DE2245831B2 - Roll stand for a sheet rolling mill - Google Patents

Roll stand for a sheet rolling mill

Info

Publication number
DE2245831B2
DE2245831B2 DE19722245831 DE2245831A DE2245831B2 DE 2245831 B2 DE2245831 B2 DE 2245831B2 DE 19722245831 DE19722245831 DE 19722245831 DE 2245831 A DE2245831 A DE 2245831A DE 2245831 B2 DE2245831 B2 DE 2245831B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
chocks
bending
support
cross members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722245831
Other languages
German (de)
Other versions
DE2245831C3 (en
DE2245831A1 (en
Inventor
Vladimir P. Jakimuschkin
Gennadij N. Krauze
Viktor F. Leonov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOLPINSKOJE OTDELENIE WSESOJUSNOWO NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKOWO I PROJEKTNOKONSTRUKTORSKOWO INSTITUTA METALLURGITSCHESKOWO MASCHINOSTROJENIJA KOLPINO (SOWJETUNION)
Original Assignee
KOLPINSKOJE OTDELENIE WSESOJUSNOWO NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKOWO I PROJEKTNOKONSTRUKTORSKOWO INSTITUTA METALLURGITSCHESKOWO MASCHINOSTROJENIJA KOLPINO (SOWJETUNION)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOLPINSKOJE OTDELENIE WSESOJUSNOWO NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKOWO I PROJEKTNOKONSTRUKTORSKOWO INSTITUTA METALLURGITSCHESKOWO MASCHINOSTROJENIJA KOLPINO (SOWJETUNION) filed Critical KOLPINSKOJE OTDELENIE WSESOJUSNOWO NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKOWO I PROJEKTNOKONSTRUKTORSKOWO INSTITUTA METALLURGITSCHESKOWO MASCHINOSTROJENIJA KOLPINO (SOWJETUNION)
Publication of DE2245831A1 publication Critical patent/DE2245831A1/en
Publication of DE2245831B2 publication Critical patent/DE2245831B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2245831C3 publication Critical patent/DE2245831C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/10Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by horizontally displacing, i.e. horizontal roll changing
    • B21B31/106Vertical displacement of rolls or roll chocks during horizontal roll changing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B29/00Counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load, e.g. backing rolls ; Roll bending devices, e.g. hydraulic actuators acting on roll shaft ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Walzgerüst für ein Blechwalzwerk mit auf Sohlplatten angeordneten, durch eine Quertraverse miteinander verbundenen Ständern, in welche in die Walzkraftlager aufnehmenden Einbaustücken gelagerte Arbeits- und Stützwalzen anstellbar geführt sind, sowie mit an parallel zu den Walzenachsen verlaufenden Querträgern angreifenden Biegevorrichtungen für die Stützwalzen, bestehend aus äußeren Biegezylindern, die an den Walzenzapfenenden, außerhalb der Einbaustücke mit in Walzenlagern angeordneten Stützlagern angreifen ur.d mit eine gegengerichtete Biegung bewirkenden inneren Biegezylindern, die zwischen den Einbaustücken einer Stützwalze an derselben angreifen. Die Erfindung geht damit von dem durch die DE-OS 17 52 752 gegebenen Stand der Technik aus.The invention relates to a roll stand for a sheet metal rolling mill with arranged on base plates, through a cross member connected to each other, in which chocks receiving the rolling force bearings stored work and backup rolls are adjustable, as well as with parallel to the roll axes extending cross members attacking bending devices for the backup rolls, consisting of outer Bending cylinders, which are arranged on the roll neck ends, outside of the chocks with in roll bearings Support bearings attack ur.d with an opposite bending causing inner bending cylinders, the attack between the chocks of a backup roll on the same. The invention thus goes from that given by DE-OS 17 52 752 prior art.

Es sind Walzgerüste für Blechwalzwerke bekannt, welche Ständer aufweisen, die unter miteinander durch Sohlplatten und oben durch Querhäupter verbunden sind. In diesen Ständern sind die Arbeits- und Stützwalzen mit in Einbaustücken eingesetzten Zapfen eingebaut Bei diesem Walzgerüst werden Vorrichtungen zum Biegen der Stützwalzen in entgegengesetzter Richtung (zu ihrer normalen Durchbiegung) verwendet. Diese Vorrichtungen ermöglichen es, die Walzblechqualität zu erhöhen, sowie die Dickenunterschiede in Längs > und Querrichtung des Fertigbleches zu vermindern.There are rolling stands for sheet metal rolling mills are known which have uprights that go through with each other Soleplates and are connected above by crossheads. In these stands are the working and Back-up rolls with journals installed in chocks are built into this roll stand used to bend the backup rolls in the opposite direction (to their normal deflection). These devices make it possible to increase the quality of the rolled sheet, as well as the differences in thickness in the longitudinal direction > and in the transverse direction of the finished sheet.

Diese Vorrichtungen zum Biegen jeder Stützwalze in entgegengesetzter Richtung erhalten zusätzliche Stützlager, die paarweise auf jedem Zapfen der Stützwalze aufgesetzt sind und Einzelteile (Hebel), welche die beim Biegen in entgegengesetzter Richtung aufnehmenden Kräfte aufnehmen. Diese Hebel sind längs der Stützwalze zwischen den Einbaustücken derselben und den Ständern angeordnetThese devices for bending each support roll in the opposite direction receive additional support bearings, which are placed in pairs on each pin of the support roller and individual parts (levers), which the Bending in the opposite direction absorbing forces. These levers are along the Back-up roller arranged between the chocks of the same and the uprights

Ein derartiges bekanntes Walzgerüst weist jedoch große Ausmaße und ein hohes Gewicht auf, welches durch das Vorhandensein von langen ausladenden Stützwalzenzapfen bewirkt wird. Der Grund hierfür ist der, daß auf den Zapfen zwei zusätzliche Stützlager der Vorrichtung zum Biegen der Stützwalzen in entgegengesetzter Richtung aufgesetzt sind. Solche Walzen haben ein hohes Gewicht, wodurch der Aufwand je Tonne Walzgut erhöht wird.However, such a known roll stand is large in size and heavy, which caused by the presence of long, projecting backup roll journals. The reason for this is that on the pin two additional support bearings of the device for bending the support rollers in opposite directions Direction are attached. Rollers of this type are very heavy, which means that the effort involved will vary Ton of rolling stock is increased.

Die Größe des Abstandes zwischen den zu einem Paar gehörenden zusätzlichen Lagern hängt von dem Bereich ab, in welchem die Walzendurchbiegung längs des Walzenballens, die durch das beim Biegen in entgegengesetzter Richtung auftretende Moment hervorgerufen, geregelt wird. Bei Walzen von Grobblechwalzenwerken mit einem Durchmesser des Walzenballens von 1800 mm und einer Länge der Walzenballen von 4300 mm beträgt dieser Abstand üblicherweise 1800 mm. Die Stützwalze hat eine Gesamtlänge von mehr als 11 bis 12 m.The size of the distance between the additional bearings belonging to a pair depends on the Area in which the roll deflection along the roll barrel caused by the bending in opposite direction occurring moment caused, is regulated. For rolls of heavy plate mills with a diameter of the roll barrel of 1800 mm and a length of the roll barrel of 4300 mm, this distance is usually 1800 mm. The back-up roll has a total length of more than 11 to 12 m.

Bei einer derartigen vergrößerten Länge der Stützwalze werden lange Hebel (Träger) zum Biegen der Stützwalzen in entgegengesetzter Richtung verwendet, wodurch sowohl die Vorrichtung zum Biegen der Walzen in entgegengesetzter Richtung als auch der Walzenwechsel kompliziert werden. Ein solches Quarto-Gerüst ist in der Zeitschrift »Fe-Metalle«, (»Tschernye metally«), UdSSR, Metallurgieverlag, 1968, Nr. 20,With such an increased length of the back-up roll, long levers (brackets) become for bending of the back-up rolls used in opposite directions, making both the device for bending the rolls in the opposite direction and the roll change become complicated. Such a four-high frame is in the magazine "Fe-Metalle", ("Tschernye metally"), USSR, Metallurgieverlag, 1968, No. 20,

S. 16 beschrieben. Solche bekannten Walzgerüste weisen auch eine große Höhe auf, was zur Folge hat, daß die Höhe der Werkhalle entsprechend groß sein muß. Der Wechsel der Walzen ist wegen der vorhandenen Hebel, welche an den zusätzlichen Walzstücklagern angelenkt sind, äußerst kompliziert und langwierig.Described on p. 16. Such known roll stands also have a great height, with the result that the height of the workshop must be correspondingly large. The change of the rollers is because of the existing ones Levers, which are hinged to the additional rolling piece bearings, extremely complicated and tedious.

Es ist auch ein Walzgerüst für Blechwalzwerke mit durch eine Quertraverse untereinander verbundenen Ständern bekannt (DE-OS 17 52 752), bei welchen zwischen der Traverse und dem Walzenballen je eine mit diesem in Kontakt stehende zusätzliche Stützrolle gelagert ist.It is also a rolling stand for sheet metal mills with interconnected by a cross member Stands known (DE-OS 17 52 752), in which one each between the traverse and the roll barrel with this in contact additional support roller is mounted.

Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung ist es nachteilig, daß der Walzenballen einer außerordentlich großen vorzeitigen Abnutzung unterworfen ist, da die die gegengerichtete Biegung übertragenden zusätzlichen Stützrollen auf den Walzenballen der Stützwalze außerordentlich große Kräfte übertragen, wobei bei Berücksichtigung der nur etwa die Hälfte der Länge der Walzenballen betragenden geringen Länge dieserIn such a known device, it is disadvantageous that the roll barrel is an extraordinary is subject to great premature wear, since the additional bending that transfers the opposite direction Transferring support rollers to the roll barrel of the support roller extremely large forces, with Consideration of the small length of the roll barrel, which is only about half the length of the roll barrel

f>5 zusätzlichen Stützrollen, der zwischen der jeweiligen Stützrolle und der Stützwalze herrschende spezifische Druck denjenigen spezifischen Druck übersteigen wird, welcher zwischen den Arbeits- und Stützwalzen vomf> 5 additional support rollers between the respective The specific pressure prevailing in the support roller and the support roller will exceed the specific pressure, which between the work and backup rolls from

Druck des Metalles auf die Walzen ausgeübt wird, wobei sich die vorzeitige Abnutzung insbesondere im mittleren Teil entlang der Berührungslinie mit den Biegerollen annähernd verdoppeln wird; es ist hierbei auch nachteilig, daß die die gegengerichtete Biegung bewirkende zusätzliche Stüztrolle unter Bedingungen hoher Temperaturen bei gleichzeitiger Verschmutzung durch Wasser und Zunder arbeiten muß, wobei es desweiteren noch nachteilig ist, daß eine derartige bekannte Vorrichtung eine äußerst komplizierte bauiiehe Gestaltung derjenigen Teile aufweist, die die gegengerichtete Biegung der unteren Stützrolle bewirken. Pressure of the metal is exerted on the rollers, with the premature wear especially in the the middle part will almost double along the line of contact with the bending rollers; it is here also disadvantageous that the opposite bending causing the additional support role under certain conditions has to work at high temperatures with simultaneous pollution by water and scale, whereby it a further disadvantage is that such a known device has an extremely complicated construction Has design of those parts that cause the opposite bending of the lower support roller.

Es ist auch ein Walzgerüst für ein Blechwalzwerk mit zwei äußeren Stützen auf jeder Lagerzapfenstelle is bekannt (s. DE-AS 2 70 519), wobei ein einziger Zylinder für die gegengerichtete Biegung an jedem Lagerzapfen der Walze und zwischen dem querverlaufenden Gerüst und dem Einbaustück des Druckzylinders angeordnet sind. Eine derartige bekannte Vorrichtung weist den Nachteil auf, daß der auf das Metallmaterial der Walzen einwirkende Druck durch die Betriebsfähigkeit der Stützlager begrenzt wird, da die Kraft der entgegengerichteten Biegung über die Hauptlager übertragen wird, wodurch der Arbeit des gegengerichteten Biegens die Leistungsfähigkeit des gesamten Walzgerüstes sinkt.It is also a stand for a plate mill with two outer supports on each journal location known (see DE-AS 2 70 519), with a single cylinder for the opposite bending on each journal of the roll and between the transverse stand and the chock of the printing cylinder are arranged. Such a known device has the Disadvantage that the pressure acting on the metal material of the rollers by the operability of the Support bearing is limited, as the force of the opposite bending is transmitted via the main bearing, as a result of which the work of counter-directed bending decreases the efficiency of the entire roll stand.

Auch weist eine derartige bekannte Vorrichtung den Nachteil auf, daß die Stützwalze eine große Länge aufweisen muß, weil beide Biegezylinder am Walzenzapfen außerhalb des Einbaustückes angreifen. joSuch a known device also has the disadvantage that the support roller is of great length must have because both bending cylinders attack the roll neck outside of the chock. jo

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Walzgerüst für ein Blechwalzwerk der eingangs genannten Art zu schaffen, das derart gestaltet ist, daß die Stützlager mit den auf diesen einwirkenden Biegekräften in bezug auf das Einbaustück so angeordnet sind, daß die beim Biegen der Stützwalzen in entgegengesetzter Richtung auftretenden Kräfte nicht auf die Einbaustücke sowie auf die Ständer übertragen werden können, um so eine Überlastung der Stützlager des Einbaustückes und dadurch eine Minderung der -to Leistungsfähigkeit der gesamten Vorrichtung zu vermeiden, so daß hierdurch auf den Walzenballen der Stützwalzen einwirkende zusätzliche Abstützeinrichtungen erübrigt und eine dadurch bedingte vorzeitige Abnutzung des Walzenballens der Stützwalzen sowie eine Verschmutzung desselben durch Zunder vermieden werden können, und eine einfache bauliche Gestaltung der die gegengerichtete Biegung der Stützwalzen bewirkenden Teile ermöglicht wird.The invention is based on the object of providing a roll stand for a sheet metal rolling mill of the initially mentioned to create mentioned type, which is designed such that the support bearing with the acting on this Bending forces are arranged with respect to the chock so that the when bending the backup rolls in forces occurring in the opposite direction are not transferred to the chocks or the uprights can be so as to overload the support bearing of the chock and thereby a reduction in the -to To avoid the performance of the entire device, so that as a result of the roll barrel Additional support devices acting on the back-up rollers are superfluous and the resulting premature Wear of the roll barrel of the backup rolls and contamination of the same by scale avoided can be, and a simple structural design of the opposite bending of the backup rolls causing parts is made possible.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die inneren Biegezylinder an inneren Stützlagern angreifen, die zwischen dem jeweiligen Einbaustück und dem Walzenballen der oberen Stützwalze angeordnet sind, wobei die inneren Biegezylinder in zwei Trägern eingesetzt sind, welche die Querträger miteinander verbinden, von r>5 denen jeder zwischen den Einbaustücken und den Säulen der Ständer längs der entsprechenden Seitenfläche dieser Stützwalze angeordnet ist, sowie mit der unteren Stützwalze zugeordneten äußeren Stützlagern mit äußeren Biegezylindern, welche in die Sohlplatten wi verbindenden Quertraversen eingesetzt sind, und mit in die unteren Querträger verbindenden Trägern eingesetzten unteren Biegezylindern, welche in zwischen den jeweiligen Einbaustücken und dem Walzenballen der unteren Stützwalze angeordneten inneren Stützlagern ί"> angreifen.The object is achieved in that the inner bending cylinders act on inner support bearings which are arranged between the respective chock and the roll barrel of the upper support roll, the inner bending cylinders being inserted in two girders which connect the crossbeams, of which r > 5 each is arranged between the chocks and the columns of the uprights along the corresponding side surface of this support roller, as well as with the lower support roller associated with outer support bearings with outer bending cylinders, which are inserted into the base plates wi connecting cross members, and with lower beams inserted into the lower cross members Bending cylinders which act in inner support bearings ί "> arranged between the respective chocks and the roll barrel of the lower support roll.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergibt sich die vorteilhafte Wirkung, daß die beim Biegen der Stützwalzen in entgegengesetzter Richtung auftretenden Kräfte nicht auf die Einbaustücke sowie auf die Ständer übertragen werden können, daß eine einfache bauliche Gestaltung der die entgegengerichtete Biegung der Stützwalzen bewirkenden Teile ermöglicht wird und daß dadurch, daß die Biegezylinder beiderseits der Einbaustücke angreifen, eine geringe Länge der gesamten Vorrichtung erzielbar ist und gleichzeitig dadurch, daß die Walzenballen der Stützwalzen nicht durch zur Biegung erforderliche zusätzliche Stützrollen belastet werden, so daß eine vorzeitige Abnutzung der Walzenballen der Stützwalzen vermieden wird.With the device according to the invention there is the advantageous effect that when bending the Back-up rolls occurring in the opposite direction forces not on the chocks as well as on the Stand can be transferred that a simple structural design of the opposite bend the back-up rollers causing parts is made possible and that by the fact that the bending cylinder on both sides attack the chocks, a short length of the entire device can be achieved and at the same time in that the roll barrel of the back-up rolls is not provided with additional back-up rolls required for bending are loaded, so that premature wear of the roll barrel of the backup rolls is avoided.

Es ist vorteilhaft, wenn an den äußeren Seitenflächen der Querträger der Stützwalzen Borde vorgesehen sind, durch welche die axiale Lage dieser Querträger gegenüber den Ständern während des Walzbetriebes Fixiert ist.It is advantageous if rims are provided on the outer side surfaces of the cross members of the support rollers, through which the axial position of this cross member relative to the uprights during the rolling operation Is fixed.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt Es zeigtIn the drawing, exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown

F i g. 1 die Seitenansicht des Walzengerüstes für ein Blechwalzwerk,F i g. 1 the side view of the roll stand for a Plate rolling mill,

Fig.2 einen Schnitt nach der Linie U-II gemäß Fig.l,2 shows a section along the line U-II according to Fig.l,

Fig.3 einen Schnitt nach der Linie III-III gemäß Fig.l,3 shows a section along the line III-III according to Fig.l,

Fig.4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV gemäß Fig.l,4 shows a section along the line IV-IV according to FIG.

F i g. 5 einen senkrechten Schnitt in der längs der Walzenlängsachse gehenden Ebene durch das Walzgerüst undF i g. 5 shows a vertical section in the plane extending along the longitudinal axis of the roll through the roll stand and

Fig.6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI gemäß Fig. 5.6 shows a section along the line VI-VI according to FIG. 5.

Das Walzgerüst eines Blechwalzwerkes weist zwei Ständer 1 und 2 auf (F i g. 1, 2, 3, 4, 5, 6), welche auf die Sohlplatten 3 und 4 (Fig.4, 6) aufgesetzt und oben durch das Gehäuse 5 der Anstellvorrichtung 6 zum senkrechten Verstellen der Walzen des Walzgerüstes verbunden sind. Die Arbeitswalzen 7 und 8 (F i g. 5) mit den Einbaustücken 9,10 und 11,12 und die Stützwalzen 13 und 14 mit den Einbaustücken 15,16 und 17,18 sind in Aussparungen 19 und 20 (Fig.3) der Ständer 1 und 2 eingebaut. Die Biegevorrichtung 21 (F i g. 2) zum Biegen der oberen Stützwalze 13 entgegengesetzter Richtung besitzt zwei Querträger 23 und 24 (F i g. 3), die auf beiden Seiten der oberen Stützwalze 13 zwischen den Einbaustücken 15 und 16 sowie den Säulen 25 und 26 der Ständer 1 und 2 angeordnet sind, weiterhin innere Biegezylinder 27,28 (F i g. 5) zum Biegen der Stützwalze 13 in entgegengesetzter Richtung, sowie äußere Biegezylinder 29,30 (F i g. 1) zum Biegen der Stützwalze 13 in entgegengesetzter Richtung und zum Wechseln der Walzen und auch Träger 31 und 32, welche die Querträger 23 und 24 mit Hilfe der Achsen 33 miteinander verbinden. Die äußeren Biegezylinder 29 und 30 sind an den Enden der Querträger 23 und 24 angeordnet. Plunger 34 dieser äußeren Biegezylinder 29 und 30 liegen auf äußeren zusätzlichen Stützlagern 35 und 36 auf, welche auf Zapfen 37 (F i g. 5) der Stützwalze 13 aufgesetzt sind. Plunger 34 der inneren Biegezylinder 27 und 28 liegen auf inneren zusätzlichen Stützlagern 38 und 39 auf, welche auf Zapfen 37 der Stützwalze 13 zwischen den Walzenballen 40 der Stützwalze 13 und den Einbaustücken 15 und 16 aufgesetzt sind.The roll stand of a sheet metal rolling mill has two stands 1 and 2 (Fig. 1, 2, 3, 4, 5, 6), which on the Base plates 3 and 4 (Fig. 4, 6) put on and above through the housing 5 of the adjusting device 6 for vertical adjustment of the rolls of the roll stand are connected. The work rolls 7 and 8 (FIG. 5) with the chocks 9, 10 and 11, 12 and the backup rolls 13 and 14 with the chocks 15, 16 and 17, 18 are in Recesses 19 and 20 (Fig. 3) of the stand 1 and 2 built in. The bending device 21 (Fig. 2) for bending the upper support roller 13 opposite direction has two cross members 23 and 24 (F i g. 3), which on both sides of the upper backup roll 13 between the chocks 15 and 16 and the columns 25 and 26 of the Stands 1 and 2 are arranged, furthermore inner bending cylinders 27,28 (Fig. 5) for bending the support roll 13 in the opposite direction, as well as outer bending cylinders 29,30 (Fig. 1) for bending the support roller 13 in the opposite direction and to change the rollers and also supports 31 and 32, which the Connect the cross members 23 and 24 to one another with the aid of the axles 33. The outer bending cylinders 29 and 30 are arranged at the ends of the cross members 23 and 24. Plunger 34 of this outer bending cylinder 29 and 30 rest on external additional support bearings 35 and 36, which on journals 37 (FIG. 5) of the support roller 13 are attached. Plungers 34 of the inner bending cylinders 27 and 28 lie on additional inner support bearings 38 and 39, which on journals 37 of the support roller 13 between the roll barrel 40 of the support roller 13 and the chocks 15 and 16 are placed.

Dc Querträger 23 und 24 zum Biegen der Stützwalze 13 in entgegengesetzter Richtung dienen auch dazu, die obere Arbeitswalze 8 und die entsprechende Stützwalze 13 im Gleichgewicht zu halten. Zu diesem Zweck sind am Unterteil des Querträgers 23 und 24 Vorsprünge 41Dc cross members 23 and 24 for bending the support roller 13 in the opposite direction also serve to the to keep upper work roll 8 and the corresponding backup roll 13 in balance. To this end are on the lower part of the cross member 23 and 24 projections 41

und 42 (F i g. 3) vorgesehen, welche mit Vorsprüngen 43 und 44 der EinbaustUcke 9 und 10 der oberen Arbeitswalze 8 in Wechselwirkung stehen. Die obere Stützwalze 13 liegt mit dem Walzenballen 40 auf der oberen Arbeitswalze 8 auf, wobei das Gewicht der oberen Stützwalze 13 mit den Einbaustücken 15 und 16 und den zusätzlichen Stützlagern 35,36, 38 und 39 und der oberen Arbeitswalze 8 mit den Einbaustücken 9 und 10 von Vorsprüngen 41 und 42 der Querträger 23 und 24 (F i g. 3) aufgenommen wird. Die Querträger 23 und 24 zusammen mit den an ihnen aufgehängten Walzen, und zwar mit der oberen Stützwalze 13 und der Arbeitswalze 8 werden durch Hydraulikzylinder 45 (F i g. 5), die auf dem Gehäuse 5 der Anstellvorrichtung 6 aufgesetzt sind, im Gleichgewicht gehalten.and 42 (Fig. 3), which with projections 43 and 44 of the chocks 9 and 10 of the upper Work roll 8 are in interaction. The upper support roller 13 lies with the roller barrel 40 on the upper work roll 8, the weight of the upper backup roll 13 with the chocks 15 and 16 and the additional support bearings 35,36, 38 and 39 and of the upper work roll 8 with the chocks 9 and 10 of projections 41 and 42 of the cross members 23 and 24 (Fig. 3) is included. The cross members 23 and 24 together with the rollers suspended from them, and although with the upper back-up roll 13 and the work roll 8, hydraulic cylinders 45 (FIG. 5), which on the housing 5 of the adjusting device 6 are placed, kept in equilibrium.

Die Biegevorrichtung 46 (Fig. 1) zum Biegen der unteren Stützwalze 14 in entgegengesetzter Richtung weist zwei zu diesem Zweck dienende Querträger 47 und 48 auf (F i g. 3), die auf beiden Seiten der unteren Stützwalze 14 zwischen den Einbaustücken 17 und 18 sowie den Säulen 25 und 26 der Ständer 1 und 2 angeordnet sind, weiterhin untere Biegezylinder 49, 50 (F i g. 5) und 52 (F i g. 2), sowie Hydraulikzylinder 51 und Träger 53 und 54, welche die unteren Querträger 47,48 mit Hilfe von Achsen 33 miteinander verbinden. Die unteren inneren Biegezylinder 49 und 50 sind in Trägern 53 und 54 angeordnet Plunger 55 der inneren Biegezylinder 49 und 50 liegen auf zusätzlichen inneren Stützlagern 56 und 57 auf, welche auf den Zapfen 37 der unteren Stützwalze 14 zwischen dem Walzenballen 40 der Stützwalze 14 und den Einbaustücken 17 und 18 aufgesetzt sind. Die Biege- und Hydraulikzylinder 52 bzw. 51 sind in Quertraversen 58 angeordnet, welche an den Sohlplatten 3 und 4 befestigt sind. Plunger der äußeren Hydraulikzylinder 51 liegen auf den Querträgern 47 und 48 auf. Die Biegezyiinder 52 enthalten einen Kolben. Die Kolbenstange 60 des Biegezylinders 52 weist an ihrem Ende einen hammerförmigen Kopf 61 auf, der in eine T-förmige Aussparung 62 der äußeren Stützlager 63 und 64 eingreift, welche auf den Zapfen 37 der unteren Stützwalze 14 sitzen. Die unteren Querträger 47 und 48 besitzen einen C-förmigen Querschnitt, an dessen oberem Abschnitt sich ein Vorsprung 65 befindet, der als Schienenführung 66 beim Wechsel der Arbeitswalzen 7 und 8 dient. Am unteren abgebogenen Abschnitt jedes Querträgers 47 und 48 befindet sich ein anderer Vorsprung, nämlich der Vorsprung 67, auf dem eine Schiene 68 aufgesetzt ist, welche zum Wechsel der Stützwalzen 13 und 14 verwendet wird. Die untere Stützwalze 14 besitzt an den so äußeren Stützlagern 63 und 64 je zwei Stützrollen 69 zum Herausrollen der Stützwalzen 13 und 14 aus dem Walzgerüst beim Wechsel der Walzen.The bending device 46 (Fig. 1) for bending the lower backup roll 14 in the opposite direction has two cross members used for this purpose 47 and 48 (FIG. 3), which are on both sides of the lower Back-up roll 14 between chocks 17 and 18 and columns 25 and 26 of uprights 1 and 2 are arranged, furthermore lower bending cylinders 49, 50 (FIG. 5) and 52 (FIG. 2), as well as hydraulic cylinders 51 and Beams 53 and 54, which connect the lower cross beams 47, 48 to one another with the aid of axles 33. the lower inner bending cylinders 49 and 50 are arranged in beams 53 and 54 plungers 55 of the inner Bending cylinders 49 and 50 rest on additional inner support bearings 56 and 57, which on the pin 37 of the lower back-up roll 14 between roll barrel 40 of back-up roll 14 and chocks 17 and 18 are put on. The bending and hydraulic cylinders 52 and 51 are arranged in cross members 58, which at the base plates 3 and 4 are attached. Plungers of the outer hydraulic cylinders 51 lie on the cross members 47 and 48 on. The flex cylinders 52 contain a piston. The piston rod 60 of the bending cylinder 52 has at its end a hammer-shaped head 61, which is in a T-shaped recess 62 of the outer Support bearings 63 and 64 engage, which sit on the pin 37 of the lower support roller 14. The lower Cross members 47 and 48 have a C-shaped cross-section, on the upper portion of which a Projection 65 is located, which serves as a rail guide 66 when the work rolls 7 and 8 are changed. At the bottom bent portion of each cross member 47 and 48 is another projection, namely the Projection 67 on which a rail 68 is placed, which is used to change the support rollers 13 and 14 is used. The lower support roller 14 has two support rollers 69 on each of the outer support bearings 63 and 64 for rolling out the backup rolls 13 and 14 from the roll stand when changing the rolls.

Am Oberteil der unteren Querträger 47 und 48 befinden sich örtlich begrenzte Γ-förmige Vorsprünge, mit deren Hilfe die untere Arbeitswalze 7 an die untere Stützwalze 14 angestellt wird.On the upper part of the lower cross members 47 and 48 there are localized Γ-shaped projections, with the help of which the lower work roll 7 is employed against the lower backup roll 14.

Die zum Biegen der Stützwalzen in entgegengesetzter Richtung dienenden Querträger 23, 24 und 47, 48 weisen Borde 71 auf (F i g. 6), welche mit den Ständern 1 und 2 in Wechselwirkung stehen und eine Axialverschiebung dieser Querträger bei einem Wechsel der Arbeitsund StUtzwalzen verhindern. Mit 22 sind die Anstellschrauben, mit 59 Plunger, mit 70 Ansätze und mit 73 Zugstangen in den Figuren dargestellt. "The cross members 23, 24 and 47, 48 used to bend the backup rolls in the opposite direction have rims 71 (FIG. 6), which interact with the uprights 1 and 2, and an axial displacement prevent this cross member when changing the work and support rollers. At 22 are the adjusting screws, with 59 plungers, with 70 approaches and with 73 tie rods shown in the figures. "

Die Wirkungsweise des Walzgerüstes für das Blechwalzwerk ist folgende:The mode of operation of the roll stand for the plate mill is as follows:

Beim Betrieb des Walzgerüstes wird die obere Stützwalze 13 mit Hilfe der Biegezylinder 27,28,29 und 30 in bezug den den Querträgern 23 und 24, die zum Biegen der Stützwalze in entgegengesetzter Richtung dienen, derartig gebogen, daß die beim Biegen in entgegengesetzter Richtung auftretende Kraft nicht au! die Einbaustücke 15, 16 sowie auf die Ständer 1 und 2 übertragen wird. Durch Änderung des Flüssigkeitsdrukkes in den Biegezylindern 27, 28, 29 und 30 kann die Wölbung des Walzenballens 40 der oberen Stützwalze 13 geregelt werden.When the roll stand is in operation, the upper back-up roll 13 is set with the aid of the bending cylinders 27, 28, 29 and 30 with respect to the cross members 23 and 24, which are used to bend the support roller in the opposite direction serve, bent in such a way that the force occurring when bending in the opposite direction is not a! the chocks 15, 16 and on the stand 1 and 2 is transferred. By changing the fluid pressure in the bending cylinders 27, 28, 29 and 30, the curvature of the roll barrel 40 of the upper support roll 13 are regulated.

Die untere Stützwalze 14 wird mit Hilfe der Biegezylinder 49, 50 und 52, die zum Biegen der Stützwalze in entgegengesetzter Richtung dienen sowie mit Hilfe der Hydraulikzylinder 51 in bezug zu dem demselben Zweck dienenden Querträger 47 und 4t derart gebogen, daß die beim Biegen in entgegengesetzter Richtung auftretende Kraft nicht auf die Einbaustükke 17 und 18 sowie auf die Ständer 1 und 2 übertrager wird. Durch Änderung des Flüssigkeitsdruckes in der Biegezylindern 49, 50 und 52 sowie im Hydraulikzylinder 51 kann die Wölbung des Walzenballens 40 dei Stützwalze 14 geregelt werden.The lower support roller 14 is with the help of the bending cylinders 49, 50 and 52, which are used for bending the Serve back-up roller in the opposite direction as well as with the help of the hydraulic cylinder 51 in relation to the same purpose serving cross member 47 and 4t bent in such a way that when bending in opposite Direction occurring force not on the chocks 17 and 18 and on the stand 1 and 2 transmitter will. By changing the fluid pressure in the bending cylinders 49, 50 and 52 as well as in the hydraulic cylinder 51, the curvature of the roll barrel 40 of the support roll 14 can be regulated.

Beim Wechseln der Arbeitswalzen 7 und 8 wird dei Flüssigkeitsdruck in den Biegezylindern 27, 28, 49, 5C und 52 durch Abschalten beseitigt. Die Querträger 23 und 24 senken sich bis zum Anschlag an die Ansätze 72 (F i g. 2) der Ständer 1, 2. Die äußeren Biegezylinder 29 und 30 heben die obere Stützwalze 13 mit der Einbaustücken 15 und 16 und den zusätzlichen Stützlagern 35, 36 und 38, 39 über der oberer Arbeitswalze 8 hoch, wobei ein Spalt zwischen dem Walzenballen 40 und der Stützwalze 13 und dem Walzenballen der Arbeitswalze 8 entsteht. Hydraulikzylinder 51 heben die Querträger 47 und 48, die zum Biegen der Stützwalze 14 entgegengesetzter Richtung dienen, bis zur Berührung mit Rollen 74 der unterer Arbeitswalze 7. Hierbei bilden die Querträger 47, 4t zusammen mit den untereinander mittels Achsbolzen 33 verbindenden Trägern 53,54 einen einheitlichen Block wobei dieser ganze Block von den Kolbenstangen dei Hydraulikzylinder 51 ungehindert angehoben werder kann, falls die Arbeitswalzen 7 und 8 ausgewechselt werden sollen. Dann heben die Hydraulikzylinder 51 die Querträger 47 und 48 zusammen mit der unterer Arbeitswalze 7 bis auf die Höhe der ortsfesten Schiener 75 an (Fig. 1), auf denen die Arbeitswalzen 7 und 8 verschoben werden. Hierbei entsteht zwischen den Walzenballen der unteren Arbeitswalze 7 und der Stützwalze 14 ein Spalt, der den ungehinderten Wechsel des ersteren ermöglicht. Dann werden zwischen der EinbaustUcken 9 und 10 bzw. 10 und 12 Einsatzstücke gelegt, die obere Arbeitswalze 8 wird auf die untere Arbeitswalze 7 gelegt und sie werden zusammen aus dem Walzgerüst herausgerollt.When the work rolls 7 and 8 are changed, the fluid pressure in the bending cylinders 27, 28, 49, 5C and 52 eliminated by switching off. The cross members 23 and 24 lower against the shoulders 72 as far as they will go (Fig. 2) the uprights 1, 2. The outer bending cylinders 29 and 30 raise the upper support roller 13 with the Chocks 15 and 16 and the additional support bearings 35, 36 and 38, 39 above the upper one Work roll 8 high, with a gap between the roll barrel 40 and the back-up roll 13 and the Roll ball of the work roll 8 arises. Hydraulic cylinders 51 raise the cross members 47 and 48, which are used to Bend the support roller 14 in the opposite direction until it comes into contact with rollers 74 of the lower Work roll 7. Here, the cross members 47, 4t form together with the one below the other by means of axle bolts 33 connecting beams 53,54 a unitary block, this whole block of the piston rods dei Hydraulic cylinder 51 can be raised unhindered if the work rolls 7 and 8 are replaced should be. Then the hydraulic cylinders 51 raise the cross members 47 and 48 together with the lower one Work roll 7 up to the level of the stationary rails 75 (FIG. 1) on which the work rolls 7 and 8 be moved. This arises between the roll barrel of the lower work roll 7 and the Support roll 14 a gap that allows the unhindered change of the former. Then between the Chocks 9 and 10 or 10 and 12 insert pieces are placed, the upper work roll 8 is placed on the lower Work roll 7 is placed and they are rolled out of the roll stand together.

Beim Herausrollen wälzen sich die Rollen 74 auf der durch den Vorsprung 65 gebildeten Schiene der Querträger 47 und 48 ab.When rolling out, the rollers 74 roll on the formed by the projection 65 rail of the crossbeams 47 and 48.

Die Stützwalzen 13 und 14 werden folgendermaßen gewechselt: Die Hydraulikzylinder 51 heben die unterer Querträger 47 und 48 bis zur Berührung mit der Stützrollen 69 der unteren Stützwalze 14 und weiterhin zusammen mit dieser Stützwalze bis auf die Höhe dei ortsfesten Schienen 75, auf denen die Stützwalzen 13 und 14 verschoben werden. Hiernach wird die untere Stützwalze 14 auf den Schienen 68 und den ortsfester Schienen 75 herausgerollt, auf die untere Stützwalze 14 wird ein Träger gelegt, diese Stützwalze wird in das Walzgerüst hineingerollt und die obere Stützwalze 13The backup rollers 13 and 14 are changed as follows: The hydraulic cylinders 51 raise the lower ones Cross members 47 and 48 until they come into contact with the support rollers 69 of the lower support roller 14 and further together with this support roller up to the level of the stationary rails 75 on which the support rollers 13 and 14 are moved. Thereafter, the lower backup roll 14 is stationary on the rails 68 and the Rails 75 are rolled out, a carrier is placed on the lower support roller 14, this support roller is inserted into the Roll stand rolled in and the upper backup roll 13

wird auf den Träger aufgelegt, der auf den Einbaustükken 17 und 18 der unteren Stützwalze 14 ruht. Hiernach wird durch Abschalten der Flüssigkeitsdruck in den Biegezylindern 29 und 30 beseitigt und die Stützwalzen 13 und 14 werden aus dem Walzgerüst herausgerollt.is placed on the carrier which rests on the chocks 17 and 18 of the lower support roller 14. After that is eliminated by switching off the fluid pressure in the bending cylinders 29 and 30 and the backup rollers 13 and 14 are rolled out of the roll stand.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

i'Ji'J

Claims (2)

Il ftf is i I Patentansprüche:Il ftf is i I patent claims: 1. Walzgerüst für ein Blechwalzwerk mit auf Sohlplatten angeordneten, durch eine Quertraverse miteinander verbundenen Ständern, in welchen in die Walzkraftlager aufnehmenden Einbaustücken gelagerte Arbeits- und Stützwalzen anstellbar geführt sind, sowie mit an parallel zu den Walzenachsen verlaufenden Querträgern angreifenden Biegevorrichtunjjen für die Stützwalzen, bestehend aus äußeren Biegezylindern, die an den Walzenzapfenenden, außerhalb der Einbaustücke mit in Walzenlagern angeordneten Stützlagern angreifen und mit eine gegengerichtete Biegung bewirkenden inneren Biegezylindern, die zwischen den Einbaustücken einer Stützwalze an derselben angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Biegezylinder (27, 28) an inneren Stützlagern (39, 38) angreifen, die zwischen dem jeweiligen Einbaustück (15,16) und dem Walzenballen (40) der oberen Stützwalze (13) angeordnet sind, wobei die inneren Biegezylinder (27, 28) in zwei Trägern (31, 32) eingesetzt sind, welche die Querträger (23, 24) miteinander verbinden, von denen jeder zwischen den Einbaustücken (15, 16) und den Säulen (25, 26) der Ständer (1,2) längs der entsprechenden Seitenfläche dieser Stützwalze (13) angeordnet ist, sowie mit der unteren Stützwalze (14) zugeordneten äußeren Stützlagern (63, 64) mit äußeren Biegezylindern (52), welche in die Sohlplatten (3, 4) verbindenden Quertraversen (58) eingesetzt sind und mit in die unteren Querträger (47,48) verbindenden Trägern (53,54) eingesetzten unteren Biegezylindern (49, 50), welche in zwischen den jeweiligen Einbaustücken (17,18) und dem Walzenballen (40) der unteren Stützwalze (14) angeordneten inneren Stutzlagern (56,57) angreifen.1. Roll stand for a sheet metal rolling mill with arranged on base plates, by a cross member interconnected uprights, in which chocks received in the rolling force bearing stored work and backup rolls are adjustable, as well as with on parallel to the Roll axes running cross beams attacking bending devices for the backup rolls, consisting from outer bending cylinders, those at the roll neck ends, outside the chocks attack with support bearings arranged in roller bearings and with an opposing bend causing inner bending cylinders between the chocks of a back-up roll on the same attack, characterized in that the inner bending cylinders (27, 28) on inner Support bearings (39, 38) attack between the respective chock (15, 16) and the roll barrel (40) of the upper support roller (13) are arranged, the inner bending cylinders (27, 28) in two Beams (31, 32) are used, which connect the cross members (23, 24) to one another, of each of which between the chocks (15, 16) and the columns (25, 26) of the uprights (1,2) along the corresponding side surface of this support roller (13) is arranged, as well as with the lower support roller (14) associated outer support bearings (63, 64) with outer bending cylinders (52) which are inserted into the base plates (3, 4) connecting cross members (58) are inserted and with in the lower cross members (47,48) connecting beams (53,54) inserted lower bending cylinders (49, 50) which in between the respective chocks (17,18) and the roll barrel (40) of the lower support roll (14) arranged attack inner support bearings (56,57). 2. Walzgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren Seitenflächen der Querträger (23, 24; 47, 48) der Stützwalzsn (13, 14) Borde (71) vorgesehen sind, durch weiche die axiale Lage dieser Querträger gegenüber den Ständern (1, 2) während des Walzbetriebes fixiert ist.2. Roll stand according to claim 1, characterized in that on the outer side surfaces of the Cross members (23, 24; 47, 48) of the Stützwalzsn (13, 14) rims (71) are provided through which the axial The position of this cross member is fixed in relation to the uprights (1, 2) during the rolling operation.
DE19722245831 1971-09-22 1972-09-19 Roll stand for a sheet rolling mill Expired DE2245831C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU7101698405A SU401093A1 (en) 1971-09-22 1971-09-22 Four-high mill stand with of backup rolls antibending device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2245831A1 DE2245831A1 (en) 1973-03-29
DE2245831B2 true DE2245831B2 (en) 1978-09-21
DE2245831C3 DE2245831C3 (en) 1979-05-10

Family

ID=20488283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722245831 Expired DE2245831C3 (en) 1971-09-22 1972-09-19 Roll stand for a sheet rolling mill

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS162481B1 (en)
DE (1) DE2245831C3 (en)
FR (1) FR2153389A1 (en)
SU (1) SU401093A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1299778B1 (en) * 1998-04-17 2000-04-04 Danieli Off Mecc WORKING CYLINDER EXTRACTION DEVICE IN A FOURTH ROLLING CAGE

Also Published As

Publication number Publication date
CS162481B1 (en) 1975-07-15
FR2153389A1 (en) 1973-05-04
DE2245831C3 (en) 1979-05-10
SU401093A1 (en) 1977-12-05
DE2245831A1 (en) 1973-03-29
FR2153389B1 (en) 1976-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212070C2 (en) Roll stand with a device for maintaining the flatness of the rolled material
DE1777054B2 (en) Multi-roll stand
DE1452152B2 (en) Rolling mill for the production of flat products, in particular sheet metal and strips
DE10150690A1 (en) rolling device
DE1923418U (en) MULTI-ROLLER STAND.
DE2522213C3 (en) Mehnvalzengerust
DE2245831C3 (en) Roll stand for a sheet rolling mill
DE1809260A1 (en) Rolling mill
DE1452112A1 (en) Quick-change roller device
DE1965337A1 (en) Improvements to a rolling mill
DE2731748A1 (en) ROLLER GUIDE FRAME FOR A STRAND STEEL CASTING PLANT
DE1940414C3 (en) Roll stand with a device for changing rolls
DE1954460C3 (en) Spacer device on a roll stand with exchangeable spacer rolls
DE1137856B (en) Rolling mill, in particular for calendering foils or strips made of plastic masses
AT390741B (en) ROLLING MILL, IN PARTICULAR COLD ROLLING MILL
DE2150323B2 (en) Roll stand with axial adjustment of at least one roll
DE1936769A1 (en) Controlling the camber of working rollers - of double high metal rolling mill
AT390742B (en) ROLLING MILL, IN PARTICULAR COLD ROLLING MILL
DE1752581C3 (en) Four-high mill stand
AT390392B (en) ROLLING MILL, IN PARTICULAR COLD ROLLING MILL
DE3111453A1 (en) ROLLING MILLS WITH WORKING ROLLERS
DE2138894A1 (en) ROLLING STAND WITH WORK AND SUPPORT ROLLS, IN PARTICULAR QUARTO ROLLING STAND FOR ROLLING HEAVY PLATE
AT390574B (en) ROLLING MILL, IN PARTICULAR COLD ROLLING MILL
AT282517B (en) Multi-roll stand
DE2165313A1 (en) Counter bending of support roll - in a four-high roll stand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee