DE2239744A1 - Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine fuer das offset- oder hochdruckverfahren - Google Patents

Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine fuer das offset- oder hochdruckverfahren

Info

Publication number
DE2239744A1
DE2239744A1 DE19722239744 DE2239744A DE2239744A1 DE 2239744 A1 DE2239744 A1 DE 2239744A1 DE 19722239744 DE19722239744 DE 19722239744 DE 2239744 A DE2239744 A DE 2239744A DE 2239744 A1 DE2239744 A1 DE 2239744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
offset
printing
web
color
high pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722239744
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Grosshauser
Helmut Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19722239744 priority Critical patent/DE2239744A1/de
Publication of DE2239744A1 publication Critical patent/DE2239744A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

  • Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für das Offset- oder Hochdruckverfahren Die Erfindung betrifft eine von einfarbigen auf mehrfarbigen Schön- und Widerdruck umstellbare Maschine unter Verwendung einer Trockenvorrichtung.
  • Maschinen dieser Art sind bereits bekannt geworden. Bei ihnen ist es üblich, die Farben naß-in-naß zu drucken und die bedruckte Bahn anschließend durch eine Trockenvorrichtung zu führen.
  • Schwierigkeiten treten bei diesen Maschinen auf, wenn die frisch bedruckten Bahngiüber Walzen geleitet werden müssen, weil sich die-Farbe auf die Leitwalzen überträgt und dadurch die Bahn verschmiert wird, wie dies bei Gummi-auf-Gummi-Druckmaschinen üblicherweise der Fall ist, wenn z.B.
  • vier Bahnen einfarbig beiderseits bedruckt werden. Ganz davon abgesehen, daß Trockenvorrichtungen bei Maschinen dieser Art viel Platz beanspruchen und hohe Kosten verursachen.
  • Dem Gegenstand.der Erfindung liegt, die Aufgabe zugrunde, eine Maschine zu schaffen, bei der. die bekannten Nachteile vermieden werden, die kurz baut, die vergleichsweise billig ist und bei der die Bahnen, ohne zu schmieren, über Leitwalzen laufen können, so daß ihre Produktionsmöglichkeiten voll ausgenutzt werden können.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöste daß die Trockenvorrichtung bei Änderung der Bahnführung in die jeweilige Bahnlaufebene bzw. Stellung schwenkbar int.
  • Es ist zwar bei Rollentiefdruckmaschinen bekannt, nach jedem Druckwerk eine Trockenvorrichtung anzuordnen. Dies geschieht dort jedoch nur deshalb, weil sich die Tiefdruckfarben wegen ihrer Dunnflüssigkeit nicht naß-in-naB verdrucken lassen.
  • Da jedoch die Offsetdruckfarben eine höhere Viskosität aufweisen, d.h. zähflüssiger sind, konnten die Farben naß-innaß verdruckt werden0 Aus diesem Grunde ist bei Rollenhochdruck- und Rollenoffsetmaschinen, soweit dort getrocknet werden soll, die Trockenvorrichtung bisher stets nach der letzten Druckeinheit angeordnet.
  • Der Nachteil dieser Bauweise liegt vor allem darin, daß die Maschine nicht für verschiedene Produktions.öglichkeiten optimal eingesetzt werden kann. Tatsächlich stellt man auf derartigen Maschinen im wesentlichen stets die gleichen Produkte her.
  • Man hat zwar auch schon die Trockenstrecke solcher Maschinen untetnilt, um auch mehrere Bahnen gleichzeitig bedrucken und anschließend trocknen zu können, muß dabei jedoch in Kauf nehmen, daß mit Ausnahme einer Bahn alle übrigen Papierbahnen in dem Durchgang durch den Trockner im "nassen" Zustand über Papierleitwalzen geführt werden müssen, wobei ein Absetzen der Farbe auf den Leitwalzen und ein Verschmieren des Druckes auftritt.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Trockenvorrichtung wird es nun möglich, die Maschine sehr kurz zu bauen, so daß ihre Länge nur etwa zwei Drittel der bekannten Maschinenlängen beträgt. Die Maschine ist sowohl für 1:1 als auch 4s4 Produktion einsetzbar, ohne daß eine bedruckte ungetrocknete Bahn eine Leitwalze berührt. Da sich Druckfarben einzeln pro Farbe leichter trocknen lassen als nach Abschluß des Mehrfarbendruckes, können zudem die Trockenvorrichtungen der erfindungsgemäßen Maschine relativ klein ausfällen.
  • Ein Ausfiihrungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht einer von einfarbigen auf mehrfarbigen Schön- und Widerdruck umstellbaren Rollenrotationsoffsetdruckmaschine und Fig. 2 eine schwenkbare Trockenvorrichtung.
  • In Figur 1 ist eine Rollenrotationsmaschine für gleichzeitigen Schön- und Widerdruck dargestellt. Sie besteht aus vier Druckwerkseinheiten 1 bis 4 für Schön- und Widerdruck und eine.
  • Falzapparat 5. Jede Druckwerkseinheit 1 bis 4 hat Papierrollenlagerungen 1.1 bis 4.1 für Papierrollen 1o2 bis 4,2 und Leitwalzenstühle 1.3 bis 4.3. Die Maschine erlaubt mehrere Produktionumdglichkeiten.
  • Fall As Von einer Papierrolle 1.2 wird eine Bahn durch alle vier Druckwerkseinheiten 1 bis 4 geführt und beidseitig mit vier Farben bedruckt; Fall Bt die Bahn wird nur durch die Druckwerkseinheiten 1 und 2 und eine zweite Bahn von einer Papierrolle 3.2 durch die Druckwerkseinhelten 3 und 4 gezogen und beidseitig mit zwei Farben bedruckt; Fall C: drei Bahnen werden durch Je eine, und eine weitere durch zwei der Druckwerkseinheiten 1 bis 4 geführt, so daß zwei Bahnen beidseitig mit einer und eine Babn beidseitig mit zwei Farben bedruckt werden, und Fall D: durch alle vier Druckwerkseinheiten 1 bis 4 läuft je eine beidseitig mit Je einer Farbe zu bedruckende Bahn.
  • In sämtlichen Fällen werden die Bahn oder die Bahnen titer die betreffenden Leitwalzenstühle 1.3 bis 4.3 geleitet und schließlich im Falzapparat 5 geschnitten und weggefalst.
  • Die Bahnen können demnach von jeder Druckwerkseinheit 1 bis 3 zwei verschiedene Wege einschlagen, nämlich erstens zur benachbarten Druckwerkseinheit 2, 3 oder 4, oder zu einem der zugehörigen Leitwalzenstühle 1.3 bis 3.3. Auf diesen Wegen sind erfindungsgemäß Trockenvorrichtungen 1.4 bis304 und schließlich nach der Druckwerks einheit 4 eine Trockenvorrichtung 4.4 vorgesehen. Weitere Trockenvorrichtungen l.g bis 3.5 sind notwendig, wenn die Bahnen nicht zur benachbarten Druckwerkseinheit 2, 3 oder 4, sondern zum entsprechenden Leitwalzenstuhl 1.3, 2.3 oder 9.3 eingezogen werden0 Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung sind deshalb die Trockenvorrichtungen 1.4 bis 3.4 schwenkbar gelagert und können bei Bedarf in die Stellungen geschwenkt werden, die mit 1.5 bis 3.5 bezeichnet sind, so daß Ausgaben für-diese Investierung gespart werden. Außerdem gestattet die schwenkbare Trockenvorrichtung ungehinderten Zugang zu den Form- und Gummizylindern, sowie zu den Farbwerken, welche im Fall einer fest eingebauten Trockenvorrichtung nicht mehr bequem erreicht werden können.
  • Aus Fig. 2 ist eine Trockenvorrichtung zu entnehmen die von der Stellung 1.4 in eine Stellung 1.5 geschwenkt werden kann> Zu diesem Zweck sind an einem Kasten 11, in dem sich siss Strahlerrdhren12 befinden, vier Lager 13 bis 16 angebracht, an die Laschen 17 bis 20 angelenkt sind. Die Laschen 17 bis 20 sind in gestellfesten Lagern 21 bis 24 drehbar gelagert. -Die EråXft zum Schwenken liefert ein Hydraulikzylinder 25,- der mit seinem einen Ende gestellfest, drehbar gelagert ist und dessen Kolbenstange 26 am Kasten 11 angelenkt ist'0 Durch gestellfeste Anschläge 27, 28 wird die Bewegung des Kastens 11 begrenzt, so daß seine Mittenebene 11.1 einmal mit einer Bahnlaufebene 29 und ein andermal mit einer Bahnlaufebene 30 zusammenfällt. Die Bahnlaufebenen entsprechen den oben beschriebenen Bahnfilhrungen in der Druckmaschine.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Eine vom einfarbigen auf mehrfarbigen Schön- und Widerdruck umstellbare Rollenrotationsöffsetmaschine unter Verwendung einer Trockenvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenvorrichtung (1.4 bis 3.4) bei Änderung der Bahnfürung in die jeweilige Bahnlaufebene bzw. Stellung (1.5 bis 3.5) schwenkbar ist0
DE19722239744 1972-08-12 1972-08-12 Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine fuer das offset- oder hochdruckverfahren Pending DE2239744A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239744 DE2239744A1 (de) 1972-08-12 1972-08-12 Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine fuer das offset- oder hochdruckverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239744 DE2239744A1 (de) 1972-08-12 1972-08-12 Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine fuer das offset- oder hochdruckverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239744A1 true DE2239744A1 (de) 1974-02-21

Family

ID=5853414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722239744 Pending DE2239744A1 (de) 1972-08-12 1972-08-12 Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine fuer das offset- oder hochdruckverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2239744A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9405223U1 (de) * 1994-03-28 1994-06-09 Roland Man Druckmasch Trocknervorrichtung für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE4308712B4 (de) * 1993-03-18 2005-10-13 Windmöller & Hölscher Kg Druckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308712B4 (de) * 1993-03-18 2005-10-13 Windmöller & Hölscher Kg Druckmaschine
DE9405223U1 (de) * 1994-03-28 1994-06-09 Roland Man Druckmasch Trocknervorrichtung für eine Bogenrotationsdruckmaschine
US5797324A (en) * 1994-03-28 1998-08-25 Man Roland Druckmaschinen Ag Drying device for a sheet-fed rotary printing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1627738B1 (de) Druckeinheit und Farbwerk mit antriebsseitig getrennten, drehenden und changierenden Farbwerkwalzen
DE4429891C2 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
EP0813958B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE4408026A1 (de) Druckwerk für eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
EP0749368B1 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine für akzidenzdruck
DE3905400C2 (de)
DE4303904C2 (de) Druckeinheit in Turmbauweise
DE4228610B4 (de) Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen
EP1769912B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE10103632B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
CH695765A5 (de) Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit.
DE435902C (de) Rotationsgummidruckmaschine zur Herstellung von mehrfarbigem Schoen- und Widerdruck fuer veraenderliche Druckbogengroessen
EP0598240B1 (de) Rotationstiefdruckmaschine und -verfahren
EP0968821B1 (de) Bogentransportzylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE2239744A1 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine fuer das offset- oder hochdruckverfahren
DE19860540A1 (de) Mehrfarben-Rollenrotationsdruckmaschine
DE10105926B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE4228611A1 (de) Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen
DE2724746B2 (de) Färb- und Feuchtwerk für eine Klein-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE2323849B2 (de) Mehrfarben-nassoffset-rollen-rotationsdruckmaschine
DE504304C (de) Relief-Walzendruckmaschine
DE1611197C (de) Reversible Rotations Offsetdruckma schine
DE10209216A1 (de) Druckmaschine
DE19742560A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Bahnlage einer Bedruckstoffbahn
DE19801429A1 (de) Rollenrotationshochdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal