DE2242469A1 - DEVICE FOR THE MEASURED DISPENSING OF LIQUIDS - Google Patents
DEVICE FOR THE MEASURED DISPENSING OF LIQUIDSInfo
- Publication number
- DE2242469A1 DE2242469A1 DE2242469A DE2242469A DE2242469A1 DE 2242469 A1 DE2242469 A1 DE 2242469A1 DE 2242469 A DE2242469 A DE 2242469A DE 2242469 A DE2242469 A DE 2242469A DE 2242469 A1 DE2242469 A1 DE 2242469A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bottle
- valve element
- container
- dispensing
- outlet opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F11/00—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
- G01F11/10—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
- G01F11/26—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus
- G01F11/262—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for liquid or semi-liquid
- G01F11/263—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for liquid or semi-liquid with valves
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
Description
A 39 697 m
a - 157
22.8.1972A 39 697 m
a - 157
August 22, 1972
Thetford Corporation 2300 Washtenaw
Ann Arbor . Michigan 48106/USAThetford Corporation 2300 Washtenaw
Ann Arbor . Michigan 48106 / USA
Vorrichtung zur bemessenen Ausgabe von FlüssigkeitsmengenDevice for the measured output of quantities of liquid
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur bemessenen Ausgabe von Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter, vorzugsweise aus einem größere Mengen aufnehmenden Vorratsbehälter.The invention relates to a device for the measured output of quantities of liquid from a container, preferably from one Storage container that takes up larger quantities.
Bei Eigentümern von unabhängigen Erholungsfahrzeugen und-booten ist es üblich,chemische Geruchs- oder Überwachungskonzentrate und flüssige Reinigungselemente für Toiletten und Abwasseraufnahmetanks zu verwenden. Um von diesen Flüssigkeiten den wirkungsvollsten Gebrauch zu machen ,ist es notwendig oder erwünscht, sinnvoll genaue Mengen der Flüssigkeiten abzumessen und in die Toilettenschüsseln oder Aufnahmetanks einzufüllen. Diese Flüssigkeiten werden normalerweise in Flaschen oderWith owners of independent recreational vehicles and boats it is common to use chemical odor or monitoring concentrates and to use liquid cleaning elements for toilets and sewage holding tanks. To be the most effective of these liquids To make use, it is necessary or desirable It makes sense to measure exact quantities of the liquids and pour them into the toilet bowls or receiving tanks. These liquids are usually in bottles or
30981 1/024930981 1/0249
A 39 697 m
a - 157
22.8.1972A 39 697 m
a - 157
August 22, 1972
entsprechenden Behältern verkauft, so daß die Eigentümer und Benutzer solcher Fahrzeuge oder Toiletten vor der Notwendigkeit stehen, die gewünschte Flüssigkeitsmenge entweder in gewünschter Weise abzumessen oder einfach abzuschätzen und dann in die Toiletten oder Aufnahmetanks einzufüllen. Dabei hat sich herausgestellt, daß üblicherweise von den Benutzern dieser Flüssigkeiten genaue Messungen nicht vorgenommen werden, so daß diese Lösungen einem wirkungsvollen Verbrauch nicht zugeführt werden können.appropriate containers sold so that the owners and Users of such vehicles or toilets are faced with the need to use either the desired amount of liquid Way to measure or simply estimate and then pour into the toilets or receiving tanks. It turned out that that accurate measurements are usually not made by the users of these liquids, so that these Solutions cannot be effectively consumed.
Abgesehen von diesan speziellen Anwendungsgebiet ist die Erfindung selbstverständlich auch für andere Vorrichtungen geeignet, bei welcher Flüssigkeiten schnell und ohne Schwierigkeiten in vorbestimmten Mengen abgegeben werden sollen; der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ,,Nachteile bekannter Art zu vermeiden und eine einfache und kostensparende Vorrichtung zur bemessenen Ausgabe von Flüssigkeitsmengen zu schaffen, die ohne Schwierigkeiten an der Ausgußtülle bzw. im oberen Bereich eines üblichen Behältern oder einer Flasche befestigt werden kann und die es dem Benutzer ermöglicht,ohne daß die Vorrichtung von dem Behälter abgenommen werden muß ,eine vorgewählte Flüssigkeitsmenge aus dem Behälter abzumessen und diese abgemessene Menge auch auszuschütten.Apart from this, the invention is of particular application Of course, it is also suitable for other devices in which liquids can be quickly and easily transferred predetermined amounts are to be dispensed; the invention is therefore based on the object, disadvantages of a known type avoid and a simple and cost-saving device for to create measured output of amounts of liquid, which without difficulty at the pouring spout or in the upper area of a Usual containers or a bottle can be attached and which allows the user without the device of the Container must be removed, a preselected amount of liquid to be measured from the container and this measured amount also pour out.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer Vorrichtung der eingangs bemessenen Art und besteht erfindungsgemäß darin, daß eine auf der Ausgußtülle des Behältern angebrachte Meßausgabeanordnung vorgesehen ist, die aus einem Raum (Ausgabeflasche) mit einer mit der Ausgußtülle in Verbindung stehenden Öffnung im Bodenteil besteht, mit einer Auslaßöffnung imTo solve this problem, the invention is based on a device of the type dimensioned at the outset and, according to the invention, consists in that one is attached to the pouring spout of the container Measurement dispensing arrangement is provided, which comes from a space (dispensing bottle) with one connected to the pouring spout There is opening in the bottom part, with an outlet opening in the
30981 1/024930981 1/0249
A 39 697 m -A 39 697 m -
a - 157a - 157
22.8.1972August 22, 1972
oberen Teil und einer diese Auslaßöffnung abdeckenden abnehmbaren Verschlußkappe, daß der Bodenteil um den Umfang der Öffnung einen Ventilsitz ausbildet und daß ein auf einen aus der Öffnung herrührenden Druck ansprechendes und im Ventilsitz gelagertes Ventilelensent vorgesehen ist.upper part and a detachable covering this outlet opening Closure cap that the bottom part forms a valve seat around the circumference of the opening and that one on one out the pressure resulting from the opening and in the valve seat mounted valve element is provided.
Eine bevorzugte AusfShrungsform der Erfindung ist daher direkt an dem die Flüssigkeit enthaltendem Behälter montiert und erlaubt ein vorgewähltes Flüssigkeitsvolumen abzumessen und freizugeben. A preferred embodiment of the invention is therefore straightforward mounted on the container containing the liquid and allows a preselected volume of liquid to be measured and released.
Wie erwähnt, besteht die Meßausgabeanordnung aus einer Ausgabeflasche mit einer Öffnung in ihrem Bodenteil, die mit der Ausgußtülle des Behälters in Verbindung steht und selbst einen axial auf die öffnung im Bodenteil ausgerichteten Füllstutzen ausweist, der den Auslaß der Ausgabeflasche bildet. Am Bodenteil der Ausgabeflasche ist ein Fitting angeordnet, der es ermöglicht, die Attsgabef lasche auf den ein größeres Vorrats volumen an Flüssigkeit aufweisenden Behälter aufzuschrauben. Die Ausgabeflasche selbst besteht aus flexiblem Kunststoffmaterial und weist Seitenwände auf, die in einem bestimmten Bereich ballförmig ausgebildet sind, sodaß der Füllstutzen eine axiale Bewegung mit Bezug auf den Bodenteil der Ausgabeflasche ausführen kann. In der Ausgafoeflasche ist ein sich normalerweise in Schließposition befindendes Ventilelement angebracht, das die Öffnung im Bodenteil der Ausgäbeflasche verschließt, dabei ist das obere Teil des Ventilelementes wirkverbindungsmäßig mit dem Füllstutzen in der Weise verbunden, daß das ganze Ventilelement mit dem Füllstutzen eine Bewegung ausführen^kann, so daß bei axialer Dehnung der Ausgabefläsche die Bodenöffnung freige-As mentioned, the measuring dispensing arrangement consists of a dispensing bottle with an opening in its bottom part which is in communication with the pouring spout of the container and which itself has one pointing axially to the opening in the bottom part of the filler neck which forms the outlet of the dispensing bottle. On the bottom part A fitting is arranged on the dispensing bottle, which makes it possible to use the dispensing bottle on a larger storage volume to screw on the liquid containing container. The dispensing bottle itself consists of flexible plastic material and has side walls that are ball-shaped in a certain area are designed so that the filler neck perform an axial movement with respect to the bottom part of the dispensing bottle can. In the outlet bottle there is usually a Closing position located valve element attached, which closes the opening in the bottom part of the Ausgäbeflasche, is here the upper part of the valve element is operatively connected to the filler neck in such a way that the entire valve element can perform a movement with the filler neck, so that if the dispensing bottle expands axially, open the bottom opening.
308811/0249308811/0249
A 39 697 m -Jf A 39 697 m -Jf
a - 157a - 157
22.8.1972August 22, 1972
geben wird. Abnehmbar auf dem Füllstutzen ist zur Verschließung der Auslaßöffnung der Ausgäbeflasche eine Abschlußkappe aufgebracht. An den Seitenwänden der Kunststoffausgäbeflasche sind Meßskalen angeordnet, das Material der Flasche besteht aus durchsichtigem oder durchscheinendem Kunststoff, so daß eine sich darin befindliche Flüssigkeit in ihrem Flüssigkeitsniveau mit der Meßskala in Bezug gebracht werden kann. Indem man den Behälter sowie die Ausgabeflasche umdreht, ist es möglich, Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter in die Ausgäbeflasche einzuführen, dabei zieht man auch den Balg auseinander und ermöglicht auf diese Weise einen Flüssigkeitsfluß von dem Behälter in die Ausgabeflasche. Auf der Flasche sind zwei Anzeigeskalen für das Flüssigkeitsniveau, wobei die eine Skala für die umgedrehte Position und die andere für die aufrechte Position der Ausgabeflasche gedacht ist. So ist es möglich, die ausgewählte und in die Ausgäbeflasche eindringende Flüssigkeitsmenge in jeder Position meßtechnisch zu erfassen. Werden Behälter und Flasche von der umgedrehten in die aufrechte Position wieder zurückgeführt, dann kann jede überschüssige Flüssigkeit, die sich in der Ausgäbeflasche befindet, dadurch wieder in den Behälter zurückgebracht werden, indem man den Füllstutzen der Ausgabeflasche relativ zu dem Bodenteil axial anhebt, so daß das Ventil zeitweise von seinem Sitz abgehoben wird und ein kontrollierter Rückfluß der Flüssigkeit zu dem Behälter möglich ist. Die Meßskalen an den äußeren Wänden der Ausgabeflasche zeigen dem Benutzer an, wenn die benötigte Flüssigkeitsmenge im Inneren der Ausgabeflasche erreicht ist. Anschließend nimmt man die Abschlußkappe von der Ausgabeflasche ab und der Benutzerwill give. Removable on the filler neck for closure the outlet opening of the Ausgäbeflasche an end cap applied. Are on the side walls of the plastic discharge bottle Measuring scales arranged, the material of the bottle consists of transparent or translucent plastic, so that a the liquid contained therein can be related to the measuring scale in terms of its liquid level. By using the Turning the container and the dispensing bottle upside down, it is possible to Introduce liquid from the storage container into the dispensing bottle, in doing so, the bellows is also pulled apart, thus allowing fluid to flow from the container into the dispensing bottle. On the bottle there are two indicator scales for the liquid level, one of which is for the upside-down one Position and the other is for the upright position of the dispensing bottle. So it is possible to choose the one and the amount of liquid penetrating into the dispensing bottle each position to be recorded by measurement. Move the container and bottle from the upside down to the upright position returned, then any excess liquid that is in the discharge bottle can be returned to the container be brought back by lifting the filler neck of the dispensing bottle axially relative to the bottom part, so that the valve is temporarily lifted from its seat and a controlled return flow of the liquid to the container is possible is. The measuring scales on the outer walls of the dispensing bottle show the user when the required amount of liquid is in Inside the dispensing bottle is reached. Then you remove the end cap from the dispensing bottle and the user
309811/0249309811/0249
A 39 697 m - -A 39 697 m - -
a - 157a - 157
22.8.1972August 22, 1972
kann den Inhalt aus dieser Ausgabeflasche in die Toilette oder in entsprechende Aufnahmetanks gießen. Wie schon erwähnt, sind auch Meßskalen vorgesehen, die das erreichte Flüssigkeitsniveau in der umgekehrten Stellung von Ausgabeflasche und Behälter zeigen, so daß nach Zurückbringen in die aufrechte Stellung keine oder nur eine geringe Korrektur notwendig ist.can pour the contents of this dispensing bottle into the toilet or into appropriate receiving tanks. As already mentioned, there are also measuring scales that show the liquid level reached in the inverted position of the dispensing bottle and container point so that little or no correction is necessary after returning to the upright position is.
Die Erfindung ergibt daher eine einfache und kostensparende MeBausgäbeanordnung für Flüssigkeiten, wenn diese von einem Vorratsbehälter in abgemessenen Mengen verwendet werden sollen.The invention therefore results in a simple and cost-saving MeBausgäbeanordnung for liquids when they are from a Reservoirs are to be used in measured quantities.
Weitere Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche und in diesen niedergelegt. Im folgenden werden Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen näher erläutert. Dabei zeigen:Further refinements are the subject of the subclaims and laid down in these. The structure and mode of operation of an exemplary embodiment of the invention are illustrated below the drawings explained in more detail. Show:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zur bemessenen Ausgabe von Flüssigkeiten, wobei diese auf einem, lediglich teilweise dargestellten Behälter befestigt, im vorliegenden Fall aufgeschraubt ist,1 shows a vertical section through the device according to the invention for the measured dispensing of liquids, these attached to a container, only partially shown, screwed in the present case is,
Fig. 2 stellt einen Schnitt entlang der Linie 2-2 der Fig.l undFig. 2 shows a section along the line 2-2 of Fig.l. and
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 der Fig. 1 dar.FIG. 3 shows a section along the line 3-3 of FIG.
3098 1 1/02493098 1 1/0249
A 39 697 m -A 39 697 m -
a - 157a - 157
22.8.1972August 22, 1972
Bevor genauer auf die erfindungsgemäße Ausbildung eingegangen wird, ist festzuhalten, daß diese in ihrer Anwendung und in ihren konstruktiven Einzelheiten selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist.Before going into more detail on the training according to the invention It should be noted that this does not, of course, apply in terms of their application and constructional details the illustrated embodiment is limited.
Die in Fig. 1 gezeigte Meßausgabeanordnung IO für Flüssigkeiten allgemein ist an der Ausgußtülle 12 einer üblichen Flasche oder eines Behälters 14 montiert. Die Meßausgäbeanordnung 10 für Flüssigkeiten umfaßt einen Raum bzw. eine Ausgäbeflasche 16 mit einer Öffnung 18 am Bodenteil 20, der mit der Ausgußtülle 12 des Behälters 14 in Verbindung treten kann. Die Ausgabeflasche 16 der Meßausgabeanordhung 10 allgemein weist einen Füllstutzen 22 auf, der einen Auslaß 24 in axialer Ausrichtung auf die Öffnung 18 bildet. Der Füllstutzen 22 der Meßausgabeanordnung ist außen bei 26 mit einem Gewinde versehen, so daß es möglich ist, eine Abschlußkappe 28 zur Verschließung des Auslasses 24 auf dem Füllstutzen zu befestigen, d.h. aufzuschrauben.The measuring output arrangement IO shown in FIG. 1 for liquids generally a conventional bottle or container 14 is mounted on the pouring spout 12. The Meßausgäbeanordnung 10 for Liquids comprises a space or a discharge bottle 16 with an opening 18 on the bottom part 20, which can come into contact with the pouring spout 12 of the container 14. The dispensing bottle 16 of the meter output assembly 10 generally includes a filler neck 22 having an outlet 24 in axial alignment with the opening 18 forms. The filler neck 22 of the measuring output arrangement is provided with a thread on the outside at 26 so that it is possible to attach, i.e. screw on, an end cap 28 for closing the outlet 24 on the filler neck.
Die Öffnung 18 im Bodenteil der Flasche 16 ist von einem sich axial nach außen erstreckenden Ringelement 30 gebildet, wobei mit dem Ringelement 30 eine ringförmige Kappe 32 durch eine Preßsitzverbindung, wie bei 34 gezeigt, verbunden und mittels eines abdichtenden U-Ringes 36 abgedichtet ist. Die ringförmige Kappe 32 weist x zum Aufschrauben auf die Ausgußtülle 12 des Behälters 14 ein Innengewinde 38 auf. Selbstverständlich ist es möglich,auch andere übliche Befestigungsarten und Mittel anstelle von aufschraubbaren Gewinden zu verwenden, um die Ringkappe 32 mit der Ausgußtülle 12 zu verbinden, desgleichen auch für die Befestigung der Abdeckkappe 28 an dem Füllstutzen 22.The opening 18 in the bottom part of the bottle 16 is formed by an axially outwardly extending ring element 30, an annular cap 32 being connected to the ring element 30 by an interference fit connection, as shown at 34, and being sealed by means of a sealing U-ring 36. The annular cap 32 has x to be screwed onto the pouring spout 12 of the container 14 has an internal thread 38th Of course, it is also possible to use other conventional types of fastening and means instead of screw-on threads in order to connect the annular cap 32 to the pouring spout 12, as well as for fastening the covering cap 28 to the filler neck 22.
309811/0249309811/0249
A 39 697 m - A 39 697 m -
a - 157a - 157
22.8.1972August 22, 1972
Auch können Gewinde für die Befestigung des Füllstutzens 22 der Ausgabeflasche 16 an der Ringkappe 32 verwendet werden.Also threads for attaching the filler neck 22 of the Dispensing bottle 16 on the ring cap 32 can be used.
Der Bodenteil 20 der aus einem Kunststoff bestehenden Ausgabeflasche 16 bildet gleichzeitig einen Ventilsitz 40, der die Öffnung 18 umgibt, wobei die innere Oberfläche desHiUätutzen 22 eine axial nach außen bzw. nach oben gerichtete ringförmige Schulter 50 bildet, die verwendet wird in Verbindung mit einem Ventilelement 44 ,welches im Inneren des Ausgabeflasche 16 positioniert ist. Das Ventilelement weist die Form einer Röhre mit einem geschlossenen Boden 46 auf, welcher einen Gegensitzbereich 48 ausbildet, der zum Verschließen der Öffnung 18 mit dem Ventilsitz 4O in Wirkverbindung treten kann.The bottom part 20 of the dispensing bottle made of a plastic 16 at the same time forms a valve seat 40 which surrounds the opening 18, the inner surface of the nozzle 22 defines an axially outwardly or upwardly directed annular shoulder 50 which is used in conjunction with a Valve element 44 which is positioned inside the dispensing bottle 16 is. The valve element is in the form of a tube with a closed bottom 46 which has an opposing seat area 48 forms that for closing the opening 18 with the valve seat 4O can come into operative connection.
Das obere Ende des Ventilelementes umfaßt ebenfalls eine sich nach außen erstreckende Schulter 42, die in der ringförmigen Schulter 50 des Füllstutzens 22 zur Anlage kommt, derart, daß das Ventilelement 44 an eineriAlpnsebbewegung mit Bezug auf die Ausgabeflasche 16 von dieser ringförmigen Schulter 42 in Zusammenwirkung mitoder Abschlußkappe 28 gehindert wird.The upper end of the valve member also comprises an outwardly extending shoulder 42 which comes into the annular shoulder 50 of the filling nozzle 22 to the plant, such that the valve element 44 at a i A l pn s ebbewegung with respect to the delivery bottle 16 of this annular shoulder 42 in cooperation with o the end cap 28 is prevented.
Aufgrund einer balgähnlichen Struktur 52 im oberen Bereich derDue to a bellows-like structure 52 in the upper region of the
Ausgabeflasche ist diese Ausgäbeflasche 16 in axialer Richtung dehnbar ausgebildet. Daher ist es möglich, das Ventilelement 40 lediglich durch Erfassen der Abschlußkappe 28 und durch eine axiale Abhebbewegung von dem Behälter 14 von dem Ventilsitz 40 zu entfernen. Auf die gleiche Weise kann das Ventilelement 44 von seinem Ventilsitz abgehoben werden, wenn sich der Behälter und die Meßausgabeanordnung 10 in einer umgekehrten StellungThe dispensing bottle is this dispensing bottle 16 in the axial direction stretchable. Therefore, it is possible to use the valve element 40 only by detecting the end cap 28 and by a axial lifting movement of the container 14 from the valve seat 40 to remove. In the same way, the valve element 44 be lifted from its valve seat when the container and metering dispensing assembly 10 are in an inverted position
309811/0249309811/0249
9 2242463 9 2242463
A 39 697 m - .A 39 697 m -.
a - 157a - 157
22.8.1972August 22, 1972
befinden, wobei die Flüssigkeit im Inneren des Behälters 14 einen Druck auf das Ventilelement 44 ausübt, so daß entweder die Meßausgabeanordnung 10 für Flüssigkeiten einer Dehnbewegung unterworfen wird oder das Ventilelement 44 zur Freigabe des Ventilsitzes 40 in Richtung bzw. gegen die Abschlußkappe 28 bewegt wird.are located, wherein the liquid in the interior of the container 14 exerts a pressure on the valve element 44, so that either the measuring dispensing arrangement 10 for liquids is subjected to a stretching movement or the valve element 44 for Release of the valve seat 40 is moved in the direction or against the end cap 28.
Um schließlich eine abgemessene Menge der Flüssigkeit innerhalb der Ausgäbeflasche 16 freizugeben bzw. auszugeben sind öffnungen bzw. längliche Schlitze 54, 56 und 58 in der Wand des Ventilelementes 44 vorgesehen. Es kann leicht festgestellt werden, daß dann, wenn die gewünschte Menge an Flüssigkeit sich im Inneren der Ausgabeflasche 16 befindet, diese abgemessene Menge einfach dadurch ausgeschüttet werden kann, daß man die Abschlußkappe 28 abnimmt und die Flüssigkeit aus der Ausgabeflasche 16 durch den Füllstutzen 22 und über die drei länglichen Schlitze 54,56 und 58 ausgießt.To finally get a measured amount of the liquid within of the discharge bottle 16 to be released or to be dispensed openings or elongated slots 54, 56 and 58 are provided in the wall of the valve element 44. It can be easily found that when the desired amount of liquid is inside the dispensing bottle 16, it will be measured Amount can be poured out simply by removing the end cap 28 and removing the liquid from the dispensing bottle 16 pours out through the filler neck 22 and via the three elongated slots 54, 56 and 58.
Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung enden die Schlitze 56 und 58 an der Linie 2-2 der Fig. 1, von oben gesehen, wohingegen sich der Schlitz 54 bis zur Linie 3-3 der Fig. 1 erstreckt, siehe hierzu auch die Schnittdarstellungen der Fig. 2 und 3. Die Schlitze 56 und 58 sind hauptsächlich dazu vorhanden, um das Ausgießen aus der Ausgabeflasche 16 zu erleichtern, wohingegen der Schlitz 54 die Ausgußfunktion übernimmt und auch den Anteil von Luft bestimmt, der im Inneren des Ventilelementes 44 eingeschlossen ist, wenn der Behälter 14 und die an ihm angeschlossene Meßausgabeanordnung 10 für Flüssigkeiten 10 umgekippt werden. Ist nämlich die Ausgab e flasche bis zu ihrer Kapazität gefüllt, dann ist das in dem VentilelementIn the preferred embodiment of the invention, slots 56 and 58 terminate at line 2-2 of Figure 1, from above seen, whereas the slot 54 extends up to the line 3-3 of FIG. 1, see also the sectional views in this regard 2 and 3. The slots 56 and 58 are provided primarily to prevent pouring from the dispensing bottle 16 facilitate, whereas the slot 54 takes over the pouring function and also determines the proportion of air that is trapped inside the valve element 44 when the container 14 and the measuring output arrangement 10 for liquids 10 connected to it are overturned. That is the output bottle filled to capacity, then that is in the valve element
309811/0249309811/0249
A 39 697 m
a - 157
22.8.1972A 39 697 m
a - 157
August 22, 1972
44 eingeschlossene Luftvolumen ausreichend, um den Volumensbereich im oberen Teil der Ausgäbeflasche16 in der Gegend des Füllstutzens 22 zu kompensieren, so daß dann, wenn Behälter und Meßausgäbeanordnung 10 für Flüssigkeiten in ihre aufrechte Stellung zurückgedreht werden, das Flüssigkeitsniveau in der Ausgabeflasche 16 sich angenähert bis zum oberen Ende 60,wie in Fig. 1 gezeigt,erstreckt. Eine Meßskala mit Marken 62 er^- streckt sich bis zum unteren Bereich der Fig. 1, so daß der Benutzer leicht die Menge an Flüssigkeit innerhalb der Ausgabeflasche 16 feststellen kann, und zwar sowohl in der umgedrehten, als auch in der aufrechten Position. Ist, nachdem Behälter 14 und Meßausgabeanordnung 10 in ihre aufrechte Position zurückgedreht worden sind, ein geringerer Flüssigkeitsanteil erwünscht, als ervon der Skala 62 angezeigt wird, dann ist es einfach, einen Teil der Flüssigkeit in den Behälter 14 zurückzuführen, und zwar lediglich dadurch, daß das Ventilelement kurzzeitig von seinem Sitz 40 hochgehoben wird, indem man nämlich die Ausgabeflasche 16 am Füllstutzenbereich nach oben zieht.44 trapped air volume sufficient to cover the volume range in the upper part of the Ausgäbeflasche16 in the area of the Compensate filler neck 22, so that when container and measuring dispensing assembly 10 for liquids in their upright Position are turned back, the liquid level in the dispensing bottle 16 is approximated to the top 60, such as shown in Fig. 1, extends. A measuring scale with marks 62 er ^ - extends to the bottom of Fig. 1 so that the user can easily check the amount of liquid inside the dispensing bottle 16, both in the upside down and in the upright position. Is after container 14 and Measuring dispensing arrangement 10 have been rotated back into their upright position, a smaller proportion of liquid is desired, when indicated by the scale 62 it is easy to return some of the liquid to the container 14, and only by the fact that the valve element is briefly lifted from its seat 40 by namely pulls the dispensing bottle 16 upwards at the filler neck area.
Auf diese Weise ergibt sich eine einfache und kostensparende Meßausgabeanordnung für Flüssigkeiten. Abschlußkappe 28, die Ringkappe 32 und das Ventilelement 44 sind vorzugsweise aus hochdichtem Polyäthylenmaterial hergestellt, während die Ausgabeflasche 16 vorzugsweise aus einem gering dichten·. Polyäthylen besteht, so daß sie wesentlich biegsamer und flexibler als die Kappen und das Ventilelement ist. Diese Komponenten können zu relativ niedrigen Kosten hergestellt werden und sind von den Eigentümern von unabhängigen Erholungsfahrzeugen oder -booten zur Erzielung optimaler Resultate bei der Verwen-This results in a simple and cost-saving measuring dispensing arrangement for liquids. End cap 28, the Annular cap 32 and valve member 44 are preferably made of high density polyethylene material, while the dispensing bottle 16 preferably from a low density ·. Polyethylene is made, making it much more pliable and flexible than the caps and the valve element. These components can be manufactured at a relatively low cost and are from the owners of independent recreational vehicles or boats to achieve optimal results when using
309811/0249 lu\ 309811/0249 lu \
· Γ· Γ
A 39 697 m -A 39 697 m -
a - 157 22.8.1972a - 157 August 22, 1972
dung von Konzentraten und Reinigungslösungen für Toiletten, Aufnahmetanks und dergleichen einfach zu verwenden.Preparation of concentrates and cleaning solutions for toilets, receiving tanks and the like are easy to use.
30981 1/024930981 1/0249
Claims (3)
a - 157
22.8.1972A 39 697 m
a - 157
August 22, 1972
a - 157
22.8.1972A 39 697 nt
a - 157
August 22, 1972
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US17808571A | 1971-09-07 | 1971-09-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2242469A1 true DE2242469A1 (en) | 1973-03-15 |
Family
ID=22651116
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2242469A Pending DE2242469A1 (en) | 1971-09-07 | 1972-08-29 | DEVICE FOR THE MEASURED DISPENSING OF LIQUIDS |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4836958A (en) |
AU (1) | AU4662072A (en) |
BE (1) | BE788438A (en) |
DE (1) | DE2242469A1 (en) |
FR (1) | FR2152690A1 (en) |
LU (1) | LU65996A1 (en) |
NL (1) | NL7211821A (en) |
ZA (1) | ZA725976B (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5278236A (en) * | 1975-12-10 | 1977-07-01 | Showa Electric Wire & Cable Co Ltd | Production of insulating coating containing water as solvent |
DE4137088A1 (en) * | 1991-11-12 | 1993-05-19 | Ewald Heske | Decanting and dispensing system for cleaning liquid, bodycare product etc. - has filling station for each product, calibrated container, controls for display, and computer printer |
US5352754A (en) * | 1992-10-26 | 1994-10-04 | Becton, Dickinson And Company | High impact polyurethane |
-
0
- BE BE788438D patent/BE788438A/en unknown
-
1972
- 1972-08-29 DE DE2242469A patent/DE2242469A1/en active Pending
- 1972-08-30 NL NL7211821A patent/NL7211821A/xx unknown
- 1972-08-30 ZA ZA725976A patent/ZA725976B/en unknown
- 1972-09-05 LU LU65996A patent/LU65996A1/xx unknown
- 1972-09-06 FR FR7231640A patent/FR2152690A1/fr not_active Withdrawn
- 1972-09-07 JP JP47089159A patent/JPS4836958A/ja active Pending
- 1972-09-13 AU AU46620/72A patent/AU4662072A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
LU65996A1 (en) | 1973-01-17 |
ZA725976B (en) | 1973-06-27 |
NL7211821A (en) | 1973-03-09 |
FR2152690A1 (en) | 1973-04-27 |
BE788438A (en) | 1973-01-02 |
AU4662072A (en) | 1974-03-21 |
JPS4836958A (en) | 1973-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3204118C2 (en) | Dosing device | |
EP0109487A1 (en) | Twin container for storing two fluids separately | |
DE19618514A1 (en) | Measurement beaker | |
EP0236871A2 (en) | Device for measuring and dispensing fluids | |
DE2407325A1 (en) | DOSING DEVICE | |
CH630578A5 (en) | Bottle with metering closure | |
DE2242469A1 (en) | DEVICE FOR THE MEASURED DISPENSING OF LIQUIDS | |
DE2752669A1 (en) | Liquid metering device fitting on bottle - has tube coaxial to stand-pipe rotated to bring openings into line | |
DE8431343U1 (en) | Pouring insert element | |
DE60001700T2 (en) | Combined container and drinking vessel | |
DE2647206C3 (en) | Dosing device | |
DE2219582A1 (en) | LIQUID CONTAINER WITH DOSING DEVICE | |
DE3522807A1 (en) | Tubular metering device for dispensing amounts of liquid of equal volume | |
DE924918C (en) | Device for dispensing measured quantities of liquids | |
DE2647393A1 (en) | Canister closure system with screw cap - has liq. measuring tube attached to inner surface of cap bottom projecting inside canister | |
DE837298C (en) | Automatic closure for containers that also serve as pourers, distributors, dispensers or nebulizers | |
DE1782436A1 (en) | Pourer for a bottle or similar | |
DE69614192T2 (en) | Packaging with dispenser | |
DE2535182A1 (en) | Compressed air operated dispensing equipment - has metering vessel with syphon outlet supplied from storage vessel | |
DE617282C (en) | Container with an emptying tube, especially for filling pull springs | |
DE7723945U1 (en) | Canister closure | |
DE8423567U1 (en) | Closure for the dosed dispensing of liquids | |
DE3644430A1 (en) | DOSING DEVICE FOR A NECK OF A BOTTLE, FOR DISPENSING TOOTH LIQUID OR VISCOSIC SUBSTANCES | |
DE8317524U1 (en) | DOSING DEVICE FOR DISPENSING LIQUID AMOUNTS OF THE SAME VOLUME FROM A LIQUID CONTAINER | |
DE7618480U1 (en) | Liquid container with a metering device |