DE2245009A1 - Motorpumpenaggregat - Google Patents

Motorpumpenaggregat

Info

Publication number
DE2245009A1
DE2245009A1 DE2245009A DE2245009A DE2245009A1 DE 2245009 A1 DE2245009 A1 DE 2245009A1 DE 2245009 A DE2245009 A DE 2245009A DE 2245009 A DE2245009 A DE 2245009A DE 2245009 A1 DE2245009 A1 DE 2245009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
pump unit
unit according
pump
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2245009A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2245009B2 (de
DE2245009C3 (de
Inventor
Walter Wiedenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2245009A priority Critical patent/DE2245009C3/de
Priority to DE19722264934 priority patent/DE2264934B2/de
Priority to GB2738673A priority patent/GB1398364A/en
Priority to US00374750A priority patent/US3853429A/en
Priority to IT69530/73A priority patent/IT994666B/it
Publication of DE2245009A1 publication Critical patent/DE2245009A1/de
Publication of DE2245009B2 publication Critical patent/DE2245009B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2245009C3 publication Critical patent/DE2245009C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/047Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/04Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
    • A01K63/047Liquid pumps for aquaria
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • F04D13/0633Details of the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • F04D13/064Details of the magnetic circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/24Vanes
    • F04D29/247Vanes elastic or self-adjusting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • H02K21/145Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having an annular armature coil
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs
    • H02K5/1285Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs of the submersible type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/12Transversal flux machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Scherrmann Dr.-Ing. R. Rüger
73 Esslingen (Neckar), Fabrikstraße 9, Postfach 348 13: September 1972
pn Q Telefon
OT/ Dfiriö Stuttgart (0711) 356539
L I 4 O U U Ϊ3 359619
Telegramme Patentschutz Essllngennedcar
Herr Ingo Günther Ehelm, 7301 Deizisau über Esslingen a. M. Plochinger Str. 32 Mot orpumpe naggre gat
Die Erfindung betrifft ein Motorpumpenaggregat bestehend aus einem in einem Kunststoffgehäuse angeordneten Elektromotor und einem in einer an dem Motorgehäuse angeformten Pumpenkammer umlaufenden Pumpenrad, das mit dem Rotor des Elektromotores koaxial gekuppelt ist.
Motorpumpenaggregate, die im Prinzip aus einem mit einer Kreiselpumpe zu einer konstruktiven Einheit zusammengebauten Elektromotor bestehen, sind in einer Reihe von Ausführungsformen bekannt. Einzelne dieser Ausführungsformen sind mit hermetisch abgeschlossenen Gehäusen für den Elektromotor ausgebildet, so daß sie für Unterwasserbetrieb geeignet sind. Den meisten dieser Motorpumpenaggregate ist gemeinsam, daß sie mit Universalmotoren oder mit Assynchronmotoren ausgerüstet sind, die in der Herstellung nicht ganz billig sind und daß sie außerdem einen verhältnismäßig komplizierten Aufbau aufweisen. Insbesondere für Motorpumpenaggregate kleiner Leistung, wie sie beispielsweise für Aquarienzwecke und dergleichen verwendet v/erden, ist dieser Aufwand verhältnismäßig groß.
A098U/0582 " 2 "
Es besteht deshalb ein Bedürfnis nach Motorpumpenaggregaten, die bei absoluter Betriebssicherheit sich durch kleinen Platzbedarf, einfache Herstellungsmöglichkeit und leichte Wartung auszeichnen, ohne daß deshalb Nachteile hinsichtlich verminderter Leistung in Kauf genommen werden müßten.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein solches Motorpumpenaggregat zu schaffen, dessen elektrisch empfindliche Teile hermetisch abgeschlossen sind, so daß es für Unterwasserbetrieb geeignet ist und das sich bei geringem Platzbedarf durch die erwähnte einfache Herstellung möglichkeit und leichte Wartung auszeichnet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Motorpumpenaggregat gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein selbstanlaufender Synchronmotor mit permanent-magnetischem Rotor ist, dessen Rotor in einer sich nach außen öffnenden, in dem Luftspalt zwischen Stator und Rotor liegenden, zylindrischen topfartigen Büchse drehbar gelagert ist, die mit einem den Stator des Motors aufnehmenden Gehäuse abgedichtet verbunden ist und daß der in dem Gehäuse angeordnete, eine Ringspule enthaltende durch zwei Endscheiben abgeschlossene, topfförmige Stator in Klauenpolweise abwechselnd mit einer der Endscheiben magnetisch leitend verbundene/ rings um die zylindrische Büchse angeordnete, asymmetrisch ausgebildete Polschuhe auf vie ist.
Die asymmetrisch ausgebildeten Polschuhe gewährleisten einen sicheren Selbstanlauf, vorzugsweise in einer Drehrichtung, trotz des großen Luftspaltes. Außerdem wird dem Rotor eine leicht ostzillierende Axialbewegung erteilt, die zu einem minimalen Achs- und Lagerverschleiß führt.
4098U/0582
Abgesehen davon benötigt der Motor lediglich eine einfache Ringspule, die leicht herstellbar ist, während der Gesamtaufbau des Motoraggregates besonders einfach und rationell ist.
Die Polschuhe sind mit Vorteil parallelseitig begrenzte, nach Art von Ausschnitten eines Zylindermantels gekrümmte Blechstücke, die jeweils auf der der zugeordneten Endscheibe abgewandten Seite eine seitlich angeordnete^ sich über eine Seiten-und die anschließende Stirnberandung erstreckende Ausnehmung aufweisen.
Um die Montage zu erleichtern ist.es zweckmäßig, wenn diese mit dem Stator sonst unverbundenen Polschuhe in formentsprechend gestalteten Ausnehmungen eines die zylindrische Büchse umgebenden Spulenkörpers lagerichtig formschlüssig gehalten sind. Die Ausnehmungen können hierbei durch schmale angefprmte Stege des Spulenkörpers seitlich begrenzt sein. Auf diese Weise wird erreicht, daß bei der Montage die Polschuhe lediglich in die Ausnehmungen des Spulenkörpers eingelegt werden brauchen.
Der Spulenkörper kann im" übrigen durch angeformte, mit Ausnehmungen der Endscheiben zusammenwirkende Vorsprünge formschlüssig lagerichtigt bezüglich der Endscheiben fixiert sein, wodurch die Montage weiter erleichtert wird.
Von besonderem Vorteil .ist es, wenn der in dem Gehäuse enthaltene Stator mit der Ringspule und den Polschuhen mit Kunststoffmaterial vergossen ist, wodurch sich zum einen eine einwandfreie Fixierung der in dem Gehäuse enthaltenen Teile ergibt, und zum anderen eine hermetische
4098U/0582
Abdichtung erzielt wird, so daß das Motoraggregat für Unterwasserbetrieb hervorragend geeignet ist.
Der mit dem Pumpenrad starr verbundene Rotor kann im übrigen in zwei fluchtenden^elastisch aufgehängten Lagern gelagert sein, von denen eines im Boden der zylindrischen Büchse und das andere in einer lösbar auf das den Stator enthaltende Gehäuse aufgesetzten Pumpenkammerabdichtung angeordnet sind. Die Anordnung kann hierbei vorteilhafter Weise derart getroffen sein, daß der Rotor mit dem Pumpenrad auf einer durchgehenden Achse drehbar gelagert ist, die endseitig in Gummitüllen aufgenommen ist. Die Gummitüllen ergeben einen sehr ruhigen Lauf des Rotors und des Pumpenrades, da sie eine Resonanzabsorption bewirken. Dies ist insbesondere für solche Pumpenaggregate von Bedeutung, die zum Einsatz in Wohnräumen, beispielsweise für Aquarien, bestimmt sind.
Zur Erleichterung der Montage ist es hierbei zweckmäßig, wenn die endseitig verschlossenen Gummitüllen in entsprechende öffnungen des Bodens der zylindrischen Büchse und der Pumpenkammerabdeckung von außen her eingefügt und mittels angeformter Schultern oder dergleichen darin verrastet sind. Die Gummitüllen weisen mit Vorteil endseitig jeweils einen angeformten Greifansatz für eine Zange oder dergleichen Werkzeug auf, der es gestattet, die Gummitüllen einfach von innen nach außen in ihre zugeordneten öffnungen mittels einer Zange einzuziehen.
Dem mit den asymmetrischen,in Klauenpolbauweise angeordneten Polschuhen ausgerüsteten Elektromotor kann der Anlauf dadurch erleichtert werden, daß das Pumpenrad um an einer zylindrischen Nabe parallel zur Drehachse ver-
4098 1 4/0582
laufende Schwenkachsen begrenzt verschwenkbare Pumpenradflügel aufweist. Dadurch wird erreicht, daß bei geringer Drehzahl, d.h. beim Anlaufender Motor zunächst · ein kleines Drehmoment aufzubringen hat, das mit zunehmender Drehzahl stetig in dem Maße größer wird, in dem unter der Wirkung der Fliehkraft die Pumpenradflügel in die Radialrichtung bezüglich der Drehachse des Pumpenrades überführt werden. Die Pumpenradflügel sind zweckmäßigerweise aus einem elastischen Material, beispielsweise Gummi, hergestellt, wodurch durch ein rückfederndes Moment erzeugt wird, das sich ebenfalls günstig auf den Anlauf und die Laufruhe auswirkt.
Um die Pumpenradflügel;. beispielsweise zur'Veränderung der Flügellängen zur Anpassung an bestimmte Betriebsbedingungen oder zur Einrichtung des Pumpenaggregates für andere Leistungen und Frequenzen der Netzspannung; einfach auswechseln zu können, kann die Anordnung derart getroffen sein, daß die Pumpenradflügel mit zylindrischen Ansätzen in entsprechenden zylindrischen achsparallelen Lageröffnungen der Nabe des Pumpenrades gelagert und durch ein lösbar auf die Nabe aufgesetztes Endteil unverlierbar gehalten sind.
Schließlich ist es zur Erzielung einer ausgeglichenen Radialbelastung und damit eines günstigen Einflußes auf die Laufruhe sowie die Herabsetzung des Verschleißes von Lagern und Drehachse zweckmäßig , wenn das Pumpenrad dreijsymmetrisch längs des Umfanges der Pumpenkammer verteilte Pumpenausläße aufweist, wobei jäie Pumpenkammerabdpckung einen koaxial zur Drehachse angeordneten Ansaugstutzen trägt, in dem ein das eine Achslager tragender Lagerstern sitzt. -
A098U/0582 - 6 -
"6" 22A5009
Weitere vorteilhafte Merkmale und Eigenschaften des neuen Pumpenaggregates ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles des Gegenstandes der Erfindung sowie aus den anschließenden Unteransprüchen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 Ein Pumpenaggregat gemäß der Erfindung geschnitten längs der Linie I I der Fig. 2 in einer Seitenansicht,
Fig. 2 das Pumpenaggregat nach Fig. 1 in der Draufsicht,
Fig. 5 das Pumpenaggregat nach Fig. 1 teilweise geschnitten längs der Linie III - III der Fig. 1 in der Draufsicht,
Fig. 4 das Pumpenaggregat nach Fig. 1 in einer Seitenansicht
Fig. 5 den Stator des Pumpenaggregats nach Fig. 1 in perspektivischer Darstellung,
Fig. 6 die Polschuhe des Stators nach Fig. 5 in der Abwicklung und in der Draufsicht und
Fig. 7 den Spulenkörper und den Stator des Pumpenaggregats nach Fig. 1 im Querschnitt in einer Seitenansicht.
- 7 -409814/0582
Das in der Zeichnung dargestellte Motorpumpenaggregat besteht aus einem Elektromotor 1 und einem in einer an dem Motorgehäuse angeforaiten Pumpenkammer 2 umlaufenden Pumpenrad 5,das mit dem Rotor 4 des Elektromotors 1 koaxial gekuppelt ist.
Der Elektromotor 1 ist ein selbstanlaufender Synchronmotor mit einem permanent-magnetischen Rotor 4,der bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vierpolig ausgebildet ist„ Der Rotor ^ ist radial polarisiert, so daß die vier Magnetpole mit wechselnder Polarität gleichmäßig rings um den Rotorumfang verteilt sind. Dem Rotor 4 ist ein topfförmiger, aus Eisen bestehender Stator 5 zugeordnet, der in einem Kunststoffgehäuse 6 untergebracht ist, an dem einstückig eine sich nach außen öffnende zylindrische topfartige Büchse 7 angeformt ist, die einseitig bei 8 verschlossen ist. Die zylindrische Büchse 7 liegt in dem Luftspalt zwischen dem Stator 5 und dem Rotor 4j sie ist koaxial zu der bei 9 angedeuteten Drehachse des Rotors 4- angeordnet (Fig. 1).
Der Stator 5*dessen Einzelheiten insbesondere aus den Fig. 5 - 7 zu ersehen sind, weist einen zylindrischen Eisenmantel 10 auf, der an einer Stelle durch einen Längsschlitz 11 geöffnet ist und in den beidseitig zwei Endscheiben 12 eingespannt sind, die ebenfalls aus Eisen bestehen. Die Endscheiben 12 weisen eine den Durchtritt der zylindrischen Büchse 7 des Gehäuses 6 gestattende mittige Öffnung 15 auf, in welche einen Teil des Stators bildende Polschuhe l4 in .der aus den Fig. 5 und 6 ersichtlichen Weise, eingesetzt sind. Die Polschuhe 14 sind asymmetrisch ausgebildet; sie sind parallelseitig be-
4098U/0582
grenzte nach Art von Ausschnitten eines Zylindermantels gekrümmte Blechstücke, die jeweils auf einer Seite eine seitlich angeordnete, sich über eine Seitenberandung 15 und die anschließende Stirnberandung 16 erstreckende Ausnehmung 17 aufweisen. Diese Polschuhe 14 sind in den Stator 5 derart eingesetzt, daß sie jeweils abwechselnd mit einer Endscheibe 12 magnetisch leitend verbunden sind, wie dies insbesondere aus Fig. 5 zu ersehen ist. Damit ergibt sich eine Klauenpolanordnung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der von einer in dem Stator 5 angeordneten ,in einem Spulenkörper l8 sitzenden Ringspule erzeugte magnetische Fluß, der den Mantel 10 des Stators in Achsrichtung durchströmt und von den Endscheiben 12 in Radialrichtung zu den Polscheiben 14 geleitet wird, gezwungen ist, zwischen benachbarten, durch Luftspalte gegeneinander magnetisch isolierten Polschuhen l4 seinen VJeg über den Rotor 4 zu nehmen ,womit in an sich bekannter Weise das Drehmoment erzeugt wird.
Die Polschuhe 14 sind wegen der Ausnehmungen 17, die jeweils auf der der zugeordneten Endscheibe 12 abgewandten Seite sich befinden, asymmetrisch. Durch diese Ausbildung der Polschuhe 14 wird einerseits ein Selbstanlauf des Motors gewährleistet und andererseits eine gewisse Pulsationsbewegung in Achsrichtung des Rotors 4 erzielt, welche sich günstig im Sinne der Verminderung des Verschleißes der Lager auswirkt.
Der aus Isoliermaterial bestehende Spulenkörper 18 ist mit Ausnehmungen 20 im Bereiche seiner Innenbohrung versehen, welche durch angeformte Stege 21 seitlich begrenzt sind und zur Aufnahme der Polschuhe 14 dienen, zu der lagerichtigen Fixierung außerdem noch kurze Stege
0 9 8 1 A/0582
vorgesehen sind, die in die zugeordnete Ausnehmung 17 in der aus Pig. 7 ersichtlichen Welse ragen. Bei der Montage brauchen damit die Polschuhe 14 lediglich in die Ausnehmungen 20 eingelegt zu werden, wobei durch die Stege 21, 22 die richtige Lage der Polschuhe l4 gewährleistet ist. Außerdem weist der Spulenkörper l8 einen angeformten Vorsprung 2j5 auf, der gleichzeitig zum Anschluß der Einführtülle 24 des elektrischen Anschlußkabels der Ringspule 19 dient und der in eine entsprechende Ausnehmung 25 der zugeordneten Endscheibe 12 eingreift, .-womit die gegenseitige Zuordnung der Endscheibe und des Spulenkörpers gewährleistet ist. Eine entsprechende Zuordnung des Spulenkörpers 18 zu der anderen Endscheibe 12 ist durch einen ähnlichen;in der Zeichnung nicht weiterdargestellten angeformten Vorsprung des Spulenkörpers gegeben, der in eine entsprechende Ausnehmung der Endscheibe eingreift.
Der Stator 4 mit den mit ihm sonst'unverbundenen Polschuhen l4 sowie mit der Ringspule 19 und dem Spulenkörper 18 ist in dem Gehäuse 6 mit Kunststoffmaterial vergossen, wobei endseitig noch ein Deckel aufgesetzt werden kann, der in Fig. 1 im einzelnen nicht veranschaulicht ist. Damit ist eine hermetische Versiegelung der gegen Feuchtigkeitseinflüße empfindlichen Ringspule 19 gewährleistet, während andererseits die Polschuhe 14 und die anderen in dem Gehäuse 6 enthaltenen Teile fixiert sind.
Der Rotor 4 ist mit dem Pumpenrad 3 mittels einer Nabe 26 starr verbunden, in die zwei Lagerbüchsen 27* 28 eingefügt sind, welche zweckmäßigerweise aus Kunststoffmaterial bestehen und .wie aus Fig. 1 zu ersehen; eine besonders . große Lagerflache aufweisen. Die Nabe 26 ist mittels, der
4Q98H/0582
22A5009
Lagerbüchsen 27, 28 auf einer durchgehenden Achse 29 drehbar gelagert, die endseitig in Gummitüllen 50 aufgenommen ist.
Die großen Lagerflächen der Lagerbüchsen 27, 28 ergeben einen besonders geringen Lagerverschleiß und eine hohe Lauf ruhe. In einer alternativen Ausführungsform wäre es aber auch denkbar, mit der Nabe 26 drehfest verbundene Lagerzapfen vorzusehen, die dann endseitig in elastisch aufgehängten Lagern drehbar gelagert wären.
Die beiden Gummitüllen 50 sind endseitig verschlossen; die untere Gummitülle (Fig. 1) ist in eine entsprechende öffnung 51 der zylindrischen Büchse 7 eingefügt, während die obere Gummitülle 50 (Fig. 1) in einer öffnung 32 einer auf das Gehäuse 6 lösbar aufgesetzten und die Pumpenkammer 2 begrenzenden Pumpenkammerabdeckung 53 sitzt. Beide Gummitüllen 50 sind jevjeils mit einem angeformten Greifansatz 5'l,der den Ansatz einer Zange oder eines ähnlichen Werkzeuges gestattet, ausgebildet; sie können jev/eils von außen her in die zugeordnete Öffnung 31 bzv/. 52 eingezogen werden, bis sie dort mittels angeformter Schultern 35* 3^ verrasten.
Das Pumpenrad 5 weist in der vorliegenden Ausführungsfcrm drei Pumpenradflügel 57 auf, die jeweils aus einem elastischen Material,beispielsweise Gummi, bestehen. Jeder Pumpenradflügel 57 ist mit einem angeformten zylindrischen Ansatz 38 versehen, der in eine entsprechende zylindrische achsparallele Lageröffnung 59 der Habe 26 eingesetzt und in dieser etwa um einen Winkel von 45° verschwenkbar gelagert ist. Die Pumpenradflügel 57 sind durch ein auf die Nabe 26 aufgesetztes Endteil in Gestalt einer elastischen Ringscheibe 40 unverlierbar gehaltert,
4098U/058 2 - 11 -
welche mit einem konisch ausgebildeten Ansatz 4l in der Lagerbüchse 27 verrastet ist. Auf diese Weise ist es möglich, die Pumpenradflügel 37 bei Bedarf von der Nabe 26 zu lösen und erforderlichenfalls durch andere zu ersetzen. .
Das den Stator 5 aufnehmende Gehäuse 6 ist mit einem angeformten Ansatz 42 versehen, in den die Pumpenkammernabdeckung 33 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise eingesteckt ist und der in einer ringsumlaufenden Ausnehmung eine O-Ring-Dichtung 43 trägt. Die Anordnung ist derart getroffen, daß das Motorpumpenaggregat mit dem Ansatz 42 in eine entsprechende Ausnehmung, beispielsweise eines Aquariumfilters eingeschoben und dort mittels eines an dem Gehäuse 6 angeformten Bajonettverschlußes bj> (pig. 2) verriegelt werden kann. Hierbei wird die Pumpenkammerabdeckung 33 mit einer Schulter 44 auf den Ansatz 42 des Gehäuses 6 aufgedrückt, so daß die Pumpenkaminerabdeckung 33 fest mit dem Gehäiise 6 verbunden ist.
Längs des Umfanges der Pumpenkammer 2 sind in der Pumpenkammer abdeckung 33 drei symmetrisch verteilte Pumpenauslaße ausgebildet, von denen jeweils einer in den Fig. 1 und 3 bei 45 sichtbar ist. Außerdem weist die Pumpenkammerabdeckung 33 einen koaxial zur Drehachse 9 angeordneten Ansaugstutzen 46 auf., in dem die das eine Achslager bildende Gummitülle 30 mittels eines Lagersternes 47 (Fig. 3) 6e~ haltert ist.
Als Ausführungsbeispiel wurde im vorstehenden eine vierpolige Ausführung des Motors beschrieben. Der Motor kann aber auch ohne Schwierigkeiten in mehrpoliger Ausführung hergestellt werden.Außerdem gestattet es die spezielle Gehäusekonstruktion den Motor für unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten,beispielsweise zum Antrieb oder zur Zeitsteuerung für Futterautomaten usw. zu benutzen. Hierzu braucht lediglich ein entsprechender Kopfteil aufgesetzt zu v/erden.
4098U/0582
- 12 -

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    y Motorpumpenaggregat bestehend aus einem in einem Kunststoffgehäuse angeordneten Elektromotor und einem in einer an dem Motorgehäuse angeformten Pumpenkammer umlaufenden Pumpenrad, das mit dem Rotor des Elektromotors koaxial gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (1) ein selbstanlaufender Synchronmotor , mit permanent-magnetischem Rotor (4) ist, dessen Rotor (4) in einer sich nach außen öffnenden, in dem Luftspalt zwischen Stator (5) und Rotor (4) liegenden zylindrischen topfartigen Büchse (7) drehbar gelagert ist, die mit einem den Stator (5) des Motors aufnehmenden Gehäuse (6) abgedichtet verbunden ist und daß der in dem abgeschlossenen Gehäuse (6) angeordnete, eine Ringßpule (19) enthaltende durch zwei Endscheiben (12) abgeschlossene, topfförmige Stator (5) in Klauenpolweise abwechselnd mit einer der Endscheiben (12) magnetisch leitend verbundene, rings um die zylindrische Büchse (7) angeordnete, asymmetrisch ausgebildete Polschuhe (l4) aufweist.
    2. Motorpumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhe (l4) parallelseitig begrenzte; nach Art von Ausschnitten eines Zylindermantels gekrümmte Blechstücke sind, die jeweils auf der der zugeordneten Endscheibe (12) abgewandten Seite eine seitlich angeordnete, sich über eine Seiten- und die anschließende Stirnberandung (15 bzw. l6) erstreckende Ausnehmung (17) aufweisen.
    - 13 4098 1 A/0582
    5« Motorpumpenaggregat -nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Stator (5) sonst unverbundenen Polschuhe (l4) in formentsprechend gestalteten Ausnehmungen (20) eines die zylindrische Büchse ,(7) umgebenden Spulenkörpers (l8) lagerichtigt gehalten sind.
    4. Motorpumpenaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (20) durch schmale angeformte Stege (21) des Spulenkörpers (l8) seitlich begrenzt sindo
    5. Motorpumpenaggregat nach Anspruch J3 dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (l8) durch angeformte, mit Ausnehmungen (25) der Endscheiben (12) zusammenwirkende Vorsprünge (23) formschlüssig lagerichtig bezüglich der Endscheiben (12) fixiert ist.
    6. Motorpumpenaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Gehäuse (6) enthaltene Stator (5) mit der Ringspxile (19) und den __ Polschuhen (14) mit Kunststoffmaterial vergossen ist.
    7. Motorpumpenaggregat nach einem* der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Pumpenrad (3) starr verbundene Rotor (4) in zwei fluchtenden; elastisch aufgehängten Lagern (30) gelagert ist, von denen eines im Bqdeη der zylindrischen Büchse (7) und das andere in einer lösbar auf das den Stator (5)."enthaltende Gehäuse (6) aufgesetzten Pumpenkammerabdichtung (33) angeordnet ist.
    8. Motorpumpenaggregat nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (4) mit dem Pumpenrad (5) auf einer durchgehenden Achse (29) drehbar gelagert ist, die endseitig in Gummitüllen (30) aufgenommen ist«,
    4098U/0582
    - 14 -
    - l4 -
    9. Motorpumpenaggregat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die endseitig verschlossenen Gummitüllen (50) in entsprechende öffnungen (31, 32) des Bodens der zylindrischen Büchse (7) und der Pumpenkarnrperabdeckung (33) von außen hei· eingefügt und mittels angeformter Schultern (35* 30 oder dergleichen darin verrastet sind.
    .10. Motorpumpenaggregat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummitüllen (30) endseitig jeweils einen angeformten Greifansätζ (34) für eine Zange oder dergleichen Werkzeug aufweisen.
    11. Motorpumpenaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpenrad (3) an einer zylindrischen Habe (26) um parallel zur Drehachse (9) verlaufende Schwenkachsen begrenzt verschwenkbare Pumpenradflügel (37) aufweist,
    12. Motorpumpenaggregat nach den Ansprüchen 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß in die zylindrische Nabe zwei Kunststofflagerbüchsen (27,28) eingefügt sind, mit denen die Nabe auf der durchgehenden Achse (29) drehbar gelagert
    13. Motorpumpenaggregat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenradflügel (37) aus einem elastischen Material bestehen.
    14. Motorpumpenaggregat nach Anspruch 11 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe nra df lügel (3?) 1^t zylindrischen Ansätzen (38) in entsprechenden zylindrischen achsparallelen La ge röffnungen (39) der Nabe (2(.) gelagert und durch ein lösbar auf die Nabe (26) aufgesetztes Endteil (4o) unverlierbar gehalten sind.
    4098 1 A/0582
    - 15 -
    15· Motorpumpenaggregat nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Endteil eine mit der Nabe (26) oder einem mit dieser verbundenen Teil (4l) verrastete Ringscheibe (4-0) ist»
    l6. Motorpumpenaggregat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Pumpenrad "(jj) drei symmetrisch längs des Umfanges der Pampenkammer (2) verteilte Pumpenausläße "(45) zugeordnet sind und die Pumpenkanmerabdeckung (32) einen koaxial zur Drehachse (9) angeordneten Ansaugstutzen (46) trägt, in dem ein das eine Achslager (30) tragender Lagerstern (47) sitzt.
    4G98U/05 82
DE2245009A 1972-09-14 1972-09-14 Spaltrohrmotor für ein Pumpenaggregat mit Kunststoffgehäuse und mit Pumpenrad vereinigtem Rotor Expired DE2245009C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2245009A DE2245009C3 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Spaltrohrmotor für ein Pumpenaggregat mit Kunststoffgehäuse und mit Pumpenrad vereinigtem Rotor
DE19722264934 DE2264934B2 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Lagerung des rotors eines motorpumpenaggregats
GB2738673A GB1398364A (en) 1972-09-14 1973-06-08 Motor and pump combination
US00374750A US3853429A (en) 1972-09-14 1973-06-28 Motor pump combination
IT69530/73A IT994666B (it) 1972-09-14 1973-08-23 Elettropompa

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2245009A DE2245009C3 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Spaltrohrmotor für ein Pumpenaggregat mit Kunststoffgehäuse und mit Pumpenrad vereinigtem Rotor
DE19722264934 DE2264934B2 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Lagerung des rotors eines motorpumpenaggregats

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2245009A1 true DE2245009A1 (de) 1974-04-04
DE2245009B2 DE2245009B2 (de) 1979-01-25
DE2245009C3 DE2245009C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=34712103

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2245009A Expired DE2245009C3 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Spaltrohrmotor für ein Pumpenaggregat mit Kunststoffgehäuse und mit Pumpenrad vereinigtem Rotor
DE19722264934 Ceased DE2264934B2 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Lagerung des rotors eines motorpumpenaggregats

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722264934 Ceased DE2264934B2 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Lagerung des rotors eines motorpumpenaggregats

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2245009C3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555562A1 (de) * 1975-12-10 1977-06-16 Heilmeier & Weinlein Motor-pumpen-aggregat
DE3516061A1 (de) * 1984-05-05 1986-01-09 Vitakraft-Werke Wührmann & Sohn, 2800 Bremen Kreiselpumpe
US5641276A (en) * 1992-02-26 1997-06-24 Magnet-Motor Gesellschaft Fur Magnetmotorische Technik Mbh Electric pump for environmentally hazardous material
WO1998027343A1 (en) * 1996-12-18 1998-06-25 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. System and method for reducing vibration in a windshield washer pump
DE19903078A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-03 Wilo Gmbh Spalttopf für Kreiselpumpe
DE10103209A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-25 Wilo Gmbh Motorgehäuse mit Spalttopf
DE102016211127A1 (de) * 2016-06-22 2017-12-28 BSH Hausgeräte GmbH Elektrische Maschine für ein Haushaltsgerät mit zumindest teilweise umspritzten Stator, Pumpe, Haushaltsgerät sowie Verfahren
CN109869321A (zh) * 2019-03-27 2019-06-11 中山大洋电机股份有限公司 一种空心杯转子水泵及新能源汽车
US10330108B2 (en) 2015-07-16 2019-06-25 Continental Automotive Gmbh Fuel pump having electrically insulated bearings

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136383C2 (de) * 1981-09-14 1984-03-01 Gunther Eheim Fabrik Elektromechanischer Erzeugnisse, 7301 Deizisau Pumpe für Aquarienfilter
DE3345323A1 (de) * 1983-12-15 1985-06-27 Gunther Eheim Fabrik Elektromechanischer Erzeugnisse, 7301 Deizisau Motorpumpenaggregat
DE3640657A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-09 Heinz Turbanisch Pumpe fuer fluessige medien
DE19726017A1 (de) * 1997-06-19 1998-12-24 Teves Gmbh Alfred Elektromotor zum Antrieb einer Arbeitsmaschine
DE19751089A1 (de) * 1997-11-18 1999-06-02 Wacker Werke Kg Geblechter Motorläufer für Vibrationsmotoren
DE10027614A1 (de) * 2000-06-07 2001-12-13 Mannesmann Vdo Ag Elektromotor, insbesondere Lüftermotor

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555562A1 (de) * 1975-12-10 1977-06-16 Heilmeier & Weinlein Motor-pumpen-aggregat
DE3516061A1 (de) * 1984-05-05 1986-01-09 Vitakraft-Werke Wührmann & Sohn, 2800 Bremen Kreiselpumpe
US5641276A (en) * 1992-02-26 1997-06-24 Magnet-Motor Gesellschaft Fur Magnetmotorische Technik Mbh Electric pump for environmentally hazardous material
WO1998027343A1 (en) * 1996-12-18 1998-06-25 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. System and method for reducing vibration in a windshield washer pump
US6015276A (en) * 1996-12-18 2000-01-18 Valeo, Inc. System and method for reducing vibration in a windshield washer pump
DE19903078A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-03 Wilo Gmbh Spalttopf für Kreiselpumpe
US6445098B1 (en) 1999-01-27 2002-09-03 Wilo Gmbh Can for a synthetic pump motor
DE10103209A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-25 Wilo Gmbh Motorgehäuse mit Spalttopf
US10330108B2 (en) 2015-07-16 2019-06-25 Continental Automotive Gmbh Fuel pump having electrically insulated bearings
DE102016211127A1 (de) * 2016-06-22 2017-12-28 BSH Hausgeräte GmbH Elektrische Maschine für ein Haushaltsgerät mit zumindest teilweise umspritzten Stator, Pumpe, Haushaltsgerät sowie Verfahren
CN109869321A (zh) * 2019-03-27 2019-06-11 中山大洋电机股份有限公司 一种空心杯转子水泵及新能源汽车
CN109869321B (zh) * 2019-03-27 2024-03-15 中山大洋电机股份有限公司 一种空心杯转子水泵及新能源汽车

Also Published As

Publication number Publication date
DE2264934A1 (de) 1975-11-20
DE2245009B2 (de) 1979-01-25
DE2245009C3 (de) 1979-09-13
DE2264934B2 (de) 1978-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245009A1 (de) Motorpumpenaggregat
DE69835123T2 (de) Wechselstromgenrator mit verbesserten Mitteln zur Kühlung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0408988B1 (de) Elektrischer Universalmotor
DE69930040T2 (de) Elektrische Maschine mit insbesondere für hohe Geschwindigkeiten angepasstem Rotor
DE1110523B (de) Vorrichtung bei Pumpen mit einem Elektromotor und einer aus zwei Gruppen von Dauermagneten bestehenden Kupplung
DE102013102755A1 (de) Gebläse
DE102012107793B4 (de) Bürstenloser Motor
DE8409001U1 (de) Wechsel-, insbesondere Drehstrom-Generator für Fahrzeuge
DE102011102114A1 (de) Küchengerät
DE202013102818U1 (de) Waschgerät und Ablaufpumpe
DE10361864A1 (de) Elektrische Maschine
DE202014101885U1 (de) Küchenmaschine
DE102005010459A1 (de) Elektromotor
EP3105838A2 (de) Elektrischer antriebsmotor mit chromstahl, pumpe und haushaltsgerät mit einer solchen pumpe
DE102016116883A1 (de) Permanentmagnetmotor und diesen verwendendes Elektrowerkzeug
DE3345323C2 (de)
DE2230527A1 (de) Geblaese mit einem elektromotor und einem von diesem angetriebenen luefterrad
EP1665499A1 (de) Elektrische maschine und diese verwendende pumpe
DE102005008794A1 (de) Elektromotorischer Antrieb
DE7923599U1 (de) Drehstromgenerator
DE69731923T2 (de) Elektromotor
DE3136383C2 (de) Pumpe für Aquarienfilter
DE1923586B2 (de) Kleinsynchronmotor mit Dauermagnetläufer
DE2125270A1 (de) Lagerträger
DE202006020831U1 (de) Synchrongenerator mit Dauermagneten, vorwiegend Schweißgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee