen benachbarten Dornen gelegene Teil der Umwicklung aus vier Lagen, welcher Umstand wesentlich dazu beiträgt, dass von dieser Ausführung stärkere dynamische Stoßbelastungen absorbiert werden als von der Ausführungsform nach der Pig.3, bei der der genannte Teil nur aus zwei Lagen bestellte Die Pig.6 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform, die der Ausführungsform nach der Pig.5 etwas ähnlich ist mit der Ausnahme, dass Dorne mit einem dreieckigen Querschnitt verwendet werden. Diese Ausführungsform ist der Festigkeit nach den Ausführungen nach der Fig.3 oder 5 wesentlich überlegen.
Das Zusammensetzen von Radardomen erfolgt normalerweise in einer Hohlform gleich der in der Fig.8 dargestellten Form, um den erforderlichen aerodynamischen Umriss und eine glatte Außenseite erzeugen zu können. Das Zusammensetzen eines von Kanälen durchzogenen Kernaufbaus in einer Hohlform ist sehr schwierig durchzuführen wegen der erforderlichen Genauigkeit bei der Anordnung des Gewebes. Ferner besteht die Gefahr, dass eine Verunreinigung durch in die Form hineinfallenden Dinge sowie eine Ermü
dung der Arbeiter erfolgt, die sich bei der Arbeit in eine große Hohlform hineinbeugen müssen, die bei dem Plugzeug Boeing 747 eine Weite bis zu 2,4 m aufweisen kann. Um einige mit der
309 8 1 5/083 8
Verwendung von Hohlformen verbundenen Schwierigkeiten zu beseitigen, wurde eine Einsetzform nach der Fig.7 entwickelt und den Abmessungen des Radardomes entsprechend hergestellt. Diese Einsetzform ist halbkugelförmig ausgestaltet, wobei deren Außenseite der Innenseite des von Kanälen durchsetzten Kerns entspricht. Da die Radarnase eines Flugzeuges Spitzbogen- oder nadeiförmig ausgestaltet ist, wie aus aerodynamischen Gründen erforderlich, so müssten diese beiden Formen entsprechend ausgestaltet werden. Die Form müsste ferner mit Führungslinien und Richtpunkten versehen werden, die die Anordnung der Kanäle unterstützen. Die Einset zform wird auf einen Sockel 19 aufgesetzt, der mit einem auf Führungsstiften (nicht dargestellt) gelagerten Ring 20 versehen ist. Der Ring 20 kann in die Haken 21 eingreifen, die an den Enden der Siliziumgummidorne befestigt sind, und bei Betätigung einer Hebevorrichtung 22, die zwischen dem Sockel 19 und der Einsetzform angeordnet ist,- könnte der Ring die Dorne aus den Kanälen des Kerns herausziehen. Die in die Hohldorne eingezogenen Kabel könnten gleichfalls an den Enden mit Haken versehen . werden, die mit dem Ring verbunden werden, und die das Festhalten der Dorne an der Gebrauchsstelle unterstützen. Es kann ein Sattel benutzt werden, der ein Verrutschen der Einsetzform verhindert. Dieser Sattel kann aus einer kräftigen Siliziumgummidecke bestehen, die zum Verdichten der Dornanordnung bei Raumtemperatur und unter einem Vakuum diento Ein Arbeitsvorgang für die Verdichtung des Epoxidharzes würde bei Raumtemperatur und bei einem Mindestvakuum von 38 bis 50,8 cm Quecksilbersäule eine Stunde lang dauern. Das Verfahren wird in der Weise durchgeführt, dass nach dem Zusammensetzen des Gebildes auf der Einsetzform das Ganze in die Hohlform zum Aushärten übertragen wird. Dieses Übertragen wird in der Weise durchgeführt, dasa die Hohlform auf die zusammengesetzte Anordnung auf der Einsetzform aufgesetzt und befestigt wird. Beide Formteile werden dann umgedreht, und die Einsetzform wir d aus der Hohlform entfernt.,Damit die Einsetzform entfernt werden kann, wird diese mit einer Haube aus einem mehrlagigen Fasermaterial bedeckt. Diese Haube wird auf der Einsetzform beispielsweise durch ein Abdeckband festgehalten, und der mit Kanälen durchzogene Kern wird auf der Haube zusammengesetzt. Bei dem Entfernen der Einsetzform wird das Abdeckband von der Haube entfernt,
. 309815/0838
und die Einsetzform wird aus der Hohlform herausgehoben, wobei die Haube und der zusammengesetzte Kern in der Hohlform zurückbleibt. Die Haube verbleibt während des Aushärtena auf der zusammengesetzten Anordnung, erzeugt eine glatte Innenseite und ermöglicht eine Kontrolle der Dickentoleranz. Dieses Übertragungsverfahren kann befriedigend durchgeführt werden, ohne dass eine Verschiebung oder Verformung der zusammengesetzten Anordnung erfolgt.
Die Dorne sollen aus einem hochreißfesten und zugfesten Siliziumgummi hergestellt werden. Ein befriedigender Dorn weist die folgenden Merkmale auf: Temperaturbereich 18 - 230 C, Zugfestigkeit 84 kg/cm . Dehnung 500 $> und eine Härte von 5O~5 nach Shore "D". Es könnte durch Strangpressen ein Dorn mit einem quadratischen Querschnitt bei einer Kantenlänge von ungefähr 12,7 mm und mit einem elliptischen Kanal nach der Fig.4 hergestellt werden. Beim Strangpressen kann in den elliptischen Kanal ein Kabel 13» gleich dem DX-Kabel mit einem kleinen Durchmesser eingeführt werden, das den Dorn abstützt, und das sich dem gewünschten Umriss des Radardomes anpasst, ohne zurückzufedern·
Eine andere Ausführung des Dorns könnte aus einem Siliziumgummi mit einem niedrigen Durometerwert in Form eines Hohlzylinders stranggepre sst werden, so dass das Glasfasermaterial entweder von Hand auf einem Tisch oder mechanisch mittels einer Maschine aufgerollt werden kann. Diese Ausgestaltung könnte so begrenzt werden, dass unter Anwendung geringster Formdrücke die Dorne verformt und hierbei mit einem dreieckigen oder rechteckigen Querschnitt versehen werden können.
Das Herausziehen der Siliziumgummidorne nach dem Aushärten aus ebenen Platten bereitet keine Schwierigkeiten bei Längen bis zu 2,4 m. Die Dorne werden mit einem beständig stärker werden Zug, der auf das eine Ende des Dorns ausgeübt wird, herausgezogen, wobei der Querschnitt der Dorne mit der Dehnung kleiner wird, so dass die Dorne mühelos entfernt werden können. Jedoch ist das Entfernen der Dorne schwieriger bei einem komplizierten Umriss einer zuweilen nadeiförmigen Flugzeugnase wegen der Oberflächenwiderstandes zwischen dem Dorn und der Kanalwandungen. Um ein Entfernen der Dorne auch in diesem Falle zu ermöglichen,
309815/0838
wird jeder Dorn in der Mitte zu zwei Hälften durchschnitten, die mechanisch oder durch einen Klebstoff wieder mit einander verbunden werden. Die Verbindung soll genügend Zusammenhalt aufweisen, um während des Zusammensetzens und der Behandlungen bestehen zu bleiben, muss jedoch zerreißen, wenn ein vorherbestimmter Zug ausgeübt wird.· Wird auf die Enden der Dorne ein Zug ausgeübt, so dienen diese sich aus, trennen sich von einander' an der Verbindungsstelle und können daher aus den Kanälen in zwei Stücken entfernt werden. Zum Ermitteln der für das Entfernen der Dorne geeigneten Verfahren wurden mehrere Dorne im Radardom aufgebrochen, nachdem vor dem vollständigen Entfernen auf die Dorne kein Zug mehr ausgeübt wurde. Bei dem Freisetzen kann die scharfe Kante des mehrlagigen ausgehärteten Glasfasermaterials in den Dorn einschneiden, an welcher Stelle der Dorn reißt, wenn später wieder ein Zug ausgeübt wird. Zum ordnungsgemäßen Entfernen des Dorns muss daher beständig ein fortdauernder Zug ausgeübt werden, bis die beiden Teile des Dorns sich an der Verbindungsstelle von einander trennen und herausgezogen werden können. Um zum Erfassen der Dorne eine genügende Länge zur Verfügung zu haben, sollen die Dorne aus den Kanälen um ungefähr 15 cm hinausragen, ferner kann die in der I"ig<>7 dargestellte Anordnung verwendet werden, bei der ein Ring in die Haken an den Enden der Dorne eingreift und diese gleichmäßig aus den Kanälen herauszieht, wenn der Ring von der Hebevorrichtung 22 oder von einer Betätigungseinrichtung in bezug auf die Einsetzform bewegt wird.
Es genügt nicht, dass die fertigen Radardome eine befriedigende Struktur aufweisen, sondern sie müssen auch besonderen elektrischen Anforderungen genügen. Um die elektrischen Eigenschaften des mit Kanälen durchsetzten Kernaufbaus bestimmen zu können, wurden mehrere ebene Platten hergestellt nach der Vorschriften für die X-bandradarumhüllung des Boeing-747 "-Flugzeuges. Die Abmessungen der Platten betrugen 1,2 χ 1,35 m bei einer Kanalweite von 12,7 mm. Die Platten wurden aus einem mit Epoxidharz voriniprägnierten Glasfasermaterial hergestellt und bei e iner Temperatur von ungefähr 125°0 und unter einem Druck von 2,8 kg/cm ausgehärtet. Die fertigen Platten wurden von der Elektroingenieur-Gruppe untersucht, wobei festgestellt wurde, dass die gemessenen
30981570838
7748358
elektrischen ivierkmale mit den berechneten Merkmalen übereinstimmten. Der gemessene Sendewirkungsgrad der Platten betrug 2 - 3$, während die Insertionsphasendifferenz (IPD) innerhalb von 4$ der berechneten Leistungsparameter lag. Bei dem nach dem "Verlorenes Wachs" benutzenden Verfahren hergestellten mit Kanälen durchsetzten Kern betrug die Sendewirksamkeit 4 - 8$, während die Insertionsphasendifferens im Bereich von 9 lag. Die gewünschte Gesamtdicke wurde mit einer Toleranz von i 0,5 mm erhalten.
Die Herstellung eines mit Kanälen durchsetzten Kernaufbaus mit einem besonderen Querschnitt gleich dem Radardom eines Flugzeuges wird in der nachstehend beschriebenen Weise durchgeführts
(1) Auf die in der Fig#7 dargestellte Einsetzform wird eine Haube aus einem Gewebe aufgesetzt und an der Gebrauchsstelle befestigt.
(2) Auf die Haube wird ein Belag aus einem Trennmittel aufgetragen.
(3) Auf die Haube wird dann eine erste Lage eines vorimprägnierten oder eines mit Harz imprägnierten Gewebes aufgelegt»
(4) Auf diese erste Lage wird dann eine zweite Lage eines vorimprägnierten oder mit einem Harz imprägnierten Gewebes aufgelegt, welche beiden Gewebelagen die Außenhaut an der einen Seite der Anordnung bilden.
(5) -Es wird eine Mittellinie für den Hadardom festgesetzt für die Anordnung des ersten Dorne des mit Kanälen durchsetzten Kernaufbaus. Da auf der Oberfläche der Einsetzform gezogene Linien durch die aufgelegten Lagen sichtbar wären, da diese durchsichtig sind, so kann die gesamte Außenseite der Einsetzform mit einer vorherbestimmten Linienanordnung versehen werden.
(6) Für die Anordnung nach der Fig.3 wird auf die Mittellinie ein vorimprägnierter Streifen mit einer vorherbestimmten Breite aufgelegt und dann in der dargestellten Weise um einen Dorn herumgewickelt, wobei das überschüssige Material neben dem Dorn gelegen ist. An den ersten Dorn wird dann ein weiterer Dorn angelegt und als Führung zum Markieren und Abschneiden des überschüssigen Materials neben dem ersten Dorn benutzt. Auf den markierten und abgeschnittenen Teil neben dem ersten umwickelten Dorn wird ein weiterer vorimprägnierter Streifen
3Ü981 5/Ü838
und der zweite Dorn auf die beiden Materiallagen neben dem zuvor umwickelten Dorn aufgelegt.Hiernach wird der zweite Dorn mit dem übrigen Teil des Streifens umwickelt.
(7) Pur die in den Figuren 5 und 6 dargestellte Anordnung werden die Dorne mit einer Steigung von 45° und anstoßenden Kanten spiralig doppelt umwickelt, im Gegensatz zu einer Übeflappungswickiung. Die Dorne werden dann nebeneinander zusammengelegt, wie in den Figuren 5 und 6 dargestellt,
(8) Dieses Zusammenlegen der Dorne von der Mittellinie der Einsetzform aus nach beiden Seiten nach außen wird fortgesetzt, bis der Aufbau beendet ist.
(9) Die Anordnung wird in einem Vakuumsack eingeschlossen, in dem ungefähr eine halbe Stunde lang ein Teilvakuum von ungefähr 38 cm QS bei Raumtemperatur aufrechterhalten wird. Hierbei wird die zusammengesetzte Anordnung so weit verdichtet, dass sie bei der Übertragung in die zum Aushärten dienende Hohlform den Zusammenhalt nicht verliert.
(10) Das Vakuum wird aufgehoben, und es werden die restlichen. Lagen für die Außenhaut aufgelegt.
(11) Auf die Innenseite der in der .E1Ig4S dargestellten Hohlform 'wird ein Trennmittel aufgetragen.
(12) Bei einer übermäßig starken Porosität können noch die folgenden Verfahrensschritte durchgeführt werden: In die Hohlform wird eine Lage eines Dacronschleiers so eingelegt, dass die Dacronseite an der Innenseite der Hohlform anliegt. Wenn erforderlich, können noch zwei Lagen eines vorimprägnierten Überlappungsmaterials eingelegt werden. Das Material soll an der Innenseite der Hohlform fest anliegen»
(13) Die Hohlform wird auf die fertige Anordnung auf der Einsetzform aufgesetzt und befestigt.
(14) Beide zusammengesetzten formen werden umgedreht, so dass die Hohlform nunmehr unten gelegen ist, wobei die Innenseite nach oben gerichtet ist, wie in der Fig.8 dargestellt.
(15) Das oder die Befestigungsmittel, die die Haube auf der Einset zform festhalten, werden entfernt.
(16) Die Einsetzform wird von der Hohlform abgehoben, wobei die zusammengesetzte Anordnung in der Hohlform zurückbleibt.'
3098 1 5/0838
(17) Die fertige Anordnung in der Hohlform wird mit einem Vakuumsack umhüllt.
(18) Die gesamte im Vakuumsack befindliche Anordnung wird in einen lufterhitzten Autoklaven eingetragen und in der folgenden Weise ausgehärtet: Im Autoklaven wird ein Druck er-
2 zeugt, bis dieser den Wert von 2,1 kg/cm erreicht, wonach eine Entlüftung in die Umgebungsluft durchgeführt wird. Hierbei wird der Rückdruck beseitigt, Mängel des Vakuumsackes werden vermindert, und es wird mit Sicherheit ein
I ,
blasenfreies Teil mit einem niedrigen Hohlraumgehalt erzeugt, (b) Das Aushärten wird eine Stunde lang bei einer Temperatur von 38 - 820C durchgeführt, bis die Hohlform und deren Inhalt diese Temperatur erreichen. Hierbei kann das vorimprägnierte Material strömen, stellt zwischen den Kanälen einen innigen Kontakt her, wobei die Materialfasen stark verdichtet und mit einander verknüpft werden, (c) Danach wird die Schlussaushärtung mit dem günstigsten Druck und mit Temperaturen durchgeführt, die von der besonderen Art des verwendeten Harzes abhängen, wie bereits ausgeführt.
(19) Die ausgehärtete Anordnung wird unter Druck zum Abkühlen auf Raumtemperatur gebracht und danachaus dem Autoklaven und aus dem Vakuumsack herausgenommen.
(20) Der fertiggestellte Radardom wird aus der Hohlform entfernt und auf die Einsetzform aufgesetzt.
(21) Hiernach werden die DX-Kabel aus den Dornen herausgezogen·
(22) Danach werden die Enden der Dorne am Ziehring befestigt, der bei Betätigung die Dorne aus der Anordnung herauszieht.
Der Ziehring übt auf die beiden Enden der Siliziumgummidorne einen gleichmäßig stärker werden Zug aus, bis die Verbindungsstelle zwischen den beiden Dornhälften zerreißt, so dass die Dorne in zwei Stücken herausgezogen werden.
(23) Der Innenrand des Bauteiles unter Einschluss der Enden des mit Kanälen durchsetzten Kerns wird beschnitten, wobei jedoch die doppelte Außenhaut nicht beschädigt wird. Dies kann mittels eines geeigneten Werkzeuges durchgeführt werden, während die Anordnung sich in der Hohlform befindet.
309815/0838
: . ■ 77A8358
(24) Es wird ein doppellagiger und einen U-förmigen Querschnitt aufweisender Feuchtigkeitssammelkanal 23 nach der Fig«9 hergestellt, und das Kantenband wird mit zusätzlichen Materiallagen versehen, wie dargestellt, mit denen der Iladardom am Flugzeug befestigt werden kann. Der ringförmige Kanal 23 wird in bezug auf die Kanäle im Kern so angeordnet, dass er das aus den Kanälen abfließende Kondenswasser sammeln kann. Die zuletzt beschriebenen Maßnahmen werden durchgeführt, während die Anordnung sich in der Hohlform befindet.
(25) Zum Aushärten der zusätzlichen Beschichtung für den Feuchtigkeitssammelkanal 23 und des verstärkten Kantenbandes wird die fertiggestellte Anordnung mit zwei lagen eines Uylonmaterials bedeckt und dann in einen Vakuumsack eingetragen. Die gesamte Anordnung wird dann unter Anwendung von Hitze und Druck ebenso lange ausgehärtet, wie bereits für den Kernaufbau beschrieben.
(26) Der fertige Radardom wird dann unter Druck zum Abkühlen auf Raumtemperatur gebracht und dann aus der Hohlform herausgenommen.
(27) Alle Vertiefungen an der Außenhaut des fertigen Radardomes werden mit einem Füllmaterial ausgefüllt, und die Außenhaut wird dann so weit abgeschliffen, bis eine glatte Außenseite hergestellt worden ist.
An den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung können von Sachkundigen im Rahmen des Erfindungsgedankens natürlich Änderungen, Abwandlungen und Ersetzungen vorgenommen werden. Die Erfindung selbst wird daher nur durch die beiliegenden Patentansprüche abgegrenzt.
Patentansprüche
3G9815/Ö838

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1· Verfahren zum Herstellen eines mehrlagigen und mit Kanälen durchsetzten Kerns unter Verwendung von Dornen für die Kanäle, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit einem Harz imprägniertes Fasermaterial um einen hohlen Dorn aue einem biegsamen Siliziumgummi herumgewickelt wird, dass das Material unter Anwendung eines erhöhten Druckes und Hitze zu einem einheitlichen und mit Kanälen durchsetzten Kern ausgehärtet wird, und dass der biegsame hohle Dorn aus dem Kern in der Weise herausgezogen wird, dass auf den Dorn ein immer stärker werdender Zug ausgeübt wird, der bewirkt, dass der Querschnitt des Dorns kleiner wird, bis der Dorn herausgezogen worden ist.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Harz aus Polyester, Epoxid, Phenol, Polyimid oder Melamin besteht.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Harz aus einem Polyesterharz besteht, und dass der umwickelte Dorn unter einem Druck von 1,4 - 3,5 kg/cm auf eine Temperatur von 82 - 1320C sechzig bis neunzig Minuten lang erhitzt und danach unter Aufrechterhaltung des genannten Druckes abgekühlt wird, bis das thermoplastische Harz ausgehärtet ist. '
    4e Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Harz aus Epoxidharz besteht, und dass der umwickelte Dorn unter einem Druck von 2,8 - 7,0 kg/cm 90 bis Minuten lang auf eine Temperatur von 107 - 1760C erhitzt wird, und dass danach der Dorn abgekühlt wird, bis das thermoplastische Harz ausgehärtet ist.
    30ä8ib/08
    5» Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ' das genannte Harz aus einem phenolharz besteht, und dass der umwickelte Dorn unter einem Druck von 3>5 - 10,5 kg/cm 120 - 210 Minuten lang auf eine Temperatur von 121 - 204°0 erhitzt und dann unter Aufrechterhaltung des genannten Druckes abgekühlt wird, bis das thermoplastische Harz ausgehärtet ist.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Harz aus einem Siliziumharz besteht, und dass
    der umwickelte Dorn unter einem Druck von 7,0 - 14»-0 kg/cm 3 -5' Stunden lang auf eine Temperatur von 149 - 2600C erhitzt und dann unter Aufrechterhaltung des genannten Druckes abgekühlt wird,, bis das thermoplastische Harz ausgehärtet ist.
    7ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Harz aus einem Polyimidharz besteht, und dass der umwickelte Dorn unter einem Druck von 7»0 - 17,5 kg/cm 4 ~ 6 Stunden lang auf eine Temperatur von 149 - 26O0C erhitzt und dann unter Aufrechterhaltung des genannten Druckes abgekühlt wird, bis das thermoplastische Harz ausgehärtet ist.
    8» Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet·, dass das genannte Harz aus Melaminharz besteht, und dass der um-
    wickelte Dorn unter einem Druck von 1,4 - 2,1 kg/cm 3-5 Stunden lang auf eine Temperatur von 163 - 3150C erhitzt und dann abgekühlt wird unter Aufrechterhaltung des genannten Druckes, bis das thermoplastische Harz ausgehärtet ist.
    9· Verfahren nach einem\der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem biegsamen S.iliziumgummi bestehende hohle Dorn zuerst in ungefähr zwei gleich lange Teile zerschnitten wird, dass die beiden Dornteile vor dem Umwickeln an der Schnittstelle wieder mit einander vereinigt werden, und dass der Dorn unter Ausübung eines immer stärker werdenden Zuges an beiden Enden aus dem Kern heraüs-
    309 815/0838
    gezogen wird, wobei der Querschnitt des Dornes kleiner wird und der Dorn an der Schnittstelle zerreißt, so dass der Dorn in zwei Teilen entfernt wird*
    10. Verfahren nach Anspruch 9, da-durch gekennzeichnet, dass die beiden Dornteile an der Schnittstelle durch einen Klebstoff mit einander verbunden werden.
    11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in den hohlen Dorn ein Kabel eingezogen wird, das den Druckwiderstand des Dorns erhöht, und dass das Kabel aus dem Dorn entfernt wird, bevor der Dorn aus dem Kern herausgezogen wird.
    12· Verfahren zum Herstellen eines mit Kanälen durchsetzten kerns für einen Radardom, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst auf eine Einsetzform eine erste Anzahl von Lagen eines mit einem Harz imprägnierten Gewebematerials aufgelegt wird, welche Lagen die Haut an der Innenseite des Radardomes bilden, dass auf die Einsetzförm an bestimmten Stellen eine Anzahl von biegsamen Siliziumgummidorne aufgelegt wird, die mit einem mit einem Harz imprägnierten Gewebematerial umwickelt sind, bis der mit Kanälen durchsetzte Kern vollständig zusammengesetzt ist, dass auf die Anordnung der Dorne eine zweite Anzahl von Lagen des mit einem Harz imprägnierten Gewebematerials aufgelegt wird, welche Lagen die Haut an der Außenseite des Radardomes bilden, dass auf die auf der Einsetzform ruhende fertige Anordnung eine Hohlform aufgesetzt wird, die die Anordnung festhält, dass beide Formteile umgekehrt werden, so dass die Hohlform nunmehr unten gelegen ist, wobei deren Innenseite nach oben gerichtet ist, dass die Einsetzform von der Hohlform abgehoben wird, wobei die fertige Anordnung in der Hohlform zurückbleibt, dass das Harz eine halbe bis sechs Stunden lang unter einem Druck von 1,4 - 21 kg/cm bei einer Temperatur von 38 - 315 C ausgehärtet wird, wobei ein einheitlicher und mit Kanälen durchsetzter Kern hergestellt wird, dass die ausgehärtete Anordnung unter Druck abgekühlt wird, bis der thermoplastische
    309815/0838
    7748358
    Punkt des Materials erreicht worden ist, dass der fertige, mit Kanälen durchsetzte Kern aus der Hohlform herausgenommen und auf die Einsetzform aufgesetzt wird, und dass die Siliziumgummidorne unter Ausübung eines gleichmäßigen und immer stärker werdenden Zuges aus dem Kern herausgezogen werden.
    13o Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Einsetzform ein biegsamer Siliziumgummodirn aufgelegt wird, dass der Dorn mit einem harzimprägnierten Gewebematerial zum. Erzeugen des mit Kanälen durchsetzten Kerns umhüllt wird, das auf die Einsetzform neben dem erstengenannten Dorn ein zweiter Dorn aufgelegt wird, der mit einem harzimprägnierten Gewebematerial umhüllt wird, dass neben den bereits aufgelegten und umhüllten Dornen weitere Dorne auf die. Einsetzform aufgelegt und umhüllt werden, bis der Kern vollständig zusammengesetzt worden ist.
    14» Verfahren nach Anspruch 12 oder 13* dadurch gekennzeichnet, dass die Dorne vor dem Umhüllen zuerst in zwei Teile zerschnitten werden, die dann an der Schnittstelle wieder mit einander verbunden werden, und dass die Siliziumgummidorne aus dem fertigen, mit Kanälen durchsetzten Kernaufbau in der Weise entfernt werden, dass auf die Dorne an beiden Enden ein gleichmäßiger und immer stärker werdender Zug ausgebübt wird, bis die Verbindung an der genannten Schnittstelle zerreißt, so dass die Dorne in zwei Teilen aus dem Kern herausgezogen werden.
    15· Verfahren nach Anspruch H, dadurch gekennzeichnet, dass in die beiden, mit einander verbundenen Teile eines Dorns ein Kabel eingezogen wird, das die Druckfestigkeit des biegsamen Siliziumgummidorns erhöht, und dass die Kabel aus den mit einander verbundenen Dornhälften entfernt werden, nachdem der fertige Kern auf die Einsetzform wieder aufgesetzt worden ist, und bevor Die Dorne aus dem Kern herausgezogen werden.
    309815/0838
DE19722248358 1971-10-01 1972-09-29 Flugzeugradardom mit kanneliertem kern und herstellungsverfahren Pending DE2248358A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18549171A 1971-10-01 1971-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2248358A1 true DE2248358A1 (de) 1973-04-12

Family

ID=22681203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248358 Pending DE2248358A1 (de) 1971-10-01 1972-09-29 Flugzeugradardom mit kanneliertem kern und herstellungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3795559A (de)
CA (1) CA973076A (de)
DE (1) DE2248358A1 (de)
FR (1) FR2156675B1 (de)
GB (1) GB1409736A (de)
IT (1) IT966112B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915249A1 (de) * 1989-05-10 1991-01-24 Dornier Gmbh Sandwichbauteil
DE4006354A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Dornier Luftfahrt Wabe
DE4106265A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-03 Airbus Gmbh Verfahren zur modularen herstellung von faserverbundelementen
DE102008057779A1 (de) * 2008-11-17 2010-05-27 Eads Deutschland Gmbh Formkern und Verfahren zur Herstellung eines hohlen und zu einem wesentlichen Anteil aus einem Fasermaterial gebildeten Formteils
USD805503S1 (en) * 2015-08-20 2017-12-19 The Boeing Company Antenna radome
DE102020134901A1 (de) 2020-12-23 2022-06-23 Airbus Operations Gmbh Formkern zur Herstellung eines Bauteils aus Faserverbundmaterial

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4155970A (en) * 1977-11-04 1979-05-22 Mcdonnell Douglas Corporation Method for making a hollow composite using a destructible core
DE3003552C2 (de) * 1980-01-31 1982-06-24 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Flächenbauteil, insbesondere für ein Luftfahrzeug
US4361533A (en) * 1980-11-17 1982-11-30 Amf Incorporated Method for making racket frames
FR2498519A1 (fr) * 1981-01-28 1982-07-30 Bertin & Cie Miroir leger et son procede de realisation
US4620890A (en) * 1982-06-07 1986-11-04 Hitco Method of making a fluted core radome
US4576849A (en) * 1983-06-06 1986-03-18 Hercules Incorporated Curved composite beam
US4512835A (en) * 1983-06-06 1985-04-23 Hercules Incorporated Method of making a curved composite beam
EP0244120A3 (de) * 1986-04-16 1989-07-12 Courtaulds Plc Element aus Verbundwerkstoff
US5360500A (en) * 1986-11-20 1994-11-01 Dunlop Limited Method of producing light-weight high-strength stiff panels
US4824631A (en) * 1987-05-28 1989-04-25 The Boeing Company Method of manufacturing a contoured elastomeric pad
DE68923228T2 (de) * 1988-07-25 1996-02-08 Minnesota Mining & Mfg Verfahren zum Herstellen einer Platte mit mindestens einem eingebauten Kanal.
GB2225742A (en) * 1988-12-09 1990-06-13 Westland Helicopters Moulding a fibre reinforced composite, into a hollow structure comprising outer and inner skins connected by ribs
US5549773A (en) * 1990-02-05 1996-08-27 Northrop Grumman Corporation Woven preform/magnetic press process for thermoplastic honeycomb cores
US5387098A (en) * 1992-04-23 1995-02-07 The Boeing Company Flexible reusable mandrels
IT1262970B (it) * 1992-08-03 1996-07-23 Alenia Aeritalia & Selenia Sistema per la realizzazione distrutture in fibra di carbonio, e procedimento per detto, particolarmente idoneo per applicazioni aeronautiche.
US5344685A (en) * 1993-03-01 1994-09-06 Mcdonnell Douglas Corporation Production of composite sandwich structures
US5424113A (en) * 1993-06-23 1995-06-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Lattice core sandwich construction
US5348601A (en) * 1993-06-23 1994-09-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of making an offset corrugated sandwich construction
US5469686A (en) * 1993-09-27 1995-11-28 Rockwell International Corp. Composite structural truss element
US5547629A (en) * 1994-09-27 1996-08-20 Competition Composites, Inc. Method for manufacturing a one-piece molded composite airfoil
JPH10146898A (ja) * 1996-11-15 1998-06-02 Honda Motor Co Ltd 繊維強化複合材の成形方法
US5820483A (en) 1997-01-13 1998-10-13 Callaway Golf Company Reduced weight golf club shafts
FR2760398B1 (fr) * 1997-03-06 1999-04-16 Snecma Procede de realisation de pieces creuses de precision en materiau composite
FR2760399B1 (fr) * 1997-03-06 1999-05-07 Hispano Suiza Sa Procede de fabrication de pieces creuses en materiau composite
US6037031A (en) * 1997-05-27 2000-03-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Flotation seaway
US6231710B1 (en) * 1999-06-04 2001-05-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method of making composite chambercore sandwich-type structure with inherent acoustic attenuation
US7357166B2 (en) * 2004-11-24 2008-04-15 The Boeing Company Flexible mandrel for highly contoured composite stringer
US7588655B2 (en) * 2004-11-24 2009-09-15 The Boeing Company Mandrel with differential in thermal expansion to eliminate wrinkles in ply
US7414189B2 (en) * 2005-09-30 2008-08-19 The Boeing Company Integrated wiring for composite structures
DE102006031325B4 (de) * 2006-07-06 2010-07-01 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils für die Luft- und Raumfahrt
DE102006031334A1 (de) * 2006-07-06 2008-01-10 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils für die Luft- und Raumfahrt
DE102006031326B4 (de) * 2006-07-06 2010-09-23 Airbus Deutschland Gmbh Formkern und Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils für die Luft- und Raumfahrt
DE102006031336B4 (de) * 2006-07-06 2010-08-05 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils in der Luft- und Raumfahrt
DE102006031323B4 (de) * 2006-07-06 2010-07-15 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils für die Luft- und Raumfahrt
GB0616121D0 (en) 2006-08-14 2006-09-20 Airbus Uk Ltd Moulding tool and method of manufacturing a part
GB0710832D0 (en) * 2007-06-06 2007-07-18 Airbus Uk Ltd Fibre placement tool
CL2007003772A1 (es) * 2007-12-21 2008-04-25 Vulco Sa Procedimiento para la fabricacion de un mandril flexible de poliuretano, que contiene un alma metalica que comprende recubrir con goma un alma metalica, aplicar desmoldante, precalentar el conjunto, curar el poliuretano y enfriar el codo.
US9327467B2 (en) 2008-07-10 2016-05-03 The Boeing Company Composite mandrel for autoclave curing applications
US9238335B2 (en) * 2008-07-10 2016-01-19 The Boeing Company Mandrel for autoclave curing applications
NL2001830C2 (nl) * 2008-07-18 2010-01-21 Fibercore Europ B V Sandwichpaneel, alsmede werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijk paneel.
US8815038B2 (en) 2008-10-01 2014-08-26 The Boeing Company Joining curved composite sandwich panels
US7998299B2 (en) * 2008-10-01 2011-08-16 The Boeing Company Method for making composite truss panel having a fluted core
US8834667B2 (en) 2010-10-19 2014-09-16 The Boeing Company Method for joining sandwich truss core panels and composite structures produced therefrom
IT1401735B1 (it) * 2010-07-09 2013-08-02 Alenia Aermacchi Spa Metodo per la realizzazione di elementi di irrigidimento cavi.
DE102010040970A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Airbus Operations Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung eines trockenen textilen Vorformlings
US8534339B2 (en) * 2011-10-12 2013-09-17 The Boeing Company Lightweight flexible mandrel and method for making the same
US9333713B2 (en) 2012-10-04 2016-05-10 The Boeing Company Method for co-curing composite skins and stiffeners in an autoclave
US9486943B1 (en) 2012-10-31 2016-11-08 The Boeing Company Method for creating mandrels with voids for expansion control during curing
US9120246B2 (en) * 2013-03-01 2015-09-01 Bell Helicopter Textron Inc. Pressure tunable expandable mandrel for manufacturing a composite structure
US9895840B2 (en) * 2014-05-15 2018-02-20 The Boeing Company Thermoformed cascades for jet engine thrust reversers
US9701070B2 (en) 2014-11-06 2017-07-11 Lockheed Martin Corporation Mandrel forming for discrete wing skin stiffeners
US10823112B2 (en) 2017-05-25 2020-11-03 The Boeing Company Method for manufacturing and assembly of a thrust reverser cascade
US10644391B2 (en) 2017-12-19 2020-05-05 The Boeing Company Cavity antenna with radome
US10442153B2 (en) * 2017-12-22 2019-10-15 The Boeing Company Stiffened stringer panel with integral indexing laminate stacks
CN109399902B (zh) * 2018-10-12 2021-11-23 重庆艺美玻璃有限公司 玻璃原片用裁切装置
CN109228375B (zh) * 2018-11-01 2023-08-18 成都纵横大鹏无人机科技有限公司 一种蒙皮成型方法
US11701801B2 (en) * 2019-03-04 2023-07-18 The Boeing Company Caul plate with feature for separating from composite part
TWI701129B (zh) * 2019-06-21 2020-08-11 英屬維爾京群島商龍台工業股份有限公司 複合輪圈製程
US11491686B2 (en) 2019-07-22 2022-11-08 The Boeing Company Compression molded cascades with two piece mold
AU2019479491A1 (en) 2019-12-16 2022-07-07 Fibercore Ip B.V. Product with an array of core elements or voids and interposed sheets and methods for forming such a product
IT202000003976A1 (it) * 2020-02-26 2021-08-26 Leonardo Spa Metodo di realizzazione di una struttura monolitica scatolata in materiale composito per fusoliere e ali di aeromobili
CN114147996B (zh) * 2021-11-24 2024-01-09 航天特种材料及工艺技术研究所 一种含大长细比内部通道复合材料结构及其制备方法
CN114407253A (zh) * 2021-12-15 2022-04-29 南方科技大学 一种基于软脱模的腔道结构及其制备方法
CN114379077B (zh) * 2022-01-25 2023-03-24 西安交通大学 低成本的纤维增强热固性复合材料3d打印构件后固化方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1205225A (fr) * 1957-03-14 1960-02-01 Vickers Armstrongs Aircraft Perfectionnements à la fabrication de tuyaux coudés en matière plastique

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915249A1 (de) * 1989-05-10 1991-01-24 Dornier Gmbh Sandwichbauteil
DE4006354A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Dornier Luftfahrt Wabe
DE4106265A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-03 Airbus Gmbh Verfahren zur modularen herstellung von faserverbundelementen
DE102008057779A1 (de) * 2008-11-17 2010-05-27 Eads Deutschland Gmbh Formkern und Verfahren zur Herstellung eines hohlen und zu einem wesentlichen Anteil aus einem Fasermaterial gebildeten Formteils
DE102008057779B4 (de) * 2008-11-17 2012-09-13 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines hohlen und zu einem wesentlichen Anteil aus einem Fasermaterial gebildeten Formteils
USD805503S1 (en) * 2015-08-20 2017-12-19 The Boeing Company Antenna radome
DE102020134901A1 (de) 2020-12-23 2022-06-23 Airbus Operations Gmbh Formkern zur Herstellung eines Bauteils aus Faserverbundmaterial
US12059854B2 (en) 2020-12-23 2024-08-13 Airbus Operations Gmbh Mold core for producing a component composed of fiber composite material

Also Published As

Publication number Publication date
FR2156675A1 (de) 1973-06-01
IT966112B (it) 1974-02-11
US3795559A (en) 1974-03-05
CA973076A (en) 1975-08-19
GB1409736A (en) 1975-10-15
FR2156675B1 (de) 1975-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248358A1 (de) Flugzeugradardom mit kanneliertem kern und herstellungsverfahren
EP1798428B1 (de) Flechttechnisch hergestelltes Faserverbundbauteil
DE60100919T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit Versteifungsrippen versehenen Platte aus Verbundwerkstoff und mit diesem Verfahren hergestellte Platte
EP2296873B1 (de) Verfahren zur herstellung eines beidseitig mit deckschichten versehenen kernverbundes
DE60209962T2 (de) Fahrrad-Kurbel und ihre Fertigungsmethode
DE3516420C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundteiles mit einer komplizierten Gestalt und hiermit hergestelltes Verbundteil
EP0113841A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE3113791A1 (de) &#34;rohrfoermiger hohlkoerper, verfahren zu seiner herstellung sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens&#34;
DE3874271T2 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von mehrschicht-schlaeuchen.
DE2109934B2 (de) Flosse, Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE2021347A1 (de) Verfahren zur Herstellung faserverstaerkter Verbundkoerper
DE102012223810A1 (de) Variable Formvorrichtung zur Herstellung einer Halbschale für ein Rotorblatt für eine Windenergieanlage
DE3806593C2 (de)
DE69906095T2 (de) Verfahren zum herstellen geschlossener strukturen aus verbundwerkstoff und formgerät zur benutzung in diesem verfahren
DE102008051380B4 (de) Verfahren zur Reparatur von faserverstärkten Kunststoffbauteilen
DE102007004314B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils mit wenigstens einem durchsetzten Bereich für ein Luft- oder Raumfahrzeug
EP3674068B1 (de) Verfahren zum adaptiven füllen von starren werkzeug-kavitäten
DE102011010384A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils, und Faserverbundbauteil, insbesondere Strukturbauteil für ein Fahrzeug
DE102014221356B4 (de) Baugruppe mit Einzelkomponenten aus einem faserverstärkten Verbundmaterial
EP0012167A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE4039231A1 (de) Verfahren zur herstellung hohler bauteile aus faserverstaerktem kunststoff
DE2230324A1 (de) Rohrfoermiger schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2135181C3 (de) Herstellung von faserverstärkten, hochfesten, starren Formkörpern
DE19528664C2 (de) Tragkörper aus einem Verbundwerkstoff
DE102018009379A1 (de) Neues Verfahren zum Herstellen eines bereichsweise flächigen Bauteils aus einem Faserverbundwerkstoff