DE2228254A1 - Vorrichtung zur Prüfung elektrischer Verbindungselemente - Google Patents

Vorrichtung zur Prüfung elektrischer Verbindungselemente

Info

Publication number
DE2228254A1
DE2228254A1 DE19722228254 DE2228254A DE2228254A1 DE 2228254 A1 DE2228254 A1 DE 2228254A1 DE 19722228254 DE19722228254 DE 19722228254 DE 2228254 A DE2228254 A DE 2228254A DE 2228254 A1 DE2228254 A1 DE 2228254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
terminal
elements
inputs
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722228254
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Charles Mitcheldean Gloucestershire Brown (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Ltd
Original Assignee
Rank Xerox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rank Xerox Ltd filed Critical Rank Xerox Ltd
Publication of DE2228254A1 publication Critical patent/DE2228254A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/52Testing for short-circuits, leakage current or ground faults
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/54Testing for continuity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/58Testing of lines, cables or conductors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. "Weickmann, 2228254
Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
XBI
8 MÜNCHEN 86, DEN
Rank Xerox Limited postfach 860820
Rank Xerox House möhlstrasse 22, rufnummer,983921/22
338 Euston Road
London, N.¥. 1
England
Vorrichtung zur Prüfung elektrischer Verbindungselemente
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Prüfung elektrischer Verbindungselemente» die sich auszeichnet durch eine erste und eine zweite Klemme, an die die Enden eines zu prüfenden Verbindungselements anschaltbar sind und die mit den Eingängen eines ein Prüfsignal abgebenden UND-Gliedes verbunden sind, durch einen mit der ersten Klemme verbundenen Signalgenerator und durch mit der zweiten Klemme verbundene Schaltelemente, die nur bei einer leitfähigen Verbindung zwischen den beiden Klemmen ein Signal an dem zweiten Eingang des UND-Gliedes entstehen lassen.
Ein Verfahren zur Prüfung elektrischer Verbindungselemente kann mit dieser Vorrichtung derart durchgeführt werden, daß die beiden Enden eines Verbindungselementes mit separaten Eingängen eines UND-Glieden verbunden werden, daß an das eine Ende des Verbindungselementes ein Signal angeschaltet wird, daß das andere Ende des Verbindungseleinen fees ao beschaltet
2ü 9 85?/1)7 16
wird, daß am zweiten Eingang des UND-Gliedes bei Fehlen einer leitfähigen Verbindung zwischen den beiden Eingängen kein Signal erscheint, und daß das Fehlen eines Signals am Ausgang des UND-Gliedes zur Anzeige einer Unterbrechung des elektrischen Verbindungselements gewertet wird.
Vorzugsweise wird mit der Vorrichtung nach der Erfindung eine Vielzahl Verbindungselemente geprüft, so daß eine entsprechende Anzahl von Einzelvorrichtungen vorgesehen ist. Dazu kann ein Zähler vorgesehen sein, der eine Schaltvorrichtung zur nacheinander erfolgenden Anschaltung des Signals an die erste Klemme einer jeden Einzelvorrichtung steuert, wobei eine Anzeigevorrichtung mit den Ausgängen aller UKE-Glieder verbunden ist. Der Zähler kann eine Vorrichtung zur Abtastung der Anzeigevorrichtung bei jedem Zählschritt steuern und denZähler stillsetzen, wenn kein Ausgangsslgn&i des jeweiligen UND-Gliedes ansteht.
Vorzugsweise sind Schaltelemente zur Vorspannung der ersten Klemme einer jeden Einzelvorriehtimg vorgesehen, vorteilhaft können dieselben Schaltelemente zur Vorspannung beider Klemmen einer Einzelvorrichtung diener Weitere Anzeigevorrichtungen können mit den ersten Klemmen aller Einssslvorrichtungen verbunden sein und auf einen durch die Vorspannung in einer gemeinsamen Vorspannungsvorrichtung erzeugten Stromfluß ansprechen, um einen Kurzschluß zwischen einem und mindestens einem weiteren Verbindungselement anzuzeigen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es seigern
Fig. 1 die Grundschaltung der Prüfvorrichtung, Fig. 2 eine PrUfungmlekade mit zehn Grundschaltungezi and FLg. 3 die Anordnung eines mifc mehreren Anschlüssen versehenen
in eier Prüf schal bung.
2 0 9 8 5 2 / ü 7 1 G
Die In Fig. 1 gezeigte Grundschaltung enthält zwei Klemmen 11 und 12 zur Anschaltung der Enden eines zu prüfenden Verbindungselement s 13· Jede Klemme ist über einen ihr zugeordneten Lastwiderstand 14 bzw. 15 mit positivem Potential 16 verbunden. Jede Klemne ist über eine ihr zugeordnete Diode 17 bzw. 18 und einen gemeinsamen Widerstand 19 mit der Basis eines Auswertetransistors 21 verbunden. Die eine Klemme 11 ist über einen Steuertransistor 25 und einen Widerstand 23 zur Stromauswertung mit negativem Potential 24 verbunden.
Beim Betrieb dieser Schaltung wird ein Steuersignal an die Basis des Steuertansistors 25 angelegt, so daß dieser leitend wird und eine negative Vorspannung an die erste Klemme 11 anlegt. Wenn das Verbindungselement 13 an den beiden Klemmen 11 und 12 eine leitfällige Verbindung erzeugt, wird die zweite Klemme 12 gleichfalls negativ vorgespannt. Wenn beide Klemmen 11 und 12 negativ vorgespannt sind, wird der Auswertetransistor 21 gesperrt. Wenn jedoch nur eine Klemme negativ vorgespannt ist, bleibt der Auswertetransistor 21 leitend. Dieser Transistor wird während jeder Prüfung abgetastet und bewirkt bei leitendem Zustand die Anzeige eines Leitungsfehlers im jeweiligen Verbindungselement 13.
Fig. 2 zeigt zehn Grundschaltungen, die zur Prüfung von zehn Verbindungselementen mit je zwei Anschlüssen nacheinander verbunden sind. Der Widerstand 23, der die St euer transistoren mit dem negativen Potential 24 verbindet, ist allen Einzelschaltungen gemeinsam. Ferner ist ein allen Einzelschaltungen gemeinsamer Anzeigetransistor TR22 an die dem Auswertetransistor 21 entsprechenden Ausgänge (Transistoren TR11-20 in Fig. 2) angeschaltet. Die Klemmen 24 bis 28 und 42 bis 46 entsprechen der ersten Klemme 11, die Klemmen 30 bis 34 und 48 bis 52 entsprechen der Vorspannungsklemme 16. Die Klemmen 36 bis 40 und 54 bis 58 entsprechen der zweiten Klemme 12. Die Widerstände
209852/0716
R11 bis R20 entsprechen dem Lastwiderstand 14. Die Widerstände R21 bis R30 entsprechen dem Lastwiderstand 15. Die Dioden D31 bis D40 entsprechen der Diode 17. Die Dioden D41 bis D50 entsprechen der Diode 18. Die Widerstände R41 bis R50 entsprechen dem Widerstand 19. Die Transistoren TR11 bis TR20 entsprechen dem Auswertetransistor 21. Die Transistoren TR1 bis TR1O entsprechen dem Steuertransistor 25. Die Dioden D21 bis D30 und die Widerstände R31 bis R40 bilden einen Teil einer Prüfschaltung, der nicht unmittelbar zur Erfindung gehört.
Ein Dekadenzähler (nicht dargestellt) dient zur Anschaltung des Steuersignals nacheinander an die Steuertransistoren 25 über Eingangsklemmen 0 bis 9, dieser Zähler dient auch zur Abtastung des Ausgangssignals des Anzeigetransistors TR22, während jeweils ein Steuersignal angeschaltet ist. Der Zähler dient auch zur Anzeige der Ordnungszahl des jeweils geprüften Verbindungselements und zur Unterbrechung der Zählung, wenn der Anzeigetransistor TR22 durch einen Auswertetransistor 21 leitend gesteuert wird, so daß der stillgesetzte Zähler die Ordnungszahl des fehlerhaften Verbindungselements anzeigt.
Wenn eine Querverbindung zwischen zu prüfenden Verbindungselementen vorhanden ist, führt der Widerstand 23 einen stärkeren Strom als er durch den Stromfluß in den Lastwiderständen 14 und 15 der beiden Klemmen 11 und 12 des jeweils geprüften Verbindungselements erzeugt wird, denn zusätzlich fließt auch der Strom des oder der Lastwiderstände, die an dem zusätzlichen Verbindungselement liegen. Eine am Ausgang 26 an den Stromauswertewiderstand 23 angeschaltete Auswerteschaltung kann den erhöhten Strom feststellen und die Prüfung unterbrechen, wobei ein Querverbindungsfehler angezeigt wird.
Wenn eine Querverbindung zwischen zu prüfenden Verbindungselementen beabsichtigt ist, d.h. wenn ein Verbindungselement drei
209857/07 16
oder mehr Anschlüsse hat, werden diese zusätzlichen Anschlüsse an die ersten Klemmen weiterer Einzelschaltungen angelegt. Fig. 3 zeigt ein Verbindungselement mit vier Anschlüssen, zu dessen Prüfung drei Grundschaltungen vorgesehen sind. Der Anschluß A ist mit der zweiten Klemme einer Grundschaltung verbunden, die Anschlüsse B, C und D sind mit den ersten Klemmen dieser Grundschaltung und zweier weiterer Grundschaltungen verbunden. Die leitende Verbindung des Verbindu-ngselements wird nacheinander zwischen B und A, C und A und D und A geprüft. Das positive Potential wird von den Klemmen 16 der weiteren Grundschaltungen entfernt, so daß kein erhöhter Stromfluß im Stromauswertewiderstand 23 durch die Querverbindungen zwischen den zu prüfenden Teilelementen auftritt und ein Fehler angezeigt wird. Um die Anzeige einer Unterbrechung zu vermeiden, ist eine Verbindung 27 zwischen den zweiten Klemmen aller Grundschaltungen vorgesehen, an die das Verbindungselement angeschaltet ist, so daß jeder Auswertetransistor gesperrt werden kann, wenn eine leitende Verbindung zwischen der jeweils ersten und zweiten Klemme vorhanden ist.
20985?/D716

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zur Prüfung elektrischer Verbindungselemente, gekennzeichnet durch eine erste und eine zweite Klemme (11, 12), an die die Enden eines zu prüfenden Verbindungselements (13) anschaltbar sind und die mit den Eingängen eines ein Prüfsignal abgebenden UND-Gliedes (17, 18) verbunden sind, durch einen mit der ersten Klemme (11) verbundenen Signalgenerator (25) und durch mit der zweiten Klemme (12) verbundene Schaltelemente (14, 15), die nur bei einer leitfähigen Verbindung zwischen den beiden Klemmen (11, 12) ein Signal an dem zweiten Eingang des UND-Gliedes (17, 18) entstehen lassen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere UND-Glieder (D31 bis D4Oj D41 bis D50) vorgesehen sind, deren Eingänge Jeweils mit einer ersten und einer zweiten von mehreren ersten und zweiten Klemmen (24 bis 28, 42 bis 46; 36 bis 40, 54 bis 58) verbunden sind, daß der Signalgenerator einen Zähler enthält, der über eine Zuordnungsschaltung ein Signal nacheinander an die ersten Eingänge der UND-Glieder (D31 bis D40; D41 bis D50) liefert, daß die Ausgänge aller UND-Glieder (D31 bis D40; D41 bis D50) mit einer Anzeigevorrichtung verbunden sind und daß ein durch den Zähler gesteuerter Abtaster für die Anzeigevorrichtung vorgesehen ist, der während eines jeden Zählschritts arbeitet und den Zähler stillsetzt, wenn kein Ausgangssignal des Jeweiligen UND-Gliedes (D31 bis D40; D41 bis D50) während einer Abtastperiode geliefert wird.
    209857/Π716
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Klemme (11) mit Schaltelementen (14, 15) verbunden ist, die ein Signal am ersten Eingang des jeweiligen UND-Gliedes (17, 18) nur dann erscheinen lassen, wenn der Signalgenerator (25) das Signal der ersten Klemme (11) zuführt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die der ersten Klemme (11) und der zweiten Klemme (12) zugeordneten Schaltelemente (14, 15) gemeinsam mit einer Potentialquelle (16) verbunden sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit den ersten Eingängen aller UND-Glieder (D31 bis D40; D41 bis D50) Auswerteelemente (23) verbunden sind, die auf gegenüber normalen Prüfstromwerten erhöhte Stromwerte ansprechen und eine Verbindung zwischen mindestens zwei Verbindungselementen anzeigen.
  6. 6. Verfahren zur Prüfung elektrischer Verbindungselemente, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Anschlüsse eines Verbindungselements mit separaten Eingängen eines UND-Gliedes verbunden werden, daß dem einen Anschluß des Verbindungselements ein Signal zugeführt und der andere Anschluß des Verbindungselements derart vorgespannt wird, daß am zweiten Eingang des UND-Gliedes bei Fehlen einer leitfähigen Verbindung zwischen den beiden Eingängen kein Signal ansteht, und daß das Fehlen eines Signals am Ausgang des UND-Gliedes zur Anzeige einer Unterbrechung des Verbindungselements gewertet wird.
    2Q9857/O71G
DE19722228254 1971-06-11 1972-06-09 Vorrichtung zur Prüfung elektrischer Verbindungselemente Pending DE2228254A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2743571A GB1359675A (en) 1971-06-11 1971-06-11 Testing apparatus for electrical connectors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2228254A1 true DE2228254A1 (de) 1972-12-21

Family

ID=10259563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228254 Pending DE2228254A1 (de) 1971-06-11 1972-06-09 Vorrichtung zur Prüfung elektrischer Verbindungselemente

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3795857A (de)
CA (1) CA984464A (de)
DE (1) DE2228254A1 (de)
FR (1) FR2140689A1 (de)
GB (1) GB1359675A (de)
NL (1) NL7207838A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244959A1 (de) * 1982-12-04 1984-06-07 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Pruefvorrichtung fuer elektrische primaergeraete

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE380102B (de) * 1974-11-25 1975-10-27 Malmoe Testequipment Ab
US6956379B2 (en) * 2002-07-09 2005-10-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Testing device and method for testing backplanes and connectors on backplanes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1361874A (fr) * 1962-12-07 1964-05-29 Appareil d'essai automatique de sous-ensembles de circuits logiques pour machines àcalculer électroniques numériques
US3495172A (en) * 1967-03-31 1970-02-10 Jordan Ray Davis Electronic cable inspection device and method utilizing and circuits and or circuits
US3699438A (en) * 1970-08-21 1972-10-17 Honeywell Inf Systems Apparatus to visually identify and test wires in a multi-wire cable
US3689830A (en) * 1971-04-05 1972-09-05 Us Army Exploding bridgewire tester with square wave generator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244959A1 (de) * 1982-12-04 1984-06-07 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Pruefvorrichtung fuer elektrische primaergeraete

Also Published As

Publication number Publication date
US3795857A (en) 1974-03-05
FR2140689A1 (de) 1973-01-19
CA984464A (en) 1976-02-24
NL7207838A (de) 1972-12-13
GB1359675A (en) 1974-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552900A1 (de) Mehrleiterkabel-testeinrichtung
DE102015107622A1 (de) Motorantriebsvorrichtung , umfassend Funktion zur Fehlererfassung im Wechselrichter und in der Stromleitung
DE2228254A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung elektrischer Verbindungselemente
DE3342763C2 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen von symmetrischen Leitungen
DE1537379A1 (de) Sicherheitsschaltung zum Durchfuehren logischer Verknuepfungen,insbesondere fuer das Eisenbahnsicherungswesen
DE1929850A1 (de) Schaltungspruefeinrichtung
DE3919960C2 (de) Schaltungsanordnung zur Leitungsüberwachung bei einem Binärsignalgeber
DE2511651C3 (de) Sicherheitsschaltung mit einem Schwellenkreis
DE10048144A1 (de) Anordnung zur Überwachung eines Bussystems
EP0093285B1 (de) Durchschaltung mehrerer Spannungs- oder Stromquellen an eine gemeinsame Messeinrichtung
DE19510387C1 (de) Polaritätsanzeigeeinrichtung
DE2653392C3 (de) Schaltungsanordnung zur Versteilerung von Schaltflanken
DE4100751A1 (de) Porterweiterungsanordnung
DE3220302C2 (de) Programmierbare Logikanordnung in ECL-Technik
EP0101085B1 (de) Integriertes Verknüpfungsglied in E2-CL-Technik
DE3227651C1 (de) Integrierte Schaltungsanordnung in Stromumschaltetechnik mit einer Diode zur Pegelverschiebung
DE3248652A1 (de) Vergleicherschaltung zum vergleich der werte einer anzahl von eingangssignalen
DE961560C (de) Schutzschaltung zur Sicherstellung des Arbeitens von Geraeten, die mit Elektronenroehren arbeiten
DE3734431A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des funktionsfaehigen zustands von endstufenschaltungen fuer elektromotorische bzw. elektromagnetische stellglieder
DE872362C (de) Schaltungsanordnung zur Pruefung auf gleichzeitiges Vorhandensein mehrerer Spannungen, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE1144509B (de) Einrichtung zur UEberwachung von Signalen
DE2308097A1 (de) Pruefgeraet zum pruefen von mehradrigen verbindungswegen und leitungen in fernmeldeanlagen, insbesondere fernsprechanlagen
DE1588410A1 (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung des Schaltzustandes mindestens zweier Schaltstrecken
DE1105206B (de) Paritaetsbitgenerator
DE1919577A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Pruefen von Kabelbaeumen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee