DE2228561A1 - Lichtschirm fuer ein anzeigeinstrument - Google Patents
Lichtschirm fuer ein anzeigeinstrumentInfo
- Publication number
- DE2228561A1 DE2228561A1 DE2228561A DE2228561A DE2228561A1 DE 2228561 A1 DE2228561 A1 DE 2228561A1 DE 2228561 A DE2228561 A DE 2228561A DE 2228561 A DE2228561 A DE 2228561A DE 2228561 A1 DE2228561 A1 DE 2228561A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- plate
- edge
- light
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/52—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
- G01S7/56—Display arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Indicating Measured Values (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Details Of Measuring Devices (AREA)
Description
Lichtschirm für ein Anzeigeinstrument
Die Erfindung betrifft ein Gerät, in dem ein beleuchtetes Anzeigeelement hinter einer Platte angeordnet ist, die ein
Fenster aufweist, wobei beabsichtigt ist, das beleuchtete Anzeigeelement besser sichtbar zu machen, wenn das Gerät oder
das Instrument in einer sehr hellen Umgebung benutzt wird. Die Erfindung bezieht sich in diesem Zusammenhang insbesondere
auf ein mit einer rotierenden Scheibe arbeitendes Tiefe und Fische anzeigendes Gerät. Ein solches Gerät wird für das
Fischen sowohl bei Tag als auch bei Nacht benutzt und demzufolge häufig im hellen Sonnenlicht eingesetzt. Ein gebräuchlicher
Typ eines Tiefe und Fische anzeigenden Gerätes verwendet eine rotierende Seheibe, auf der eine Neonröhre befestigt
ist. Die Scheibe dreht sich synchron mit der Übertragung von Schallimpulsen in das ¥asser, und die Neonröhre
sendet Lichtblitze in Abhängigkeit von verstärkten Signalen aus, die durch Echos ausgelöst bzw. gesteuert werden,
309820/0592
Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, DipT.-wirTScn.-rng. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
weiche von einem im Wasser angeordneten Sender empfangen werden. Um die rotierende Scheibe und die Neonröhre zu schützen,
werden sie gewöhnlich hinter einer Platte angeordnet, in der sioh ein Fenster befindet, das eine kreisrunde Form aufweist.
Bei einigen Geräten sind die Fenster offen, so daß nichts das Hindurchtreten des von der rotierenden Neonröhre kommenden
und durch das Fenster auf die benutztende Person geworfenen Lichts behindern kann. Optisch gesehen ist eine solche Anordnung
sehr gut, sie besitzt jedoch andere Fehler. Bei einem offenen Fenster schützt nichts die rotierende Scheibe und die Neonröhre vor Gegenständen, die durch das Fenster hindurchgesteckt
werden,. Die rotierende Scheibe und die Neonröhre verursachen
außerdem ein unangenehmes Geräusch, das ungehindert durch das offene Fenster hindurchdringen kann. Dazu kommt noch, daß das
offene Fenster auch das Eindringen von Staub und Wasser ins Innere des Gerätes bzw. Instrumentes ermöglicht. Um diese
Probleme zu beseitigen, sind einige Hersteller dazu übergegangen, das Fenster mit Glas zu verschließen. Obgleich
nun aber eine Glasscheibe oder eine klare Plastikscheibe der Einrichtung Schutz gegen das Eindringen von Gegenständen
gewährt, des weiteren Geräusche reduziert und auch Staub und Waseer zurückhält, wird durch diese Bauweise ein zusätzliches
Problem geschaffen« Sonnenstrahlen, die auf das Glas oder das Plastikmaterial auftreffen, werden in die Augen des
Betrachters zurückgeworfen und beeinträchtigen die Fähigkeit des Betrachters erheblich, das Licht der hinter dem Fenster
rotierenden Neonröhre zu beobachten. Somit verschlechtert also die Verwendung einer flachen Platte aus Glas oder Plastikmaterial
die optischen Eigenschaften des Gerätes, wobei es insbesondere in hellem Licht schwerer zu benutzen ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, einen Lichtschirm für ein Anzeigegerät zu schaffen, und zwar insbesondere
für ein solches Gerät, das hinter einem Fenster ein beleuchtetes Anzeigeelement aufweist, wobei auch eine ver-
309820/0592
besserte Einrichtung geschaffen werden soll, die es dem von dem Anzeigeinstrument kommenden Licht ermöglicht, bis zum
Benutzer zu gelangen, jedoch den Reflektionsanteil des Umgebungslichtes,
beispielsweise Sonnenlichtes, verringert.
Der erfindungsgemäße Lichtschirm für ein Anzeigegerät
löst diese Aufgabe, wobei die oben erwähnten Vorteile für ein durchsichtiges Fenster erreicht werden, zusätzlich
aber auch eine verbesserte Einrichtung zur Übertragung des Lichtes von dem Anzeigegerät auf den Benutzer geschaffen
wird, während gleichzeitig die Eaflektion von ümgebungslicht
verringert wird«,
Der erfindungsgemäße Lichtschirm weist zu diesem Zweck eine stirnseitige Platte auf, die mit einer vorderen Oberfläche
versehen ist, welche im Blick des Benutzers liegt, sowie mit einer hinteren Oberfläche, die sich neben einem
erleuchteten Anzeigeelement befindet. Diese Platte besitzt ein längliches Fenster, zur Beobachtung des Anzeigeelementes,
und dieses Fenster hat eine Querschnittsform, die einen ersten
flachen Teil aufweist, dersieh im wesentlichen normal zur
stirnseitigen Platte erstreckt und von ihr aus nach hinten läuft. Außerdem ist das Fenster mit einem zweiten gebogenen
Teil versehen, der von der hinteren Plattenoberfläche von einer Kante des Fensters ausgeht und das hintere Ende des flachen
Teils sehneidet, wobei der gebogene Teil durchsichtig ist und
alle anderen Plattenteile opak, also undurchsichtig sindo
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläuterte In der
Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Gerätes zum Anzeigen
dor Tieie und der Präsenz von Fischen im Wasser,
309820/0 592
272856 Ί
Figo 2 eine Querschnittsansicht längs der Linie 2-2 in
Fig. 1,
Fig« 3 eine vergrößerte Querschnittsansicht des Fensterteils
des Lichtschirms,
Das in Figo 1 dargestellte Gerät zum Anzeigen von Tiefe
und Fischen ist allgemein mit iO Dezeichnet und auf einem kardanischen Tragbügel 12 gelagert« Das Gerät 10 weist eine
stirnseitige'Platte 14 auf, in der sich ein Fenster 16 befindet,
das Fenster 16 besteht aus vier Segmenten« Es hat einen ersten Hand 16A und einen zweiten Rand 16b kleineren Durohmessers.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, besitzt die stirnseitige Platte Ik eine vordere Oberfläche 14A, die dem Betrachter
zugewandt ist, und eine hintere Oberfläche 14B, die dem ;
Betrachter abgewendet ist. Hinter der stirnseitigen Platte lh
befindet sich eine rotierende Scheibe IB, auf der eine Neonröhre befestigt ist. Die Scheibe 18 wird von einer Welle 22
gedreht, die von einem Motor 2h ausgeht. Ein Schleifring 26,
der an der Scheibe 18 angebracht ist, sieht elektrisch Über
den Lei tor 28 mit der Möhre 20 in Verbindung,, Eine BUrste JO
liegt an dem Schleifring 26 an. Die BUrste ist an dio nicht gezeigte elektronische Ausrüstung angeschlossen, durch die
Elektroenergie dom Schleifring zugeführt wird und aui diese Weise der Neonröhre 20, um diese zu zünden, also zum Aufleuchten
zu bringen β Wenn das Gerät eine Tiefen- und Fi sch-anzeigevorrichtung
ist, dann leuchtet dio Röhre 20 in Abhängigkeit
von dem von einem Sender stammenden, roffcl.ti erten
Echos auf, und dadurch ist die Drohstellung; der Scheibe iti
ein Zeichen für die Tioio don Ob1JeUt(JS, da κ das Echo erzeugt .
Da ι,- ,',() vo it be.sohri oben« Gerat gleicht anderen hcl.ani-i (en
Gerät on dieser Λ ι 1 . V/i e boreiti« orviUmi wurdo, lionn (ims
ron»t or K) vu ] J .·, j iiiidi/' ο ί i enrol ai.-i-nn winden, um die Höhre 20
r ι ν- ι
vollständig dem Blick des Betrachters auszusetzen, wobei jedoch
die oben angeführten Nachteile auftreten,, Bei anderen bekannten Geräten wird deshalb eine flache Platte aus klarem Plastikmaterial
oder Glas verwendet, um das Fenster 16 zu verschließen, wodurch jedoch der Betrachter geblendet wird. Es wird deshalb
hier eine optische Anordnung für das Fenster 16 vorgeschlagen, die es dem von der Röhre 20 kommenden Licht ermöglicht, vollständig
durch das Fenster hindurchzutreten und zu dem Betrachter
zu gelangen und die gleichzeitig das Blenden hellen· Lichts,
beispielsweise Sonnenlichts, auf ein Mindestmaß beschränkte
An der hinteren Oberfläche 14b der vorderseitigen Platte
ist eine Fensterplatte 32 angoordnet, die aus Glas oder klarem
Plastikmaterial bestehen kanno. Am Fenster 16 weist die Fensterplatte
32 im Querschnitt einen ersten Teil 34 auf, der flach
ausgebildet und im wesentlichen normal zur Platte 32 angeordnet ist und sich von der Platte aus nach hinten erstreckt.
Dieser erste Teil besitzt ein vorderes Ende 34A, das mit der
Fensterkante 16A zusammenfällto Das Fenster weist ferner im
Querschnitt einen zweiten Teil 36 auf, der gebogen ist und
sich dabei von der hinteren Oberfläche der Fensterplatte 32
wegerstreckt. Die Kante 36A des gebogenen Teils 36 fällt somit
mit der Kante I6A des Fensters zusammen. Die andere Kante 36B
des gebogenen Teils schneidet die hintere Kante 3^B des
ersten Fensterteils 3^0 Ein Flansch 38 stützt die Fmisterplatte
32 ab, so daß sie an der hinteren Oberfläche der frontseitigen Platte 14 anliegt.
Der erste Fensterplattenteil 34 ist opak, also undurchsichtig,
wobei dies wenigstens für seine Oberfläche 3;iC gilt»
die dem gebogenen Teil 36 zugewendet ist. Dies kann beispielsweise
dadurch erreicht werden, daß die Oberfläche 34C dunkel
angestrichen wirdo
Wie au» der Zeichnung hervorgeht, kann Licht von der
Uöhre 20 frei durch den durch»ichtigeu, gebogenen Peil "}C>
309820/Ü592
hindurch zum Betrachter gelangen. Umgebungslicht, beispielsweise Sonnenlicht, das auf das Fenster 16 auftrifft, gelangt
zu der gebogenen Oberfläche 36 und wird abwärts auf die Oberfläche
34C reflektiert, die die auf sie auf treffenden Lichtstrahlen
eher absorbiert als reflektiert, da sie lichtundurch— lässig ist. Auf diese ivreise wird ein großer Teil des Umgebungslichtes, das auf das Fenster fällt, daran gehindert, in die
Augen des Betrachters zurückgeworfen zu werden, während gleichzeitig das von der Röhre 20 kommende Licht ungehindert zum
Betrachter kommen kann«,
In Fig. 3 ist. eine andere Ausführungsform dargestellt.
Vie oben erwähnt, muß der erste Fensterteil Jk oder wenigstens die Oberfläche 34C opak, also lichtundurchlässig sein. Die
beste Anordnung ist die, bei der die Fensterplatte 32 ein
integraler Bestandteil ist, so daß der erste Fensterteil Jk und der zweite Fensterteil 36 aus demselben Material gebildet
sind. Da der zweite Fensterteil 36 durchsichtig sein muß,
ist die Herstellung einer Platte, in der lichtundurchlässige und lichtdurchlässige Teil aneinandergrenzen und untrennbar
miteinander verbunden sind, schwierig und teuer. Um dieses Problem zu beseitigen, wird über dem ersten Fensterteil Jk
ein lichtundurchlässiger Zylinder kO angeordnet. Da der Zylinder kO ein getrenntes Teil ist, läßt es sich leicht
aus lichtundurchlässigem Plastikmaterial oder Metall herstellen.
Somit kann die ganze Fensterplatte 32 aus klarem
also lichtdurchlässigem Material, beispielsweise klarem Plastikmaterial, bestehen. Der lichtundurchlässige Zylinder
kO absorbiert das von dem gebogenen Teil 36 reflektierte Licht0 Die gestrichelte Linie k2 zeigt die Richtung, die
das Umgebungslicht, beispielsweise Sonnenlicht, nimmt, wenn es auf den gebogenen Teil 36 auftrifft0 Das Licht wird auf
die lichtundurchlässige Oberfläche 3'*C oder den liohtundurehlässigen
Zylinder >iö reflektiert und absorbiert.
30 9 820/059 2
Bei der dargestellten Anordnung sind die stirnseitige Platte lh und die Fensterplatte 32 als getrennte Teile gezeigt,
Wie ersichtlich, ist für die einfachste Ausführungsform nur eine Pensterplatte 32 erforderlich, und alle beschriebenen
Teile der Fensterplatte mit Ausnahme des gebogenen Fenster— teils 36, der lichtdurchlässig sein muß, sind dann liehtun—
durchlässige
Die Erfindung wurde insbesondere in Verbindung mit einem Gerättyp beschrieben, der eine rotierende Scheibe aufweist,
wobei jedoch darauf hinzi ?eisen ist, daß der Erfindungsgedanke auf jedes beliebige Gerät anwendbar ist, das ein Lichtanzeigeelement
benutzt. Das Fenster 16 kann geradlinig sein oder irgendeine andere als kreisrunde Form aufweisen, wie sie
die Zeichnung zeig!.
υ !■ L: ;■
Claims (3)
- — S —7228561PATENTANSPRÜCHE/IJ Lichtschirm für ein Anzeigeinstrument, gekennzeichnet durch eine frontseitige Platte (14) im Blickfeld des Benutzers und eine hintere Oberfläche (14B) neben einem leuchtenden Anzeigeelement (20), wobei sich in der Platte (32) ein langer Fensterteil (l6) befindet, der den Blick auf dae Anzeigeelement freigibt und erste und zweite mit Abstand nebeneinanderliegende Kanten (l6A, 32A) aufweist sowie im Querschnitt einen ersten Teil (3'i) besitzt, der im wesentlichen normal zu der Platte (32) liegt und sich hinter der Platte erstreckt und ein vorderes Ende (3^A) und ein hinteres Ende (3^B) aufweist, wobei das vordere Ende (3^A) mit der ersten Kante des Fensters (i6) zusammenfällt, und wobei ein zweiter, integraler, gekrümmter Teil (36) vorgesehen ist, der sich von der hinteren Oberfläche (l4B) aus erstreckt und mit derzweiten Kante des langen Fensters zusammenfällt, das hintere Ende des ersten Teils (3^) schneidet und lichtdurchlässig ist, während die anderen Teile der Platte (32) lichtundurchlässig sind.
- 2. Lichtsohirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die lange Fensteröffnung (l6) in der lichtundurchläs&ieen Platte (32) kreisrund ist, und daß die erste Kante (16A) einen größeren Durohmesser hat als der Durchmesser der zweiten Kante groß ist.
- 3. Lichtschirm nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen lichtundurchlässigen Zylinder (40), der den ersten Fenster— teil (3^) bildet.'i. Iiohtschirm f«»r pin Anzeiieinstrument, sjekennze"· c·1 not durch eine vordere, lichtundurchlässige, fronteeitige I latte (1*) im Blickfeld i-'.s- Benutzers mit einer langen Fens tor-7228561öffnung (l6) zur Beobachtung eines leuchtenden Anzeigeelement s, wobei die lange Fensteröffnung mit ersten und zweiten Kanten (16A, 32A) versehen ist, ferner durch ein hinter dieser Öffnung in der Platte (32) befindliches Fenster, das im Querschnitt einen ersten Teil (34) aufweist, der im wesentlichen normal zu der frontseitigen Platte (i4) liegt und ein vorderes Ende (34Λ) sowie ein hinteres Ende (34B) aufweist, wobei das vordere Ende- mit der ersten Kante (I6A) der Fensteröffnung (l6) zusammenfällt, der erste Teil (34) sich von der frontseitigen Platte (14) aus nach hinten erstreckt,, und ein zweiter, integraler, gebogener Teil (36) vorhanden ist, der sich von der hinteren Oberfläche (14B) der frontseitigen Platte (14) aus erstreckt und mit der zweiten Kante der langen Fensteröffnung zusammenfällt, sowie das hintere Ende (34B) des ersten Fensterteils (34) schneidet, wobei der erste Fensterteil (34) Licht absorbiert, und der zweite Fensterteil (36) Licht durchläßt.5ο Lichtschirm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die lange Fensteröffnung (l6) in der frontseitigen Platte (14) kreisrund ist, und daß die erste KanLe (16A) dieser Öffnung in der frontseitigen Platte (14) einen Durchmesser hat, der größer ist als der Durchmesser der zweiten Kante (16B)..,6, Lichtschirm nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen lichtundurchlässigen Zylinder (40), der den ersten Feneterteil (54) bildet.3098^0/0592Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US19660871A | 1971-11-08 | 1971-11-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2228561A1 true DE2228561A1 (de) | 1973-05-17 |
Family
ID=22726088
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2228561A Pending DE2228561A1 (de) | 1971-11-08 | 1972-06-12 | Lichtschirm fuer ein anzeigeinstrument |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3747413A (de) |
JP (2) | JPS4855750A (de) |
CA (1) | CA978506A (de) |
DE (1) | DE2228561A1 (de) |
FR (1) | FR2159868A5 (de) |
IT (1) | IT973394B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0630937B2 (ja) * | 1987-05-15 | 1994-04-27 | 沖電気工業株式会社 | インクリボンカセツト |
JPH1138894A (ja) * | 1997-05-22 | 1999-02-12 | Zexel Corp | 表示部の窓構造 |
US10012731B2 (en) | 2014-04-03 | 2018-07-03 | Johnson Outdoors Inc. | Sonar mapping system |
US10545235B2 (en) | 2016-11-01 | 2020-01-28 | Johnson Outdoors Inc. | Sonar mapping system |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1671272A (en) * | 1922-10-20 | 1928-05-29 | Toledo Scale Co | Indicating device |
US2395718A (en) * | 1943-06-11 | 1946-02-26 | Ruth E Bradley | Condition responsive indicating instrument |
US2819459A (en) * | 1954-05-06 | 1958-01-07 | Roy F Dodd | Open-face non-glare type viewing hood |
US2941441A (en) * | 1954-07-09 | 1960-06-21 | Ite Circuit Breaker Ltd | Anti-glare instrument panel |
US2863039A (en) * | 1956-12-12 | 1958-12-02 | Ruschell Lens Company Inc | Lamp attachment |
US3214596A (en) * | 1962-10-31 | 1965-10-26 | Machinery Electrification Inc | Photoelectric sensor structure including light source and inclined lens |
US3488102A (en) * | 1966-03-25 | 1970-01-06 | Technical Operations Inc | Laser beam scanning apparatus |
-
1971
- 1971-11-08 US US00196608A patent/US3747413A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-05-03 CA CA141,232A patent/CA978506A/en not_active Expired
- 1972-06-12 DE DE2228561A patent/DE2228561A1/de active Pending
- 1972-07-06 FR FR7224497A patent/FR2159868A5/fr not_active Expired
- 1972-10-25 JP JP47106330A patent/JPS4855750A/ja active Pending
- 1972-11-06 IT IT53815/72A patent/IT973394B/it active
-
1981
- 1981-06-23 JP JP1981092922U patent/JPS5724512U/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4855750A (de) | 1973-08-04 |
FR2159868A5 (de) | 1973-06-22 |
CA978506A (en) | 1975-11-25 |
US3747413A (en) | 1973-07-24 |
JPS5724512U (de) | 1982-02-08 |
IT973394B (it) | 1974-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112014002146B4 (de) | Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug | |
DE10125516A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE2848001A1 (de) | Beleuchtete messanzeigeeinrichtung | |
EP2028048B1 (de) | Dekorationskörper mit beleuchtbaren Dekorelementen | |
EP2028046A1 (de) | Dekorationskörper | |
DE2944537A1 (de) | Instrumenten-beleuchtungseinrichtung | |
DE19857860A1 (de) | Zeigerinstrument | |
DE2933823A1 (de) | Fremdlichtbestaendige leuchtanzeige | |
DE19904597A1 (de) | Anzeigeinstrument | |
DE10153100A1 (de) | Anzeigeeinrichtung | |
DE102013015745A1 (de) | Fahrzeug mit Leuchtanzeigeninstrument | |
DE2228561A1 (de) | Lichtschirm fuer ein anzeigeinstrument | |
DE2929817A1 (de) | Messgeraet | |
DE3507324A1 (de) | Videocassettenrecorder | |
DE102017129978A1 (de) | Linienförmige Lichtquelle | |
DE102018220243A1 (de) | Messvorrichtung und mit der Messvorrichtung versehene Messeinheit | |
DE8011102U1 (de) | Uhr mit einem verdrehbaren Ring | |
DE10126712A1 (de) | Anzeigevorrichtung mit einem Zeiger und einer Lichtquelle | |
DE10160833B4 (de) | In einem Kraftfahrzeug angeordnete Anzeigeeinheit | |
DE19520460A1 (de) | Zeiger und Zeiger-Anzeigeinstrument | |
DE3314323A1 (de) | Vorrichtung zur ausleuchtung passiver anzeigen | |
DE69210432T3 (de) | Zeigerinstrument mit veränderlicher Farbanzeige für Armaturenbrett | |
DE598998C (de) | Transparent | |
DE2324928C3 (de) | Lichtfaserstift für Bildschirmgeräte mit Kathodenstrahlröhren | |
EP0985868A1 (de) | Leuchtkörper |