DE2228524A1 - Entladeschnecke fuer kippbare behaelter - Google Patents

Entladeschnecke fuer kippbare behaelter

Info

Publication number
DE2228524A1
DE2228524A1 DE19722228524 DE2228524A DE2228524A1 DE 2228524 A1 DE2228524 A1 DE 2228524A1 DE 19722228524 DE19722228524 DE 19722228524 DE 2228524 A DE2228524 A DE 2228524A DE 2228524 A1 DE2228524 A1 DE 2228524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unloading
auger
unloading auger
tiltable
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722228524
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Hanneforth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722228524 priority Critical patent/DE2228524A1/de
Publication of DE2228524A1 publication Critical patent/DE2228524A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/40Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using screw conveyors thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Entladeschnecke für kipphare B@hälter Die Erfindung betrifft eine "Entladeschnecke für kippbare Beh:i.lter", welche vorzugsweise an den binteren Bordwänden von kippbaren Aufbauten von Transportfahrzougen angebracht werden kann, um i@sbesondere das Abladen von Schüttgütern, wie Getreide, Handelsdünger, Sand u. dgl., zu erleichtern und zu rationalisieren.
  • Das Entleeren von Schüttgütern aus den Aufbauten von Kippfahrzeuger, erfolgt in der Regel durch Abkippen bei geöffneter Bordwand. Hierbei ist eine gleichmäßige Mengenregulierung nicht möglich. Ferner ist auch ein Befüllen von Behältern, Geräten, Auffangtrichtern für Fördergeräte etc., welche nicht unter die Ablaufkante des Kippbehälterbodens gestellt werden kö@@en, bei normalen Kippfahrzeugen kaum möblich; d. h. ein Entleeren in höhere Maschinen oder Gerätschaften kann nicht erfolgen, es qei denn, daß die @euerdings aiif dem Markt erschi@@@@@@ sehr teuren Hochkipper eingesetzt werden. Außerdem ist beim Entleoren jeweils die entsprechende Bordwand durch den Fahrer oder eine weitere Person manuell zu öffnen. Bei Einmannbedienung muß der Fahrer aus- oder absteigen, um den Arbeitsgang des @ffnens vorzunehmen.
  • Vorstehende Nachteile könen durch die vorliegende Erfindung behoben werden. Die "Entladeschnecke für kippbare Behälter", die durch eine Schnellverbindung leicht an eine Bordwand an-oder abmontiert werden kann, fördert die Schüttgüter in einem kon@rollierbaren, gleichmäßigen Fluß, so daß auch Geräte die nur bei etwa gleichmäßiger Beaufschlagung einwandfrei arbeiten, z. B. Körnergebl@se, störungsfrei beschickt werden können.
  • Höhergelegene Abnahmestellen z. B. Tanks fahrbarer Düngerstreuer mit Oberkanten-Höhen, die nur mit teueren Hochkippern befüllt werden könnten, sind einwandfrei befüllbar. Da die Entladeschnecke vom Fahrersitz in Funktion gesetzt werden kann, ist ein umständliches Öffnen der Berdwand überflüssig.
  • Zweckmäßigerweise setzt man die Entladeschnecke an die hintere Bordwand eines Kippbehälters, wobei die Führung von an sich bekannten Kornschiebern zur Aufnahme sehr gut geeignet ist.
  • Der Antrieb der Schnecke erfolgt von der Zugmaschine aus über geeignete Übertragungselemente, die möglichst mit Schnellverschlußkupplungen zur Erleichterung der Montage ausgerüstet sind. Durch Ankippen des kippbaren Aufbaues, wird die "Entladeschnecke " beaufschlagt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in den Zeichnungen dargestellt.
  • Fig. I zeigt die Seitenansicht der montierten Entladeschnecke am kippbaren Aufbau eines Anhängers. Aufbau nicht gekippt.
  • Fig. II zeigt die Seitenansich der monti@rten Entladeschnecke am K@ppbaren Aufbau eines Anh@ngers.
  • Aufbau in Kippstellung.
  • Fig. III zeigt einen Anhänger mit "Entladeschnecke" in Rückansicht.
  • Fig IV. zeigt eine Draufsicht.
  • Ein Anhänger 1), mit dem kippbaren Anfbau 2), ist an der hinteren Bordwand 3) mit Führungen 4) und der @ffnung 5) verschen.
  • In die Führungen 4) wird die Entladeschnecke 6) mit der Aufnahmeplatte 7) eingesetzt. Ein Rohrstück 8) ist an der Aufnahmeplatte 7) starr befesti,er,t. Ein weiteres Rohrstück 9), welches mit dem Schneckenrohr 10) fest verbunden ist, ist drehbar in dem Rohr.stiick 8) gelagert und ermöglicht dadurch ein Verschwenken der Entladeschnecke 6) in verschiedene Abladestellen innerhalb der Endstellungen 11) und 12). Der Antrieb erfolgt durch einen hydraulischen Antriebsmotor 13) od. dgl., über die Zu- und Rücklaufleitungen 14) und 1r).
  • Die Verbindung zu einem Schlepper oder einer anderen Kraftquelle wird vorzugsweise durch Schnellverschlußkupplungen 16) herrr,estellt. Beim Entladevorgang rotiert die durch den Hydraulikmotor 13) angetriebene Schnecke 21) und entlädt das Schüttgut, welches durch das Rohrstück 9) in den Förderbereich der Schnecke 21) fließt. Bis zur Entleerung des Aufbaues 2) wird dieser, um ein ständiges Nachfließen des Schüttgutes durch die Öffnung des Rohrstücks 9) zur Schnecke 21) zu gewährleisten, angekippt. Durch ein Gelenk 18) kann der überstehende obere Teil der Entladeschnecke 6) zwecks Erreichung günstigerer Durchfahrtshöhen umgeklappt werden. Durch geeignete Einsätze 20) kann eine restlose Entleerung erreicht werden.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. "Entladeschnecke fiir kippbare Behälter", die für die Entladung von-Schiittgiitern an kippbaren Aufbauten fiir Transportfahrzeuge angebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seiten, nach welchen der Aufbau gekippt werden kann, eine Entleerungsschnecke an der Bordwand angebracht wird, welcher durch eine als Rohrstiick od. dgl.
ausgebildete Öffnung, insbesondere beim Kippen, Schüttgut zur Entladung zugeführt wird.
2. Entladeschnecke für kippbare Behälter11 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeplatte in den Anschlußmaßen so ausgebildet ist, daß die, Führungen an sich bekannter Kornschieber zur Aufnahme verwendet werden können, bzw. umgekehrt anstelle der Aufnahmeplatte,Kornschieber montiert werden können.
3. Entladeschnecke für kippbare Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladeschnecke um die Zuführöffnung schwenkbar angeordnet ist.
4. "Entladeschnecke für kippbare Behälter" nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise der über die Behälter-Oberkante überstehende Teil umgeklappt oder entfernt werden kann.
5. Entladeschnecke für kippbare Behälter" nach einem der vorhergehenden Anspriiche dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor über flexible Leitungen und Schnellkupplungen mit der Kraftquelle, z. B. Schlepper od. dgl. verbunden ist.
DE19722228524 1972-06-12 1972-06-12 Entladeschnecke fuer kippbare behaelter Pending DE2228524A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228524 DE2228524A1 (de) 1972-06-12 1972-06-12 Entladeschnecke fuer kippbare behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228524 DE2228524A1 (de) 1972-06-12 1972-06-12 Entladeschnecke fuer kippbare behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2228524A1 true DE2228524A1 (de) 1973-12-13

Family

ID=5847516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228524 Pending DE2228524A1 (de) 1972-06-12 1972-06-12 Entladeschnecke fuer kippbare behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2228524A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511527A1 (de) * 1985-03-29 1985-10-24 Winfried 8591 Thiersheim Lang Ueberladeschneckenfoerderer
DE9309005U1 (de) * 1993-06-17 1993-09-30 Claas Ohg Entladevorrichtung für Schüttgüter für/an einem Transportfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511527A1 (de) * 1985-03-29 1985-10-24 Winfried 8591 Thiersheim Lang Ueberladeschneckenfoerderer
DE9309005U1 (de) * 1993-06-17 1993-09-30 Claas Ohg Entladevorrichtung für Schüttgüter für/an einem Transportfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0154326B1 (de) Maschine zum Ausbringen von körnigem oder pulverförmingem Material
DE2228524A1 (de) Entladeschnecke fuer kippbare behaelter
US3265232A (en) Material handling devices
DE2348971A1 (de) Kraftfahrzeuge mit einem transportbehaelter
EP0481252B1 (de) Streueinrichtung
EP1210247A1 (de) Kippfahrzeug mit verstellbarer kippachse und verstellvorrichtung zum verstellen einer kippachse
DE8237157U1 (de) Anhänger für einen Lastkraftwagen PCT/AT82/00033 PCT-Vt 07.07.83 PCT-Vn83/02258
DE4119354A1 (de) Ueberladeeinrichtung
AT401135B (de) An einem ladewagen für halm- und/oder blattgut vorgesehene entlade- und dosiereinrichtung für das entladegut
DE2129492A1 (de) Einsetzbare Entleerungsschnecke fuer Transportfahrzeuge
DE621692C (de) Lastwagen zum Befoerdern von Muell
EP4291445A1 (de) Transport von unterschiedlichen schüttgütern
DE1299156B (de) Vorrichtung zum Transportieren und zum Ausbringen von duennfluessigem, dickfluessigem oder rieselfaehigem Duengematerial
DE2140605A1 (de) Selbstfahrendes, gelaendegaengiges fahrzeug mit einer lade- und transportmulde
AT328871B (de) Anhanger fur landwirtschaftliche zugmaschinen
DE946753C (de) Futterwagen fuer die Landwirtschaft
EP1213209A2 (de) Muldenkipper mit Selbstladeeinrichtung
DE1482128C (de) Mähdrescher mit auf dem Mähdrescher gehäuse aufliegendem, kippbarem Korntank
DE202022002400U1 (de) Transportfahrzeug
DE2263088A1 (de) Beton-uebergabeeinrichtung zum nachmischen und fuer die regelbare, kontinuierliche sowie intermittierende abgabe von nachgemischtem beton
DE3644768A1 (de) Streugeraet mit streuteil zum verteilen von streugut
DE4238505C2 (de) Mobiles Förderbandladegerät mit Zusatzvorrichtung
DE2407232A1 (de) Lade- und transporteinrichtung an einem kraftfahrzeug
DE1220747B (de) Landwirtschaftliches Vielzweckfahrzeug
DE102004032571A1 (de) Fördervorrichtung zur Entladung von Schüttgütern