DE2232809A1 - PROMOTION FOR ITEMS - Google Patents

PROMOTION FOR ITEMS

Info

Publication number
DE2232809A1
DE2232809A1 DE2232809A DE2232809A DE2232809A1 DE 2232809 A1 DE2232809 A1 DE 2232809A1 DE 2232809 A DE2232809 A DE 2232809A DE 2232809 A DE2232809 A DE 2232809A DE 2232809 A1 DE2232809 A1 DE 2232809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
valve
pressure
rollers
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2232809A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2232809B2 (en
DE2232809C3 (en
Inventor
Maynard J Degood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rapistan Inc
Original Assignee
Rapistan Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rapistan Inc filed Critical Rapistan Inc
Publication of DE2232809A1 publication Critical patent/DE2232809A1/en
Publication of DE2232809B2 publication Critical patent/DE2232809B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2232809C3 publication Critical patent/DE2232809C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/075Braking means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/261Accumulating articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Herne, 8000 München 23,Herne, 8000 Munich 23,

Freiligrathstraße 19 r»:«II««DUReh»- Eisenacher StraßeFreiligrathstrasse 19 r »:« II «« DUReh »- Eisenacher Strasse

Postfach 140 Dipl.-ing. K. Π. Uanr Pat.-Anw. BelzlerP.O. Box 140 Dipl.-Ing. K. Π. Uanr Pat.-Anw. Belzler

Pat.-Anw. Herrmann-Trentepohl DlDl - PHVS Eduard ΒβΙΖίβΓ Fernsprecher: 398011Pat. Herrmann-Trentepohl DlDl - PHVS Eduard ΒβΙΖίβΓ Telephone: 398011

Fernsprecher: 51013 s H-Jr- 39 8012Telephone: 51013 s H - Jr - 39 8012

51014 Dipl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl 3^8013 51014 Dipl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl 3 ^ 8013

Telegrammanschrift: Telegrammanschrift:Telegram address: Telegram address:

Bahrpatente Herne ' PATENTANWÄLTE Babetzpat MünchenBahrpatente Herne 'PATENTANWÄLTE Babetzpat Munich

Telex 08 229 853 Telex 5 215 3 6*0Telex 08 229 853 Telex 5 215 3 6 * 0

ρ . ~] Bankkonten:ρ. ~] Bank accounts:

Bayrische Vereinsbank München 952287 Dresdner Bank AG Herne 7-520 Postscheckkonto Dortmund 558Bayrische Vereinsbank Munich 952287 Dresdner Bank AG Herne 7-520 Postscheckkonto Dortmund 558

Ref.:M 03 470 Kä/paRef.:M 03 470 Kä / pa

in der Antwort bitte angebenplease indicate in the answer

Zuschrift bitte nach:Please send a letter to:

MünchenMunich

Rapistan Incorporated, 507 Plymouth Road, N.E. , Gran Rapids, Michigan, USARapistan Incorporated, 507 Plymouth Road, N.E. , Gran Rapids, Michigan, USA

Förderer für GegenständeConveyor for items

Die Erfindung betrifft einen Förderer für Gegenstände und richtet sich insbesondere aufweinen Staueffektrollenforderer, bei dem die Ausübung oder Nichtausübung der Antriebskraft auf den Gegenstand pneumatisch gesteuert wird. Die Erfindung bildet eine Verbesserung der Rollenförderer mit Staueffekt nach Art derjenigen Förderer, die beispielsweise in der US-Patentschrift 3 420 355 beschrieben sind.The invention relates to a conveyor for objects and is particularly directed to a jam effect roller conveyor, in which the exertion or non-exertion of the driving force on the object is controlled pneumatically will. The invention forms an improvement of the roller conveyor with a jam effect in the manner of those conveyors as described, for example, in U.S. Patent 3,420,355.

Die Verbesserung gemäß der vorliegenden Erfindung besteht in der Tatsache, daß die"Förderer mit kompakten, Leichten, einfachen und relativ billigen pneumatischen Vorrichtungen zur Steuerung der Bewegung der Gegenstände Länge der Förderbahn versehen ist. Wegen der pneumatischen Arbeitsweise wohnt diesem Fördersystem eine Zeitvergrößerung inne zwischen der Wahrnehmung eines Gegen-The improvement according to the present invention resides in the fact that the "conveyors with compact, Light, simple and relatively cheap pneumatic devices for controlling the movement of the objects Length of the conveyor track is provided. Because of the pneumatic mode of operation, this conveyor system has an increase in time between the perception of an opposing

BAD ORIGINAL _BATH ORIGINAL _

2 0 9086/02182 0 9086/0218

Standes und dem Ansprechen der Steuervorrichtung für die Bewegung der Gegenstände. Eine weitere Verbesserung liegt darin, daß eine Überfahrmöglichkeit vorgesehen ist, die eine augenblickliche Betätigung aller Betriebszonen unabhängig von der Stellung der Taster zuläßt, um so ein rasches und vollständiges Räumen des gesamten Förderers zu bewirken.Status and the response of the control device for the movement of the objects. Another improvement lies in the fact that an override option is provided which allows instant actuation of all operating zones regardless of the position of the button to bring about a quick and complete evacuation of the entire conveyor.

Diese und andere Aufgaben und Zwecke sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich für den auf dem Gebiet der Förderer erfahrenen Fachmann sofort aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen:These and other objects and purposes as well as advantages of the present invention will be apparent to those in the art the conveyor experienced skilled person immediately from the following description of an embodiment of the invention based on the accompanying drawings. In the drawings show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Rollenförderer nach - der Erfindung;Fig. 1 is a plan view of a roller conveyor according to the invention;

Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten Förderers;Figure 2 is a side view of the conveyor shown in Figure 1;

Fig. 3 eine Schnittansicht des Förderers gemäß den Figuren 1 und 2 entlang der Schnittlinie III-III von Fig. 2;3 shows a sectional view of the conveyor according to FIGS. 1 and 2 along the section line III-III of Fig. 2;

Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie IV-IV von FLg. 3;4 shows a sectional view along the cutting line IV-IV from FLg. 3;

Fig. 5 eine Schnitfcansicht entlang der Schnittlinie V-V von Fig. 3;Fig. 5 is a sectional view along the section line V-V of Fig. 3;

Fig. 6 eine Schnittansicht einer ähnLichen Darstellung wie derjenigen von Fig. 3 zur Veranschaulichung den Förderers in einer iiteLlung, in der den GegenstündenFIG. 6 is a sectional view of a representation similar to that of FIG. 3 for illustration purposes Promoter in a location in which the objects

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

2OÜ0ÜÜ/02 1Ö2OÜ0ÜÜ / 02 1Ö

keine Antriebsbewegung erteilt wird;no drive movement is given;

Fig. 7 eine vergrößerte Seitenansicht ähnlich derjenigen von Fig. 2 unter Weglassung einiger Bauteile zur Darstellung des Tastermechanismus der Erfindung gemäß;FIG. 7 is an enlarged side view similar to that of FIG. 2 with the omission of some components for Representation of the button mechanism according to the invention;

Fig. 8 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 7 zur Darstellung des Bremsmechanismus nach der Erfindung;Fig. 8 is a view similar to Fig. 7 showing the braking mechanism of the invention;

Fig. 9 ein pneumatisches Steuerschema zur Darstellung des grundlegenden pneumatischen Drucksystems nach " der Erfindung;9 is a pneumatic control scheme to illustrate the basic pneumatic pressure system according to " the invention;

Fig. 10 ein pneumatisches Steuerschema der Transportüberfahr- und Schnellräumvorrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 10 shows a pneumatic control scheme of the transport override and rapid clearing device according to the invention;

Fig. 11 eine schematische Darstellung eines Förderers mit Staueffekt zur Darstellung der Anordnung der Betätigungsvorrichtungen über die Länge des Förderers.11 is a schematic representation of a conveyor with Jam effect to show the arrangement of the actuating devices over the length of the conveyor.

Bei der Ausführung der Erfindung sind vertikal verstell· bare Anpreßrollen für das Antriebselement in Gruppen angeordnet, wobei jede Gruppe mittels einer pneumatischen angetriebenen Betätigungsvorrichtung betrieben bzw. betätigt wird. Die Anordnung wird nach unten in eine Stellung geschwenkt, in der sich das Antriebsglied oder Antriebselement außerhalb der Antriebsstellung befindet, in der es Gegenstände vorwärtsbewegt. Wenn der Betätigungsvorrichtung Druckmedium zugeführt wird, wird der eine nach unten erfolgende Schwenkbewegung bewirkende Druck überwunden, und die Betätigungsvorrichtung stellt die Stütz-In the embodiment of the invention there are vertically adjustable pressure rollers for the drive element in groups arranged, each group operated or actuated by means of a pneumatically powered actuator will. The arrangement is pivoted down into a position in which the drive member or drive element is outside the drive position in which it moves objects forward. When the actuating device is supplied with pressure medium, one of them is after the pressure causing the pivoting movement below is overcome, and the actuating device provides the support

-A-209886/0210 -A- 209886/0210

bzw. Anpreßrollen nach oben in eine Stellung, in der sich das Antriebselement in einer Antriebsstellung befindet.or pressure rollers upward into a position in which the drive element is in a drive position is located.

Eine Tastvorrichtung zur Wahrnehmung von Gegenständen schaltet ein Ventil, das zwischen der Betätigungsvorrichtung und der Quelle für Druckmedium angeordnet ist. In einer Antriebsstellung, in der den Gegenständen eine Vorwärtsbewegung erteilt wird, wird die Betätigungsvorrichtung mittels der Druckmediumquelle über das Ventil eingeschaltet bzw. betätigt. Nach der Wahrnehmung eines Gegenstandes schließt das Ventil gegenüber der Druckquelle und öffnet gegenüber der Betätigungsvorrichtung, wodurch der darin befindliche Druck entlüftet und den Stütz- bzw. Anpreßrollen sowie dem Antriebsglied gestattet wird, eine außerhalb der Antriebsstellung befindliche Lage einzunehmen.A tactile device for perceiving objects switches a valve between the actuating device and the source of print medium is arranged. In a drive position in which the objects a Forward movement is granted, the actuating device is activated by means of the pressure medium source via the valve switched on or actuated. After the perception of an object, the valve closes in relation to the pressure source and opens with respect to the actuating device, whereby the pressure located therein is vented and the support or Pressure rollers as well as the drive member is allowed to be located outside the drive position to take.

Eine schwenkbare Bremsvorrichtung, die mit der Betätigungsvorrichtung verbunden und an ausgewählten Transportrollen anwendbar ist, ist ebenfalls vorgesehen, um die Bewegung der Gegenstände auf dem Förderer sicher zu verzögern und zu beenden.A pivoting braking device that works with the actuating device connected and applicable to selected transport rollers is also provided to the movement to safely delay and terminate the items on the conveyor.

Im Hinblick auf Fig. 1 und 2 der Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 10 eine Förderbahn herkömmlicher Ausbildung mit einem Paar Seitenschienen 12 und 13 sowie mit zur Aufnahme von Gegenständen bestimmten Transportrollen 14, die in Abständen voneinander angeordnet sind, damit zwischen ihnen eine Fläche zum Transport und zur Förderung von Gegenständen gebildet wird. Ein endloses Antriebselement oder ein Antriebsgurt 16 ist unterhalb der Transportrollen 14 angeordnet. Es sei darauf hinge-With reference to Figures 1 and 2 of the drawings the reference numeral 10 a conveyor track of conventional design with a pair of side rails 12 and 13 as well with transport rollers 14 intended for receiving objects, which are arranged at intervals from one another, so that an area for transporting and conveying objects is formed between them. An endless one Drive element or a drive belt 16 is arranged below the transport rollers 14. It depends-

- 5 -209886/0218- 5 -209886/0218

wiesen, daß das Antriebselement an ,jedem Sri de des Trums über Umlenkrollen läuft und im wesentlichen eine herkömmliche Ausbildung und Ausrüstung für seinen Antrieb aufweist. Diese Ausrüstung ist deshalb nicht gezeigt, weil sie in ihrer Ausführung herkömmlicher Konstruktion entspricht und weil viele Arten von Einrichtungen dieser Art für jenen Zweck verwendbar sind.instructed that the drive element, each Sri de des Trums runs over pulleys and essentially a conventional training and equipment for its drive having. This equipment is not shown because it is conventional in construction and because many types of devices of this type are useful for that purpose.

Der Gurt 16 wird von Stütz- oder Anpreßrollen 18 für den Eingriff mit den Transportrollen 14 getragen. Jede dieser Anpreßrollen ist drehbar auf einer Welle 20 gelagert,, Die Rollen werden an einem Ende durch die Welle 20 in einem Schlitz 22 (Fig. 3) abgestützt, der in der Seitenschiene 12 ausgebildet ist. Die entgegengesetzten Enden der Anpreßrollen werden durch die Welle auf einer inneren Stützschiene 24 (Fig. 3) abgestützt. Die innere Stützschiene 24 ist mit einer Vielzahl von in gleichem Abstand voneinander angeordneten länglichen Öffnungen 26 versehen, die die Welle 20 der Anpreßrollen aufnehmen,, Die Öffnungen 26 erstrecken sich in vertikaler Richtung in der inneren Stützschiene, wodurch eine vertikale Bewegung der Welle in der jeweiligen Öffnung gestattet wird. Die innere Stützschiene 24, die in größerem Maßstab in Pig. 3 dargestellt ist, ist im wesentlichen als ein Kanal 28 ausgebildet, der oben an der Seite gegenüber den Öffnungen 26 teilweise verschlossen ist. Der Kanal 28 verläuft parallel zu und ist derart an der Innenseite der Seitenschiene 12 angebracht, daß die Öffnungen 26 in Flucht mit den Schlitzen 22 in der gegenüberliegenden Seitenschiene 13 sind.The belt 16 is of support or pressure rollers 18 for engaged with the transport rollers 14. Each of these pressure rollers is rotatably mounted on a shaft 20, The rollers are supported at one end by the shaft 20 in a slot 22 (Fig. 3) formed in the Side rail 12 is formed. The opposite ends of the pressure rollers are driven by the shaft on one inner support rail 24 (Fig. 3) supported. The inner support rail 24 is similar to a variety of Spaced elongated openings 26 are provided which receive the shaft 20 of the pressure rollers ,, The openings 26 extend vertically in the inner support rail, creating a vertical Movement of the shaft in the respective opening is allowed. The inner support rail 24, which is on a larger scale in Pig. 3 is essentially formed as a channel 28 opposite the top on the side the openings 26 is partially closed. The channel 28 runs parallel to and is so on the inside the side rail 12 attached so that the openings 26 in alignment with the slots 22 in the opposite Side rail 13 are.

Fiin aufblasbares, langgestrecktes rohrförmiges Glied 30 ist innerhalb des Kanals 28 angeordnet und hält in seinerAn inflatable elongate tubular member 30 is located within the channel 28 and holds in its

- 6 209886/0218 - 6 209886/0218

aufgeblasenen Stellung die Anpreßrollen 18 in einer oberen Stellung oder Antriebsstellung für die Gegenstände. Wie dargestellt ist, wird die-s mittels einer flachen Stützplatte 32 erreicht, die innerhalb des geschlossenen Kanals 28 angeordnet ist. Wenn das Rohr aufgeblasen ist, wird die Stützplatte 32 nach oben gegen die Welle 20 gedrückt, wodurch diese innerhalb der Grenzen der Schlitze 26 nach oben bewegt werden. Die Wellen 20 auf einer Seite und die nach innen weisende Lippe 34 auf der gegenüberliegenden Seite des geschlossenen Kanals begrenzen die Bewegung der Platte 32 und vermeiden so, daß sie aus dem Kanal herausbewegt werden kann, wenn das Rohr aufgeblasen ist.inflated position the pressure rollers 18 in an upper Position or drive position for the objects. As shown, the-s is supported by means of a flat support plate 32 reached, which is arranged within the closed channel 28. When the tube is inflated, will the support plate 32 is pushed up against the shaft 20, causing it to be within the confines of the slots 26 after be moved above. The shafts 20 on one side and the inwardly facing lip 34 on the opposite Side of the closed channel limit the movement of the plate 32 and thus prevent it from getting out of the channel can be moved out when the tube is inflated.

Das rohrähnliche Glied 30, das in Fig. 4 dargestellt ist, kann aus einem gewebeverstärkten Neoprengummi hergestellt sein. Das Glied ist an dem einen 36 seiner Enden (Fig. 4) in geeigneter Weise verschlossen worden, beispielsweise durch Vulkanisieren. Das gegenüberliegende Ende 38 ist in ähnlicher Weise geschlossen worden und trägjt ein Einlaßrohr oder einen Anschluß 40, der mittels einer geeigneten Leitung 42 (Fig. 3) über ein Steuerventil 44 für die Betätigungsvorrichtung an eine Quelle für Druckmedium angeschlossen ist.The tube-like member 30 shown in Figure 4 can be made from a fabric reinforced neoprene rubber be. The link is at one 36 of its ends (Fig. 4) has been closed in a suitable manner, for example by vulcanization. The opposite end 38 is has been similarly closed and supports an inlet tube or connector 40 connected by a suitable Line 42 (Fig. 3) via a control valve 44 for the actuator to a source for pressure medium connected.

Eine Vielzahl von Fühl- oder Tasteinrichtungen 46 zur Wahrnehmung von Gegenständen ist entlang der Länge des Förderers 10 in vorbestimmten Intervallen angeordnet. Diese bilden die Steuervorrichtungen für jede Stauzone. Wie aus den Figuren 2, 3 und 7 ersichtlich ist, umfaßt jede Tasteinrichtung 46 ein Paar auseLnanderstehender Bügelglieder 48 und 50, die auf Schwenkzapfen 54 montiert sind, die ihrerseits an den Seitenschienen 12 und 13 des Förderers befestigt sind. An ihren oberen Enden sind die Bügel 48 und 50 mit Sechskantlöchern 52 (Fig. 2 und 7)A plurality of sensing or tactile devices 46 for sensing objects are along the length of the Conveyor 10 arranged at predetermined intervals. These form the control devices for each congestion zone. As can be seen in Figures 2, 3 and 7, each sensing device 46 includes a pair of spaced apart ones Bracket members 48 and 50 mounted on trunnions 54 are, in turn, on the side rails 12 and 13 of the Conveyor are attached. At their upper ends are the brackets 48 and 50 with hexagonal holes 52 (Fig. 2 and 7)

- 7 — 209886/0213- 7 - 209886/0213

zum Eingriff mit der Welle 55 einer Tastrolle 49 ve sehen. In ihrer Taststellung sind die Rollen 49 geringfügig über die Höhe der Transportrollen 14 der Förderfläche hinaus angehoben. Die Bügel erntrecken sich von den Rollen aus nach unten. Tm Falle des Bügels 50 auf der Seite 12 des Förderers, wo sich die innere Stützschiene 24 befindet, ist der Bügel nach innen gebogen, um Platz für die Stützschiene und die Betätigungsvorrichtung zu schaffen. Die Bügel sind mittels eines Rohres 56 miteinander verbunden, das an jedem seiner Enden an den unteren Enden der Bügel 48 und 50 befestigt ist. Die Bügel 48 und 50, das Rohr 56 und die Tastrolle 49 auf ihrer Welle 55 sind zusammen bewegbar und bilden eine zusammenhängende Tasteinrichtung 46. Der Bügel 50 ist mit einem nach außen gebogenen Flansch 58 versehen, der entsprechend ausgebildet ist, damit er eine Einstellschraube 60 in einer Gewindeverbindung aufnimmt. Die Lange der Schraube 60 ist einstellbar für den Eingriff mit der Betätigungsstange oder dem Kolben 66 des Betätigungssteuerventils 44, wie später noch im einzelnen erläutert wird.see for engagement with the shaft 55 of a feeler roller 49 ve. In their tactile position, the rollers 49 are slightly raised above the height of the transport rollers 14 of the conveying surface. The temples stretch down from the rollers. In the case of bracket 50 on side 12 of the conveyor where the inner Support rail 24 is located, the bracket is bent inward to accommodate the support rail and the actuator to accomplish. The brackets are connected to one another by means of a tube 56 which is attached to each of its Ends at the lower ends of the bracket 48 and 50 is attached. The brackets 48 and 50, the tube 56 and the feeler roller 49 on their shaft 55 can be moved together and form a coherent sensing device 46. The Bracket 50 has an outwardly curved flange 58 provided, which is appropriately designed so that it receives an adjusting screw 60 in a threaded connection. The length of the screw 60 is adjustable for engagement with the operating rod or piston 66 of the Actuation control valve 44, as will be explained in detail later.

Eine elastische Zugfeder 62 ist an einem Ende 64 an der Seitenschiene 12 des Förderers befestigt, und ihr anderes Ende ist an dem Bügel 48 angebracht. Die Feder 62 bringt infolge der Federkraft die Tastanordnung 46 in eine obere oder Taststellung. Die obere Grenze der Bewegung der Tastrolle wird durch die Einstellschraube 60 gebildet, die gegen die Stange 66 des Ventils 44 bewegt wird.A resilient tension spring 62 is attached at one end 64 to the side rail 12 of the conveyor, and the other End is attached to bracket 48. As a result of the spring force, the spring 62 brings the button assembly 46 into an upper one or tactile position. The upper limit of the movement of the feeler roller is formed by the adjusting screw 60, which is moved against the rod 66 of the valve 44.

Das Betätigungssteuerventil 44 steuert den Zufluß des Druckmediums zu der pneumatischen Betätigungsvorrichtung 30 und schließt außerdem in Abhängigkeit von einem von dem Taster ausgehenden Signal bzw. einer entsprechen-The actuation control valve 44 controls the flow of pressure medium to the pneumatic actuator 30 and also closes depending on a signal emitted by the button or a corresponding

- 8 2C9886/021Ö - 8 2C9886 / 021Ö

den Schaltbewegung des Tasters den Eingang gegenüber der Druckmediumquelle ab und entlüftet den Druck in der Betätigungsvorrichtung in die Atmosphäre. In einer Antriebsstellung für die Gegenstände ist das Ventil offen gegenüber der Druckmediumquelle und geschlossen gegenüber der Atmosphäre, um so die Druckquelle direkt auf die pneumatische Betätigungsvorrichtung 30 wirksam werden zu lassen.the switching movement of the button from the input opposite the pressure medium source and vented the pressure in the Actuator into the atmosphere. In a drive position for the objects, the valve is open opposite the pressure medium source and closed against the Atmosphere, so as to allow the pressure source to act directly on the pneumatic actuator 30.

Aus Figo 5 ist ersichtlich, daß die Ventilanordnung 44 einen Hauptkörper 70 mit Montagelöchern 72 zur Anbringung an einem sich nach unten erstreckenden Plansch 25 der inneren Stützwandung 24 mittels herkömmlicher Befestigungsvorrichtungen 27 umfaßt (vgl. Fig. 3, 6 und 7).From Figure 5 it can be seen that the valve assembly 44 has a main body 70 with mounting holes 72 for attachment on a downwardly extending surface 25 of the inner support wall 24 by means of conventional fastening devices 27 includes (see. Fig. 3, 6 and 7).

Der Hauptkörper 70 des Ventils ist mit einem Paar von miteinander in Verbindung stehenden Durchgangsbohrungen 8o und 90 versehen. Die erste Öffnung oder der erste Durchgang 80 erstreckt sch über die Länge des Körpers 70 und ist außen erweitert sowie an einem Ende hinterschnitten, um einen inneren Ventilsitz 82 zu bilden. Der Einlaß zu dem Ventilsitz 82 weist einen Durchmesser auf, der geringfügig größer ist als derjenige des Ventilsitzes 82, und mit einem Gewinde zur Aufnahme eines Einlaßanschlußstutzens 74 versehen, der für eine Verbindung mit der Druckmittelquelle ausgebildet ist. Ein 0-Ring 84, eine lagerkugel oder Ventilkugel 86 und eine Schraubenfeder 88 sind innerhalb des vergrößerten Teils der Öffnung 80 angeordnet. Der 0-Ring 84 ist in die hinterschnittene Nut eingesetzt und bildet eine elastische Sitzfläche für die Ventilkugel 86, wenn diese nach vorn gedrückt wird (nach links im Hinblick auf Fig. 5) mittels der Druckfeder 88. Wie in dieser Figur dargestellt ist, ist das Ventil gegenüber der Druckmittel quelle geschlossen, von der aus Druckmittel über das Anschlußstück 74 eintreten kann.The main body 70 of the valve is provided with a pair of communicating through bores 8o and 90 provided. The first opening or passage 80 extends the length of the body 70 and is expanded on the outside and undercut at one end to form an inner valve seat 82. The inlet to the valve seat 82 has a diameter which is slightly larger than that of the valve seat 82, and provided with a thread for receiving an inlet connection piece 74, which is for connection to the pressure medium source is trained. An O-ring 84, a bearing ball or valve ball 86 and a coil spring 88 are inside of the enlarged part of the opening 80. The O-ring 84 is inserted into the undercut groove and forms an elastic seat for the valve ball 86 when it is pushed forward (to the left with regard to Fig. 5) by means of the compression spring 88. As shown in this figure, the valve is opposite the pressure medium source closed from the pressure medium can enter via the connector 74.

-S--S-

_ 9 —_ 9 -

Ein Primärauslaß 90 in dem Ventil erstreckt sich quer zur Öffnung 80 und stellt eine Öffnung durch eine Seitenwand des Körpers 70 her. Der Primärauslaß 90 ist an einem erweiterten Ende mit einem Innengewinde zur Aufnahme eines Anschlußstücks 76 versehen, das mittels eines Rohres 42 (Fig. 3 und 6) an die pneumatische Betätigungsvorrichtung 30 angeschlossen sein kann. Ein Steuerkolben 66 ist gleitbar in der Öffnung 80 gegenüber dem Einlaßende "angeordnet. Der Kolben ist mit einem vergrößerten Kopfteil 94 und einem sich längs erstreckenden Schaftteil 99 vonverringertem Durchmesser versehen. Wenn der Kolben in der Öffnung 80 angeordnet ist, erstreckt sich der Schaftteil 99 über die Länge der Öffnung 80, um die Ventilkugel 86 zu steuern, wie im einzelnen nachstehend beschrieben wird. Der Schaft ist mit einem Paar im Abstand voneinander angeor-dneten Teilen 92 und 93 von größerem Durchmesser versehen, die unter dem Kopf und in der Mitte der Länge des Schaftes angeordnet sind. Der äußere Durchmesser dieser vergrößerten Teile ist geringfügig kleiner als derjenige des Durchgangs 80, durch den sich die Teile erstrecken. Eine Schraube 89 (in strichpunktierten Linien dargestellt) ist in den Körper 70 eingeschraubt und erstreckt sich in die Öffnung 80 zwischen den Teilen 92 und 93 mit größerem Durchmesser. Dies verhindert, daß der Kolben infolge der Druckkraft aus der Öffnung 8o herausgestoßen werden kann. ■ Der Kolbenkopf 94 ist zum Eingriff mit der Einstellschraube 60 an dem Tasterbügel 50 (Fig. 2) vorgesehen. Ein 0-Ring 96 umgibt den vergrößerten Teil 92 des Kolbenkörpers neben dem Kopf und bildet, wenn der Kolben nach rechts bewegt wird, eine druckdichte Abdichtung zwischen dem Kopf des Kolbens und dem Gehäuse 70. Der Raum zwischen dem äußeren Durchmesser der einteilig am Schaft ausgebildeten Teile 92 und 93 und dem Durchmesser der Öffnung 80 bildet eine Sekundärauslaßöffnung 98 für das Druckmedium.A primary outlet 90 in the valve extends across the opening 80 and provides an opening through a side wall of the body 70. The primary outlet 90 is internally threaded at one enlarged end for receiving one Connection piece 76 is provided, which by means of a tube 42 (Fig. 3 and 6) can be connected to the pneumatic actuator 30. A control piston 66 is slidably disposed in opening 80 opposite the inlet end ". The piston has an enlarged head portion 94 and a longitudinally extending shaft portion 99 of reduced diameter. When the piston is in the opening 80, the stem portion 99 extends the length of the opening 80 to the valve ball 86 as described in detail below. The stem is spaced apart with a pair arranged parts 92 and 93 of larger diameter provided, which are located below the head and in the middle of the length of the shaft. The outer diameter of this enlarged parts is slightly smaller than that of the passage 80 through which the parts extend. A screw 89 (shown in phantom lines) is screwed into the body 70 and extends into the opening 80 between the parts 92 and 93 of larger diameter. This prevents the piston as a result of Pressure force can be pushed out of the opening 8o. ■ The piston head 94 is provided for engagement with the adjusting screw 60 on the feeler bracket 50 (FIG. 2). An O-ring 96 surrounds the enlarged portion 92 of the piston body adjacent to the head and forms when the piston follows is moved to the right, a pressure-tight seal between the head of the piston and the housing 70. The space between the outer diameter of the parts 92 and 93 formed in one piece on the shaft and the diameter of the opening 80 forms a secondary outlet port 98 for the print medium.

- 10 9886/0218 - 10 9886/0218

Wie in Pig. 5 dargestellt ist, befindet sich das Ventil in einer Stellung, die sich bei Anwesenheit eines Gegenstandes an dem Taster ergeben würde, das heißt, dass der Bügel, wie in Figo 2 und 7 dargestellt, von dem Ventil wegbewegt wird und der Druck des Druckmediums aus der Betätigungsvorrichtung über die Sekundärauslaßöffnung 98 entlüftet wird» Das Druckmedium von der Betätigungsvorrichtung 30 stiimt zurück über das Anschlußstück 76, die öffnung 90 und durch die Öffnung 80 entlang der Seiten der Kolbenteile 92 und 93 von vergrößertem Durchmesser, wo das Druckmedium zwischen dem Teil 92 mit vergrößertem Durchmesser an der zweiten Auslaßöffnung 98 an die Atmosphäre entlüftet wird. In dieser Stellung wird die Strömung des Druckmediums von der Druckmittelquelle wirkungsvoll abgesperrt durch die Ventilkugel 86, die mittels der Druckfeder 88 und auch durch die Druckkraft selbst gegen den Ventilsitz gedrückt wird.Like in Pig. 5, the valve is in a position which is in the presence of an object on the button would result, that is, that the bracket, as shown in Fig. 2 and 7, from the valve is moved away and the pressure of the pressure medium from the actuator via the secondary outlet port 98 is vented »The pressure medium from the actuating device 30 flows back via the connecting piece 76, the opening 90 and through opening 80 along the sides of the enlarged diameter piston parts 92 and 93 where the Pressure medium between the enlarged diameter portion 92 at the second outlet port 98 to the atmosphere is vented. In this position, the flow of the pressure medium is effectively shut off from the pressure medium source by the valve ball 86, which by means of the compression spring 88 and also by the pressure force itself against the Valve seat is pressed.

Wenn sich der Förderer in einer Antriebsstellung für die Gegenstände befindet, befindet sich der Taster 46 unter Druck in seiner oberen Stellung, und das Druckmedium erhält Zugang zu der Betätigungsvorrichtung 30 über das Ventil 44 in der folgenden Weise. Die Zugfeder 62 bringt und hält die Tastrolle 49 mit der Tastvorrichtung 46 nach oben, und die Einstellschraube 66 am Bügel·50 drückt gegen den Kopf 94 des Ventils, wodurch die KoLbenanordnung 66 aus der Stelling, wie es in Fig. 5 gezeigt ist, nach rechts bewegt wird. Wenn der Kolben nach rechts bewegt wird, bewegt sich das Ende des Schaftes 99 des Kolbens 66 durch den Bereich des Ventilsitzes 82 und verschiebt die Ventilkugel 86, indem die Feder 88 zusammengedrückt wird. Zur gleichen Zeit wird der 0-Ring 96, der unterhalb des Kopfes 94 um den Kolbenkörper 92 angeordnet ist, zusammengedrückt zwischen dem Kopf 94 und dem Ventilkörper 70, wodurch die Sekunda rauslai3-When the conveyor is in a drive position for the articles, the push button 46 is in its upper position under pressure and the pressure medium is given access to the actuator 30 through the valve 44 in the following manner. The tension spring 62 brings and holds the feeler roller 49 with the feeler device 46 upwards, and the adjustment screw 66 on the yoke 50 presses against the head 94 of the valve, whereby the piston assembly 66 is out of position as shown in FIG is moved to the right. When the piston is moved to the right, the end of the stem 99 of the piston 66 moves through the area of the valve seat 82 and displaces the valve ball 86 by compressing the spring 88. At the same time, the O-ring 96, which is arranged below the head 94 around the piston body 92, is compressed between the head 94 and the valve body 70, whereby the secondary rauslai3-

209886/0 210209886/0 210

Öffnung 98 geschlossen wird. Das von der Druckmittelquelle her strömende Druckmedium kann nun durch das Eü anschlußstück 74 über die Öffnungen 8O und 90 sowie das Anschlußstück 76 zu der pneumatischen Betätigungsvorrichtung 30 strömen, wodurch es zum Aufblasen veranlaßt wird, sowie zum Verstellen der Anpreßrollen in eine Antriebsstellung für die Gegenstände. Opening 98 is closed. That from the pressure medium source Her flowing pressure medium can now through the Eü connector 74 via the openings 8O and 90 and the Flow fitting 76 to pneumatic actuator 30 causing it to inflate, as well as for adjusting the pressure rollers in a drive position for the objects.

Ein Förderer mit einer Vielzahl von unabhängig voneinander arbeitenden Zonen, die mit A-E bezeichnet sind, ist schematisch in Fig. 11 dargestellt. Wie für den auf dem vorliegenden Gebiet erfahrenen Fachmann leicht verständlich ist, wird jede Zone durch eine Tasteinrichtung gesteuert, die wirksam wird, um die Antriebseinrichtungen für jede Zone zu steuern. Normalerweise sind die Tastrollen für eine Zone neben dem Austragsende der nächsten benachbarten Zone abwärts von dem Förderer in Richtung der Bewegung der Gegenstände angeordnet. Ein Gegenstand, der an einem Taster in einer ersten Zone anhält, stellt die aufwärts gelegene bzw. vorherige Betätigungsvorrichtung in eine antriebslose Stellung und so weiter längs des Förderers.A conveyor with a variety of independently working zones, labeled A-E, are shown schematically in FIG. As for the one on the is easily understood by those skilled in the art, each zone is controlled by a tactile device, which acts to control the drive devices for each zone. Usually the feeler rollers are for a zone adjacent to the discharge end of the next adjacent zone down from the conveyor in the direction of movement of the Objects arranged. An object that stops at a button in a first zone sets the upstream zone or previous actuator in a non-powered position and so on along the conveyor.

Um eine geeignete Zentrierung des Antriebsgurtes 16 über die Länge des Förderers zu erreichen, hat es sich als wünschenswert ergeben, die Anordnung jedes Betätigungsmechanismus 30 entlang der Länge des Förderers zu wechseln. Der Betätigungsmechanismus für jede benachbarte Zone soll auf gegenüberliegenden Seiten des Förderers ange'ordnet sein..; Die Zonen A, C und"E können neben der Seitenschiene 12 angeordnet sein, während die Zonen B und D neben der Seitenschiene 13 angeordnet sein können. In dieser Weise, wenn sich der Gurt ±1 einer antriebslosen Stellung befindet, wie in Fig. 6 dargestellt ist, wird sich der Gurt 16 in der nächsten Zone in entgegengesetzter Richtung neigen bzw.In order to achieve proper centering of the drive belt 16 along the length of the conveyor, it has been found desirable to alternate the placement of each actuating mechanism 30 along the length of the conveyor. The actuation mechanism for each adjacent zone should be arranged on opposite sides of the conveyor .. ; Zones A, C and "E" can be located next to side rail 12, while zones B and D can be located next to side rail 13. In this way, when the belt is ± 1 in a non-powered position, as in FIG is shown, the belt 16 in the next zone will incline in the opposite direction.

- 12 2 0988Π/02Ί8- 12 2 0988Π / 02Ί8

schrägstellen, wodurch eine Tendenz des Gurtes verhindert wird, sich einseitig zu einer Seite des Förderers hin zu verschieben.incline, which prevents the belt from tending to lean towards one side of the conveyor to move towards.

Aus Trägheitsgründen setzen die Gegenstände oft ihre Bewegung längs des Förderers fort, und zwar selbst Cssm noch, nachdem die Antriebsvorrichtungen bereits in eine antriebslose Stellung gebracht worden sind. Um diese Erscheinung zu verhindern, ist es wünschenswert, eine Bremsvorrichtung an jeder Zone vorzusehen. For reasons of inertia, the objects often continue their movement along the conveyor, even after the drive devices have already been brought into a non-driven position. To prevent this phenomenon, it is desirable to provide a braking device at each zone.

Die in den Figuren 2 bis 8 dargestellte Bremseinrichtung ist als Ganzes mit dem Bezugszeichen 100 versehen. Die Bremse besteht im wesentlichen aus einem langgestreckten Armglied 102, das schwenkbar an der inneren Stützschiene 24 mittels herkömmlicher Befestigungsvorrichtungen angebracht ist, um einen Drehpunkt 104 zu bilden. Ein Ende des Arms ist nach außen gebogen, um einen Flansch 106 zu bilden, der ein Reibkissen 108 trägt, das in einer Stellung eine darüber angeordnete Transportrolle 14 erfaßt. Eine Zugfeder 110 ist mit dem gegenüberliegenden Ende des Arms verbunden, und an das Stützgestell des Förderers 10 angeschlossen. Wenn der Druck in der Betätigungsvorrichtung nachläßt, werden die Anpreßrollen in eine antriebslose Stellung abgesenkt. Die Zugfeder 110 veranlaßt den Arm, um den Schwenkpunkt 104 zu schwenken, wodurch die Reibkissen in Eingriff mit den Transportrollen gebracht werden. Die Bremse spricht auf ein Absenken der Stütz- oder Anpreßrollen an, um die Bewegung der Gegenstände auf dem FöKferer zu verzögern und anzuhalten. Die Bewegung der Bremse wird mit der Bewegung der Betätigungsvorrichtung in Abhängigkeit von einem Eingangssignal bzw. einer Schaltbewegung seitens des Tasterjs 4G gesteuert. Der ArmThe braking device shown in FIGS is provided as a whole with the reference symbol 100. The brake consists essentially of an elongated one Arm member 102 that is pivotably attached to the inner support rail 24 by conventional fasteners is attached to form a pivot point 104. One end of the arm is bent outwardly to form a flange 106 form, which carries a friction pad 108 which detects a transport roller 14 arranged above it in one position. A tension spring 110 is at the opposite end of the arm, and to the support frame of the conveyor 10 connected. When the pressure in the actuating device decreases, the pressure rollers become inoperative Lowered position. The tension spring 110 causes the arm to pivot about the pivot point 104, thereby causing the friction pads are brought into engagement with the transport rollers. The brake speaks to a lowering of the support or Pressure rollers on to slow down and stop the movement of the objects on the FöKferer. The movement of the Brake is activated with the movement of the actuator controlled as a function of an input signal or a switching movement on the part of the button 4G. The arm

- 13 :' U J3 8 8 fi / 0 2 1 8 - 13 : 'U J3 8 8 fi / 0 2 1 8

der Bremse 100 wird auf einer 1VeIIe 20 einer Anpreßrolle 18 an einem Punkt in der Mitte zwischen dem Schwerpunkt 104 und dem Ende 112 abgestützt, das an die Z.ugfeder 110 angeschlossen ist. -Venn die Anpreßrolle 18 auf ihrer Welle 20 innerhalb des Schlitzes 22 in Abhängigkeit von der Bewegung der Betätigungsvorrichtung bewegt wird, findet eine entsprechende und entgegengerichtete Bewegung an dem Bremsenarm statt. Wenn die Anpreßrollen in eine antriebslose Stellung verstellt werden, wird das Ende 112 des Arms mittels der Zugfeder 110 mit der Welle nach unten bewegt, wodurch das Reibkissen 108 veranlaßt wird, die darüber angeordnete Transportrolle zu erfassen, um ihre Bewegung anzuhalten. Normalerweise ist eine Vielzahl von Bremsgliedern in jeder Arbeitszone des Förderers vorgesehen. Im Idealfall wird jeweils eine Bremse durch jede Anpreßrolle betätigt, um jegliche andere Transportrolle an dem Förderer zu steuern.the brake 100 is supported on a veggie 1 20 a pressure roller 18 at a point midway between the center of gravity 104 and the end 112, which is connected to the Z.ugfeder 110th When the pressure roller 18 is moved on its shaft 20 within the slot 22 as a function of the movement of the actuating device, a corresponding and opposite movement takes place on the brake arm. When the pressure rollers are adjusted to a non-driven position, the end 112 of the arm is moved downward with the shaft by means of the tension spring 110, whereby the friction pad 108 is caused to grasp the transport roller arranged above in order to stop its movement. A plurality of braking members are normally provided in each working zone of the conveyor. Ideally, one brake is operated by each pressure roller in order to control any other transport roller on the conveyor.

Bei normaler Betriebsweise des Förderers bewegen sich die Gegenstände auf diesem entlang der von einem Förderer gebildeten Förderbahn, bis die Bewegung der Gegenstände an einem Punkt durch ein gesteuertes Tor bzw. Gestell (nicht dargestellt) oder durch eine andere Einrichtung angehalten wird, die eine Fortbewegung der Gegenstände verhindert«, Zu diesem Zeitpunkt stauen sich die Gegenstände, bis der Taster betätigt wird, wodurch die anschließende Stauzone in eine antriebslose Stellung für die Gegenstände eingesteLLt wird. Die Gegenstände stauen sich in jener Zone und betätigen deren angeschlossenen Taster, und dies setzt fiich längs des Förderers fort. Wenn sich Gegenstände längs des Förderers ohne Stauvorgang von einer Zone zur anderen bewegen, gelangen sie natürlich über verschiedene Taster und lösen diese aus. Dies bleibt jedoch ohne Wirkung auf die Betätigungsvorrichtung oder das Druckventil, da demDuring normal operation of the conveyor, the objects move on it along the lines formed by a conveyor Conveyor track until the movement of the objects at a point through a controlled gate or frame (not shown) or is stopped by some other device that prevents the movement of the objects «, At this point the objects accumulate until the button is actuated, creating the subsequent accumulation zone is set in a non-powered position for the objects. The objects accumulate in that zone and press their connected buttons, and this continues along the conveyor. When objects move lengthways of the conveyor from one zone to another without jamming move, they are of course accessed via various buttons and trigger them. However, this remains ineffective the actuator or the pressure valve, as the

- 14 209086/02 1 0- 14 209086/02 1 0

-H--H-

Ventil eine diesem eigene Zeitverzögerung erteilt ist. Die Geschwindigkeit, mit der der Druck zur Atmosphäre entlüftet wird, wird gesteuert durch den Unterschied im Durchmesser zwischen dem Durchgang 80 und den mit einem größeren Durchmesser versehenen Teilen 92 und 93 an dem Ventilschaft (Pig. 5). In der Zeit, wenn sich der Druck von der Betätigungsvorrichtung über den zweiten Auslaß zu entlüften beginnt, hat der Gegenstand die Tastvorrichtung überschritten, und der Druck wird der Betätigungsvorrichtung von der Druckmittelquelle her'wieder zugeführt.Valve is given its own time delay. The rate at which the pressure is vented to atmosphere is controlled by the difference in diameter between the passage 80 and the larger diameter portions 92 and 93 on the valve stem (Pig. 5). At the time when the pressure from the actuator is above the second Outlet begins to vent, the object has exceeded the sensing device, and the pressure is the Actuating device supplied again from the pressure medium source.

Wenn die Förderer mit hoher Geschwindigkeit betrieben werden, kann die dem Ventil 44 innewohnende Zeitverzögerung extrem groß sein und es kann erforderlich werden, als Hilfsvorrichtung ein Schnellentlüftungsventil vorzusehen. Fig. 9 zeigt schematisch ein pneumatisches Drucksystem gemäß der vorliegenden Erfindung, wo die Betätigungsvorrichtung 30 über ein Schnellentlüf tungsventil 120 an das Ventil 44 angeschlossen ist. Das Ventil 44 ist an einem Druckmittelquelle 122 über die Leitung 124 angeschlossen. Das schematisch dargestellte Ventil ist mit demjenigen identisch, das bereits vorher in Verbindung mit Fig. 5 mib den Bezugszeichen 94, 90 und 98 erläutert ist, die den Eingang, den PrimärausLaß und den SekundärausLaß darstellen,When the conveyors are operating at high speed, the time lag inherent in valve 44 may occur be extremely large and it may be necessary to provide a quick exhaust valve as an auxiliary device. Fig. 9 shows schematically a pneumatic pressure system according to the present invention, where the actuator 30 via a quick exhaust valve 120 to the Valve 44 is connected. The valve 44 is connected to a pressure medium source 122 via the line 124. The valve shown schematically is identical to that which was already mentioned previously in connection with FIG. 5 mib the reference numerals 94, 90 and 98 is explained, the Display the input, the primary output and the secondary output,

Der Primärauslaß 90 von dem Ventil isb längs der Leibung 126 über ein Entlüftungsventil 120 und über die Leitung mit der Betäbigungsvorrichtung JO verbunden. Das Schnellentlüf tungsventil 120 isb ein Dreiwegevenbil herkömmlicher Konstruktion mit einer Entlüftungsöffnung 130. Das Ventil ist normalerweise in eine geschlossene Stellung gedrückt im Hinblick auf den Eingang über die Leitung 126 von dem Ventil 44, während die Entlüftungsöffnung 130 normalerweiseThe primary outlet 90 from the valve is along the soffit 126 via a vent valve 120 and via the line connected to the actuation device JO. The quick vent control valve 120 is a conventional three-way valve Construction with a vent 130. The valve is normally urged to a closed position for input on line 126 from the valve 44, while vent 130 is normally

- 15 209886/0218 - 15 209886/0218

geöffnet ist, wobei der Druck in der Betätigungsvorrichtung über die Leitung 128 und die Entlüftungsöffnung 130 zur Atmosphäre hin entlüftet we^en kann» Wenn das Ventil 44 geöffnet ist, überwindet der Durchgang des Druckmediums durch die Leitung 126 die auf das Ventil 120 wirkende Kraft, wodurch das Druckmedium über die Leitung 128 zu der Betätigungsvorrichtung gelangen kann. Zur gleichen Zeit ist die Auslaßöffnung 130 des Ventils 120 geschlossen. Bei Wahrnehmung eines Gegenstandes auf dem Förderer schließt das Ventil 44 in der vorher beschriebenen Weise, wodurch die Druckmittelzufuhr abgesperrt und die Auslaßöffnung 90 über den Sekundärauslaß 9B in die Atmosphäre entlüftet wird0 Das Entlüftungsventil 120 schließt rasch, und der Druck in der Betätigungsvorrichtung 30 wird über die Leitung und die Auslaßöffnung 13O in die Atmosphäre entlüftet.is open, whereby the pressure in the actuating device can be vented to the atmosphere via the line 128 and the vent opening 130. When the valve 44 is open, the passage of the pressure medium through the line 126 overcomes the force acting on the valve 120, whereby the pressure medium can reach the actuating device via line 128. At the same time, the outlet port 130 of the valve 120 is closed. Upon perception of an object on the conveyor, the valve 44 closes in the manner previously described, whereby the pressure medium supply is shut off and the outlet opening 90 is vented to the atmosphere via the secondary outlet 9B 0 The vent valve 120 closes quickly and the pressure in the actuator 30 is over the conduit and outlet port 130 vented to the atmosphere.

Es ergibt sich häufig die Notwendigkeit, eine Vorrichtung für ein rasches Räumen der Forderflä-ehe vorzusehen. Dies läßt sich leicht durch eine gleichzeitige Zuführung von Druckmitteln zu jeder der pneumatischen Betätigungsvorrichtungen entlang des Förderers einrichten, wodurch die Anpreßrollen in jeder der Zonen veranlaßt werden, sich in eine Antriebsstellung für die Gegenstände zu bewegen. Dieses System ist in schematischer Form in Fig. 10 dargestellt. Im Gegensatz zu der Darstellung von Fig. 8 erfordert das neue Schnellräumsystem oder Transportüberfahrsystem zusätzlich ein von Hand gesteuertes Ventil 131» das an die Quelle 122 angeschlossen ist, -sowie ein normalerweise geschlossenes Absperrventil 132, das in Parallelschaltung an jedes der von dem Taster betätigten Ventile 44 an seinem Auslaßende angeschlossen ist. Das von Hand gesteuerte Ventil 131 ist an Beinern Einlaßende über die ■The need often arises to provide a device for quickly clearing the front surface. This can easily be done by supplying pressure medium to each of the pneumatic actuators at the same time along the conveyor, causing the pressure rollers in each of the zones to move to move into a drive position for the objects. This system is shown in schematic form in FIG. In contrast to the illustration of FIG. 8, the new rapid evacuation system or transport override system requires in addition, a manually controlled valve 131 'connected to the source 122 -as well as a normal one closed shut-off valve 132 connected in parallel to each of the valves actuated by the button 44 is connected at its outlet end. The manually controlled valve 131 is at the inlet end via the ■

- 16 ?09886/021S - 16.09886 / 021S

Leitung 136 an das Absperrventil 132 angeschlossen. Ein Absperrventil ist jeweils für jede Betätigungsvorrichtung vorgesehen und hiermit verbunden an. der ersten Auslaßseite 90 des Ventils 44. Die Absperrventile sind so eingerichtet, daß in einer normalen Arbeitsstellung keine Druckmittelströmung von der Auslaßseite 90 des Ventils 44 in die Leitung 136 stattfindet. Wenn es erwünscht ist, den Förderer zu räumen, wird das Ventil 131 geöffnet, und der Druckmitteldruck von der Druckmittelquelle her wird über das Absperrventil direkt auf die Betätigungsvorrichtung zur Anwendung gebracht, ohne daß dabei die Stellung des Ventils 44 eine Rolle spielt. In dieser Weise werden alte Betätigungsvorrichtungen, die durch die Absperrventile an die Leitung I36 angeschlossen sind in ihre gehobene Stellung bewegt, wodurch die Antriebseinrichtung in allen Zonen gleichzeitig in eine Antriebsstellung für die Gegenstände gebracht wird. Eine geringfügige Rückströmung von Druckmitteln tritt auf von der Leitung 136 zu dem Ventil 44 über die Leitung zu dem Sekundärauslaß 98. Dies hat jedoch keine Auswirkungen, da die Geschwindigkeit, mit der der Druck zur Atmosphäre hin entlüftet wird, viel kleiner ist als die Zufuhr von der Leitung I36. Wenn die Gegenstände von dem Förderer geräumt sind, kann das Ventil 131 geschlossen werden, und die Betätigungsvorrichtungen beginnen nun in der vorhergehend beschriebenen normalen Weise zu arbeiten.Line 136 is connected to the shut-off valve 132. There is a shut-off valve for each actuator provided and connected to it. the first outlet side 90 of the valve 44. The shut-off valves are set up so that in a normal working position no pressure medium flow from the outlet side 90 of the valve 44 into the line 136 takes place. If it is desired to vacate the conveyor, it will Valve 131 is opened and the pressure medium pressure from the pressure medium source is directly via the shut-off valve applied to the actuator without the position of the valve 44 having a role plays. In this way, old actuators connected to line I36 connected are moved into their raised position, whereby the drive device in all zones simultaneously in a drive position for the objects is brought. A slight backflow of pressure medium occurs from line 136 to valve 44 via line to secondary outlet 98. However, this has no effect as the rate at which the pressure is released to atmosphere is vented towards is much smaller than the supply from line I36. When the items from the conveyor are cleared, the valve 131 can be closed, and the actuating devices now begin in the previous one described normal way to work.

Diese Möglichkeit eines raschen Räumens des Förderers trägt wesentlich zu dessen Vielseitigkeit bei, da durch einfaches Einstelfen des Ventils 131 in eine offene Stellung alle Betätigungsvorrichtungen in jeder Zone betätigt werden und der Förderer wie ein herkömmlich angetriebener Rollenförderer arbeitet.This ability to quickly clear the conveyor contributes significantly to its versatility, as through simply setting valve 131 to an open position will operate all actuators in each zone and the conveyor works like a conventionally powered roller conveyor.

- 17 20980R/021 8- 17 20980R / 021 8th

Aus der vorhergehenden Beschreibung und aus den Zeichnun-s gen geht für den auf dem vorliegenden Gebiet erfahrenen Fachmann leicht hervor, daß die vorliegende Erfindung einen außerordentlich vielseitigen Förderer schafft, wobei relativ einfache und billige Bauteile verwendet werden und welcher Förderer leicht umstellbar ist zur Verwendung als herkömmlich angetriebener Förderer.From the previous description and from the drawings It will be readily apparent to those skilled in the art that the present invention creates an extremely versatile conveyor using relatively simple and inexpensive components and which conveyor is easily convertible for use as a conventionally powered conveyor.

'fahrend verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und beschrieben worden sind, sei darauf hingewiesen, daß andere Ausführungen und Abänderungen der vorliegenden Erfindung, die von der angegebenen Lehre Gebrauch machen, im Lichte dieser Ausführungen leicht möglich sind. Alle Ausführungsformen und Abänderungen, die von den grundsätzlichen Gedanken der Erfindung Gebrauch machen, sollen unter die hier offenbarte Erfindung fallen.'Various exemplary embodiments of the invention have been illustrated and described while driving, should be noted It should be noted that other embodiments and modifications of the present invention other than that indicated Doctrine make use, in the light of these explanations, are easily possible. All designs and modifications, which make use of the basic ideas of the invention are intended to be among those disclosed here Invention fall.

Patentansprüche;Claims;

209886/02 1 8209886/02 1 8

Claims (3)

Patentan sprüchePatent claims 1. Förderer für Gegenstände mit Transportrollen, Anpreßrollen, einem zwischen den Anpreßrollen für den Antrieb der Transportrollen angeordneten Antriebselement und einer Vorrichtung zum Verstellen des Antriebselementes zwischen einer Antriebsstellung und einer antriebslosen Stellung, gekennzeichnet durch eine Bremsvorrichtung (100) an dem genannten Förderer (10), die gegenüber mindestens einer der genannten Transportrollen (14) wirksam wird, wenn das genannte Antriebselement (16) in eine antriebslose Stellung umgeschaltet wird, um so durch Vermeidung einer weiteren Drehung der Transportrollen (H) eine Weiterbewegung der Gegenstände längs des Förderers (10) zu vermeiden.1. Conveyor for objects with transport rollers, pressure rollers, one between the pressure rollers for the drive the transport rollers arranged drive element and a device for adjusting the drive element between a drive position and a non-drive position, characterized by a Braking device (100) on said conveyor (10), which is effective with respect to at least one of said transport rollers (14) when said drive element (16) is switched to a non-powered position, so as to avoid another Rotation of the transport rollers (H) to avoid further movement of the objects along the conveyor (10). 2. Förderer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (1, 1o), die die Bremsvorrichtung (100) unter Krafteinwirkung in eine Stellung bringt, in der die Bremse (100) mit den Transportrollen (H) in Eingriff kommt, während die Schaltvorrichtung die Bremsvorrichtung (100) aus dieser Stellung herausdrückt, wenn sich das Antriebselement (16) in einer Antriebsstellung befindet.2. Conveyor according to claim 1, characterized by a device (1, 1o) which the braking device (100) under the action of force in a position brings in the brake (100) with the transport rollers (H) comes into engagement while the switching device removes the braking device (100) from this position pushes out when the drive element (16) is in a drive position. 3. Förderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennze ichne t , daß die Bremsvorrichtung (100) aus einem ärmförmigen Glied (102) besteht, das schwenkbar Längs seiner Länge an dem genannten Förderer angebracht ist, wobei das Glied (102) eine zum Eingriff mit den Transportrollen (H) bestimmte ReiboberfLäche (1O8) an dem einen seiner Enden (106) aufweist und die Vorrichtung (110) zur Ausübung von3. A conveyor according to claim 1 or 2, characterized in that the braking device (100) consists of an arm-shaped member (102) pivotally attached to said conveyor along its length, the member (102) having one for engagement with the transport rollers (H) certain friction surface (1O8) at one of its ends (106) and the device (110) for exercising - 19 209886/021Ö - 19 209886 / 021Ö -.19 --.19 - Kraft auf das Glied (102) an das andere Ende (112) des Gliedes angeschlossen ist.Force on the link (102) is connected to the other end (112) of the link. Förderer nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Schaltvorrichtung (30) die genannten Anpreßrollen (18), eine Welle (20) für eine drehbare Lagerung dieser Rollen und eine Befestigungsvorrichtung (30) umfaßt, die gegen die Welle (20) wirksam wird, um das Antriebselement (16) in Eingriff und außer Eingriff mit den genannten Transportrollen (14) zu bewegen, wobei die Bremsvorrichtung (IOO) durch Bewegung der genannten Welle (20) gegen den genannten Arm (102) an einem Punkt zwischen der Schwenkbefestigung (104) und der kraftausübenden Vorrichgung (110) betätigt wird.Conveyor according to claims 1 to 3 »thereby characterized in that the switching device (30) said pressure rollers (18), one Shaft (20) for a rotatable mounting of these rollers and a fastening device (30) comprises which against the shaft (20) is effective to the drive element (16) in engagement and disengagement with the to move said transport rollers (14), the Braking device (IOO) by moving said shaft (20) against said arm (102) on one Point between the pivot mount (104) and the force-exerting device (110) is actuated. Förderer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die kraftausübende Vorrichtung aus öiner Feder (HO) besteht, die mit einem ihrer Enden an dem Förderer und mit dem anderen an das andere Ende (112) des genannten Arms angeschlossen ist.Conveyor according to claim 3 or 4, characterized in that the force-exerting The device consists of a spring (HO), one of its ends on the conveyor and with the other is connected to the other end (112) of said arm. 709886/0218709886/0218 ι*ι * LeerseiteBlank page
DE19722232809 1971-07-30 1972-07-04 Braking device for a conveyor Expired DE2232809C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16760071A 1971-07-30 1971-07-30
US16760071 1971-07-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232809A1 true DE2232809A1 (en) 1973-02-08
DE2232809B2 DE2232809B2 (en) 1976-09-16
DE2232809C3 DE2232809C3 (en) 1977-04-28

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
ES402601A1 (en) 1975-04-16
DE2232809B2 (en) 1976-09-16
US3724642A (en) 1973-04-03
IT953724B (en) 1973-08-10
CA961796A (en) 1975-01-28
FR2147927A1 (en) 1973-03-11
JPS5224754B1 (en) 1977-07-02
GB1364022A (en) 1974-08-21
FR2147927B3 (en) 1975-08-08
NL7207184A (en) 1973-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232818A1 (en) ROLLER CONVEYOR WITH STORAGE EFFECT
DE2232819A1 (en) ROLLER CONVEYOR WITH STORAGE EFFECT
DE2611571A1 (en) FLUID PRESSURE CONTROLLED VALVE CONSTRUCTION
DE2717088A1 (en) SUSPENSION DRIVER SEAT FOR VEHICLES OF ALL TYPES
DE1555539B2 (en) Movable chain tendon for caterpillar vehicles.
DE2222686B2 (en) Pressure medium-operated toggle lever clamping device, in particular for body parts
EP0131741B1 (en) Bathtub lift for the disabled
DE3306132A1 (en) TAPING MACHINE FOR CARDBOARDS OF DIFFERENT SIZES
DE1696023A1 (en) Glassware forming machine for handling freshly formed glass objects
DE3015203C2 (en) Locking device for container conveyors
DE1961490A1 (en) Braking system for vehicles
DE1459188A1 (en) Drive device for doors and the like.
DE2232809A1 (en) PROMOTION FOR ITEMS
DE918864C (en) Device for preventing rolling of rail vehicles with bogies
DE2112533C3 (en) Device for grinding railroad tracks
DE2232809C3 (en) Braking device for a conveyor
DE2656414A1 (en) FAST-SERVICE BRAKE DEVICE FOR COMPRESSED VEHICLE BRAKING SYSTEMS
DE3237598A1 (en) PRESSURE-FREE COLLECTOR AND RELATED TRIGGER MECHANISM
DE3237599C2 (en)
EP0065061B1 (en) Hydraulic piston track brake for braking railway vehicles
DE19926184A1 (en) Conveyor belt arrangement or similar has scraper(s) with at least one hydraulic or pneumatic cylinder for displacement and at least one pump activated by the belt to operate the cylinder
DE2129750A1 (en) Device for moving two bodies together
DE3215290C2 (en)
DE2131487A1 (en) Vertical lifting platform
DE724155C (en) Control valve device for air brakes for railcars with trailers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee