DE2238212A1 - Geschlossener mischer fuer gummi, kunststoffe oder aehnliche materialien - Google Patents

Geschlossener mischer fuer gummi, kunststoffe oder aehnliche materialien

Info

Publication number
DE2238212A1
DE2238212A1 DE2238212A DE2238212A DE2238212A1 DE 2238212 A1 DE2238212 A1 DE 2238212A1 DE 2238212 A DE2238212 A DE 2238212A DE 2238212 A DE2238212 A DE 2238212A DE 2238212 A1 DE2238212 A1 DE 2238212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
rubber
shaft
similar materials
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2238212A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2238212B2 (de
Inventor
Giovanni A Coscia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOGECO
Original Assignee
SOGECO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOGECO filed Critical SOGECO
Publication of DE2238212A1 publication Critical patent/DE2238212A1/de
Publication of DE2238212B2 publication Critical patent/DE2238212B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/455Screws arranged to convey material towards each other, e.g. separate screws arranged after each other and feeding in opposite directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/06Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/10Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/12Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/14Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7495Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants for mixing rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

"Geschlossener Mischer für Gummi, Kunststoffe oder ähnliche Materialien"
Die Erfindung betrifft einen geschlossenen Mischer für Gummi, Kunststoff oder ähnliche Materialien mit einer Mischkammer, in der ein von außen angetriebener Rotor vorgesehen ist, wie er in der Gummiindustrie, der Kunststoff Industrie oder gleichartigen Industrien benötigt wird.
Es ist allgemein bekannt, daß in der Gummi-und Kunststoffindustrie Mischer verwendet werden, die gewöhnlich in zwei Hauptarten unterteilt werdenj Mischer der offenen und Mischer der geschlossenen Bauart. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere Mischer der zweiten Art und davon insbesondere die inneren Mischer« Eine solche Art eines inneren Mischers ist allgemein bekannt unter der Bezeichnung "Banbury" (Gummikneter). Mischer dieser Art bestehen gewöhnlich aus einem geschlossenen Gehäuse, in dem im Inneren eine Kühleinrichtung und zwei Rotoren oder Misch-
309808/0872
blätter vorgesehen sind, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten rotieren, damit das Material nicht an den Rotoren oder Blättern anhaftet. Auf diese Weise wird eine effektvolle Knetung der Mischung zwischen den Blättern und den Wänden des Gehäuses erreicht· Diese Blätter sind gewöhnlich innen abgeschlossene Es hat sich gezeigt, daß diele Standardmischer verschiedene Nachteile aufweisen, z.B.: lange Mischzykluszeiten, hervorgerufen durch die Notwendigkeit des Verfahrens bei niedriger Geschwindigkeit, um die Hitzeerzeugung herabzusetzen, auftretende tote Zonen in der Mischkammer, hoher Energieverbrauch usw.·
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Mischer vorzuschlagen, mit dem vorteilhafterweise die Mischzeit herabgesetzt werden kann, wobei es möglich sein soll, mit diesem Mischer mit hohen Geschwindigkeiten ohne eine solche Hitzeerzeugung arbeiten zu könnenο
Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, einen Mischer vorzuschlagen, in dessen Mischkammer das gesamte Material gleichzeitig in Bewegung ist, so daß keine toten Zonen auftreten. Weiterhin soll mit einem solchen Mischer ein geringerer Energieverbrauch erreicht werden und außerdem soll dieser Mischer eine geringe Zahl von sich bewegenden Teilen besitzen.
Diese und andere Aufgaben werden mit einem Mischer der eingangs genannten Art gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist,
309808/0872
daß dar Rotor aus eisner Schraubenwelle salt rechts =>uod links gängigen SchraubenwisadunciesL teest©ht9 di© voa den Enden bis etwa zur Mitte der tJals©
Weitere Merkmale, Ziels mnu Verteile des Mischerss die dar Erfindung umfaßt 1-JeZa(Bm0 werden asAasad der folgenden Beschreibung und der Seictmuacja öle einen Schematischen Querschnitt durch eine soIcIiQ Vorrichtung zeigts erläutert©
Wie bei allen Mischern ä@s geschlossenem Bauart wafaßt auch "der gezeigte Mischer ©la Ftaadameat I9 Qisa Getriebe 2 für den Motorantrieb «nd ela© h-Usefe'caseer 3ΰ auf der ein Zylinder urad eine Kolbeneinrichtiasig 4 paewaatiselhKar oder hydraulischer Art aufgesetzt sind« %M±s£h&m dem Etolben 4 vsnd der Mischkammer. 3 ist ein Zuführungs^yliaäer S vorgesehen und eine Einfüllöffnung 6 Hiit zugehöriger Klappe ?o-"Sine Sntnahmeöffnung 8 befindet sich am Boden der !Mischkammer 3» Sine Welle 9, deren Enden in Lagern 10 und 105 gehalten sind5 ist mit dem Rotor 11 verbunden und dient aur Übertragung der Drehbewegung^ die von der Antriebsvorrichtung 2 erzeugt wird·
Der Rotor 11 des Mischers besteht aus einem Metallblocks der an seiner äußeren Oberfläche Schraubenwindungen 12 und 12' aufweist, die jeweils rechts-und linksgängig verlaufen. Die Enden der beiden Windungen treffen sich an der Stelle 13, die vorzugsweise in der Mitte der Achse des Rotors 11 liegt.
Wenn der Mischer in Betrieb gesetzt ist, wird das zu mischende
30980Ö/Ü872
Material in die dafür vorgesehene Öffnung 6 geschüttet und durch den Kolben 4 in die Mischkammer 3 gedrückt, in fixe Schraubenwelle 11 rotiert. Der Mischeffekt wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß das zu mischende Material durch die Windungen 12 und 12* der Schraubenwelle zur Mitte 13 gepreßt wird, wo sich die beiden Schraubenwindungen treffen. Von dieser Zone wird das Material zu den entgegengesetzten Enden der Windungen 12 und 12* transportiert. Während dieser Bewegung erzeugt die Reibung zwischen den sich begegnenden Massen eine Molekulare Streckung des eingegebenen Gummi oder des plastischen Materials mit entsprechender Mischung der Moleküle der verschiedenen Bestandteile der Mischung. Diese Bewegung sichert eine kontinuierliche Mischung der Materialien während der gesamten Umdrehungszeit des Rotors 11.
Die kanalähnlichen Zwischenräume, die notwendig sind, damit das sich bewegende Material durch die Mischkammer hindurchtreten kann, liegen zwischen der inneren Oberfläche der Mischkammer 3 und der äußeren Oberfläche des Rotors 11. Solche Zwischenräume können in verschiedener Weise gebildet werden, in der bevorzugten Ausführungsart nach der Zeichnung ist die Mischkammer 3 zylindrisch ausgebildet, während der Rotor 11 die Form von zwei mit ihren kleineren Grundflächen zusammenstoßenden Kegelstümpfen besitzt.
Nach einer anderen Ausführungsart kann die Mischkammer die Form einer Tonne und die Schraubenwelle eine zylindrische
■309ÜÜH/U8 7 2
oder fast zylindrische Form besitzen. Ebenso kann die Mischkammer zylindrisch sein mit einem eben solchen zylindrischen Rotor mit zumindest einem Umfangskanal an der inneren Oberfläche der zylindrischen Mischkammer.
Ebenso kann man die Konstruktion des Rotors bzw. der Schraubenwelle 11 in verschiedener Weise variieren, z.B. kann die Ganghöhe zwischen 2 und 15 geändert werden in Übereinstimmung mit den Mischungsanforderungen, den Eigenschaften des Materials und der Konstruktion des Mischers. Im Gegensatz dazu sollte die Zahl der Windungen zwischen 1 und 10 für jedes Ende des Rotors betragen.
30980Ü/Ü872

Claims (4)

1·)/ Geschlossener Mischer für Gummi, Kunststoff oder ähnliche Materialien mit einer Mischkammert in der ein von außen angetriebener Rotor vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor aus einer Schraubenwelle (11) mit rechts-und linksgängigen Schraubenwindungen (12,12') besteht, die von den Enden bis etwa zur Mitte der Welle (11) verlaufen.
2o) Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenwelle (11) die Form von mit ihren kleineren Grundflächen zusammenstoßenden Kegelstümpfen besitzt.
3·) Geschlossener Mischer nach den Ansprüchen 1 oder 2, gekennzeichnet durch Ganghöhen auf der Welle (11) zwischen 2 und 15„
4.) Mischer nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Schraubengänge (12,12') auf der Welle für jedes Ende der Walze zwischen 1 und 10 gehalten ist.
309808/U872
DE2238212A 1971-08-11 1972-08-03 Diskontinuierlich arbeitender Mischer für Gummi und Kunststoffe Ceased DE2238212B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1183471A CH527041A (it) 1971-08-11 1971-08-11 Mescolatore chiuso per gomma e materie plastiche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2238212A1 true DE2238212A1 (de) 1973-02-22
DE2238212B2 DE2238212B2 (de) 1978-03-16

Family

ID=4377349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2238212A Ceased DE2238212B2 (de) 1971-08-11 1972-08-03 Diskontinuierlich arbeitender Mischer für Gummi und Kunststoffe

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS4825960A (de)
AU (1) AU474543B2 (de)
BE (1) BE787220A (de)
BR (1) BR7205381D0 (de)
CH (1) CH527041A (de)
DE (1) DE2238212B2 (de)
ES (1) ES405618A1 (de)
FR (1) FR2148655A1 (de)
GB (1) GB1399504A (de)
NL (1) NL7210800A (de)
ZA (1) ZA725256B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318109A1 (de) * 2003-04-22 2004-11-11 Bayer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elastomermodifizierten Thermoplasten
WO2015077237A2 (en) * 2013-11-20 2015-05-28 Starbucks Corporation D/B/A Starbucks Coffee Company Cooking system power management
CN108115857B (zh) * 2017-12-21 2024-01-26 湖北明睿环保科技有限公司 一种炼胶机
CN112045883B (zh) * 2020-08-28 2022-09-09 东莞市信诚硅胶电子有限公司 一种新型可自动翻转橡胶的塑炼机

Also Published As

Publication number Publication date
CH527041A (it) 1972-08-31
BE787220A (fr) 1972-12-01
AU4553472A (en) 1974-02-14
NL7210800A (de) 1973-02-13
ZA725256B (en) 1973-04-25
JPS4825960A (de) 1973-04-04
ES405618A1 (es) 1975-07-16
DE2238212B2 (de) 1978-03-16
AU474543B2 (en) 1976-07-29
FR2148655A1 (fr) 1973-03-23
FR2148655B1 (de) 1975-01-03
BR7205381D0 (pt) 1973-05-24
GB1399504A (en) 1975-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0160124B1 (de) Gleichdrall-Doppelschneckenkneter mit Knetscheiben
DE4338795C1 (de) Mehrwellige kontinuierlich arbeitende Mischmaschine für plastifizierbare Massen
DE102008016862C5 (de) Extruder
WO2013174878A1 (de) Mehrwellenextruder mit selbstreinigenden förderwellen
DE2043833B2 (de) Schneckenstrangpresse fuer die verarbeitung und behandlung von schmelzen plastischer stoffe kunststoffpulver und granu laten
DE10112028A1 (de) Schneckenpumpe und Doppelschneckenextruder mit einer solchen Schneckenpumpe
DE10207145B4 (de) Vorrichtung zum Dispergieren und Aufschmelzen fließfähiger Stoffe
DE3047314A1 (de) Vorrichtung zum mischen, dispergieren und homogenisieren von massen mit mindestens einer viskosen komponente
DE2838798B2 (de) Mischvorrichtung für miteinander chemisch reagierende, flüssige Komponenten, vorzugsweise Polyurethan bildende
DE2238212A1 (de) Geschlossener mischer fuer gummi, kunststoffe oder aehnliche materialien
DE102018128884A1 (de) Multischneckensystem und Verfahren zur Verarbeitung von Polymerschmelze damit
DE2513577C3 (de) Kontinuierlich arbeitender Mischer für plastische Massen
DE633784C (de) Als Pumpe, Motor oder UEbertragungsorgan o. dgl. verwendbare Vorrichtung
EP0432349A2 (de) Getriebe
DE2830029A1 (de) Selbstreinigender mischer
DE2224069A1 (de) Misch- und kneteinrichtung
DE2854207B2 (de) Schneckenextruder zum kontinuierlichen Aufbereiten plastifizierbarer Massen
DE1679878A1 (de) Maschine zur kontinuierlichen Behandlung plastischer Massen
DE102018003643B3 (de) Kurven-gesteuertes Schrittgetriebe
DE4239220A1 (de) Gleichdrall - Doppelschneckenextruder
DE3226918C1 (de) Schneckenextruder
DE1030555B (de) Schneckenpresse zur Verarbeitung von organischen plastischen Massen
DE3519291C2 (de)
EP0564884A1 (de) Mehrwellige Schneckenmaschine mit Zahnradpumpe
DE801078C (de) Mischmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
BHV Refusal