DE2151980C3 - Loading device for bulk or bulk containers - Google Patents

Loading device for bulk or bulk containers

Info

Publication number
DE2151980C3
DE2151980C3 DE19712151980 DE2151980A DE2151980C3 DE 2151980 C3 DE2151980 C3 DE 2151980C3 DE 19712151980 DE19712151980 DE 19712151980 DE 2151980 A DE2151980 A DE 2151980A DE 2151980 C3 DE2151980 C3 DE 2151980C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bulk
inner lining
opening
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712151980
Other languages
German (de)
Other versions
DE2151980A1 (en
DE2151980B2 (en
Inventor
Pieter Christiaan van der Oud Beyerland Kluit (Niederlande)
Original Assignee
Bell Lijn N.V., Rozenburg (Niederlande)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell Lijn N.V., Rozenburg (Niederlande) filed Critical Bell Lijn N.V., Rozenburg (Niederlande)
Priority to DE19712151980 priority Critical patent/DE2151980C3/en
Priority to DE19712166858 priority patent/DE2166858A1/en
Publication of DE2151980A1 publication Critical patent/DE2151980A1/en
Publication of DE2151980B2 publication Critical patent/DE2151980B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2151980C3 publication Critical patent/DE2151980C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Ladevorrichtung für Massen- oder Schüttgut-Container mit einer flexiblen, aufblasbaren Innenauskleidung mit mindestens einem Einlaufstutzen, an den eine Fördereinrichtung anschließbar ist.The invention relates to a loading device for bulk or bulk containers with a flexible, inflatable inner lining with at least one inlet connection to which a conveyor can be connected is.

Bei einer derartigen bekannten Ladevorrichtung (NL-OS 69 06 993) wird die Innenauskleidung des Schüttgut-Containers vor dem Beladen durch Druckluft aufgeblasen, woraufhin das zu ladende Schüttgut direkt in den Strom der zugeführten Druckluft eingespeisi und in die Innenauskleidung des Containers eingeblasen wird.In such a known loading device (NL-OS 69 06 993) the inner lining of the Bulky goods containers are inflated by compressed air before loading, whereupon the bulk goods to be loaded directly fed into the flow of the supplied compressed air and blown into the inner lining of the container will.

Da die für die Förderung des Schüttgutes in den Container benötigte Druckluft wieder aus dem Container herausgeleitet werden muß, kann die Ladevorrichtung nicht an die Innenabmessungen des Einlaufstutzens der Innenauskleidung genau angepaßt werden. Wenn die Ladevorrichtung in den Einlaufstutz.en der Innenauskleidung des Containers abdichtend hineinpassen würde, so wäre es nicht möglich, die in die Innenauskleidung eingeblasene Druckluft wieder abzuführen, so daß auch keine gleichmäßige Beladung des Containers erfolgen könnte.Because the compressed air required for conveying the bulk material into the container is returned from the container must be led out, the loading device can not fit the inside dimensions of the inlet connection the inner lining can be precisely adapted. When the loading device is in the inlet connection of the inner lining of the container would fit in a sealing manner, so it would not be possible to insert the into the Inner lining to discharge blown compressed air again, so that no uniform loading of the Containers could be made.

Wenn andererseits durch ein loses Herumlegen des Einlaufstutzens um die Ladevorrichtung eine Luftabfuhr ermöglicht wird, wie dies bei der bekannten Vorrichtung der Fall ist, so ergeben sich beim Beladen des Containers mit pulverförmigen Schüttgütern ernste Staubprobleme. If, on the other hand, an air discharge is achieved by loosely laying the inlet connection around the loading device is made possible, as is the case with the known device, so result when loading the container serious dust problems with powdery bulk solids.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ladevorrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß die beim Füllen des Containers insbesondere mit pulverförmigen Schüttgütern auftretenden Staubprobleme in einfacher und wirksamer Weise vermieden werden.The invention is based on the object of providing a charging device of the type mentioned at the outset to train that the occurring when filling the container in particular with powdery bulk materials Dust problems can be avoided in a simple and effective manner.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Ladeanschlußeinrichtung vorgesehen ist, die der Form und Größe des Einlaufstutzcns der Innenauskleidung genau angepaßt ist und zwei Durchführungsöffnungen aufweist, von denen die erste Durchführungsöffnung normalerweise geschlossen unc für eine abgedichtete Durchführung eines Gehäuseteile.· einer mechanischen Fördereinrichtung ausgebildet ist und daß an der zweiten Durchführungsöffnung eir Anschlußstück für eine abgedichtete Aufnahme eine! Endes einer Druckluftleitung zum Aufblasen dei Innenauskleidung vorgesehen ist.This object is achieved according to the invention in that a charging connection device is provided is, which is precisely matched to the shape and size of the inlet connector of the inner lining and two through openings has, of which the first lead-through opening is normally closed unc is designed for a sealed passage of a housing part. · of a mechanical conveyor device and that at the second lead-through opening eir connector for a sealed receptacle a! End of a compressed air line is provided for inflating the inner liner.

Durch den Einsatz einer solchen Ladeanschlußein· richtung ist es möglich. Druckluft lediglich zurr Aufblasen der Innenauskleidung des Containers zt verwenden, jedoch nicht zum Fördern der pulver- oder staubförmigen Schüttgüter in den Behälter. Hierfür isi vielmehr eine besondere mechanische Fördereinrichtung vorgesehen, so daß keine Druckluft abgeführt werden muß und auch keine Staubprobleme auftreten, da sowohl die Druckluftleiiung als auch die mechanische Fördereinrichtung so ausgebildet sind, daß sie in die beiden Durchführungsöffnungen an der Ladeanschlußeinrichtung abgedichtet hineinpassen, wobei die Ladeanschlußeinrichtung wiederum so ausgebildet ist, daß sie in den Einlaufstutzcn der Innenauskleidung des Behälters ebenfalls abgedichtet hineinpaßt.It is possible through the use of such a charging connection device. Compressed air only back Use inflation of the inner lining of the container, but not for conveying the powder or powdery bulk materials in the container. For this isi rather, a special mechanical conveyor is provided so that no compressed air is discharged must be and no dust problems arise, since both the compressed air line and the mechanical Conveyor devices are designed so that they are in the two feed-through openings on the charging connection device fit in a sealed manner, the charge connector device in turn being designed so that it also fits in a sealed manner into the inlet stub of the inner lining of the container.

Aus der L)S-PS !3 82 359 ist zwar die Beladung eines Koh'ebehälters durch einen Schneckenförderer bekannt, doch wird durch den Schneckenförderer nur ein starrer Behälter beladen. Außerdem ist auch bei dieser bekannten Anordnung der Schneckenförderer mit betrechtlichem Spiel in eine Seitenwandöffnung an dem zu befüllenden Kohlebehälter eingesetzt. Diese bekannte Vorrichtung ist daher nicht geeignet, einen Weg zur Lösung der bei Transportbehältern mit einer flexiblen Innenauskleidung auftretenden Probleme beim Beladen mit pulver- oder staubförmigem Gut aufzuzeigen.From L) S-PS! 3 82 359 the loading of a coal container by a screw conveyor is known, however, only a rigid container is loaded by the screw conveyor. In addition, this is also the case known arrangement of the screw conveyor with betrechtlicher play in a side wall opening on the Charcoal container to be filled is used. This known device is therefore not suitable for a way to Solution of the loading problems that occur with transport containers with a flexible inner lining to show with powder or dusty material.

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. In der Zeichnung zeigtAn embodiment of the subject matter of the invention is shown schematically in the drawing. In the drawing shows

F i g. 1 eine perspektivische Endansicht eines Containers, der auf einem Lastwagen angeordnet ist und eine Innenauskleidung aufweist.F i g. 1 is a perspective end view of a container; which is arranged on a truck and has an inner lining.

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der in Fig. 1 gezeigten mechanischen Fördereinrichtung und dazugehörigen Ausrüstungsteile.FIG. 2 is a perspective view of the mechanical conveyor shown in FIG. 1 and associated therewith Equipment parts.

Fig. 3 eine Endansicht einer Ladeanschlußeinrichtung, Fig. 3 is an end view of a charging connector;

F i g. 4 die Befestigung der Randlappen der Innenauskleidung an dem Boden des Container undF i g. 4 the fastening of the edge flaps of the inner lining to the bottom of the container and

F i g. 5 eine perspektivische Ansicht des Containers in einer Entladestellung und eine am Container angebrachte Auslaufrutsche.F i g. 5 is a perspective view of the container in an unloading position and one attached to the container Discharge chute.

Ein Standard-Container oder Transportbehälter 1 ist mit einer flexiblen Innenauskleidung 2 versehen, die einen hülsenförmigen Einlaufstutzen 3 aufweist. Eine Ladeanschlußeinrichtung 4, die auf einem mit Rädern ausgestatteten Stützrahmen 12 montiert ist, ist in dem Lade-Einlaufstutzen angeordnet und weist eine normalerweise geschlossene erste Durchführungsöffnung 5 und eine zweite Durchführungsöffnung 6 auf. Ein Verschluß 7 für die erste Durchführungsöffnung 5 besteht aus einem flexiblen Material mit radialen Einschnitten, so daß der Verschluß beim Einsetzen einer mechanischen Fördereinrichtung 8 durch die Öffnung 5 nachgiebig geöffnet werden kann. Die Fördereinrichtung 8 ist der Größe und Gestalt der ersten Durchführungsöffnung angepaßt und umfaßt einen Schneckenförderer, der in ein rohrförmiges Gehäuse eingeschlossen ist. Das Gehäuse weist Austrittsöffnungen 9 und eine Zufuhröflnung auf, die fest an einen Einlauftrichter 10 angeschlossen ist. Der Schneckenför-A standard container or transport container 1 is provided with a flexible inner lining 2, which has a sleeve-shaped inlet connection 3. A charging connector 4, which is on a wheeled equipped support frame 12 is mounted, is arranged in the loading inlet port and has a normally closed first lead-through opening 5 and a second lead-through opening 6. A Closure 7 for the first passage opening 5 consists of a flexible material with radial Incisions, so that the closure when a mechanical conveyor 8 is inserted through the opening 5 can be opened yieldingly. The conveyor 8 is the size and shape of the first Adapted through opening and includes a screw conveyor which is in a tubular housing is included. The housing has outlet openings 9 and a supply opening which is fixed to a Inlet funnel 10 is connected. The screw conveyor

derer wird ζ. Β. durch einen Elektromotor 11 angetrieben. Der Schneckenförderer, der Einlauftrichter und der Antriebsmotor sind zu einer einzigen Baueinheit zusammengestellt, die auf einem mit Laufrädern versehenen Stützrahmen 12 montiert -st.which will ζ. Β. driven by an electric motor 11. The screw conveyor, the infeed hopper and the drive motor are a single unit assembled, which -st mounted on a support frame provided with running wheels 12.

Ein Schlauch mit passenden Abmessungen ist in die zweite Durchführungsöffnung ό eingesetzt und an seinem anderen Ende an die Druckseite eines Gebläses 13 angeschlossen, so daß die Innenauskleidung durch di? zugeführte Druckluft den Innenabmessungen des Containers oder Transportbehälters 1 angepaßt werden kann. Der Container oder Behälter ist an der Ladeseite mit zwei Türen 14 versehen, von denen lediglich eine in Fig. 1 gezeigt istA hose with suitable dimensions is inserted into the second feed-through opening ό and connected its other end connected to the pressure side of a fan 13, so that the inner lining through di? Supplied compressed air can be adapted to the internal dimensions of the container or transport container 1 can. The container or receptacle is provided on the loading side with two doors 14, only one of which is in Fig. 1 is shown

Die Innenauskleidung 2 besteht aus einem beladungsfähigen Sack oder Beute! z. B. aus Polyäthylen mit einer Wanddicke von 0,2 bis 0,3 mm. Obgleich der Polyäthylensack eine außerordentlich hohe Festigkeit besitzt, ist vorteilhafterweise ein hölzernes Rahmengestell 15 am Türende des Containers oder Transportbehälters angeordnet, um die Innenauskleidung bei geöffneten Türen 14 zusätzlich zu unterstützen. Das hölzerne Rahmengestell 15 kann sich über die gesamte Breite des Containers oder über dessen halbe Breite erstrecken, in welchem Falle eine Tür geschlossen gehalten wird.The inner lining 2 consists of a loadable sack or booty! z. B. made of polyethylene with a Wall thickness from 0.2 to 0.3 mm. Although the polyethylene sack is extremely strong, it is advantageously a wooden frame 15 at the door end of the container or transport container arranged to additionally support the inner lining when the doors 14 are open. The wooden one Frame 15 can extend over the entire width of the container or over half its width, in in which case a door is kept closed.

Zum Entladen wird der Container gegenüber seiner Hinterkante gekippt So kann der Container-Inhalt aus der Innenauskleidung duich einen zweiten nicht gezeigten, flexiblen Stutzen auslaufen, der am Boden des Containers angeordnet istFor unloading, the container is tilted towards its rear edge so that the container contents can come out the inner lining you run out a second flexible nozzle, not shown, which is at the bottom of the Container is arranged

Um ein Zusammenfallen und/oder Rückwärtsrutschen der Innenauskleidung während des Entladens zu vermeiden, ist die Innenauskleidung mit Randlappen 16 versehen. Die Randlappen sind am Boden des Behälters durch Halteblöcke 17 und Befestigungsteile 18, wie Schrauben, Bolzen, Nägel od. dgl. gesichertTo prevent the inner liner from collapsing and / or sliding backwards during unloading avoid, the inner lining is provided with edge tabs 16. The edge tabs are at the bottom of the container secured by retaining blocks 17 and fasteners 18 such as screws, bolts, nails or the like

Wie in Fi g. 5 gezeigt, ist eine mit einem Verschlußschieber 19 versehene Auslaufrutsche 20 so ausgebildet, daß sie an dem Container 1 montiert werden kann. So wird eine gleichförmige und im wesentlichen staubfreie Entladung des Containers sichergestellt Das aus der Auslaufrutsche 20 ausfließende Schüttgut wird in einen V-förmigen Aufnahmetrog aufgenommen, an dessen Boden ein nicht gezeigter Schneckenförderer für die Weiterförderung des Schüttgutes angeordnet istAs in Fig. As shown in FIG. 5, an outlet chute 20 provided with a closure slide 19 is designed so that it can be mounted on the container 1. This ensures a uniform and essentially dust-free unloading of the container. The bulk material flowing out of the discharge chute 20 is received in a V-shaped receiving trough, at the bottom of which a screw conveyor, not shown, is arranged for the further conveyance of the bulk material

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (2)

21 51 Patentansprüche:21 51 Claims: 1. Ladevorrichtung für Massen- oder Schüttgut-Container mit einer flexiblen, aufblasbaren Innenauskleidung mit mindestens einem Einlaufstutzen, an den eine Fördereinrichtung anschließbar ist, da durch gekennzeichnet, daß eine Ladeanschlußeinrichtung (4) vorgesehen ist, die der Form und Größe des Einlaufstutzens (3) der Innenauskleidung (2) genau angepaßt ist und zwei Durchführungsöffnungen (5, 6) aufweist, von denen die erste Durchführungsöffnung (5) normalerweise geschlossen und für eine abgedichtete Durchführung eines Gehäuseteiles einer mechanischen Fördereinrichtung (8) ausgebildet ist, und daß an der zweiten Durchführungsöffnung (6) e:n Anschlußstück für eine abgedichtete Aufnahme eines Endes einer Druckluftleitung zum Aufblasen der Innenauskleidung (2) vorgesehen ist.1. Loading device for bulk or bulk containers with a flexible, inflatable inner lining with at least one inlet connection to which a conveyor can be connected, characterized in that a charging connection device (4) is provided which corresponds to the shape and size of the inlet connection (3 ) the inner lining (2) is precisely matched and has two passage openings (5, 6), of which the first passage opening (5) is normally closed and designed for a sealed passage of a housing part of a mechanical conveyor (8), and that on the second Feed-through opening (6) e : n connection piece for a sealed accommodation of one end of a compressed air line for inflating the inner lining (2) is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (7) der normalerweise verschlossenen ersten Durchführungsöffnung (5) derart ausgebildet ist. daß er durch flexibles Dehnen geöffnet werden kann.2. Device according to claim 1, characterized in that that the closure (7) of the normally closed first passage opening (5) is designed in such a way. that it can be opened by flexible stretching.
DE19712151980 1971-10-19 1971-10-19 Loading device for bulk or bulk containers Expired DE2151980C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712151980 DE2151980C3 (en) 1971-10-19 Loading device for bulk or bulk containers
DE19712166858 DE2166858A1 (en) 1971-10-19 1971-10-19 INTERIOR LINING OF A CONTAINER AND AN EXHAUST SLIDE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712151980 DE2151980C3 (en) 1971-10-19 Loading device for bulk or bulk containers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2151980A1 DE2151980A1 (en) 1973-04-26
DE2151980B2 DE2151980B2 (en) 1976-05-26
DE2151980C3 true DE2151980C3 (en) 1977-01-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411393C3 (en) Device for conveying powdery material
DE3504882A1 (en) Closed conveying device
DE2920206A1 (en) TRANSPORT CONTAINER
DE2151980C3 (en) Loading device for bulk or bulk containers
DE2907011A1 (en) Two=part worm delivery unit for bag filling - uses worms of differing dia so that first part gives max. fill, and second part gives 30 per cent fill
EP0820845B1 (en) Internal mixer for elastomers
DE2151980B2 (en) Loading appliance for bulk good containers - has loading connection with sealed passages, to reduce dust
EP0718194A1 (en) Filling device
DE7908438U1 (en) ISO CONTAINER FOR POWDERED MELAMINE
DE3926688C1 (en) Barrel tilting and emptying device - has tipping frame and straps to surround barrel
DE19824882A1 (en) Container has a membrane sack lining with compressed air inlet between sack
DE2137278C3 (en) Gate valve for filling machines
DE2822052C2 (en) Device for transporting and storing different goods in the same container
DE2611738C3 (en) Device for the dosed dispensing of granular to powdery flowable material
CH471027A (en) Transport containers for bulk goods, on trucks or trailers
DE2246150C3 (en) Arrangement for loading and unloading containers
DE1531094C (en) Container vehicle for transporting bulk goods
DE2538837B2 (en) DISCHARGE DEVICE FOR PLANTS FOR DRY COKE REMOVAL
DE363346C (en) Device for loading a conveyor wagon or the like with bulk material by means of an air conveyor
DE1286958B (en) Device for the intermittent conveying and dispensing of flowable, solid substances, in particular powdery substances, for example for plastic processing machines
DE1065332B (en)
DE1277120B (en) Device for the pneumatic conveying of bulk goods such as flour
DE1117043B (en) Device for pneumatic conveying of dusty or fine-grained bulk material
DE7047677U (en) Device for the pneumatic conveyance of bulk material
DE1133304B (en) Discharge device for silo chutes