DE2238547C3 - Polyamidmasse - Google Patents
PolyamidmasseInfo
- Publication number
- DE2238547C3 DE2238547C3 DE2238547A DE2238547A DE2238547C3 DE 2238547 C3 DE2238547 C3 DE 2238547C3 DE 2238547 A DE2238547 A DE 2238547A DE 2238547 A DE2238547 A DE 2238547A DE 2238547 C3 DE2238547 C3 DE 2238547C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- copolyamide
- homopolyamide
- weight
- polyamide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 title claims description 57
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 title claims description 56
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 157
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 157
- 229920006017 homo-polyamide Polymers 0.000 claims description 71
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 59
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 59
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 38
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 27
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 20
- PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N 12-aminododecanoic acid Chemical compound NCCCCCCCCCCCC(O)=O PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 claims description 11
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 8
- YWJUZWOHLHBWQY-UHFFFAOYSA-N decanedioic acid;hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN.OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O YWJUZWOHLHBWQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229960002684 aminocaproic acid Drugs 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000004836 hexamethylene group Chemical group [H]C([H])([*:2])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:1] 0.000 claims description 4
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-L adipate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCCCC([O-])=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 229920000299 Nylon 12 Polymers 0.000 description 44
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 34
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 34
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 26
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 25
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 25
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 24
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 24
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 24
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 20
- MRERMGPPCLQIPD-NBVRZTHBSA-N (3beta,5alpha,9alpha,22E,24R)-3,5,9-Trihydroxy-23-methylergosta-7,22-dien-6-one Chemical compound C1C(O)CCC2(C)C(CCC3(C(C(C)/C=C(\C)C(C)C(C)C)CCC33)C)(O)C3=CC(=O)C21O MRERMGPPCLQIPD-NBVRZTHBSA-N 0.000 description 19
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 19
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 18
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 16
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 description 16
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 14
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 13
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 12
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical group O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 12
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 12
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 12
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 11
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229920006039 crystalline polyamide Polymers 0.000 description 10
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 9
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 8
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 8
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 7
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 7
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 7
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 7
- UFFRSDWQMJYQNE-UHFFFAOYSA-N 6-azaniumylhexylazanium;hexanedioate Chemical compound [NH3+]CCCCCC[NH3+].[O-]C(=O)CCCCC([O-])=O UFFRSDWQMJYQNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L chromic acid Substances O[Cr](O)(=O)=O KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-b]pyrazine-5,7-dione Chemical compound C1=CN=C2C(=O)OC(=O)C2=N1 AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 5
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 5
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 5
- 238000007719 peel strength test Methods 0.000 description 5
- SPJFBMMWJBZDTL-UHFFFAOYSA-N 12-azaniumyldodecylazanium;hexanedioate Chemical compound [O-]C(=O)CCCCC([O-])=O.[NH3+]CCCCCCCCCCCC[NH3+] SPJFBMMWJBZDTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GVNWZKBFMFUVNX-UHFFFAOYSA-N Adipamide Chemical compound NC(=O)CCCCC(N)=O GVNWZKBFMFUVNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- ILRSCQWREDREME-UHFFFAOYSA-N dodecanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(N)=O ILRSCQWREDREME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 4
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 239000002987 primer (paints) Substances 0.000 description 4
- 229920006114 semi-crystalline semi-aromatic polyamide Polymers 0.000 description 4
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 4
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 4
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 4
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 3
- 229920000571 Nylon 11 Polymers 0.000 description 3
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 3
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 3
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- FJXWKBZRTWEWBJ-UHFFFAOYSA-N nonanediamide Chemical compound NC(=O)CCCCCCCC(N)=O FJXWKBZRTWEWBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 3
- BBFMFQKRQBPATA-UHFFFAOYSA-N 6-azaniumylhexylazanium;dodecanoate Chemical compound [NH3+]CCCCCC[NH3+].CCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCC([O-])=O BBFMFQKRQBPATA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 2
- ZRSKSQHEOZFGLJ-UHFFFAOYSA-N ammonium adipate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]C(=O)CCCCC([O-])=O ZRSKSQHEOZFGLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019293 ammonium adipate Nutrition 0.000 description 2
- 229920006020 amorphous polyamide Polymers 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000005007 epoxy-phenolic resin Substances 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- ZDPHROOEEOARMN-UHFFFAOYSA-N undecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCC(O)=O ZDPHROOEEOARMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- SLXKOJJOQWFEFD-UHFFFAOYSA-N 6-aminohexanoic acid Chemical compound NCCCCCC(O)=O SLXKOJJOQWFEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UQXNEWQGGVUVQA-UHFFFAOYSA-N 8-aminooctanoic acid Chemical compound NCCCCCCCC(O)=O UQXNEWQGGVUVQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RHEBONKYLMQFJY-UHFFFAOYSA-N C(CCCCCCCCC)(=O)[O-].C(CCCCCCCCC)(=O)[O-].[NH3+]CCCCCC[NH3+] Chemical compound C(CCCCCCCCC)(=O)[O-].C(CCCCCCCCC)(=O)[O-].[NH3+]CCCCCC[NH3+] RHEBONKYLMQFJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZEBUPMTUKUGVRG-UHFFFAOYSA-N C(CCCCCCCCCCCC)(=O)[O-].[NH3+]CCCCCC[NH3+].C(CCCCCCCCCCCC)(=O)[O-] Chemical compound C(CCCCCCCCCCCC)(=O)[O-].[NH3+]CCCCCC[NH3+].C(CCCCCCCCCCCC)(=O)[O-] ZEBUPMTUKUGVRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 1
- DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N Nicotinamide Chemical group NC(=O)C1=CC=CN=C1 DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000305 Nylon 6,10 Polymers 0.000 description 1
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- CJYXCQLOZNIMFP-UHFFFAOYSA-N azocan-2-one Chemical compound O=C1CCCCCCN1 CJYXCQLOZNIMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000006297 carbonyl amino group Chemical group [H]N([*:2])C([*:1])=O 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000012943 hotmelt Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 150000003951 lactams Chemical class 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000019520 non-alcoholic beverage Nutrition 0.000 description 1
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J177/00—Adhesives based on polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J177/00—Adhesives based on polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J177/02—Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J177/00—Adhesives based on polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J177/06—Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/02—Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
- C08L2666/14—Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/02—Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
- C08L2666/14—Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
- C08L2666/20—Macromolecular compounds having nitrogen in the main chain according to C08L75/00 - C08L79/00; Derivatives thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31605—Next to free metal
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Polyamidmasse, bestehend aus
(a) einem kristallinen aliphatischen Homopolyamid mit 7 bis 13 Amidgruppen auf 100 Kohlenstoff a tome
im Polymergerüst und mit einer relativen Viskosität von 1,8 bis 3,5, bestimmt mit einer
Lösung von 1 g des Polymeren in 100 cm3 98%iger Schwefelsäure bei 200C, und
(b) einem aliphatischen Copolyamid.
Die Polyamidmasse gemäß der Erfindung ist ein neuer Metallklebstoff, der sich besonders gut für die Erzielung von Metall-Metall-Verbindungen bei der Herstellung von Metalldosen und Metallbehältern eignet.
(b) einem aliphatischen Copolyamid.
Die Polyamidmasse gemäß der Erfindung ist ein neuer Metallklebstoff, der sich besonders gut für die Erzielung von Metall-Metall-Verbindungen bei der Herstellung von Metalldosen und Metallbehältern eignet.
Es ist bekannt, daß Polyamide im allgemeinen ausgezeichnete, in der Wärme schmelzende Klebstoffe
für die Herstellung von Metallbindungen sind. Es ist auch bekannt, daß Polyamide aufgrund ihrer funktioneilen
Amidgruppe in der Molekülkette eine gute Haftung auf Metallen aufweisen und daß bei Polyamiden der
Grad der Abhängigkeit der Schmelzviskosität von den Temperaturen größer ist als bei anderen thermoplastischen
Harzen, wie z. B. Polyäthylen, und daß sie deshalb besonders gut geeignet sind für die Verklebung in der
Schmelze.
Bei der technischen Herstellung von Dosen werden anstelle von mit Zinn plattierten Stählen in großem
Umfang sog. zinnfreie Stähle, wie z. B. mit Chrom plattierte Stähle und elektrolytisch mit Chromsäure
behandelte Stähle, als Ausgangsmaterialien (Rohlinge) für die Dosen verwendet. Als Verfahren zum seitlichen
Verschließen (Verschweißen) dieser neuen Dosenrohlinge wurde eine sog. seitliche Überlappungsverschließmethode
(-verschweißungsmethode) entwickelt, bei der beide seitlichen Enden des Dosenrohlings mit einem
organischen Klebstoff verklebt werden. Für diese seitliche Überlappungsverklebungsmethod'; wurden
bisher in großem Umfange Nylon-Klebstoffe, wie Nylon-11, Nylon-12 und Mischpolyamide davon, verwendet.
Nylon-11, Nylon-12 und die Mischpolyamide
davon haben einen relativ niedrigeren Schmelzpunkt als die anderen Nylonarten und weisen verschiedene
Vorteile auf, wie z. B. eine geringe Wasserabsorption
to und eine hohe Schlagfestigkeit Sie sind jedoch noch nicht zufriedenstellend im Hinblick auf eine hohe
Verklebungsgeschwindigkeit, eine hohe Bindesfestigkeit
und Verarbeitbarkeit der zusammengeklebten (verbundenen) Dosenkörper. Zum Beispiel muß bei dem
modernsten Hochgeschwindigkeitseindosungsverfahren, das in technischem Maßstabe durchgeführt wird, die
Operation bei einer hohen Geschwindigkeit von beispielsweise 300 bis 1000 Dosen pro Minute
durchgeführt werden, und zur Erzielung einer derart hohen Geschwindigkeit muß die Stufe der Verbindung
der seitlichen Randteile, d. h. der Zyklus der Schmelzverklebung und des Abkühlens des Klebstoffes innerhalb
eines kurzen Zeitraumes von beispielsweise 20 bis 200 Millisekunden beendet sein. Anschließend nach dem
Verpacken der Waren oder nach dem Einfüllen des Inhalts müssen die so hergestellten Dosenkörper einer
doppelten Randverschweißung (Randverklebung) bei einer Temperatur unterworfen werden, die beispielsweise
im Falle von Dosen für Bier und alkoholfreie Getränke innerhalb des Bereiches von —2 bis +50C
liegt Diese doppelte Randverschweißung wird mit einer derart hohen Geschwindigkeit, wie z.B. 1600 Dosen
oder mehr pro Minute, durchgeführt Wie oben beschrieben, ist es für Randverschweißungsklebstoffe
y, wichtig, daß sie in der Lage sind, innerhalb eines sehr
kurzen Zeitraumes, währenddessen ein Zyklus der Schmelzhaftung und des Abkühlens durchgeführt wird,
eine ausreichende Bindung zu ergeben. Gleichzeitig müssen sie einer schnellen Verformung (Verarbeitung)
standhalten, die bei verhältnismäßig tiefer Temperatur durchgeführt wird. Übliche Klebstoffe des Polyamid-Typs
(Nylon-Typs) erfüllen diese Anforderungen nicht in zufriedenstellender Weise.
Die DE-OS 20 10 497 beschreibt eine Klebstoff masse,
Die DE-OS 20 10 497 beschreibt eine Klebstoff masse,
4-5 die (1) ein kristallines, lineares Amid und (2) ein
amorphes oder halbkristallines Polyamid in einem Verhältnis 99 :1 bis 90 :10 umfaßt, wobei als kristallines
Polyamid Nylon-12 und als halbkristallines Polyamid verschiedene Copolyamide genannt sind. Diese bekann-
V) te Klebstoffmasse ist jedoch noch nicht geeignet, um
den Anforderungen, die an einen Klebstoff für Hochgeschwindigkeitsbindung gestellt werden, zu genügen.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines
r>5 neuen Metallklebstoffes, der innerhalb eines sehr kurzen
Schmelz-Adhäsions- und Kühlzyklus eine Metall-Metall-Bindung
mit einer ausreichenden Bindefestigkeit ergibt, so daß ein verklebter Metallgegenstand mühelos
erhalten wird, bei dem der verklebte Teil der Dose einer
bo bei tiefer Temperatur durchgeführten schnellen Bearbeitung
in ausreichendem Maße standhält. Insbesondere bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Aufschmelzklebstoffes
für die Verwendung zum Verbinden von seitlichen Randteilen von Dosen bei der Dosenher-
hr> stellung.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die Schalfung einer Polyamidmasse,
bestehend aus (a) einem kristallinen aliphatischen
Homopolyamid mit 7 bis 13 Amidgruppen auf 100
Kohlenstoffatome im Polymergerüst und mit einer relativen Viskosität von 1,8 bis 3,5, bestimmt mit einer
Lösung von Ig des Polymeren in 100 cm3 98%iger
Schwefelsäure bei 20° C, und (b) einem aliphatischen Copolyamid, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die
Masse 89 bis 70 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse, des Homopolyamids (a) und 11 bis 30 Gew.-%, bezogen
auf die Gesamtmasse, eines aliphatischen Copolyamids aus 90 bis 70 Gew.-°/o der gleichen wiederkehrenden
Einheiten i'ie diejenigen des Homopolyamids (a) und 10
bis 30 Gew.-% anderer wiederkehrender Einheiten enthält
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird eine Polyamidmasse geschaffen, in
welcher das Homopolyamid ein Polymeres einer ω-Aminododecansäure ist, und das Copolyamid ein
o-Aminododecansäure/ia-Aminocapronsäure-Copolyamid,
ω-Aminododecansäure/Hexamethylendiammoniumadipat-Copolyamid oder ω-Aminociodecansäure/
Hexamethylendiammoniumsebacat-Copolyamidist.
Die Polyamidmasse gemäß der Erfindung wird als Metallklebstoffmasse zur Herstellung eines Metalldosenkörpers,
bestehend aus einem Metallrohling, dessen beide Seitenendteile mittels des Klebstoffes verklebt
werden, verwendet.
Bei dem erfindungsgemäßen Klebstoff ist es wichtig, daß die Komponente (a) ein kristallines Homopolyamid
ist und daß sie bis zu 13 Amidgruppen auf 100 Kohlenstoffatome enthält. Es ist bekannt, daß ein
Polyamid, das durch Polykondensation, beispielsweise einer dimerisierten Fettsäure mit einem aliphatischen
Diamin, hergestellt werden kann, als Metallklebstoff in der Dosenherstellung verwendet werden kann (vgl. z. B.
die GB-PS 11 89 846). Dieser Polyamidklebstoff ist jedoch im wesentlichen amorph, und deshalb hat er den
Nachteil, daß Dosenkörper, deren sich überlappende Randteile mit einem solchen Klebstoff miteinander
verbunden sind, eine niedrige Bindefestigkeit an dem verklebten Teil aufweisen. Im Gegensatz dazu ist bei
dem erfindungsgemäßen Klebstoff dieser Nachteil nicht zu beobachten, da als Hauptkomponente erfindungsgemäß
ein kristallines Homopolyamid, nämlich die erste Komponente (a), verwendet wird.
Wenn ein Polyamid mit mehr als 13 Amidgruppen auf 4-,
100 Kohlenstoffatome, z.B. Nylon-6 und Nylon-66, verwendet wird, kann zwar eine hohe Metallbindefestigkeit
erzielt werden, ein solches Polyamid ist jedoch nicht frei von Nachteilen, wie z. B. einem hohen
Schmelzpunkt und einem hohen Wassergehalt. Die Herstellung von Dosen wird technisch im allgemeinen
so durchgeführt, daß ein Überzug aus einem organischen Polymerisat auf die Oberflächen der Dosenrohlinge
aufgebracht wird, zum Zwecke des Schutzes des Aufdrucks und der Adhäsion. Wenn nun ein Klebstoff
mit einem hohen Schmelzpunkt verwendet wird, wird ein solcher Überzug bei der Hochtemperatur-Verbindungsbehandlung
zerstört bzw. beschädigt, was unerwünscht ist. Außerdem werden im Falle der Verwendung
eines Klebstoffes mit einem hohen Schmelzpunkt bo natürlich gleichzeitig auch ζ\:ύ-;· ^Teile eines Dosenkörpers
auf eine solch hohe Temperatur erhitzt, da die auf den Dosenrohling aufgebrachte Klebstoff schicht auf
eine hohe Temperatur erhitzt werden muß, was zur Folge hat, daß das Abschrecken des Klebstoffschichtteiles
schwierig wird. Demgemäß eignet sich die Verwendung eines Polyamids mit einem hohen
Schmelzpunkt nicht für ein Hochgeschwindigkeits-Dosenherstellungsverfahren. Wenn ein Polyamid mit
einem hohen Wassergehalt verwendet wird, so werden beim Verkleben der sich überlappenden Teile der
Dosenkörper in der geschmolzenen Polyamidklebstoffschicht Wasserdampfblasen gebikiet, und diese Blasen
bleiben in Form von Hohlräumen in dem durch Überlappen verklebten Teil zurück, die in den Inhalt der
Dose eluiert werden oder zu einer Leckstelle führen. Wenn ein kristallines Polyamid mil einer hohen
Wasserabsorption verwendet wird, absorbiert der Klebstoff Wasser, und es tritt eine Änderung des
Volumens des Klebstoffes auf, was zur Folge hat, daß die Bindefähigkeit des Klebstoffes mit der Zeit geringer
wird. Auch die Konzentration der Amidgruppen in dem kristallinen Polyamid ist ein wichtiger Faktor, der die
Weichheit bestimmt, und bei einer niedrigen Konzentration wird das Polymerisat sehr weich. Ein Homopolyamid
mit 13 bis 7 Amidgruppen auf 100 Kohlenstoffatome, das als Komponente (a) in dem erfindungsgemäßen
Klebstoff verwendet wird, besitzt die erwünschte Kombination eines verhältnismäßig niedrigen Schmelzpunktes
mit einem niedrigen Wassergehalt
Beispiele für solche Homopolyamide sind Polymerisate einer ω-Aminosäure oder eines ω-Lactams mit
mindestens 8 Kohlenstoffatomen. Im allgemeinen bestehen die Polyamide dieses Typs aus wiederkehrenden
Einheiten der folgenden Formel:
-tCORNHt-
in der R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 7 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen
linearen Alkylenrest mit mindestens 7 Kohlenstoffatomen, bedeutet.
Nachfolgend sind einige spezifische Beispiele für solche Homopolyamide angegeben.
Art des kristallinen Homopolyamids |
Schmelz punkt |
Sättigungswasser absorption bei 20 C |
( O | (%) | |
Polymerisat von ω-Aminocaprylsäure |
200 | 3,8 |
Polymerisat von ω-Aminopelargonsäure |
210 | 3,0 |
Polymerisat von ω-Aminodecansäure |
188 | 2,0 |
Polymerisat von ω-Aminoundecansäure |
187 | 1,8 |
Polymerisat von ω-Aminododecansäure |
178 | 1,4 |
Polymerisat von ω-Aminotridecansäure |
170 | 1,04 |
Erfindungsgemäß können zusätzlich zu den Homopolyamiden, die aus wiederkehrenden Einheiten der oben
angegebenen allgemeinen Formel I bestehen, Polykondensate eines Diamins mit einer Dicarbonsäure oder
einem funktionellen Derivat davon verwendet werden, in denen die Gesamtanzahl der Kohlenstoffatome des
Diamins und der Dicarbonsäure mindestens 16 beträgt. Polyamide dieses Typs bestehen im wesentlichen aus
wiederkehrenden Einheiten der folgenden Formel:
-(COR1CONH-R2NH)- (II)
-(COR1CONH-R2NH)- (II)
in der R1 und R2 jeweils einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest
bedeuten, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in R1 und R2 mindestens 14 beträgt.
In der obigen Formel II bedeutet R1 vorzugsweise einen linearen Alkylenrest mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen, und R2 bedeutet vorzugsweise einen linearen Alkylenrest mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen, und sie werden so ausgewählt, daß die Gesamtanzahl der Kohlenstoffatome von R1 und R2 mindestens 14 beträgt. Nachfolgend werden einige Beispiele für Homopolyamide angegeben, die aus wiederkehrenden Einheiten der obigen allgemeinen Formel II aufgebaut sind.
In der obigen Formel II bedeutet R1 vorzugsweise einen linearen Alkylenrest mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen, und R2 bedeutet vorzugsweise einen linearen Alkylenrest mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen, und sie werden so ausgewählt, daß die Gesamtanzahl der Kohlenstoffatome von R1 und R2 mindestens 14 beträgt. Nachfolgend werden einige Beispiele für Homopolyamide angegeben, die aus wiederkehrenden Einheiten der obigen allgemeinen Formel II aufgebaut sind.
Art des kristallinen Homopolyamids Schmelzpunkt
( C)
Sättigungswasserabsorption
bei 20 C
bei 20 C
Polyhexamethylen-sebacamid 225
Polyhexamethylen-dodecamid 212
Polyhexamethylen-tridecamid 204
Polydecamethylen-adipamid 225
Polydecamethylen-sebacamid 213
Polydecamethylen-dodecamid 195
Polydecamethylen-tridecamid 187
Polydodecamethylen-adipamid 210
Polydodecamethylen-sebacamid 190
Polydodecamethylen-dodecamid 185
Polydodecamethylen-tridecamid
Polytridecamethylen-adipamid
Polydodecamethylen-tridecamid
Polytridecamethylen-adipamid
Polytridecamethylen-sebacamid 170
Polytridecamethylen-dodecamid
Polytridecamethylen-dodecamid
Polylridecamethylen-tridecamid 174
Polydecamethylen-azelamid
Polydodecamethylen-azelamid
Polytridecamethylen-azelamid
Polydecamethylen-azelamid
Polydodecamethylen-azelamid
Polytridecamethylen-azelamid
3,5
0,75
Natürlich kann das erfindungsgemäß zu verwendende kristalline Homopolyamid (a) außer den obenerwähnten
wiederkehrenden Einheiten noch geringe Mengen an anderen wiederkehrenden Amideinheiten aufweisen,
soweit sie die Eigenschaften des kristallinen Homopolyamids nicht beeinträchtigen. Es ist wichtig, daß das
erfindungsgemäß zu verwendende kristalline Homopolyamid (a) eine relative Viskosität (nrci)\on 1,8 bis 3,5,
gemessen in einer Lösung von 1 g Polymerisat in 100 cm3 einer 98%igen Schwefelsäure bei 2O0C, aufweist.
Ein Horncpolyarr.id mit einer relativer. Viskosität,
die unterhalb des oben angegebenen Bereiches liegt, weist schlechte mechanische Eigenschaften auf und
verleiht dem durch Überlappung verklebten Teil der Dose keine ausreichende Bindefestigkeit. Wenn ein
Homopolyamid mit einer relativen Viskosität verwendet wird, die oberhalb des oben angegebenen Bereiches
liegt, so ist die Schmelzviskosität des Klebstoffes zum Zeitpunkt der Schmelzhaftung zu hoch, und zur
Erzielung der Haftung ist eine Temperatur erforderlich, die viel höher liegt als der Schmelzpunkt Aus diesem
Grunde ist die Verwendung eines Polyamids mit einer zu hohen relativen Viskosität nicht bevorzugt
Wenn jedoch die relative Viskosität des Homopolyamids (a) innerhalb des obigen Bereiches liegt, können
erfindungsgemäß zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. Besonders vorteilhafte Ergebnisse können aber
erzielt werden, wenn die relative Viskosität innerhalb eines Bereiches von 2,2 bis 2,8 liegt.
Erfindungsgemäß wird in Kombination mit dem kristallinen Homopolyamid (a) das Mischpolyamid (b)
verwendet, das zu 90 bis 70 Gew.-°/o aus wiederkehrenden Amideinheiten des Homopolyamids (a) und zu 10
bis 30 Gew.-°/o aus wiederkehrenden Amideinheiten aus mindestens einem anderen Polyamid als dem obigen
Homopolyamid (a) besteht.
Beispiele für Monomere, die das kristalline Homopolyamid (a) bilder, und 90 bis 70 Gew.-% der
wiederkehrenden Amideinheiten des Copolyamids (b) ausmachen, sind nachstehend aufgeführt:
(1) ω-Lactame der Formel III-1
(1) ω-Lactame der Formel III-1
CONH
R
R
60
65 in der R wie oben definiert ist,
(2) ω-Aminosäuren der Formel III-2
(2) ω-Aminosäuren der Formel III-2
H2N-R-COOH
in der R wie oben definiert ist, und
in der R wie oben definiert ist, und
(3) eine Kombination einer Dicarbonsäure der Formel III-3a
HOOC- R' -COOH
in der R1 wie oben definiert ist,
oder eines funktioneilen Derivates davon (z. B. eines Säurehalogenids) mit einem Diamin der Formel l!!-3b
H2N-R2-NH2
in der R2 wie oben definiert ist.
Als Comonomere, welche von dem Monomeren des Polyamids (a) verschieden sind, und in dem Copolyamid
(b) 10 bis 30 Gew.-% der wiederkehrenden Einheiten bilden, können Comonomere der obigen Formeln III-l,
111-2, III-3a und lll-3b verwendet werden, mit der
Maßgabe, daß sie sich von dem Monomeren des Polyamids (a) im Hinblick auf R, R1 oder R2
unterscheiden. So kann beispielsweise dann, wenn das kristalline Homopolyamid (a) ein Polymerisat der
ω-Aminododecansäure (Polylauryllactam) ist, als Copolyamid (b) ein Copolyamid verwendet werden, das aus
Lauryllactam und mindestens einem Vertreter aus der Gruppe ε-Caprolactam, ω-önantholactam, ω-Aminoundecansäure,
ω-Aminotridecansäure, Hexamethylendiammoniumadipat,
Hexamethylendiammoniumsebacat, Hexamethylendiammoniumdodecanoat, Hexamethylendiammoniumtridecanoat/oder
Dodecamethylendiammoniumadipat besteht. Für den Fall, daß das kristalline Homopolyamid (a) Polydodecamethylenadipamid
ist, kann ein Copolyamid verwendet werden, das aus Dodecamethylendiammoniumadipat und mindestens
einem Vertreter aus der Gruppe ε-Caprolactam, ω-önantholactam, ω-Lauryllactam, ω-Aminoundecansäure,
ω-Aminotridecansäure, Hexamethylendiammoniumsebacat oder Hexamethylendiammoniumdodecanoat
besteht.
Das erfindungsgemäß verwendete Copolyamid (b) umfaßt (1) ein Copolyamid, das (i) 90 bis 70 Gew.-% aus
wiederkehrenden Einheiten der Formel:
-(CO-R-NH)-
(I)
in der R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 7 Kohlenstoffatomen bedeutet,
und (ii) zu 10 bis 30 Gew.-°/o aus wiederkehrenden Einheiten mindestens einer der folgenden Formeln
besteht:
-fCO—R3—
(IV)
und
-(COR4- CONH- R5—NH)- (V)
worin R3 einen von R verschiedenen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 5 Kohlenstoffatomen
und R4 und R5 jeweils einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest bedeuten, wobei R4 vorzugsweise
einen linearen Alkylenrest mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen und R5 vorzugsweise einen linearen
Alkylenrest mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen bedeuten,
und (2) eine Copolyamid, das (i) zu 90 bis 70 Gew.-%
aus wiederkehrenden Einheiten der Formel:
-(COR1CONH-R2NH)-
(H)
worin R1 und R2 jeweils einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest
bedeuten, wobei die Gesamtanzahl der Kohlenstoffatome von R1 und R2 mindestens 14 beträgt
und wobei R1 vorzugsweise einen linearen Alkylenrest mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen und R2 vorzugsweise
einen linearen Alkylenrest mit 'mindestens 6 Kohlenstoffatomen bedeuten,
und (ii) zu 10 bis 30 Gew.-% aus wiederkehrenden Einheiten mindestens einer der folgenden Formeln
besteht:
und
-(COR6CONHR7NH)- (Vl)
-(COR8NH)- (VlI)
worin R6 und R7 jeweils einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest
bedeuten, wobei R6 vorzugsweise einen linearen Alkylenrest mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen
und R7 vorzugsweise einen linearen Alkylenrest mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, mit der
Maßgabe, daß mindestens einer der Reste R6 und R7 von j» R1 und/oder R2 verschieden ist, und worin R8 einen
aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 5 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Das obenerwähnte Copolyamid (b) kann entweder ein Random-Copolyamid oder sin Block-Copolyamid
sein. Spezifische Beispiele für solche Copolyamide sind folgende:
lo-Aminododecansäure/üj-Aminocapronsäure-Copolyamid,
ω-Aminododecansäure/Hexamethylendiammoniumadipat-Copolyamid,
ω-Aminododecansäure/HexamethyIendiammoniumsebacat-Copolyamid,
cü-Aminoundecansäure/cü-Aminocapronsäure-Copolyamid,
cü-Aminoundecansäure/cü-Aminocapronsäure-Copolyamid,
ω-Aminoundecansäure/HexamethyIendiammoniumadipat-Copolyamid,
ω-Aminoundecansäure/Hexamethylendiammoniumsebacat-Copolyamid,
Hexamethylendiammoniumsebacat/w-Aminocapronsäure-Copolyamid,
ω-Aminoundecansäure/Hexamethylendiammoniumsebacat-Copolyamid,
Hexamethylendiammoniumsebacat/w-Aminocapronsäure-Copolyamid,
Hexamethylendiammoniumsebacat/Hexamethylendiammoniumdecanoat-Copolyamid,
Dodecamethylendiammoniumadipat/cu-Aminocapronsäure-Copolyamid,
Dodecamethylendiammoniumadipat/cü-Amino-
Dodecamethylendiammoniumadipat/cu-Aminocapronsäure-Copolyamid,
Dodecamethylendiammoniumadipat/cü-Amino-
undecansäure/Copolyamid usw.
Copolyamide, welche die wiederkehrenden Amideinheiten der Polyamidkomponente (a) in einer Menge von weniger als 70 Gew.-% oder die wiederkehrenden so Amideinheiten der kristallinen Polyamidkomponente (a) in einer Menge von mehr als 90 Gew.-% enthalten, sind solchen Copolyamiden unterlegen, die eine Zusammensetzung innerhalb des erfindungsgemäß angegebenen Bereiches aufweisen, insbesondere wenn sie mit dem kristallinen Homopolyamid (a) kombiniert werden unter Bildung von Klebstoffen und wenn sie zum Verkleben von Metallen bei hohen Geschwindigkeiten verwendet werden, da dann die Bindefestigkeit (Abschälfestigkeit) extrem gering ist und die Verarbeitbarkeit des verklebten Teils extrem schlecht ist Wenn beispielsweise Dosenkörper, die an den überlappenden Rändern mit einer Schicht aus einem Klebstoff aus einem kristallinen Homopolyamid (a) und einem Copolyamid mit einer Zusammensetzung außerhalb des erfindungsgemäß angegebenen Bereiches verklebt sind, einer doppelten Randverschweißung unterworfen werden, treten bei einer bestimmten Frequenz Leckstellen auf.
Copolyamide, welche die wiederkehrenden Amideinheiten der Polyamidkomponente (a) in einer Menge von weniger als 70 Gew.-% oder die wiederkehrenden so Amideinheiten der kristallinen Polyamidkomponente (a) in einer Menge von mehr als 90 Gew.-% enthalten, sind solchen Copolyamiden unterlegen, die eine Zusammensetzung innerhalb des erfindungsgemäß angegebenen Bereiches aufweisen, insbesondere wenn sie mit dem kristallinen Homopolyamid (a) kombiniert werden unter Bildung von Klebstoffen und wenn sie zum Verkleben von Metallen bei hohen Geschwindigkeiten verwendet werden, da dann die Bindefestigkeit (Abschälfestigkeit) extrem gering ist und die Verarbeitbarkeit des verklebten Teils extrem schlecht ist Wenn beispielsweise Dosenkörper, die an den überlappenden Rändern mit einer Schicht aus einem Klebstoff aus einem kristallinen Homopolyamid (a) und einem Copolyamid mit einer Zusammensetzung außerhalb des erfindungsgemäß angegebenen Bereiches verklebt sind, einer doppelten Randverschweißung unterworfen werden, treten bei einer bestimmten Frequenz Leckstellen auf.
Es wurde bereits vorgeschlagen, eine Kombination eines kristallinen Polyamids mit einem von dem
kristallinen Polyamid verschiedenen Polymerisat als Metallklebstoff zu verwenden. So ist beispielsweise in
der DE-OS 20 10 497 angegeben, daß eine durch Mischen eines kristallinen Polyamids, wie z. B. Nylon-6
oder Nylon-12, mit einem amorphen oder semikristallinen
Polyamid in einem Mischungsverhältnis von 99 :1 bis 90 :10, bezogen auf das Gewicht, hergestellte Masse
als Metallklebstoff verwendet werden kann und daß dabei als semikristallines Polyamid verschiedene Copolyamide
verwendet werden können. In dieser Offenlegungsschrift ist jedoch nirgends darauf hingewiesen, daß
die Auswahl eines Homopolyamids mit bis zu 14 Amidgruppen auf 100 Kohlenstoffatome als kristallines
Homopolyamid oder die Auswahl eines Copolyamide, das zu 95 bis 60 Gew.-°/o aus der Polyamidkomponente
mit bis zu 13 Amidgruppen auf 100 Kohlenstoff a tome als mit dem kristallinen Homopolyamid zu kombinierender
Komponente kritisch ist. Aus den in dem weiter unten folgenden Beispiel 6 angegebenen Ergebnissen
von Vergleichsversuch geht hervor, wie wichtig die Auswahl und Kombination der kristallinen Homopoiyamid-
und Copolyamidkomponenten zur Erzielung einer guten Bindefestigkeit und einer ausgezeichneten
Tieftemperaturverarbeitbarkeit in den verklebten Teilen ist.
Die Klebstoffmasse gemäß der Erfindung liefert eine erwünschte Kombination von ausgezeichneter Bindefestigkeit
bei einer Hochgeschwindigkeitsverklebung und ausgezeichneter Hochgeschwindigkeitsverarbeitbarkeit
des verklebten Teils. So ist es beispielsweise wichtig, daß bei Verwendung von Polylauryllactam als kristallines
Homopolyamid (a) 90 bis 70 Gew.-% der gesamten wiederkehrenden Einheiten des Copolyamids (b) aus
ω-Aminododecansäure-Einheiten bestehen. Der Polymerisationsgrad
des Copolyamids (b) ist erfindungsgemäß nicht besonders kritisch, im allgemeinen hat das
Copolyamid (b) jedoch vorzugsweise eine relative Viskosität von 1,8 bis 3,5, gemessen in einer Lösung von
1 g Polymerisat in 100 cm3 einer 98°/oigen Schwefelsäure
bei 20° C. Zur Verbesserung der Hochgeschwindigkeitsverarbeitbarkeit
des verklebten Teils und der Haltbarkeit der Klebstoffbindung sowie um die Hochgeschwindigkeitsverklebung möglich zu machen,
ist es wichtig, daß das obenerwähnte kristalline Homopolyamid (a) und das Copolyamid (b) in einem
Gewichtsprozentsatzverhältnis von (a): (b) von 89 bis 70 :11 bis 30, miteinander gemischt werden.
So ist beispielsweise bei einem niedrigeren Gehalt an Copolyamid (b) als der angegebenen Mindestmenge die
zum Schmelzen des Klebstoffes erforderliche Wärme (nämlich die zum Verfestigen der Schmelze erforderliche
Wärme) groß und es kann keine hohe Bearbeitbarkeit der Metall-Metall-Bindung erzielt werden. Wenn
die Menge des Copolyamids (b) den angegebenen Bereich übersteigt, ist die Bindefähigkeit des Klebstoffes
geringer. Demgemäß kann in keinem dieser Fälle eine Verbesserung der Bindefähigkeit erzielt werden.
Außerdem ist in Klebstoffen, in denen das Mischungsverhältnis des kristallinen Homopolyamids (a) mit dem
Mischpolyamid (b) außerhalb des erfindungsgemäß angegebenen Bereiches liegt, die Verarbeitbarkeit der
durch solche Klebstoffe miteinander verklebten oder verschweißten Teile schlecht Wenn beispielsweise an
den sich überlappenden Rändern durch solche Klebstoffe zusammengeklebte Dosenkörper einer Bördelung
unterzogen werden, tritt ein Abschälen oder Abblättern der verbundenen Schicht auf, oder wenn derartige
Dosenkörper mit Dosendeckeln doppelt verschweißt (verklebt) werden, treten durch das Abschälen der
gebundenen Schicht Leckstellen auf.
■ι Als Polyamidmasse, die dem erfindungsgemäßen Metallklebstoff sehr ähnlich ist, ist eine Polyamidmasse mit einer ausgezeichneten Transparenz zu erwähnen, die in der CH-PS 4 13 356 beschrieben ist. Diese Masse besteht (A) zu 50 bis 95 Gew.-% aus einem
■ι Als Polyamidmasse, die dem erfindungsgemäßen Metallklebstoff sehr ähnlich ist, ist eine Polyamidmasse mit einer ausgezeichneten Transparenz zu erwähnen, die in der CH-PS 4 13 356 beschrieben ist. Diese Masse besteht (A) zu 50 bis 95 Gew.-% aus einem
ι« Homopolyamid und (B) zu 5 bis 50 Gew.-% aus einem
Copolyamid, das zu 10 bis 60 Gew.-°/o aus der gleichen Polyamidkomponente wie das Homopolyamid (A) und
zu 90 bis 40 Gew.-% aus einer anderen Polyamidkomponente besteht. In dieser Patentschrift sind jedoch
π keinerlei Angaben bezüglich der Verwendung dieser
Masse als Klebstoff zum Verbinden von Metallen enthalten. Auch ist darin nicht angegeben, daß es bei der
Verwendung einer solchen Masse als Metallklebstoff sehr wichtig ist, daß die Polyamidkomponente eines
kristallinen Homopolyamids oder eine Komponente des Copolyamids eine Polyamidkomponente mit bis zu 14
Amidgruppen auf 100 Kohlenstoffatome sein muß. Außerdem ist das bevorzugte Mischungsverhältnis der
Polyamidkomponenten (i) und (ii) in dem Mischpoly-
2Ί amid (b) der Erfindung ganz verschieden von dem
Mischungsverhältnis in dieser bekannten Masse. Aus den in der Tabelle II des weiter unten beschriebenen
Beispiels 2 angegebenen Ergebnissen geht hervor, daß dieses Verhältnis der beiden Polyamidkomponenten (i)
ίο und (ii) in dem Copolyamid (b) sehr wichtig ist zur Erzielung der gewünschten Abschälfestigkeit und der
gewünschten Niedertemperaturverarbeitbarkeit der verbundenen Teile.
Der erfindungsgemäße Klebstoff kann in jeder beliebigen Form aufgebracht werden, um Metalle
miteinander zu verkleben. So ist es beispielsweise möglich, den Klebstoff in Form eines Formkörpers zu
verwenden, der durch Mischen des kristallinen Homopolyamids (a) und des Copolyamids (b) in der Schmelze
nach einem an sich bekannten Verfahren und Formen der Schmelze zu einem Film, einem Streifen, einem
Pulver oder dergleichen hergestellt worden ist. In diesem Falle wird der Klebstoff in Form eines Filmes,
eines Streifens oder in Form von Pulver auf die miteinander zu verbindenen Metallteile aufgetragen,
und die Metalle, zwischen die die Schicht aus dem Klebstoff in geschmolzenem Zustand gelegt wird,
werden zusammengepreßt, und die Klebstoffschicht verfestigt sich dann. Auf diese Weise wird eine
so Metall-Metall-Bindung erhalten. Wenn der Klebstoff in Form eines Pulvers verwendet wird, wird er nach der
Wirbelbettbeschichtungsmethode oder nach der Pulverflammsprühmethode
auf die Metalle aufgebracht, und die Bindung zwischen den Metallen wird nach dem
obenerwähnten Verfahren erzielt Es ist auch möglich, eine Metall-Metall-Bindung dadurch zu erhalten, daß
man die Schmelze des erfindungsgemäßen Klebstoffes auf die miteinander zu verbindenen Metallteile extrudiert
und das obenerwähnte Verklebungsverfahren durchführt. Wenn das kristalline Homopolyamid (a) und
das Copolyamid (b) wie nachfolgend beschrieben, geschmolzen und gemischt werden, so kommt es
manchmal vor, daß zwischen ihnen eine Reaktion auftritt, dadurch werden jedoch die Effekte der
erfindungsgemäßen Masse als Klebstoff nicht ungünstig beeinflußt In einigen Fällen bringt das Auftreten einer
solchen Reaktion den Vorteil mit sich, daß der Schmelzhaftungs- und Abkühlzyklus abgekürzt und eine
Metall-Metall-Bindung mit einer hohen Bindefestigkeit erzielt werden kann.
Der erfindungsgemäße Klebstoff ist sehr gut brauchbar und wirksam zum Verbinden der verschiedensten
Metalle. Beispiele für solche Metalle sind Stahlplatten, Aluminiumplatten, mit Zink, Zinn, Chrom oder Aluminium
überzogene Stahlplatten und solche Slahlplatten, deren Oberflächen mit Chromsäure, Phosphorsäure
oder dergleichen chemisch oder elektrolytisch behandelt worden sind. Wie dem Fachmann bekannt, weisen
die Rohlinge (Platten) dieser Metalle auf ihrer Oberfläche vorzugsweise einen Grundierüberzug auf,
welcher die Metalloberfläche schützt, die Bedruckbarkeit der äußeren Oberfläche verbessert und das
Verkleben der Metalle erleichtert. Als ein derartiger Grundierüberzug können bekannte Grundiermaterialien,
wie z. B. Epoxyphenolharze, verwendet werden.
Der erfindungsgemäße Klebstoff ist insbesondere verwendbar als Klebstoff zum Verkleben der sich
überlappenden Seitenränder zur Herstellung von Metalldosen aus den obenerwähnten Metallplatten
(Metallrohlingen), insbesondere solchen aus zinnfreien Stählen mit einem Grundierüberzug.
Bei dem erfindungsgemäßen Klebstoff ist die zum Schmelzen erforderliche Wärme sehr gering im
Vergleich zu üblichen Klebstoffen, wie Nylon-11 oder Nylon-12. Demgemäß kann die Verklebung der sich
überlappenden Randteile eines Dosenrohlings innerhalb eines kürzeren Schmelzhaftungs- und Abkühiungszyklus
erzielt werden. Außerdem weist der erfindungsgemäße Klebstoff in der Regel einen niedrigen Schmelzpunkt
auf, und deshalb wird der Überzug eines Metallrohlings bei dem Aufschmelzen (der Schmelzhaftung)
nicht beschädigt. Da der erfindungsgemäße Klebstoff einen niedrigen Wassergehalt aufweist, tritt
bei dem Aufschmelzen auch keine Blasenbildung in der Klebstoffschicht auf, was zur Folge hat, daß dieses
unerwünschte Phänomen, das die Bindefestigkeit verringert, und das Austreten (Lecken) des Inhaltes
überhaupt nicht vorkommt. Außerdem treten, wenn Dosenkörper, deren sich überlappende Seitenränder
mit dem erfindungsgemäßen Klebstoff verklebt worden sind, einer Brödelungsbehandlung oder einer doppelten
Randverschweißung unterworfen werden, keine Beschädigungen an den verschweißten bzw. verklebten,
sich überlappenden Rändern, wie z. B. kein Abblättern der Klebstoffschicht, auf. Dementsprechend kann das
Auftreten von Leckstellen wirksam verhindert werden, auch wenn die Dosenherstellung oder die Randverschweißung
bzw. Randverklebung mit hoher Geschwindigkeit bei verhältnismäßig tiefer Temperatur durchgeführt
wird. Die mit dem erfindungsgemäßen Klebstoff erzielbaren ausgezeichneten Effekte werden in den
nachfolgenden Beispielen näher erläutert.
In den folgenden Beispielen wird der Schmelzpunkt durch die Temperatur ausgedrückt, bei der der
endotherme Peak auftritt, der mittels eines differentiellen
Abtastcalorimeters bestimmt wurde. Die Kristallisationstemperatur ist die Temperatur, bei der der
exotherme Peak auftritt, der durch ein differentielles Abtastcalorimeter bestimmt wurde. Bei dem Wert für
die Schmelzviskosität handelt es sich um eine scheinbare Viskosität bei 220° C, bestimmt mittels einer
Strömungstestvorrichtung des Extrusions-Typs bei Einstellung der Scherrate auf 100/sek. Die Schmelzwände
des kristallinen Homopolyamids wurde mittels eines differentiellen Abtastcalorimeters bestimmt, und der
Wert der Schmelzwärme des Klebstoffes aus dem kristallinen Homopolyamid und Copolyamid ist ausgedrückt
durch einen relativen Wert, der in der Weise berechnet wurde, daß der gemessene Wert des
kristallinen Polyamids auf 100 festgesetzt wurde. Bei • dem Wert für die Wasserabsorption handelt es sich um
die bei der Sättigung absorbierte Wassermenge in Prozent. Unter der Abschälfestigkeit ist der Wert zu
verstehen, der bei der Messung der Festigkeit des durch Überlappung verklebten Teils, der von dem Dosenkör-
M) per abgeschnitten wurde, erhalten und in einen Wert mit der Einheit kg/cm umgerechnet wurde. Der Leck-Test
wurde durchgeführt durch doppelte Verschweißung (Verklebung) der oberen und unteren Dosenenden mit
dem Dosenkörper, Einführen von Luft in die zuge-
1-5 schweißte Dose bei einem Druck von 6 kg/cm2 und
Zählen der Anzahl der Luftaustrittssteilen.
Die folgenden Beispiele 1 bis 6 erläutern bevorzugte Ausführungsformen, in denen erfindungsgemäße Klebstoffe
zum Verschweißen bzw. Verkleben der sich überlappenden Seitenränder der Dosenkörper verwendet
werden.
Die folgenden Beispiele 1 bis 3 zeigen die Beziehung zwischen den Eigenschaften des Klebstoffes und dem
Gewichtsverhältnis der wiederkehrenden Einheiten der
:■) Polyamidkomponente (i) und der wiederkehrenden
Einheiten des anderen Polyamids (ii) in dem Copolyamid (b) der Klebstoffmasse. Dabei wurde das Verhältnis der
Polyamidkomponenten (i) und (ii) variiert und der Einfluß dieses Verhältnisses auf die Eigenschaften des
Klebstoffes untersucht. In diesen Beispielen wurde das Verhältnis von Polyamid (a) zu Copolyamäd (b) konstant
gehalten.
Die Fig. 1 der Zeichnungen erläutert graphisch die Beziehung zwischen der Temperatur und dem endo-
i") thermen Wert zum Zeitpunkt des Schmelzens des
Klebstoffes im Hinblick auf den erfindungsgemäßen Klebstoff 1 und die Vergleichsklebstoffe 2 und 3.
Die Fig. 2 der Zeichnung erläutert graphisch die Beziehung zwischen der Temperatur und dem endo-
4(i thermen Wert zum Zeitpunkt der Abkühlung und
Erstarrung der Klebstoffschmelze im Hinblick auf den erfindungsgemäßeri Klebstoff i und die Vergleichskiebstoffe
2 und 3.
4_ Beispiel 1
80 Gew.-Teile eines körnigen Feststoffes aus Polylauryllactam
(mit einer relativen Viskosität von 2.48, gemessen in einer Lösung von 1 g des Polymerisats in
100 cni3 einer 98%igen Schwefelsäure), bei dem es sich
so um ein kristallines Homopolyamid handelte, wurden mit 20 Gew.-Teilen eines körnigen Feststoffes aus einem
Copolyamid. bestehend aus den wiederkehrenden Amideinheiten von Polycaprolactam in einem Gewichtsverhältnis
innerhalb des Bereiches von 100/0 bis 30/70 und mit einer relativen Viskosität ηΓ von
2,45 + 0,05 gemischt, und die Mischung wurde mittels einer Filmherstellungsvorrichtung, bestehend aus einem
mit einer Polyamid-Schnecke mit einem Durchmesser von 25 mm und einer effektiven Länge von 600 mm
bo versehenen Extruder und einer an dem Extruder
befestigten T-Düse, der eine Extrusionsbreite von 0,3 mm und eine Länge von 100 mm aufwies, zu einem
Film einer Dicke von 50 μ verformt Die Wärmeextrusion wurde bei 200° C durchgeführt, wobei die
Schneckenrotationsgeschwindigkeit bei 40 U/min gehalten wurde. Beide Oberflächen einer großen, mit
Chromsäure elektrolytisch behandelten Stahlplatte einer Dicke von 0.17 mm. einer Länee von 780 mm nnri
einer Breite von 844 mm wurden mit einem Epoxyphenolharz in einer Dicke von 5 μ beschichtet, und die
trockene Aushärtung wurde durch 1 Ominütiges Erhitzen auf 210° C bewirkt Die erhaltene große Platte wurde in
Streifen einer Länge von 780 mm und einer Breite von 210 mm geschnitten.
Beide seitlichen Endteile einer Breite von etwa 7 bis 8 mm entlang der Längsrichtung des Streifens wurden
mittels einer Hochfrequenzinduktionsheizung auf etwa 240°C erhitzt, und Streifen einer Breite von 5 mm aus
dem obigen Film mit einer Dicke von 50 μ wurden auf beide seitlichen Endteile des Streifens mittels einer
Druckwalze 47 Millisekunden lang aufgepreßt Der mit Klebstoff beschichtete Streifen wurde in Dosenplatten
(Dosenrohlinge) einer Größe von 125 mm χ 210mm is
zerschnitten.
Aus diesen Rohlingen wurde mittels einer üblichen Dosenherstellungsvorrichtung zylindrische Körper
Beziehungen zwischen dem Gewichtsverhällnis der wiederkehrenden Amideinheiten von Poiylauryliactam und
der wiederkehrenden Amideinheiten von Polycaprolactam in dem Copolyamid und den Eigenschaften des
Klebstoffes
(Gew.-Verhältnis von kristallinem Homopolyamid/Copolyamid = 80/20)
einer Höhe von 125 mm hergestellt und beide seitlichen
Endteile, auf welche der Klebstoff aufgebracht worden war, wurden mittels einer Hochfrequenzinduktionsheizung
auf 240° C erhitzt, und das Kühlpressen wurde 43 Millisekunden lang so durchgeführt, daß die Kiebstoffschichten
aufeinander gepreßt wurden. Auf diese Weise kennten Dosenkörper hergestellt werden. Die Breite
der Randüberlappung des Dosenkörpers betrug 5 mm. Die so hergestellten Dosenkörper wurden einer
üblichen Bördelung unterworfen und sie wurden mit einer Geschwindigkeit von 550 Dosen/Min, mittels einer
üblichen Doppelverschweißungsvorrichtung mit oberen und unteren Dosendeckeln doppelt verschweißt (doppelt
verklebt). Die Eigenschaften der nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellten
Klebstoffe und die Ergebnisse der Abschälfestigkeitsund Lecktests der so hergestellten Dosenkörper sind in
der folgenden Tabelle I zusammengefaßt
Probe Nr. | Gew.-Verhältnis von wiederkehren | Schmelz | C | Abschäl | Anzahl der Leck | Wasser | verschweißten Teilen | (%) | Schmelz |
den Polylauryllactamamideinheiten | wärme | festigkeit | stellen in den | absorp | pro 240 Proben | punkt | |||
zu den wiederkehrenden Polycapro- | doppelt | tion | |||||||
lactamamideinheiten | 1,5 | ||||||||
in dem Copolyamid | (kg/cm) | 0 | 1,5 | CC) | |||||
Gemäß der | 0 | 1,6 | |||||||
Erfindung | 0 | ||||||||
A | 90/10 | 82 | 15,5 | 178 | |||||
B | 80/20 | 75 | 16,5 | 1,4 | 177 | ||||
C | 70/30 | 73 | 15,0 | 6 | 1,4 | 177 | |||
Vergleichs | 5 | 1,4 | |||||||
versuche | 0 | 1,7 | |||||||
1 | 100/0 | 100 | 7,5 | 0 | 2,1 | 178 | |||
2 | 97/3 | 98 | 7,9 | 5 | 2,6 | 178 | |||
3 | 95/5 | 89 | 11,0 | 105 | 178 | ||||
4 | 60/40 | 70 | 14,2 | 175 | |||||
5 | 50/50 | 68 | 7,1 | Schmelzpunkt des | 173 | ||||
6 | 30/70 | 85 | 3,1 | Mischpolyamids | 178 | ||||
fabelle I (Fortsetzung) | (0C) | ||||||||
Probe Nr. | Krislallisations- Schmelzviskosität | Wasserabsorption des | |||||||
temperatur bei 220' | Mischpolyamids | ||||||||
CO (Poise) | (%) · | ||||||||
Gemäß der | 147 |
Erfindung | 146 |
A | 146 |
B | |
C | |
Vergleichs | 148 |
versuche | 148 |
1 | 148 |
2 | 144 |
3 | 144 |
4 | 146 |
5 | |
6 | |
12 000 | 169 |
12 400 | 157 |
11200 | 149 |
13 000 | _ |
13 000 | 176 |
12 600 | 174 |
11 300 | 141 |
10 800 | 148 |
10 500 | 179 |
2,0
2,6
2,6
3,3
1,5
1,8
4,0
1,8
4,0
5,5
7,2
7,2
Die in der vorstehenden Tabelle 1 angegebenen Versuchsergebnisse zeigen, daß der erfindungsgemäße
Klebstoff ausgezeichnet ist und daß die Begrenzung der Zusammensetzung des Copolyamids (b) von großer
Bedeutung ist.
Aus den Ergebnissen in der vorstehenden Tabelle I geht hervor, daß dann, wenn das Mischungsverhältnis
von Polylauryllactam und Copolyamid (b) bei 80:20 konstant gehalten wird, wenn das Gewichtsverhältnis
der wiederkehrenden Amideinheiten des Polylauryllactams
zu den wiederkehrenden Amideinheiten des Polycaprolactams in dem Copolyamid (b) abnimmt, die
Schmelzwärme abnimmt und die Bindefestigkeit hoch ist, wenn das obenerwähnte Gewichtsverhältnis der
wiederkehrenden Einheiten von Polylaurylamid zu den wiederkehrenden Einheiten von Polycaprolactam (das
nachfolgend als »Gewichtsverhältnis der wiederkehrenden Amideinheiten« bezeichnet wird) innerhalb eines
Bereiches von 90:10 bis 70 :30 (Proben A bis C), d. h.
innerhalb des erfindungsgemäßen Bereiches liegt, und daß an dem verklebten Teil nach der Verschweißung
(Verklebung) in sämtlichen Proben keine Leckstelle zu beobachten ist und eine maximale Bindungsstärke
erhalten wird, wenn das Gewichtsverhältnis der wiederkehrenden Amideinheiten innerhalb des oben
angegebenen Bereiches liegt Wenn der Anteil der wiederkehrenden Polylauryllactamamideinheiten in
dem Copolyamid (b) mehr als 90 Gew.-% oder weniger als 70 Gew.-% beträgt, ist die Bindungsstärke viel
geringer, und häufig sind nach der Verschweißung (Verklebung) Leckstellen zu beobachten.
Es ist auch zu ersehen, daß obwohl die Wasserabsorption zunimmt, wenn das Gςwichtsverhältnis der
wiederkehrenden Amideinheiten innerhalb des erfindungsgemäß angegebenen Bereiches, d. h. innerhalb des
Gewichtsbereiches der wiederkehrenden Amideinheiten von 90 :10 bis 70 :30, abnimmt, die Wasserabsorption
des Klebstoffes von derjenigen des Polylauryllactams nicht sehr verschieden ist. Außerdem sind der
Schmelzpunkt, die Kristallisationstemperatur und die Schmelzviskosität der Klebstoffmasse nicht sehr verschieden
von denjenigen von Polylauryllactam, wenn das Gewichtsverhältnis der wiederkehrenden Amideinheiten
innerhalb des erfindungsgemäß angegebenen Bereiches gehalten wird.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Probe B des Beispiels 1 und die F i g. 1 und 2 der Zeichnung das
Schmelz- und Kristallisationsverhalten des Klebstoffes erläutert, um klarzustellen, daß der erfindungsgemäße
Klebstoff ausgezeichnet ist, insbesondere im Hinblick auf sein Hochgeschwindigkeitsverklebungsvermögen.
Die F i g. 1 erläutert das Schmelzverhalten des
Klebstoffes, das festzustellen ist, wenn eine vorgeschriebene Menge des Klebstoffes bei einer bestimmten
Temperaturanstiegsgeschwindigkeit erhitzt wird, im Hinblick auf den erfindungsgemäßen Klebstoff und
Vergleichsklebstoffe aus Polylauryllactam und einem Copolyamid aus 80 Gew.-% wiederkehrenden Polylauryllactameinheiten
und 20 Gew.-% wiederkehrenden Polycaprolactameinheiten. Die endotherme Wärmemenge
pro Zeiteinheit beim Schmelzen ist auf der Ordinate aufgetragen und die Temperatur ist auf der
Abszisse angegeben. Die Kurve 1 zeigt das thermische Verhalten des erfindungsgemäßen Klebstoffes, die
Kurve 2 zeigt dasjenige von Polycaprolactam, und die Kurve 3 erläutert das thermische Verhalten des zur
Herstellung der Probe b verwendeten Copolyamids, das aus Lauryllactam und ε-Caprolactam bestand.
Wie aus der F i g. 1 ersichtlich, wurde sowohl bei dem
erfindungsgemäßen Klebstoff als auch bei den anderen beiden Vergleichspolyamiden beim Schmelzen der
Kristalle ein endothermer Peak beobachict, der durch
das kristalline Polyamid bestimmt wird.
Die Temperatur, bei der die Schmelzwärme bei diesem Peak auftritt, d. h. der Schmelzpunkt, unterscheidet
sich nicht sehr bei dem erfindungsgemäßen Klebstoff und bei Polylauryllactam, die Fläche des Peaks
ίο ist jedoch bei dem erfindungsgemäßen Klebstoff kleiner
als bei Polylauryllactam. Dies bedeutet, daß der erfindungsgemäße Klebstoff einen niedrigeren Kristallisationsgrad
als das von dem Copolyamid, d.h. Polylauryllactam, freie Homopolyamid aufweist und daß
die zum Schmelzen der Kristalle erforderliche Wärme bei dem erfindungsgemäßen Klebstoff kleiner ist als bei
dem Homopolyamid. Daraus ist zu ersehen, daß der erfindungsgemäße Klebstoff bezüglich der Hochgeschwindigkeitsaufschmelzung
(Schmelzhaftung) dem Polylauryllactam überlegen ist. Bei dem erfindungsgemäßen
Klebstoff tritt der auf das Schmelzen der Copolyamidkomponente zurückzuführende Peak nicht
in Erscheinung. Obwohl der Grund dafür bisher noch nicht aufgeklärt worden ist, wird angenommen, daß
dann, wenn das Homopolyamid und das Copolyamid im geschmolzenen Zustand miteinander gemischt werden,
eine Reaktion, beispielsweise eine Amidaustauschreaktion, zwischen dem Homopolyamid und dem Copolyamid
auftritt, die dazu führt, daß die Kristallisation des
jo Copolyamids während der Abkühlungsstufe verhindert
wird.
Die F i g. 2 erläuten das Kristallisationsverhalten, das beobachtet wird, wenn der erfindungsgemäße Klebstoff,
Polylauryllactam und ein Copolyamid aus 80 Gew.-% der wiederkehrenden Polylauryllactameinheiten und 20
Gew.-°/o der wiederkehrenden Polycaprolactameinheiten aus dem geschmolzenen Zustand heruntergekühlt
werden.
Die Kurve 1 zeigt das Kristallisationsverhalten des erfindungsgemäßen Klebstoffes, die Kurven 2 und 3 zeigen das Kristallisationsverhalten von Polylauryllactam bzw. des Copolyamids von Lauryllactam und ε-Caprolactam. Wie aus der F i g. 2 ersichtlich, tritt sowohl bei dem erfindungsgemäßen Klebstoff als auch bei dem Polylauryllactam und dem Copolyamid bei der für jedes Polymerisat charakteristischen Kristallisationstemperatur der auf die Kristallisation zurückzuführende exotherme Wärmepeak auf. Es besteht kein großer Unterschied zwischen dem erfindungsgemäßen
Die Kurve 1 zeigt das Kristallisationsverhalten des erfindungsgemäßen Klebstoffes, die Kurven 2 und 3 zeigen das Kristallisationsverhalten von Polylauryllactam bzw. des Copolyamids von Lauryllactam und ε-Caprolactam. Wie aus der F i g. 2 ersichtlich, tritt sowohl bei dem erfindungsgemäßen Klebstoff als auch bei dem Polylauryllactam und dem Copolyamid bei der für jedes Polymerisat charakteristischen Kristallisationstemperatur der auf die Kristallisation zurückzuführende exotherme Wärmepeak auf. Es besteht kein großer Unterschied zwischen dem erfindungsgemäßen
so Klebstoff und dem Polylauryllactam im Hinblick auf die
Temperatur, bei der die Wärmebildung infolge der Kristallisation bei diesem Peak auftritt, d. h. hinsichtlich
der Kristallisationstemperatur, jedoch ist die Fläche des Peaks bei dem erfindungsgemäßen Klebstoff kleiner als
bei Polylauryllactam. Dies bedeutet, daß bei dem erfindungsgemäßen Klebstoff die zur Erzielung einer
ausreichenden Zähigkeit des Klebstoffes nach der Schmelzhaftung erforderliche Kristallisation mit einer
geringeren Wärmebildungsmenge erreicht wird und
bo daß die Erstarrung (Verfestigung) durch Abkühlen mit
einer geringen Wärmeausgleichsmenge erzielt werden kann. Deshalb kann die Verfestigung durch Abkühlen
nach der Hochgeschwindigkeitsschmelzhaftung bei dem erfindungsgemäßen Klebstoff mit Vorteil durchgeführt
b5 werden.
Im Gegensatz dazu ist im Falle des Copolyamids aus Lauryllactam und e-Caprolactam die Kristallisationstemperatur zu niedrig, und deshalb ist es schwierig, die
Temperatur während der Hochgeschwindigkeitsabkühlungsstufe unter die Kristallisationstemperatur zu
senken. Wie aus dem Vorstehenden hervorgeht, ist die zum Schmelzen und Verfestigen (Erstarren) des
Klebstoffes erforderliche Wärmemenge im Falle des erfindungsgemäßen Klebstoffes sehr klein, und bei einer
bestimmten Kristallisationstemperatur entsteht sie schnell unter Bildung von guten physikalischen Eigenschaften,
beispielsweise einer guten Festigkeit und Zähigkeit des verfestigten Klebstoffes. Wegen dieser
Eigenschaften des erfindungsgemäßen Klebstoffes kann dann, wenn der erfindungsgemäße Klebstoff verwendet
wird, jede der Erhitzungs- und Abkühlungsstufen innerhalb eines kurzen Zeitraums von 20 bis 200
Millisekunden beendet werden, und dabei wird eine starke und zähe Verklebung erhalten.
Im Vergleich zum Polylauryllactam, bei dem es sich um ein kristallines Homopolyamid handelt, kann der
erfindungsgemäße Klebstoff eine ausgezeichnete Schlagfestigkeit und Verarbeitbarkeit aufgrund eines
eingearbeiteten Copolymerisatnylons mit einer spezifischen
Struktur aufweisen. Demgemäß kann der erfindungsgemäße Kunststoff den Stufen der Bördelung
und der Hochgeschwindigkeitsdoppelverschweißung nach Herstellung der Dose in ausreichendem Maße
standhalten und durch Verwendung des erfindungsgemäßen Klebstoffes ist es möglich, mit einer sehr hohen
Geschwindigkeit fehlerlos eingedöste Waren herzustellen.
75 Gew.-Teile eines körnigen Feststoffes aus einem Polymerisat von ω-Aminoundecansäure (relative Viskosität
= 2,45), bei dem es sich um ein kristallines Homopolyamid handelte, wurden mit 25 Gew.-Teilen
eines körnigen Feststoffes aus einem Copolyamid gemischt, das aus wiederkehrenden Amideinheiten des
Polymerisats von ω-Aminoundecansäure und wiederkehrenden Polycaprolactameinheiten in einem Gewichtsverhältnis
innerhalb des Bereiches von 100/0 bis 30/70 bestand und eine relative Viskosität ηΓ von
2,45+0,05 aufwies, gemischt und die Mischung wurde unter Verwendung der gleichen Filmherstellungsvorrichtung
wie in Beispiel 1 zu einem Film einer Dicke von 50 μ verformt Die Wärmeextrusion wurde bei einer
Düsentemperatur von 210° C und einer Schneckenrotationsgeschwindigkeit
von 40 U/Min, durchgeführt.
Die gleichen Streifen wie in Beispiel 1 mit einer Länge
Die gleichen Streifen wie in Beispiel 1 mit einer Länge
is von 780mm und einer Breite von 210mm wurden
mittels einer Hochfrequenzinduktionsheizung an beiden seitlichen Endteilen einer Breite von etwa 7 bis 8 mm in
Längsrichtung auf etwa 250° C erhitzt und auf beide seitlichen Endteile des Streifens wurden mittels einer
Druckwalze innerhalb eines Zeitraums von 47 Millisekunden Filmklebestreifen einer Dicke von 50 μ und
einer Breite von 5 mm aufgepreßt Der so mit dem Klebeband versehene Streifen wurde in Dosenrohlinge
einer Größe von 125 mm χ 210 mm zerschnitten und auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 wurden aus
diesen Rohlingen Dosenkörper hergestellt Zum Zeitpunkt der Verklebung wurden beide seitlichen Endteile
der Rohl;nge auf 2500C erhitzt und das Pressen wurde
43 Millisekunden lang unter Kühlen durchgeführt. Die Eigenschaften der nach dem oben beschriebenen
Verfahren hergestellten Klebstoffe und die Ergebnisse der mit den daraus resultierenden Dosenkörpern
durchgeführten Abschälfestigkeits- und Lecktests der doppelt verschweißten Dosen sind in der folgenden
Tabelle II angegeben.
Beziehung zwischen dem Gew.-Verhältnis der wiederkehrenden Amideinheiten des Polymerisats derw-Aminoundecansäure
zu den wiederkehrenden Amideinheiten des Polycaprolactams in dem Copolyamid und den
Eigenschaften des Klebstoffes (Gew.-Verhältnis von kristallinem Homopolyamid zu Copolyamid = 75/25)
Probe Nr. Gew.-Verhältnis der wiederkehrenden
ω-Aminoundecansä'ureamidpolymerisateinheiten
zu den wiederkehrenden Polycaprolactamamidcinhcitcn in dem Copolyamid
Schmelz- Abschäl- Anzahl der Leck- Wasser- Schmelzwärme festigkeit stellen in den abüorp- punkl
doppelt tion
verschweißten Teilen
(kg/cm) auf 240 Proben (%) ("C)
Gemäß der | 90/10 |
Erfindung | 80/20 |
A | 70/30 |
B | |
C | |
Vergleichs- | 100/0 |
versuchc | 97/3 |
1 | 95/5 |
2 | 60/40 |
3 | 50/50 |
4 | 30/70 |
5 | |
6 | |
88 | 12,2 | 0 | 1,9 | 187 |
78 | 14,5 | 0 | 2,0 | 186 |
74 | 13,0 | 0 | 2,0 | 186 |
100 | 6,7 | 25 | 1,8 | 187 |
99 | 7,1 | 8 | 1,8 | 187 |
91 | 10,3 | 1 | 1,9 | 187 |
73 | 11,0 | 1 | 2,3 | 184 |
70 | 6,5 | 13 | 2,7 | 182 |
68 | 3,0 | 121 | 3,0 | 187 |
Tabelle II (Fortsetzung) | Kristallisations- temperatur |
22 38 | 547 20 |
Wasserabsorption des Mischpoiyamids |
|
19 | Probe Nr. | (C) | (%) | ||
154 | Schmelzviskosität bei 230C |
Schmelzpunkt des Mischpolyamids |
2,6 | ||
A | 153 | (Poise) | (C) | 3,4 | |
B | 153 | 10500 | 174 | 4,0 | |
C | 10600 | 159 | |||
Vergleichs versuche |
155 | 10300 | 152 | - | |
1 | 155 | 2,0 | |||
2 | 154 | 11600 | - | 2,3 | |
3 | 152 | 11300 | 183 | 4,6 | |
4 | 150 | 11000 | 180 | 5,8 | |
5 | 152 | 10 800 | 150 | 7,4 | |
6 | 9 600 | 152 | |||
8 200 | 167 | ||||
Aus der obigen Tabelle II ist zu ersehen, daß dann, wenn das Gewichtsmischungsverhältnis des Polymerisats
der ω-Aminoundecansäure und des Copolyamids bei 75 :25 konstant gehalten wird, die Tendenz auftritt, so
daß die Abnahme des Verhältnisses des Gewichtes der wiederkehrenden Aminoeinheiten des Polymerisats der
ω-Aminoundecansäure zu dem Gewicht der wiederkehrenden Einheiten des Polycaprolactams in dem Copolyamid
zu einer Abnahme der Schmelzwärme führt und daß dann, wenn das Copolyamid aus wiederkehrenden
Einheiten des Polymerisats der co-Aminoundecansiure
in einer Menge von 90 bis 70 Gew.-°/o besteht (Proben A bis C), die resultierende Bindung eine hohe Festigkeit
aufweist und das Auftreten von Leckstellen in dem doppelt geschweißten Teil nicht beobachtet wird.
Wenn die wiederkehrenden Amideinheiten des Polymerisats der ω-Aminoundecansäure mehr als 90
Gew.-% der gesamten wiederkehrenden Einheiten ausmachen oder wenn die wiederkehrenden Amideinheiten
weniger als 70 Gew.-% ausmachen, ist die Bindungsstärke geringer und es ist das Auftreten von
Leckstellen zu beobachten.
Ein körniger Feststoff aus Polylauryllactam (mit einer relativen Viskosität von 2,28), bei dem es sich um ein
kristallines Homopolyamid handelte, wurde mit einem Copolyamid, das aus 82 Gew.-Teilen der wiederkehrenden
Polylauryllactameinheiten und 18 Gew.-Teilen der wiederkehrenden Polycaprolactameinheiten bestand
und eine relative Viskosität t\r von 2,30 aufwies,
gemischt, wobei das gewichtsmäßige Mischungsverhält- bo
nis Homopolyamid/Mischnoiv.Tiid innerhalb des Bereichs
von 100/0 bis 30/70 geändert wurde. Die Mischung wurde unter Erhitzen in einem mit einer
Polyamid-Schnecke mit einem Durchmesser von 40 mm und einer effektiven Länge von 1120 mm bei einer b->
Düsentemperatur von 200—2200C und einer Schnekkenrotationsgeschwindigkeit
von 30 U/Min, durchgeknetet.
Pellets des so durchgekneteten Klebstoffes wurden unter Verwendung einer Filmherstellungsvorrichtung,
die aus einem mit einer Polyamid-Schnecke mit einem Durchmesser von 25 mm und einer effektiven Länge
von 600 mm versehenem Extruder und einer T-Düse einer Breite von 0,3 mm und einer Länge von 100 mm,
die an dem Extruder befestigt war, bestand, zu einem Film einer Dicke von 60 μ verformt Die Extrusion
wurde bei einer Düsentemperatur von 2000C und einer Schneckenrotationsgeschwindigkeit von 40 U/Min.
durchgeführt.
Eine dünne, mit Chrom beschichtete Stahlplatte (einer Dicke von 0,22 mm), die einen 3 μ dicken Überzug aus
einem Epoxyphenolanstrich aufwies, wurde in 780 mm χ 170 mm große Streifen zerschnitten. Beide
seitlichen Endteile des Streifens in Längsrichtung wurden mittels einer Hochfrequenzinduktionsheizung
auf etwa 230 bis 2400C erhitzt und auf beide seitlichen
Endteile des Streifens wurden mittels einer Druckwalze über einen Zeitraum von 47 Millisekunden Streifen des
obenerwähnten Filmes einer Dicke von 60 μ und einer Breite von 5 mm aufgepreßt. Der so mit dem Klebstoff
versehene Streifen wurde in Dosenrohlinge (Dosenplatten) einer Größe von 136 mm χ 170 mm zerschnitten.
Unter Verwendung einer üblichen Dosenherstellungsvorrichtung wurden die Rohlinge durch Erhitzen
beider mit Klebstoff beschichteten seitlichen Endteile der Rohlinge auf 230 bis 24O0C mittels einer
Hochfrequenzinduktionsheizung und Zusammenpressen desselben über einen Zeitraum von 43 Millisekunden
unter Kühlen, so daß die mit Klebstoff beschichteten Flächen aufeinander lagen, zu zylindrischen Dosenkörpern
einer Höhe von 136 mm verformt Die Breite des Überlappungsrandes des erhaltenen Dosenkörpers
betrug 5 mm.
Die Eigenschaften des nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellten Klebstoffs und die Ergebnisse
de: mit den Dosenkörpern durchgeführten Abschälfestigkeitstests und des mit den mit einem oberen und
einem unteren Deckel doppelt verschweißten Dosen durchgeführten Lecktests sind in der folgenden Tabelle
III angegeben.
Beziehung zwischen dem Gewichtsverhiiltnis von Polylauryllactam und Copolyamid, bestehend aus Lauryllactam
und Caprolactam, und den Eigenschaften des Klebstoffes (Gew.-Verhältnis der wiederkehrenden Polylauryllactamamideinheiten
zu den wiederkehrenden Polycaprolactamamideinheiten in dem Copolymerisat = 82/18)
Probe Nr. | ν ι cw.-Verhältnis von | Schmelz | Abschäl | Anzahl der Leckstellen | Wasscr- | Schmelz |
l'olylauryllactam zu | wärme | festigkeit | in den doppelt ver | absorption | punkt | |
Copolyamid | schweißten Teilen | |||||
(kg/cm) | auf 240 Proben | (%) | (C) | |||
Gemäß | ||||||
Erfindung | ||||||
A | 89/11 | 88 | 16,0 | 0 | 1,5 | 177 |
B | 80/20 | 77 | 17,0 | 0 | 1,5 | 177 |
C | 70/30 | 64 | 16,5 | 0 | 1,6 | 175 |
Vergleich | ||||||
1 | 100/0 | 100 | 7,3 | 5 | 1,4 | 178 |
2 | 97/3 | 97 | 7,9 | 6 | 1,4 | 178 |
3 | 95/5 | 93 | 11,6 | 0 | 1,4 | 178 |
4 | 60/40 | 55 | 12,1 | 0 | 1,7 | 174 |
5 | 50/50 | 39 | 6,2 | 32 | 2,1 | 169 |
6 | 30/70 | - | X | X | 2,3 | 165 |
Tabelle III | (Fortsetzung) | |||||
Probe Nr. | Kristallisations | Schmelzviskosität | Schmelzpunkt des | Wasserabsorption des | ||
temperatur | bei 220 C | Mischpolyamids | Mischpolyamids | |||
(C) | (Poise) | CO | (%) | |||
Gemäß | ||||||
Erfindung | ||||||
A | 145 | 8 800 | 157 | 3,0 | ||
B | 145 | 8 800 | 157 | 3,0 | ||
C | 143 | 8 900 | 157 | 3,0 | ||
Vergleich | ||||||
1 | 148 | 8 500 | - | - | ||
2 | 148 | 8 500 | 157 | 3,0 | ||
3 | 147 | 8 600 | 157 | 3,0 | ||
4 | 142 | 8 900 | 157 | 3,0 | ||
5 | 137 | 9 000 | 157 | 3,0 | ||
6 | 133 | 9 600 | 157 | 3,0 | ||
»X« bedeutet, daß die Herstellung von Dosenkörpern durch Hochgeschwindigkeitsverklebung unmöglich war.
Unter Bezugnahme auf die in der vorstehenden Tabelle III angegebenen Testergebnisse wird nachfolgend
erläutert, daß der erfindungsgemäße Klebstoff ausgezeichnet ist und daß die Begrenzung des
Mischungsverhältnisses des kristallinen Homopolyamids und des Copolyamide von großer Bedeutung ist
Wie aus der vorstehenden Tabelle III hervorgeht, wird, wenn das Mischungsverhältnis von Polylauryllactam
und Copolyamid variiert wird, wenn das Gewichtsverhältnis von Polylauryllactam zu Copolyamid gesenkt
wird, die Schmelzwärme mit Sicherheit reduziert und die Bindungsstärke zu hoch, wobei in den doppelt
geschweißten Teilen keine Leckstelle auftritt, wenn das
obige Gewichtsverhältnis innerhalb des Bereiches von 89/11 bis 70/30, d.h. innerhalb des erfindungsgemäßen
Bereiches, liegt (Proben A-C).
Wenn die Polylauryllactammenge in dem Klebstoff 89 Gew.-% übersteigt, ist manchmal eine hohe Schmelzwärme zu beobachten und die Bindungsstärke bei der Hochgeschwindigkeitsverklebung ist gering, wobei gleichzeitig Leckstellen an den doppelt geschweißten Teilen auftreten. Wenn der Polylauryllactamgehalt in dem Klebstoff weniger als 60 Gew.-% beträgt, ist, obwohl die Schmelzwärme niedrig ist, da die Kristallisation während der nach der Hochgeschwindigkeitsverklebungsstufe durchgeführten Abkühlung nicht geför-
Wenn die Polylauryllactammenge in dem Klebstoff 89 Gew.-% übersteigt, ist manchmal eine hohe Schmelzwärme zu beobachten und die Bindungsstärke bei der Hochgeschwindigkeitsverklebung ist gering, wobei gleichzeitig Leckstellen an den doppelt geschweißten Teilen auftreten. Wenn der Polylauryllactamgehalt in dem Klebstoff weniger als 60 Gew.-% beträgt, ist, obwohl die Schmelzwärme niedrig ist, da die Kristallisation während der nach der Hochgeschwindigkeitsverklebungsstufe durchgeführten Abkühlung nicht geför-
dert wird, die Verklebung schwierig und die Bindefestigkeit ist schlecht bei gleichzeitigem Auftreten von
Leckstellen. Insbesondere in einem Klebstoff, in dem der Polylauryllactam unterhalb 30 Gew.-% liegt, oder
bei einem Klebstoff, der aus dem Mischpolyamid allein besteht, wird während der Kühlung, die nach der
Verklebungsstufe durchgeführt wird, die Kristallisation überhaupt nicht gefördert und es ist unmöglich, damit
eine Hochgeschwindigkeitsverklebung durchzuführen.
Die Wasserabsorption des Klebstoffes wird erhöht, wenn der Polylauryllactamgehalt verringert wird.
Innerhalb des erfindungsgemäß angegebenen Bereiches des Polylauryllactamgehaltes, d. h. innerhalb des Bereiches
von 89 bis 70 Gew.-%, unterscheidet sich jedoch die Wasserabsorption des Klebstoffes kaum von
derjenigen des Homopolylauryllactams. Auch der Schmelzpunkt, die Kristallisationstemperatur und die
Schmelzviskosität des Klebstoffes sind kaum von denjenigen des Homopolylauryllactams verschieden,
sofern der Polylauryllactamgehalt innerhalb des erfindungsgemäß angegebenen Bereiches liegt.
Körnchen eines ω-AminoundecansäurepoIymerisats
(relative Viskosität = 2,45), bei dem es sich um ein kristallines Homopolyamid handelt, wurden mil Körnchen
eines Copolyamids (relative Viskosität ηΓ=2,35),
bestehend aus 80 Gew.-Teilen wiederkehrenden Einheiten des ω-Aminoundecansäurepolymerisats und 20
Gew.-Teilen wiederkehrenden Einheiten des Polycaprolactams, in einem Homopolyamid/Copolyamid-Gewichtsverhältnis
innerhalb des Bereiches von 100/0 bis 30/70 gemischt und auf die gleiche Weise wie in Beispiel
4 unter Erhitzen durchgeknetet. Unter Verwendung des so hergestellten körnigen Klebstoffes wurde auf die
gleiche Weise wie in Beispiel 3 ein Film einer Dicke von 60 μ hergestellt.
Beide seitlichen Endteile in Längsrichtung des gleichen Metallplattenstreifens, wie er in Beispiel 3
verwendet wurde, wurden mittels einer Hochfrequenzinduktionsheizung
auf etwa 240—2500C erhitzt, auf die
seitlichen Endteile des Streifens wurden mittels einer Druckwalze innerhalb eines Zeitraumes von 47
Millisekunden 5 mm breite Streifen des obigen Klebstoffilmes einer Dicke von 60 μ aufgepreßt. Der so mit
dem Klebstoff versehene Streifen wurde in 136 mm χ 170 mm große Rohlinge zerschnitten.
Unter Verwendung einer üblichen Dosenherstellungsvorrichtung wurden die Rohlinge zu zylindrischen
Formen verformt und beide seitlichen Endteile wurden mittels einer Hochfrequenzinduktionsheizung auf 240
bis 2500C erhitzt und 43 Millisekunden lang unter
Abkühlen gepreßt, so daß die mit Klebstoff versehenen Oberflächen einander gegenüber lagen. Auf diese Weise
wurden Dosenkörper hergestellt, in denen die Breite der Überlappung der verschweißten Ränder 5 mm betrug.
Die Eigenschaften des nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellten Klebstoffs und die Ergebnisse
des mit den so hergestellten Dosenkörpern durchgeführten Abschälfestigkeitstests und des mit den doppelt
verschweißten Dosen durchgeführten Leck-Tests sind in der folgenden Tabelle IV angegeben.
Beziehung zwischen dem Gewichtsverhältnis der Poly-a>-aminoundecansäure und dem Copolyamid, bestehend
aus der <y-Aminoundecansäure und Caprolactam, und den Eigenschaften des Klebstoffes (Gew.-Verhältnis der
wiederkehrenden Poly-<y-aminoundecansäureamideinheiten zu den wiederkehrenden Copolyamideinheiten = 80/20)
Probe Nr. | Gew.-Verhältnis von Poly-oj-aminoundecan- säure zu Copolyamid |
Schmelz wärme |
Abschäl festigkeit (kg/cm) |
Anzahl der Leckstellen in den doppelt ver schweißten Teilen auf 240 Proben |
Wasser- . absorption |
Schmelz punkt CO |
Gemäß i^riinuüug |
||||||
A | 89/11 | 89 | 12,7 | 0 | 1,9 | 186 |
B | 80/20 | 78 | 14,5 | 0 | 2,0 | 186 |
C | 70/30 | 66 | 13,0 | 0 | 2,1 | 185 |
Vergleich | ||||||
1 | 100/0 | 100 | 6,7 | 25 | 1,8 | 187 |
2 | 97/3 | 99 | 7,4 | 19 | 1,8 | 187 |
3 | 95/5 | 94 | 9,6 | 0 | 1,8 | 187 |
4 | 60/40 | 54 | 11,0 | 0 | 2,2 | 184 |
5 | 50/50 | 41 | 5,4 | 89 | 2,5 | 179 |
6 | 30/70 | - | X | X | 2,8 | 174 |
»X« bedeutet, daß die Herstellung von Dosenkörpern durch Hochgeschwindigkeitsverklebung unmöglich war.
r | 25 | Tabelle IV (Fortsetzung) | Kristallisations | 22 38 | 547 | Schmelzpunkt des | 26 | Wasscrabsorption des |
ϊ
ψ, |
i'robe Nr. | temperatur | Mischpolyamids | Mischpolyamids | ||||
( C) | CC) | (%) | ||||||
I | Schmcl/.viskositüt | |||||||
-' ί | Gemiif.i | bei 230 C | ||||||
.'j | Erfindung | 153 | (l'oisc) | 159 | 3,4 | |||
A | 153 | 159 | 3,4 | |||||
B | 151 | 159 | 3,4 | |||||
C | 11 100 | |||||||
Vergleich | 155 | 10 600 | - | - | ||||
ί. | 1 | i 55 | 10 300 | 159 | 3,4 | |||
ι | 2 | 155 | 159 | 3,4 | ||||
.'- | 3 | 149 | 11600 | 159 | 3,4 | |||
! | 4 | 149 | 11400 | 159 | 3,4 | |||
5 | 145 | 11300 | 155 | 3,4 | ||||
f | 6 | 10 000 | ||||||
5 | 9 500 | |||||||
V ί |
9 100 | |||||||
Wie aus der vorstehenden Tabelle IV ersichtlich, war dann, wenn das Mischungsverhältnis des Polymerisats
von ω-Aminoundecansäure und des Copolyamids variiert wurde, die Bindungsstärke in den Proben hoch,
in denen der Gehalt des Polymerisats von ω-Aminoundecansäure 89 bis 70 Gew.-% betrug (Proben A bis C).
Außerdem wurden in keiner der Proben nach der Doppelverschweißung Leckstellen beobachtet, wenn
der Gehalt an dem Polymerisat der ω-Aminoundecansäure 90 bis 70 Gew.-% betrug.
In einem Klebstoff, in dem der Gehalt des Polymerisats der ω-Aminoundecansäure mehr als 95
Gew.-% oder weniger als 60 Gew.-% betrug, war die Bindungsstärke gering und das Auftreten von Leckstellen
in den doppelt verschweißten Dosen war extrem hoch. Sofern der Gehalt des Polymerisats der
ω-Aminoundecansäure innerhalb des erfindungsgemäßen Bereiches lag, wies die Klebstoffmasse eine ähnliche
Wasserabsorption, einen ähnlichen Schmelzpunkt, eine ähnliche Kristallisationstemperatur und eine ähnliche
Schmelzviskosität auf wie das Homopolymerisat der ω-Am inoundecansäure.
Vergleichsbeispiel:
Dieses Beispiel erläutert den Einfluß der Art der kristallinen Homopolyamidkomponente und der Copolyamidkomponente
auf die Eigenschaften des Klebstoffes.
Das Mischen der Homopolyamid- und Copolyamidkomponenten und die Filmherstelluhg wurden nach den
in Beispiel 1 angegebenen Verfahren und unter Verwendung der dort beschriebenen Vorrichtungen
durchgeführt Beim Mischen der Homopolyamid- und Copolyamidkomponenten des Klebstoffes und beim
Herstellen eines Filmes aus der Mischung wurde die Düsentemperatur bei einem um etwa 20 bis etwa 300C
über dem Schmelzpunkt des kristallinen Homopolyamids
liegenden Wert gehalten. Zur Herstellung der Dosenkörper wurde die gleiche Metallplatte wie in
Beispiel 1 verwendet Auf beide Endteile eines Metallplattenstreifens, die auf eine Temperatur von
mehr als etwa 50 bis etwa 700C oberhalb des
Schmelzpunktes des Klebstoffes erhitzt worden waren, wurden 5 mm breite Streifen des Klebstoffilmes einer
Dicke von 50 μ aufgepreßt. Die Preßzeit betrug 47 Millisekunden.
Der so mit dem Klebstoff überzogene Streifen wurde in 125 mm χ 210 mm große Rohlinge zerschnitten und
daraus wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 Dosenkörper hergestellt
Die Temperatur der Metallplatte (Metallrohling) zum Zeitpunkt der Herstellung der Dosenkörper durch
Verkleben mit dem Klebstoff wurde auf einem Wert von bo 50 bis 700C oberhalb des Schmelzpunktes des
Klebstoffes gehalten und die Kaltpreßzeit betrug 43 Millisekunden.
Die dabei erhaltenen Dosenkörper wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 mit Deckeln doppelt
verschweißt (verklebt). Die Eigenschaften des Klebstoffes und die Ergebnisse der mit den so hergestellten
Dosen durchgeführten Abschälfestigkeits- und Lecktests sind in der folgenden Tabelle V zusammengestellt
27 28
Eigenschaften der kristallinen Homopolyamid/Copolyamid-Klebstoffmischungen
Ver- | Kristallines | Copolyamidbestandteile | ilen auf 240 Proben | (%) ( C) | Gew.-Verhiiltnis der | Gewichtsverhältnis | des absorption | Polyamids |
gleichs- | Homopolyamid | (pro 24 Proben) 2,4 178 | Copolyamid | Homopolyamid/ | Mischpoly- des Misch- | (%) | ||
1'robeNr. | 9,0 254 | bestandteile | Copolyamid | amids | 9,3 | |||
1 | Polylauryllactam | f-Caprolactam/Hexamethylen- | 9,5 215 | 80/20 | 70/30 | ( C) | 9,3 | |
diammoniumadipat | - | 188 | 9,3 | |||||
L· | Polyhexamethylen- | f-Caprolactam/Hexamethylen- | 5.8 218 | 80/20 | 70/30 | 188 | 3.4 | |
adipamid | diammoniumadipat | 5,0 203 | 188 | 7,5 | ||||
3 | i-Caprolactam | f-Caprolactam/Hexamethylen- | 30/20 | 85/15 | 159 | 6,8 | ||
diammoniumadipat | 200 | |||||||
4 | - | fti-Aminoundecansäure/ | 80/20 | 0/100 | 180 | |||
f-Caproiaciam | ||||||||
5 | Polyhexamethylen- | Hexamethylendiammoniumsebacat/ | 55/45 | 30/70 | ||||
sebacamid | Hexamethylendiammoniumadipat | |||||||
6 | Polyhexamethylen- | Hexamethylendiammoniumsebacat/ | 30/46/24 | 30/70 | ||||
sebacamid | Hexamethylendiammoniumadipat/ | |||||||
f-Caprolactam | ||||||||
Tabelle V | (Fortsetzung) | |||||||
Ver- | Schmelz- Abschäl | Anzahl der Leck- Wasser- Schmelz | Kristalli | Schmelz- Wasser | ||||
gleichs- | wärme festigkeit | stellen in den absorp- punkt | sations- | punkt | ||||
l'robe | doppelt verschweißten tion | temperatur | ||||||
Nr. | Tei | |||||||
(kg/cm) | ( C) | |||||||
1 | 64 7.0 | 24 | _ | |||||
2 | 68 X | X | - | |||||
3 | 78 X | X | - | |||||
4 | _ γ | X | - | |||||
5 | X | X | 190 | |||||
6 | X | X | ||||||
»X« bedeutet, daß die Herstellung von Dosenkörpern durch Hochgeschwindigkeitsverklebung unmöglich war.
Mit den Proben, die als Komponente (a) ein kristallines Homopolyamid außerhalb des Rahmens der
vorliegenden Erfindung enthielten, war die Herstellung von Dosenkörpern mittels der Hochgeschwindigkeitsverklebung
unmöglich wegen des zu hohen Schmelzpunktes und der zu hohen Wasserabsorption. In
ähnlicher Weise war die Herstellung von Dosenkörpern mittels der Hochgeschwindigkeitsverklebung unmöglich
im Falle der Verwendung von Mischpolymerisatklebstoffen, die frei von der kristallinen Homopolyamidkomponente
(a) waren, weil die Kristallisation während der Abkühlungsstufe nicht gefördert wurde.
Dieses Beispiel erläutert die Beziehung zwischen der relativen Viskosität des kristallinen Homopolyamids des
erfindungsgemäßen Klebstoffs und den Eigenschaften des Klebstoffs.
80 Gew.-Teile eines körnigen Feststoffes aus Polylauryllactam
als kristallines Homopolyamid wurden mit 20 Gew.-Teilen eines Mischpolyamids (?}Γ=2,40), bestehend
aus 80 Gew.-Teilen von wiederkehrenden Einheiten von Polvlauryllactam und 20 Gew.-Teilen
wiederkehrenden Einheiten von Polycaprolactam gemischt, die körnige Mischung wurde unter Verwendung
dergleichen Filmherstellungsvorrichtung wie in Beispiel 1 zu einem Film einer Dicke von 50 μ verformt, wobei
die Wärmeextmsion bei einer Düsentemperatur von 200 bis 2400C und bei einer Schneckenrotationsgeschwindigkeit
von 40 UpM durchgeführt wurde.
Es wurde der gleiche Streifen wie in Beispiel 1 mit einer Länge von 780 mm und einer Breite von 210 mm
verwendet, der mittels einer Hochfrequenzinduktionsheizung auf beiden seitlichen Endteilen in einer Breite
von 7 bis 8 mm in Längsrichtung auf etwa 240° C erhitzt wurde und auf beide seitlichen Endteile des Streifens
wurden mittels einer Druckwalze innerhalb von 47 Millisekunden 5 mm breite Streifen des obigen Klebstoffilmes
einer Dicke von 50 μ aufgepreßt. Der so mit dem Klebstoff überzogene Streifen wurde in Dosenrohlinge
einer Größe von 125 mm χ 210 mm zerschnitten und daraus wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel
1 Dosenkörper hergestellt Bei dieser Dosenherstellung wurden die beiden seitlichen Enden des Rohlings (der
Platte) auf etwa 2500C erhitzt und das Pressen wurde
1,9 | 1 600 | 14,5 |
2,3 | 4 300 | 17,0 |
2,5 | 7 800 | 16,5 |
3,2 | 40 000 | 11,5 |
Vergl. 1,5 | 450 | 11,5 |
Vergl. 3,7 | 100 000 | 2,0 |
29 30
unter Kühlen innerhalb eines Zeitraumes von 43 die Ergebnisse des mit dem so hergestellten Dosenkör-Millisekunden
durchgeführt. pern durchgeführten Abschälfestigkeitstests und des mit
Die Daten der Schmelzviskosität der nach dem oben den doppelt verschweißten Dosen hergestellten Leckbeschriebenen
Verfahren hergestellten Klebstoffe und tests sind in der folgenden Tabelle VI angegeben.
Beziehung zwischen der relativen Viskosität des kristallinen Homopolyamids und den Eigenschaften des KlebstolTs
(kristallines Homopolyamid = Polylauryllactam; Copolyamid = bestehend aus 80 Gew.-Teilen wiederkehrenden
Polylauryllactamamideinheiten und 20 Gew.-Teilen wiederkehrenden Polycaprolactameinheiten)
Relative Viskosität des Schrnelzviskosität1) bei Abschälfestigkeit Anzahl der Leckstellen in den
Polylauryliactams 230 C doppelt verschweißten
(verklebten) Teilen auf 240 Proben
(Poise) (kg/cm)
3 0 0 2
221
24 (auf 24 Proben)
24 (auf 24 Proben)
') Die Schmelzviskosität wurde gemessen unter Verwendung einer Extrusionsströmungstestvorrichtung mit einem Düsendurchmesser
von 0,5 mm und einer Düsenlänge von 1 mm unter einer Belastung von 30 kg.
Aus der vorstehenden Tabelle VI ist zu ersehen, daß in Beispiele
bei den Proben, in denen das Polylauryllactam als
bei den Proben, in denen das Polylauryllactam als
kristalline Homopolyamidkomponente eine relative Dieses Beispiel erläutert, daß sich der erfindungsge-
Viskosität von 1,5 aufwies, die Verklebung eine etwas mäße Klebstoff zum Verkleben verschiedener Metalle
geringere Abschälfestigkeit aufwies, daß aber das eignet.
Auftreten von Leckstellen extrem hoch war als Folge 35 Als Klebstoff wurde der Film der in Beispiel 3
der Zerstörung des verklebten Teils nach der Doppel- hergestellten Probe B verwendet und es wurden die in
verschweißung, was, wie angenommen wird, auf die der Tabelle VII angegebenen Metallplatten miteinander
Tatsache zurückzuführen ist, daß der Klebstoff als verklebt. Die Enden der miteinander zu verklebenden
solcher brüchig und spröde war. In den Proben, in denen Metallplatten wurden auf etwa 240° C erhitzt und
die relative Viskosität des Polylauryliactams hoch war 4<i innerhalb von 70 Millisekunden wurden 5 mm breite
und 3,7 betrug, war die Schmelzviskosität des Klebstoffs Streifen des Klebstoffilmes aufgepreßt In dem Zustand,
zu hoch und daher war die Bindungsstärke bei der in dem die mit dem Klebstoff überzogenen Oberflächen
Hochgeschwindigkeitsverklebung nicht zufriedenstel- einander gegenüberlagen, wurde die Metallplatte auf
lend und die daraus hergestellten Dosenkörper wiesen etwa 24O0C erhitzt und das Pressen wurde 70
nicht die erforderlichen Eigenschaften auf. Aus den 43 Millisekunden lang unter Kühlen durchgeführt. Die
Ergebnissen dieses Beispiels ist zu ersehen, daß Ergebnisse des Abschälfestigkeitstests sind in der
Klebstoffe, in denen die relative Viskosität des folgenden Tabelle VII angegeben.
Polylauryliactams innerhalb des Bereiches von 1,9 bis 3,2 Zum Vergleich wurden die obigen Verfahren
lag, die für Klebstoffe für die Verwendung für die wiederholt unter Verwendung von Poiylauryllactam,
Hochgeschwindigkeitsverklebung erforderlichem so einem kristallinen Homopolyamid, als Klebstoff mit
Eigenschaften aufwiesen. einer relativen Viskosität von 2,28.
Die beim Verkleben von verschiedenen Metallen mit dem erfindungsgemäßen Klebstoff erhaltene Bindungsstärke
Zu verklebende Metallplatte | Abschälfestigkeit (kg/cm) | Nur aus Polylauryllactam |
Erfindungsgemäßer | bestehender Klebstoff | |
Klebstoff | (Vergleich) | |
4,8 | ||
Stahlplatte | 7,0 | 3,2 |
Mit Zinn beschichtete Stahlplatte | 5,9 | 4,5 |
Mit Zinn beschichtete Stahlplatte mit einem | 8,0 | |
Phenolepcixylacküberzug | 4,3 | |
Aluminiumplatte | 7,1 | |
Fortsetzung
Zu verklebende Metallplatte
Abschälfestigkeit (kg/cm)
Erfindungsgemäßer
Klebstoff
Klebstoff
Nur aus Polylauryllaciam bestehender Klebstoff (Vergleich)
Mit Chromsäure elektrisch behandelte Stahlplatte 10,8
Mit Chromsäure elektrisch behandelte Stahlplatte 17,0 mit einem Phenolepoxylacküberzug
Mit Chrom überzogene Stahlplatte 10,1
Mit Chrom überzogene Stahlplatte mit einem 16,7 Phenolepoxylacküberzug
5,0
7,5
5,0
7,6
7,6
Aus der vorstehenden Tabelle VIl ist zu ersehen, daß mit dem erfindungsgemäßen Klebstoff bei verschiedenen
Metallplatten eine höhere Bindungsstärke erzielt wird als mit PolyJauryJJactam, bei dem es sich um ein
kristallines Homopolyamid handelt.
25
Als Klebstoff wurde die körnige Mischung der Klebstoffmasse der in Beispiel 3 hergestellten Probe C
verwendet und sie wurde in einer bandähnlichen Form schmelzextrudiert. Dann wurde das Extrudat 70
Millisekunden lang auf die Oberfläche der in der Tabelle VIII angegebenen Metallplatten entlang einer Breite
von 17 mm aufgepreßt Der auf die Oberfläche der Metallplatte aufgebrachte Klebstoff wurde auf die von
Klebstoff freie Oberfläche der Metallplatte gelegt und die Metallplatte wurde auf etwa 2600C erhitzt, danach
wurde unter Kühlen 100 Millisekunden lang gepreßt Die Ergebnisse des Abschälfestigkeitstests mit den
verklebten Teilen sind in der folgenden Tabelle VIII angegeben.
Zum Vergleich wurden die obigen Verfahren wiederholt unter Verwendung des Klebstoffes Polylauryllactam,
einem kristallinen Polyamid mit einer relativen Viskosität von 2,28.
Durch Verkleben von verschiedenen Metallen mit dem erfindungsgemäßen Klebstoff erhaltene Bindungsstärke
Zu verklebende Metallplatte
Abschälfestigkeit (kg/cm)
Stahlplatte
Mit Zinn beschichtete Stahlplatte Mit Zink beschichtete Stahlplatte
Aluminiumplatte
Mit Chromsäure elektrolytisch behandelte Stahlplatte Mit Zinn-Chrom beschichtete Stahlplatte
Mit Chromsäure elektrolytisch behandelte Stahlplatte mit einem Epoxylacküberzug
Mit Zinn-Chrom beschichtete Stahlplatte mit einem Epoxylacküberzug
Erfindungsgemäßer | Nur aus Polylauryllactam |
KlebstofT | bestehender KlebstofT |
(Vergleich) | |
6,8 | 4,5 |
6,0 | 3,0 |
7,3 | 4,0 |
7,2 | 4,2 |
10,5 | 5,3 |
10,2 | 5,1 |
16,5 | 7,8 |
16,3 7,3
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Polyamidmasse, bestehend aus
(a) einem kristallinen aliphatischen Homopolyamid mit 7 bis 13 Amidgruppen auf 100 Kohlenstoffatome
im Polymergerüst und mit einer relativen Viskosität von 1,8 bis 3,5, bestimmt mit einer
Lösung von Ig des Polymeren in 100 cm3 98°/oiger Schwefelsäure bei 20° C, und
(b) einem aliphatischen Copolyamid, dadurch
gekennzeichnet, daß die Masse 89 bis 70 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse, des
Homopolyamids (a) und 11 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse, eines aliphatischen
Copolyamids aus 90 bis 70 Gew.-% der gleichen wiederkehrenden Einheiten wie diejeniger.
des Homopolyamias (a) und IG bis 30 Gew.-% anderer wiederkehrender Einheiten
enthält.
2. Polyamidmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Homopolyamid ein Polymeres
von ω-Aminododecansäure ist und daß das Copolyamid ein co-Aminododecansäure/ctf-Aminocapronsäure-Copolyamid,
ω-Aminododecansäure/ Hexamethylendianimoniumadipat-Copolyamidoder
ω-Aminododecansäure/Hexamethylendiammoniumsebacat-Copolyamid
ist
3. Verwendung der Polyamidmasse nach Anspruch 1 oder 2 als Metallklebstoffmasse.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP46058362A JPS5037690B2 (de) | 1971-08-04 | 1971-08-04 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2238547A1 DE2238547A1 (de) | 1973-02-15 |
DE2238547B2 DE2238547B2 (de) | 1977-11-10 |
DE2238547C3 true DE2238547C3 (de) | 1981-04-09 |
Family
ID=13082193
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2238547A Expired DE2238547C3 (de) | 1971-08-04 | 1972-08-04 | Polyamidmasse |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4101534A (de) |
JP (1) | JPS5037690B2 (de) |
CA (1) | CA1022698A (de) |
DE (1) | DE2238547C3 (de) |
FR (1) | FR2148277B1 (de) |
GB (1) | GB1402762A (de) |
IT (1) | IT963760B (de) |
NL (1) | NL150834B (de) |
SE (1) | SE403133B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1524055A (en) * | 1974-11-12 | 1978-09-06 | Toa Gosei Chem Ind | Adhesive polyamide compositions for metals |
JPS5315892B2 (de) * | 1974-11-12 | 1978-05-27 | ||
JPS5182081A (ja) * | 1975-01-11 | 1976-07-19 | Toyo Boseki | Amiorimononomakiagehoho |
DE2924323C2 (de) * | 1979-06-15 | 1988-10-20 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl | Kraftstoffbeständige Schmelzkleber |
DE2949064C2 (de) * | 1979-12-06 | 1985-10-31 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl | Verwendung von Copolyetheresteramiden als Schmelzkleber zum Heißsiegeln von Textilien |
JPS5952917B2 (ja) * | 1979-12-22 | 1984-12-21 | 北海道製罐株式会社 | 接着缶の製造方法 |
JPS56166398A (en) * | 1980-05-26 | 1981-12-21 | Toyo Seikan Kaisha Ltd | Adhesive bonded can which withstands pasteurization by heating |
DE3233106C2 (de) * | 1982-09-02 | 1986-01-09 | Schweizerische Aluminium Ag, Chippis | Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels |
DE4318047C2 (de) * | 1993-05-29 | 1995-09-14 | Atochem Elf Deutschland | Verwendung von Copolyamiden als Schmelzkleber zum Heißsiegeln |
JP6788603B2 (ja) | 2015-11-14 | 2020-11-25 | 株式会社村上開明堂 | スクリーン印刷方法およびその装置 |
JP6873412B1 (ja) * | 2020-01-17 | 2021-05-19 | ダイセル・エボニック株式会社 | 硬化性樹脂組成物およびその用途ならびにそれらの製造方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2193529A (en) * | 1936-06-05 | 1940-03-12 | Du Pont | Polyamides |
US2824848A (en) * | 1956-08-08 | 1958-02-25 | Gen Mills Inc | Polyamide resin suspensoids |
US3097181A (en) * | 1959-11-24 | 1963-07-09 | Gen Aniline & Film Corp | Composition comprising polypyrrolidone and another polyamide |
DE1177332B (de) * | 1963-01-04 | 1964-09-03 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von transparenten Polyamiden |
US3406053A (en) * | 1964-06-01 | 1968-10-15 | Whittaker Corp | Adhesive composition |
NL134009C (de) * | 1967-08-14 | |||
JPS4818096B1 (de) * | 1969-03-06 | 1973-06-04 | ||
US3637551A (en) * | 1969-06-11 | 1972-01-25 | Du Pont | Melt-condensed polyamide interpolymer adhesives |
-
1971
- 1971-08-04 JP JP46058362A patent/JPS5037690B2/ja not_active Expired
-
1972
- 1972-07-13 US US05/271,409 patent/US4101534A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-07-27 GB GB3523872A patent/GB1402762A/en not_active Expired
- 1972-07-28 SE SE7209893A patent/SE403133B/xx unknown
- 1972-08-03 CA CA148,698A patent/CA1022698A/en not_active Expired
- 1972-08-04 DE DE2238547A patent/DE2238547C3/de not_active Expired
- 1972-08-04 FR FR7228259A patent/FR2148277B1/fr not_active Expired
- 1972-08-04 NL NL727210720A patent/NL150834B/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-08-04 IT IT27909/72A patent/IT963760B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7210720A (de) | 1973-02-06 |
IT963760B (it) | 1974-01-21 |
AU4467672A (en) | 1974-01-24 |
FR2148277B1 (de) | 1975-03-07 |
NL150834B (nl) | 1976-09-15 |
CA1022698A (en) | 1977-12-13 |
GB1402762A (en) | 1975-08-13 |
DE2238547A1 (de) | 1973-02-15 |
US4101534A (en) | 1978-07-18 |
JPS4825039A (de) | 1973-04-02 |
DE2238547B2 (de) | 1977-11-10 |
FR2148277A1 (de) | 1973-03-11 |
SE403133B (sv) | 1978-07-31 |
JPS5037690B2 (de) | 1975-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2238547C3 (de) | Polyamidmasse | |
DE3827626C2 (de) | ||
DE2550803C3 (de) | Polyamidgemisch und seine Verwendung zum Verkleben von Metallen | |
DE2853173C2 (de) | ||
DE3852484T2 (de) | Ionomerzubereitung. | |
DE2324159C2 (de) | ||
EP0627454B1 (de) | Verwendung von Copolyamiden zum Heisssiegeln | |
EP0658139B1 (de) | Polypropylenfolie-haftvermittler-metall-verbund sowie dessen verwendung zur herstellung von verpackungsbehältern | |
DE69703949T2 (de) | Synthetisches Papier mit ausgezeichneter Druckfähigkeit | |
DE3882069T2 (de) | Heissschweissen von Polyamiden. | |
DE4312543A1 (de) | Matte Transfermetallisierungsfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0030589A2 (de) | Verwendung von Copolyetheresteramiden als Schmelzkleber zum Heissiegeln von Textilien | |
EP0612332A1 (de) | Anorganische füllstoffe enthaltende thermoplastische kunststoffolie, anorganische füllstoffe enthaltender metall-kunststoff-verbund sowie verfahren zur herstellung. | |
DE2701431C2 (de) | Aufkleben von Überzugsmaterial für Kraftfahrzeug-Innenausstattungsmaterial | |
DE1644821B2 (de) | Lackmischung | |
DE69415370T2 (de) | Abdeckfolie für Dosen; dieselbe enthaltendes Dosenausgangsmatarial und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2204492A1 (de) | Polyamide | |
DE3785944T2 (de) | Leicht zu öffnender Verschluss. | |
DE1694329B2 (de) | Verwendung eines polyamids zum verkleben von metallischen bauelementen mit ueberlappenden nahtraendern | |
DE2425989C3 (de) | Schmelzkleber zum Kleben von Metallen | |
DE2010497A1 (de) | Klebeverbindung von Metallplatten | |
EP0504784A1 (de) | Polyetheresteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung | |
DE2338317C2 (de) | Hitzehärtbare Klebstoffe auf Basis von Polyamid | |
DE3929942A1 (de) | Metallkunststoffverbunde mit profilierter oberflaeche, verfahren zur herstellung sowie die verwendung der verbunde zur herstellung von verpackungsbehaeltern | |
DE1719192B2 (de) | Klebfolien aus Polyamiden und/oder Polyesteramiden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |