DE2246463A1 - Koordinatenanzeigegeraet zur anzeige von messwertpaaren - Google Patents

Koordinatenanzeigegeraet zur anzeige von messwertpaaren

Info

Publication number
DE2246463A1
DE2246463A1 DE2246463A DE2246463A DE2246463A1 DE 2246463 A1 DE2246463 A1 DE 2246463A1 DE 2246463 A DE2246463 A DE 2246463A DE 2246463 A DE2246463 A DE 2246463A DE 2246463 A1 DE2246463 A1 DE 2246463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
electrode strips
measured value
coordinate display
coordinate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2246463A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Pfister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE2246463A priority Critical patent/DE2246463A1/de
Priority to CH1232173A priority patent/CH555041A/de
Priority to US396249A priority patent/US3908152A/en
Priority to FR7333645A priority patent/FR2205191A5/fr
Priority to JP48106416A priority patent/JPS4971953A/ja
Priority to GB4475573A priority patent/GB1437407A/en
Publication of DE2246463A1 publication Critical patent/DE2246463A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/40Arrangements for displaying electric variables or waveforms using modulation of a light beam otherwise than by mechanical displacement, e.g. by Kerr effect
    • G01R13/404Arrangements for displaying electric variables or waveforms using modulation of a light beam otherwise than by mechanical displacement, e.g. by Kerr effect for discontinuous display, i.e. display of discrete values
    • G01R13/408Two or three dimensional representation of measured values

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

KRAFTWERK UNION AKTIENGESELLSCHAFT Erlangen, 21*9*72
Werner-von-Siemens-Str.
Unser Zeichen; VPA 72/9307 C/Di
Koordinatenanzeigegerät zur Anzeige von Meßwertpaaren
In vielen Fällen - z.B. zur Überwachung von Maschinen müssen "bestimmte Betriebs zustände eingehalten werden, um z.B. eine Überlastung einer Maschine oder anderer damit zusammenhängender Einrichtungen durch unzulässige Betriebssituationen auszusehließen. Dabei kommt es oft vor, daß bestimmten Werten einer Meßgröße bestimmte Werte einer anderen Meßgröße zugeordnet sein müssen. Beispielsweise darf beim Betrieb einer Pumpe der von der Pumpe erzeugte Überdruck abhängig von der jeweiligen Förderleistung bestimmte minimale und maximale Werte nicht unter- bzw. überschreiten.
Hierzu benötigt man Meßgeräte', die ein so zusammenhängendes Meßwertpaar, z.B. Druck und Fördermenge einer Pumpe, unmittelbar in Koordinatenform darstellen. Dazu wird beispielsweise ein Meßpunkt durch einen Meßwert in waagerechter Richtung und durch einen anderen Meßwert in senkrechter Richtung abgelenkt, wie dies z.B. auch bei Kathodenstrahloszillographen geschieht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Koordinatenanzeigegerät anzugeben, das ohne den bei einem Kathodenstrahloszillographen erforderlichen technischen Aufwand auskommt und das keine beweglichen Teile zur Anzeige eines Meßwertpaares
A098U/0657 . - 2 -
- 2 - VPA 72/9307
in Koordinatendarstellung benötigt. Die Erfindung betrifft damit ein Koordinatenanzeigegerät entsprechend dem Oberbegriff dee Anspruches 1. Das Neue besteht in der im Kennzeichen des Anspruches 1 enthaltenen technischen Lehre. Torteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
In Figur 1 ist eine Lumineszenzplatte 1 dargestellt, die auf der Vorderseite durchsichtige, parallel zur Ordinate 2 für die Fördermenge Q verlaufende Elektrodenetreifen 3 besitzt, deren Anschlüsse unten aus der Lumineszenzplatte herausragen. Auf der Bückseite der Lumineszenzplatte 1 sind ebenfalls in Figur 1 nicht sichtbare, parallel zur Abszisse 2a zur Barsteilung des Druckes P verlaufende Elektrodenstreifen 4 vorgesehen, deren Anschlüsse auf der linken Seite der Lumineszenzplatte aus dieser herausragen. Diese Elektrodenetreifen vor und hinter der Lumineszenzplatte 1 schneiden sich also jeweils in einem rechten Winkel und bilden so ein Koordinatennetz.
Die Anschlüsse der Elektrodenstreifen 3 und 4 sind an die Ausgangsklemmen eines in Figur 2 angedeuteten Segmentschalters 5 angeschlossen, der aus einer an Wechselspannung angeschlossenen Schiene 6, einem verschiebbaren Kontakt 7 und Ausgangsklemmen 8 besteht. Diese Ausgangsklemmen θ stellen die Ausgänge eines digitalen Heßwertgebers dar, wenn der Kontakt 7 entsprechend dem anzuzeigenden Meßwert jeweils eine der Ausgangsklemmen 8 mit der Schiene 6 verbindet. Damit wird auf der Lumineszenzplatte 1 in Figur 1 jeweils eine Elektrode auf der Vorder- und eine Elektrode auf der Rückseite der Lumineszenzplatte 1 mit Wechselspannung verbunden sein und - dies ist durch gestrichelte Doppellinien 9 und 10 angedeutet - schwach aufleuchten. Im Schnittpunkt dieser Doppellinien 9 und 10 ist das auf die Lumineszenzplatte einwirkende elektrische Feld am größten, so daß der Schnittpunkt 11 mit besonderer Helligkeit aufleuchtet. Ein auf die Lumineszenzplatte aufgemaltes oder gedrucktes Diagramm 12 läßt auf einen Blick erkennen, ob sich der das Meßwertpaar kennzeichnende Schnittpunkt 11 im zulässigen Betriebsbereich der zugehörigen Speisepumpe befindet oder
409 8 U/0657
- 3 - VPA 72/9307
nicht.
Beispiel für die Ausbildung des Meßwertgebers ist in Figur 3 für den Fall dargestellt, daß eine analoge Meßgröße vorliegt. Ein Motor 13 ist über ein Getriebe 14 ait einem Potentiometer 15 und mit zwei Segmentschaltern 5 und 5a verbunden. Er wird gesteuert durch eine Relaiskombination 16, die ihrerseits von einem Breipunktlcipper 17 eingeschaltet wird, wenn eine Differenz sswischen der Spannung am Meßwerteingang 18 und an einem Vergleichseingang 19 vorhanden ist. Die Spannung am Vergleichseingang 19 ist abhängig von der Stellung des Potentiometers 15· Vom Segmeiatschalt er 5a führt eine Leitung 20 zu einem weiteren Eingang der Relaiskombination 16. Wenn hier eine Spannung anliegt, wird eine bei Einschaltung der Heiaiskombination 16 wirksam werdende Selbsthaltung unterbrochen. Ändert sich die Spannung am Meßwerteingang des Dreipunktkippers 17 über den Unempfindlichkeit sber eich hinaus, wird die Relaiskombination 16 gesetzt, läßt den Motor 13.In bestimmter Richtung anlaufen und geht in Selbsthaltung. Hierbei verändert sich sowohl die Schaltstellung der Segaentschaltar 5 und 5a als auch die Stellung des Potentiometerabgriffes im Potentiometer 15· Dadurch verschwindet das Ausgangssignal des Dreipunktkippers 17 und der Motor 13 läuft weiter,- bis der Segmentschalter 5a die nächste Schaltstellung erreicht hat und die Selbsthaltung der Heiaiskombination 16 aufgehoben wird. Dadurch ist sichergestellt, daß der mit den Anschlußklemmen der Elektrodenstreifen ,3 oder 4 auf einer' Seite der lumineszenzplatte 1 in Verbindung stehende Segmentschalter 5 immer nur einen Elektrodenstreifen mit der an Wechselspannung angeschlossenen Schiene 6 verbindet.
An Stelle der im Beispiel nach Figur 1 dargestellten rechtwinkeligen Koordinatensysteme lassen sich auch schiefwinkelige, strahlenförmige oder anders geformte Koordinatensysteme verwirklichen. Es ist auch möglich, zwei Meßwertpaare mit einer
4098U/0657
- 4 - VPA 72/9307
Lumineszenzplatte darzustellen. In dieses Fall müssen Elektroden streifen verschiedener Färbung abwechselnd nebeneinander angeordnet sein oder es muß die Lumineezenzplatte 1 streifenweise mit verschiedenfarbig leuchtenden Materialien versehen sein. Alle gleichfarbig leuchtende Punkte erzeugende Elektrodenstreifen jeder Koordinate sind bei dieser Aueführungeform mit je einem digitalen Meßwertgeber zu verbinden. Bei dieser Anordnung erreicht man jedochbei gleicher Entfernung benachbarter Elektrodenstreifen voneinander nur die halbe Anzeigegenauigkeit.
2 Patentansprüche
3 Figuren
_ ς _ 4098U/0657

Claims (1)

  1. - 5 - ¥PA 72/9307
    Patentansprüche
    Koordinatenanzeigegerät zur Anzeige von Meßwertpaaren durch Markierung je eines Punktes auf einer Ebene, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite einer lumineszenplatte 1 dicht nebeneinanderlegende, sich nicht schneidende Elektrodenstreifen aufgebracht sind, daß die Elektrodenstreifen (3, A-) beider Seiten zusammen ein Koordinatennetz bilden, daß die Elektrodenstreifen jeder Seite mit den Ausgangsklemmen (θ) eines digitalen Meßwertgebers verbunden sind, der so geschaltet ist, daß abhängig vom Meßwert jeweils nur eine Ausgangsklemme an eine Wechselspannungsquelle angeschlossen ist.
    Koordinatenanzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenstreifen (5, 4) oder die angrenzenden Linien der Lumineazenzplatte (1) abwechselnd verschiedenfarbig sind und daß die Elektro&enetreifen für jede Farbe getrennt an einen digitalen Meßwertgeber angeschlossen sind.
    4098U/0657
    Leerseite
DE2246463A 1972-09-22 1972-09-22 Koordinatenanzeigegeraet zur anzeige von messwertpaaren Pending DE2246463A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2246463A DE2246463A1 (de) 1972-09-22 1972-09-22 Koordinatenanzeigegeraet zur anzeige von messwertpaaren
CH1232173A CH555041A (de) 1972-09-22 1973-08-27 Koordinatenanzeigegeraet zur anzeige von messwertpaaren.
US396249A US3908152A (en) 1972-09-22 1973-09-11 Coordinate indicating device for indicating measured value pairs
FR7333645A FR2205191A5 (de) 1972-09-22 1973-09-19
JP48106416A JPS4971953A (de) 1972-09-22 1973-09-20
GB4475573A GB1437407A (en) 1972-09-22 1973-09-24 Coordinate indicating apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2246463A DE2246463A1 (de) 1972-09-22 1972-09-22 Koordinatenanzeigegeraet zur anzeige von messwertpaaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2246463A1 true DE2246463A1 (de) 1974-04-04

Family

ID=5857020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2246463A Pending DE2246463A1 (de) 1972-09-22 1972-09-22 Koordinatenanzeigegeraet zur anzeige von messwertpaaren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3908152A (de)
JP (1) JPS4971953A (de)
CH (1) CH555041A (de)
DE (1) DE2246463A1 (de)
FR (1) FR2205191A5 (de)
GB (1) GB1437407A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621896A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Man Nutzfahrzeuge Ag Drehzahlmesser mit Ökonometer
EP1197179A2 (de) 2000-10-14 2002-04-17 Soehnle-Waagen GmbH & Co. KG Verfahren und Anzeigevorrichtung zur Darstellung eines durch mehrere Grössen definierten physiologischen Zustands eines Lebewesens

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53117258U (de) * 1977-02-23 1978-09-18
AT383431B (de) * 1982-10-25 1987-07-10 Steyr Daimler Puch Ag Hilfseinrichtung zur erzielung optimaler fahrwerte bei mit arbeitsgeraeten zusammenwirkenden acker- schleppern od. dgl.
DE19843106B4 (de) * 1998-09-21 2005-08-18 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg System zur Drehzahlsteuerung von Wechselstrom-Motoren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2925532A (en) * 1955-12-01 1960-02-16 Rca Corp Polychromatic electroluminescent means
US2892968A (en) * 1956-10-23 1959-06-30 Research Corp Voltage responsive screen control methods and systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621896A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Man Nutzfahrzeuge Ag Drehzahlmesser mit Ökonometer
EP1197179A2 (de) 2000-10-14 2002-04-17 Soehnle-Waagen GmbH & Co. KG Verfahren und Anzeigevorrichtung zur Darstellung eines durch mehrere Grössen definierten physiologischen Zustands eines Lebewesens

Also Published As

Publication number Publication date
CH555041A (de) 1974-10-15
GB1437407A (en) 1976-05-26
US3908152A (en) 1975-09-23
JPS4971953A (de) 1974-07-11
FR2205191A5 (de) 1974-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447395C3 (de) Verteileinrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere in der Landwirtschaft
DE2308852A1 (de) Automatisches regelsystem
DE2349904B2 (de) Digital-Analog-Umsetzer mit Amplituden- und Impulsbreiten-Modulation
DE2203418B2 (de) Stellungsgeber
DE2630944C3 (de) In einem Gehäuse eingebauter Codierschalter
DE2246463A1 (de) Koordinatenanzeigegeraet zur anzeige von messwertpaaren
DE2408133A1 (de) Luftfahrzeug-hoehenmesser
DE2350904A1 (de) Vorrichtung zur angabe des betriebsradius und der laenge des auslegers eines krans
DE3035167A1 (de) Mejssgeraet und daraus aufgebaute geraeteanordnung
EP0684451A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE2431119C3 (de) Anordnung zur Anzeige der Stellung eines Stellgliedes
DE2164351C2 (de) Anzeigeeinrichtung für die Stellung der Zonenschrauben des Farbmessers eines Farbkastens einer Druckmaschine
DE2436656C3 (de) Schaltung zur gemeinsamen Anzeige der Momentanwerte zweier oder mehrerer zeitveränderlicher elektrischer Größen
DE3242235C2 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung verschiedener Leuchtstärken einzelner Segmente einer bandförmigen Glimmanzeigevorrichtung
DE570902C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Differenz zweier Zaehlvorgaenge
DE4413377B4 (de) Verfahren zur Darstellung von mindestens zwei numerischen Informationen
DE678706C (de) Stoerungsanzeigevorrichtung fuer Kreiselkompassanlagen
DE582291C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Geschwindigkeitsueberschreitungen bei Fahrzeugen
DE2540977A1 (de) Einrichtung zur anzeige von zustandsgroessen eines kraftfahrzeuges
DE2360741A1 (de) Schalt- oder regelgeraet mit leuchtband
DE1231143B (de) Vorrichtung zur UEberwachung mehrerer Signalpunkte in zugeordneten Geraeten
DE2060433A1 (de) Elektrische Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Schaltstellung eines Getriebes
DE1658330B2 (de) Einrichtung zum aufnehmen, anzeigen und/oder korrigieren der querneigung von gleisen
DE710359C (de) Haltestellenanzeiger fuer Fahrzeuge mit fester Linienfuehrung
DE2419233B2 (de) Schaltungsanordnung zur bipolaren nullpunktjustage von messverstaerkern, deren eingangs- und ausgangssignal ein gleichstrom ist