DE2232809B2 - BRAKE DEVICE FOR A CONVEYOR - Google Patents

BRAKE DEVICE FOR A CONVEYOR

Info

Publication number
DE2232809B2
DE2232809B2 DE19722232809 DE2232809A DE2232809B2 DE 2232809 B2 DE2232809 B2 DE 2232809B2 DE 19722232809 DE19722232809 DE 19722232809 DE 2232809 A DE2232809 A DE 2232809A DE 2232809 B2 DE2232809 B2 DE 2232809B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
valve
rollers
pressure
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722232809
Other languages
German (de)
Other versions
DE2232809A1 (en
DE2232809C3 (en
Inventor
Maynard J. Grand Rapids Mich. DeGodd (V.St.A.)
Original Assignee
Rapistan Inc., Grand Rapids, Mich. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rapistan Inc., Grand Rapids, Mich. (V.StA.) filed Critical Rapistan Inc., Grand Rapids, Mich. (V.StA.)
Publication of DE2232809A1 publication Critical patent/DE2232809A1/en
Publication of DE2232809B2 publication Critical patent/DE2232809B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2232809C3 publication Critical patent/DE2232809C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/075Braking means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/261Accumulating articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

3 °

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsvorrichtung für einen Förderer für Gegenstände mit Transportrollen, mit senkrecht bewegbaren Anpreßrollen, mit einem zwischen den Anpreßrollen für den Antrieb der Transportrollen angeordneten Antriebselement und mit einer Vorrichtung zum Verstellen der Anpreßrollen und des Antriebselementes zwischen einer Antriebsstellung und einer antriebslosen Stellung, wobei die Bremsvorrichtung am Förderer mindestens gegenüber einer der Transportrollen wirksam wird, wenn das Antriebselement in eine antriebslose Stellung umgeschaltet wird.The invention relates to a braking device for a conveyor for objects with transport rollers, with vertically movable pressure rollers, with one between the pressure rollers for driving the Transport rollers arranged drive element and with a device for adjusting the pressure rollers and of the drive element between a drive position and a non-drive position, the braking device on the conveyor at least one of the transport rollers becomes effective when the drive element is switched to a non-powered position.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine konstruktive Lösung einer Bremsvorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs bezeichneten Art anzugeben, die ein besonders rasches Abbremsen der auf den Rollen eines Förderers laufenden Gegenstände ermöglicht.The object of the invention is to provide a structural solution for a braking device in the preamble of Claim designated type to indicate that a particularly rapid braking of the on the rollers of a Conveyor allows running objects.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, eine Bremsvorrichtung für einen Förderer der im Oberbegriff bezeichneten Art so auszubilden, daß die Bremsvorrichtung aus einem armförmigen Glied besteht, das schwenkbar längs seiner Länge am Förderer angebracht ist und an einem seiner Enden eine Reibungsfläche zum Eingriff mit den Transportrollen sowie eine mit seinem anderen Ende verbundene Vorspanneinrichtung aufweist, und daß das armförmige Glied mit einer senkrecht bewegbaren Anpreßrolle in Eingriff steht und die Bewegung der Anpreßrolle in die antriebslose Stellung des Antriebsciementes eine Schwenkbewegung des armförmigen Gliedes auslöst, die die Bremsfläche in die Bremsstellung bringt.The solution according to the invention consists in a braking device for a conveyor of the preamble designed type so that the braking device consists of an arm-shaped member, which is pivotally attached to the conveyor along its length and at one of its ends a Friction surface for engagement with the transport rollers and one connected to its other end Has biasing device, and that the arm-shaped member with a vertically movable pressure roller in There is engagement and the movement of the pressure roller in the non-driven position of the drive element The pivoting movement of the arm-shaped member is triggered, which brings the braking surface into the braking position.

Mit der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung, bei der die Vorspanneinrichtung zweckmäßigerweise aus einer Feder besteht, ist sichergestellt, daß ein rasches Abbremsen des Förderers und der darauf befindlichen Güter zu einem gewünschten Zeitpunkt möglieb ist, da durch die Bewegung der Anpreßrollen und des Antriebselementes in die antriebslose Stellung einer-F i g. 3 eine ScnniuanMi-iii «— - und 2 längs der Schnittlinie III-1II der F i g. 2,With the braking device according to the invention, in which the pretensioning device expediently from a spring, it is ensured that a rapid braking of the conveyor and those located on it Goods at a desired time is möglieb because the movement of the pressure rollers and the Drive element in the non-drive position of a-F i g. 3 a ScnniuanMi-iii «- - and 2 along the section line III-1II of FIG. 2,

F i g. 4 eine Schnittansicht längs der Schnittlinie IV-IVF i g. 4 shows a sectional view along the section line IV-IV

der F i g. 3.the F i g. 3.

F i g. 5 eine Schnittansicht längs der Schnittlinie V-VF i g. 5 is a sectional view along the section line V-V

der F i g. 3,the F i g. 3,

Fig. 6 eine der F i g. 3 ähnliche Schnittansicht zur Darstellung des Förderers in einer Stellung, in der er Transportgegenständen keine Antriebsbewegung erteilt, 6 one of the FIGS. 3 similar sectional view to Representation of the conveyor in a position in which it does not give any drive movement to objects to be transported,

Fig.7 eine der Fig. 2 ähnliche Seitenansicht unter Weglassung einiger Bauteile zur Darstellung der Abtasteinrichtung des Förderers mit der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung,7 shows a side view similar to FIG. 2 below Omission of some components to represent the scanning device of the conveyor with the inventive Braking device,

Fig.8 eine der Fig.7 ähnliche Darstellung zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung,8 shows a representation similar to that of FIG Explanation of the braking device according to the invention,

F i g. 9 eine schematische Darstellung einer pneumatischen Steuereinrichtung für die erfindungsgemäße Bremsvorrichtung,F i g. 9 a schematic representation of a pneumatic control device for the inventive Braking device,

Fig. 10 eine weitere schematische Darstellung einer pneumatischen Steuereinrichtung für die erfindungsgemäße Bremsvorrichtung, und in10 shows a further schematic representation of a pneumatic control device for the one according to the invention Braking device, and in

F i g. 11 eine schematische Darstellung eines Stauförderers zur Erläuterung der Anordnung der Betätigungseinrichtungen über die Länge des Förderers. F i g. 11 is a schematic representation of an accumulating conveyor to explain the arrangement of the actuating devices along the length of the conveyor.

Bei der in den Zeichnungen wiedergegebenen Ausführungsform sind vertikal verstellbare Anpreßrollen für das Antriebselement in Gruppen angeordnet, wobei jede Gruppe mit einer pneumatisch angetriebenen Betätigungseinrichtung beaufschlagt ist. Die Anordnung ist nach unten in einer Stellung vorgespannt, in der sich das Antriebselement außerhalb derjenigen Antriebsstellung befindet, in der es Fördergegenstände vorwärts bewegt. Wird der Betätigungseinrichtung Druckmittel zugeführt, so wird die Vorspannung überwunden und die Betätigungseinrichtung bringt die Stütz- oder Anpreßrollen nach oben in eine Stellung, in der sich das Antriebselement in einer Antriebsstellung für Fördergegenstände befindet.In the embodiment shown in the drawings, vertically adjustable pressure rollers are used for the drive element arranged in groups, each group with a pneumatically driven Actuating device is acted upon. The assembly is biased downward in a position in which the drive element is outside the drive position in which it is conveyed objects moved forward. If pressure medium is supplied to the actuating device, the preload is applied overcome and the actuating device brings the support or pressure rollers up into a position in which the drive element is in a drive position for objects to be conveyed.

Eine Abtasteinrichtung zur Wahrnehmung von Gegenständen steuert ein Ventil, das zwischen der Betätigungseinrichtung und der Druckmittelquelle angeordnet ist. In einer Antriebsstellung, in der den Gegenständen eine Vorwärtsbewegung erteilt wird, wird die Betätigungseinrichtung von der Druckmittelquelle über das Ventil beaufschlagt. Nach der Wahrnehmung eines Gegenstandes schließt das Ventil gegenüber der Druckmittelquelle und öffnet gegenüber der Betätigungseinrichtung, wodurch der darin befindliche Druck nachläßt und den Stütz- oder Anpreßrollen sowie dem Anpreßelement ermöglicht wird, eine außerhalb der Antriebsstellung befindliche Lage einzunehmen. Ferner ist eine mit der BetätigungseinrichtungA scanning device for the perception of objects controls a valve that is between the Actuating device and the pressure medium source is arranged. In a drive position in which the Objects is given a forward movement, the actuating device is from the pressure medium source acted upon via the valve. After perceiving an object, the valve opposite closes the pressure medium source and opens with respect to the actuating device, whereby the located therein Pressure decreases and the support or pressure rollers and the pressure element is made possible an outside the position located in the drive position. There is also one with the actuator

verbundene und an ausgewählten Transportrollen anwendbare schwenkbare Bremsvorrichtung vorgesehen, um die Bewegung von Fördergegenständen auf dem Förderer wirksam zu verzögern und zu beenden.connected swiveling braking device that can be used on selected transport rollers is provided, to effectively decelerate and stop the movement of objects to be conveyed on the conveyor.

In den F i g. 1 und 2 ist ein Förderer 10 herkömmlicher Ausbildung mit einem Paar von Seitenschienen 12 und 13 sowie mit Transportrollen 14 zur Aufnahm? von Fördergegenständen wiedergegeben, die in Abständen voneinander angeordnet sind und miteinander eine Fläche zum Transportieren und Fördern von Gegenständen bilden. Unterhalb der Transportrollen 14 ist ein endloses Antriebselcment oder Antriebsgurt 16 angeordnet. Eis sei darauf hingewiesen, daß das Antriebselement an jedem Ende des Trumms über Umlenkrollen läuft und im wesentlichen eine herkömmliche Ausbil- '5 dung für seinen Antrieb aufweist, die der Klarheit halber nicht im einzelnen dargestellt ist.In the F i g. 1 and 2, a conveyor 10 is more conventional Training with a pair of side rails 12 and 13 and with transport rollers 14 for recording? from Items conveyed are reproduced, which are arranged at a distance from one another and with one another Form a surface for transporting and conveying objects. Below the transport rollers 14 is a endless drive element or drive belt 16 is arranged. It should be noted that the drive element at each end of the strand has pulleys runs and essentially has a conventional design for its drive, for the sake of clarity is not shown in detail.

Der Guri: 16 wird von Stütz- oder Anpreßrollen 18 für den Eingriff mit den Transportrollen 14 getragen. Jede dieser Anpreßrollen ist drehbar auf einer Welle 20 gelagert. Die Rollen werden an einem Ende durch eine Welle 20 in einem Schlitz 22 in der Seitenschiene 12 abgestützt (vgl. F i g. 3). Die entgegengesetzten Enden der Anpreßrollen werden durch die Welle auf einer inneren Stützschiene 24 abgestützt (vgl. F i g. 3). Die innere Stützschiene 24 ist mit einer Vielzahl von in gleichem Abstand voneinander angeordneten länglichen öffnungen 26 versehen, die die Welle 20 der Anpreßrollen aufnehmen. Die Öffnungen 26 erstrecken sich in vertikaler Richtung in der inneren Stützschiene, wodurch eine vertikale Bewegung der Welle in der jeweiligen Öffnung möglich ist. Die in F i g. 3 in vergrößertem Maßstab wiedergegebene innere Stützschiene 24 ist im wesentlichen als Kanal 28 ausgebildet, der oben an der den Öffnungen 26 gegenüberliegenden Seite teilweise verschlossen ist. Der Kanal 28 verläuft parallel zur Seitenschiene 12 und ist an deren Innenseite so angebracht, daß die öffnungen 26 in Flucht mit den Schlitzen 22 in der gegenüberliegenden Seitenschiene 13 sind.The Guri: 16 is supported by support or pressure rollers 18 for engaged with the transport rollers 14. Each of these pressure rollers is rotatable on a shaft 20 stored. The rollers are driven at one end by a shaft 20 in a slot 22 in the side rail 12 supported (see Fig. 3). The opposite ends of the pressure rollers are driven by the shaft on one inner support rail 24 supported (see FIG. 3). The inner support rail 24 is provided with a plurality of in Equally spaced elongated openings 26 provided, which the shaft 20 of the Take up pressure rollers. The openings 26 extend in the vertical direction in the inner support rail, whereby a vertical movement of the shaft in the respective opening is possible. The in F i g. 3 in The inner support rail 24, shown on a larger scale, is essentially designed as a channel 28, which is partially closed at the top on the side opposite the openings 26. The channel 28 runs parallel to the side rail 12 and is attached to the inside so that the openings 26 in alignment with the Slots 22 in the opposite side rail 13 are.

Ein aufblasbares, langgestrecktes rohrförmiges Glied 30 ist innerhalb des Kanals 28 angeordnet und hält in seiner aufgeblasenen Stellung die Anpreßrollen 18 in einer oberen Stellung oder Antriebsstellung für Fördergegenstände. Wie aus den Zeichnungen erkennbar, wird dies mit einer flachen Stützplatte 32 erreicht, die innerhalb des geschlossenen Kanals 28 angeordnet ist. Wenn das Rohr aufgeblasen ist, wird die Stützplatte 32 nach oben gegen die Wellen 20 gedrückt, so daß diese innerhalb der Grenzen der Schlitze 26 nach oben bewegt werden. Die Wellen 20 auf einer Seite und die nach innen weisende Lippe 34 auf der gegenüberliegenden Seite des geschlossenen Kanals begrenzen die Bewegung der Platte 32 und verhindern damit, daß sie aus dem Kanal heraus bewegt werden kann, wenn das Rohr aufgeblasen ist.An inflatable, elongated tubular member 30 is disposed within the channel 28 and holds in place its inflated position the pressure rollers 18 in an upper position or drive position for Funded items. As can be seen from the drawings, this is achieved with a flat support plate 32, which is arranged within the closed channel 28. When the tube is inflated, the support plate becomes 32 pressed up against the shafts 20 so that these within the limits of the slots 26 upwards be moved. The shafts 20 on one side and the inwardly facing lip 34 on the opposite Side of the closed channel limit the movement of the plate 32 and thus prevent it can be moved out of the channel when the tube is inflated.

Das in F i g. 4 dargestellte rohrförmige Glied 30 kann beispielsweise aus einem gewebeverstärkten Neoprengummi hergestellt sein. Das Glied 30 ist an einem seiner Enden 36 in geeigneter Weise, beispielsweise durch Vulkanisieren verschlossen (vgl. Fig.4). Das gegenüberliegende Ende 38 ist in ähnlicher Weise verschlossen und trägt ein Einlaßrohr oder einen Anschluß 40, der mit einer geeigneten Leitung 42 über ein Steuerventil 44 für die Betätigungseinrichtung an eine Druckmittelquel-Ie angeschlossen ist (vgl. F i g. 3).The in Fig. 4 shown tubular member 30 can be made for example from a fabric-reinforced neoprene rubber. The link 30 is on one of its Ends 36 closed in a suitable manner, for example by vulcanization (see FIG. 4). The opposite End 38 is similarly closed and carries an inlet tube or connector 40, the with a suitable line 42 via a control valve 44 for the actuating device to a pressure medium source is connected (see Fig. 3).

Eine Vielzahl von Abtasteinrichtungen 46 zur Wahrnehmung von Gegenständen sind über die Länge des Förderers 10 in vorbestimmten Abständen angeordnet und bilden die Steuervorrichtung für jede Stauzone. Wie aus den Fig.2, 3 und 7 ersichtlich, weist jede Abtasteinrichtung 46 ein Paar von auseinanderstehenden Bügelgliedern 48 und 50 auf, die auf Schwenkzapfen 54 montiert sind, welche ihrerseits an den Seitenschienen 12 und 13 des Förderers befectigt sind. An ihren oberen Enden sind die Bügel 48 und 50 mit Sechskantlöchern 52 (vgl. F i g. 2 und 7) zum Eingriff mit der Welle 55 einer Tastrolle 49 versehen. In ihrer Taststellung sind die Rollen 49 geringfügig über die Höhe der Transportrollen 14 der Förderfläche hinaus angehoben. Die Bügel erstrecken sich von den Rollen aus nach unten. Beim Bügel 50 auf der Seite 12 des Förderers mit der inneren Stützschiene 24 ist der Bügel nach innen gebogen, um Platz für die Stützschiene und die Betätigungseinrichtung zu schaffen. Die Bügel sind mittels eines Rohres 56 miteinander verbunden, das an seinen beiden Enden an den unteren Enden der Bügel 48 und 50 befestigt ist. Die Bügel 48 und 50, das Rohr 56 und die Tastrolle 49 auf ihrer Welle 55 sind zusammen bewegbar und bilden eine zusammenhängende Abtasteinrichtung 48. Der Bügel 50 ist mit einem nach außen gebogenen Flansch 58 versehen, der mit einem Gewinde zur Aufnahme einer Einstellschraube 60 versehen ist.A plurality of object sensing devices 46 are along the length of the conveyor 10 are arranged at predetermined intervals and form the control device for each accumulation zone. As can be seen from Figures 2, 3 and 7, each scanning device 46 has a pair of spaced apart Bracket members 48 and 50 mounted on pivot pins 54 which in turn are attached to the side rails 12 and 13 of the conveyor are approved. At their upper ends, the brackets 48 and 50 are with Hexagonal holes 52 (see FIGS. 2 and 7) for engagement with the shaft 55 of a feeler roller 49 are provided. In your The rollers 49 are in the tactile position slightly above the height of the transport rollers 14 of the conveying surface raised. The brackets extend downward from the rollers. At bracket 50 on page 12 of the Conveyor with the inner support rail 24, the bracket is bent inward to make room for the support rail and to create the actuator. The brackets are connected to one another by means of a tube 56 which is attached to its two ends to the lower ends of the bracket 48 and 50 is attached. The brackets 48 and 50, the tube 56 and the feeler roller 49 on their shaft 55 can be moved together and form a coherent scanning device 48. The bracket 50 is provided with an outwardly curved flange 58 which is threaded is provided for receiving an adjusting screw 60.

Die Länge der Einstellschraube 60 ist für den Eingriff mit der Betätigungsstange oder dem Kolben 66 des Steuerventils 44 einstellbar, was im einzelnen noch näher erläutert werden soll.The length of the adjustment screw 60 is for engagement with the actuator rod or piston 66 of the Control valve 44 adjustable, which will be explained in detail in more detail.

Eine elastische Zugfeder 62 ist an einem Ende 64 an der Seitenschiene 12 des Förderers befestigt, während ihr anderes Ende am Bügel 48 angebracht ist. Die Feder 62 bringt mit ihrer Federkraft die Abtasteinrichtung 46 in eine obere Stellung oder Taststellung. Die obere Grenze der Bewegung der Tastrolle ist durch die Einstellschraube 60 bestimmt, die gegen die Stange 66 des Ventils 44 bewegt wird.A resilient tension spring 62 is attached at one end 64 to the side rail 12 of the conveyor, while its other end is attached to the bracket 48. The spring 62 brings the scanning device 46 with its spring force in an upper position or key position. The upper limit of the movement of the feeler roller is due to the Adjustment screw 60 is determined, which is moved against the rod 66 of the valve 44.

Das Steuerventil 44 steuert den Zufluß von Druckmittel zur pneumatischen Betätigungseinrichtung 30 und schließt ferner, in Abhängigkeit von einem von der Abtasteinrichtung ausgehenden Signal bzw. einer entsprechenden Schallbewegung des Tasters, den Eingang gegenüber der Druckmittelquelle ab und entlüftet den Druck in der Betätigungseinrichtung in die Atmosphäre. In der Antriebsstellung für Fördergegenstände ist das Ventil gegenüber der Druckmittelquelle offen und gegenüber der Atmosphäre geschlossen, se daß die Druckmittelquelle direkt auf die pneumatische Betätigungseinrichtung 30 wirken kann.The control valve 44 controls the flow of pressure medium to the pneumatic actuator 30 and also closes as a function of a signal emanating from the scanning device or a corresponding sound movement of the button, the input opposite the pressure medium source and vents the pressure in the actuator to the atmosphere. In the drive position for objects to be conveyed the valve is open to the pressure medium source and closed to the atmosphere, se that the pressure medium source can act directly on the pneumatic actuating device 30.

Wie aus F i g. 5 erkennbar, weist die Ventilanordnung 44 einen Hauptkörper 70 mit Montagelöchern 72 zui Anbringung an einem sich nach unten erstreckender Flansch 25 der inneren Stützwandung 24 mit herkömmlichen Befestigungseinrichtungen 27 auf (vgl. F i g. 3, 6 und 7).As shown in FIG. 5, the valve arrangement 44 has a main body 70 with mounting holes 72 Attachment to a downwardly extending flange 25 of the inner support wall 24 with conventional Fastening devices 27 (see FIG. F i g. 3, 6 and 7).

Der Hauptkörper 70 c'es Ventils ist mit einem Paai von miteinander in Verbindung stehenden Durchgangsbohrungen 98 versehen. Die erste Bohrung 80 erstreckt sich über die Länge des Körpers 70 und ist außer erweitert sowie an einem Ende unter Bildung eine; inneren Ventilsitzes 82 hinterschnitten. Der Einlaß zun Ventilsitz 82 weist einen Durchmesser auf, dei geringfügig größer ist als derjenige des Ventilsitzes 82 und ist mit einem Gewinde zur Aufnahme eine; Einlaßanschlußstutzens 74 versehen, der für eine Verbindung mit der Druckmittelquelle ausgebildet ist Innerhalb des vergrößerten Teils der Bohrung 80 sine ein O-Ring 84, eine Lagcrkugel oder Ventilkugel 86 uncThe main body 70 of the valve is with a paai of communicating through bores 98 are provided. The first bore 80 extends extends the length of the body 70 and is expanded except as well as at one end to form a; inner valve seat 82 undercut. The inlet to valve seat 82 has a diameter dei is slightly larger than that of the valve seat 82 and is threaded for receiving a; Inlet connection stub 74 is provided which is designed for connection to the pressure medium source Within the enlarged part of the bore 80 there is an O-ring 84, a bearing ball or a valve ball 86 unc

eine Schraubenfeder 88 angeordnet. Der O-Ring 84 ist in die hinterschnittene Nut eingesetzt und bildet eine elastische Sitzfläche für die Ventilkugel 86, wenn diese von der Druckfeder 88 nach vorn, d. h. in F i g. 5 nach links gedrückt wird. Das Ventil ist dabei, wie aus F i g. 5 erkennbar, gegenüber der Druckmittelquclle geschlossen, die über das Anschlußstück 74 angeschlossen ist.a coil spring 88 is arranged. The O-ring 84 is inserted into the undercut groove and forms an elastic seat for the valve ball 86 when this forward from compression spring 88, d. H. in Fig. 5 is pressed to the left. The valve is, as shown in FIG. 5 recognizable, closed with respect to the pressure medium source, which is connected via the connection piece 74.

Ein Primärauslaß 90 in dein Ventil erstreckt sich quer zur Bohrung 80 und bildet eine öffnung in einer Seitenwand des Körpers 70. Der Primärauslaß 90 ist an einem erweiterten Ende mit einem Innengewinde zur Aufnahme eines Anschlußstückes 76 verschen, das mit einem Rohr 42 an die pneumatische Betätigungseinrichtung 30 angeschlossen sein kann (vgl. F i g. 3 und 6). Ein Steuerkolbcn 66 ist in der Bohrung 80 verschiebbar gegenüber dem Einlaßende angeordnet. Der Kolben ist mit einem vergrößerten Kopfteil 94 und einem sich in Längsrichtung erstreckenden Schaft 99 mit verringertem Durchmesser versehen. Wenn der Kolben 66 in der Bohrung 80 angeordnet ist, erstreckt sich der Schaft 99 über die Länge der Bohrung 80 und steuert die Ventilkugel 86, was im einzelnen nachstehend beschrieben wird. Der Schaft ist mit einem Paar von im Abstand voneinander angeordneten Teilen 92 und 93 von größerem Durchmesser versehen, die am Kopf und in der Mitte der Schafllängc angeordnet sind. Der äußere Durchmesser dieser vergrößerten Teile ist geringfügig kleiner als derjenige der Bohrung 80, durch den sich die Teile erstrecken. Eine strichliert dargestellte Schraube 89 ist in den Körper 70 eingeschraubt und erstreckt sich zwischen den Teilen 92 und 93 mit größerem Durchmesser in die Bohrung 80. Damit wird verhindert, daß der Kolben infolge der Druckkraft aus der Bohrung 80 herausgestoßen wird. Das Kopfteil 94 ist zum Eingriff mit der Einstellschraube 60 am Bügel 50 vorgesehen (vgl. F i g. 2). Ein O-Ring 96 umgibt den vergrößerten Teil 92 des Kolbenkörpers neben dem Kopf und bildet bei Bewegung des Kolbens nach rechts eine druckdichte Abdichtung zwischen dem Kopf des Kolbens und dem Ventilkörper 70. Der Raum zwischen dem äußeren Durchmesser der einstückig am Schaft ausgebildeten Teile 92 und 93 und dem Durchmesser der Bohrung 80 bildet eine Sekundärauslaßöffnung 98 für das Druckmittel. A primary outlet 90 in your valve extends transversely to the bore 80 and forms an opening in a side wall of the body 70. The primary outlet 90 is on give away an enlarged end with an internal thread for receiving a connector 76, which with a pipe 42 can be connected to the pneumatic actuating device 30 (cf. FIGS. 3 and 6). A Control piston 66 is slidably disposed in bore 80 opposite the inlet end. The piston is with an enlarged head part 94 and a shaft 99 extending in the longitudinal direction with a reduced Diameter provided. When the piston 66 is disposed in the bore 80, the stem 99 extends over the length of the bore 80 and controls the valve ball 86, which is described in detail below will. The shaft is provided with a pair of spaced apart portions 92 and 93 of FIG provided larger diameter, which are arranged at the head and in the middle of the Schafllängc. The outer one The diameter of these enlarged parts is slightly smaller than that of the bore 80 through which the Extend parts. A screw 89 shown in dashed lines is screwed into the body 70 and extends between the parts 92 and 93 with a larger diameter in the bore 80. This prevents that the piston is pushed out of the bore 80 as a result of the compressive force. The head portion 94 is for engagement provided with the adjusting screw 60 on the bracket 50 (cf. FIG. 2). An O-ring 96 surrounds the enlarged Part 92 of the piston body next to the head and forms a pressure-tight when the piston is moved to the right Sealing between the head of the piston and the valve body 70. The space between the outer Diameter of the parts 92 and 93 formed in one piece on the shaft and the diameter of the bore 80 forms a secondary outlet opening 98 for the pressure medium.

Wie aus F i g. 5 erkennbar, befindet sich das Ventil in einer Stellung, die der Anwesenheit eines Gegenstandes am Taster entspricht, d.h. der in F i g. 2 und 7 dargestellte Bügel wird vom Ventil wegbewegt und der Druck des Druckmittels wird durch die Sekundärauslaßöffnung 98 von der Betätigungseinrichtung in die Atmosphäre abgelassen. Das Druckmittel strömt von der Betätigungseinrichtung 30 über das Anschlußstück 76. die Bohrung 90 und die Bohrung 80 längs der Seiten der Kolbenteile 92 und 93 mit vergrößertem Durchmes ser zurück, wo das Druckmittel zwischen dem Teil 92 mit vergrößertem Durchmesser und der zweiten Auslaßöffnung 98 an die Atmosphäre entlüftet wird. In dieser Stellung wird die Strömung des Druckmittels von der Druckmittelquelle her wirkungsvoll durch die Ventilkugel 86 abgesperrt, die von der Druckfeder 88 und auch von der Druckkraft selbst gegen den Ventilsitz gedruckt wird As shown in FIG. 5, the valve is in a position that corresponds to the presence of an object on the button, ie that in FIG. 2 and 7 is moved away from the valve and the pressure of the fluid is vented through the secondary outlet port 98 from the actuator to the atmosphere. The pressure medium flows from the actuator 30 via the connecting piece 76. the bore 90 and the bore 80 along the sides of the piston parts 92 and 93 with enlarged diam water, where the pressure medium between the part 92 with enlarged diameter and the second outlet opening 98 to the Atmosphere is vented. In this position, the flow of the pressure medium from the pressure medium source is effectively blocked by the valve ball 86, which is pressed against the valve seat by the pressure spring 88 and also by the pressure force itself

Befindet sich der Förderer in einer Antriebsstellung für Fördergegenstände, so ist die Abtasteinrichtung 46 in ihre obere Stellung vorgespannt und das Druckmittel wird über das Ventil 44 in der im folgenden beschriebenen Weise der Betätigungseinrichtung 30 zugeführt. Die Zugfeder 62 drückt die Tastrolle 49 mit der Abtasteinrichtung 46 nach oben, und die Einstell schraube 60 am Bügel 50 drückt gegen den Kopf 94 de; Ventils, so daß sich die Kolbenanordnung 66 aus dei Stellung nach F i g. 5 nach rechts bewegt. Bei diesel Bewegung des Kolbens nach rechts bewegt sich da« Ende des Schaftes 99 des Kolbens 66 durch den Bereich des Ventilsiizcs 82 und verschiebt die Ventilkugel 8c unter Zusammendrückung der Feder 88. Zur gleicher Zeit wird der am Kopf 94 um den Kolbenkörper 92 angeordnete O-Ring zwischen dem Kopf 94 und den' Ventilkörper 70 zusammengedrückt, so daß die Sekundärauslaßöffnung 98 geschlossen wird. Das vor der Druckmiitelquelle her strömende Druckmittel kanr nun durch das Eingangsanschlußstück 74 über die Bohrungen 80 und 90 sowie das Anschlußstück 76 zur pneumatischen Betätigungseinrichtung 30 strömen unc bewirkt ein Aufblasen der Betätigungseinrichtung und damit ein Verbringen der Anpreßrollen in die Antriebsslellung für Fördergegenstände. If the conveyor is in a drive position for objects to be conveyed, the scanning device 46 is pretensioned in its upper position and the pressure medium is fed to the actuating device 30 via the valve 44 in the manner described below. The tension spring 62 pushes the feeler roller 49 with the scanning device 46 upwards, and the adjusting screw 60 on the bracket 50 presses against the head 94 de; Valve, so that the piston assembly 66 from the position of FIG. 5 moved to the right. In diesel movement of the piston to the right, "the end 66 moves because of the shank 99 of the piston through the region of Ventilsiizcs 82 and moves the valve ball 8c while compressing the spring 88. At the same time, the disposed on the head 94 to the piston body 92 O- The ring between the head 94 and the valve body 70 is compressed so that the secondary outlet port 98 is closed. The pressure medium flowing in front of the pressure medium source can now flow through the inlet connection piece 74 via the bores 80 and 90 as well as the connection piece 76 to the pneumatic actuating device 30 and causes the actuating device to be inflated and thus bringing the pressure rollers into the drive position for objects to be conveyed.

In Fig. Π ist schematisch ein Förderer mit einei Vielzahl von unabhängig voneinander arbeitenden mil A bis E bezeichneten Zonen wiedergegeben. Wie leichl einsichtig, werden die Antriebseinrichtungen jeder Zone von jeweils einer Abtasteinrichtung gesteuert Normalerweise sind die Tastrollen für eine Zone neben dem Auslragsende der nächsten benachbarten Zone stromabwärts der Förderrichtung des Förderers angeordnet. Wenn ein Fördergegenstand an der Abtast einrichtung einer ersten Zone anhält, so verbringt er die vorherige bzw. stromaufwärts gelegene Betätigungsein richtung in ihre antriebslose Stellung; dieser Vorgang setzt sich längs des Förderers fort.A conveyor with a multiplicity of independently operating zones designated by A to E is shown schematically in FIG. As is easy to see, the drive devices in each zone are controlled by a respective scanning device. Normally, the feeler rollers for a zone are arranged next to the discharge end of the next adjacent zone, downstream of the conveying direction of the conveyor. When a conveyed object stops at the scanning device of a first zone, it spends the previous or upstream actuating device in its non-powered position; this process continues along the conveyor.

Um eine geeignete Zentrierung des Antriebsgurtes Ki über die Länge des Förderers zu erreichen, hat es sich als wünschenswert erwiesen, die Anordnung jeder Betätigungseinrichtung 30 über die Länge des Förderers zu wechseln. Die Betätigungseinrichtung für jede benachbarte Zone soll dabei auf gegenüberliegenden Seiten des Förderers angeordnet sein. Die Zonen A. C und E können neben der Seitenschiene 12 angeordnet sein, während die Zonen B und D neben der Seitenschienc 13 angeordnet sind. Befindet sich somit der Gurt in seiner antriebslosen Stellung nach F i g. 6, so wird sich der Gurt in der nächsten Zone in entgegengesetzter Richtung neigen bzw. schräg stellen so daß die Tendenz des Gurtes unterbunden wird, sich einseitig zu einer Seite des Förderers hin zu verschieben.In order to achieve suitable centering of the drive belt Ki over the length of the conveyor, it has proven to be desirable to change the arrangement of each actuating device 30 over the length of the conveyor. The actuation device for each adjacent zone should be arranged on opposite sides of the conveyor. The zones A. C and E can be arranged next to the side rail 12, while the zones B and D are arranged next to the side rail 13. Thus, the belt is in its non-driven position according to FIG. 6, the belt will incline or incline in the opposite direction in the next zone so that the tendency of the belt is prevented to shift on one side to one side of the conveyor.

Aufgrund von Trägheitskräften setzen die Fördergegenstände ihre Bewegung längs des Förderers häufig auch dann noch fort, wenn die Antriebseinrichtungen bereits ihre antriebslose Stellung eingenommen haben Zur Verhinderung dieses Effektes ist es wünschenswert jede Zone mit einer Bremsvorrichtung zu beaufschlagen. Due to inertial forces, the conveyed objects often continue their movement along the conveyor even when the drive devices have already assumed their non-drive position. To prevent this effect, it is desirable to apply a braking device to each zone.

Die in den F i g. 2 bis 8 wiedergegebene Bremsvor richtung ist als ganzes mit dem Bezugszeichen IOC versehen. Die Bremsvorrichtung besteht im wesentli chen aus einem langgestreckten armförmigen Glied 102 das um einen Drehpunkt 104 schwenkbar an der inneren Stützschiene 24 mit üblichen Befestigungseinrichtungeri angebracht ist Das eine Ende des Arms ist unter Bildung eines Flansches 106 nach außen gebogen und trägt eine Reibungs- oder Bremsfläche 108, die in einer Stellung eine darüber angeordnete Transportrolle 14 erfaßt Mit dem gegenüberliegenden Ende 112 des Arms ist eine Zugfeder 110 verbunden und an den tragenden Rahmen des Förderers 10 angeschlossea Läßt der Druck in der The in the F i g. 2 to 8 reproduced Bremsvor direction is provided as a whole with the reference symbol IOC. The braking device consists essentially of an elongated arm-shaped member 102 which is pivotably attached about a pivot point 104 to the inner support rail 24 with conventional fastening devices.One end of the arm is bent outwards to form a flange 106 and carries a friction or braking surface 108 , which in one position detects a transport roller 14 arranged above. A tension spring 110 is connected to the opposite end 112 of the arm and is connected to the supporting frame of the conveyor 10

Betätigungseinrichtung 30 nach, so werden die Anpreßrollen in eine antriebslose Stellung abgesenkt. Unter der Wirkung der Zugfeder HO wird der Arm 102 um den Schwenkpunkt 104 geschwenkt, so daß die Reibungsflächen 108 mit den Transportrollen in Eingriff gebracht werden. Die Bremsvorrichtung spricht auf ein Absenken der Stütz- oder Anpreßrollen an und bewirkt eine Verzögerung und ein Anhalten der Bewegung der auf dem Förderer befindlichen Gegenstände. Die Bewegung der Bremsvorrichtung wird mit der Bewegung der Betätigungseinrichtung in Abhängigkeit von einem Eingangssignal bzw. einer Schaltbewegung der Abtasteinrichtung 46 gesteuert. Der Arm 102 der Bremse 100 wird auf einer Welle 20 einer Anpreßrolle 18 an einem Punkt in der Mitte zwischen dem Schwerpunkt 104 und dem linde 112 abgestützt, das an die Zugfeder 10 angeschlossen ist. Wird die Anpreßrolle 18 auf ihrer Welle 20 innerhalb des Schlitzes 22 in Abhängigkeit von der Bewegung der Betätigungseinrichtung bewegt, so findet eine entsprechende, entgegengerichtete Bewegung am Arm der Bremsvorrichtung statt. Werden die Anprcßrollen in ihre antriebslose Stellung verbracht, so wird das Ende 112 des Armes mit der Welle unter Eingriff der Zugfeder 110 nach unten bewegt, so daß die Reibungsfläche 108 mit der darüber angeordneten Transportrolle in Kingriff kommt und deren Bewegung ;mhäh. Normalerweise ist eine Vielzahl von Bremsvorrichtungen in jeder Arbeitszonc des Förderers vorgesehen. Im Idealfall ist jeweils eine Bremsvorrichtung durch K-dc Anpreßrolle beaufschlagt, um jede andere Transportrolle des Förderers zu steuern.After actuating device 30 , the pressure rollers are lowered into a non-driven position. Under the action of the tension spring HO, the arm 102 is pivoted about the pivot point 104 , so that the friction surfaces 108 are brought into engagement with the transport rollers. The braking device responds to a lowering of the support or pressure rollers and causes a delay and a stop of the movement of the objects on the conveyor. The movement of the braking device is controlled with the movement of the actuating device as a function of an input signal or a switching movement of the scanning device 46. The arm 102 of the brake 100 is supported on a shaft 20 of a pressure roller 18 at a point in the middle between the center of gravity 104 and the linden 112 which is connected to the tension spring 10 . If the pressure roller 18 is moved on its shaft 20 within the slot 22 as a function of the movement of the actuating device, a corresponding movement in the opposite direction takes place on the arm of the braking device. If the Anprcßrollen placed in its non-driving position, the end 112 moves the arm to the shaft by engagement of the tension spring 1 10 downward, so that the friction surface 108 comes in Kingriff with the overlying transport roll and the movement thereof; mhäh. A plurality of braking devices are normally provided in each working zone of the conveyor. In the ideal case, one braking device is acted upon by a K-dc pressure roller in order to control every other transport roller of the conveyor.

Bei normalem Förderbetrieb bewegen sich die Gegenstände auf der vom Förderer gebildeten Förderstrecke, bis an einem Punkt die Bewegung der Gegenstände von einem nicht dargestellten gesteuerten Tor angehalten und eine Weiterbewegung der Gegenstände verhindert wird. Zu diesem Zeitpunkt stauen sich die Gegenstände solange, bis die Abtasteinrichtung betätigt und die anschließende Stauzone in die antriebslose Stellung für die Gegenstände gebracht wird. Die Gegenstände stauen sich dann in jener Zone und betätigen deren angeschlossene Abtasteinrichtung, wobei sich dieser Vorgang längs des Förderers fortsetzt. Bewegen sich die Gegenstände längs des Förderers ohne Stauvorgang von einer Zone zur anderen, so gelangen sie selbstverständlich über verschiedene Abtasteinrichtungen und lösen diese aus. Dies bleibt jedoch ohne Wirkung auf die Betätigungseinrichtung oder das Druckventil, da das Ventil mit einer eingebauten Zeitverzögerung arbeitet. Die Geschwindigkeit, mit der der Druck gegenüber der Atmosphäre entlüftet wird, wird durch den Unterschied im Durchmesser zwischen der Bohrung 80 und den mit einem größeren Durchmesser versehenen Teilen 92 und 93 am Ventilschaft gesteuert (vgl. Fig.5). Zu dem Zeitpunkt, in dem der Druck von der Betätigungseinrichtung über den zweiten Auslaß zu entlüften beginnt, hat der Gegenstand die Abtasteinrichtung bereits überschritten und der Druck wird der Betätigungseinrichtung von der Druckmittelquelle her erneut zugeführt. During normal conveyor operation, the objects move on the conveyor line formed by the conveyor until at one point the movement of the objects is stopped by a controlled gate (not shown) and further movement of the objects is prevented. At this point in time, the objects accumulate until the scanning device is actuated and the subsequent accumulation zone is brought into the non-driven position for the objects. The objects then accumulate in that zone and actuate the connected scanning device, this process continuing along the conveyor. If the objects move along the conveyor from one zone to the other without jamming, they naturally pass through various scanning devices and trigger them. However, this has no effect on the actuating device or the pressure valve, since the valve operates with a built-in time delay. The speed with which the pressure from the atmosphere is vented, is controlled by the difference in diameter between the bore 80 and the parts provided with a larger diameter 92 and 93 on the valve stem (see. Figure 5). At the point in time at which the pressure from the actuating device begins to vent via the second outlet , the object has already passed the scanning device and the pressure is again supplied to the actuating device from the pressure medium source.

Werden die Förderer mit hoher Geschwindigkeit betrieben, so kann die dem Ventil 44 innewohnende Zeitverzögerung extrem groß sein und es kann erforderlich werden, als Hilfsvorrichtung ein Schnellentlüftungsvcntil vorzusehen. In F i g. 9 ist schematisch ein pneumatisches Drucksystem für die oben beschriebene Vorrichtung dargestellt, bei der die Betätigungseinrichtung 30 über ein Schnellentlüftungsventil 120 an das Ventil 44 angeschlossen ist. Das Ventil 44 ist über eine Leitung 124 an eine Druckmittelquelle 122 angeschlossen. Das schematisch dargestellte Ventil ist mit demjenigen identisch, das mit den Bezugszeichen 94, 90 und 98 bereits vorher in Verbindung mit F i g. 5 erläutert wurde, welche den Eingang, den Primärauslaß und den Sekundärauslaß bezeichnen. If the conveyors are operated at high speed , the time delay inherent in valve 44 can be extremely large and it can be necessary to provide a quick venting valve as an auxiliary device. G in F i. 9, a pneumatic pressure system for the device described above is shown schematically , in which the actuating device 30 is connected to the valve 44 via a quick exhaust valve 120. The valve 44 is connected to a pressure medium source 122 via a line 124. The valve shown schematically is identical to that which has already been identified with the reference numerals 94, 90 and 98 in connection with FIG. 5, which denote the inlet, the primary outlet and the secondary outlet.

Der Primärauslaß 90 des Ventils ist über eine LeitungThe primary outlet 90 of the valve is via a conduit

to 126, ein Entlüftungsventil 120 und über eine Leitung 128 mit der Betätigungseinrichtung 30 verbunden. Das Schnellentlüftungsventil 120 ist ein Dreiwegeventil herkömmlicher Bauart mit einer Entlüftungsöffnung 130. Das Ventil ist normalerweise gegenüber der Leitung 126 des Ventils 44 in eine Schließstellung vorgespannt, während die Auslaßöffnung 130 normalerweise geöffnet ist, so daß der Druck in der Betätigungseinrichtung über die Leitung 128 und die Entlüftungsöffnung 130 zur Atmosphäre hin entlüftet werden kann. Wird das Ventil 44 geöffnet, so überwindet der Durchgang des Druckmittels in der Leitung 126 die auf das Ventil 120 wirkende Kraft, so daß das Druckmittel über die Leitung 128 zur Betätigungseinrichtung gelangen kann. Zur gleichen Zeit wird die Auslaßöffnung 130 des Ventils 120 geschlossen. Bei Wahrnehmung eines Gegenstandes auf dem Förderer schließt das Ventil 44 in der oben beschriebenen Weise, so daß die Druckmittelzufuhr unterbrochen und die Auslaßöffnung 90 über den Sekundärauslaß 98 in die Atmosphäre entlüftet wird. Das Entlüftungsventil 120 schließt rasch, und der Druck in der Betätigungseinrichtung 30 wird über die Leitung 128 und die Auslaßöffnung 130 in die Atmosphäre entlüftet.to 126, a vent valve 120 and connected to the actuating device 30 via a line 128 . The quick exhaust valve 120 is a three-way valve of conventional design with a vent 130. The valve is normally biased against the line 126 of the valve 44 in a closed position, while the outlet port 130 is normally open so that the pressure in the actuator via line 128 and the Vent 130 can be vented to the atmosphere. If the valve 44 is opened, the passage of the pressure medium in the line 126 overcomes the force acting on the valve 120 , so that the pressure medium can reach the actuating device via the line 128. At the same time, the outlet port 130 of the valve 120 is closed. When an object is detected on the conveyor, the valve 44 closes in the manner described above, so that the supply of pressure medium is interrupted and the outlet opening 90 is vented through the secondary outlet 98 into the atmosphere. The vent valve 120 closes rapidly and the pressure in the actuator 30 is vented via line 128 and outlet port 130 to atmosphere.

Häufig ergibt sich die Notwendigkeit, eine Vorrichtung zum raschen Räumen der Förderfläche vorzusehen. Dies läßt sich leicht durch eine gleichzeitige Zuführung von Druckmittel zu jeder der pneumatischen Betätigungseinrichtungen längs des Förderers einrichten, mit denen die Anpreßrollen in jeder Zone in die Antriebsstellung für Fördergegenstände bewegbar sind. Eine derartige Anordnung ist schematisch in Fig. 10 wiedergegeben. Im Gegensatz zur Anordnung nach F i g. 8 erfordert das Schnellräumsystem oder Transportüberfahrsystem zusätzlich ein von Hand gesteuertes, an die Druckmittelquelle 122 angeschlossenes Ventil 131 sowie ein normalerweise geschlossenes Absperrventil 132, das mit seinem Auslaßende in Parallelschaltung an jedes der von der Abtasteinrichtung betätigten Ventile 44 angeschlossen ist. Das von Hand gesteuerte Ventil 131 ist an seinem Einlaßende über eine Leitung 136 an das Absperrventil 132 angeschlossen. Ein Absperrventil ist jeweils für jede Betätigungseinrich tung vorgesehen und mit ihm mit der Primärauslaßseite 90 des Ventils 44 verbunden. Die Absperrventile sind so eingerichtet, daß in einer normalen Arbeitsstellung keine Druckmittelströmung von der Auslaßseite 90 des Ventils 44 in die Leitung 136 stattfindet Soll der Förderer geräumt werden, so wird das Ventil 131 geöffnet und die Betätigungseinrichtung direkt über das Absperrventil mit dem Druckmitteldruck aus der Druckmittelquelle beaufschlagt ohne daß dabei die Stellung des Ventils 44 eine Rolle spielt Auf diese Weise werden sämtliche Betätigungseinrichtungen, die durch die Absperrventile an die Leitung 136 angeschlossen sind, in ihre obere Stellung verbracht, so daß die Antriebseinrichtungen in sämtlichen Zonen gleichzeitig in ihre Antriebsstellung für Fördergegenstände ge- Often there is a need to provide a device for quickly clearing the conveying surface. This can easily be set up by a simultaneous supply of pressure medium to each of the pneumatic actuating devices along the conveyor, with which the pressure rollers in each zone can be moved into the drive position for objects to be conveyed. Such an arrangement is shown schematically in FIG. In contrast to the arrangement according to FIG. 8, the rapid evacuation system or transport override system additionally requires a manually controlled valve 131 connected to the pressure medium source 122 and a normally closed shut-off valve 132, the outlet end of which is connected in parallel to each of the valves 44 actuated by the scanning device. The manually controlled valve 131 is connected at its inlet end to the shut-off valve 132 via a line 136. A shut-off valve is provided for each actuating device and is connected to the primary outlet side 90 of the valve 44 with it. The shut-off valves are set up so that in a normal working position there is no pressure medium flow from the outlet side 90 of the valve 44 into the line 136.If the conveyor is to be cleared, the valve 131 is opened and the actuating device is opened directly via the shut-off valve with the pressure medium pressure from the pressure medium source applied without the position of the valve 44 playing a role In this way, all actuating devices that are connected to the line 136 through the shut-off valves are brought into their upper position, so that the drive devices in all zones simultaneously in their drive position for objects to be conveyed -

«09538/84«09538/84

bracht werden. Eine geringfügige Rückströmung von Druckmittel aus der Leitung 136 erfolgt über die Leitung 126 durch das Ventil 44 zum Sekundärauslaß 98. Dies hat jedoch keine Auswirkung, daß die Geschwindigkeit, mit der der Druck zur Atmosphäre hin entlüftet wird, viel kleiner ist als die Zufuhr von der Leitung 136. Sind die Gegenstände vom Förderer geräumt, so kann das Ventil 131 geschlossen werden und die Betätigungseinrichtungen beginnen in der vorstehend beschriebenen normalen Weise zu arbeiten.be brought. A slight backflow of pressure medium from line 136 takes place via the Line 126 through valve 44 to secondary outlet 98. However, this has no effect on the rate at which the pressure is vented to atmosphere is much smaller than the supply from line 136. When the articles are cleared from the conveyor, so can valve 131 will be closed and the actuators will begin to operate in the normal manner previously described.

Diese Möglichkeit eines raschen Räumens des Förderers trägt wesentlich zu dessen Vielseitigkeit bei,This ability to quickly clear the conveyor contributes significantly to its versatility,

1010

da durch einfaches Einstellen des Ventils 131 in eine offene Stellung alle Betätigungseinrichtungen in jeder Zone betätigt werden und der Förderer wie ein herkömmlich angetriebener Rollenförderer arbeitet.because by simply setting valve 131 in an open position, all of the actuators are in each Zone and the conveyor works like a conventionally powered roller conveyor.

Aus der vorstehenden Beschreibung und den dazugehörigen Zeichnungen des Ausfuhrungsbeispieles ergibt sich ohne weiteres, daß der oben beschrieben«: unter Verwendung relativ einfacher und bsüig« Bauteile herstellbare Förderer außerordentlich vielseitig in seinen Anwendungs- und Umstellmöglichkeiten ist und auch als herkömmlich angetriebener Förderei Verwendung finden kann.From the above description and the associated drawings of the exemplary embodiment it follows without further ado that the above-described ": using relatively simple and wicked" Components that can be manufactured are extremely versatile in terms of their application and conversion options and can also be used as a conventionally powered conveyor system.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Bremsvorrichtung für einen Förderer für Gegenstände mit Transportrollen, mit senkrecht bewegbaren Anpreßrollen, mit einem zwischen den Anpreßrollen für den Antrieb der Transportrollen angeordneten Antriebselement und mit einer Vorrichtung zum Verstellen der Anpreßrollen und des Antriebselementes zwischen einer Antriebsstellung und einer antriebslosen Stellung, wobei die Bremsvorrichtung am Förderer mindestens gegenüber einer der Transportrollen wirksam wird, wenn das Antriebselement in eine antriebslose Stellung umgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsvorrichtung (100) aus einem armförmigen Glied (102) besteht, das schwenkbar (104) längs seiner Länge am Förderer (10) angebracht ist und an einem seiner Enden (106) eine Reibungsfläche (108) zum Eingriff mit den Transportrollen (14) sowie eine mit seinem anderen Ende (112) verbundene Vorspanneinrichtung (110) aufweist, und daß das armförmige Glied (102) mit einer senkrecht bewegbaren Anpreßrolle (18) in Eingriff steht und die Bewegung der Anpreßrolle (18) in die antriebslose Stellung des Antriebselementes (16) eine Schwenkbewegung des armförmigen Gliedes (102) auslöst, die die Bremsfläche (108) in die Bremsstellung bringt.Braking device for a conveyor for objects with transport rollers, with vertically movable Pressure rollers, with one arranged between the pressure rollers for driving the transport rollers Drive element and with a device for adjusting the pressure rollers and the drive element between a drive position and a Inoperative position, the braking device on the conveyor at least opposite one of the Transport rollers take effect when the drive element is switched to a non-drive position is, characterized in that the braking device (100) consists of an arm-shaped Member (102) pivotally attached (104) along its length to the conveyor (10) and on one of its ends (106) a friction surface (108) for engagement with the transport rollers (14) and a having biasing means (110) connected to its other end (112), and that the arm-shaped member (102) with a vertically movable pressure roller (18) is in engagement and the Movement of the pressure roller (18) into the non-driven position of the drive element (16) a pivoting movement of the arm-shaped member (102) triggers, which brings the braking surface (108) into the braking position. • u A*T Transportrollen mehr erfolgt, seits kein Antneb der TTransp ^^ ^ ^ andererse.ts die Transportr ^^ abge • u A * T transport rollers are carried out, since there is no response from the TTransp ^^ ^ ^ anderserse.ts the transport r ^^ removed erfindungsgernaßen Brem vo u ^ dne Brem vo u ^ dne according to the invention bremst werden. Zum eine d Trans.be braked. On the one hand d Trans . unerwünschte ^^Γ^^ ^Abbremsen der portgüter, zum an^n*^n auBe„ verhindert, wasunwanted ^^ Γ ^^ ^ decelerating the port goods to ^ n * ^ n outside “prevents what Anrt^??abriTuhÄ« mechanischen Kräfte wegen der dabei :a"'lr : bsmechanismusist. häufig nachteilig fur den Amr.eo ^^ ^ Anrt ^ ?? abriTuhÄ «mechanical forces because of the: a "' lr : bsmech anism. Often disadvantageous for the Amr.eo ^^ ^ Die Erfindung soll im « ZeichnungenThe invention is intended in the «drawings Ausführungsbeispielen ™d^ungen zeigen in näher erläutert werfeaD'e^" B erfindungsge-Embodiments ™ d ^ Ungen show in detail explained werfeaD'e ^ "B erfindungsge- F i g. 1 eine Draufsicht auf einen ^ förderer_F i g. 1 a plan view of a ^ conveyor _
DE19722232809 1971-07-30 1972-07-04 Braking device for a conveyor Expired DE2232809C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16760071A 1971-07-30 1971-07-30
US16760071 1971-07-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232809A1 DE2232809A1 (en) 1973-02-08
DE2232809B2 true DE2232809B2 (en) 1976-09-16
DE2232809C3 DE2232809C3 (en) 1977-04-28

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
ES402601A1 (en) 1975-04-16
US3724642A (en) 1973-04-03
IT953724B (en) 1973-08-10
CA961796A (en) 1975-01-28
FR2147927A1 (en) 1973-03-11
JPS5224754B1 (en) 1977-07-02
DE2232809A1 (en) 1973-02-08
GB1364022A (en) 1974-08-21
FR2147927B3 (en) 1975-08-08
NL7207184A (en) 1973-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232818A1 (en) ROLLER CONVEYOR WITH STORAGE EFFECT
DE19880452B4 (en) linear guide
DE1556165B2 (en) DEVICE FOR THE MOVEMENT CONTROL OF INDIVIDUAL OBJECTS ON A COLLECTION CONVEYOR
WO2017025329A1 (en) Valve, in particular a vacuum valve
DE1291956B (en) Shut-off valve or slide with a shut-off element made up of several components
DE3528337C2 (en)
DE102007015975A1 (en) Hydraulic clamping device for clamping screw, has traction element with parts which are radially movable and arranged in direction of cylinder and movement axle, where each radially movable arranged part is fixed in position
DE3015203C2 (en) Locking device for container conveyors
DE2100171A1 (en) Device for tensioning wire ropes and the like
DE2402916C3 (en) Water supply device for a mobile automatic irrigation device
DE1574418B1 (en) Guide device for running material webs
AT521471B1 (en) Device for stopping and separating elongated workpieces
DE1459188A1 (en) Drive device for doors and the like.
DE2232809C3 (en) Braking device for a conveyor
DE2232809B2 (en) BRAKE DEVICE FOR A CONVEYOR
DE2733270C2 (en) Expansion control for a progressive hydraulic expansion
EP0277323B1 (en) Gate valve
DE2656414A1 (en) FAST-SERVICE BRAKE DEVICE FOR COMPRESSED VEHICLE BRAKING SYSTEMS
DE3237598A1 (en) PRESSURE-FREE COLLECTOR AND RELATED TRIGGER MECHANISM
DE3237599C2 (en)
DE2657792C2 (en) Pneumatically operated cutter head for longitudinal cutting stations on paper processing machines
DE2112533B2 (en) DEVICE FOR GRINDING RAILWAYS
DE102011014115B4 (en) Hubrolleneinheit and transport device with such Hubrolleneinheiten
CH659111A5 (en) PRESSURE-ACTUATED ACTUATOR ARRANGEMENT WITH LOCKING MEMBER.
EP1365172A2 (en) Belt tensioner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee