DE2231334A1 - Verfahren zur schallabsorption und schallhemmendes material - Google Patents

Verfahren zur schallabsorption und schallhemmendes material

Info

Publication number
DE2231334A1
DE2231334A1 DE2231334A DE2231334A DE2231334A1 DE 2231334 A1 DE2231334 A1 DE 2231334A1 DE 2231334 A DE2231334 A DE 2231334A DE 2231334 A DE2231334 A DE 2231334A DE 2231334 A1 DE2231334 A1 DE 2231334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
layer
asbestos
sound
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2231334A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2231334C3 (de
DE2231334B2 (de
Inventor
Herbert William Kingsbury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Uralite Ltd
Original Assignee
British Uralite Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Uralite Ltd filed Critical British Uralite Ltd
Publication of DE2231334A1 publication Critical patent/DE2231334A1/de
Publication of DE2231334B2 publication Critical patent/DE2231334B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2231334C3 publication Critical patent/DE2231334C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B11/00Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances
    • B32B11/04Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances comprising such bituminous or tarry substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B11/08Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances comprising such bituminous or tarry substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/26Bituminous materials, e.g. tar, pitch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B11/00Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances
    • B32B11/10Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances next to a fibrous or filamentary layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/8409Sound-absorbing elements sheet-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/12Asbestos
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31656With metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31815Of bituminous or tarry residue

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Verfahren zur Schallabsorption und
öchallhemmendss Material
])er Verminderung von Maschinengeräuschen wird immer größere Aufmerksamkeit geschenkt, Geräusche entstehen nicht nur durch sich bewegende Maschinenteile, sondern auch durch Resonanzschwingungen in zugehörigen Bauelementen, vor allem in plattenförmigen oder profilierten Bauelementen aus Metall oder Metall ersetzenden Werkstoffen. Die vorgenannten Resonanzschwingungen ent- .
stehen beispielsweise in Maschinengehäusen und insbe— .
>■ ·--■■*■ ''j,
sondere in Pahrzeugkarosserien, IKW-Pührerhäuaern, Wellentunneln von Fahrzeugen und dergl. · ...= .
Es wurden schon viele Versuche unternommen, um die und Geräuschübertragung in solchen Bauteilen zu vermin-^ rV; dern.Vor allem wurde nach geeigneten Werkstoffen gesucht, die man auf die Oberflächen solcher Bauteile aufbringen ...:. kann, um Schwingungen zu dämpfen„ Pur solche Anwendungen^ ν · geeignete Stoffe müssen nicht nur im gesamten Arbeite-
bereich schwingungodämpfend sein, sondern auch beständig;'!
209882/0703
ORIGINAL INSPECTED
sein gegen Temperatur-, Wetter- und Uraweltseinflüsse, wie V/aaser- und Ölbenetzung, sie müssen ferner feuer- und flammensicher sein, sich vor oder nach dem Aufbringen auf das Metall den Oberflächenkonturen der Bauteile' anpassen lassen, und dürfen auch nicht zu teuer sein. Man hat schon viel nach geeigneten Stoffen, insbesondere auf dem Gebiet der häufig vorgeschlagenen Thermoplasten geforscht. Die Schwierigkeit, ein Material zu finden, das alle gewünschten Eigenschaften in sich vereinigt, wird deutlich aus der langen Zeit, die Forscher bereits tätig sind, um mit komplexen Mischungen bereits bekannter Stoffe vollständig neue Kunststoffe zu entwickeln.
, Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Absorption und Verminderung der Schallübertragung an zu Schwingungen neigenden Bauteilen vorgeschlagen, nach dem mindestens ein Teil der Bauteiloberfläche eine oder mehrere Abdeckschichten aus einer Asbestfasern enthaltenden Bitumenmischung mit einer Gesamtdicke von mindestens 1,5 mm erhält, wobei in der Mischung das Gewichtsverhältnis von Asbestfasern zu Bitumen 40:60 bis 60:40 beträgt.
Gegenstand der Erfindung sind auch zu Schwingungen neigende Bauteile, die mindestens auf einen Teil ihrer Oberfläche eine oder mehrere Abdeckschichten aus einer
209882/0783
Asbestfasern enthaltenden Bitumenmischung aufweisen, wobei in der Mischung das Gewichtsverhältnis von Asbestfasern zu Bitumen 40 : 60 bis 60 : 40 beträgt.
Die erfindungsgemäß verwendeten Asbest-Bitumen-Abdeclcschichten vereinigen in befriedigender Weise lange Zeit bestehenbleibende schwiEgungsdämpfende Eigenschaften mit einer hervorragenden Beständigkeit gegen fungisiden und Insektiziden Befall. Beispielsweise beträgt die Zerfallgeschwindigkeit einer *»sbestfaserverstärkten Bitumenschicht von 2,3 mm bei einem Gewicht von 1,97 kg/m und gleichgroßen Anteilen von Asbest und Bitumen im G-eigerzählertest 12 db/sec bei fest verbundener Platte, im un~ verbundenen Zustand sogar 26 db/sec· Untersuchungen haben auch gezeigt, daß das Material, wenn überhaupt, selbst nach vielen^ Jahren, nur sehr wenig durch atmosphärisch©'*-« Einflüsse aersetzt wird. Die kombinierte Abdeckseh^blit 1st auch wasserabstoßend, unter normalen Betriebsbedingungen krjLechfest und beispielsweise für Itoßgängervex-kehr abriebfest.
Im übrigen hat die Werkstoffkombination trotz ihres hohen Bitumengehalts von Eaxlraal 60 Gewichtsprozenten eina unerwartet gute Peuerbest&ndigkeit· Die Yerbren« nungsgeschwiEdigkeit gemäß Hotor-Vehicle-Safety-Standard Ιίτ» 302 des Department of Transportation, Federal Highway Adtainietration der Yereinigten Staters, von Amerika
2 0 9 8 0 2 / C) 7 ß 3
hat den lestwert "HIl". Eine entsprechende Klassifikation nach dem britischen Standard 476, Seil 3, 1953 ist «AAV
Gemäß einer bevorzugten Aueführungsfora, bei der die erforderliche Sicke dadurch entsteht, daß man mehrere dünne Schichten verwendet, vereinigt der Kombinationswerk- . atoff alle vorgenannten Eigenschaften mit der Fähigkeit, sich in aufgeweichter Form profilieren zu lassen, ohne daß es hierzu komplizierte Einrichtungen bedarf > wie man sie beispielsweise zur Bearbeitung von thermoplastischen Kunststoffen benötigt, und der Formbeständigkeit bei der nachfolgenden Wiederhärtung. Da die Kombinatibnswerkstoffe gewisse örtliche Überhitzungen vertragen, ohne sich zu verfärben oder zu reißen, kann man sie thermisch erweichen und anschließend problemlos z.B. unter der Gasflamme verformen. Da die Kombinationswerkstoffe auch im erweichten Zustand ausreichend fest für die Handhabung sind, benötigt man keine komplizierten Formeinrichtungen. Der Kombinationswerkstoff läßt sich auch zur Verformung ohne Erwärmung erweichen, indem man ihm bi~ tumenlöeenden lösungsmitteldampfen, beispielsweise Tri-Chloräthylen, aussetzt. Nach der Beseitigung des absorbierbaren, beispielsweise verdampfbaren Lösungsmittels, nimmt der Kombinationswerkstoff wieder seinen halbstarren, selbsttragenden Zustand an, und hat dann nahezu
209882/0783
hundertprozentig die Gestalt, die man dem Material verliehen hat. Außerdem ist der Werkstoff unerwartet nachgiebig und auch bruch- und biegesicher, obwohl beide Komponenten des Werkstoffes für sich allein hochgradig brüchig sind.
Die vorerwähnten gemeinsamen Eigenschaften machen den Kombinationswerkstoff besonders geeignet für die Verwendung im Transportwesen, insbesondere in Kraftfahrzeugen· wo seine Beständigkeit gegen Feuer 12nd Umwelteinflüsse die Möglichkeit gibt, das Material im Motorraum oder auch an freiliegenden !Dellen anzubringen, zumal die leichte Verformbarkeit keine besonderen Investitionen in kapitalintensiven Fabriken erfordert« Die in Plattenform vorhandene Formbeständigkeit gibt auch die Möglichkeit, den Kombinationswerkstoff ohne Verklebung bei Bauteilen komplizierter Gestalt anzuwenden« Sine --*-<h Verklebung könnte sich bei der Fertigung als auch im Hinblick auf eine optimale Schalldämpfung und die. Biegefestigkeit als nachteilig erweisen« _ ,
Der Kömbinationswerkstof f läßt sich im Vergleich, mit Kunststoff en aus leicht erhältliehen und rela^i^Älll- ^
gen Grundstoffen herstellen«
Die Erfindung ist insbesondere brauchbar für die Schalldämpfung an Blechen, das heifit an Metallbauteilen, bei
209882/0783 -—.··:
denen das Verhältnis Oberfläche zu Gewicht sehr groß ist· Die*Bauteile können stranggepreßt, gewalzt oder gegossen sein« Sie Erfindung ist auch für die Dämpfung von nicht-netallisohen plattenförmigen Baustoffen geeignet.·' Gedacht ist hier beispielsweise an Glasfaser-KunstharÄ-korabinationen beliebiger Gestalt, welche au Schwingungen neigen, vor allem zu Schwingungen» die direkt oder indirekt von den mit diesen Stoffen verbundenen Maschinen herrühren·
Obwohl man die besten Ergebnisse im allgemeinen erzielty wenn man den Kombinationswerkst off unmittelbar auf die Oberfläche des zu Schwingungen neigenden Bauelementes aufbringt, ist es durchaus möglich, eine oder mehrere Schiohten aus anderem Material zwischenzuschalten-, beispielsweise wenn es sich darum handelt, eine Isolation gegen Warme und Korrosion vorzunehmen oder eine weitere Schallunterdrückung beabsichtigt ist· v
Ss ist auch möglich oben auf die Asbest-Bitumennasse eine oder mehrere Schichten eines anderen Werkstoffes, beispielsweise zur Wörmeisolation oder zur weiteren Schallunterdrüekung, aufzubringen«
Bin Werkstoff, den man beispielsweise zur zusätzlichen Schallhemmung zwischen- oder auflegen kann, let sohall-
209882/0783
ORIGINAL INSPECTED
absorbierender Filz, -wie man Ihn üblicherweise in der Motorenindustrie verwendet· Der Elle ist zweckmäßiger·*» weise 6 bis 12,5 mm diele, doch können unter gewiesen Umständen auch dickere Schichten beispielsweise bis zu 100 mm aufgebracht werden.
Die erwünschte Verminderung der Sehallübertragung kann man in vielen Fällen sehr einfach dadurch erreichen, daß man eine oder mehrere Schichten Asbestfasern enthaltendes Bitumen vorzugsweise in Plattenform auf die Oberfläche des Bauteile© aufbringt· Wenn die Bauteiioberflache profiliert ist, läßt sich «ine entsprechend profilierte Schicht, beispielsweise eine geformte Schicht aus Asbestfasern enthaltendes Bitumentunraittelbar auf die Erofilflächen aufbringen· !
In anderen Fällen kann es erwünscht sein, die Kombinationswerkstoffschicht auf einen Seil oder die gesamte Grenzschicht aufzukleben. Wenn zwischen der Bauteiloberfläche und der Schicht aus Asbestfasern enthaltendem Bitumen eine Schicht aus einem anderen Werkstoff, beispielsweise aus einem schallhemmenden Werkstoff wie Filz, zwischengeschaltet ist, kann man die Asbest-Bitumenschicht auf die Zwischenschicht aufkleben, um dann diese Zwischenschicht wahlweise mit der Bauteiloberfläche zu verkleben oder nicht,
209882/0783
Wenn eine profitierte Mehrlagenschicht geformt werden soll, kann man die Asbestfaserη enthaltende Bitumenschicht auf eine- Metallschicht aufkleben und dann die Mehrlagenanordnung hxijstellen. Abweichend hiervon kann man auch ein entsprechendes Asbestfasern enthaltendes Bitumenprofil beispielsweise in einer Form vorformen, und es dann wahlweise mit einer oder mehreren dazwischen liegenden Werkstoffschichten auf die Oberfläche des profilierten Metallbleches aufkleben·
Die erfindungsgemäß zu verwendende Asbestfasern enthaltende Bitumenschicht ist vorzugsweise mindestens 2 mm, für die meisten Anwendungen 2 bis 6 mm dick. Falls erforderlich, können auch dickere Schichten mit noch größerem Nutzen angewendet werden· Wenn die Schicht mehrlagig ausgebildet ist, kann man nebeneinander liegende Schichten zweckmäßiger Weise durch Spleißen verbinden, indem man die Händer der zu verbindenden Schichten ein kurzes Stück in Einzellagen zerlegt und überlappend zusammenführt und dann zusammenpreßt. Auf diese Weise entsteht eine feste Verbindung.
Obwohl die schallhemmenden Eigenschaften der Asbestfasex-Bitumen-Kombination recht gut sind, ist die Einbringung weiterer Werkstoffe, z.B. feinvarmahlene mineralische Füllstoffe, nicht ausgeschlossen, sofern daß
209882/0783
Gewichtsverhältnie von Asbestfasern au Bitumen im Be·' · -
reich 40 zu 60 bis 60 au 40 erhalten bleibt»
Mit Asbestfasern gefüllten Bitumenplatten, die man beispielsweise für die vorliegende Erfindung verwenden kann, sind auf dem Markt unter dem Warenzeichen "industriealit" erhältlich.
Pie vorliegende Erfindung eröffnet einen weiten Anwendungsbereich. Das Hauptanwendungsgebiet ist jedoch der -rollende und motorgetriebene Verkehr, bei dem man die Erfindung beispielsweise bei Karosserien und fahrzeugteilen von Motor- und Eisenbahnfahrzeugen -anwenden kann. Bei Motorfahrzeugen ist die Erfindung anwendbar für gepreßte Karosserien und Karosserieteile, einschließlich der Fahrzeugtüren, Hauben, Kotflügel und dergleichen.
Hohle, zu Resonanzschwingungen neigende Bauteile an treibenden oder getriebenen Elementen von stationären oder mobilen Maschinen kann man Insgesamt oder teilweise gemäß der vorliegenden Erfindung behandeln· Beispiele hierfür sind Gene rat or gehaust* ^,. Pumpen und Antriebsmaschine η aller Art, Wellen-Tunnel in Straßen» und Schienenfahrzeugen und in eohraubengetriebenen Schiffen, ölwannen, Schalt- und Steuergetriebedeckel, Aus« puff leitungen und Schalldämpfer von Brennkraftmaschinen*
209882/0783
Beispielsweise hat sich bei Wellentunneln von Motorfahrzeugen das unmittelbare Aufkleben einer Asbestfasern enthaltenden Bitumenschicht auf das Metall als sehr wirkungsvoll erwiesen.
Weitere Anwendungen der Erfindung sind stationäre maschinenbauliehe Anordnungen, beispielsweise Plattformen oder Plattformteile zur Aufstellung stationärer treibender oder getriebener Haschinen, wie z.B. Motoren, Generatoren oder Pumpen.
Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Haushaltsmaschinen, beispielsweise Gehäuse von Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kühlschränken und deren Seile. An der Unterseite von metallischen Spülbecken kann das erfindungsgemäSe Material ebenfalls angebracht werden. Sin weiteres Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Röhren und Hohlleitungen für Zentralheizungs-, Klima» und Windtunnelanlagen und dergl.
Zum Anwendungsgebiet gehören auch Rümpfe, Wände, Böden und Decks von Schiffen und flugzeugen und deren Seile.
Wenn es sioh um die Anwendung in Kohlenwasserstoffdäop- " fen ausgesetzten Räumen, beispielsweise la Motorraum einer Brennkraftmaschine, handelt, kann man die exponierten Oberflächen der Asbestfaser-Bltumenschloht mit einem ölbeständlgen Überzug versehen.
209882/0783
Nachfolgend wird die Erfindung mit einigen Beispielen erläutert.
Beispiel 1
Die 8 bis 12 mm dicke Glasfaser-Kunststoff-Hotorhaubenauskleidung eines hochwertigen englischen Sportwagens wurde ersetzt durch eine 2 mm dicke Asbestfaser-Bitumen-Schicht mit etwa gleichen Gewichteanteilen an Asbest und Bitumen, die man mit der Unterseite der Motorhaube voll verklebte. Die Schwingungsdämpfung der Haube wurde erheblich verbessert und es kam zu keiner Beeinträchtigung des Bleches durch irgendwelche Motorabscheidungen und Regen- und Salzwasserspritzer., wie sie im Winter auf den Straßen vorkommen. . (
Beispiel 2
Eine 4 mm dicke Asbestfaser-Bitumen-Schicht mit etwa gleichen Gewiehtsteilen an Asbest und Bitumen wurde erweicht und entsprechend der Außenform eines Steuergetriebedeckels eines üblichen 6 Zylinder-Dieselmotors verformt und mit dem Steuergetriebegehäuse verklebt. Eine weitere Schicht gleicher Stärke wurde auf eine Glasfaser schicht aufgelegt, dann in ähnlicher Weise durch Wärmeerweichung entsprechend der ölwannengestalt
209882/0783
verformt und anschließend mit der Wanne verklebt. Eine weitere Schicht von 2 mm Dicke wurde in ähnlicher Weise der gewünschten G-estalt entsprechend verformt und mit der Stirnwand des Schaltgetriebedeckels verklebt. Es ergab sich eine ausgezeichnete Verminderung des Kaschinengeräusches. Ähnliche Ergebnisse wurden auch bei anderen marktgängigen Dieselmaschinen gleicher oder anderer Hersteller mit gleichem oder unterschiedlichem Hubvolumen und 4 bzw. 6 Zylindern erreicht. Es zeigte sich auch, daß die SOrmstttcke gut die Motorraumbedingungen, d.h. die Motorabscheidungen, das Besprühen mit Wasser und Salz und die hohen Arbeitßtemperaturen vertragen.
Aus 2 mm dicken Platten gemäß Beispiel 1 wurde in gleicher 3?orm für ein handelsübliches !Fahrzeug ein U-förmiger Wellentunnel, jedoch mit 12 mm größeren Abmessungen, hergestellte Eine Mehrschichtenanordnung ergab sich dadurch, daß man zwischen Schicht und Iiannel eine 12 mm dicke Schicht aus schallhemmendem Filz anordnete. Im Vergleich mit der üblichen Ausbildung, bei der Pilz auf den Tunnel aufgeklebt und der Pilz mit einem Grummibelag abgedeckt wird, wurde eine ganz erhebliche Geräuschverminderung erzielt.
209882/0783
'ÄTmliche Ergebnisse ergaben sich bei dea Antriebswellentunnel eines Sraktors·
Beispiel 4
Der Boden, die hintere und vordere Fahrzeugwand, die Getriebeabdeckung und die Motorhaube eines handelsüblichen Frontantrieb-Lastwagens -wurden jeweils belegt mit einer 12 mm dieken Pilzschieht, die mit einer 4 nun starken Schicht gern* Beispiel 1 -verklebt war· Die Mehrlagenschicht wurde zuvor entsprechend den gewünschten Konturen verforrat, so daß letztlich ein Dreilagengebilde aus Metall, 3?ilz und verformten! Blech entstand· Das !fahrerhaus eines IProntantrieb-Baggers wurde in ähnlicher Weise behandelt. Überprüfungen zeigten innerhalb des Pahrerhauses des fahrzeuges eine Schallverminderung von mindestens 6 db und in einigen Fällen sogar mehr als 10 db.
Die Zeichnung zeigt als Beispiel einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Schallisolierung· Über einem Getriebedeckel 1 befindet sich eine dreilagige Abdeckung, und .zwar eine 4 mm dicke Asbestfasern enthaltende Bi-* tumenschicht 2 mit 50 Gewichtsanteilen Asbest und 50 ßeti?ichtsanteilen Bitumen, eine 6 mm dicke !"ilzschicht
209882/0783
und eine 4 mm dicke Asbestfasern enthaltende Bitumenschicht 4 mit 50 Gewichtsanteilen Asbest lind 50 Gewichtsanteilen Bitumen· Sie Schichten 2, 3 "und 3» 4 sind miteinander verklebt.
209882/0783

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Vörfähren zur Schallabsorption an zu Schwingungen neigenden Bauteilsi dadurch gekennzeichnet, daß die ' Bauteiloberfläche mindestens teilweise mit einer oder mehreren Schichten aus Asbest fasern enthaltendem Bitumen versehen wird bei einer Schichtdicke von mindestens 1,5 mm und einem Gewichtsverhältnis zwischen Asbestfasern und Bitumen von 40:60 bis 60:40.
    2s Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Asbest-Bitumen-Schicht mindestens teilweise unmittelbar auf die Bauteiloberfläche aufgeklebt wird·
    3* Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Asbest-Bitumen-Schicht und der abzudeckenden Bauteiloberfläche mindestens eine
    Schicht eines anderen Werkstoffe© angeordnet wird·*. ^
    4» "Verfahren nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß auf die Asbest-Bitumen-Schicht mindestens eine Schicht eines anderen Werkstoffes aufgebracht wird«::s
    209882/0783
    5» Verfahren nach. Anspruch. 3 oder 4 dadurch, gekennzeichnet, daß der andere Werkstoff ein schallhemmendes Material ist.
    β Verfahren Bach Anspruch. 5 dadurch, gekennzeichnet, daß das sehaUhemmende Material EiIz ist.
    7« Verfahren nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß der Pilz 6 bis 100 tnm· vorzugsweise 6 bis 12,5 mm dick ist. :
    8. Verfahren nach Anspruch. 1 Me 7 dadurch, gekennzeichnet, daß die Asbest-Bitumen-Schichten miteinander ■and/oder den Zwischenschichten verklebt werden»
    9. 3feoh einem Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 8 hergestellte au Schwingungen neigende Bauteile aus Blech oder Blechereatsistoffea., beispielsweise glasfaserarmierten Kunststoffen, a,B, von Räderfahrzeugen* Kraftfahrzeugen» Luft- und Wasserfahrzeugen* Arbeitsund Kraftmaschinen, Haiishaltsmaechinen, Spülmaschinen, Kühlschränke, Waschmaschinen, Röhren, Luftleitungen dadurch gekennzeichnet, daß die Baiiteiloberflache raindoBtens teilweise mit einer oder mehreren Asbest-Bitume^schichten. versehen ist bei einer Schichtdicke von mindestens 1.5 vm und einem Gewichtsverhältnis
    jtüanem und Bilaimen von 40:60 biß
    209882/0783
DE2231334A 1971-06-28 1972-06-27 Schalldämmende Schicht Expired DE2231334C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3020471A GB1377981A (en) 1971-06-28 1971-06-28 Sound-deadening and materials therefor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2231334A1 true DE2231334A1 (de) 1973-01-11
DE2231334B2 DE2231334B2 (de) 1978-03-30
DE2231334C3 DE2231334C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=10303930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2231334A Expired DE2231334C3 (de) 1971-06-28 1972-06-27 Schalldämmende Schicht

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3850789A (de)
AT (1) AT327620B (de)
AU (1) AU460378B2 (de)
BE (1) BE785350A (de)
CA (1) CA964803A (de)
CH (1) CH543152A (de)
DE (1) DE2231334C3 (de)
ES (2) ES404297A1 (de)
FR (1) FR2144323A5 (de)
GB (1) GB1377981A (de)
IE (1) IE36431B1 (de)
IT (1) IT958520B (de)
LU (1) LU65592A1 (de)
NL (1) NL7208941A (de)
SE (1) SE405460B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916049A (en) * 1971-06-28 1975-10-28 British Uralite Ltd Sound deadening and materials therefor
JPS5424356A (en) * 1977-07-25 1979-02-23 Toyota Motor Corp Nonvibratory heat shield
DE3346260A1 (de) * 1983-12-21 1985-07-11 Dr. Alois Stankiewicz GmbH, 3101 Adelheidsdorf Vorrichtung zur schallfeldstoerung
DE19620800A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Cww Gerko Akustik Gmbh & Co Kg Zur Beschichtung von Blechen bestimmte Masse
DE10205766B4 (de) * 2002-02-11 2008-09-18 Zf Sachs Ag Verringerung der Schallabstrahlung bei einer Lamellen-Kupplungseinrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE405602A (de) * 1933-10-10
US2742374A (en) * 1953-04-01 1956-04-17 Carey Philip Mfg Co Sound deadening sheet material and bonding materials therefor
US2887428A (en) * 1957-04-05 1959-05-19 Armstrong Cork Co Asbestos-containing vibration damping sheet material
GB1045472A (en) * 1963-03-29 1966-10-12 Ruberoid Co Ltd Bituminous sheet
US3509008A (en) * 1965-12-27 1970-04-28 Johns Manville Decorative noncombustible ceiling tile

Also Published As

Publication number Publication date
SE405460B (sv) 1978-12-11
AT327620B (de) 1976-02-10
NL7208941A (de) 1973-01-02
IE36431B1 (en) 1976-10-27
ES404297A1 (es) 1975-12-16
LU65592A1 (de) 1972-10-25
AU4402472A (en) 1974-01-03
IT958520B (it) 1973-10-30
BE785350A (fr) 1972-10-16
ES208851Y (es) 1976-11-01
FR2144323A5 (de) 1973-02-09
DE2231334C3 (de) 1978-11-23
US3850789A (en) 1974-11-26
ATA546772A (de) 1975-04-15
ES208851U (es) 1976-04-01
DE2231334B2 (de) 1978-03-30
CH543152A (de) 1973-10-15
GB1377981A (en) 1974-12-18
CA964803A (en) 1975-03-25
AU460378B2 (en) 1975-04-24
IE36431L (en) 1972-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836259T2 (de) Verbundmaterial aus leichtmetall und mit kohlenstofffasern verstärktem kunststoff
DE69715567T3 (de) Verwendung einer Verbundglasscheibe zur Dämmung von durch Festkörper geleiteten Schwingungen in einem Fahrzeug
DE2852828C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer körperschalldämpfenden Beschichtung
EP0511157A1 (de) Schallabsorbierendes Fahrzeugteil
EP0825066A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachversteifung Für Fahrzeuge und Dachversteifung
DE2231334A1 (de) Verfahren zur schallabsorption und schallhemmendes material
DE3704506A1 (de) Verbundwerkstoff fuer die schwingungsdaempfung und koerperschalldaempfung
DE69929447T2 (de) Ein strukturelles element das zumindest einen teil der hülle des wagenkastens eines schienenfahrzeuges bildet
DE69732633T2 (de) Formbares sandwichbaumaterial und verwendung dieses materials in kraftfahrzeugen, kühlschränken, booten, usw
EP1211054B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Faserverbundstruktur
DE2800914A1 (de) Schalldaemmende wandverkleidung fuer fahrzeuge oder maschinen und verfahren zur herstellung einer solchen wandverkleidung
DE102017004313A1 (de) Fahrzeugaußenflächenbauteil und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugaußenflächenbauteils
DE3222887A1 (de) In verbundbauweise hergestelltes element hoher steifigkeit, insbesondere wand-, boden- oder dachelement fuer selbsttragende omnibusaufbauten
DE379379C (de) Kraftfahrzeug
EP0012940B1 (de) Geräuschmindernder Verband aus einem Fahrzeugrahmen und Karosserieteilen sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3347059C1 (de) Freitragende Verbundplatte fuer Doppelboeden,Decken oder dergleichen
DE8632320U1 (de) Leichtbauplatte
WO2006105569A1 (de) Schienenfahrzeug
AT106469B (de) Wand aus künstlichem, zusammengesetztem und geformtem Baustoff, insbesondere für Wagenkasten von Kraftfahrzeugen.
DE2212238C3 (de) Fahrerstandwanne für Schlepper und Baufahrzeuge
DE19936882B4 (de) Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeuges
DE202005001788U1 (de) Schallisolierendes und gegen Nässe abdichtendes Türinnenelement
DE102021006041A1 (de) Kraftfahrzeugstrukturbauteil
DE3244161A1 (de) Feuchtigkeitsabweisende verkleidung aus fasermatten und verfahren zu deren herstellung
DE3150717C2 (de) Verwendung von Blähton als Füllstoff für Bitumen zur Dämpfung mechanischer Schwingungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee