DE2230503A1 - Faserige masse - Google Patents

Faserige masse

Info

Publication number
DE2230503A1
DE2230503A1 DE19722230503 DE2230503A DE2230503A1 DE 2230503 A1 DE2230503 A1 DE 2230503A1 DE 19722230503 DE19722230503 DE 19722230503 DE 2230503 A DE2230503 A DE 2230503A DE 2230503 A1 DE2230503 A1 DE 2230503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peat
fir
tree bark
state
bark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722230503
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Herbst
Hermann Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBST HEINZ 5770 ARNSBERG
Original Assignee
HERBST HEINZ 5770 ARNSBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=5848459&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2230503(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by HERBST HEINZ 5770 ARNSBERG filed Critical HERBST HEINZ 5770 ARNSBERG
Priority to DE19722230503 priority Critical patent/DE2230503A1/de
Publication of DE2230503A1 publication Critical patent/DE2230503A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F11/00Other organic fertilisers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Faserige Masse Die Erfindung bezieht sich auf eine faserige Masse, die bevorzugt zur Auflockerung und Veredlung von Pflanzböden verwendet werden soll.
  • Für diesen Zweck wird meist Torf verwendet. Torf ist ein Produkt, das aus dem Boden gewonnen wird. Aufgrund der Eigenart der Torfgewinnung ergeben sich stets Kosten für spezielle Infestitionen und Arbeitskräfte. Außerdem ist die Torfgewinnung örtlich gebunden. Beim Verkauf des Torfes kommen meist oft recht beträchtliche Transportkosten hinzu, Es stellt sich die Aufgabe, eine Masse zu finden, die den Torf ersetzen kann, jedoch ökonomischer in der Herstellung und damit preisgünstiger ist Die Lösung de Aufgabe besteht in der Herstellung einer faserigen Masse mit dem Kennzeichen, daß sie aus Fichtenrinde besteht, die bis in einen torfartigen Zustand zerkleinert ist.
  • Gemäß der weitere Erfindung besitzt eine solche faserige Masse das Kennzeichen, daß sie zwecks Verwendung im Gartenbau Düngemassen wie Kalk, Phosphate, Kali und dergl. enthält.
  • Die ökonomische Fabrikation der erfindungsgemässen faserischen Masse ergibt sich aus der Tatsache, daß sie aus Fichtenrinde gewonnen wird. Fichtenrinde fällt bekanntlich dort als Abfallprodukt an, wo Fichtenstämme zur Weiterverarbeitung des Holzes geschalt bzw. entrindet werden. Dabei ist vom Vorteil, daß bei den modernen Schäleinrichtungen die Rinde rein, das heißt nur als solche und frei von Holzbestandteilen anfällt. Es bedarf also keiner besonderen Aufbereitung oder Reinigung der Rinde.
  • Für die Herstellung der erfindungsgemässen Masse wird die anfallende Rinde im Rohzustand über Transporteinrichtungen in die Zerkleinerungseinrichtung gebracht und dort bis in einen torfähnlichen Zustand zerkleinert. Für die Zerkleinerung haben sich sogenannte Hammermühlen bewährt. Es können jedoch von Fall zu Fall auch andere Einrichtungen, wie z. B. Zerreißmaschinen, geeignet sein.
  • Die Zerkleinerung erfolgt bis in einen torfartigen Zustand, wo die Rinde an sich noch faserig ist, Je nach Art des Verwendungszweckes können die Fasern kürzer oder länger sein.
  • Dies kann man durch die Art der Zerklet&erung bestimmen.
  • Man kann die zerkleinerte faserige Masse ohne Xede Zusäte dort verwenden, wo bisher Torf verwandt wurde, nämlich zur Auflockerung und Veredlung von Pflanzböden. Dabei besteht die Möglichkeit, die Masse mit Düngemitteln, wie Kalk, Phosphate, Kali und dergl. zu mischen. Es wurde gefunden, daß sich eine faserige Masse nach der Erfindung auch als Rohstoff zur Weiterverarbeitung eignet, nämlich zur Her-Herstellung von Preßprodukten, wie Dachpappe, Preßplatten oder Preßsteine.
  • Eine erfßndungsgemässe Masse kann auch in lockerem Zustand beispielsweise als Wärmeisoliermasse verwendet werden.
  • Dabei steht immer der wirtschaftliche Vorteil der geringen Herstellungskosten im Vordergrund. Die Herstellung ist nicht wie die Torfgewinnung Standort gebunden, da Betriebe, wo Bäume geschält werden, allerorten vorhanden sind. Es dürfte zweckmässig sein, die Aufbereitung der faserigen Masse nach der Erfindung mit dem Schälen der Baumstämme betrieblich zu koppeln, um möglichst die Anlieferung der Rinde zu sparen.
  • Die erfindungsgemässe Masse kann lose oder in Säcken verpackt verkauft werden.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Faserige Nasse, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Fichtenrinde besteht, die bis in einen torfartigen Zustand zerkleinert ist.
2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwecks Verwendung im Gartenbau Düngemassen (Kalk, Phosphate, Kali) enthält.
3. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Rohstoff oder Füllstoff für die Herstellung von Preßprodukten (Dachpappe, Preßplatten, Preßsteine) benutzt wird.
4. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie.
als Isoliermasse verwendet wird.
DE19722230503 1972-06-22 1972-06-22 Faserige masse Pending DE2230503A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722230503 DE2230503A1 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Faserige masse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722230503 DE2230503A1 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Faserige masse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2230503A1 true DE2230503A1 (de) 1974-01-10

Family

ID=5848459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722230503 Pending DE2230503A1 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Faserige masse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2230503A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235452A1 (de) * 1982-09-24 1984-03-29 Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München Verfahren zur herstellung eines vollwertigen humustraegers und duengers auf rindenbasis
DE3336249A1 (de) * 1983-09-20 1985-05-15 Folab i Katrineholm AB, Katrineholm Material zur wachstumsfoerderung, verfahren zur herstellung eines derartigen materials und verwendung von materialien dieser art
FR2556930A1 (fr) * 1983-12-22 1985-06-28 Fertil Aquitaine Nouveau milieu de culture pour plantes
DE3627861A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-25 Hans Dipl Ing Knauth Verfahren zur herstellung torfaehnlicher produkte aus lignocellulosehaltigen stoffen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235452A1 (de) * 1982-09-24 1984-03-29 Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München Verfahren zur herstellung eines vollwertigen humustraegers und duengers auf rindenbasis
DE3336249A1 (de) * 1983-09-20 1985-05-15 Folab i Katrineholm AB, Katrineholm Material zur wachstumsfoerderung, verfahren zur herstellung eines derartigen materials und verwendung von materialien dieser art
DE3336249C2 (de) * 1983-09-20 1986-04-24 Folab i Katrineholm AB, Katrineholm Formkörper, bestehend aus zerkleinerter Baumrinde und Düngemittel
FR2556930A1 (fr) * 1983-12-22 1985-06-28 Fertil Aquitaine Nouveau milieu de culture pour plantes
EP0147349A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-03 SOCIETE FERTIL'AQUITAINE (Société Anonyme) Medium zur Pflanzenzüchtung
DE3627861A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-25 Hans Dipl Ing Knauth Verfahren zur herstellung torfaehnlicher produkte aus lignocellulosehaltigen stoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001583C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Presslingen aus Abfällen
DE2230503A1 (de) Faserige masse
DE2807619A1 (de) Verfahren zum herstellen von gaertnerischen erden aus torf
DE3018039A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von koniferen, insbesondere holzarmer koniferen zur gewinnung von energietraegern und rostoffen
DE3627861C2 (de)
WO2010020313A1 (de) Verfahren zum herstellen von pellets aus nachwachsenden grobstückigen faserigen rohstoffen
EP0953085B1 (de) Verfahren zur behandlung natürlicher rohstoffe für die herstellung von dämmstoffen
DE747408C (de) Verfahren zur Herstellung streufaehiger, insbesondere als Bodenverbesserungs- und Duengemittel geeigneter Koerperchen aus Humusstoffen oder solche enthaltenden Gemischen
DE3942479C2 (de)
DE3731267A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bodenhilfsstoffes
DE2644304B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Humusbildners und Düngers aus Baumrinde
DE642240C (de) Verfahren zum Herstellen von Pressstuecken aus zerkleinertem Holz und haertbarem oder erhaertendem Harz, Kunstharz o. dgl.
DE3634476A1 (de) Aus organischen massen aufbereiteter kompost und verfahren zu dessen herstellung
DE332890C (de) Verfahren zur Herstellung von Briketten aus Torf u. dgl.
AT521229B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines torffreien Substrates für Zierpflanzen
DE3623624A1 (de) Verfahren zur herstellung eines brennstoffes aus abfall-holzhackspaenen
CH678478A5 (de)
DE3400988A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochwertigem duenger
DE739053C (de) Verfahren zur Herstellung von Pappe, Karton oder Papier
DE102020005511A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Spanplatte, Anlage zur Herstellung von Spanplatten und Spanplatte
CH461340A (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
AT405195B (de) Verfahren zur behandlung natürlicher rohstoffe für die herstellung von dämmstoffen
DE19722324A1 (de) Verfahren zur Herstellung von festen Formkörpern aus nachwachsenden und/oder biostämmigen Rohstoffen
DE879073C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Rohtorf und Trockenstoffen
DE2611735A1 (de) Verfahren zur herstellung von leichtziegeln