DE2240232A1 - Biologisches klosett - Google Patents

Biologisches klosett

Info

Publication number
DE2240232A1
DE2240232A1 DE2240232A DE2240232A DE2240232A1 DE 2240232 A1 DE2240232 A1 DE 2240232A1 DE 2240232 A DE2240232 A DE 2240232A DE 2240232 A DE2240232 A DE 2240232A DE 2240232 A1 DE2240232 A1 DE 2240232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
toilet according
pipe loop
heat
toilet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2240232A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NO2136/72A external-priority patent/NO141188C/no
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2240232A1 publication Critical patent/DE2240232A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1236Particular type of activated sludge installations
    • C02F3/1242Small compact installations for use in homes, apartment blocks, hotels or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S4/00Baths, closets, sinks, and spittoons
    • Y10S4/12Aerobic decomposing toilet

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

1. Hans Anderason, Tannumshede ^5080, Schweden.
Selldung·»
Z. Hak ο η Eidet, Sännesundveien 6, Sarpsborg/Norwegen.
Biologisches Klosett.
Die Erfindung betrifft ein biologisches Klosett umfassend einen Behälter, in welchem Exkremente und eventuell Trank unter Zufuhr von Wärme von einem Heizelement und Luft mittels einer Ventilationsvorrichtung mit einem Luftablauf zu beschleunigtem Verwesen gebracht werden. .
Bei einem vorbokannten Klosett dieser Art wird das Material, das zum Vex^wesen gebracht werden soll, direkt von dem Heizelement unterstützt, was ein zu grosses Austrocknen dazu zur Folge hat, dass das Verwesen in effektiver Weise erfolgen kann.
Die Aufgabe der Erfindung ist Vermeidung dieses wesentlichen Nachtfeils und ausserdem, Benutzung eines verhältnismässig kostspieligen elektrischen Gebläses, das bei dein bekannte« » Klosett die Vontilationsvorrichtun^ bildet, zu vermaiclon, woboi
309809/0254
gleichzeitig das Klosett, ausser mit Elektrizität betrieben werden zn können, mit einem brennbaren Gas betrieben werden kann und Geruch von dem Ablauf, der sonst in dicht bebauten Gegenden .lästig sein kann, zu einem grossen Teil entfernt wird.
Dies wird erfindungsgeraäss erstens dadurch erzielt, dass das Heizelement die Form einer geschlossenen Rohrschlinge besitzt, die ein flüssigkeitsförmiges Wärmeübertragungsniedivan enthält, und die in dem Behälter zwischen dem Material, das zum Verwesen gebracht werden soll, und einem darunter liegenden Auf sammelrauin vorgesehen ist, dass über dex· Rohr schlinge ein korrosionsfreier Rost als Unterlage für das Material, das zum Verwesen gebracht werden soll, vorgesehen ist, und dass in der Rohrschlinge eine Thermo siphonpumpe eingefügt ist, die das Medium unter Zufuhr von. V/ärnio aus einer Wärmequelle, die das Medium auch beheizt, zirkuliert.
Ferner kann die Rohrschlinge mit der Pumpe zwecks Reparatur oder zum Auswechseln herausgenommen v/erden, ohne dass der Rost mit dem Material, das zum Verwesen gebracht werden soll, entfernt zu werden braucht.
Zweitens kann erfindungsgeniäss über der Wärmequelle ein Schornstein vorgesehen sein, dessen oberes Ende ein Stück in den Luftablauf von dem Behälter hineinragt. In dieser Weise wird die warme Luft durch den Schornstein eino Ejektorwirkimg auf das Gas in dein Behälter hervorrufen, so dass ein elektrisch angetriebenes Gebläse fortgelassen v/erden kann und das Klosott ausschliesslich mit brennbarem Gas betrieben werden kann.
Urn die Arbeitsvorliältnisse der Thermosiphonpi.'.nipe zu verbessern, ist parallel zu diesel· eine Nebenvurbindun/; für Gas in der ftohrschlingo vorgesehen.
309809/0254
BAD ORIGINAL
- Um die Verdampfung von Flüssigkeit, die sich in dem Boden des Behälters sammelt, zu erhöhen, erstreckt sich ein Teil der Rohrschlinge bis in die Nähe des Bodens des Behälters.
Um den Wärmeverbraucli \iirtschaftlicher zu machen, besitzt der Behälter wärmeisolierte Wände in Form eines taumelgegossenen und mit - gehärtetem Schaumplast gefüllten hohlen Plastkörpers .
Um Geruch von dem Luftablauf. zu dem Behälter zu
verringern, werden die schwereren Gase in dem Behälter en einer Gasflamme oder einer elektrischen Glühwicklung vorbeigeleitet. Um das Herabfallen von verwestem Material von dem Rost zu ;;>. befördern, .ist vorzugsweise iii Verbindung mit diesem ein Schüttel- und Rüttelmechanismus vorgesehen. Das Heizelement kann thermostatgesteuert werden, um geeignete Wärmeabgabe an den Verwesungsvorgang zu geben.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend näher unter Bezugnahme? auf die Zeichnungen beschrieben,
Fig. 1 zeigt, tei.lv/exse· irn Schnitt, einen Sen tenri^ss eines erfindunjsgeinässen biologischen Klosetts.
Fig. 2 zeigt einen Grundriss der Rohrschlange mit Thermo siphojipumpe . .
Fig. 3 zeigt in .grosserem Masstab einen Vertikalschnitt durch die Therme s"i phonpumpe , einen Teil der Rohr sohl in ge? und die Nebenverbindung.
Xn Fig. 1 ist der Behälter 1, der mindestens: aus zwei' Teilen, nämlich einem Bodenteil und einem Oberteil besteht, gezeigt, li.Lf; !»eliälterwändt? kennen vor I eilliarterweise aus einem «j-n^-os&oncii hohlen Pia st Körper, eier mit gehärtetem Schaura-
309809/0254
;::ο : ........ . BAD ORIGINAL.
plast gefüllt ist, bestehen. Der Bodeiiteil ist am Vordorrand oder am Hinterrand mit einem Austrag für die nach dem Verwesen verbleibenden Reste sowie einem Lufteinlass versehen. Der Oberteil ist oben mit einer Sitzöffnung versehen, die einen Deckel 2 und in einer etwas höher gelegenen Partie einen Luftablauf 3 besitzt. Innen in dem Bodenteil ist ein korrosionsfreier Rost k vorgesehen, der die Exkremente bzw. den Trank, die zum Verwesen gebracht worden sollen, unterstützt. Gegebenenfalls wird anfänglich auf dein Rost ein Material angebracht, das einen Teil Feuchtigkeit aufnimmt und die Oeffnungen in dem Rost teilweise zustopft. Unter dem Rost ist eine geschlossene Rohrschlinge 5 vorgesehen, in welche eine Thermosiphonpumpe 7 eingefügt ist und die einen näher dem Boden des Behälters ragenden Teil 6 besitzt. Die Thermosiphonpumpe besteht aus einem ringförmigen Behälter, in dessen zentralem Teil die Wärmequelle in Form einer elektrischen Värmepatrone oder eines Gasbrenners vorgesehen ist. Als eine Verlängerung dieses zentralen Teils erstreckt sich ein Schornstein 9 ein Stück in den Luftablauf 3 hinein. Um die Arbeitsverhältnisse der Pumpe zu verbessern, ist parallel zu dieser eine Nebenverbindung 8 für Gas vorgesehen. Die Rohrschlinge und die Pumpe enthalten ein Viirmeubertragungsmedium, das von der Wärmequelle beheizt wird. Wie in Fig. 1 gezeigt, können die Pumpe 7» die Nebenverbindurig sowie die Wäi^mequelle in einem wärmeisolierenden Mantel 11 vorgesehen sein, der mit einem Rohr 10 versehen ist, durch welches als Folge der Wärme von der Wärmequelle und der Saugwirkung von dem Schornstein schwerere Gase von der· Verwesung gesaugt werden, die von der Wärmequelle verbrannt werden, so dass Geruch von dem ' Luftablauf in wesentlichem Masse verringert wird« Gegebenenfalls
309809/0254
kann eine separate Gasflamme oder eine elektrische Glühwicklung separat zur Verbrennung von brennbarem Gas von dem Verwesen angebracht werden. In dem Behälteroberteil kann gegebenenfalls ein geeigneter Einwurf für Trank vorgesehen sein.
309809/025

Claims (6)

  1. ( 1. J Biologisches Klosett umfassend einen Behälter, in welchem Exkremente und eventuell Trank unter Zufuhr von Wärme von einem Heizelement und Luft mittels einer Vont.ila tionsvorriclitunc mit einem Luftablauf zu' beschlounj gtein Verwesen gebracht werden, dadurch gekennzeicJinot, dass das Heizelement die Form einer geschlossenen Rohrschlinge besitzt, die ein flüssigkeitsförmiges Wärnioüberti'agungsmedium enthält und die in dem Behälter zwischen dem Material, das zum Verwesen gebracht werden soll, und einem darunterliegenden Aufsammelraum vorgesehen ist, dass über der Rohrschlinge ein korrosionsfreier Rost als Unterlage für das Material, das zum Verwesen gebracht werden. soll, vorgesehen ist, und dass in der Rohrschlinge eine Thermosiphonpumpe eingefügt ist, die das Medium unter Zufuhr von Wärme aus einer Wärmequelle, die das Medium auch erwärmt, zirkuliert.
  2. 2. Klosett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass über der Wärmequelle ein Schornstein vorgesehen ist, dessen oberes Ende ein kurzes Stück in den Luftablauf von dem Behälter hineinragt.
  3. 3. Klosett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rohrschlinge parallel zu der Pumpe eine Nebenverbindung vorgesehen ist.
  4. '♦. Klosett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Teil der Rohrschlange bis in die Nähe des Bodens des Behälters erstreckt.
  5. 5. Klosett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dor Behälter wärmeisolierte Wände in Form eines hohlen Plastkörpers, der mit erhärtetem Schauiriplast
    gefüllt ist, besitzt.
    3 0 9809/0254
    ORJQtNAL INSPECTED
  6. 6. Klosett nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Verbindung mit dem Rost ein Schüttel- und Rüttelmechanismus vorgesehen ist.
    309809/0 2 54
DE2240232A 1971-08-17 1972-08-16 Biologisches klosett Pending DE2240232A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1043071 1971-08-17
NO2136/72A NO141188C (no) 1971-08-17 1972-06-15 Biologisk klosett.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2240232A1 true DE2240232A1 (de) 1973-03-01

Family

ID=26647451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2240232A Pending DE2240232A1 (de) 1971-08-17 1972-08-16 Biologisches klosett

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3808609A (de)
AT (1) AT313196B (de)
BE (1) BE787584A (de)
CA (1) CA975105A (de)
CH (1) CH541316A (de)
DE (1) DE2240232A1 (de)
DK (1) DK131803C (de)
FI (1) FI53447C (de)
FR (1) FR2149478B1 (de)
GB (1) GB1361103A (de)
IN (1) IN138586B (de)
NL (1) NL7211078A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA722191B (en) * 1971-04-16 1972-12-27 Inventor Ab Ope Container for the mouldering of organic waste
US3921228A (en) * 1973-03-13 1975-11-25 Tommy Mikael Sundberg Decomposition toilet
SE376906C (sv) * 1973-08-07 1983-09-29 Toa Throne Ab Anordning for framstellning av jordforbettringsmedel av organiskt avfall
SE380252B (sv) * 1974-02-19 1975-11-03 Gustavsbergs Fabriker Ab Anordning vid sadana toiletter som arbetar under biologisk nedbrytning av de menskliga exkrementerna
US4313234A (en) * 1978-07-31 1982-02-02 Santerra Industries Ltd. Toilet
US4196477A (en) * 1978-07-31 1980-04-08 Santerra Industries Ltd. Evaporative toilet
DE2967138D1 (en) * 1978-11-06 1984-08-30 Inventor Invest Ab A composting container
US4502164A (en) * 1980-12-01 1985-03-05 Gemmell Leslie W Device for destroying bacterial flora
US5573661A (en) * 1995-10-18 1996-11-12 The Shane Group, Inc. Retrofit waste vault system
CN103437416B (zh) * 2013-09-02 2015-12-23 华中农业大学 一种收集粪便的装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2146148A (en) * 1937-05-18 1939-02-07 Charles P Knipper Heating system
US3136608A (en) * 1961-08-25 1964-06-09 Lindstrom Rikard Emanuel Arrangement for the aerobic biological transformation of organic waste material
FR1355440A (fr) * 1963-05-10 1964-03-13 Wright Anderson South Africa L Procédé et appareil perfectionnés pour le traitement des vidanges
GB1129362A (en) * 1965-01-27 1968-10-02 Farrer William E Ltd Treatment of sewage and other organic sludges

Also Published As

Publication number Publication date
FR2149478B1 (de) 1976-08-13
US3808609A (en) 1974-05-07
GB1361103A (en) 1974-07-24
DK131803B (da) 1975-09-08
IN138586B (de) 1976-02-28
FI53447C (fi) 1978-05-10
CH541316A (de) 1973-09-15
FI53447B (de) 1978-01-31
BE787584A (fr) 1972-12-18
CA975105A (en) 1975-09-30
DK131803C (da) 1976-02-09
NL7211078A (de) 1973-02-20
FR2149478A1 (de) 1973-03-30
AT313196B (de) 1974-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240232A1 (de) Biologisches klosett
US30738A (en) Hot-air furnace
DE2507302C3 (de) Offene Feuerstelle zum Braten, Grillen o.dgl
DE678528C (de) Heissmangel mit von unten an einer Mulde angesetztem Feuerungskasten
US387462A (en) Tank-heater
DE1451516A1 (de) Geraet zum Verbrennen von Abfaellen
DE2004391A1 (de) Maschine zum Zubereiten von Getränken
DE29909785U1 (de) Vorrichtung zur biologischen Umsetzung von organischen Abfällen zu einem erdähnlichen Endprodukt
DE168354C (de)
US1583423A (en) Tank heater
DE486567C (de) Verfahren zur Raumheizung durch Schachtoefen
US1095903A (en) Oil-burner.
US386873A (en) Water-trough with submerged heater
DE2821844A1 (de) Waermegeber fuer eine heizanlage
US596028A (en) Stove
US371307A (en) Poultry-brooder
DE351490C (de) Heizbare Fussbank
US1325474A (en) Device eor watering hogs
US22173A (en) fekgusson
CH321791A (de) Heizungskessel mit Warmwassererzeuger
US502900A (en) Combined incubator and brooder
AT115637B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kraftgas aus Holz und anderem pflanzlichen Rohgut.
US1683926A (en) Chicken brooder
US407602A (en) Ritory
DE560415C (de) Vorrichtung zum Daempfen von mit Lehm abgedecktem Futter in einem Behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination