DE2246150C3 - Arrangement for loading and unloading containers - Google Patents

Arrangement for loading and unloading containers

Info

Publication number
DE2246150C3
DE2246150C3 DE19722246150 DE2246150A DE2246150C3 DE 2246150 C3 DE2246150 C3 DE 2246150C3 DE 19722246150 DE19722246150 DE 19722246150 DE 2246150 A DE2246150 A DE 2246150A DE 2246150 C3 DE2246150 C3 DE 2246150C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
loading
shell
arrangement
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722246150
Other languages
German (de)
Other versions
DE2246150A1 (en
DE2246150B2 (en
Inventor
Horst Dr.; Völker Alfred; 6700 Ludwigshafen Rosewicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722246150 priority Critical patent/DE2246150C3/en
Publication of DE2246150A1 publication Critical patent/DE2246150A1/en
Publication of DE2246150B2 publication Critical patent/DE2246150B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2246150C3 publication Critical patent/DE2246150C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Bemnd Entladen von Containern mit Schüttgut, z.B. Granulaten, wie Pofysteroi, und pulverfürmigen Produkten, wie PVC, bei der im Behälterinnenraum eine luftundurchlässige Hülle angeordnet ist.The invention relates to an arrangement for Bemnd Unloading of containers with bulk goods, e.g. granules, such as Pofysteroi, and powdery products, like PVC, in which an air-impermeable shell is arranged in the interior of the container.

Es ist bekannt, Schüttgüter in Sackverpackungen mit Hilfe von Containern zu transportieren. DieseIt is known to transport bulk goods in sack packaging with the aid of containers. This

sehr viel leichter handhabbar.much easier to handle.

Die lose im Container angeordnete Hülle ist mit zur Oberseite des Containers hin gerichteten, durch Öffnungen des Containers durchfuhr- und absperrhahn Anschlüssen für das Anschließen an eine Belade-The casing, which is loosely arranged in the container, is with towards the top of the container through openings in the container through and shut-off valve Connections for connecting to a loading

* einrichtung bzw. an einen Druckgaserzeuger versehen und weist unten mindestens einen durch eine Öffnung des Containers durchführ- und absperrbaren Anschluß zum Entladen des Schüttguts auf. Als absperr-* to a device or to a compressed gas generator and at the bottom has at least one connection that can be passed through and shut off through an opening in the container to unload the bulk material. As a shut-off

bare Anschlüsse an der Hülle sind schlauchförmig ausgebildete Stutzen, beispielsweise Schläuche, vorgesehen, welche nach dem Beladen durch entsprechendes Falten und Halten der Faltung mittels einer Haltevorrichtung verschlossen werden. Es bestehtbare connections on the shell are hose-shaped nozzles, for example hoses, are provided, which after loading by appropriate folding and holding the fold by means of a Holding device are closed. It exists

auch die Möglichkeit, an Stelle solcher Schläuche Verschraubungen usw. an der Hülle vorzusehen.also the possibility of providing screw connections, etc. on the casing in place of such hoses.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows

Fig. 1 die Beladung des Containers mit SchüttgutFig. 1 shows the loading of the container with bulk material

zo und zo and

Fig. 2 die Entladung des Containers.
In einem Container 1 befindet sich eine Hülle 2. Die Hülle 2 ht zur Oberseite des Containers 1 hin mit absperrbaren Anschlüssen 3,4, 5 versehen, die durch
Fig. 2 shows the unloading of the container.
In a container 1 there is a cover 2. The cover 2 ht to the top of the container 1 with lockable connections 3, 4, 5 provided through

mil nine vmi ^.oniainern zu iransuuiucicii. uira. -~-i ;-- , ><ft rna mil nine vmi ^ .oniainern to iransuuiucicii. uira. - ~ -i; -, >< ft rna

Güter müssen vor der Beladung des Containers in Ge- *5 im Container 1 vorgesehenen Of nungen 6 7. 8 ge-Goods must prior to the loading of the container in overall * 5 provided in the container 1. Of calculations 6 7 8 ge -

binde bestimmter Größe, z.B. Säcke mit 25 kg Gewicht, abgepackt und palettiert werden. Danach ist es erforderlich, die palettierten Säcke mit großem Aufwand in den Container zu verladen. Da der Empfuhrt sind. Das Aufblähen und Füllen der Hülle 2 mit Schüttgut erfolgt mittels eines Druckgaserzeugers 9, z.B. einem Gebläse, bzw. mittels einer Beladeeinrichtung 10, die zu diesem Zweck an den entsprechendenbindings of a certain size, e.g. bags weighing 25 kg, can be packed and palletized. After that is it is necessary to load the palletized bags into the container with great effort. Since he is receiving are. The shell 2 is inflated and filled with bulk material by means of a compressed gas generator 9, e.g. a fan, or by means of a loading device 10, which for this purpose is attached to the corresponding

fänger die Schüttgüter meist in Silos lagert, bedeutet 30 Anschlüssen 3,4,5 der Hülle 2 angeschlossen werdenIf the bulk goods are usually stored in silos, 30 connections 3, 4, 5 of the shell 2 have to be connected

das Entstapeln, öffnen und Entleeren der Einzelpakkungen für ihn eine kostspielige Angelegenheit.the unstacking, opening and emptying of the individual packages a costly affair for him.

Aus der deutschen Patentschrift 944 719 sind Transportbehälter mit in einem Außenbehälter auswechselbar angeordnetem Innenbehälter aus elastischem Stoff bekannt. Dieser Innenbehälter ist jedoch an der Einfüllöffnung des Außenbehilters fest angeflanscht, so daß ein Auswechseln des Innenbehälters nur durch Demontage des Flansches und des mit dem Flansch verbundenen Steigrohrs möglich ist.From the German patent specification 944 719 are Transport container with an inner container made of elastic and exchangeably arranged in an outer container Known substance. However, this inner container is firmly flanged to the filling opening of the outer container, so that a replacement of the inner container only by dismantling the flange and the with the Flange connected riser is possible.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Container mit einfachen Mitteln möglichst schnell und mit geringstem Arbeitsaufwand mit Schüttgut zu be- und entladen und zu diesem Zweck eine Be- und Entladean-Die Hülle 2 enthält neben den Anschlüssen 3. 4, S noch mindestens einen weiteren absperrbaren Anschluß 11, der stirnseitig unten an der Hülle 2 angeordnet ist. Dieser Anschluß 11 wird ebenfalls durchThe object of the invention is to create a container with simple means as quickly as possible and with the least Workload to load and unload with bulk goods and for this purpose a loading and unloading die In addition to the connections 3, 4, S, envelope 2 also contains at least one further lockable connection 11, which is arranged on the front side at the bottom of the shell 2. This connection 11 is also through

eine am Container 1 vorgesehene Öffnung 12 geführt und dient zum Entladen des Schüttguts. Um eine arnähernd gleichmäßige Verteilung des Schüttguts in der HuMe 2 /a erzielen, ist es zweckmäßig, die Beladung der Hülle 2 durch die außen liegenden An-an opening 12 provided on the container 1 and is used to unload the bulk material. In order to achieve an almost even distribution of the bulk material in the HuMe 2 / a , it is advisable to reduce the loading of the casing 2 by the external

Schlüsse 3,4,5 gleichmäßig vorzunehmen. Beim Entladen des Schüttguts ist es gleichgültig, ob das Gebläse 9 zum Aufblähen der Hülle 2 an den absperrbaren Abschluß 3, 4 oder 5 angeschlossen wird Das Be- und Entladen des Containers 1 geht fol-To make conclusions 3,4,5 evenly. When discharging of the bulk material, it does not matter whether the fan 9 to inflate the shell 2 to the lockable Termination 3, 4 or 5 is connected The loading and unloading of container 1 follows

ordnung mit einer Einweg- bzw^ Wegwerfauskleidung 45 gendermaßen vor sich: Es wird zunächst die" Hülle 2 zu schaffen, die im Außenbehälter schnell auswechselbar ist. Auf diese Weise soll eine Paarigkeit des Containerverkehrs mit verschiedenen Schüttgütern oder im beliebigen Wechsel mit Stückgut erzielt werden. order with a one-way or ^ disposable lining 45 in front of you: It is first the "shell 2 to create that can be quickly exchanged in the outer container. In this way, a pairing of the Container traffic with different bulk goods or alternating with general cargo can be achieved.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Hülle aus Polypropylen- oder Polyäthylen-Kunststoffgewebe besteht, deren Innenfläche mit Polyäthylen oder Polypropylen beschichtet ist und die Hülle (2) in den Innenraum des Containers (1) lose eingelegt ist.According to the invention this object is achieved in that the shell is made of polypropylene or polyethylene plastic fabric consists, the inner surface of which is coated with polyethylene or polypropylene and the Sheath (2) is loosely inserted into the interior of the container (1).

Die erfindungsgemäße Anordnung weist neben ihrer Einfachheit den Vorteil geringer Verpackungskosten auf. Weiter treten durch die einmalige Verwendung der Innenhülle keinerlei Reinigungsprobleme auf. Damit die Hülle im Innenraum während des Be- und Entladevorgangs nicht verrutschen kann, ist es zweckmäßig, die Hülle vor dem Be- oder Entladevorgang auf einen Innendruck von 50 mm WS bis 150 mm WS aufzublähen. Im Gegensatz zu bekannten Auskleidungen von Behältern weist die erfindungsgemäße Auskleidung lediglich 5 bis 15% des Flächengewichts der bekannten Auskleidungenaufund ist daher in unaufgeblasenem Zustand in den Containerinnenraum gebracht und so angeordnet, daß die absperrbaren Anschlüsse 3. 4, 5 bzw. 11 in die öffnungen 6. 7, 8 bzw. 12 des Containers 1 ragen. Anschließend wird der Anschluß 4 der Hülle 2 mit dem Gebläse 9 verbunden. Während sämtliche übrigen Anschlüsse 3. 5 und 11 verschlossen bleiben, wird die Hülle 2 mittels des Gebläses 9 so weit aufgebläht, bis sie sich allseitig gegen die Containerwände anlegt. Danach wird die über dem Container befindliche Beladeeinrichtung 10 nacheinander mit dem Anschluß 3 bzw. dem Anschluß 5 der Hülle 2 verbunden und Schüttgut unter Ausnutzung des freien Falls in die Hülle 2 befördert. Es besteht auch die Möglichkeit, Beladeeinrichtungen 10 an den Anschlüssen 3 und 5 gleichzeitig anzuschließen, wodurch die Beladung des Containers 1 mit Schüttgut wesentlich schneller erfolgen kann. Während des Füllvorgangs fördert das Gebläse 9 weiterhin Luft in die Hülle 2. Die in der Hülle 2 verdrängte Luft entweicht dabei über die Fülleitungen der Beladeeinrichtungen 10 ins Freie, 1st der Abfüllvorgang abgeschlossen, was über ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Kontrollfenster festgestellt werden kann,In addition to its simplicity, the arrangement according to the invention has the advantage of low packaging costs on. Furthermore, there are no cleaning problems due to the single use of the inner cover on. So that the case cannot slip in the interior during loading and unloading, it is It is advisable to set the envelope to an internal pressure of 50 mm WS to 150 mm before loading or unloading mm WS to inflate. In contrast to known linings of containers, the inventive Lining is only 5 to 15% of the basis weight of the known linings and is therefore brought in the deflated state in the container interior and arranged so that the lockable Connections 3, 4, 5 or 11 protrude into the openings 6, 7, 8 or 12 of the container 1. Subsequently the connection 4 of the casing 2 is connected to the blower 9. While all other connections 3. 5 and 11 remain closed, the envelope 2 is inflated by means of the fan 9 until it is on all sides against the container walls. Then the loading device 10 located above the container successively connected to the terminal 3 or the terminal 5 of the shell 2 and bulk material under Exploitation of free fall in the envelope 2 promoted. There is also the possibility of loading facilities 10 to be connected to ports 3 and 5 at the same time, thereby loading the container 1 with Bulk can be done much faster. During the filling process, the fan 9 continues to deliver Air into the envelope 2. The air displaced in the envelope 2 escapes via the filling lines of the loading devices 10 into the open, the filling process is completed, which is not shown in the drawing Control window can be determined,

<f<f

werden, nachdem die Beladeeinrichtung 10 bzw. das Gebläse 9 von den entsprechenden Anschlüssen getrennt sind, sämtliche offenen Anschlüsse der Hülle 2 durch Zusammenfalten und Haltern vier Faltung abgesperrt. are after the loading device 10 or the fan 9 disconnected from the corresponding connections are closed off all open connections of the shell 2 by folding and holding four folds.

Im Entladefall ist es durch Kippen des Containers 1 möglich, das gesamte Schüttgut in kürzester Zeit aus der Hülle 2 zu entnehmen. Die Hülle 2 kann sowohl als Einwegverpackung als auch als Mehrweg"erpak-Kung ausgeführt sein.When unloading, it is possible by tilting the container 1 to remove the entire bulk material in the shortest possible time the shell 2 can be found. The cover 2 can be used both as a disposable packaging and as a reusable "erpak-Kung be executed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Anordnung zum Be- und Entladen von Containern mit Schüttgut, bei der im Behälterinnenraum eine luftundurchlässige Hülle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (2) aus Polypropylen- oder Polyäthylen-Kunststoffgewebe besteht, deren Innenfläche mit Polyäthylen oder Polypropylen beschichtet ist und die Hülle (2) in den Innenraum des Containers (1) lose eingelegt ist.Arrangement for loading and unloading containers with bulk goods, in the case of the inside of the container an air-impermeable envelope is arranged, characterized in that the envelope (2) consists of Polypropylene or polyethylene plastic fabric is made, the inner surface of which is made of polyethylene or is coated with polypropylene and the shell (2) is loosely inserted into the interior of the container (1) is.
DE19722246150 1972-09-20 Arrangement for loading and unloading containers Expired DE2246150C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722246150 DE2246150C3 (en) 1972-09-20 Arrangement for loading and unloading containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722246150 DE2246150C3 (en) 1972-09-20 Arrangement for loading and unloading containers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2246150A1 DE2246150A1 (en) 1974-04-11
DE2246150B2 DE2246150B2 (en) 1975-10-23
DE2246150C3 true DE2246150C3 (en) 1976-05-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486559B2 (en) MULTILAYER STORAGE AND SHIPPING CONTAINER
EP0521252B1 (en) Filling apparatus for dangerous, granular or liquid materials
DE1431356A1 (en) Emptying device for containers for powdery or granular substances
DE1294285B (en) Unloading and loading device for a horizontally stretched bulk goods container
DE1816627A1 (en) Large-capacity transport container for liquid or flowable goods
EP2900576A1 (en) Unloading system for unloading bulk material from a transport vessel, in particular from a container
DE3727818A1 (en) PACKAGING CONTAINER
DE2246150C3 (en) Arrangement for loading and unloading containers
DE2246150B2 (en) Arrangement for loading and unloading containers
CH658437A5 (en) DEVICE FOR EVACUATING AND SEALING GOODS, IN PARTICULAR BAGS OR CASES CONTAINING FOODSTUFFS.
DE2012071A1 (en) Transport container
DE2052544A1 (en) Method and device for loading and unloading containers
DE1030770B (en) Container with emptying device for storing or conveying flowable bulk goods
DE2907141A1 (en) TRANSPORT SYSTEM FOR BULK GOODS
DE2233420C3 (en) Container for moisture-sensitive bulk goods
DE1084646B (en) Long container for storing and conveying bulk goods with a built-in emptying device
DE2822052C2 (en) Device for transporting and storing different goods in the same container
AT293941B (en) Collapsible container for storing and transporting bulk goods
EP1440022B1 (en) Multi-walled flexible receptacle and container with adjustable bulk goods falling speed
DE3024952C2 (en) Device for filling loose material into a sack-like container made of flexible material
DE3039751C2 (en) Method for filling loose material, in particular powder, into a container made of flexible material and device for carrying out the method
DE3535346C1 (en) Method of transporting granular dam-building materials to a mine excavation and container for carrying out the method
DE2151980C3 (en) Loading device for bulk or bulk containers
AT235753B (en) Dust container with built-in emptying device
EP0904978B1 (en) Loading space for bulk material on transport vehicles.