DE2236232A1 - Elektrische anschlussklemme - Google Patents

Elektrische anschlussklemme

Info

Publication number
DE2236232A1
DE2236232A1 DE19722236232 DE2236232A DE2236232A1 DE 2236232 A1 DE2236232 A1 DE 2236232A1 DE 19722236232 DE19722236232 DE 19722236232 DE 2236232 A DE2236232 A DE 2236232A DE 2236232 A1 DE2236232 A1 DE 2236232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
supports
metal plate
plate
extends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722236232
Other languages
English (en)
Inventor
James Albert Kloth
Stuart L Parsons
George Henry Vigeant
Jun John Aaron Zimmerman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE2236232A1 publication Critical patent/DE2236232A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2462Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members being in a slotted bent configuration, e.g. slotted bight
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/652Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth pin, blade or socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/78Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dr. phil. G. B. HAGEN Dipl.-Phys. W. KALKOFF
MÜNCHEN 71 (SoIIn)
Franz-Hals-Straße 21
Tel. (0811) 796213
AMP 3062 München* 22. Juli 1972
sch
AMP Incorporated
Eisenhower Boulevard Harrisburg, Pa., V. St. A.
Elektrische Anschlußklemme Zusatz zu P 21 52 250.9
Priorität: 3. Aug. 1971; V.St.A.} Nr. 168 655
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Anschlußklemme des Typs, die die Isolation eines Leitungsdrahtes durchdringt.
In der Hauptanmeldung P 21 52 250.9 ist ein elektrischer Ver~ binder beschrieben mit einer gewölbten Metallplatte, die einen sich in eine Endfläche der Platte Öffnenden Schlitz aufweist, in den ein isolierter elektrischer Leiter so ein» gedrückt wird* daß gegenüberliegende Kanten von den Schlitz begrenzenden Flanschen die Isolation des Leiters dürchschnei** den, wenn der Leiter in den Schlitz eingedrückt wird, und an der elektrisch leitenden Seele des Leiters angreifen, wobei eine Grundplatte vorgesehen ist, von der sich ein Paar von aufrechten Stützen erstreckt, zwischen welchen die Platte angeordnet ist, und wobei jeder der Plansche mit einer der aufrechten Stützen verbunden ist und die Flansche infolge des Eindrückens des Leiters in dein Schlitz federnd um ihre Verbindungsstellen mit den aufrechten Stützen schwenkbar sind,
Bayerische Vereinsbank München 823101
309807/0861
so daß die gegenüberliegenden Ecken der Flansche gegen die Seele des Leiters gedrückt werden.
Es ist eine Aufgabe der Zusatzerfindung, den oben beschriebenen Verbinder so abzuwandeln, daß er zur Verwendung mit Buchsen geeignet ist, die Steckanschlüsse aufweisen und in Verdrahtungssystemen Verwendung finden.
Eine elektrische Anschlußklemme mit einer Basis, von der sich ein Paar von Stützen erstreckt, einer sich zwischen den Stützen erstreckenden gewölbten Metallplatte, die einen Schlitz aufweist, der sich in ein von der Basis^Ternes Ende der Metallplatte öffnet,wobei der Schlitz die Metallplatte in zwei Flansche unterteilt, die gegenüberliegende Kanten bilden zwecks Durchschneidens von Leiterisolation und die um ihre Verbindungsstellen mit den Stützen federnd schwenkbar sind, kennzeichnet sich gemäß der Zusatzerfindung dadurch, daß die Basis durch einen Steg gebildet ist, der sich einstückig mit der gewölbten Metallplatte senkrecht zu dieser erstreckt, und daß der Steg an seinem freien finde mit einer sich allgemein parallel zu den Stützen erstreckenden Buchse ausgebildet ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Von den Figuren zeigen;
Figur 1 eine perspektivische Teildarstellung einer Buchse, bei der die Abdeckung entfernt iet zwecks Veranschaulichung der Einzelheiten)
Figur 2 eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen elektrischen Verbinders;
Figur 3 eine vergrößerte perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer erfindung s gemäß en elektrischen Anschlußklemme;
309807/0861
AMP 3O62 _ 3 _
Figur 4 . eine vergrößerte Draufsicht auf die Buchse, wobei die Abdeckung entfernt ist;
Figur 5 eine vergrößerte Schnittdarstellung entlang der Linie 5-5 von Figur 4,wobei jedoch die Anschlußklemme gemäß Figur 2 in der, Buchse montiert ist;
Figur 6 eine der Figur 5 ähnliche Darstellung, jedoch entlang der Linie 6-6 von Figur 4, wobei die Anschlußklemme gemäß Figur 3 in der Buchse montiert ist;
Figur 7 eine vergrößerte perspektivische Darstellung die die Unterseite der Buchsenabdeckung veranschaulicht;
Figur 8 . in vergrößertem Maßstab eine perspektivische . Darstellung eines Teils der Anschlußklemmen gemäß Figuren 2 und 3·
Figur 1 zeigt ein Kabel 6, das in drei Mittelabschnitte l6 unterteilt ist, von denen jeder eine leitende Ader enthält. Eine Vielzahl von Buchsen 8, von denen nur eine gezeigt ist, wird zur Verbindung des Kabels 6 als itingnetz verwendet. Jede Buchse 8 weist ein Gehäuse l8 und eine Abdeckung 20 auf. Das Gehäuse l8 ist mit· einem Paar von Einsteckanschlüssen 19 ausgebildet,von denen jeder zur Aufnahme eines Drei-Stift-Stecke'rs eines elektrischen Gerätes dient.
Zur Veranschaulichung ist die Abdeckung 20 von dem Gehäuse 18 entfernt, wodurch Isolationstrennklemmen 22 zu sehen sind. Das Gehäuse l8 weist an gegenüberliegenden Seiten der Klemmen 22 hervorstehende äußere Seitenwände 24 und 26 auf. In der Seitenwand 24 ist ein Ausschnitt 28 vorgesehen, wobei der Boden 30 des Ausschnittes eine der Entspannung dienende Auflagefläche bildet. Ein ähnlicher Ausschnitt 32 ist in der anderen Seitenwand 26 vorgesehen, wobei die Bodenwand/des Ausschnittes 32 eine weitere der Entspannung dienende -'Auflagefläche bildet. Die Mittelabschnitte l6 des Kabels 6 sind voneinander getrennt und elektrisch mit den entsprechenden Kontaktorgänen 22 verbunden. Wenn das Kabel von dem Typ ist,
309807/0861
AMP 3062 _ 4 -
der eine gemeinsame Isolationsschicht aufweist,wie dies gezeigt ist, so kann zuerst die Isolation eingeschlitzt oder aufgetrennt werden zwecks Trennung der Kabeladern voneinander. Die Abschnitte 36 und 38 der den Mittelabschnitten l6 benachbarten Leiter werden dann in den Ausschnitten 28 bzw. 32 aufgenommen. Außerdem werden die Leiterabschnitte 36 bzw. 38 gegen die Flächen 30 bzw. 34 gebracht, die für eine Entspannung der Leiter sorgen. Dann wird die Abdeckung 20 über dem Kabel 6 angebracht und schließt dessen Mittelabschnitte l6*in dem Gehäuse l8 ein. Das Gehäuse l8 ist mit vier hervorstehenden Stiften 40 ausgebildet. Die Abdeckung 20 weist entsprechende Löcher 42 auf, in denen die jeweiligen Stifte 40 aufgenommen werden. Weiterhin weist das Gehäuse l8 ein Paar von diagonal geneigten inneren Seitenflächen 44 an gegenüberliegenden Seiten des Ausschnittes 28 auf. Die Abdeckung 20 weist äußere entsprechende Seitenflächen 46 auf, die in bezug auf die Flächen 44 komplementär diesen benachbart aufgenommen werden, so daß eine unkorrekte Ausrichtung der Abdeckung 20 in bezug auf das Gehäuse l8 vermieden wird. Die Abdeckung 20 weist ein Paar von Ausschnitten auf, von denen einer bei 48 gezeigt ist, die jeweils über den Leiterabschnitten 36 und 38 aufgenommen werden, wobei die Ausschnitte 48 zusätzlich jeweils mit den Ausschnitten 28 und 32 zusammenwirken und die Leiterabschnitte 36 und 38 einschließen.
Weiterhin weist das Gehäuse 18 einen leitenden Montagerahmen 50 auf mit einem Paar von Greiffingern 51» die an dem Gehäuse l8 angreifen, und der Montagerahmen weist ein Paar von im Abstand voneinander einander gegenüberliegend hervorstehende Verriegelungsarme 52 auf, von denen jeder eine allgemein rechteckige Öffnung 54 besitzt. Die Abdeckung 20 ist mit hervorstehenden keilförmigen Verriegelungszungen versehen, von denen eine bei 56 gezeigt ist. Wenn die Abdeckung 20 mit dem Gehäuse l8 verbunden wird, werden die keilförmigen Zungen 56 verriegelnd in entsprechenden Öffnungen 54 aufgenommen,
309807/0861
AMP 3O62 - 5 -
wodurch ein anschließendes Entfernen der Abdeckung 20 verhindert wird. Der Montagerahmen 50 ist außerdem mit jnit ihm einstückig ausgeführten Laschen 58 versehen, die so umgebogen sind, daß sie dem Profil von entsprechenden Außenecken de,s Gehäuses l8 gemäß Figur 1 entsprechen. Der Montagerahmen 50 wird verwendet für die Montage der Buchse in einer Öffnung einer Platte 2, es wird jedoch nicht für notwendig erachtet, den Montagerahmen im einzelnen zu beschreiben»
Unter Bezugnahme auf Figur 2 wird eine spezielle elektrische Anschlußklemme zur Verwendung mit der Buchse 8 im einzelnen beschrieben. Die allgemein mit 77 bezeichnete Anschlußklemme weist ein die Isolation durchtrennendes elektrisches Kontaktorgan 22 auf, wie es vollständig in der Hauptanmeldung P 21 52 25O.9 beschrieben ist.
Gemäß der Hauptanraeldung weist das Iiontaktelement 22 ein Paar von im Abstand voneinander liegenden aufrechten Stützen 60 und 6l auf, die parallele Versteifungsflansche 62 und 63 besitzen. Eine Platte 64 ist mit einem langgestreckten Schlitz 65 versehen, der sich in gleicher Richtung wie die aufrechten Stützen 60 und 6l und zwischen denselben erstreckt und der an seinem in Figur 8 unteren Ende in einen kreisförmigen Abschnitt 66 ausläuft, wobei die Platte 64 an jeder Seite des Schlitzes 65 mit einer der aufrechten Stützen verbunden ist. An seinem anderen Ende hat der Schlitz 65 eine Mündung, die sich in die in Figuren 1 und 2 obere Endfläche der Platte 64 öffnet und von im wesentlichen L-förmigeH Wänden 67 und 6β des Schlitzes 65 definiert ist. Die Wand des Abschnitts 66 des Schlitzes 65 wirkt mit den Wänden 67 und 68 zusammen£ur Bildung von langgestreckten Flanschen 76,die sich im wesentlichen parallel zu den aufrechten Stützen 60 und 6l erstrecken. Die Platte 64 ist zwischen den aufrechten Stützen 60 und 6l um eine parallel zu den Stützen sich erstreckende Achse nach außen gewölbt.Jede von zwei weiteren aufrechten Stützen 70 und 711 die mit den Stützen 60 und
309807/0861
AMP 3062 - 6 -
6l identisch ausgebildet sind, erstreckt sich entlang jeweils einer der aufrechten Stützen 60 und 6l. Die aufrechten Stützen 70 und 71 sind an ihren in Figur 3 oberen Enden mittels Bügeln 72 bzw. 73 mit den Stützen 60 und 6l verbunden und weisen parallele Versteifungsflansche 74 bzw. 75 auf.
Weiterhin weist die Anschlußklemme eine zweite Platte 64* auf, die der Platte 64 entspricht. Die Platte 64· ist an jeder Seite ihres Schlitzes mit einer der Stützen 70 und verbunden und ist in der der Platte 64 entgegengesetzten Richtung zwischen den aufrechten Stützen 70 und 71 gewölbt, wobei das in Figur 8 untere Ende der Platte 64· mit der Basis 46 verbunden ist. Jedes Paar von Auslegern oder Flanschen 76 ist mit einem Ende eines horizontalen langgestreckten, allgemein ebenen Steges 80 einstückig ausgeführt und ragt senkrecht von diesem nach oben. Am anderen Ende jedes Steges 80 ist ein allgemein mit 82 und 82· bezeichneter, einstückig mit dem Steg ausgeführter, sich nach unten erstrekkender buchsenähnlicher elektrischer Kontakt vorgesehen. Jedes Kontaktorgan 82 und 82' ist von einer allgemein vertikalen ebenen Platte 84 gebildet, die parallel zur Längsachse des jeweils einstückigen Steges 80, jedoch in bezug auf diese versetzt, verläuft. Jede Platte 84 weist eine sich nach außen erweiternde horizontale Lippe 86 auf, die in bezug auf den Steg 80 im Abstand verläuft. Die Kontaktorgane 82 und 82· weisen weiterhin jeweils eine zweite vertikale Platte 88 auf, die so verformt ist, daß sie allgemein U-förmige Konfiguration hat und einen allgemein vertikalen Randteil 90 aufweist, der der ebenen Fläche der Platte 84 gegenüberliegt. Jede der Kontaktbuchsen 82 und 82* ist mit einem vertikalen Flügelteil 92 einstückig ausgeführt, der seitlich von dem jeweiligen Steg 80 hervorsteht. Während der Fertigung der Anschlußklemme 77 wird das Kontaktorgan 22 einstückig mit dem Steg 80 und den Kontaktbuchsen 82 und 82' gestanzt und geformte Die Flügelteile 92 werden ursprünglich als Teile der entsprechenden Platten 88 geformt,
309807/0861
und anschließend werden die Plattenteile 88 von den Flügelteilen getrennt und erhalten ihre U-förmige Konfiguration.
Unter besonderer Bezugnahme auf Figur 3 wird eine allgemein mit 9^ bezeichnete elektrische Anschlußklemme beschrieben, die zur Verwendung mit der Buchse 18 geeignet ist. Die Anschlußklemme 9^ weist einen Isolationstrennkontakt 22 auf mit den vei-tikalen Auslegern 76 und den Versteifungsflanschen 78, wie sie die Anschlußklemme 77 ebenfalls hat. Außerdem weist die Anschlußklemme 9^ ein Paar von horizontalen, einander entgegengesetzt sich erstreckenden, allgemein ebenen langgestreckten Flanschen 96 und 98 auf, von denen jeder ein sich nach unten erstreck endes Kontaktorgan 100 bzw. 100· zur Aufnahme von stiftähnlichen, elektrischen Kontakten aufweist.
Jedes der Kontaktorgane 100 und 100' weist eine allgemein ebene vertikale Platte 102 auf, die in bezug auf die Längsachse der jeweiligen Flanschteile 96 und 98 in Querrichtung verläuft. Jede Platte 102, ist mit einer auslegerähnlich angeordneten federnden Zunge 1O'± versehen, die von der Platte hervorsteht. Jede Platte 102 weist ein Paar von vertikalen Seitenkanten IO6 auf, die so abgebogen sind, daß die Platte eine allgemein U-förmige Konfiguration hat. Der Flansch 96 weist ein Paar von einander entgegengesetzt gerichteten, in gleicher Ebene liegenden horizontalen Flügelteilen IO8 dem Kontaktorgan 100 benachbart auf. In ähnlicher Weise weist der Flansch 98 ein Paar von in entgegengesetzte Richtungen ragenden koplanaren horizontalen Flügelteilen auf, von denen einer bei 110 gezeigt ist und die dem anderen Kontaktorgan 100' benachbart liegen. Zwei vertikale Flügelteile 111 sind dem Kontaktorgan 22 und dem Flansch 98 benachbart angeordnet. Zusätzlich weist der Flansch 96 einen in seiner Mitte angeordneten auslegerähnlichen, sich nach unten erstreckenden Lanzettenkontakt- 112 auf, der allgemein hakenförmig ausgebildet ist. Vorteilhafterweise wird die Anschlußklemme ()k aus einem einzigen Stück von leitendem, streii'oni'örniigom Metall gestanzt und geformt.
30 9 807/086 1
AMP 3O62 - 8 -
Figur 4 ist eine vergrößerte Draufsicht auf das Innere des Buchsengehäuses l8. Das Gehäuse ist mit einer ersten äußeren vertikalen Seitenwand 114 versehen, die den Raum zwischen den äußeren vertikalen Seitenwänden 24 und 26 überbrückt. Ein innerer Kanal ist allgemein zwischen der Seitenwand 114 und einer ersten inneren aufragenden Seitenwand HO, die zwischen zwei der Stifte 40 verbunden ist, gebildet. Die Seitenwände 114 und Ho werden durch hervorstehende Verbindungsstücke II8, 120 und 122 überbrückt. Die Verbindungsstücke II8 und 122 sind mit seitlichen Kerben 124 bzw. 126 versehen. Wie Figur 5 zeigt, wird die Anschlußklemme 77 in den zwischen den Seitenwänden 114 und II6 gebildeten Kanal eingeführt, wobei die horizontalen Flanschteile 80 an entsprechenden Verbindungsstücken 118, 120 und 122 zur Anlage gelangen. Zusätzlich greifen die Flügelteile 92 in Keilwirkung in vertikale Kerben 124 bzw. 126 ein, die in den Verbindungsstücken 118 und 122 vorgesehen sind. Der Isolationstrennkontakt befindet sich in Ausrichtung auf dem Verbindungsstück 120 und steht vertikal von diesem hervor. Einer der Kontakte 82 liegt in Deckung an einer vertikalen Seitenwand II9 des Verbindungsstückes II8 an. Die Platte 84 liegt in Deckung an einer vertikalen Seitenwand 121 eines vertikal sich erhebenden Verbindungsstückes 125 an. Die aufgeweitete Randkante 86 und das abgerundete Eck 91 des Kontaktorgans 82 sind der Unterwand 115 des Gehäuses benachbart. Die Bodenwand des Gehäuses ist mit einem Schlitz 128 versehen, der mit dem Raum zwischen der aufgeweiteten Kante 86 und dem Eck 9I in Verbindung steht. Demzufolge steht der Schlitz 128 in Verbindung mit dem Raum zwischen der Platte 84 und dem Rand 90 des Kontaktorgans 82.
In ähnlicher Weise liegt der andere Kontakt 82· der Anschlußklemme 77 in Deckung an einer vertikalen Seitenwand 123 des Verbindungsstückes 122. Die Platte 84 des Kontaktorgans 82' liegt in Deckung an einer vertikalen Wand 127 eines angehobenen Verbindungsstückes I3I· Der Gehäuseboden 115 ist mit einem Schlitz I30 versehen, der mit dem Kaum zwischen der
309807/0861
AMP 3062 - 9 -
aufgeweiteten Bandkante 86 und dem Eck 91 des Kontaktorgans 82' in Verbindung steht. Dadurch steht der Schlitz I30 in Verbindung mit dem ilaum zwischen der Platte 84 und dem Rand 90 des Kontaktorgans 82·.
Wie Figur 4 zeigt, ist in dem Gehäuse 18 zwischen einer äußeren vertikalen Seitenwand Il4' und einer inneren vertikalen Seitenwand II6· ein weiterer Kanal gebildet. In dem Kanal sind Verbindungsstücke II81, 12O1 und 122· vorgesehen, die von ähnlicher Konfiguration sind wie die Verbindungsstücke 118, 120 und 122. Eine nicht gezeigte weitere Anschlußklemme ist in dem Kanal angeordnet, wobei deren Flügelteile 92 in Deckung in den vertikalen Kerben 124"und 126· liegen, die in den Verbindungsstücken Il8f bzw. 122' vorgesehen sind. Der Isolationstrennkontakt 22 liegt in Deckung an dem Verbindungsstück 120', und zwar in gleicher Weise, wie dies ujfater Bezugnahme auf das Verbindungsstück 120 beschrieben wurde. In gleicher Weise liegt das Kontaktorgan 82 an einer vertikalen Seitenwand II9' des Verbindungsstückes II81 und an der vertikalen Seitenwand 121· des Verbindungsstückes 125 an, wobei der Kontakt in Verbindung steht mit einem Schlitz I281, der ähnlich dem Schlitz 128 ausgebildet ist. Ebenso befindet sich das Kontaktorgan 82· in Deckung an der vertikalen Seitenwand 123' des Verbindungsstückes 122' und der vertikalen Seitenwand 127' des Verbindungsstückes 131» wobei sich das Kontaktorgan mit einem Schlitz I3O1 in Verbindung befindet, der ähnlich dem Schlitz I3O ausgebildet ist.
Im Betrieb nehmen die Schlitze 128 und 128' die Stifte des Steckers eines Elektrogerätes oder einer Maschine auf, wobei der Stecker mit dem Anschluß I9 verbunden ist. Die Schlitzöffnungen I30 und I30· nehmen die Stifte des Steckers einer weiteren Maschine oder eines Elektrogerätes auf, der mit dem anderen Anschluß 19' verbunden, ist. Jeder Stift ist keilähnlich zwischen einer Platte 84 und dem Hand 90 eines
309807/0861
AMP 3O62 - 10 -
entsprechenden Kontaktorgans 82 oder 82· eingeschlossen, wodurch er elektrisch mit der entsprechenden Anschlußklemme 77 verbunden ist.
Gemäß den Figuren k und 6 weist die Buchse l8 einen weiteren Kanalabschnitt auf, der zwischen den vertikalen inneren Seitenwänden 116 und 116· angeordnet ist. Ein stufenförmig ausgebildetes vertikal sich erstreckendes Verbindungsstück 132 ist zwischen den Seitenwänden II6 und II6· angeordnet. Die in Figur 3 gezeigte Anschlußklemme 9^ wird in den Kanal so eingesetzt, daß der Isolationstrennkontakt 22 an dem stufenförmigen Verbindungsstück 132 anliegt. Der Flansch 98 liegt horizontal an dem unterm Abschnitt des stufenförmigen Verbindungsstückes I32 an. Einer der elektrischen Kontakte 100 ist an der vertikalen Seitenwand 133 des Verbindungsstückes 132 angeordnet und ist der Bodenwand 115 des Gehäuses l8 benachbart. In der Bodenwand 115 ist eine Öffnung I36 vorgesehen, die mit dem Kontaktorgan 100 in Verbindung steht zur Aufnahme des Brdanschlusses eines Drei-Stift-Steckers eines Gerätes oder einer Maschine. Der Flansch 96 liegt horizontal an dem Verbindungsstück 125 an, wobei der andere Stiftaufnahmekontakt 100' vertikal an der vertikalen Seitenwand 135 des Verbindungsstückes 125 und der Bodenwand 115 des Gehäuses l8 benachbart anliegt. Die Gehäusebodenwand 115 ist mit einer Öffnung 138 versehen, die mit dem Kontakt 100* in Verbindung steht zur Aufnahme des Erdanschlusses eines Drei-Stift-Steckers einer Maschine oder eines Gerätes. Wie Figur k zeigt, ist das Verbindungsstück 125 mit einer allgemein T-förmigen horizontalen Ausnehmung l40 versehen· Der Flansch 96 ist zusammen mit den Flügelteilen IO8 von komplementärer T-Konfiguration, und beide fluchten mit Keilwirkung horizontal in der T-förmigen Aussparung 1^0 zwecks Halterung der Anschlußklemme 9^ in ihrer ordnungsgemäßen Position in dem Buchsengehäuse l8. Die inneren Seitenwände II6 und Il6* des Gehäuses sind je mit seitlichen fluchtenden Aussparungen l*tO und l42 zur Aufnahme eines Flügelteiles 111 versehen. Zusatz-
309807/0861
<i 'iii. mi
AMP 3062 - 11 -
lieh liegen die Flügelteile 110, die mit dem Flansch 98 einstückig ausgeführt sind, horizontal an dem Verbindungsstück 132 an und greifen mit Keilwirkung zwischen die Seitenwände Ho und 116', wodurch die Klemme 94 ebenfalls in ihrer Position in dem Gehäuse gehalten wird. Wie Figur 6 im Zusammenhang mit Figur 3 zeigt, steht der nach unten gerichtete Lanzettenvorsprung 112 der Anschlußklemme 94 in mechanischer und elektrischer Verbindung mit einem Ansatz 144 des Montagerahmens 50j wobei der Ansatz l44 durch eine in der Bodenwand des Gehäuses zwischen den Seitenwänden II6 und II6' vorgesehene Öffnung l46 eingeführt ist. Im Betrieb wird ein zwei Stifte aufweisender elektrischer Stecker eines Gerätes oder einer Maschine in das Paar von Öffnungen 128 und 128' oder alternativ in das Paar von Öffnungen I30 und 130· eingeführt. Jedes zur Aufnahme eines Kontaktstiftes bestimmte Kontaktorgan 82 oder 82 · nimmt zwischen den Plattenabschnitten 84 und 90 einen Steckerstift auf zwecks Herstellung von elektrischem Kontakt mit der entsprechenden Anschlußklemme 77 und dem mit dem Kontaktorgan 22 verbundenen Leitungsdraht. Wenn der elektrische Stecker ein Drei-Stift-Stecker ist, wird der dritte oder Erdungsstift entweder in die Öffnung I36 oder I38 eingesteckt, wo die Zunge 104 eines elektrischen Kontaktorgans 100 oder 100· federnd daran angreift, wodurch elektrischer Kontakt mit der Anschlußklemme 94 und einem elektrisch mit dem Kontaktorgan 22 verbundenen Leitungsdraht hergestellt wird. Zusätzlich ist der Montagerahmen 50 an der Klemme 94 geerdet infolge der elektrischen Verbindung des Ansatzes 144 mit dem Lanzettenvorsprung 112 der Klemme 94.
Figur 7. zeigt speziell die Abdeckung 20, die mit drei hervorstehenden, seitlich im Abstand voneinander befindlichen Doppel-T-Elementen 146, 148 und I50 ausgebildet ist. Jeder der hervorstehenden Doppel-T-Teile greift an einem der Mittelabschnitte l6 des Kabels 6 an und drückt den Mittelabschnitt in elektrische und mechanische Verbindung zwischen die Paare von Auslegern jedes elektrischen Kontaktorgans 22.
309807/0861
4%
Auf diese Weise können die Mittelabschnitte 16 gleichzeitig mit entsprechenden Kontaktorganen 22 verbunden werden, wenn die Abdeckung richtig mit dem Gehäuse zusammengesetzt wird. Alternativ können die Mittelabschnitte l6 einzeln mit jeweiligen Kontaktorganen 22 verbunden und anschließend die Abdeckung 20 mit dem Gehäuse 18 richtig zusammengefügt werden. In beiden Fällen schließt die Abdeckung die Mittelabschnitte innerhalb der Anschlußbuchse ein. Wenn die Mittelabschnitte l6 in der Buchse eingeschlossen sind, werden die hervorstehenden Doppel-T-Elemente 146, 148 und 150 in Eingriff mit den Mxttelabschnxtten 16 gehalten, so daß deren ungewolltes Entfernen aus den jeweiligen Kontaktorganen 22 verhindert wird. Die Abdeckung 20 weist ein erstes Paar von hervorstehenden Zungen 152 auf, die zum Einsetzen in das Gehäuse der Gehäuseseitenwand Il4 benachbart bestimmt sind. Zusätzlich weist die Abdeckung 20 ein gegenüberliegendes Paar von hei'vorstehenden Zungen 15^ auf, die langer sind als die Zungen 152 und die zum Einsetzen in das Gehäuse 18 der gegenüberliegenden Seitenwand 114' des Gehäuses benachbart bestimmt sind.
Die Erfindung ist zwar unter Bezugnahme auf ein Drei-Leiter-System beschrieben worden, es können jedoch erfindungsgemäße Anschlußklemmen genausogut für das Anschließen eines Zwei-Leiter-Systems Verwendung finden.
Patentansprüche;
309807/0861

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Elektrische Anschlußklemme mit einer Basis, von der sich ein Paar von Stützen erstreckt,einer sich zwischen den Stützen erstreckenden gewölbten Metallplatte, die einen Schlitz aufweist, der sich in ein von der Basis fernes Ende der Metallplatte öffnet, wobei der Schlitz die Metallplatte in zwei Flansche unterteilt, die gegenüberliegende Kanten bilden zwecks Durchschneidens von Leiterisolation und die um ihre Verbindungsstellen mit den Stützen federnd schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis durch einen Steg (80) gebildet ist, der sich einstückig mit der gewölbten Metallplatte (64) senkrecht zu dieser erstreckt, und daß der Steg (80) an seinem freien Ende mit einer sich allgemein parallel zu den Stützen (78) erstreckenden Buchse (82, 100) ausgebildet ist.
  2. 2. Elektrische Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (80) federnde seitliche Ansätze (92 oder IO8) aufweist.
  3. 3« Elektrische Anschlußklemme nach Anspruch 1 oder 2, da durch gekennzeichnet, daß der Steg (8O) einen zur Erdung dienenden Verriegelungsvorsprung (112) aufweist.
  4. 4. Elektrische Anschlußklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3t wobei die Anschlußklemme eine weitere gewölbte Metallplatte aufweist, die in gleicher Weise zwischen einem weiteren gleich ausgebildeten Paar von Stützen angeordnet ist, die sich parallel zu den erstgenannten Stützen erstrecken und von denen jede jeweils neben einer der erstgenannten Stützen angeordnet ist, und wobei die weitere Metallplatte in bezug auf die erstgenannte Platte in entgegengesetzter Richtung gewölbt ist, dadurch
    309807/0861
    A<\
    gekennzeichnet, daß sich ein zweiter Steg (80) einstückig mit der weiteren Platte (64·) und senkrecht zu dieser in eine Richtung erstreckt, die der Erstreckungsrichtung des ersten Steges (80) entgegengesetzt ist, und daß der zweite Steg (80) an seinem freien Ende eine Buchse (821, 100') aufweist, die sich allgemein parallel zu der erstgenannten Buchse (82, 100) erstreckt.
    3098 07/0861
    Leerseite
DE19722236232 1971-08-03 1972-07-24 Elektrische anschlussklemme Pending DE2236232A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16865571A 1971-08-03 1971-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2236232A1 true DE2236232A1 (de) 1973-02-15

Family

ID=22612391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722236232 Pending DE2236232A1 (de) 1971-08-03 1972-07-24 Elektrische anschlussklemme

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS4825191A (de)
AT (1) AT328012B (de)
AU (1) AU469662B2 (de)
BE (1) BE787017R (de)
CA (1) CA972841A (de)
DE (1) DE2236232A1 (de)
ES (1) ES214229Y (de)
FR (1) FR2149831A6 (de)
GB (1) GB1369752A (de)
HK (1) HK22179A (de)
IT (1) IT1007522B (de)
NL (1) NL7210649A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ182873A (en) * 1976-01-02 1980-11-28 Amp Inc Wire slitting terminal and integral housing for same
JPS561369U (de) * 1979-06-19 1981-01-08
GB2199195A (en) * 1986-12-11 1988-06-29 Johnson Electric Ind Mfg A disc-type armature having insulating cutting correctors
PT103313A (pt) * 2005-07-15 2005-11-30 Efapel Empresa Fabril De Produ Tomada de corrente 2p+t
CN104283058B (zh) * 2013-11-06 2017-10-10 宁波腾浪网络通信设备有限公司 一种应用于插座的防插头脱落结构
CN104300308B (zh) * 2013-11-06 2017-10-10 宁波腾浪网络通信设备有限公司 一种防插头脱出插座的刺破结构

Also Published As

Publication number Publication date
FR2149831A6 (de) 1973-03-30
ES214229U (es) 1976-07-01
HK22179A (en) 1979-04-06
GB1369752A (en) 1974-10-09
ATA658372A (de) 1975-05-15
BE787017R (fr) 1973-01-31
AT328012B (de) 1976-02-25
CA972841A (en) 1975-08-12
AU4476272A (en) 1974-01-24
JPS4825191A (de) 1973-04-02
AU469662B2 (en) 1976-02-19
IT1007522B (it) 1976-10-30
NL7210649A (de) 1973-02-06
ES214229Y (es) 1976-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0678932B1 (de) Elektrische Anschluss- und Verbindungsklemme
DE69017980T2 (de) Steckdoseneinheit für ein modulares Energieverteilungssystem für Möbel.
DE69304139T2 (de) Zentrale Stromverteilungsanordnung
DE69204754T2 (de) Klemmleiste für gedruckte Leiterplatten.
DE69019900T2 (de) Elektrischer Anzapfstecker.
DE4438800C1 (de) Anschlußklemmenblock mit Elektronikmodul
DE69208744T2 (de) Randverbinder zum Aufnehmen und Halten eines Flachkabels parallel zur Leiterplatte
DE1790006B1 (de) Vielfachsteckkontakt mit vorbestimmtem kontaktwider stand
DE2650323A1 (de) Elektrische anschlussklemme und diese enthaltender elektrischer verbinderbaustein
DE2446081A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE2131216A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112017003849T5 (de) Steckverbinder mit einem Zungenanschluss für ein Leistungssteckverbindersystem
EP0639877B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen elektrischer Energie zu wenigstens einem elektrischen Installationsgerät
DE19547557A1 (de) Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern
DE19603960A1 (de) Mehrpoliger Abzweig-Steckverbinder
DE2236232A1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP0121223B1 (de) Verteilerleiste mit einer Mehrzahl von den abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter gestattenden Doppelanschlussklemmen
DE2425522A1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP1020954B1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE2621502A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter
DE3543200A1 (de) Flachkabelverbinder
DE4442673A1 (de) Elektrischer Potentialverteiler in Schneidklemmtechnik
EP0262325A2 (de) Anordnung für Hauptverteiler
EP0296095B1 (de) Anschlusseinheit für Kabelpaare der Fernmeldetechnik
DE19602052A1 (de) Steckdosenbox

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal