DE2244719B2 - Vorrichtung zur konstanthaltung der stroemungsmenge einer fluidprobe - Google Patents

Vorrichtung zur konstanthaltung der stroemungsmenge einer fluidprobe

Info

Publication number
DE2244719B2
DE2244719B2 DE19722244719 DE2244719A DE2244719B2 DE 2244719 B2 DE2244719 B2 DE 2244719B2 DE 19722244719 DE19722244719 DE 19722244719 DE 2244719 A DE2244719 A DE 2244719A DE 2244719 B2 DE2244719 B2 DE 2244719B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
chamber
fluid
flow rate
throttles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722244719
Other languages
English (en)
Other versions
DE2244719A1 (de
Inventor
David P. Lexington Mass. Lieb (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermo Fisher Scientific Inc
Original Assignee
Thermo Electron Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermo Electron Corp filed Critical Thermo Electron Corp
Publication of DE2244719A1 publication Critical patent/DE2244719A1/de
Publication of DE2244719B2 publication Critical patent/DE2244719B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/76Chemiluminescence; Bioluminescence
    • G01N21/766Chemiluminescence; Bioluminescence of gases
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/03Control of flow with auxiliary non-electric power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2574Bypass or relief controlled by main line fluid condition
    • Y10T137/2579Flow rate responsive
    • Y10T137/2594Choke

Description

25
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gernäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung (vgl. US-PS 22 58 758) durchströmt das Fluid, dessen Durchflußmenge konstant zu halten ist, mit Ausnahme des durch die Zweigleitung abgeführten Anteils den gesamten Druckregler, was besonders nachteilig ist, wenn das Fluid aggressiv ist, da es entweder die Verwendung besonders korrosionsfester Werkstoffe für den Druckregler bedingt oder dessen Lebensdauer stark verringert.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Fluidprobe auf möglichst kurzem Weg durch die Vorrichtung geführt wird, insbesondere nicht mit dem Druckregler in Berührung kommt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Maßnahmen gelöst.
Durch das Ergänzungsfluid wird verhindert, daß die gegebenenfalls aggressive Fluidprobe in den Druckregler eintreten kann, wobei das Ergänzungsfluid selbst nicht aggressiv ist, z. B. Luft sein kann, so daß der Druckregler eine hohe Lebensdauer zeigt bzw. aus nicht besonders korrosionsfesten Werkstoffen hergestellt werden kann, d. h. nur die Drosseln brauchen aus einem korrosionsfesten Werkstoff wie Glas hergestellt zu werden. Ferner wird durch die Steuerung der Ergänzungsfluid-Durchflußmenge in verhältnismäßig einfacher Weise die Konstanthaltung der Durchflußmenge der Fluidprobe erzielt, und zwar über einen weiten Bereich von Fluidprobenquellen-Drucken.
Der Druckregler arbeitet insbesondere in Abhängigkeit von der Druckdifferenz zwischen einem Referenzdruck und dem Druck zwischen den beiden Drosseln, wobei als Referenzdruck auch der Druck in der Kam- fa mer in Frage kommt. Im einfachsten Fall, wenn das Ergänzungsfluid Luft ist, ist der Druckregler mit seiner einen Seite an die Atmosphäre als Ergänzungsfluidquelle angeschlossen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist besonders für 6:i Analysengeräte zweckmäßig, die konstante Durchflußmengen, insbesondere von Gas, erfordern, wobei in den Analysengeräten gewisse »Reaktionen« stattfinden, worunter ζ B. Flammenionisations-, Lichtabsorptionsund Lichtstreu-, Chemolumineszenzprozesse od. dgl. verstanden werden. Eine besonders wichtige Anwendung der Vorrichtung ist ihr Einsatz bei einem Chemnlumineszenzdetektor für die Analyse von Kraftfahrzeug-Abgasen. Dafür wird üblicherweise ein bestimmtes Abgasvolumen gesammelt und zu einem späteren Zeitpunkt auf seine verschiedenen gasförmigen Komponenten einschließlich Stickoxid und Stickstoffdioxid hin untersucht. Wenn nämlich starre Sammelbehälter verwendet werden, nimmt der Druck in diesen mit der Entleerung der Probe während der Analyse ab. so daß die Durchflußmenge zum Detektor hin vermindert wird. Auch die Abgas-Analyse direkt vom Kraftfahrzeug-Auspuff her wird normalerweise durch Druck- und damit Durchflußmengenschwankungen behindert, die aber durch die erfindungsgemäße Vorrichtung beseitig! werden können.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 d^s Prinzipschaltbild eines grundsätzlichen Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 2 eine bevorzugte Ausführungsart des Reglers von F i g. 1 in vergrößertem Maßstab und mehr im Detail und
Fig. 3 ein Fließbild für ein Analysengeräi mit der Vorrichtung gemäß F i g. 1.
Gemäß F i g. I ist eine zu einer Kammer 12 führende Speiseleitung 10 mit einer zuströmseitigen Drossel 14. einer abströmseitigen Drossel 16 und einer Pumpe 18 versehen. Die Pumpe 18 hält die Kammer 12 auf einem genügend geringen Druck für die kontinuierliche Ansaugung der Fluidprobe von einer Quelle 20 her durch die Speiseleitung 10 und die Drosseln 14 und 16. Zwischen diesen Drosseln 14 und 16 zweigt eine Abzweigströmungseinrichtung 22 ab, die eine Leitung 24, eine saugende Abzweigpumpe 26 mit einer vorgeschalteten Zweigleitung 2.3 und einem Ausgang 25 und einen mit einer Ergänzungsfluidquelle 30 in Verbindung stehenden Druckregler 28 umfaßt.
Bei Betrieb muß ein praktisch konstanter Probefluidstrom unabhängig von den Bedingungen wie Druckschwankungen der Probenquelle 20 in die Kammer 12 eintreten.
Der Betrieb der Anordnung kann durch Energieversorgung beider Pumpen 18 und 26 ausgelöst werden, so daß die Fluidprobe über die Drosseln 14 und 16 zur Kammer 12 hin angesaugt wird, wobei etwas von der Fluidprobe, welche die Drossel 14 passiert hat, über die Zweigleitung 23 abgezogen und von der Pumpe 26 über ihren Ausgang 25 abgegeben wird. Die Pumpe 26 ist auch in der Lage, Fluid von der Ergänzungsfluidquelle 30 her über den Druckregler 28 anzusaugen. Es ist richtig zu verstehen, daß die Menge der Fluidprobe, die zwischen den Drosseln 14 und 16 abgezogen wird, eine Funktion der Menge des von der Quelle 30 her angesaugten Ergänzungsfluids ist. Für eine geeignete Konstanthaltung steuert der Druckregler 28 die Menge des in die Leitung 24 eintretenden Ergänzungsfluids in Abhängigkeit von der Menge der durch die Pumpe 18 von der Fluidprobenquelle 20 her angesaugten Fluidprobe. Eine Art und Weise, in der dies geschehen kann, wird durch F i g. 2 illustriert, die eine Ausführungsart eines Druckreglers 28 im Detail zeigt, der für die Verwendung in der Vorrichtung gemäß F i g. 1 geeignet ist.
Der Druckregler 28 umfaßt ein Gehäuse 32 mit einer beweglichen Membran 34, die den Innenraum in eine
Rjferenzkammer 36 und eine Regeldruckkammer 38 unterteilt. Die Regeldruckkammer 38 ist mit der Leitung 24 verbunden, die zur Zweigleitung 23 zur Pumpe 26 und zum Übergang zwischen den Drosseln 14 und 16 führt. In der Referenzkammer 36 wild ein Referenzdruck vorgesehen, der mit dem Druck zwischen den Drosseln 14 und 16 verglichen werden kann. Zur Bereitstellung des Referenzdruckes kann irgendeine gewünschte Druckquelle verwendet werden. Beispielsweise kann die Referenzkammer 36 dicht abgeschlossen und durch ein Fluid oder eine Feder »vorgespannt« sein, oder sie kann mit der Atmospähre oder einer anderen äußeren Druckquelle in Verbindung stehen (die dann den Referenzdruck ergeben). Wenn die Referenzkammer 36 dicht abgeschlossen ist, kann der Referenzdruck allein durch eine Feder 48 vorgesehen werden. Alternativ kann die Referenzkammer 36 mit einer Verbindung 50 versehen sein, so daß der Referenzdruck in funktionell Beziehung gesetzt werden kann mit einem von der Spannung der Feder 48 unterschiedlichen Eingang. Wenn die Druckquelle für die Referenzkammer 36 über die Verbindung 50 vorgesehen wird, ist die Verwendung der Feder 48 wahlfrei. Eine Wand oder Prallplatte 40 mit einem Ventilsitz 42 trennt die Referenzdruckkammer 38 von einer Einlaßkammer 44 ab. Die Einlaßkammer 44 ist mit der Ergänzungsfluidquelle 30 über Mittel 29 verbunden. Ein Ventilkörper 46 arbeilet mit dem Ventilsitz 42 zusammen und ist mit der Membran 34 verbunden.
Probenfluid wird von der Quelle 20 her über die Drossel 14 angesaugt. Die Pumpe 18 saugt etwas der Probe durch die Drossel 16 und in die Kammer 12. Die Abzweigpumpe 26 zieht Probenfluid vom Übergang zwischen den Drosseln und Ergänzungsfluid über den Druckregler 28 an. Der Druckregler 28 spricht auf die Druckdifferenz zwischen dem Referenzdruck und dem /wischen den Drosseln 14 und 16 bestehenden Druck ίπ. Wenn der Druck also zwischen den Drosseln abnimmt, wird der Druckregler 28 im Hinblick auf eine Erhöhung der Ventilöffnung tätig. Die resultierende Zunahme im Zustrom von Ergänzungsfluid zur Ab-/weigpumpe 26 hin vermindert die Menge an Probenfluid. die zwischen den Drosseln abgezogen wird, so daß der gewünschte Druck zwischen den Drosseln aufrechterhalten wird. Auf der anderen Seite führt eine Zunahme des Druckes zwischen den Drosseln zu einer Verminderung der Ventilöffnung. Die resultierende Abnnhme der Ergänzungsfluidströmung durch den Druckregler 28 verursacht eine entsprechende Erhöhung der Probenfluidströmung durch die Abzweigpumpe 26. Die Zunahme der Probenfluidabströmung vom Übergang zwischen den Drosseln her stellt dann den gewünschten Druck zwischen den Drosseln wieder ein. Der praktisch konstante Druck zwischen den Drosseln 14 und 16 bewirkt eine praktisch konstante Strömung zur Kammer 12 hin über die Drossel 16.
F i g. 3 zeigt nun einen Chemolumineszenzdetektor zur Messung von Stickoxidmengen in Mischgasproben durch Umsetzung mit einem Sauerstoff-Ozon-Reaktionspartnergemisch. Zu F i g. 1 und 2 analoge Teile tragen die gleichen Bezugszeichen. Der Chemolumineszenzdetektor umfaßt eine Kammer 12, die mit einer Speiseleitung 10 und einer Reaktionspartnerleitung 56 in Verbindung ist. Ein Lichtübertragungselement 58 ist in einer Wand der Kammer 12 angeordnet, und eine Lichtnachweisvorrichtung 60 befindet sich außerhalb bzw. an der Außenseite des Lichtübertragungselements 58. Eine elektrische Energieversorgung 62 und eine Verstärker- und Ausgangsschaltung 64 sind mit der Lichtnachweisvorrichtung 60 verbunden.
Eine Reaktionspartnerleitung So ist über eine Kapillare 66 mit einem Ozongenerator 68 verbunden. Der Ozongenerator 68 wird von einer Energiequelle 70 mit elektrischer Spannung versorgt. Ein Regler 72 verbindet den Ozongenerator 68 mit einer Sauerstoffquelle 74, und ein Druckmesser 76 zeigt den Druck zwischen dem Regler 72 und dem Ozongenerator 68 an.
Die Speiseleitung 10 ist mit einer ersten abströmseitigen Drossel 16 in Form einer Kapillare verbunden. Diese Drossel 16 ist in Reihe mit einer zuströmseitigen Drossel 14 und die Drossel 14 ist wiederum über ein Filter 84 mit einer Mischgasprobenquelle 20 in Verbindung. Ein Druckmesser 87 ist an den Übergang zwischen den Drosseln 14 und 16 angeschlossen. Ein Druckmesser 88 ist mit dem Auslaß 90 der Kammer verbunden, und eine Saug- bzw. Ausstoßpumpe 18 verbindet den Auslaß 90 mit der Atmosphäre.
Ein Abzweigströmungssystem wird von der gestrichelten Linie 22 umschlossen und umfaßt ein Rotameter 96, das mit dem Übergang zwischen der Drossel 14 und der Drossel 16 verbunden ist. Der Auslaß des Rotameters 96 irt mit der Zweigleitung 23 einer Abzweigpumpe 26 verbunden. Die Zweigleitung 23 ist im übrigen über einen Druckregler 28 und weiter ein Luftfilter 104 mit der Atmosphäre in Verbindung.
Der Referenzdruck des Druckreglers 28 wird durch eine Verbindung zwischen dem Druckregler und dem Auslaß 90 der Kammer 12 erhalten. Der Referenzdruck ist mithin praktisch gleich dein Druck innerhalb der Kammer 12. Der Referenzdruck des Druckreglers 28 kann auch auf andere Art und Weise als durch Verbindung des Druckreglers mit der Kammer 12 festgelegt werden. Beispielsweise kann eine Referenzdruckkammer abgeschlossen oder mit einer anderen geeigneten Druckquelle verbunden sein. Eine solche geeignete Druckquelle ist die umgebende Atmosphäre. Wenn der Referenzdruck mit dem atmosphärischen Druck funktionell in Beziehung gesetzt ist, wird die Arbeitsweise durch Ausschaltung der Wirkungen atmosphärischer Druckschwankungen verbessert.
Die Pumpen 18 und 26 haben beide vorzugsweise konstante Förderleistung. Die Kapillaren 66 und 16 ergeben beide relativ hohen Strömungswiderstand, während die Drossel 14 einen etwas geringeren Strömungswiderstand hat. Alle diese Drosseln sind typischerweise aus Glas. Das Filter 84 besteht vorzugsweise aus porösem gesinterten Inertmetall. Bei annäherungsweise Zimmertemperatur ist rostfreier Stahl geeignet. Praktisch reiner Sauerstoff wird von der Sauerstoffquelle 74 zugeliefert, und der Ozongenerator 68 erzeugt eine Reakiionspartnermischung mit etwa 2% Ozon, Rest Sauerstoff.
Der Detektor arbeitet in folgender Weise: Die Pumpen 18 und 26 werden angestellt und der Ozongenerator 68 in Betrieb genommen. Der Regler 72 wird so eingestellt, daß eine bestimmte-Ablesung am Druckmesser 76 erreicht wird, von der man weiß, daß sie der gewünschten Strömungsmenge der Reaktionspartnermischung in die Kammer 12 hinein bei Betriebsdruck der Kammer 12 entspricht. Ein typischer Kammerdruck liegt bei etwa 5 Torr, und eine typische Strömungsmenge der Reaktionspartnermischung liegt bei etwa 120 ml pro Minute.
Gasförmige Probenmischung wird von der Quelle 20 über das Filter 84 und die Drossel 14 zu dem Übergang zwischen der Drossel 14 und der Drossel 16 gesaugt.
Die Pumpe 18 saugt etwas der den Übergang erreichenden Mischung durch die Drossel 16 in die Kammer 12 hinein. Die Abzweigpumpe 26 zieht Probenmischung von dem Übergang ab und Luft durch das Filter 104 und den Druckregler 28. Der Druckregler 28 ist manuell eingestellt zur Erzielung einer bestimmten Druckablesung am Druckmesser 87 von typischerweise etwa 60 bis 700 Torr absolut, die der gewünschten Strömungsmenge der Probenmischung in die Kammer 12 hinein entspricht.
Der Druckregler 28 beginnt dann mit der Hrfassung der Druckdifferenz zwischen dem Übergang zwischen den Drosseln und dem Referenzdruck von der Kammer 12 her. Irgendeine Abnahme des Druckes am Übergang zwischen den Drosseln wird durch den Druckregler 28 in eine Erhöhung der Luftströmung durch den Regler 28 umgewandelt. Die erhöhte Luftströmung durch den Druckregler 28 vermindert die Menge der Probengemischströmung von dem Übergang zwischen den Drosseln weg zum Eingang der Abzweigpumpe, su daß der gewünschte Druck am Übergang zwischen den Drosseln wiederhergestellt wird. Der konstante Druck am Übergang zwischen den Drosseln 14 und 16 gewährlei stet eine konstante Strömung durch die Drossel 16 Eine ähnliche Betriebsweise kompensiert irgendein). Zunahme des Drucks am Übergang zwischen der Drosseln 14 und 16.
Ein Anhalt der Probengemischströmung /wischer der Probenquelle 20 und dem Übergang zwischen der Drosseln zeigt sich in einer Abnahme des Druckes an Übergang. Der Druckregler 28 kann die Druckabnah
ίο nie in der beschriebenen Weise kompensieren. Eine au ßere Anzeige dafür, daß kein Probengemisch in die Kammer 12 strömt, wird durch das Rotamctcr % er reicht. Dieses Rotamcter % kann nach Wunsch durd andere Strömungsanzeiger ersetzt werden.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird alst automatisch eine konstante Strömungsmenge von Pm bengemisch in eine Kammer aufrechterhalten. Die Er findung ist insbesondere brauchbar für einen Chernolu mineszenzdetektor, kann aber auch zusammen mit an deren Analysengeräten verwendet werden, die eine konstante Strömungsmenge eines Probengemisches er fordern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Konstanthaltung der Stromungsmenge einer Fluidprobe, die über eine Leitung einer Kammer zuströmt, mit zwei in der Leitung angeordneten Drosseln, zwischen denen eine Zweigleitung angeschlossen ist, und mit einem auf den Druck zwischen den Drosseln ansprechenden Druckregler, der die Strömungsmenge in der Zweigleitung beeinflußt, dadurch gekennzeichnet, daß an die Zweigleitung (23) eine Leitung (24) für die Zufuhr eines Ergänzungsfluids angeschlossen ist, deren Zuflußmenge von dem Druckregler (2S) unmittelbar gesteuert wird, wobei der Druck in der Kammer (12) im wesentlichen konstant ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zur Konstanthaltung des Druckes in der Kammer (12) an diese eine Pumpe (18) angeschlossen ist.
DE19722244719 1971-11-12 1972-09-12 Vorrichtung zur konstanthaltung der stroemungsmenge einer fluidprobe Pending DE2244719B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19829771A 1971-11-12 1971-11-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2244719A1 DE2244719A1 (de) 1973-05-30
DE2244719B2 true DE2244719B2 (de) 1976-03-11

Family

ID=22732790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722244719 Pending DE2244719B2 (de) 1971-11-12 1972-09-12 Vorrichtung zur konstanthaltung der stroemungsmenge einer fluidprobe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3763877A (de)
JP (1) JPS4856489A (de)
CA (1) CA963689A (de)
DE (1) DE2244719B2 (de)
FR (1) FR2166950A5 (de)
GB (1) GB1378037A (de)
IT (1) IT988568B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932436A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-26 Bayer Ag Massenstromabhaengiger gasanalysator mit durchflussregelung im unterdruckbetrieb
AT391564B (de) * 1986-10-15 1990-10-25 Gutehoffnungshuette Man Regler mit begrenzungseinrichtung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3902851A (en) * 1974-01-09 1975-09-02 Fats & Proteins Res Found Method of detecting odors and apparatus therefor
US3856473A (en) * 1974-02-26 1974-12-24 Thermo Electron Corp Apparatus for measuring no{11 {11 concentrations
US4778764A (en) * 1974-10-07 1988-10-18 Thermedics Inc. Detection system and method
US4301114A (en) * 1980-06-30 1981-11-17 Thermo Electron Corporation Molecular sieve trap for nitrogen compound detection
JPH079435B2 (ja) * 1985-07-23 1995-02-01 株式会社東芝 液体分配装置
US5470754A (en) * 1992-06-01 1995-11-28 The Coca-Cola Company Method and system for sampling and determining the presence of compounds
US5352611A (en) * 1992-06-01 1994-10-04 The Coca-Cola Company Method and system for sampling and determining the presence of compounds in containers
US5569606A (en) * 1992-06-01 1996-10-29 The Coca-Cola Company Method and system for sampling and determining the presence of contaminants in recyclable plastic materials
US5376550A (en) * 1992-06-01 1994-12-27 The Coca-Cola Company Method and system for sampling and determining the presence of compounds in containers
US5451788A (en) * 1994-05-18 1995-09-19 Pollack; Larry J. Chemiluminescent detector
US6057162A (en) * 1997-03-07 2000-05-02 Thermedics Detection, Inc. Disease diagnosis by vapor sample analysis
US5904170A (en) * 1997-05-14 1999-05-18 Applied Materials, Inc. Pressure flow and concentration control of oxygen/ozone gas mixtures
US6030436A (en) * 1998-09-14 2000-02-29 Valco Instruments Company, Inc. Permeation tube for delivering fluid at a constant flow rate independent of ambient temperature variations
US20060243096A1 (en) * 2005-05-02 2006-11-02 Dieter Kita Method and apparatus for converting oxidized mercury into elemental mercury
FI3514533T3 (fi) * 2005-05-02 2023-09-14 Thermo Fisher Scientific Inc Laitteisto näytteessä olevan elohopeakaasun valvontaan
US7354553B2 (en) * 2005-05-02 2008-04-08 Dirk Appel Method and apparatus for detecting the presence of elemental mercury in a gas sample
JP4954995B2 (ja) * 2005-07-07 2012-06-20 エム ケー エス インストルメンツ インコーポレーテッド マルチ・チャンバ・ツールのためのオゾン・システム
DE102009023224A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Avl Emission Test Systems Gmbh Anordnung zur geregelten Zuführung und Förderung eines Gasgemisches in eine Analysekammer
GB2540365B (en) 2015-07-14 2019-12-11 Thermo Fisher Scient Bremen Gmbh Control of gas flow
GB2557670B (en) * 2016-12-15 2020-04-15 Thermo Fisher Scient Bremen Gmbh Improved gas flow control

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2258758A (en) * 1939-04-10 1941-10-14 Herbert E T Haultain Apparatus for controlling the volume of flow of fluids
US3152603A (en) * 1961-12-22 1964-10-13 Bendix Corp Constant head control valve
US3285703A (en) * 1963-05-31 1966-11-15 Nippon Oxygen Co Ltd Photosensitive means for determining trace oxygen by measuring chemiluminescence
US3543784A (en) * 1967-10-13 1970-12-01 Phillips Petroleum Co Flow control system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932436A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-26 Bayer Ag Massenstromabhaengiger gasanalysator mit durchflussregelung im unterdruckbetrieb
AT391564B (de) * 1986-10-15 1990-10-25 Gutehoffnungshuette Man Regler mit begrenzungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1378037A (en) 1974-12-18
JPS4856489A (de) 1973-08-08
FR2166950A5 (de) 1973-08-17
IT988568B (it) 1975-04-30
US3763877A (en) 1973-10-09
DE2244719A1 (de) 1973-05-30
CA963689A (en) 1975-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244719B2 (de) Vorrichtung zur konstanthaltung der stroemungsmenge einer fluidprobe
DE2254961C2 (de) Regeleinrichtung für die Zumessung einer Zusatzluftmenge zur Verbesserung der Verbrennung in Brennkraftmaschinen oder der Nachverbrennung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE2134871C2 (de) Vorrichtung zum geregelten Mischen von Gasen
WO2002077528A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der luftzahl
DE2932436C2 (de) Massenstromabhängiger Gasanalysator mit Durchflußregelung im Unterdruckbetrieb
EP3000392A1 (de) Vorrichtung zur analyse der ausatemluft und verwendung der vorrichtung
DE2203507A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2945698C2 (de) Elektrochemische Meßvorrichtung für die Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Gasen
DE2209462A1 (de) Anordnung zum Fördern von Fluiden durch das Transportröhrensystem eines Analysiergeräts
DE1573074B2 (de) Anordnung zur fortlaufenden Mischung von Gas-Teilströmen geringer Durchflußmenge in einem bestimmten Verhältnis
EP0314731B1 (de) Einrichtung für die herstellung bestimmter konzentrationen gasförmiger stoffe sowie zum mischen verschiedener gasförmiger stoffe in einem vorgegebenen verhältnis
DE2123961B2 (de) Gasmischeinnchtung
DE3601714A1 (de) Vorrichtung zur anreicherung von atemgas mit sauerstoff
EP0809109A2 (de) Vorrichtung zur Messung von Brennkraftmaschinen-Abgas-Komponenten
DE2904872C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines NO/NO↓2↓-Prüfgasgemisches sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2833553A1 (de) Automatische gasdurchflussregelvorrichtung
DE2706857A1 (de) Gasmischeinrichtung, insbesondere fuer analgesiegeraete
EP0434085B1 (de) Sensorsystem
DE2655387C2 (de) Verzweigungsstück für die GasdurchfluBiunschalrung bei Kapillarsäulen
DE2119128A1 (de) Gas-Chromatografsystem sowie mit diesem verwendbarer Strömungsprogrammierer
EP0047434A1 (de) Elektrochemische Messvorrichtung
EP0901014A1 (de) Elektrische Schaltung für einen elektrochemischen Sensor
DE2529751B2 (de) DurchfluBmengenregeleinrichtung
DE1573074C3 (de) Anordnung zur fortlaufenden Mischung von Gas-Teilströmen geringer Durchflußmenge in einem bestimmten Verhältnis
EP0909951B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung des Gehalts von reinem und/oder gebundenem Wasserstoff