DE2244288A1 - SANITARY CELL - Google Patents

SANITARY CELL

Info

Publication number
DE2244288A1
DE2244288A1 DE19722244288 DE2244288A DE2244288A1 DE 2244288 A1 DE2244288 A1 DE 2244288A1 DE 19722244288 DE19722244288 DE 19722244288 DE 2244288 A DE2244288 A DE 2244288A DE 2244288 A1 DE2244288 A1 DE 2244288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanitary cell
cell according
sanitary
toilet
water tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722244288
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Dr Ing Eggenmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xaver Fendt and Co
Original Assignee
Xaver Fendt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt and Co filed Critical Xaver Fendt and Co
Priority to DE19722244288 priority Critical patent/DE2244288A1/en
Priority to NL7306545A priority patent/NL7306545A/xx
Priority to FR7318244A priority patent/FR2186049A5/fr
Publication of DE2244288A1 publication Critical patent/DE2244288A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

Sanitärzelle Die Erfindung betrifft eine Sanitärzelle mit Toiletten-, Wasch- und Duscheinrichtung, die mit einem Wohnwagen, Wohnmobil od.dgl. Fahrzeug transportabel ist. Sanitary cell The invention relates to a sanitary cell with toilet, Washing and showering equipment, which with a caravan, mobile home or the like. vehicle is transportable.

Auf Campingplätzen werden üblicherweise Toiletten und Waschräume von allen Platzgästen gemeinsam benutzt. Es sind dabei Baracken oder festgemauerte Gebäude vorhanden, die den Benutzern zur Verfügung stehen. In diesen Gebäuden sind zwar mehrere Wasch- und Toilettenplätze vorhanden, um die Wartezeiten etwas zu verringern, da aber andererseits nicht für jeden Campingwagen ein Wasch- oder Toilettenplatz zur Verfügung steht, kommt es insbesondere morgens und abends beim Toilettengang für den Einzelnen zu Wartezeiten. Der Einzelne hat sich dabei notgedrungen dem Massenbetrieb unterzuordnen, da er die Wasch- und Toilettenplätze nicht allein für sich benutzen kann.Toilets and washrooms are usually used on campsites shared by all guests. There are barracks or walled-up buildings available to users. In these buildings are several washing and toilet places available to reduce waiting times, on the other hand, there is not a washing or toilet area for every camping car is available, it occurs especially in the morning and in the evening when using the toilet for individuals to wait. The individual has forced himself to the mass operation subordinate, as he does not use the washing and toilet areas alone can.

Insbesondere in den USA sind Wohnwagen bekannt, die an das örtliche Versorgungs- und Abwassernetz anschließbar sind. Auch der im Fahrzeug befindliche Fäkalientank ist über einen Fäkalienschlauch entleerbar. Diese Bauart, insbesondere die Ausstattung eines Wohnwagens mit einer Toilette, inclusive Fäkalientank, bedingt eine Bauweise, die das Gewicht des Wohnwagens erhöht. Das hohe Gewicht wiederum bedingt starke Zugfahrzeuge, wie sie in den USA üblich sind. In Europa dagegen sind Fahrzeuge mit derartig starken Motoren für den Durchschnittsverbraucher unerschwinglich, sodaß sich diese Art von Wohnwagen noch nicht bei uns durchgesetzt hat.In the USA in particular, caravans are known to be sold to the local Supply and sewage networks are connectable. Also the one in the vehicle The waste tank can be emptied via a waste hose. This type, in particular the equipment of a caravan with a toilet, including holding tank, is conditional a construction, which increases the weight of the caravan. The heavy weight in turn, requires strong towing vehicles, as are common in the USA. In Europe on the other hand, vehicles with such powerful engines are for the average consumer unaffordable, so that this type of caravan has not yet caught on with us Has.

Weiterhin ist nach der OS 1 931 381 ein mit einem Waschbecken ausgerüsteter Toilettenraum bekannt geworden, der aus dem Innenraum des Wohnwagens durch die Eingangs türe hindurch nach außen ausfahrbar ist, wobei er einerseits am Wohnwagen und andererseits am Erdboden über Stützt füße gelagert ist. Diese Bauweise ist kompliziert und teuer. Insbesondere erfordert die Verwendung von Gleitrollen, Rollenbahnen und schwenkbaren Stützfüßen einen Mehraufwand, der den Gesamtkomplex verteuert und anfällig nacht. Zusätzlich bereitet dabei die Schwenkbarkeit von Waschbecken und Toiletten konstruktive Schwierigkeiten.Furthermore, according to OS 1 931 381, one is equipped with a wash basin Toilet room has become known from the interior of the caravan through the entrance door can be extended through to the outside, on the one hand on the caravan and on the other hand is stored on the ground on support feet. This construction is complicated and expensive. In particular, requires the use of casters, roller conveyors and swiveling Support feet an additional expense, which makes the entire complex more expensive and susceptible at night. In addition, the swiveling of wash basins and toilets is constructive Trouble.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch für den Benutzer eines nicht allzu großen Wohnwagens eine individuelle Benutzung der diversen erforderlichen sanitären Einrichtungen zu ermöglichen.The present invention is based on the object, also for the Users of a not too large caravan an individual use of the various to enable necessary sanitary facilities.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Sanitärzelle in verschiedene Einzelteile, wie in ein Bodenteil, in dem sich die Toiletten-, Wasch- und Duscheinrichtung befindet und in ein Dachteil unterteilt ist, wobei sich zwischen dem Boden- und dem Dachteil ein umlaufender Spritzschutz erstreckt. Dieser Spritzschutz besteht bevorzugt aus einem lichtdurchlässigen, jedoch undurchsichtigen Material. Eine so ausgebildete Sanitärzelle ist einfach zerlegbar und somit leicht im Wohnwagen beim Transport verstaubar. Es ist aber auch daran gedacht, sie beim Transport außerhalb am Wohnwagen anzubringen.According to the invention this object is achieved in that the sanitary cell into various individual parts, such as a base part, in which the toilet, washing and shower facility is located and is divided into a roof part, with between a circumferential splash guard extends the floor and the roof part. This splash guard consists preferably of a translucent, but opaque material. A sanitary cell designed in this way is easy to dismantle and therefore easy in the caravan can be stowed away during transport. But it is also thought of when transporting them outside to be attached to the caravan.

Eine bevorzugte Ausführung-sform ergibt sich nach der Erfindung dadurch, daß in Gebrauchstellung der Sanitärzelle das Dachteil von am Bodenteil abnehmbar befestigten Stützen getragen wird.According to the invention, a preferred embodiment results from the fact that that in the use position of the sanitary cell, the roof part can be removed from the bottom part attached supports is supported.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Stützen mit verstellbaren Bodenplatten ausgerüstet, sodaß sich eine Möglichkeit zur Angleichung an einen unebenen Untergrund ergibt.According to a further embodiment of the invention, the supports are with adjustable floor plates, so that there is a possibility for alignment results on an uneven surface.

Weiterhin kann der Spritzschutz an der Eingangsseite mit mindestens einem Reißverschluß od.dgl. Verschlußelement abschliebar sein, um die Sanitärzelle gegen Einblicke abzusichern.Furthermore, the splash guard on the entrance side can have at least a zipper or the like. Closure element can be locked to the sanitary unit to secure against insights.

Eine günstige Gestaltung besteht darin, daß das Bodenteil einteilig gefertigt ist, wobei darin Ausnehmungen zur Aufnahme verschiedener Einrichtungen, wie eines Wassertanks, der Toilette und eines Behälters sowie eine Fußplatte mit Rinnen für eine Dusche vorgesehen sind.A favorable design is that the bottom part is in one piece is made, with recesses therein to accommodate various facilities, like a water tank, the toilet and a container as well as a base plate with Gutters for a shower are provided.

Man erhält damit eine brauchbare Gestaltung, die noch dadurch fertigungstechnisch einfach herzustellen ist, daß das Bodenteil beispielsweise aus Kunststoff tiefgezogen ist, was sich auch günstig auf das Gewicht auswirkt.This gives you a usable design that is still technologically advanced It is easy to manufacture that the bottom part is deep-drawn, for example, from plastic is what also has a beneficial effect on weight.

Um die Versorgung mit Wasser zu erleichtern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Wassertank gegebenenfalls fahrbar in die entsprechende Ausnehmung einführbar ist. Der Wassertank wird hierbei von außen einfach in die entsprechende Ausnehmung eingeschoben und an das Bordnetz angeschlossen.In order to facilitate the supply of water, according to the invention suggested that the water tank, if necessary, can be moved into the corresponding recess is insertable. The water tank is simply inserted into the appropriate one from the outside Inserted recess and connected to the electrical system.

Als äußerst vorteilhaft erweist es sich, den Wassertank durch eine flexible Membrane in einen Frisch- und Abwasserraum zu unterteilen. Damit ist es möglich, daß der Wassertank, der zunächst vollständig mit Frischwasser gefüllt ist, das entnommene Frischwasser als Abwasser wieder aufnimmt. Eine Verschmutzung des Standplatzes durch Abwasser bzw. die Notwendigkeit zur Einrichtung eines gesonderten Abwasseranschlusses entfällt. Zugleich nützt dieser mit einer flexiblen Membrane oder Blase unterteilte Tank optimal die beengten Platzverhältnisse aus, da die Ausstattung der Sanitärzelle mit einem extra Abwassertank entfällt.It proves to be extremely advantageous to have the water tank through a to divide the flexible membrane into a fresh water and a waste water area. So that's it possible that the water tank, which is initially completely filled with fresh water is filled, the fresh water removed takes up again as wastewater. A pollution of the stand due to sewage or the need to set up a separate one There is no wastewater connection. At the same time, this is useful with a flexible membrane or bladder divided tank optimally from the cramped space conditions, since the equipment the sanitary cell with an extra waste water tank is not required.

Weiterhin wird nach der Erfindung vorgeschlagen, das Dachteil und das Bodenteil miteinander formschlüssig zu verbinden. Dadurch läßt sich die Sanitärzelle raumsparend zusammenlegen und einfach transportieren.Furthermore, it is proposed according to the invention, the roof part and to connect the bottom part with each other in a form-fitting manner. This allows the sanitary cell Collapse to save space and easy to transport.

Damit das in der Ablaufrinne befindliche Abwasser eingefangen werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß an der tiefsten Stelle der Rinne ein Schwimmschalter angeordnet ist, der eine das in der Rinne befindliche Wasser in den Abwasserraum fördernde Pumpe betätigt.So that the wastewater in the drainage channel is captured can, it is provided according to the invention that a float switch at the deepest point of the channel is arranged, the one located in the gutter water into the sewer space conveying pump actuated.

Da einerseits der Grundplatte in ihrer Höhenabmessung Grenzen gesetzt sind, um beim Transport nicht zuviel Platz zu beanspruchen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Wasserbecken auf dem als Untergestell dienenden Bodenteil konisch festklemmbar ist.On the one hand, there are limits to the height of the base plate are, in order not to take up too much space during transport, is according to the invention suggested that the water basin on the base part serving as an underframe can be clamped conically.

Weitere für die Erfindung wesentliche Merkmale sind in der Beschreibung und in den Zeichnungen näher erläutert.Further features essential to the invention are given in the description and explained in more detail in the drawings.

Hierbei zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Sanitärzelle; Fig. 2 einen Schnitt durch die Sanitärzelle nach der Linie II - II gemäß Fig. 1; Fig. 3 eine Ansicht der Sanitärzelle im zusammengelegten Zustand; Pig. 4 eine weitere Ausführungsform einer Wassertoilette; Fig. 5 eine Ausführungsform mit einem Bidet; Fig. 6 eine verstellbare Bodenplatte.1 shows a side view of a sanitary cell; Fig. 2 shows a section through the sanitary cell along the line II-II according to FIG. 1; Fig. 3 shows a view of the sanitary cell in the collapsed state; Pig. 4 shows a further embodiment of a water toilet; Fig. 5 shows an embodiment with a bidet; 6 shows an adjustable base plate.

Eine in Fig. .1 dargestellte Sanitärzelle 1 besteht im wesentlichen aus einem Dachteil 2, einem Bodenteil 3 und einem Spritzschutz 4. Das Dachteil 2 wird von Stützen 5 getragen, die sich vorzugsweise in der Nähe der Ecken am Bodenteil 3 abstützen. Zu diesem Zweck können sie durch Ausnehmungen 21 des Bodenteils 3 gesteckt und befestigt werden. Das Dachteil 2 wird in die Stützen 5 eingeklemmt und der Spritzschutz 4 über.Anhängehaken 36 an den Stützen 5 sowie über Druckknöpfe 35 an dem Bodenteil 3 angeschlossen. Der Spritzschutz 4, der bevorzugt aus einem undurchsichtigen Material besteht, ist mit Schließelementen, wie Reißverschlüssen od.dgl. ausgestattet, die einen Eingang für die Sanitärzelle 1 bilden.A sanitary cell 1 shown in Fig. 1 consists essentially from a roof part 2, a base part 3 and a splash guard 4. The roof part 2 is supported by supports 5, which are preferably located near the corners of the bottom part 3 support. For this purpose, they can be inserted through recesses 21 in the bottom part 3 and attached. The roof part 2 is clamped in the supports 5 and the splash guard 4 over.Anhangingaken 36 on the supports 5 and pushbuttons 35 on the bottom part 3 connected. The splash guard 4, which is preferably made of an opaque material exists, is with closing elements, such as zippers or the like. equipped that form an entrance for the sanitary cell 1.

Das Bodenteil 3 läßt sich aus Kunststoff einteilig, z.B.The bottom part 3 can be made of plastic in one piece, e.g.

im Tiefziehverfahren ausformen. Auf der einen Seite des Bodenteils 3 befindet sich eine Ausnehmung zur Aufnahme einer vorzugsweise chemisch arbeitenden Toilette 6, die aber ebenso als Wasserclosett ausgebildet sein kann. Hieran schließt sich ein freier Raum 27 an, der dem Benutzer der Sanitärzelle 1 als Duschraum zur Verfügung steht und der von einer Fußplatte 16, in die Rinnen 17 eingearbeitet sind, gebildet ist. An der tiefsten Stelle der Rinnen 17 ist eine Abwasserpumpe 18 oberhalb eines Sumpfes 20 angebracht, die von einem Schwimmschalter 37 betätigt wird.Form in the deep-drawing process. On one side of the bottom part 3 there is a recess for receiving a preferably chemically operating one Toilet 6, which can also be designed as a water closet. This closes a free space 27, which is used as a shower room for the user of the sanitary cubicle 1 Is available and of a base plate 16, are incorporated into the grooves 17, is formed. At the lowest point of the channels 17, a sewage pump 18 is above a sump 20, which is operated by a float switch 37.

Auf der der Toilette 6 gegenüberliegenden Seite des Bodenteils 3 ist eine Erhöhung angebracht, auf der ein Waschbecken 7 über eine konisch ausgebildete Klemmeinrichtung, die nicht näher dargestellt ist, befestigt ist. Schiebefächer 32 und Ablagen 33 sind im Waschbecken 7 vorhanden.On the opposite side of the floor part 3 from the toilet 6 an increase attached on which a sink 7 over a conical Clamping device, which is not shown in detail, is attached. Sliding compartments 32 and shelves 33 are provided in the sink 7.

Unterhalb des Waschbeckens 7 befindet sich im Bodenteil 3 eine Ausnehmung 23, in die ein Wassertank 11 einführbar ist. Gegebenenfalls kann dieser Wassertank 11 fahrbar ausgerüstet sein, was durch Anbringung von Rädern 25 erreicht wird. Der Wassertank 11 ist durch eine flexible Membrane 28 bzw. Blase in einen Frischwasserraum 12 und einen Abwasserraum 13 aufgeteilt. Im Bereich des Frischwasserraumes 12 befindet sich eine Wasserpumpe 14, die das Frischwasser über eine Leitung 9 zu einer Dusche 8, bzw. zu einem Wasserhahn 10 fördert. Das im Waschbecken 7 befindliche Abwasser kann dann über eine Abwasserleitung 15 in den Sumpf 20 gelangen. In den Abwasserraum 13 führt eine Leitung 19, durch die das in den Rinnen 17 und im Sumpf 20 angesammelte Dusch- und Waschwasser in den Abwasserraum 13 gelangt. Das in der Rinne 17 vorhandene Wasser betätigt an der tiefsten Stelle der Rinne 17 den Schwimmschalter 37, der die Abwasserpumpe 18 in Tätigkeit setzt, sodaß die Rinnen 17 entwässert werden. Die zur Dusche 8 führende Leitung 9 ist bevorzugt flexibel ausgebildet. Zur Verminderung der Rutschgefahr für den Benutzer ist die Fußplatte 16 vorteilhafterweise perforiert oder gerippt gestaltet.Below the wash basin 7 there is a recess in the bottom part 3 23, into which a water tank 11 can be inserted. If necessary, this water tank 11 mobile be equipped, which can be achieved by attaching wheels 25 is achieved. The water tank 11 is surrounded by a flexible membrane 28 or bladder divided into a fresh water space 12 and a waste water space 13. In the area of the Fresh water space 12 is a water pump 14, which the fresh water over a line 9 to a shower 8, or to a faucet 10 promotes. That in the sink 7 wastewater can then reach the sump 20 via a wastewater pipe 15. In the sewage space 13 leads a line 19 through which the in the channels 17 and Shower and washing water accumulated in the sump 20 passes into the wastewater space 13. The water present in the channel 17 is actuated at the deepest point of the channel 17 the float switch 37, which sets the sewage pump 18 in action, so that the Gutters 17 are drained. The line 9 leading to the shower 8 is preferably flexible educated. The footplate is designed to reduce the risk of slipping for the user 16 advantageously perforated or ribbed.

Der Wassertank 11 wird beim Auftanken vollständig mit Frischwasser gefüllt, sodaß sich die Membrane 28 an der Oberseite des Wassertanks anlegt, Bei der Entnahme von Frischwasser aus dem Frischwasserraum 12 senkt sich die Membrane 28, sodaß sich der Abwasserraum 13 entsprechend vergrößert.The water tank 11 is completely filled with fresh water when refueling filled, so that the membrane 28 rests against the top of the water tank, at the removal of fresh water from the fresh water space 12 lowers the membrane 28, so that the sewage space 13 increases accordingly.

Neben der Toilette 6 befindet sich seitlich ein Behälter 22 zur Aufnahme diverser Gegenstände (Fig. 2). Anstelle des Behälters 22 kann auch ein Bidet 24 eingebaut sein (Fig. 5).Next to the toilet 6 there is a container 22 for receiving it on the side various objects (Fig. 2). Instead of the container 22, a bidet 24 can also be used be installed (Fig. 5).

Die Fig. 3 zeigt die Sanitärzelle 1 im zusammengelegten Zustand. Hierbei schließt sich das Dachteil 2 formschlüssig nach Art eines Deckels an das Bodenteil 3 an und wird über Verschlußelemente 26 gehalten. Das Waschbecken 7, das im zusammengelegten Zustand nicht innerhalb der aufgezeigten Kontur Platz hätte, wird zuvor vom Bodenteil 3 gelöst und in den freien Raum 27 gelegt, sodaß eine optimale Raumausnutzung gewährleistet ist. Die Sanitärzelle 1 läßt sich nunmehr im Innenraum eines Wohnwagens unterbringen und so transportieren. Es ist aber auch möglich, die Sanitärzelle 1 außerhalb des Wohnwagens, beispielsweise am Heck oder an der Bugseite anzubringen und so mit dem Gespann zu befördern. Ebenso wie das Waschbecken 7 wird der Spritzschutz 4 und sonstige Kleinteile in das Bodenteil 3 gelegt und mit dem Dachteil 2 abgedeckt.Fig. 3 shows the sanitary cell 1 in the collapsed state. Here the roof part 2 closes positively in the manner of a cover on the base part 3 and is held via locking elements 26. The sink 7, the in the collapsed state would not have space within the contour shown, is previously released from the bottom part 3 and placed in the free space 27, so that an optimal Space utilization is guaranteed. The sanitary cell 1 can now be in the interior a caravan and transport it. But it is also possible that the Sanitary cell 1 outside the caravan, for example at the stern or on the bow side to be attached and so transported with the team. Just like the sink 7 will the splash guard 4 and other small parts placed in the bottom part 3 and with the Roof part 2 covered.

Aus Fig. 4 ist zu entnehmen, daß anstelle einer chemisch arbeitenden Toilette 6 eine Wassertoilette 29 (WC) verwendet wird, die wiederum zur Spülung Frischwasser aus dem Frischwasserraum 12 mittels einer Spülpumpe 31erhält. Es ist möglich, die Dusche 8, das Waschbecken 7 und das WC 29 aus einem einzigen Wassertank i1 zu versorgen, oder das Wasser zur Benutzung des WO 29 aus einem weiteren Wassertank ii zu entnehmen.From Fig. 4 it can be seen that instead of a chemically operating Toilet 6 a water toilet 29 (toilet) is used, which in turn is used for flushing Receives fresh water from the fresh water space 12 by means of a flushing pump 31. It is possible, the shower 8, the sink 7 and the toilet 29 from a single water tank i1 to supply, or the water for using the WO 29 from another water tank ii.

Zur Bodenangleichung der Sanitärzelle 1 sind die durch die Ausnehmungen 21 des Bodenteils 5 hindurchreichenden Stützen 5 mit verstellbaren Bodenplatten 30 ausgerüstet, die mittels einer Gewindestange 34, je nach gewünschter Lage, verstellt werden können (Fig. 6).For leveling the floor of the sanitary cell 1 are through the recesses 21 of the base part 5 extending through supports 5 with adjustable base plates 30 equipped, which is adjusted by means of a threaded rod 34, depending on the desired position can be (Fig. 6).

Claims (10)

Paten tans prücheGodparents sayings 1., Sanitärzelle mit Toiletten-, Wasch- und Duscheinrichtung, die mit einem Wohnwagen, Wohnmobil od.dgl. Fahrzeug transportabel ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Sanitärzelle (1) in verschiedene Einzelteile, wie in ein Bodenteil (3), in dem sich die Toiletten-, Wasch- und Duscheinrichtung befindet und in ein Dachteil (2) unterteilt ist, wobei sich zwischen dem Boden- (3) und dem Dachteil (2) ein umlaufender Spritzschutz (4) erstreckt.1st, sanitary cell with toilet, washing and shower facilities, the with a caravan, mobile home or the like. The vehicle is transportable it is not noted that the sanitary cell (1) is divided into various individual parts, like in a base part (3), in which the toilet, washing and shower facilities are is located and is divided into a roof part (2), with between the floor (3) and the roof part (2) a circumferential splash guard (4) extends. 2. Sanitärzelle nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß in Gebrauchsstellung der Sanitärzelle (1) das Dachteil (2) von am Bodenteil (3) abnehmbar befestigten Stützen (5) getragen wird.2. Sanitary cubicle according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that in the position of use of the sanitary cell (1) the roof part (2) from the bottom part (3) removably attached supports (5) is supported. 3. Sanitärzelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (5) mit verstellbaren Bodenplatten (30) ausgerüstet sind, sodaß sich eine Möglichkeit zur Angleichung an einem unebenen Untergrund ergibt.3. Sanitary cell according to claim 2, characterized in that the supports (5) are equipped with adjustable base plates (30), so that there is a possibility for leveling on an uneven surface. 4. Sanitärzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spritzschutz (4) an der Eingangsseite mit mindestens einem Reißverschluß od.dgl. Verschlußelement abschließbar ist.4. Sanitary cell according to claim 1, characterized in that the splash guard (4) on the entrance side with at least one zipper or the like. Closure element is lockable. 5. Sanitärzelle nach den Ansprüchen 1 und 2, d ad ur eh g e k e n n z e i c h n e t daß das Bodenteil (3) einteilig gefertigt ist, wobei darin Ausnehmungen (23) zur Aufnahme verschiedener Einrichtungen, wie eines Wassertanks (11), der Toilette (6) und eines Behälters (22) sowie eine Fußplatte (16) mit Rinnen (17) für eine Dusche (8) vorgesehen sind. 5. Sanitary cell according to claims 1 and 2, d ad ur eh e k e n It is noted that the bottom part (3) is made in one piece, with recesses therein (23) to accommodate various facilities, such as a water tank (11), the toilet (6) and a container (22) and a base plate (16) with grooves (17) for one Shower (8) are provided. 6. Sanitärzelle nach Anspruch 5, dadurch' gekennzeichnet, daß der Wassertank (11) gegebenenfalls fahrbar in die entsprechende Ausnehmung (23) einführbar ist. 6. Sanitary cell according to claim 5, characterized in that the The water tank (11) can optionally be introduced into the corresponding recess (23) in a mobile manner is. 7. Sanitärzelle nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Wassertank (11) durch eine flexible Membrane (28) in einen Frisch- (12) und Abwasserraum (13) unterteilt ist.7. Sanitary cell according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the water tank (11) through a flexible membrane (28) into a fresh (12) and sewer space (13) is divided. 8. Sanitärzelle nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das Dachteil (2) und das Bodenteil (3) miteinander formschlüssig verbindbar sind.8. Sanitary cell according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the roof part (2) and the bottom part (3) can be connected to one another in a form-fitting manner are. 9. Sanitärzelle nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß an der tiefsten Stelle der Rinne (17) ein Schwimmschalter (37) angeordnet ist, der eine das in der Rinne (17) befindliche Wasser in den Abwasserraum (13) fördernde Pumpe (18) betätigt.9. Sanitary cell according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that a float switch (37) is arranged at the lowest point of the channel (17) is, the one in the channel (17) located water in the sewage space (13) conveying pump (18) actuated. 10. Sanitärzelle nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n s e i c h n e t-9 daß das Wasserbecken (7) auf dem als Untergestell dienenden' Bodenteil (3) konisch' festklemmbar ist0 Leerseite10. Sanitary cell according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n s e i c h n e t-9 that the water basin (7) on the 'base part serving as a base (3) conical 'can be clamped0 Blank page
DE19722244288 1972-05-19 1972-09-09 SANITARY CELL Pending DE2244288A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244288 DE2244288A1 (en) 1972-09-09 1972-09-09 SANITARY CELL
NL7306545A NL7306545A (en) 1972-05-19 1973-05-10
FR7318244A FR2186049A5 (en) 1972-05-19 1973-05-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244288 DE2244288A1 (en) 1972-09-09 1972-09-09 SANITARY CELL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2244288A1 true DE2244288A1 (en) 1974-03-21

Family

ID=5855869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722244288 Pending DE2244288A1 (en) 1972-05-19 1972-09-09 SANITARY CELL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2244288A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221260A1 (en) * 1985-08-14 1987-05-13 Investigacion Y Asesoramiento Tecnico, S.A.(Invastesa) Sleeping car
DE4435033A1 (en) * 1994-09-30 1996-04-04 Starck Reinhold Dipl Handelsl Shower and WC module for caravan
CN107696990A (en) * 2017-11-03 2018-02-16 陕西宏象房车科技发展有限公司 Room Vehicle toilet room

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221260A1 (en) * 1985-08-14 1987-05-13 Investigacion Y Asesoramiento Tecnico, S.A.(Invastesa) Sleeping car
DE4435033A1 (en) * 1994-09-30 1996-04-04 Starck Reinhold Dipl Handelsl Shower and WC module for caravan
CN107696990A (en) * 2017-11-03 2018-02-16 陕西宏象房车科技发展有限公司 Room Vehicle toilet room

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3456891B1 (en) Waste tank for a sanitary device
DE2856419A1 (en) VEHICLE BODY, ESPECIALLY WITH CHANGEABLE INTERIOR
DE202021100010U1 (en) Kit for converting a cassette toilet
DE2111032A1 (en) Sanitary toilet, especially for vehicles
DE102007007624B4 (en) Sanitary or toilet module, especially for vehicles
DE102010016200A1 (en) Sanitary module and method for automatic cleaning of sanitary basins for sanitary cells
DE2423561A1 (en) Toilet and washroom for caravan - with pull-out design to increase room and with external access to service WC
DE2244288A1 (en) SANITARY CELL
DE2851786C2 (en) Transportable cabin toilet
DE202017002459U1 (en) Mobile sanitary cabin complex, in particular toilet facility
DE202019002703U1 (en) Interior fitting device for sanitary rooms, in particular movable bathroom walls in caravans or mobile homes
DE2232622C3 (en) Toilet flushing device with circulation of the cleaning fluid
DE202018001431U1 (en) Mobile sanitary cabin complex
DE2308235A1 (en) CARAVANS WITH WASHING AND SHOWER FACILITIES
DE3717705A1 (en) Sanitary facility and wheeled toilet
DE2024557C3 (en) Toilet arrangement with a hand wash basin
DE4036422A1 (en) Tank for waste water utilisation system - has foam suppressing agent to collector tank with strainer and filtering substance
DE202005012413U1 (en) Portable shower system, for use by several people, comprises vertical partition, on which shower heads are mounted, hinged floors being attached to base of partition which can be raised to make system more compact for transport
DE202004011747U1 (en) Toilet for cleaning the anal region comprises a washing device directly or indirectly supplied with water via a supply line and provided with a separating device preventing water flowing from the washing device back into the supply line
EP1616518A2 (en) Sanitary unit with urinal
DE102004031883A1 (en) Sitting bath with door for use by physically handicapped persons, has trough combined with pair of adjacent sidewalls on two sides and door on another side to form closed construction
DE202022100758U1 (en) sanitary containers
DE202017106629U1 (en) toilet facility
AT321828B (en) Device for recycling waste water from bathtubs, hand basins or the like. for flushing purposes for toilet bowls
DE4420631A1 (en) Module system for mobile toilets