DE2243698C3 - Einröhren-Farbfernsehkamera mit Farbstreifenfiltern - Google Patents

Einröhren-Farbfernsehkamera mit Farbstreifenfiltern

Info

Publication number
DE2243698C3
DE2243698C3 DE19722243698 DE2243698A DE2243698C3 DE 2243698 C3 DE2243698 C3 DE 2243698C3 DE 19722243698 DE19722243698 DE 19722243698 DE 2243698 A DE2243698 A DE 2243698A DE 2243698 C3 DE2243698 C3 DE 2243698C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
frequency
filter
image
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722243698
Other languages
English (en)
Other versions
DE2243698A1 (de
DE2243698B2 (de
Inventor
Michael 8000 München Koubek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722243698 priority Critical patent/DE2243698C3/de
Priority to CH982473A priority patent/CH556625A/de
Priority to AT655373A priority patent/AT322649B/de
Priority to NL7310657A priority patent/NL7310657A/xx
Priority to US05/392,860 priority patent/US4047200A/en
Priority to IT28441/73A priority patent/IT993107B/it
Priority to GB4105773A priority patent/GB1447868A/en
Priority to FR7331980A priority patent/FR2198341A1/fr
Priority to SE7312159A priority patent/SE393242B/xx
Priority to JP48099796A priority patent/JPS4968622A/ja
Publication of DE2243698A1 publication Critical patent/DE2243698A1/de
Publication of DE2243698B2 publication Critical patent/DE2243698B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2243698C3 publication Critical patent/DE2243698C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

nächst erfolgt eine Trennung der drei Frequenzspektren mit einem Tiefpaßfilter und mit einem Bandpaßfilter (vergleiche Fig. 2 und 3 der DT-OS 21 04 486), wodurch zwar das Gros der Energie des Luminanzsignals von dem der Energie eier Chrominanzsignale getrennt wird, aber auch eine radikale Beschneidung der Frequenzspektreü vorgenommen wird. Das gilt insbesondere für die Spektralfrequenlen der Luminanzinformation, die jenseits der Tiefpaßgrenzfrequenz, also insbesondere im Bereich des Bandpaßfilters um die Farbträgerfrequenz liegen. Diese Information des Luminanzsignals geht verloren. Die weitere Trennung der Chrominanzsignale voneinander erfolgt dann mit Hilfe zweier Kammfilter (vergleiche Fig. 3 der DT-OS 21 04 486).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das auf die bekannte Weise gewonnene Ausgangasignal der Bildaufnahmeröhre so aufzuspalten, daß keine Information verlorengeht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Einröh- *> ren-Farbfernsehkamera der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß an den Eingang des Kammfilters das Ausgangssignal der Bildaufnahmeröhre gelegt ist, daß das Kammfilter für ein Leuchtdichtesignal YAS einen Ausgang und für zwei »5 jeweils einem Farbstreifenfilter zugeordnete Farbsignale CR bzw. CB je einen Ausgang hat und daß an diesen Ausgängen alle drei Frequenzspektren voneinander getrennt in ihrem Gesamtumfang zur Verfugung stehen.
Eine erfindungsgemäß aufgebaute Einröhren-Farbfernsehkamera verwendet zur Trennung der drei untereinander verkämmten Spektren ein einziges Kammfilter. Dadurch bleibt insbesondere die volle Luminanzinformationen erhalten, weil auch höhere Spektralfrequenzen aus dem Frequenzgemisch sauber herausgetrennt werden und nicht wie beim Stand der Technik durch zusätzliche Filter unterdrückt werden. Der Aufwand für dieses einzige Kammfilter ist vergleichsweise gering.
An Hand der Zeichnung soll die Erfindung weiter erläutert werden. Dabei zeigt
F i g. 1 die Anordnung der Farbstreifenfilter; die
F i g. 2 stellt als Blockschaltbild eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einröhren-Farbfern- sehkamera dar.
Die F i g. 1 zeigt ein Farbstreifenfilter 1, dessen Farbstreifen gegen die vertikale Bildachse um 22,5° im Uhrzeigersinn gedreht sind. Die Streifen bestehen abwechselnd aus Filtermaterial GE, das den Blau-Anteil des Lichtspektrums sperrt, und aus Material W, das das gesamte Lichtspektrum durchläßt. Mit 2 ist ein Farbstreifenfilter bezeichnet mit Streifen, die abwechselnd aus Filtermaterial CY zum Sperren des Rot-Anteils und aus Material W bestehen. Diese Streifen sind um 22,5° im Anti-Uhrzeigersinn gegen die vertikale Bildachse gedreht. Die beiden Farbstreifenfilter sind übereinandergelegt — in der Zeichnung etwas auseinandergezogen dargestellt — in Richtung der Bildachse, die durch einen Pfeil angedeutet ist.
Mit einer solchen Filteranordnung wird nach der Abtastung ein Signal erzeugt, das aus drei Komponenten besteht: eine niederfrequente Leuchtdichteoder Lurninanzkomponente und zwei trägerfrequente Farbkomponenten, die den Farbauszügen Rot und Blau entsprechen und die gesamte Chrominanzinformation darstellen. Die Encrgiehädfungsstellen der beiden trägerfrequenten Farbkomponenten liegen in Spektralfrequenzen zwischen den ganzzahligen Vielfachen der Zeilenfrequenz, die die Luminanzinformaiion beinhalten. Sie liegen symmetrisch zu diesen, d. h., die Frequenzen aus dem Rot-Auszug sind um den gleichen Betrag, aber in verschiedener Richtung gegen die Frequenzen des Luminanzsignals verschoben wie die Frequenzen des Blau-Auszuges.
In F i g. 2 bedeutet 3 eine Bildaufnahmeröhre einschließlich der Streifenfilter. Mit 4 ist ein Kammfilter bezeichnet, das drei Ausgänge hat. Ein Ausgang 5 führt das YAS-Signal zur Luminanzinformation. Der Ausgang 6 führt ein Chrominanzsignal CR entsprechend dem Rot-Auszug und der Ausgang 7 ein Signal CB entsprechend dem Blau-Auszug. Die Signale CR und CB werden jeweils auf einen Demodulator 8 bzw. 9 gegeben. Diese liefern die demodulierten Farbinformationen R und B in der Video-Frequenzlage und geben sie auf eine Matrix 10, der auch das Luminanzsignal YAS zugeführt wird. Mit Hilfe der Matrix 10 führen die drei Ausgänge 11, 12 und 13 der Einröhren-Farbfernsehkamera die zu übertragenden bzw. weiter zu behandelnden Farbsignale R, G und B für Rot, Grün und Blau. Die Elemente 4 bis 10 stellen die Decodiereinrichtung der Einröhren-Farbfernsehkamera dar.
Vorteilhaft zur Anpassung an die eur , .sehe Fernsehnorm ist das Chrominanzsignal mit dem Luminanzsignal im sogenannten Viertelzeilenoffset verkämmt. Zum Zweck eines solcherart zusammengesetzten Signals sind die beiden Farbstreifenfilter um einen Winkel α gegenüber der vertikalen Bildachse verdreht, der sich unter der bevorzugten Voraussetzung, daß die einzelnen Farbstreifen der Farbstreifenfilter gleiche Breite und gleichen Abstand voneinander haben, nach der Formel
α = arc sin
α · ζ
errechnet. Dabei bedeuten α den Farbstreifenabstand, Z die volle Zeilenzahl des abgetasteten Bildfeldes und y die Höhe des abgetasteten Bildfeldes. Damit sind die Spektralfrequenzen des einen Chrominanzsignals um ein Viertel der Zeilenfrequenz gegenüber den Spektralfrequenzen des Lumin&nzsignals, also den ganzzahligen Vielfachen der Zeilenfrequenz, in Richtung höherer Frequenz verschoben, die des anderen vom anderen Farbstreifenfilter herrührenden Chrominanzsignals in Richtung niederer Frequenz.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. sind Farbstreifenfilter bekannt, die aus abwechselnd
    Patentanspruch- aufeinanderfolgenden parallelen Streifen aus farbse
    lektivem Filtermaterial und nichtselektivem licht-
    Einröhren-Farbfernsehkamera mit einer Bild- durchlässigem Material bestehen Dabei selektieren aufnahmeröhre und mit zwei in der optischen 5 die farbselektiven Streuen der beiden hintereinander-Bildachse hintereinanderliegenden und entweder geschalteten Farbstreifenfilter fur jedes Filier verin der Bildaufnahmeröhre eingebauten oder bau- schiedene Farbkomponenten. Es entsteht damit eine Hch davon getrennten Farbstreifenfiltern unter- von beiden Filtern verursachte Modulation der vom schiedlicher Farbfilterwirkung, die beide gegen Elektronenstrahl der Bildaufnahmeröhre abgetastedie vertikale Bildachse um denselben Drehwin- io ten Leuchtdichte-iLuminanz^information die die kel, jedoch in unterschiedlichem Drehsinn ver- gesamte Farb-(Chrominanz-)informaüon beinhaltet, dreht sind, wodurch das Ausgangssigual der Bild- Die Chrominanzformation besteht aus zwei Teilen, aufnahmeröhre aus drei in der Frequenzachse die dadurch unterschieden werden können, daß die gegeneinander verschobenen Frequenzspektren Streifen des einen Filters im wesentlichen rechtwinkzusammengesetzt ist, von denen das erste entspre- 15 Hg zu den Abtastzeilen, also parallel zur vertikalen chend einem Leuchtdichtesignal YA S aus Spek- Bildachse angeordnet sind und die des anderen FiI-trallinien bei ganzzahügen Vielfachen der Zeilen- ters in einem schrägen Winkel zu der vertikalen Bildfrequenz und die beiden anderen entsprechend achse.
    zwei Farbsignalen CR und CB aus Spektrallinien In der Zeitschrift »Proceedings of the IEE«,
    bestehen, die zwar im einzelnen Frequenz- ao Februar 1971, S. 322 und 323, ist beschrieben, wie Spektrum ebenfalls in Intervallen vom Wert der das mit Hilfe der bekannten Farbstreifenfilter er-Zeilenfrequenz auftreten, aber gegen die Spektral- zeugte Chrominanzsignal zusammengesetzt ist. Dabei linien des ersten Frequenzspektrums um ein ist qualitativ erkannt, daß zum einen beide Chromi-Bruchteil der Zeilenfrequenz, und zwar für die nanzformationen ein Spektrum von Frequenzen habeiden Farbsignale CR und CB in unterschiedli- a5 ben, die ein Vielfaches der Zeilenfrequenz betragen, eher Richtung verschoben sind, und mit einer und daß zum anderen die Spektralfrequenzen, die Decodiereinrichtung, die ein Kammfilter zur Auf- von dem gegen die vertikale Bildachse verdrehten spaltung des Ausgangssignals der Bildaufnahme- Farbstreifenfilter herrühren, gegenüber den Spektralröhre enthält, dadurchgekennzeichnet, frequenzen, die von dem nichtverdrehten Farbstreidaß an den Eingang des Kammfilters (4) das 30 fenfilter herrühren, in der Frequenzlage verschoben Ausgangssignal der Bildaufnahmeröhre (3) gelegt sind, d. h., daß die beiden Spektren miteinander verist, daß das Kammfilter (4) für ein Leuchtdichte- kämmt sind. Es ist aber die Luminanzinformation signal YAS einen Ausgang (5) und für zwei je- ebenfals in dem Spektrum der ganzzahligen Vielfaweils einem Farbstreifenfilter (1 bzw. 2) zugeord- chen der Zeilenfrequenz enthalten. Durch geeignete nete Farbsignale CR bzw. CB je einen Ausgang 35 Wahl der Farbselektion der Farbstreifenfilter erhält (6 bzw. 7) hat und daß an diesen Ausgängen (5 man ein Summenspektrum, das sich zusammensetzt bis 7) alle drei Frequenzspektren voneinander aus einem Spektrum der ganzzahligen Vielfachen der getrennt in ihrem Gesamtumfang zur Verfügung Zeilenfrequenz, welches in einem niederen Frequenzstehen, bereich die Grüninformation und in einem hohen
    40 Frequenzbereich die Blauinformation enthält, und
    aus einem Spektrum von dazwischenliegenden Frequenzen, welches die Rotinformation enthält und im wesentlichen zwischen den beiden anderen Bereichen
    Die Erfindung betrifft eine Einröhren-Farbfernseh- ausgebildet ist. Mit Hilfe eines Kammfilters können kamera mit einer Bildaufnahmeröhre und mit zwei in 45 die beiden Spektren voneinander getrennt werden, der optischen Bildachse hintereinanderliegenden und Die Trennnung der beiden Farbinformationen Grün entweder in der Bildaufnahmeröhre eingebauten oder und Blau aus demselben Spektrum muß dann mit baulich davon getrennten Farbstreifenfiltern unter- Hilfe von Tief- bzw. Hochpässen erfolgen. Eine Unschiedlicher Farbfilterwirkung, die beide gegen die schärfe in der Trennung ist dabei nicht zu vermeivertikale Bildachse um denselben Drehwinkel, jedoch 50 den.
    in unterschiedlichem Drehsinn verdreht sind, wo- Weiter ist aus der DT-OS 21 04 486 bekannt,
    durch das Ausgangssignal der Bildaufnahmeröhre aus beide Farbstreifenfilter gegen die vertikale Bildachse drei in der Frequenzachse gegeneinander verschöbe- um denselben Drehwinkel, jedoch in unterschiedlinen Frequenzspektren zusammengesetzt ist, von de- ehern Drehsinn zu verdrehen. Dadurch erhält man nen das erste entsprechend einem Leuchtdichtesignal 55 ein Ausgangssignal der Bildaufnahmeröhre, in dem YAS aus Spektrallinien bei ganzzahligen Vielfachen beide durch die Farbstreifenfilter erzeugten Farbder Zeilenfrequenz und die beiden anderen entspre- signale in ihren Spektren miteinander und mit dem chend zwei Farbsignalen CR und CB aus Spektralli- Spektrum des Luminanzsignals verkämmt sind. Dabei nien bestehen, die zwar im einzelnen Frequenz- sind die in Abständen der Zeilenfrequenz auftretenspektrum ebenfalls in Intervallen vom Wert der Zei- 60 den Spektralfrequenzen der Chrominanzsignale jelenfrequenz auftreten, aber gegen die Spektrallinien weils um denselben Wert, aber in unterschiedlicher des ersten Frequenzspektrums um ein Bruchteil der Richtung gegen die entsprechenden als Vielfache der Zeilenfrequenz, und zwar für die beiden Farbsignale Zeilenfrequenz auftretenden Spektralfrequenzen des CR und C8 in unterschiedlicher Richtung verschoben Luminanzsignals verschoben. Dieser Wert hängt ab sind, und mit einer Decodiereinrichtung, die ein 65 vom Drehwinkel der Farbstreifenfilter. Kammfilter zur Aufspaltung des Ausgangssignals der Das Ausgangssignal der Bildaufnahmeröhre wird
    Bildaufnahmeröhre enthält. auf eine Dekodiereinrichtung gegeben, mit der es in
    Aus der deutschen Offenlegungsschrift 19 56 940 die einzelnen Signale aufgespalten werden soll. Zu-
DE19722243698 1972-09-06 1972-09-06 Einröhren-Farbfernsehkamera mit Farbstreifenfiltern Expired DE2243698C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243698 DE2243698C3 (de) 1972-09-06 Einröhren-Farbfernsehkamera mit Farbstreifenfiltern
CH982473A CH556625A (de) 1972-09-06 1973-07-05 Einroehren-farbfernsehkamera mit farbstreifenfiltern.
AT655373A AT322649B (de) 1972-09-06 1973-07-25 Einröhren-farbfernsehkamera mit farbstreifenfilter
NL7310657A NL7310657A (de) 1972-09-06 1973-08-01
US05/392,860 US4047200A (en) 1972-09-06 1973-08-30 Single tube color television camera with color strip filters
GB4105773A GB1447868A (en) 1972-09-06 1973-08-31 Colour television cameras
IT28441/73A IT993107B (it) 1972-09-06 1973-08-31 Telecamera per televisione a colori ad un solo tubo con filtri a strisce colorate
FR7331980A FR2198341A1 (de) 1972-09-06 1973-09-05
SE7312159A SE393242B (sv) 1972-09-06 1973-09-06 Fergtelevisionskamera med ett ror och med fergremsfilter
JP48099796A JPS4968622A (de) 1972-09-06 1973-09-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243698 DE2243698C3 (de) 1972-09-06 Einröhren-Farbfernsehkamera mit Farbstreifenfiltern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2243698A1 DE2243698A1 (de) 1974-03-28
DE2243698B2 DE2243698B2 (de) 1975-10-30
DE2243698C3 true DE2243698C3 (de) 1976-06-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608998B2 (de) Farb-Bildabtastanordnung
WO1985005526A1 (en) Method for enhancing the resolution of colour television cameras
DE68925664T2 (de) Komponententrennung von zusammengesetzten digitalen Videosignalen
DE1053557B (de) Anordnung zur Erzeugung von Farbfernsehsignalen
DE2027617C3 (de) System zur Reproduktion eines Farbbildes aus einem zusammengesetzten Schwarz-Weiß-Bild und Verfahren zur Erzeugung eines zusammengesetzten Schwarz-Weiß-Bildes auf einen Medium
DE2319820A1 (de) Farbcodiersystem
DE3103589C2 (de) Filter zur Verwendung bei einer Bildaufnahmeeinrichtung
DE2243698C3 (de) Einröhren-Farbfernsehkamera mit Farbstreifenfiltern
DE2043136C3 (de) Farbfernseh-Bildaufnahmegerät mit einer Bildaufnahmeröhre
DE2243698B2 (de) Einröhren-Farbfernsehkamera mit Farbstreifenfiltern
DE2518247C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Decodieren des Ausgangssignals einer Bildaufnahmeröhre in einer Einröhren-Farbfernsehkamera
DE2051668C3 (de) Farbfernsehkamera
DE1947020C3 (de) Farbfernsehkamera, in deren Strahlengang ein Streifen-Farbcodierfilter eingeschaltet ist
DE3211668C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Auflösung von Fernsehkameras
DE2006474A1 (de) Abbildungsvorrichtung für eine Farbcodierkamera
DE2625034A1 (de) Halbbildfolge-farbfernsehkameraanordnung
DE1917339A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Farb-Videosignalen
DE1813954B1 (de) System zur Trennung eines PAL-Farbbildsignals in Leuchtdichte- und Farbartsignal
DE3013117C2 (de) Farbauflösendes Streifenfilter für eine Farbfernsehsignalerzeugungsvorrichtung
DE1462842C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Farbvideosignalen
DE1562274C (de) Schaltung zur Kreuzmodulationsunter druckung bei einer Anordnung zur simulta nen Erzeugung der einzelnen Komponenten eines Farbfernsehsignal mit einer einzigen Aufnahmerohre
DE2354912C3 (de) Farbfernsehkamera mit einer Bildaufnahmeröhre
DE2032110B2 (de) Farbfernsehkamera mit einer aufnahmeroehre
DE2455881C3 (de) Farbfernsehkamera
DE3029425C2 (de) Realzeitvorrichtung zur Verarbeitung von Bildsignalen eines Farblaufbildfilms