DE2231413A1 - Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen

Info

Publication number
DE2231413A1
DE2231413A1 DE2231413A DE2231413A DE2231413A1 DE 2231413 A1 DE2231413 A1 DE 2231413A1 DE 2231413 A DE2231413 A DE 2231413A DE 2231413 A DE2231413 A DE 2231413A DE 2231413 A1 DE2231413 A1 DE 2231413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
water
polyisocyanates
polyhydroxyl compounds
seconds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2231413A
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Dr Andres
Werner Dr Dietrich
Erwin Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2231413A priority Critical patent/DE2231413A1/de
Priority to GB2859073A priority patent/GB1382538A/en
Priority to IT51007/73A priority patent/IT985773B/it
Priority to NL7308813A priority patent/NL7308813A/xx
Priority to IL42592A priority patent/IL42592A0/xx
Priority to JP48071353A priority patent/JPS4963796A/ja
Priority to BE132724A priority patent/BE801446A/xx
Priority to ES416283A priority patent/ES416283A1/es
Priority to FR7323569A priority patent/FR2190867B1/fr
Publication of DE2231413A1 publication Critical patent/DE2231413A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • C08G18/6484Polysaccharides and derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3203Polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0008Foam properties flexible
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • C08G2110/005< 50kg/m3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0083Foam properties prepared using water as the sole blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2310/00Agricultural use or equipment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
223U13
LEVERKUSEN-Bayerwerk Zentralbercich Patente, Marken und Lizenzen
Wr/Gk
2 6. JUN11872
(Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffeη
Es ist bekannt, Schaumstoffe auf der Basis von Polyhydroxylverbindungen und Polyisocyanaten, sowie Wasser und/oder physikalischen Treibmitteln und Zusatzmitteln, wie Aktivatoren, Stabilisatoren zu erzeugen.
Es ist ferner bekannt, offenzellige, hydrophile Schäumstoffe auf Basis der genannten Ausgangsmaterialen herzustellen (Deutsche Offenlegungss.chriften 1 940 182 und 2 004 513).
Weiterhin gehört die Verwendung von Polyurethanschaumstoffen als Substrat für die Pflanzenan- und -aufzucht zum längst bekannten Stand der Technik. Eine besonders wünschenswerte Eigenschaft derartiger als Pflanzensubstrat einzusetzende Schaumstoffe wäre deren in Abwesenheit von Wasser irreversible Komprimierbarkeit und durch Einfluß von Wasser zu bewirkende Aufquellbarkeit. Derartige Schaumstoffe hätten den Vorteil in komprimierter, raumsparender Form gelagert und zum jeweiligen geographischen Verwendungsgebiet verfrachtet und erst vor Gebrauch durch Einwirkung von Wasser zum gebrauchsfertigen Pflanzensubstrat aufgequollen werden zu können. Es mangelte daher auch nicht an Versuchen, eine derartige Kom-
Le A Ik 380
309882/1259
primierbarkeit und Wasser-aufquellbarkeit der Schaumstoffe zu erzielen. Insbesondere wurde vorgeschlagen, den fertigen Schaumstoff mit einem Klebstoff wie z.B. Natriumalginat zu behandeln und anschließend zu komprimieren. Durch Wassereinwirkung wird dann die Klebewirkung des Natriumalginats aufgehoben und die Quellung des komprimierten Schaumstoffs.hervorgerufen. Abgesehen von den Nachteil der gesonderten Behandlung der Schaumstoffe mit der Kleberlösung erfordert diese Maßnahme auch die energieaufwendige Entfernung der zur Lösung des Klebers erforderlichen großen Wassermenge nach erfolgter Komprimierung.
überraschenderweise wurde nun ein Verfahren gefunden, welches die Herstellung von in Abwesenheit von Wasser und in Abwesenheit von Klebemitteln irreversibel komprimierbaren, offenzelligen, hydrophilen-Polyurethanschaumstoffen gestattet, welche in komprimierter Form bei der Einwirkung von Wasser zu ihrem ursprünglichen Volumen aufquellen. Die Herstellung derartiger insbesondere als Pflanzensubstrat geeigneter Schaumstoffe gelingt unter Verwendung einer Kombination bestimmter Polyisocyanate mit bestimmten Polyhydroxyverbindungen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von irreversibel komprimierbaren, offenzelligen, hydrophilen, in Wasser quellbaren Polyurethanschaumstoffen aus Polyisocyanaten, Polyhydroxy!verbindungen, Wasser und/ oder anderen Treibmitteln sowie den üblichen Zusatzmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß
a) als Polyhydroxy!verbindungen solche der Hydroxylzahl 600 bis 19OO oder Gemische von Polyhydroxylverbindungen mit einer mittleren Hydroxylzahl von 600 bis 19OO eingesetzt werden und
b) als Polyisocyanate, Urethan- und/oder Harnstoff- und/
Le A 14 380 - 2 -
309882/12 59
5 . 223H13
oder Carbodiimid- und/oder Allophanat- und/oder Isocyanurat- und/oder Biuretgruppen aufweisende Polyisocyanate mit aliphatisch gebundenen Isocyanatgruppen eingesetzt werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind außerdem nach diesem Verfahren erhältliche Polyurethanschaumstoffe.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiterhin die Verwendung dieser Polyurethanschaumstoffe als Substrat für die Pflanzenan- und -aufzucht.
Erfindungswesentlich ist der Einsatz von Polyhydroxyverbindungen bzw. Gemischen von Polyhydroxy!verbindungen einer (mittleren) Hydroxylzahl von 600 bis 1900 vorzugsweise 1000 bis 1800. Derartige Polyhydroxy!verbindungen sind beispielsweise niedermolekulare Polyole wie Äthylenglykol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, Glycerin, 1,1,1-Trimethylolpropan, Erythrit, Pentaerythrit, Sorbit, Sucrose oder auch z.B. Stärke. Derartige Polyole mit einer Hydroxylzahl zwischen 600 und 1900 können beim erfindungsgemäßen Verfahren allein oder im Gemisch eingesetzt werden. Es ist auch möglich, beim erfindungsgemäßen Verfahren Gemische von Polyhydroxy !verbindungen einzusetzen, welche neben den genannten Polyhydroxy!verbindungen des OH-Zahl-Bereichs 600 bis 1900 Polyhydroxy!verbindungen des OH-Zahl-Bereichs 30 bis 600 aufweisen, jedoch muß der Anteil der letztgenannten Polyhydroxy !verbindungen stets so bemessen sein, daß die mittlere OH-Zahl des Gemischs innerhalb des erfindungswesentlichen Bereichs von 600 bis 1900 vorzugsweise 1000 bis 1800 liegt. Beispiele für gegebenenfalls mitzuverwendende Polyhydroxylverbindungen des OH-Zahl-Bereichs 30 bis 600 sind insbesondere die in der Polyurethanchemie bekannten Polyhydroxylpolyäther wie sie z.B. durch Umsetzung von Äthylenoxid
Le A 14 380 -3-
3 09882/1259
^ 223H13
und/oder Propylenoxid mit den genannten monomeren mehrwertigen Alkoholen oder Ammoniak bzw. mehrfunktionellen Aminen, wie z.B. Äthylendiamin erhalten werden können. Geeignete Polyhydroxy!verbindungen der OH-Zahl 30 - 600, sind insbesondere auch Polyester, wie sie durch Polykondensation der genannten monomeren mehrwertigen Alkohole mit Unterschussigen Mengen an Polycarbonsäuren wie z.B. Bernsteinsäure, Adipinsäure, Hexan-1,6-dicarbonsäure, Phthalsäure, Terephthalsäure usw. erhalten werden.
Erfindungswesentlich ist ferner die Verwendung von modifizierten Polyisocyanaten mit aliphatisch gebundenen Isocyanatgruppen. Unter modifizierten Polyisocyanaten sind in diesem Zusammenhang solche Polyisocyanate bzw. Polyisocyanatgemische zu verstehen, die Lösungen von 5 -95, vorzugsweise 20 - 90 Gewichtsprozent eines Urethan- und/oder Harnstoff- und/oder Carbodiimid- und/oder Allophanat- und/oder Isocyanurat- und/oder Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanates in monomeren Polyisocyanaten darstellen.
Die Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Polyisocyanaten kann z.B. durch Umsetzung von aliphatischen Diisocyanaten wie Hexamethylendiisocyanat mit einer unterschüssigen Menge eines Polyols der obengenannten Art erfolgen.
Die Herstellung von Harnstoffgruppen aufweisenden Polyisocyanaten kann beispielsweise gemäß der Lehre der deutschen Offenlegungsschrift 20 32 547 erfolgen.
Die Herstellung von Carbodiimidgruppen aufweisenden Polyisocyanaten kann beispielsweise gemäß der Lehre der deutschen Patentschrift 1 092 007 erfolgen.
Die Herstellung von Allophanatgruppen aufweisenden Polyiso-
Le A'14'580 -4-
309882/1259
cyanaten kann beispielsweise gemäß der Lehre der britischen Patentschrift 994.390, der belgischen Patentschrift 76I.626 oder der veröffentlichten holländischen Patentanmeldung 7.102.524 erfolgen.
Die Herstellung von Isocyanuratgruppen aufweisenden Polyisocyanaten kann beispielsweise gemäß der Lehre der deutschen Patentschriften 1,022.789 oder 1.027.394 sowie der Lehre der deutschen Offenlegungsschriften 1.929.034 und 2.004.048 -erfolgen.
Besonders bevorzugt werden beim erfindungsgemäßen Verfahren ßiuretgruppen aufweisende Polyisocyanate mit aliphatisch gebundenen Isocyanatgruppen eingesetzt. Die Herstellung derartiger Biuretgruppen aufweisender Polyisocyanate bzw. PoIyisocyanatgemische kann beispielsweise durch Umsetzung eines aliphatischen Diisocyanatswie Hexamethylendiisocyanat mit Wasser bei Temperaturen von 80 bis l60°C vorzugsweise in Gegenwart eines Smulgators beispielsweise eines ätho-xylierten Phenols erfolgen. Herstellungsvorschriften zur Herstellung von für das erfindungsgemäße Verfahren geeigneten Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten finden sich beispielsweise in der deutschen Patentschrift 1.101.394, der britischen Patentschrift 889.050 und der französischen Patentschrift 7.OI7.514.
Vorzugsweise werden beim erfindungsgemäßen Verfahren solche modifizierten Polyisocyanate eingesetzt, deren Herstellung unter Verwendung von aliphatischen Diisocyanaten der allgemeinen Formel
OCN - (CH0) NGO
(χ = 4 - 12)
Le A 14 38Ο - 5 -
309882/1259
4 223H13.
erfolgte.
Als beim erfindungsgemäßen Verfahren gegebenenfalls zu verwendende physikalische Treibmittel eignen sich z.B. Ester, Ketone, Äther sowie Halogenalkane insbesondere Fluorchloralkane, z.B. Monofluortrichlormethan oder Trifluortrichloräthan.
Als beim erfindungsgemäßen Verfahren mitzuverwendende Aktivatoren kommen tertiäre Amine, z.B. Triäthylendiamin N,N,N',N", N"-Pentamethyldiäthylentriamin, Ν,Ν-Dimethylbenzylamin usw. und/oder Metallverbindungen, z.B. Zinn(II)-octoat, Dibu^yl-Zinn(IV)-dilaurat usw. in Betracht.
Als beim erfindungsgemäßen Verfahren mitzuverwendende Stabilisatoren eignen sich insbesondere die bei der Polyurethanschaumstoffherstellung -üblichen Verbindungen auf Polysiloxanbasis.
Die Offenzelligkeit sowie das bevorzugte niedrige Raumgewicht der Schaumstoffe im Bereich von 6 - 50 kg/m wird in erster Linie durch die Menge an Wasser bestimmt. Sie liegt beim erfindungsgemäßen Verfahren daher vorzugsweise im Bereich von 5 - 50, vorzugsweise 10 - 30 Gewichsteilen / 100 Gewichtsteilen Polyhydroxyverbindungen.
Die Hydrophilie der Schaumstoffe wird primär durch die Menge an Polyisocyanat bestimmt, die beim erfindungsgemäßen Ver fahren vorzugsweise im Bereich von 20 - 80 % der theo-i retisch zur Umsetzung mit allen aus den Polyhydroxylverbindungen und Wasser herrührenden aktiven Wasserstoffatome erforderlichen Menge liegt.
Die Komprimierbarkeit der Schaumstoffe wird durch die beschriebenen modifizierten aliphatischen Polyisocyanate in Ver-
Le A 14 580 - 6 -
309882/1259
v 223H13
bindung mit den aufgezeigten Polyhydroxylverbindungen hoher OH-Zahl erreicht.
Die Verschäumung läßt sich von Hand oder maschinell nach bekannten. Techniken vornehmen. Die erfindungsgemäßen Schaumstoffe eignen sich außer zur Pflanzenan- und -aufzucht, weiterhin als Tampons für hygienische und medizinische Zwecke.
Weitere Einzelheiten sind den folgenden Beispielen zu entnehmen. Die angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
Le A 14 380 - 7 -
3 09882/1259
l 223H13
Beispiel 1
20 Teile Äthylenglykol, 6 Teile Wasser, 2 Teile Zinn (II)-octoat, 2 Teile eines Polysiloxan-Stabilisators mit einem Siloxananteil von 23,7 Gew.-% und einem Äthylenoxidpolyäther.anteil von 76,3 Gew.-% und 20 .Teile Monofluortrichlormethan werden miteinander verrührt. Diese Mischung wird anschließend mit 69 Teilen eines Hexamethylendiisocyanates dessen NCO-Gehalt durch partielle Biuretisierung von 50 auf 28 % eingestellt worden ist, 10 Sekunden lang vermischt. Nach 120 Sekunden beginnt der Schäumprozeß; die Hauptreaktion ist nach 300 Sekunden beendet. Der erhaltene Schaumstoffkörper vom Raumgewicht 17 kg/m läßt sich in Platten aufschneiden und im trockenen Zustand bei Einwirkung eines äußeren Drucks von 2,5 kp/cm im Verhältnis 12:1 irreversibel komprimieren. In Wasser setzt sofort ein Quell- und Rückstellungsprözeß ein, so daß nach 80 Sekunden die Ursprungsdicke der Schaumstoffplatte erreicht wird.
Beispiel 2
20 Teile Äthylenglykol, 5 Teile Stärke, 6 Teile Wasser, 2 Teile Zinn(ll)-octoat, 2 Teile eines Polysiloxan-Stabilisators gemäß Beispiel 1 und 20 Teile Monofluortrichlormethan werden miteinander verrührt. Diese Mischung wird anschließend mit 68 Teilen eines Hexamethylendiisocyanates, dessen NCO-Gehalt durch partielle Biruetisierung von 50 auf 28 % eingestellt worden ist, 10 Sekunden lang vermischt. Nach 135 Sekunden beginnt der Schäumprozeß; die Hauptreaktion ist nach 360 Sekunden beendet. Der erhaltene Schaumstoffkörper vom Raumgewicht 14 kg/m läßt sich in Platten aufschneiden und im trockenen Zustand bei Einwirkung eines äußeren Drucks
von 2,5 kp/cm im Verhältnis 16:1 irreversibel komprimieren. In Wasser setzt sofort ein Quell- und Rückstellungsprozeß ein, so daß nach 120 Sekunden die Ursprungsdicke der Schaumstoffplatte erreicht wird.
Le A 14 380 -8-
309882/1259
a ' 223U13
Beispiel 3
20 Teile Glycerin, 6 Teile Wasser, 3 Teile Zinn(ll)-octoat, 2 Teile eines Polysiloxan-Stabilsators gemäß Beispiel 1 und 20 Teile Monofluortrichlormethan werden miteinander verrührt. Diese Mischung wird anschließend mit 70 Teilen eines Hexamethylendiisocyanates, dessen NCO-Gehalt durch partielle Biuretisierung von 50 auf 28 % eingestellt worden ist, 10 Sekunden lang vermischt. Nach 75 Sekunden beginnt der Schäumprozeß; die Hauptreaktion ist nach 145 Sekunden beendet. Der erhaltene Schaumstoffkörper vom Raumgewicht 15 kg/m läßt sich in Platten aufschneiden und im trockenen Zustand bei Einwirkung eines äußeren Drucks von 2,5 kp/cm im Verhältnis 15:1 irreversibel komprimieren. In Wasser setzt sofort ein Quell- und Rückstellungsprozeß ein, so daß nach 50 Sekunden die Ursprungsdicke der Schaumstoffplatte erreicht wird.
Beispiel 4
20 Teile Glycerin, 5 Teile Stärke, 6 Teile Wasser,' 3 Teile Zinn(Il)-octoat, 2 Teile eines Polysiloxan-Stabilisators gemäß Beispiel 1 und 20 Teile Monofluortrichlormethan werden miteinander verrührt. Die Mischung wird anschließend mit 70 Teilen eines Hexamethylendiisocyanates, dessen NCO-Gehalt durch partielle Biuretisierung von 50 auf 28 % eingestellt worden ist, 10 Sekunden lang vermischt. Nach 60 Sekunden beginnt der Schäumprozeß; die Hauptreaktion ist nach 160 Sekunden beendet. Der erhaltene Schaumstoffkörper vom Raumgewicht 12 kg/m5 läßt sich in Platten aufschneiden und im trockenen Zustand bei Einwirkung eines äußeren Drucks von 2,5 kp/cm im Verhältnis 20:1 irreversibel komprimieren. In Wasser setzt sofort ein Quell- und Rückstellungsprozeß ein, so daß nach 75 Sekunden die Ursprungsdicke der Schaumstoffplatte erreicht wird.
Le A 14 380 -9-
3 09882/12 5 9
^0 223U13
Beispiel 5
20 Teile 1,1,1-Trimethylolpropan, 6 Teile Wasser, 3 Teile Zinn(II)-octoat, 2 Teile eines Polysiloxan-Stabilisators gemäß Beispiel 1 und 20 Teile Monofluortrichlormethan werden miteinander verrührt. Diese Mischung wird anschließend mit 58 Teilen eines Hexamethylendiisocyanates, dessen NCO-Gehalt durch partielle Biuretisierung von 50 auf 28 % eingestellt worden ist, 10 Sekunden lang vermischt. Nach 55 Sekunden beginnt der Schäumprozeß, die Hauptreaktion ist nach 125 Sekunden beendet. Der erhaltene Schaumstoffkörper vom Raumgewicht 14 kg/nr läßt sich in Platten aufschneiden und im trockenen Zustand bei Einwirkung eines äußeren Drucks von 2,5 kp/cm im Verhältnis 14:1 irreversibel komprimieren. In Wasser setzt sofort ein Quell- und Rückstellungsprozeß ein, so daß nach 75 Sekunden die Ursprungsdicke der Schaumstoffplatte^ erreicht wird.
Beispiel 6
20 Teile 1,1,1-Trimethylolpropan 5 Teile Stärke, 6. Teile Wasser, 3 Teile Zinn(ll)-octoat, 2 Teile eines Polysiloxan-Stabilisators gemäß Beispiel 1, 20 Teile Monofluortrichlormethan werden miteinander verrührt. Diese Mischung wird anschließend mit 58 Teilen eines Hexamethylendiisocyanates, dessen NCO-Gehalt durch partielle Biuretisierung von 50 auf 28 % eingestellt worden ist, 10 Sekunden lang vermischt. Nach 65 Sekunden beginnt der Schäumprozeß; die Hauptreaktion ist nach 155 Sekunden beendet. Der erhaltene Schaumstofffkörper vom Raumgewicht 12 kg/nr läßt sich in Platten aufschneiden und im trockenen Zustand'bei Einwirkung eines äußeren Drucks von 2,5 kp/cm im Verhältnis 18:1 irreversibel komprimieren. In Wasser setzt sofort ein Quell- und Rückstellungsprozeß ein, so daß nach 105 Sekunden die Ursprungsdicke der Schaumstoffplatte erreicht wird.
Le A 14 380 -10-
309882/1259
Das in den vorstehenden Beispielen verwendete biuretisierte Polyisocyanat wurde folgendermaßen erhalten:
Zu 800 Gewichtsteilen 1,6-Hexamethylendiisocyanat (NCO-Gehalt: 50 %).vermischt mit 4 Gewichtsteilen eines Emulgators auf der Basis eines Ricinolsäurepolyäthyglykolesters von der OHZ. 40 werden unter Rühren bei einer Temperatur von 850C in einer Zeit von 10 Minuten 27,2 Gewichtsteile Wasser zugetropft. Anschließend wird der Ansatz allmählioh auf eine Temperatur von 175°C erhitzt und 1 Stunde auf dieser Temperatur gehalten.
Man erhält eine Lösung von 87,5 Gew.-% Biuretgruppen aufweisendes Polyisocyanat in monomerem 1,6-Hexamethylendiisocyanat. Der NCO-Gehalt dieses Produktes beträgt 28 %.
Le A 14 580 -11-
309882/125 9

Claims (5)

  1. 223H13
    Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von irreversibel komprimierbaren, offenzelligen, hydrophilen, in Wasser quellbaren Polyurethanschaumstoffen aus Polyisocyanaten, Polyhydroxylverbindungen, Wasser und/oder anderen Treibmitteln sowie den üblichen Zusatzmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) als Polyhydroxylverbindungen solche der Hydroxylzahl
    600 bis 1900 oder Gemische von Polyhydroxylverbindungen mit einer mittleren Hydroxylzahl von 6OO bis I9OO eingesetzt werden und
    b) als Polyisocyanate, Urethan- und/oder Harnstoff- und/ oder Carbodiimid- und/oder Allophanat- und/oder Isocyanurat- und/oder Biuretgruppen aufweisende Polyisocyanate mit aliphatisch gebundenen Isocyanatgruppen eingesetzt werden.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Schaumstoffherstellung 5 - 50 Gewichtsteile Wasser pro 100 Gewichtsteile Polyhydroxylverbindungen verwendet werden.
  3. 3. Verfahrren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Schaumstoffherstellung das Polyisocyanat in einer solchen Menge eingesetzt wird, die 20 bis 80 % der theoretisch zur Umsetzung mit allen aus den Polyhydroxylverbindungen und Wasser herrührenden aktiven Wasserstoffatomen erforderlichen Menge entspricht.
  4. 4. Gemäß Anspruch 1 bis 3 erhältliche Polyurethanschaumstoffe.
  5. 5. Verwendung der Polyurethanschaumstoffe gemäß Anspruch 4 als Substrat für die Pflanzenan- und -aufzucht.
    Le A 14 380 -12-
    309882/1259
DE2231413A 1972-06-27 1972-06-27 Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen Pending DE2231413A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2231413A DE2231413A1 (de) 1972-06-27 1972-06-27 Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
GB2859073A GB1382538A (en) 1972-06-27 1973-06-15 Process for the production of polyurethane foams
IT51007/73A IT985773B (it) 1972-06-27 1973-06-25 Procedimento per la produzione di espansi poliuretanici
NL7308813A NL7308813A (de) 1972-06-27 1973-06-25
IL42592A IL42592A0 (en) 1972-06-27 1973-06-25 The production of polyurethane foams
JP48071353A JPS4963796A (de) 1972-06-27 1973-06-26
BE132724A BE801446A (fr) 1972-06-27 1973-06-26 Procede de preparation de mousses de polyurethannes
ES416283A ES416283A1 (es) 1972-06-27 1973-06-26 Procedimiento para la obtencion de materiales espumados de poliuretano, esponjables en agua.
FR7323569A FR2190867B1 (de) 1972-06-27 1973-06-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2231413A DE2231413A1 (de) 1972-06-27 1972-06-27 Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2231413A1 true DE2231413A1 (de) 1974-01-10

Family

ID=5848937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2231413A Pending DE2231413A1 (de) 1972-06-27 1972-06-27 Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4963796A (de)
BE (1) BE801446A (de)
DE (1) DE2231413A1 (de)
ES (1) ES416283A1 (de)
FR (1) FR2190867B1 (de)
GB (1) GB1382538A (de)
IL (1) IL42592A0 (de)
IT (1) IT985773B (de)
NL (1) NL7308813A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113387A1 (de) * 1981-04-02 1982-11-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von flammwidrigen harnstoff- und urethangruppen aufweisenden leichtschaumstoffen
FR2611725B1 (fr) * 1987-02-27 1989-06-30 Sophopar Substrat aere, friable, a base de polyurethanne, applicable en horticulture, et son procede d'obtention
DE102009033710A1 (de) 2009-07-18 2011-01-20 Evonik Goldschmidt Gmbh Verwendung von Metallsalzen einer Carbonsäure bei der Herstellung von Polyurethansystemen
DE102010003672A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Evonik Goldschmidt Gmbh Herstellung und Verwendung von Metallsalzen von Alkyloxid- und/oder Arylalkyloxid-Oligomeren und -Polymeren mit Säureendgruppen bei der Herstellung von Polyurethansystemen
DE102011110016A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Evonik Goldschmidt Gmbh Zusammensetzung enthaltend Zinn- und/oder Zink-Salze der Ricinolsäure sowie mindestens ein weiteres Zinncarboxylat und Verwendung der Zusammensetzung bei der Herstellung von Polyurethansystemen
DE102011110020A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Evonik Goldschmidt Gmbh Formulierung enthaltend Zinn-und/oder Zink-Salze der Ricinolsäure,Harnstoff,Polyethylenglykol und Zuckeralkohol und Verwendung der Formulierung bei der Herstellung von Polyurethansystemen
EP2752243A1 (de) 2013-01-04 2014-07-09 Evonik Industries AG Verwendung von Zinnsalzen der Neodekansäure bei der Herstellung von Polyurethansystemen
DE102013201825A1 (de) 2013-02-05 2014-08-07 Evonik Industries Ag Zusammensetzung zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethansystemen

Also Published As

Publication number Publication date
IT985773B (it) 1974-12-20
ES416283A1 (es) 1976-02-16
BE801446A (fr) 1973-12-26
GB1382538A (en) 1975-02-05
IL42592A0 (en) 1973-08-29
JPS4963796A (de) 1974-06-20
NL7308813A (de) 1974-01-02
FR2190867A1 (de) 1974-02-01
FR2190867B1 (de) 1977-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1251019C2 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE69203104T2 (de) Herstellung von zellularen Elastomeren und chemische Zusammensetzungen zu deren Herstellung.
DE2542217C2 (de) Fester Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69307800T2 (de) Reaktionssystem zur Herstellung von mikrozellularen Elastomeren
DE102004051102A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen
WO2009097990A1 (de) Geschäumte, lichtechte polyurethanformteile
EP1098920A1 (de) Prepolymerabmischung mit silan-terminierten prepolymeren
DE69019651T2 (de) Chemisches Treibmittel.
DE4337569A1 (de) Verfahren zur FCKW-freien Herstellung von zelligen Polyurethanformkörpern
DE69307885T2 (de) Schaumstabilisierender zusatz und in seiner anwesenheit hergestellter polyurethanschaum
DE2351844C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen mit einem Feststoffgehalt von SO bis 350 Ge¬
EP0062784B1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, Harnstoff- und Urethangruppen aufweisenden Leichtschaumstoffen
DE60001873T2 (de) Dimensional stabilisierende zellöffnende Additive für flexible Polyurethanschäume
DE69709969T2 (de) Polyesterpolyol, Verfahren zur Herstellung eines Polyurethanschaumstoffes sowie ihre Verwendung
DE2231413A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE2441843A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisocyanaten
DE2304892A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
EP3784708B1 (de) Offenzelliger polyurethanhartschaum und dessen verwendung
DE2742510A1 (de) Polyurethankatalysator
DE1940182A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE2050461B2 (de) Verfahren zum agglomerieren von polyurethanschaumstoffflocken
DE2603498C3 (de) Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von vernetzten, elastischen, offenzelligen Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
EP0666880B1 (de) Katalysatoren zur herstellung von polyurethanen und/oder polyharnstoffen
DE2029293B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2309861A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoff-formkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal