DE2229232A1 - Vorrichtung zur dauernden ueberwachung des zustandes der nadelkoepfe einer rundstrickmaschine - Google Patents
Vorrichtung zur dauernden ueberwachung des zustandes der nadelkoepfe einer rundstrickmaschineInfo
- Publication number
- DE2229232A1 DE2229232A1 DE2229232A DE2229232A DE2229232A1 DE 2229232 A1 DE2229232 A1 DE 2229232A1 DE 2229232 A DE2229232 A DE 2229232A DE 2229232 A DE2229232 A DE 2229232A DE 2229232 A1 DE2229232 A1 DE 2229232A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens
- tube
- lighting
- receiving part
- needle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009940 knitting Methods 0.000 title claims description 16
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 22
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 8
- 230000005499 meniscus Effects 0.000 claims description 5
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 5
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000012634 optical imaging Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 210000001747 pupil Anatomy 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 230000004043 responsiveness Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B35/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
- D04B35/10—Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions
- D04B35/18—Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions responsive to breakage, misplacement, or malfunctioning of knitting instruments
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C3/00—Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
- G07C3/005—Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles during manufacturing process
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Description
dr. MÜLLER-BORE dipl-phys. dr. MANITZ dipl.-chem. dr. DEUFEL
DIPL.-lNG. FINSTERWALD DIPL.-ING. GRÄMKOW
München, den Tfc JlJfIf 1872
M/jo - S
Erwin Sick, Waldkirch
Vorrichtung zur dauernden Überwachung des Zustandes der
Nadelköpfe einer Rundstrickmaschine
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur dauernden Überwachung des Zustandes einer ununterbrochenen Reihe von'
gleichen, lichtreflektierenden Gegenständen, welche mit einer bestimmten Frequenz nacheinander an einer bestimmten
Stelle vorbeilaufen, insbesondere der Nadelköpfe einer Rundstrickmaschine.
Insbesondere bei Rundstrickmaschinen ist eine derartige Vorrichtung
von Interesse, weil beim Verbiegen oder Brechen eines Nadelkopfes bei weiterlaufender Maschine Fallmaschen
entstehen, die dazu führen, daß zumindest ein wesentlicher Teil des hergestellten Stoffes als zweite Wahl oder gar Ausschuß
anzusehen ist·
Das Ziel der Erfindung besteht somit darin, eine wirtschaftlich herstellbare, kompakte und sehr betriebssicher arbeitende
Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mittels der es möglich ist, im Fall einer Nadelverbiegung
oder eines Nadelbruches sofort ein Alarmsignal auszulösen,
309882/0068 _o-
das z.B. zum sofortigen Abstellen der Rundstrickmaschine verwendet
werden kann. Obwohl der bevorzugte Anwendungsbereich der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei Rundstrickmaschinen liegt,
läßt sich die Vorrichtung jedoch überall dort anwenden, wo gleichgelagerte Probleme auftreten·
Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß an einer bestimmten Stelle auf jeden Gegenstr^d, ^.nsbesondere
Nadelkopf, ein/nicht" u&pr ihn hinausstehender Lichtfleck
erzeugt wird, der in eine Blendenöffnung von im wesentlichen der Größe des Bildes des Lichtfleckes abgebildet wird,
hinter dem ein Photoempfänger angeordnet ist, und daß das von dem Photoempfänger abgegebene, dem durch die Blendenöffnung
gelagenden Lichtstrom proportionale elektrische Impulssignal an eine Schwellenwert-Elektronik angelegt ist, die im Falle,
daß ein Impuls einen vorbestimmten Wert unterschreitet, und/ oder bei einer Änderung des vorbestimmten zeitlichen Abstandes
zweier aufeinanderfolgender Impulse ein Warnsignal abgibt. Insbesondere aufgrund der Anordnung der vorzugsweise als Spalt
ausgebildeten Blendenöffnung kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine derart geringe Schärfentiefe erreicht werden,
daß eiiBrseits praktisch nur von den Nadelköpfen herrührendes
reflektiertes Licht in den Photoempfänger gelangt und andererseits schon bei einem geringfügigen Heraustreten eines
Nadelkopfes aus der Schärfenebene ein Warnsignal abgegeben wird. Die Auswerteelektronik ist besonders einfach ausgebildet,
wenn mit der Vorrichtung nur gebrochene oder sehr stark aufgebogene Nadelhaken festgestellt werden sollen, welche
praktisch zu einem Ausfall eines Impulses führen. Die Elektronik kann jedoch auch so ausgebildet werden, daß auch nur
schwach aufgebogene Nadelhaken sowie seitlich verbogene Nadeln erfaßt werden. Die optische Anordnung ist jedoch auch
bei dieser weiterverbesserten Ausführung die gleiche. Bereits die nur auf Nadelbrüche ansprechende vereinfachte Ausfüh-
-3-309882/0061
rungsform ist &·&»©ί^-3- für die Anwendung in der Praxis sehr
wichtig, da die Nadelhakenorüche bei Rundstrickmaschinen'
IlO bis 60% der Fehlerquellen ausmachen. Durch die verfeinerte
Ausbildung der Elektronik zur Erfassung seitlich verbogener und aufgesogener Nadeln würden weitere'jQ% Fehlerquellen
erfaßt werden3 wodurch dann praktisch die weitaus überwiegende
Anzahl möglicher Störungen schnell erfaßt und beseitigt werden können»
Nach einer bevorzugten Ausführungsform hat der Lichtfleck die
Form eines in der Ebene des jeweiligen Nadelkopfes liegenden Striches. Auf diese V/eise wird berücksichtig, daß ein größerer
Oberflächenbereich der Nadelköpfe an der Reflexion teilnimmt ,wobei der Lichtstrahl für Justierungszwecke etwas
über die Uadeiköpfe vorstehen kann.
Vorzugsweise ist für die überwachung der Zylinder- und Hippnadeln
einer Rundstrickmaschine jeweils eine gesonderte Vorrichtung verwendet· Für eine Maschine werden also vorzugsweise
zwei bis drei Nadel-Tastvorrichtungen gernäß der Erfindung verwendet, was aufgrund von deren kompaktem Aufbau und der
wirtschaftlichen Herstellung ohne weiteres möglich ist*
Da die Nadeln bei einer Rundstrickmaschine gleiche Abstände haben und kreisförmig mit konstanter Geschwindigkeit umlaufen
und der Nadeltaster fest angebracht ist, nimmt der Photoenpfanger
periodisch Lichtimpulse auf, die dann in der Schwellenwert-Elektronik ausgewertet werden«
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind in einen
Gehäuse' nebeneinander ein Beleuchtungsteil und ein Srr.pfangsteil
angeordnet. Hierdurch wird ein sehr kompakter Aufbau er-
0 9 8 8 2/0068 SAD
- Z1. -
zielt» Dieser Zielsetzung dient es weiter, wenn das Gehäuse
aus einem quaderformigen Kasten, einem Stirndeckel und einem zylindrischen Tubus besteht·
Zweckmäßigerweise umfaßt der Beleuchtungsteil eine Lichtquelle, einen Kondensor, einen Spalt zur Erzielung des strichförmigen
Lichtfleckes und Abbildungslinsen» Besonders bevorzugt ist es
dabei, wenn die im Tubus angeordneten Abbildungslinsen aus einer halbkreisförmigen Linse, die nur den halben Tubusquerschnitt
einnimmt, und einer dahinter angeordneten runden asphärischen Linse besteht, die den ganzen Tubusquerschnitt einnimmt.
Die Wendel der Lichtquelle wird dabei zweckmäßigerweise · in die halbkreisförmige Linse abgebildet. Auf diese Weise wird
vermieden, daß irgendwelche Unregelmäßigkeiten der Wendel der Lichtquelle die Überwachung störend beeinflussen»
Der Brennpunkt der halbkreisförmigen Linse liegt zweckmäßig im Spalt, so daß die vom Spalt ausgehenden Lichtstrahlen parallel
aus der Linse austreten und somit im Brennpunkt der asphärischen Linse, die den ganzen Tubusquerschnitt einnimmt,
vereinigt werden. Der Brennpunkt der asphärischen Linse liegt dabei an der Stelle des abzutastenden Nadelkopfes,
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform umfaßt der
Empfangsteil einen als Photoempfänger dienenden Phototransistor, eine asphärische Linse, einen Spalt und Abbildungslinsen,
welche den strichförmigen Lichtfleck in die öffnung des Spaltes
abbilden. Die Größe des Spaltes bestimmt dabei die Schärfentiefe der Anordnung, Wird bei konstantem Sendespalt der
Empfängerspalt vergrößert, so vergrößert sich auch die Schärfentiefe, Erfindungsgemäß ist die Schärfentiefe gerade so groß
gewählt, daß bei den normalen Schwankungen der Nadelköpfe noch keine Abstellung der Rundstrickmaschine erfolgt, sondern erst
dann, wenn dieAuslenkung der Nadelköpfe den im Betrieb normalen Wert überschreitet,
309882/0068 "5"
Auch die im Empfangsteil angeordneten Abbildungslinsen bestehen
zweckmäßigerweise aus einer halbkreisförmigen Linse, die nur den halben Tubusquerschnitt einnimmt, und aus der davor
angeordneten gleichen Sphärischen Linse, die auch einen Bestandteil des Beleuchtungsteiles bildet· Erfindungsgemäß
erfolgt also für Sende- und Empfangsteil eine Pupillenteilung, wobei jedoch die stirnseitige Abschlußlinse beiden
Strahlengängen gemeinsam ist. Hierdurch wird ein sehr platzsparender
und gleichwohl sehr wirkungsvoller optischer Aufbau erzielt»
Bevorzugt sind die halbkreisförmigen Linsen gleich ausgebildet und in der gleichen Querschnittsebene des Tubus angeordnet·
Die optischen Achsen der halbkreisförmigen Linsen fallen zweckmäßig mit den optischen Achsen des Beleuchtungs- bzw·
Empfangsteiles zusammen, während die optische Achse der dem Beleuchtungs- und Empfangsteil gemeinsamen asphärischen Linse
in der Mitte zwischen den optischen Achsen des Beleuchtungs- und Empfangsteiles liegt· Hierdurch wird unter Einhaltung
eindeutiger optischer Abbildungsverhaltnisse eine optimale Ausnutzung des im Tubus zur Verfugung stehenden Querschnittsraumes
erzielt·
Die Spalte von Beleuchtungs- und Empfangsteil liegen vorteilhafterweise
in einer Ebene parallel· Beide Spalte sind dabei bevorzugt in einer auswechselbaren Blende angebracht· Dies hat
den Vorteil, daß bei unterschiedlichen Anwendungsfällen durch geeignete Größe insbesondere des Empfangsspaltes stets der
optimale Schärfentiefenbereich vorgewählt werden kann·
Die Blende ist zweckmäßigerweise senkrecht zu den Spalten in
ihrer Ebene verschiebbar· Durch Anordnung genau dimensionierter Anschläge kann auf diese Weise trotz der Auswechselbarkeit
der Blende eine sehr genaue Anordnung im Betrieb gewährleistet werden·
309882/OßBg "6"
Um die beiden Strahlengänge optisch weitgehend voneinander zu entkoppeln und Einflüsse durch Streulicht zu vermeiden,
ist nach einer weiteren Ausführungsform wenigstens innerhalb
des Tubus zwischen Beleuchtungs- und Empfangsteil eine Trennwand angeordnet, die sich bis zu der am Ende des Tubus befindlichen
Linse erstreckt. Die Wand trennt auch die beiden halbkreisförmigen Linsen voneinander, so daß diese um den Betrag
der halben Stärke der Trennwand nicht ganz genau halbkreisförmig sind. Wesentlich ist, daß die betreffenden Linsen
den zwischen der Trennwand und der Tubuswand zur Verfügung stehenden, im wesentlichen halbkreisförmigen Raum vollständig
ausfüllen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der
asphärische Kondensor in einer axial einstellbaren Fassung angeordnet. Hierdurch kann bei der Montage der Vorrichtung
eine genaue Justierung erfolgen.
Die Lichtquelle ist vorteilhafterweise in dem quer zur optischen Achse justierbaren Deckel des Kastens untergebracht,
so daß auch eine genaue Voreinstellung der Wände.der Lichtquelle
erfolgen kann.
Der Photοtransistor ist bevorzugt zusammen mit der asphärischen
Linse und einem asphärischen Meniskus in eine Fassung eingekittet, so daß er als besonderes Bauteil vorgefertigt
und anschließend in das Gehäuse eingebaut werden kann. Hier*· durch wird eine eindeutige Zuordnung der zusammengebauten
Teile gewährleistet.
Baulich und optisch bevorzugt ist es, wenn der Phototransistor
und die Lichtquelle einerseits und die asphärische Linse und der Kondensor andererseits nebeneinander angeordnet sind.
-7-309882/0088
Die optische Achse der asphärischen Linse verläuft vorteilhafterweise
am Tubusende schräg zur Nadelachse und vorzugsweise unter einem Winkel von 45° dazu. Außerdem ist bevorzugt
der Lichtfleck im Bereich der über den Scheitel der Nadelköpfe hinausgehenden Krümmung und vorzugsweise bei etwa
der i+5°-Tangente erzeugt·
Aufgrund dieser vorteilhaften Anordnung der Vorrichtung an der Rundstrickmaschine wird eine optimale Ansprechempfindlichkeit
gewährleistet.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer bevorzugten
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Skizze analog der Ansicht nach Fig.
1 zur Veranschaulichung der bevorzugten Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung an einer Rundstrickmaschine
und die
Fig. ifa, b, c schematische Ansichten analog Fig. 1 zur Veranschaulichung
verschiedener Betriebs- bzw. Störungszustände bei einer von der erfindungsgemäßen Vorrichtung
überwachten Rundstrickmaschine.
Nach den Fig. 1 und 2 weist die erfindungsgemäße Vorrichtung
ein Gehäuse auf, das aus einem Tubus 17 und einem Kasten/mit
abnehmbaren Deckeln 1 und 16 besteht. Der Tubus 17 ist an seinem rechten Ende durch eine lichtundurchlässige Abschlußkappe /äbdeckbar.
309882/0068 ~8~
In dem seitlich justierbaren Stirndeckel 1 ist als Lichtquelle eine Glühlampe 2 angeordnet, hinter der in dem Ka-
Ginsiigxl
sten 15 eine dseiysare Fassung 3 vorgesehen ist, die einen Kondensor k trägt. Unmittelbar hinter dem Kondensor Zf befindet sich eine Blende 9» die unter anderem einen in Fig. 2 senkrecht auf der Zeichenebene stehenden Spalt 10 aufweist.
sten 15 eine dseiysare Fassung 3 vorgesehen ist, die einen Kondensor k trägt. Unmittelbar hinter dem Kondensor Zf befindet sich eine Blende 9» die unter anderem einen in Fig. 2 senkrecht auf der Zeichenebene stehenden Spalt 10 aufweist.
Neben der Anordnung aus Glühlampe 2, Kondensor Zf und Spalt
10 befindet sich eine Fassung 6, in die ein Phototransistor 5, ein asphärischer Meniskus 7 und eine asphärische Linse
eingekittet sind. Die Fassung 6 selbst ist fest in dem Kasten 15 des Gehäuses angeordnet. Die asphärische Linse 8
und der Meniskus 7 sorgen für eine optimale Ausleuchtung des Phototransistors. Erfindungsgemäß ist zur Verbesserung
der Ausleuchtung zusätzlich der Zwischenraum zwischen dem Phototransistor und dem Meniskus mit glasklarem Gießharz
ausgefüllt.
Unmittelbar vor der asphärischen Linse 8 befindet sich in der gleichen Blende 91 in der der Spalt 10 ausgebildet ist,
ein weiterer Spalt 11, der zu dem Spalt 10 parallel verläuft. Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist die Blende
9 auf einen Sockel derart aufgeschoben, daß sie auswechselbar ist.
Erfindungsgemäß sind in dem Kasten 15 außerdem ein Vorverstärker 12 und eine Erdungsöse 13 an den gezeigten Stellen angeordnet.
Alle elektrischen Anschlüsse sind zusammengeführt und durch ein Kabel IZf aus dem Gehäuse herausgeführt. Der
Anschluß der Bnpfanga» an die Schwellwert-Elektronik
2Zf ist in Fig. 2 durch eine gestrichelte Linie angedeutet.
In dem Tubus \7 befindet sich in der Mitte eine sich längs
erstreckende Trennwand 18. Auf der Trennwand 18 sind im rech-
309882/0068 ·*9~
ten Teil erfindungsgemäß zwei gleiche, im wesentlichen halbkreisförmige
Linsen 19, 20 aufgekittet· Diese Linsen sind mit ihrer Außenform dem freien Raum angepaßt, d.h. sie haben
die Form von Kreisabschnitten. Die optischen Achsen der
Linsen 19, 20 sind konzentrisch zu den optischen Achsen der Kondensor- bzw. Empfängeroptik.
Den Abschluß des Tubus 17 bildet eine asphärische Linse 21,-deren optische Achse 2.7 zwischen den beiden vorgenannten optischen
Achsen liegt.
Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist also die
erfindungsgemäße Vorrichtung in einen Empfangsteil 25 und
in einen Beleuchtungsteil 26 unterteilt. Dabei ist die asphärische
Linse 21 beiden Strahlengängen gemeinsam.
Die Glühlampe 2 leuchtet über den Kondensor if den Spalt 10
aus, wobei erfindungsgemäß der Kondensor if so ausgebildet
und angeordnet ist, daß möglichst viel Licht durch den Spalt auf die L'inse 19 trifft. Die Wendel der Glühlampe 2 wird also
in die Linse 19 abgebildet. Da der Spalt 10 im Brennpunkt der Linse 19 liegt, verläßt das Licht die Linse 19 gemäß
Fig. 2 parallel. Die Linse 21 sammelt das parallele Licht an einer Stelle 22, an der die Nadelköpfe 23 der Rundstrickmaschine
vorbeilaufen.
Von den Nadelköpfen wird das Licht unter anderem in den Empfangsteil 25 reflektiert. Ein Teil des reflektierten Lichtes
wird von der Linse 21 gesammelt und parallel gerichtet. Ein Teil dieses Parallelbündels wird von der Teillinse 20
aufgenommen und in den Spalt 11 abgebildet. Das durch den Spalt 11 gelangende Licht wird von den Linsen 7» 8 gesammelt
und auf den Phototransistor 5 konzentriert. Die Größe des
Spaltes 11 muß genau so eingestellt werden, daß bei den nor-
-10-309882/0068
malen Schwankungen der Nadelköpfe 2$ einer Rundstrickmaschine
noch keine Auslösung der Schwellenwert-Elektronik erfolgt, daß dies jedoch dann der Fall ist, wenn über der Norm liegende
Abweichungen vorkommen» Mit anderen Worten ist der durch die Breite des Spaltes 11 bestimmte Schärfentiefebereich
an der Stelle 22 wesentlich für die Funktion der erfindungsgemäßen
Vorrichtung«
In Fig· 3 ist schematisch gezeigt, daß die bevorzugte Anordnung der erfindungsgemaßen Vorrichtung an einer Rundstrickmaschine
unter einem Winkel von im wesentlichen 2f5° zur Nadelachse
erfolgt. Der Übersichtlichkeit halber sind in Fig, 3 nur ein an der Stelle 22 befindlicher Nadelkopf 23 und die
asphärische Linse 21 mit der optischen Achse 27 dargestellt.
Die Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird im folgenden anhand von Fig. if beschrieben;
In Fig. ^a ist der Normalfall dargestellt, wonach ein aus
dem Empfangsteil kommender Lichtstrahl 30 auf die Stelle 22 eines Nadelkopfes 23 fällt, von wo das Licht als reflektierter
Strahl 31 in den Empfangsteil 25 gelenkt wird. Es ist
also wesentlich, daß die optische Achse der Linse 21 senkrecht auf der Tangentialebene an der Stelle 22 des gerade
abgetasteten Nadelkopfes 23 steht.
Fig. ifb zeigt den Fall eines aufgebogenen Nadelkopfes 2^· Ersichtlich
wird der Lichtstrahl 30 in sich selbst zurückreflektiert,
so daß kein Licht in den Empfangsteil 25 gelangt und
die Auswerteelektronik somit ein Warnsignal abgibt.
Fig. ZfC gibt den Fall eines abgebrochenen Nadelkopfes 23 wieder.
In diesem Falle wird der Lichtstrahl aus dem Beleuchtungsteil 26 überhaupt nicht reflektiert, so daß der Empfangs-
-11-309882/0068
teil 25 ebenfalls kein Licht empfängt und somit eine Abschaltung
der Rundstrickmaschine durch die Schwellwert-Elektronik 2Zf ausgelöst wird.
Erfindungsgemäß ist der Kondensor if sehr kurzbrennweitig und
die Lampe 2 sehr klein, so daß ein großes Abbildungsverhältnis erzielt wird und die Ausleuchtung der Linse 19 mit einer
relativ kleinen Wendel (0,3*0,8) gewährleistet ist. Der Sendespalt
(0,5·*f) wird auf diese Weise exakt auf den Haken des
Nadelkopfes 23 abgebildet. Das Bild ist erfindungsgemäß schmaler als der Nadelkopf .23· Dadurch wird gewährleistet, daß bei
der Tastung kein Licht am Nadelhaken vorbeiläuft und eventuell von einer glänzenden rückwärtigen Stelle reflektiert werden
kann. Der Spalt ist sehr scharf und lang genug, um die Einstellung zu erleichtern.
Der Empfangsteil 25 ist praktisch nach den gleichen Gesichtspunkten
wie der Beleuchtungsteil 26 aufgebaut.
Die Empfangsblende hat zweckmäßigerweise ein Seitenverhältnis von 1,2*if, wobei alle Maßangaben in mm zu verstehen sind.
Der Kondensor 8 vor dem Phototransistor 5>
der aus den Linsen 7 und 8 besteht, ist optisch so gestaltet, daß das Bild der Linse 20 kleiner als der Transistorkristall ist, so daß
das gesamte, in die Optik gelangende Licht aufgenommen wird. Dies ist wichtig, weil kein Lichtüberschuß vorhanden ist, denn
die Lampe soll erfindungsgemäß mit möglichst geringer Unterspannung betrieben werden. Durch die erfindungsgemäße Anordnung
wird also die zur Verfügung stehende Lichtmenge optimal ausgenutzt.
Wesentlich ist, daß auch der Sendespalt 10 entsprechend der
Nadelgröße durch Austauschen der Blende 9 angepaßt werden kann,
-12- · 309882/0068
Da es sehr unterschiedliche Nadeldicken gibt, ist die Austauschbarkeit
der Blende 9 besonders zweckmäßig»
Da für ein spezielles Problern sowohl der Spalt 10 als auch der Spalt 11 individuell in ihrer Größe angepaßt werden müssen,
ist es besonders zweckmäßig, daß sich diese beiden wichtigen Teile der optischen Anordnung in ein und derselben
Blende 9 befinden, so daß das Auswechseln zweier Elemente durch einen einzigen Arbeitsgang erfolgen kann.
Die seitliche Verbiegung der Nadeln kann folgendermaßen überwacht werden: Solange die Nadeln unverbogen sindj kommen die
optischen Signale in gleichmäßigen Abständen, Bei seitlich verbogenen Nadeln würden die Zeitabstände unterschiedlich und
mit einer geeigneten Elektronik meßbar sein·
Die asphärische Frontlinse 21 ist erfindungsgemäß außerdem auswechselbar ausgebildet, so daß auch sie verschiedenen Abständen
und eventuell auch verschieden großen Nadelbreiten angepaßt werden kann. Wichtig ist weiter, daß die Hauptstrahlen
zwischen den Linsen 19> 20 und Z\ parallel verlaufen·
30 9 8 82/0068
Claims (1)
- ~ 13 -Patentansprüche1· Vorrichtung zur dauernden überwachung des Zustandes einer ununterbrochenen Reihe von gleichen, lichtreflektierenden Gegenständen, welche mit einer bestimmten Frequenz nacheinander an einer bestimmten Stelle vorbeilaufen, insbesondere der Nadelköpfe einer Rundstrickmaschine, dadurch gekennzeichnet , daß an einer bestimmten Stelle (22), auf jeden. Gegenstand, insbesondere Nadelkopf (23), ein/nicnt über ihn hinausstehender Lichtfleck erzeugt wird, der in eine Blendenöffnung (11) von im wesentlichen der Größe des Bildes des Lichtfleckes (22) abgebildet wird, hinter dem ein Photoempfänger (5) angeordnet ist, und daß das von dem Photoempfänger (5) abgegebene, dem durch die Blendenöffnung (11) gelangenden Lichtstrom proportionale elektrische Impulssignal an eine Schwellenwert-Elektronik (2Jf) angelegt ist, die Im Falle, daß ein Impuls einen vorbestimmten Wert unterschreitet, und/oder bei einer -Änderung des vorbestimmten zeitlichen Abstandes zweier aufeinanderfolgender Impulse ein Warnsignal abgibt«2· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß der Lichtfleck die Form eines in der Ebene des jeweiligen Nadelkopfes (23) liegenden Striches hat«3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die überwachung der Zylinder- und Rippnadeln jeweils eine gesonderte Vorrichtung verwendet wird«if* Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß in einem Genaue· (15, 17) nebeneinander ein Beleuchtungstell (26) und ein Ikpfangsteil (25) angeordnet sind·-Hf-309882/00685· Vorrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus einem quaderförmigen Kasten (15)ι einem Stirndeckel (1) und einem zylindrischen Tubus (17) besteht.6· Vorrichtung nach, einem der Ansprüche if oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Beleuchtungsteil (26) eine Lichtquelle (2), einen Kondensor (4), einen Spalt (10) zur Erzielung des strichförmigen Lichtfleckes und Abbildungslinsen (19, 21) umfaßt.7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich· net, daß die im Tubus (17) angeordneten Abbildungslinsen aus einer halbkreisförmigen Linse (19), die nur den halben Tubusquerschnitt einnimmt, und einer dahinter angeordneten runden asphärischen Linse (21) besteht, die den ganzen Tubusquerschnitt einnimmt.8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel der Lichtquelle (2) in die halbkreisförmige Linse (19) abgebildet ist.9· Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Brennpunkt der halbkreisförmigen Linse (19) im Spalt (10) liegt«10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Brennpunkt der asphärischen Linse (21) an der Stelle (22) des abzutastenden Nadelkopfes (23) liegt.11· Vorrichtung nach einem der Anspruch· 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfangsteil (25) einen-15-309882/0068Phototransistor (5), eine asphärische Linse (8), einen Spalt (11) und Abbildungslinsen £0, 21) umfaßt, welche den strichförmigen Lichtfleck (22) in die öffnung des Spaltes (11) abbilden.12. Vorrichtung nach.Anspruch 11, dadurch gekennzeich net, daß die im Tubus angeordneten Abbildungslinsen aus einer halbkreisförmigen Linse (20), die nur den halben Tubusquerschnitt einnimmt, und aus der davor angeordneten gleichen asphärischen Linse (21), die auch einen Bestandteil des Beleuchtungsteiles (26) bildet, bestehen.13· Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die halbkreisförmigen Linsen (19, 20) gleich ausgebildet und in der gleichen Querschnittsebene des Tubus (17) angeordnet sind.1if. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß die optischen Achsen der halbkreisförmigen Linsen (19, 20) mit den optischen Achsen des Beleuchtungs- bzw· Empfangsteiles (25, 26) zusammenfallen,15· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis H, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Achse der dem Beleuchtungs- und Empfangsteil (25, 26) gemeinsamen asphärischen Linse (21) in der Mitte zwischen den optischen Achsen des Beleuchtungs- und Empfangsteiles (25, 26) liegt.16· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet,' daß die Spalte (10, 11) von Beleuchtungs- und Empfangsteil (25, 26) in einer Ebene parallel liegen·-16-309882/006817· Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich net, daß beide Spalte (10, 11) in einer auswechselbaren Blende (9) angebracht sind.18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeich net, daß die Blende (9) senkrecht zu den Spalten (10, 11) in ihrer Ebene verschiebbar ist,19· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens innerhalb des Tubus (17) zwischen Beleuchtungs- und Empfangsteil (25, 26) eine Trennwand (18) angeordnet ist, die sich bis zu der am Ende des Tubus (17) befindlichen Linse (21) erstreckt,20» Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 19» dadurch gekennzeichnet , daß der asphärische Kondensor (Zf) in einer axial einstellbaren Fassung (3) angeordnet ist»21· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 20, dadurch gekennzeichnet , daß die Lichtquelle (2) in dem quer zur optischen Achse justierbaren Deckel (1) des Kastens (15) untergebracht ist.22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 21, dadurch gekennzeichnet , daß der Phototransistor (5) zusammen mit der asphärischen Linse (8) und einem asphärischen Meniskus (7) in eine Fassung (6) eingekittet ist.23· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 22, dadurch gekennzeichnet , daß der Phototransistor (5) und die Lichtquelle (2) einerseits und die asphärische Linse (8) und der Kondensor (*f) andererseits nebeneinander angeordnet sind.-17-309882/00682k· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 23» dadurch gekennzeichnet j daß die optische Achse (27) der asphärischen Linse (21) am Tubusende schräg zur Nadelachse und vorzugsweise unter einem Winkel von l\5° dazu verläuft«25· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Lichtfleck (22) im Bereich der über den Scheitel der Nadelköpfe hinausgehenden Krümmung und vorzugsweise bei etwa der if5°-Tangente erzeugt ist»309882/0068
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2229232A DE2229232C2 (de) | 1972-06-15 | 1972-06-15 | Vorrichtung zur dauernden Überwachung des Zustandes einer ununterbrochenen Reihe von gleichen, lichtreflektierenden Gegenständen |
IT23585/73A IT988718B (it) | 1972-06-15 | 1973-04-30 | Apparato per sorvegliare in modo continuo le condizioni delle te ste degli aghi di una macchina in tondo per tessere a maglia |
US05/366,022 US3937038A (en) | 1972-06-15 | 1973-06-01 | Device for the continuous monitoring of the condition of the needle heads on a circular knitting machine |
DD171443A DD103936A5 (de) | 1972-06-15 | 1973-06-08 | |
GB2768273A GB1399698A (en) | 1972-06-15 | 1973-06-11 | Device for the continuous monitoring of the condition of the needle heads on a circular knitting machine |
FR7321408A FR2190301A5 (de) | 1972-06-15 | 1973-06-13 | |
ES415945A ES415945A1 (es) | 1972-06-15 | 1973-06-15 | Perfeccionamientos en dispositivos de control permanente deuna serie ininterrumpida de objetos iguales reflectantes de luz. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2229232A DE2229232C2 (de) | 1972-06-15 | 1972-06-15 | Vorrichtung zur dauernden Überwachung des Zustandes einer ununterbrochenen Reihe von gleichen, lichtreflektierenden Gegenständen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2229232A1 true DE2229232A1 (de) | 1974-01-10 |
DE2229232C2 DE2229232C2 (de) | 1981-11-19 |
Family
ID=5847867
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2229232A Expired DE2229232C2 (de) | 1972-06-15 | 1972-06-15 | Vorrichtung zur dauernden Überwachung des Zustandes einer ununterbrochenen Reihe von gleichen, lichtreflektierenden Gegenständen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3937038A (de) |
DD (1) | DD103936A5 (de) |
DE (1) | DE2229232C2 (de) |
ES (1) | ES415945A1 (de) |
FR (1) | FR2190301A5 (de) |
GB (1) | GB1399698A (de) |
IT (1) | IT988718B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010048173B3 (de) * | 2010-10-13 | 2012-01-05 | Memminger-Iro Gmbh | Verfahren zur Justierung eines Sensorkopfes einer Nadelüberwachungseinrichtung und Nadelüberwachungseinrichtung |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4027982A (en) * | 1975-04-23 | 1977-06-07 | Kyodo Denshi Kogyo Co., Ltd. | Needle detector for circular knitting machines |
EP0097386B1 (de) * | 1982-06-11 | 1985-08-14 | Atelier De Construction Steiger S.A. | Sicherheitsvorrichtung für eine Strickmaschine |
IT1257196B (it) * | 1992-05-26 | 1996-01-10 | Dispositivo per il controllo continuo dell'assetto e dell'integrita' degli aghi durante il funzionamento di una macchina per maglieria. | |
US6035669A (en) * | 1999-05-28 | 2000-03-14 | Monarch Knitting Machinery Corp. | Apparatus and method for detecting broken hooks of needles in a knitting machine |
DE19924924A1 (de) * | 1999-05-31 | 2000-12-07 | Herbst Protechna Gmbh | Lichtabtastkopf für Nadeln in Strickmaschinen, zugehöriges Lichtabtastsystem und Verfahren zum Überprüfen von Nadeln in Strickmaschinen mit dem Lichtabtastsystem |
US6318132B1 (en) | 2001-03-19 | 2001-11-20 | Monarch Knitting Machinery Corp. | Apparatus and method for detecting broken hooks of needles in a knitting machine, and needles for use with same |
EP1468789A3 (de) | 2003-04-17 | 2008-06-04 | BLACK & DECKER INC. | Kupplung für rotierendes Kraftwerkzeug und rotierendes Kraftwerkzeug mit einer solchen Kupplung |
CN103437061B (zh) * | 2013-08-30 | 2015-02-18 | 中国科学院上海光学精密机械研究所 | 织针实时监测装置和方法 |
CN114672923A (zh) * | 2017-03-31 | 2022-06-28 | 耐克创新有限合伙公司 | 具有电子辅助部件的针织机 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2611097A (en) * | 1946-05-23 | 1952-09-16 | Celanese Corp | Photoelectric controlled device for knitting machines |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR991151A (fr) * | 1944-04-04 | 1951-10-01 | Système optique permettant d'augmenter la précision des pointés, photographies et projections des profils | |
US3345835A (en) * | 1964-12-11 | 1967-10-10 | Appalachian Electronic Instr | Retro-reflective stop motion system |
DE1585349A1 (de) * | 1966-09-10 | 1971-04-22 | Erwin Sick | Kettenwirkmaschinenwaechter |
AT303949B (de) * | 1968-04-08 | 1972-12-11 | Sick Erwin | Vorrichtung zur Überwachung von Rundstrickmaschinen |
US3591291A (en) * | 1969-05-26 | 1971-07-06 | Conductron Corp | Method and apparatus for sensing reflected light and diffused light from a surface to indicate the roughness of said surface |
US3575515A (en) * | 1969-06-25 | 1971-04-20 | Appalachian Electronic Instr | Beam of yarn sheet monitoring apparatus |
US3657727A (en) * | 1970-03-10 | 1972-04-18 | Maurice E Blevins | Method and apparatus for detecting flaws in a fabric web by comparing the web diffraction pattern with a standard mask |
US3628030A (en) * | 1970-10-15 | 1971-12-14 | Appalachian Electronics Instr | Broken end detection system for warpers utilizing novel optical system |
-
1972
- 1972-06-15 DE DE2229232A patent/DE2229232C2/de not_active Expired
-
1973
- 1973-04-30 IT IT23585/73A patent/IT988718B/it active
- 1973-06-01 US US05/366,022 patent/US3937038A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-06-08 DD DD171443A patent/DD103936A5/xx unknown
- 1973-06-11 GB GB2768273A patent/GB1399698A/en not_active Expired
- 1973-06-13 FR FR7321408A patent/FR2190301A5/fr not_active Expired
- 1973-06-15 ES ES415945A patent/ES415945A1/es not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2611097A (en) * | 1946-05-23 | 1952-09-16 | Celanese Corp | Photoelectric controlled device for knitting machines |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
ABC der Optik, Hansu/Main, S. 63-64 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010048173B3 (de) * | 2010-10-13 | 2012-01-05 | Memminger-Iro Gmbh | Verfahren zur Justierung eines Sensorkopfes einer Nadelüberwachungseinrichtung und Nadelüberwachungseinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1399698A (en) | 1975-07-02 |
DD103936A5 (de) | 1974-02-12 |
IT988718B (it) | 1975-04-30 |
US3937038A (en) | 1976-02-10 |
FR2190301A5 (de) | 1974-01-25 |
DE2229232C2 (de) | 1981-11-19 |
ES415945A1 (es) | 1976-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2851444C2 (de) | Lichtgitter | |
DE3534019C2 (de) | ||
EP0279191B1 (de) | Gerät zur berührungslosen Remissionsmessung | |
DE69323532T2 (de) | Leser von optischen Informationen | |
DE3513671C2 (de) | ||
DE3006072C2 (de) | Fehlstellenermittlungsvorrichtung für Materialbahnen | |
DE2732520C3 (de) | Einrichtung zur Überprüfung eines Stranges | |
DE3707978C1 (de) | Lichtvorhang | |
DE3437580A1 (de) | Vorrichtung zum optischen pruefen eines zigarettenstrangs | |
EP0762174B1 (de) | Vorrichtung zur linienförmigen Beleuchtung von Blattgut, wie z.B. Banknoten oder Wertpapiere | |
DE2330415A1 (de) | Verfahren zum beruehrungslosen messen eines bewegten gegenstandes und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE202005007089U1 (de) | Sensoranordnung zur optischen Kantendetektierung einer Ware | |
DE2229232A1 (de) | Vorrichtung zur dauernden ueberwachung des zustandes der nadelkoepfe einer rundstrickmaschine | |
DE2727211C2 (de) | Schußfadenfühler für Webmaschinen | |
DE3733791C2 (de) | ||
DE1560913C3 (de) | Elektrooptische Warenuberwachungs vorrichtung fur Maschinen zur Herstellung von Maschenware | |
EP0447475A1 (de) | Optoelektronische fühleinrichtung. | |
DE69113797T2 (de) | Fadenliefervorrichtung. | |
DE3832984C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fadenbruchanzeige in Fadenscharen | |
DE2346509B2 (de) | Vorrichtung zum Lesen von Informationsträgern | |
DE1548209C3 (de) | Vorrichtung zur berührungslosen Querschnittsmessung von durchlaufendem draht-, band- oder profilförmigem Meßgut | |
DE3635140A1 (de) | Optische abtastvorrichtung zur ermittlung einer leerlaufenden vorlagenspule bei einer spinn- oder zwirnmaschine | |
DE3507445C2 (de) | ||
DE4300581C2 (de) | Vorrichtung zur fotoelektrischen Überwachung | |
DE102005011223A1 (de) | Vorrichtung zur Erkennung der Orientierung von Kopsen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |